Nr. 141.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illuftrirter SonntagsBeilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. BoftAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- BeitungsPreisliste für 1898 unter Dr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montage.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
15. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene stolonel zeile oder deren Naum 40 Pfg., für Vereins- und Bersanimlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tst an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Merufpredjer: Bmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Parteigenossen!
Der 16. Juni war ein Ehrentag für die Partei, welcher Jahre lange Arbeit belohnte. Jezzt handelt es sich darum, soweit unsere Kandidaten in engerer Wahl stehen, alles aufzubieten, um ihnen zum Siege zu verhelfen. Insbesondere ist es Pflicht der Genoffen der jenigen Wahlkreise, für welche die Wahlthätigkeit durch den Ausgang der Wahl am 16. Juni zu Ende ist, ihre Kräfte und finanziellen Mittel den in engerer Wahl stehenden Genossen zur Verfügung zu stellen. Die wenigen Tage bis zu den Stichwahlen müssen unter Aufbietung aller Kräfte im Interesse unserer Sache ausgenutzt werden. Das Werk vom 16. Juni muß durch einen günstigen Ausfall der engeren Wahlen einen unserer Partei würdigen Abschluß finden. Die Genossen derjenigen Wahlkreise, in denen engere Wahlen zwischen den Kandidaten gegnerischer Parteien stattfindet, bei welchen wir die Entscheidung in der Hand haben, dürfen, gemäß den Beschlüssen des Hamburger Parteitages nur dann einem gegnerischen Kandidaten ihre Stimmen zuwenden, wenn derselbe sich bereit erklärt, für folgende Punkte im Reichstage einzutreten:
Sonntag, den 19. Juni 1898.
-
Expedition: SW. 19, Bently- Straße 3.
es
stand hervorgerufen habe obgleich zweifellos reaktionäre heit des deutschen Bürgerthums zum mächtigsten Despoten der Hände ihn für die Reaktion zu verwerthen bemüht waren. Neuzeit gewordenen Bismarck in zwölfjährigem Ringen unter Wohl aber hatte die Junischlacht zur Wirkung, daß das namenlosen Opfern überwand und zerschmetterte" französische Bürgerthum sich der Reaktion unterfängt sich, der Sozialdemokratie vorzuwerfen, sie habe in die Arme warf und bei der Präsidentenwahl des der Bismarck 'schen Reaktionswirthschaft Vorschub geleistet! 10. Dezember 1848 Louis Bonaparte , den fünftigen Wäre das Gebahren nicht gar so lächerlich, wir würden Staatsstreich und Meineid Kaiser , zum Präsidenten rufen: Pfui! der Republik wählte und Frankreich der Säbel dittatur Im Laufe dieses Wahlfeldzuges hatte ein sich Demokrat überlieferte. nennender Redakteur eines sich demokratisch nennenden Blattes: Wer waren da die Reaktionäre? Die Arbeiter, die der Frankfurter Zeitung " ein gewisser Herr Schreiberfür ihr gutes Recht kämpften und niemanden unterdrücken die Stirn, der Sozialdemokratie vorzuwerfen, sie habe die wollten? Oder die Bürger, die, weil sie den Arbeitern deutschen Arbeiter auf die falsche Bahn des Klassenkampfes das Recht verweigerten und sie als untergeordnete, zur Aus- gelockt und sie sei schuld, daß die deutschen Arbeiter nicht beutung und Knechtschaft geborene Wesen betrachteten, den das Maß politischer Freiheiten und Rechte besitzen, dessen die niedrigsten Klasseninteressen die Prinzipien der Freiheit und die nicht(?) sozialdemokratischen Arbeiter Englands sich erGrundlage der Republik opferten?
Wer waren die Reaktionäre?
freuten.
