der Weber:
Unser Parteistandpunkt. schen Arbeit, indem wir uns, wie bereits bemerkt, eigene Wir geben nachstehend die Fortsetzung der Tölde, Ausführungen vorbehalten.
tion!
Lägen alle diplomatischen Unterhandlungen flar da vor aller Welt Augen, dann würde Jedermann sich überzeugen, daß vor und während des Krieges Napoleon der Hetzer gewesen, um Preußen indi direkter Application die geschickte preußische Di reft den Revanche- Aberlaß zu versetzen, zu dessen plomatie jeden Anlaß zu vermeiden wußte.
-
-
-
Sie mir über die Lage der lyoner Seiden- Industrie zu- erliegen droht. Was die Frage des Octrois betrifft, so Bölferverhetzung!" Ja, dies ist die einzig gesandt, ebenso wie die Petition, welche Ihnen die Ab- wußten wir im Voraus, daß es unmöglich sein würde, richtige Bezeichnung derjenigen Branche der Politik geordneten eines Theiles der dortigen Arbeiter- Bevölke sie sofort zu behandeln. Wir hoffen jedoch, daß die an der Seine, welche herhalten muß, wenu die an rung überreicht haben. Se. Maj. hat mit lebhafter Theil- Stimme der Presse und das Stadium der Volkswirthe dern nicht verschlagen wollen, während das von nahme die Mittel studirt, mit deren Hülfe die Leiden im billigsten Sinne entscheiden helfen werden. Wir ent der dortigen Weber gemilbert werden könnten, ohne daß sprechen dem einstimmigen Gefühle unserer Kameraben, Napoleon als politisches Evangelium verkündigte deßhalb dem großen Principe der Gewerbefreiheit Ein- indem wir dem Herrn Senator für seinen so thätigen Nationalitäts- Prinzip" nichts anderes ist, als trag geschähe. In der That würde es höchst ungerecht und wohlwollenden Beistand danken und indem wir ihn eine politische Seifenblase, eine unglücksschwangere sein, wollte man die Fabrikanten daran verhindern, die bitten, dem Kaiser und der Kaiserin gegenüber Dolmet- Phrase, bestimmt, die ,, Nationen" in nationalen Handarbeit da gerade anzuwenden, wo sie sich dieselbe scher unseres aufrichtigsten Dankgefühles zu ſein. Dusel zu lullen und- gegenseitig auf einander zu wohlfeiler beschaffen können. Jedermann muß völlige Die Redactions- Commission, Namens des elf Abgeordneten hetzen.- Darum aufgepaßt, deutsche Na Freiheit gelaffen werden in der Ausübung seines Rechtes und der Ordnung seiner Intereffen. Sobald aber eine gez.: Gargnier, Chépié, Arnaud, Burlat, zufällige Krisis in irgend einem Industriezweige zu Tage Condomin. tritt, ist es Pflicht der Regierung, mit Sorgfalt alle die Maßnahmen zu erwägen, welche im Stande seien, die Folgen solcher ökonomischen Störungen zu vermindern. Nach den Mittheilungen zu schließen, welche Sie mir zukommen ließen, scheinen die Arbeiter davon überzeugt, daß, wenn sie sich in Corporativ- Genossenschaften zusammenfänden, sie sich bessere Bedingungen Betreffs der Für die Richtigkeit dieser Behauptung sprechen Preise für ihre Arbeit zu sichern und den Uebergang zu An die deutschen Arbeiter. erleichtern vermöchten, den das Aufgeben der façonnirten unwiderlegliche Thatsachen. Die jedenfalls nicht Für einen aufmerksamen Beobachter fann es erwarteten erstaunlichen, fast wunderbaren Erfolge Stoffe, den ganz gewebten Fabrikaten gegenüber, der fein Geheimniß