tr. 191.
Bweiter Jahrgang.
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich und zwar: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
M
Organ der social- demokratischen Partei.
Redigirt von J. B. b. Hofstetten und J. B. v. Schweißer.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., monatlich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Boftämtern 15 Sgr., bei den preußischen Boftämtern im nichtpreußischen Deutschland 12/2 Sgr., im übrigen Deutschland 20 Sgr.( fl. 1. 10. fübb., fl. 1. österr. Wäbr.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, sowie von jedem soliden Spediteur entgegen genommen.
Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreid: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Politischer Theil.
Rundschau.
verbinden.
-
Mit dem 1. Januar beginnt ein neues lichen Landestheile mit Kurhessen zu einer Provinz zu Der französische Staatsrath war am 27. zu Quartal für das Abonnement auf den ,, Sociallängerer Arbeit zusammen. Es erwartet eine ziem Es wird, wie man hört, beabsichtigt, neben dem lich große Anzahl von Gesezentwürfen, darunter auch Demokrat." Wir bitten unsere Leser, ihre preußischen Kriegsschaße, in welchem sich gegen das Gesetz über die neue Heeresorganisation, ihre Abonnements nunmehr schleunigst erneuern zu auch noch einen besonderen Kriegsschatz für die nach Rom wird nunmehr als definitiv aufgegeben wärtig 30 Millionen Thaler baares Gelb befinden, Erledigung. Die Reise der Kaiserin Eugenie wollen, damit sich die Höhe der erforderlichen Contingente des Norddeutschen Bundes zu gründen, betrachtet, da die Herzogin von Montebello, welche Auflage bemessen läßt und im Betriebe keine in der Art, daß die einzelnen Regierungen die von zum Empfange der Kaiferin in Rom batte Stockung eintritt. Zugleich fordern wir alle ihnen nach dem Verhältniß der Zahl ihrer Unter- verbleiben sollen, zu dauerndem Aufenthalte in thanen zu leistenden Beiträge in einen gemeinsamen Baris eingetroffen ist. Parteigenossen ernstlich auf, für die Verbrei- Schatz, der am Siße der obersten Bundesgewalt Dem italienischen Parlamente ist das Budget tung des Parteiorgans mit Nachdruck thätig zu aufzubewahren ist, abzuliefern haben sollen. Diese vorgelegt worden. Dasselbe zerfällt in zwei Absein. Bei den Opfern, die wir noch fortwährend tion der Verfassung des Norddeutschen Bundes und eine für die übrigen Provinzen des Königsein. Bei den Opfern, die wir noch fortwährend Einrichtung soll zugleich mit der definitiven Sanc- theilungen, eine für die venetianischen Provinzen bringen müssen, glauben wir zu der Erwartung in's Leben treten. Der„ Hannover 'sche Courier" reiches. Die erstere giebt die Einnahme zu 76 Milberechtigt zu sein, daß die Partei dieser Auf- meldet: Die Deputation der Hannoverschen lionen und die Ausgabe zu 54 Millionen an, also forderung nachkommen werde. Offiziere ist von Wien zurückgekehrt. König Georg einen Ueberschuß von 22 Millionen fire. Die bewilligt jedem Offizier, welcher darum nachsucht, zweite giebt die Einnahme zu 788 und die Ausdie Entlassung aus dem Dienste. Nach einer gabe zu 997 Millionen an, also ein Deficit von Depesche aus München , 23. Dezember, wird der 208 Millionen. Beide Budgets vereinigt, ergeben bayerische Landtag auf den 5. Januar fommen also ein voraussichtliches Deficit von 185 Milden Jahres einberufen. Das Rescript ist vom lionen fire. Die Deputirtenkammer hat auch den Freiherrn v. d. Pfordten mit contrafignirt. Eine Gefeßentwurf für das provisorische Budget pro Berlin , 28. Dezember. weitere Depesche meldet, daß der König durch ein 1. Semester 1867 angenommen. In Deutschland sieht man noch immer einer Handschreiben vom 22. Dezbr. den Ober- AppellaIn Spanien soll nach verschiedenen Berichten mtlichen Veröffentlichung des preußischen Verfas- tionsrath Luz, früher Kabinetsrath unter Pfister- eine Krisis im Ministerium in Aussicht stehen. Die ngs Entwurfes für den Norddeutschen Bund meiſter, auf die erledigte Stelle seines Sekretairs noch an ,, fonstitutionellen Traditionen" festhaltenden gegen. Unterbeffen bringt die neueste ,, Brov.- berufen habe. Herr v. Neumayer ist nemlich, nach Mitglieder des Kabinets sollen entfernt und durch furzer Funktion, schon wieder aus Gesundheits- reine Absolutisten, man nennt die Herren Gonzalez r." einstweilen einen Auszug des Reglemem& für die Wahlen zum Norddeutschen Reichs- rücksichten" feiner Stelle enthoben worden. Die Bravo und General Peguela, Gouverneur von tag, nebst Notizen über die Wahlkreise( i. dieselben Miniſterkrisis ist noch immer nicht zum Abschluß Madrid , ersetzt werden. Die Königin soll mit diesem unter her Rubrif ,, Vermischtes"). Die Bevoll- gekommen. Die Franff. 