-
Der ,, demokratische" Herr, dessen Unwissenheit nur erreicht Und hiermit ist die Frage auch für Deutschland be wird von seiner Impertinenz, spottet seiner selbst und weiß antwortet. nicht wie". Seiner selbst und seiner Klasse. Denn er hat verEine ähnliche Stellung wie Bonaparte ( Napoleon III ) in gesien- oder niemals in der Schule gelernt, daß das englische Frankreich hat Bismard in Deutschland eingenommen, nur Bürgerthum es war, das schon vor Jahrhunderten all daß Bismarck , der preußische Junker, ein viel brutalerer diese bürgerlichen Freiheiten und Rechte erkämpft hat, deren Feind des Bürgerthums und der bürgerlichen Freiheit wu, die englischen Arbeiter sich erfreuen Rechte und Freiheiten, als der in halbdemokratischen Traditionen aufgewachsene um welche wir deutsche Sozialdemokraten a) Für Aufrechterhaltung des allgemeinen, gleichen, Neffe feines Onfels. seit drei Jahrzehnten kämpfen, weil das direkten und geheimen Wahlrechts in seinem hat ihm für Deutschland die„ Diktatur des Stapitalismus" gewesen ist, sie Und wer hat vor Bismarck auf den Knien gelegen, wer deutsche Bürgerthum zu feig und zu schwa ch de m Feudalismus abjezigen Bestand, es sei denn, daß es sich um Anträge übertragen? zuringen. auf Erweiterung oder größere Sicherung desselben handelt. Doch wahrhaftig nicht die Arbeiter und Sozial- Darum haben wir deutsche Sozialdemokraten die zweib) Für Aufrechterhaltung des Budgetrechts des Reichstags. demokraten, gegen welche die Diktatur sich richtete, fa che Aufgabe: den Augiasstall des Mittelalters mit ( Stein Septennat, Quinquennat.) sondern das deutsche Bürgerthum das sogenannte sammt Junkerthum und anderem geschichtlichen Müll ausfortschrittliche" Bürgerthum mit eingeschlossen. zuräumen, und den, zwar jüngeren, aber nicht minder unrathDas Bürgerthum war in Erfüllung seiner" historischen reichen Augiasstall des modernen panamistischen Mission" gegenüber dem junkerlichen Feudalismus in allen Sapitalismus zu säubern. Also zwei Augiasställe, Ländern seiner Natur nach liberal", d. h. freiheitlich gesinnt. wohingegen die französischen, englischen und anterikanischen In Deutschland hat es jedoch leider seine historische Mission" Arbeiter blos einen zu reinigen haben. Indeß wir fühlen nicht erfüllt. Während das englische Bürgerthum schon uns auch dieser doppelten Herkulesarbeit gewachsen; ja im Mittelalter die„ bürgerliche Freiheit" begründete, und es will uns schier bedünken, daß die Verdoppelung der Aufbereits 1648,- im Jahre, wo Deutschland , nach überstandenen gabe unsere Stärke vermehrt.
c) Für Sicherung des vollen Vereins-, Versammlungs- und Koalitionsrechts durch Reichsgesetz.
d) Gegen die Einführung von Ausnahmegesezen irgend einer Art und gegen die Verschärfung des bestehenden Strafrechts, soweit es sich dabei um politische Vergehen und Verbrechen
handelt.
e) Gegen jede Verschlechterung der bestehenden Preßgesetzgebung. f) Gegen Vermehrung des stehenden Heeres oder der Marine. g) Gegen die Einführung neuer oder die Erhöhung bestehender indirekter Steuern und Zölle auf nothwendige Lebens- oder Genußmittel( Bier, Tabak 2c.).
h) Gegen jede Aufhebung oder Einschränkung von Arbeiterschutzoder Arbeiterversicherungs- Gesezen oder Verordnungen, außer es handle sich um ihre Verbesserungen. Weigert sich einkandidat, diese Verpflichtungen zu übernehmen, so haben die Parteigen offen unter allen Umständen stritte Stimmenthaltung zu üben. Wir bitten die Genossen, welche auf grund des vorstehenden Barteitags- Beschlusses Abmachungen mit Gegnern für die engeren Wahlen treffen, uns davon zu unterrichten, damit die nöthige Kontrolle geübt werden kann.
Parteigenossen! Noch einmal auf zum Kampf gegen die Volksfeinde, die Euch Eure Rechte nehmen wollen; gegen die Brotwucherer und Lebensmittelvertheuerer, die auf Kosten des arbeitenden
Boltes ihre Taschen füllen.
Nieder mit den Junkern und Junkergenossen! Nieder mit der Reaktion! Berlin , den 18. Juni 1898.
Das Zentral- Wahlkomitee der sozialdemokratischen Partei. J. Auer. A. Bebel . A. Gerisch . W. Pfannkuch . Paul Singer .
Die Handlanger der Reaktion.
"
-
-
Greueln des dreißigjährigen Krieges, politisch und wirthschaftlich Jin gegenwärtigen Wahlkampfe war die Haltung des ein Kirchhof und ein Trümmerfeld war mit dem System des liberalen Bürgerthums von vornherein durch und durch un Königs von Gottesgnaden aufräumte;-und während das fran- liberal. Anfangs verschämtes Liebängeln mit der Samuelzösische Bürgerthum in der großen Revolution reinen Tisch Reaktion bis allmälig die Scham und die Maske abgelegt machte und sich der Herrschaft bemächtigte hat das ward, und die„ demokratische"" Frankfurter Zeitung " mit deutsche Bürgerthum zu keiner Zeit die Kraft gleicher Inbrunst wie die fortschrittliche"„ Vossische Zeitung" gehabt, den Feudalismus zu beseitigen und um das goldene Kalb der Geldsacks Sammelpolitit herumtanzte. Die bürgerliche Freiheit einzuführen. Die pomadisirte Frankfurter Musterdemokratie und der
Wahlergebnisse.