sein, daß die auswärtige Politik der preußischen Waffen machten alle Vorausberech Production auferlegt. Demnach wäre selbst schon eine Napoleons III. vorzüglich darauf gerichtet ist, das berartige Genossenschaft in der Bildung begriffen. Diesen durch die Wiener Verträge von 1814 und 1815 was jedem unbefangenen Beobachter so nungen zu Schanden. Da geschah eben das, Thatsachen gegenüber schien es dem Kaiser am angemessensten, die Bildung dieses Unternehmens möglichst zerstörte Werk seines Onkels wieder herzustellen, fort vollständige Klarbeit verschaffen zu begünstigen und deffen schnelle Entwicklung sicherzu- die unter der Leitung Metternichs entstandenen mußte: der Kaiser von Desterreich legte dem Raistellen. Das Gesetz von 1856 über die Commandit- Ge- verhaßten Verträge, soweit sie noch bestehen, zu ser der Franzosen das ,, kostbarste Juwel in der noffenschaften gestattet allerdings nicht eine Gesellschaft vernichten und Revanche zu nehmen an den Krone Habsburgs " Venetien mit Actien von je 100 Frs. zu gründen, deren Gesammt Feinden Napoleons I . Weil diese Zwecke Napoleon nahm mit ,, affenmäßiger Geschwindigkeit" zu Füßen, und Capital den Betrag von 200,000 Frs. übersteige. Diese sämmtlich nicht auf einmal, direct und in unmittel- das ,, Geschenk" von Lalnd und Menschen gesetzliche Beschränkung hätte, Ihren Informationen zu- barer Reihenfolge zu erreichen waren, so ging entgegen, dictirte mit derselben Eile den Waffenfolge, eine bedeutende Anzahl von Theilnehmern ferngehalten. Das Hinderniß fönnte jedoch umgangen werden, Napoleon III. von Anfang an ſyſtematisch und stillstand und die Friedens- Präliminarien und sandte wenn die vereinten Arbeiter sich entschlössen, zur Firma auf Umwegen auf seine Ziele los. Den Kaiser - den General Frossart mit dem Präjudiz der„ beder anonymen Gesellschaften zu greifen. Setzen Sie thron" von Frankreich erreichte er über Straß- waffneten Mediation" zum preußischen Hauptquarihnen diese Situation auseinander, und wenn sie es für burg , Boulogne , Ham und über den Präsi- tier, während gleichzeitig fast die gesammte franpassend erachten, sich der Basen der anonymen Gesell- dentenstuhl der französischen Republik . zösische Bresse Zetermordio über Preußen schrie.- schaften zu bedienen, so sollen die Statuten ihrer Gesell- Seitdem spielte Napoleon in Verfolgung seiner Diese durchweg ekelhafte Episode hat der gerühmten schaft mit größter Beschleunigung geprüft werden. Mit weitern Ziele den europäischen und außereuropäi- napoleonischen Diplomatie einen derben Klapps ver meinem Collegen, dem Minister für Handel, Ackerban schen General-„ Feldscheerer." Zunächst empfing setzt. Die durch die Renitenz der deutschen Nation und öffentliche Arbeiten habe ich bereits Bereinbarungen Rußland den gewaltsamen Revanche- Aderlaß in gebotene Bereitwilligkeit der preußischen Regierung, getroffen, um Ihr Ansuchen ohne Verzug erledigen zu laffen. Ein solches Unternehmen wird dann, so hoffe der Krim , Desterreich den ſeinigen 1859 in Italien , mit welcher sie auf die Congreß-, Waffenstilstandsich, in der Inlelligenz und dem Geschick seiner Theil- und der dritte in der heiligen Allianz," Preußen