3tg." will wissen, Herr Personenwechsel einverstanden sein. mächtig en zu den hier tagenden Bundesconferenzen v. Wydenbrugt, ein entschiedener Großdeutscher, sei haben m verflossenen Sonnabend sämmtlich Berlin leßt als Premier in Aussicht genommen. verlassen, um, von ihren Regierungen mit neuen Die Adresse des ungarischen Landtags ist noch Instrufi nen versehen, am 2. Januar wieder hier vor den Feiertagen vom Kaiser von Oesterreich einzutreffe n. Nach der Prov.- Corr." ist eine entgegengenommen, und der betreffenden DeputaNachrich, daß der preußische Minister- Bräsident in tion geantwortet worden, daß die Adresse mit einem nächster Zeit eine Reise nach Südfrankreich an- Rescript erwidert werden solle. Die Redaction treten werd, grundles; Graf Bismard will sich dieses Rescripts wird den Verlauf der Verfassungsnicht eher ein te längere Erholung gönnen, als bis frisis in Desterreich einige Tage hindurch ins er die Sache des Norddeutschen Bundes auch mit Stoden bringen, da die Minister im Augenblicke dem Reichstage durchgeführt haben wird. Der nicht sämmtlich in Wien anwesend sind, und der Köln . 3tg." zufolge hätten die Aerzte des Grafen Schlußfaffung über den Inhalt des Rescripts jeden Bismarck die Reise gewünscht, er selbst habe aber falls einige Conferenzen des Kabinets vorhergehen aus dem obigen Grunde nicht darin gewilligt. Da dürften. Ob die Ungarn ihre Wünsche befriedigt jedoch Graf Bismard am Freitag mit Herrn von sehen werden, oder nicht, kann jetzt auch nicht einBenedetti auf der Jagd war, muß es um seine mal gemuthmaßt werden, da die bezüglichen NachGesundheit wohl noch nicht so bedrohlich stehen. richten einander zu sehr widersprechen. Dagegen Die ,, Nordd. Allg 3tg." schreibt officios: scheint es, als ob man den Czechen die Genug Was die Organisation der neuen Landestheile betrifft, thuung einer Königskrönung in Prag verschaffen so ist von manchen Seiten die Frage angeregt worden, wolle, da die" Nar. listy" melden, es seien Verob es nicht angemessen wäre, aus dem Herzogthum ordnungen erlassen worden, bis zum Juni f. 3. Nassau , der Stadt Frankfurt nebst den zu diefer gehöri alle Vorbereitungen zur Krönung am Hradschin zu gen Ortschaften und den von Bayern und Oberheffen treffen. Das czechische Blatt begleitet seine Mitgewonnenen Diftritten eine eigene Provinz zu bilden. Nach dem jedoch, was über das Resultat der bezüglichen thungen verlautet, ist es nnwahrscheinlich, daß dieser mmen wird. Es dürfte viel n Staatsinteressen, wie den befunden werden, jene süd
zur Ausführung obl den allg iffen entir
"
-
theilungen mit einer sarkastischen Bemerkung, welche andeutet, daß den Czechen an der Krönungs- Ceremonie sehr wenig gelegen sei, wenn nicht gleich zeitig die alten nationalen Rechte wieder in volle Geltung eingesetzt werden sollen.
Ueber den Stand der Beziehungen zwischen Desterreich und Nußland liefert neuerdings das Journal de St. Petersbourg" eine aufklärende Nachricht, indem es alle Gerüchte über russische Truppenbewegungen in Polen für unbegründet er flärt. Ob das Petersburger Blatt zu diesem De menti von maßgebender Seite autorifirt wurde, ist aus dem telegraphirten Auszuge des Artikels im Journal de St. Petersbourg" nicht ersichtlich.
"
Die Ereignisse im Orient nehmen, wie es scheint, einen täglich bedrohlicher werdenden Charafter an. Neben der candiotischen Insurrec tion spielen die Aufstände in den nördlicher gelegenen Provinzen des türkischen Reiches( die neuesten Wiener Blätter melden von einem Aufstande in Thessalien) und namentlich die ferbische Frage mit, um die Verlegenheiten der Pforte auf's Aeußerste zu steigern. Nach einer neuesten Depesche scheinen die Türken in Candia eine sehr bedeutende Niederlage erlitten zu haben. Aus Triest , 26. Dezbr., wird nämlich telegraphirt:
Nach hier eingegangenen Berichten aus Athen vom 24. d. ist Mustapha- Pascha bei einem Angriff auf die Stellung der kandiotischen Insurgenten bei Kares in der Provinz Apokoronos nach sechsstündigem Kampfe mit bedeutenden Verlusten zum Rückzuge nach Lakus genöthigt worden. Es ist dem türkischen Befehlshaber durch diese Niederlage der Eintritt in die Provinz Selinos uamög lich gemacht.