Mit Ausnahme der Flitterwochen der März- Miquel'sche Agrar- ,, Nationalliberalismus" ein Herz, eine revolution hat das deutsche Bürgerthum niemals einen Seele und ein Kandidat! Fürwahr, die Verkommenheit des ernsthaften Anlauf zur Eroberung der politischen Macht und deutschen Bürgerthums hat sich nicht klassischer offenbaren zur Begründung der bürgerlichen Freiheit gewagt. Und faunt fönnen, als in dieser, wiederholt von uns gebrandmarkten waren 1848 die März Todten begraben, da war das deutsche Frankfurter Chamäleon Kandidatur Flinsch. Und Bürgerthum schon an der Arbeit, die Märzrevolution Tante Voß, die jetzt winselnd*) vor den ,, Kreuz- Zeitungs"-Junkern zu begraben und die bureaukratisch- junkerliche Reaktion auf den Knien rutscht und sie um Hilfe bei den Stichwahlen anbettelt! Das deutsche Bürgerthum die Kanize und Manwieder aufzurichten. Wer waren 1848 und 1849 die Todtengräber der teuffel zum Schutz der bürgerlichen Freiheit aufrufend! deutschen Freiheit? Die Arbeiter oder die Welches Schauspiel! Und das beschuldigt die SozialdemoBürger? kratie, der Reaktion Vorschub zu leisten! Und nun die Aera Bismarck! Es geht den Herren Bürgern mit dieser wie mit ihren Wie das Bürgerthum vor dem bürgerberachtenden sonstigen Anklagen gegen uns. Sie schauen in den Spiegel Junker im Staub sich gewälzt das ward bereits er- und Sichten ihre eigenen Fehler und Gebrechen uns an. wähnt. Aber da prahlen die Herren Freisinnigen mit Schaut Ihr Herren Freisinnigen nur in den Spiegel ihrer Tapferkeit in dem„ Konflikt" der 60er Jahre. Nun, sie und Ihr seht die Handlanger der Reaktion! prahlen mit ihrer eigenen Niederlage. Mit ihrer eigenen Erbärmlichkeit! Oder haben sie etwa in diesem Konflikte" gesiegt? Mit nichten; sie haben sich elend an die Wand drücken lassen, und weil ihre Angst vor den Die Gesammtzahl der im Niederbarnimer Kreis abges Arbeitern größer war als ihr Haß gegen gebenen Stimmen beträgt nach den bekannt gewordenen Mittheilungen Bismarck , sind sie vor dem Urheber der Juni- Ordonnanzen 24 709( gegen 17 044 am 15. Juni 1893), auf den Konservativen 43 654. Hiervon entfielen am 16. Juni 1898 auf Stadthagen zu Kreuze gefrochen und haben zu guterlegt, da er ihrem Jrmer 12997( 11695), auf den Freisinnigen Plonz 4639( 3726), auf den Die liberalen Parteien suchen die jammervolle Rolle, die preußisch- partikularistischen ,, Großmachtskizel" durch die Antisemiten Werner 512( 2748), auf den Ultramontanen Dr. Stephan sie bei dieser Wahl und überhaupt in ihrer ganzen politischen Annerionspolitik zu schmeicheln verstand, ihm nach dem Bruder- 421, zersplittert sind 416 Stimmen. Mithin beträgt die Mehrheit für Thätigkeit oder Unthätigkeit spielen, damit zu entschuldigen frieg von 1866 feierlich Indemnität und Absolution unseren Genoffen 5764 Stimmen. Unter diesen befinden sich gegen' oder gar zu beschönigen, daß sie sagen: die Sozial- ertheilt! 1800 Stimmen von dem Theil Berlins ( Zentral- Viehhof), der früher demokratie habe die Reaktion in Deutschland Drei Jahre hat der Konflikt" gedauert feinem der nicht mit Niederbarnim wählte. Erfreulich ist insbesondere die übergroßgezogen, und jeder Sieg der Sozialdemokratie sei Herren Bürger ist ein Haar gekrümmt worden, Bismarck raschend große Bahl auf dem platten Lande. So sind z. B. in den folglich ein Gewinn für die Reaktion, ja ein Sieg hatte noch nicht fest Wurzel gefaßt, der Kronprinz und spätere erlſeegemeinden( Fangschleuse, Grünheide u. f. w.) 67 freisinnige, gegen 18 konservative und 10 freisinnige, in Neuender Reaktion. Es giebt sogar