und Friedensvorschläge Napoleons einging, Eng haber genug Garantieen des Erfolges besitzen. Jeben sollte ihn 1863 erhalten. Schon weßten und lands und Rußlands Zurückhaltung und die theilfalls aber, um die ersten Operationen zu erleichtern, ist probirten damals in Polen die Sensenmänner die weise Entnüchterung der deutschen Nation scheinen der Kaiser mit der Kaiserin, die gleich ihm ergriffen ist Lanzetten des Völker- Chirurgen und dieser lauerte auch den Herrscher Frankreichs " zur Besinnung von den Leiden, die Sie signalisirt, dahin übereingekommen, in Paris nur auf eine schickliche Gelegenheit, um gebracht zu haben. Die Zurückberufung des Ge daß die„ Gesellschaft des kaiserlichen Prinzen" der neuen auch Preußen eine Schlappe zu verseßen für die nerals Frossart, die Verwarnung der Pariser Blät Genossenschaft einen Vorschuß von 300,000 Frs. gewähre. ber napoleonischen Kaiser"- Gloire vor fünfzig ter durch die bekannte, anscheinend preußenfreund Auch andere Cooperativ- Genossenschaften werden sich noch unter den Webern ins Leben rufen lassen. Der Kaiser Jahren angethane Schmach und Schande; allein fiche Moniteur- Note und schließlich die Entlassung hat mir mitzutheilen geruht, daß er auf seine Civiliste Lord Feuerbrand"( Balmerston) schien es über- des Ministers Drouyn de khuys waren die Folgen. den Betrag von 300,000 Frs. hat anweisen lassen, um drüssig geworden zu sein, noch länger und besondie Constituirung und die ersten Operationen dieser ver- ders bei der Operation an Preußen den Pflaster schiedenen Unternehmungen erleichtern zu können. Außer taften des pariser Wunderdocters zu tragen und dem hat seine Maj. mit Freuden Kenntniß davon ge dessen„ westmächtlichen" Chirurgengehülfen zu spienommen, daß Sie den städtischen Bauten gerade jetzt len, der bei Gelegenheit seiner Dienstleistungen einen neuen Impuls verliehen haben. Auch der Minister stets selbst„ Blut lassen" mußte zur heilder öffentlichen Bauten hat den Wegebau- und BrückenIngenieuren Weisungen in gleichem Sinne zugehen samen Schwächung und zum Entgelt für laffen. Der Kaiser hat die Hoffnung, daß die Gesammt die englische Grobheit von Waterloo. heit dieser Maßnahmen den lyoner Arbeitern Gelegen- Dennoch würde wahrscheinlich schon damals die beit geben werde, durch Arbeit die Löhnungen wieder französische Lanzette in der Pulsader Preußens geeinzubringen, welche ihnen die Arbeitsstockung verloren steckt haben, wenn nicht die vom hochweisen Abgeben ließ. Um indeß den nothwendigsten Bedürfnissen geordnetenhause mit fortschrittlichen Freiheitsfloskeln zu genügen und während des Winters der Mildthätig feit eine weitere Ausdehnung geben zu können, beauf tragte mich Se. Maj., diejenigen Summen zu Ihrer Verfügung zu stellen, welche, außer den von der Stadt Lyon bereits votirten, zur Vertheilung an die verschiede nen Wohlthätigkeits- Bureaux der Stadt nöthig erschienen. Genehmigen Sie 2c.
Der Minister des Innern, Lavalette.
"
so lebhaft getadelte Convention mit Rußland bestanden und wenn die nicht minder verschrieene Armee Reorganisation Preußen nicht eine Armee verschafft hätte, vor welcher selbst zuaven geziemenden Respect haben mußten.
-
Daß Polen , das unglückliche Bolen, damals nur als" Sardelle" dienen sollte zur Reizung des franDas zweite, sich an das vorstehende eng anzöfifchen Appetits zum linken Rheinufer, und daß schließende Schriftstück geht von der gewählten Com es nebenbei zu gleichem Zweck der ,, europäischen mission der Arbeiter aus und lautet: Revolution", dieser Seeschlange im Fahrwasser der Die Abgeordneten der Weber der Stadt Lyon , beauf- europäischen Reaction, nur als Lockspeise hintragt, eine Petition zu verfassen, welche von dem Gou- gehalten wurde, vernement ein Heilmittel für ihre gefährdete Lage zu volution", welche längst wußte, was sie von dem davon war damals die ,, Reerhalten bezweckt, beehren sich, ihren Mitbürgern anzuzeigen, daß die unverweilte Sorge der Regierung sich in eidesfesten Gewählten" des 2. December zu er dem Briefe des Minister des Innern in detaillirter Weise warten hatte, eben so fest überzeugt, wie es jetzt fundgegeben hat. Dieses Schreiben gewährt uns in der jeder denkende Politiker ist. Polen , das aber That Genugthuung, indem es uns Hoffnung für die Zu- mals verrathene Polen, bot einen plausibeln Vorkunft einflößt. Der Kaiser hofft, daß unser Unternehmen wand zur Sühnung der Sünden der heiligen Alin der Intelligenz und dem Geschicke seiner Mitglieder lianz gegen den napoleonischen Heiligenschein, und hinlänglich Bürgschaft des Erfolges befize. Deshalb ist kein einsichtiger deutscher Patriot konnte es der es jetzt an uns, durch Gemeinsamkeit und Klugheit diese preußischen Regierung verdenken, wenn sie in dem Hoffnungen nicht zu Schanden werden zu lassen. Seine polnischen Aufstande ein untrügliches Zeichen napoMajestät zeigte sich nicht weniger von unserer Lage ergriffen, als sie auf ihre Privatchatoulle die nöthigen leonischer Gelüste, ein Fabrikat der napoleonischen Summen anwies, um in großem Maßstabe den Leiden Politik der Völkerverhebung erblickte und daAbhülfe zu schaffen, unter denen unser Arbeiterstand zu gegen bei Zeiten energische Maßregeln ergriff.
-
Deutschland feineswegs aufgegeben, vielmehr nur Napoleon hat seine Pläne gegen Preußen und vertagt, wie seine nachträglichen, vor der Hand an der Entschiedenheit der preußischen Regierung ge scheiterten„ Compensations"-Forderungen und ein Rundschreiben des interimistischen Ministers des Auswärtigen, Lavalette, an die diplomatischen Agen
"
Die Resultate des letzten Krieges enthalten je doch eine ernste Lehre: sie weisen auf die Nothwendigkeit hin, für die Vertheidigung des Gebietes die militärische Organisation ohne Aufschub zu vervollkommnen. Diese Pflicht, welche für Niemanden eine Drohung sein fann, wird die Nation zu erfüllen wissen."
-
Da liegt der Hase im Pfeffer! Möge die deutsche Nation auf ihrer Hut sein; möge auch sie ihre Pflicht zu erfüllen wiffen"!-
"
Bevor wir ermessen, was die Nation zu diesem Zweck zu thun hat, wollen wir die bisherigen Erfolge der napoleonischen Restaurations- und Revanche- Politik kurz wiederholen:
Frankreich avancirte vom Königthum durch die Republik zum ,, Kaiserreich".
Rußland wurde in der Krim geschlagen mit Beihülfe von England, Sardinien und der Türkei . Desterreich empfing seine Schlappe 1859 in Italien .
Die italienischen Fürsten ( Geschöpfe des Metternich'schen Congresses in Wien ) verloren gleichzeitig ihre Throne.
Italien wurde frei und- Basall Frant
reichs. Der Pabst war schon seit 1848 nicht viel mehr als ein ,, Gefangener Napoleons " in Rom .
-
C
I
et
ze
D
m
I
A
V
A
91
h
flu
D
ih
ba
m
de
De
1111
2
ge na bu
bei
de
bo
1111
fte
ne
Ei nel
fri
qu
ter
δα
sch
lid
Ei
dei die me
ger
Sc
tio
fer
Dei
dei
Er
Re
mi
nei