liberale Leute und wir Kaiser Friedrich war entschieden auf seiten des Bürgerthumshagen 101 jozialdemokratische gegen 86 konservative und 14 sozialnehmen hier das Wort liberal in seinem ursprünglichen Sinn, die fortschrittlichen Helden hatten den Sieg in der Hand, wenn demokratische, in Heiligensee 54 sozialdemokratische gegen 58 konserals a II e freiheitlichen Bestrebungen des Bürgerthums um sie nur den Muth hatten, zuzugreifen und sie sind vative und 16 freifinnige Stimmen abgegeben. In Ertner fassend es giebt sogar liberale Leute, die allen Ernstes mit ich machvoll erlegen. stimmten 205 sozial., 227 fons., 62 freis., in Woltersdorf 113 sozial., ihrem Propheten Eugen Richter glauben, die deutsche Sozial- Zwölf Jahre später ein anderes Bild. Bismard hatte 123 fons., 22 freis., in Klein Schönebed 91 foz., 28 fons., 7 freij., demokratie sei von Bismarc erfunden worden. Es fällt vergebens die Sozialdemokratie in seine Dienste zu ziehen in Biesdorf 97 soz., 46 tons., 45 freif., in Sachsenhausen 145 foz., 44 freis., in Friedrichsthal 59 103., 39 fon., uns nicht ein, auf derartige Kindereien des näheren gesucht. Er hat gelernt, daß die Arbeiter von festerem Stoff 6 freis., in Mühlenbeck 117 foz., 82 fons., 7 freis., einzugehen; allein einige Thatsachen seien doch vorgebracht, find als die Bürger und, im Vollbesitz diktatorischer Macht, Herzfelde 261 103, 76 tons.. 26 frei, in Hennickendorf 161 103.. die den Unsinn und die Lächerlichkeit dieser, für das stellt er durch das infame Sozialisten gesetz die Sozial- 67 fons, 9 freis, in Schönwalde 146 so3., 185 fons., 10 freis., in geistige Niveau unseres Bürgerthums bezeichnenden Anschauung demokratie außerhalb des Gesetzes, beginnt gegen sie einen Groß- Schönebeck 152 fog, 185 fonf., 50 freis., in Franz. Buchholz in hellstes Licht stellen. In Frankreich von England Vernichtungskrieg. Die Sozialdemokratie nimmt den 197 193., 153 konf., 50 freif. Der Bergamtsbezirk Rüdersdorf - Tasnicht zu reden, dessen gesunde und nie auf längere Zeit Kampf auf. Opfer ohne Zahl kostet der Kampf die dorf stimmte trotz aller Beeinflussungen seitens der Gegner prächtig. gewaltsam unterbrochene politische Entwickelung den sozia Sozialdemokratie pfeift auf das Sozialistengeset" Es wurden in Tasdorf , Rüdersdof- Dorf und Kallberge- Rüdersdorf listischen Wauwau nie aufkommen ließ hat das Bürger- und den„ eisernen Kangler". Sie tämpft. Stämpft zwölf insgesammt 847 fog., 586 fonf. und 82 freis. Stimmen abgegeben. thum, obgleich es von dem Sozialismus weit stürmischer als Jahre lang und nach Verlauf von 12 Jahren hat sie auf möge auch in anderen Kreisen die emfige Agitation wenigstens in Deutschland bedrängt ward( Junischlacht und Kommune!), nie- der ganzen Linie gesiegt: Bismard ist bankrott, liegt auf bei der Stichwahl ähnliche Resultate zeitigen. mals daran gedacht, eine so aberwißige Behauptung aufzustellen. der Strecke, ein politischer Kadaver. Und dieses freisinnige" Bürgerthum, das Nach der Junischlacht glaubte auch der hasenherzigste Angstphilister
-
-
-
-
-
1
=
int
*) Tante Voß will's heute nicht gethan haben. Aber was schrieb nach fie doch gestern- Morgenausgabe vom Freitag, 17. Juni, 1. Seite, nicht, daß der Held von Straßburg und Boulogne oder dreijährigem Froschmäuslerkrieg vor Bismard die Flagge strich, Spalte 3, im letzten Absatz des Leitartikels, betitelt:„ Die Wahlen in irgend ein anderer Feind der bürgerlichen Freiheit den Auf- unterfängt sich, der Sozialdemokratie, die diesen, durch die Feig- Berlin?" Oder hat sie im Schlaf geschrieben?