Deutschland .

Um die Verlegenheiten der Pforte bis auf den von Puebla nach Merito verfügt haben, d. h. in Gipfelpunkt zu steigern, nimmt die italienische Re feine Hauptstadt" zurückgekehrt sein. Wie es heißt, gierung die ihrem Postdampfer von türkischen haben sich mehrere republikanische Führer den Im­Kreuzern zugefügte Beleidigung ziemlich ernsthaft perialisten angeſchloſſen, doch wird der von den auf, und hat sie dem Contre- Admiral Ribotti Auf- Letzteren behauptete Kreis immer kleiner, da nun trag gegeben, mit zwei Kriegsschiffen im Archipel mehr auch die Städte Durango, Mazatlan und die Reklamationen des italienischen Gesandten in das wichtige San Luis de Potosi von ihnen ge­Konstantinopel zu unterstützen. Das alte Jahr räumt worden sind. schließt somit im südöstlichen Europa mit einer Reibe sehr ernsthafter Verwicklungen, deren Bedenk­lichkeit durch eine Nachricht aus Konstantinopel vom 26. d. nur erhöht wird. Darnach hat nämlich die Pforte ,, anläßlich des Umstandes, daß außer den Freiwilligen audy griechisches Militär auf Candia gelandet ist, und daß griechische Truppen an der Grenze concentrirt werden", an die griechische Re­gierung abermals eine energische Vorstellung gerichtet und dieselbe für alle Consequenzen verantwortlich gemacht.

Aus den Vereinigten Staaten , wo die in­neren Verwickelungen immer drohender werben, wird aus New- York gemeldet, daß im Staate Missouri , wo schon vor einiger Zeit Unruhen besorgt wur­den, die Gährung im Wachsen sei, und eine ent­setzliche Unordnung herrsche. Möglicherweise wird der Stein von dort aus ins Rollen kommen. In Nordkarolina, einem der mächtigsten Glie­der des vormaligen Südbundes haben beide Stam­mern das Verfassungs amendement entschieden ab­gelehnt.

-

In Mexiko soll sich der Kaiser " Maximilian , angeeifert von den Klerikalen, am 29. November

Feuilleton.

Für's schwarze Land.*)

Wir fizzen gedrängt

Um den trauten Kamin;

Es fnattern die Brände,

Die Kohlen glüh'n.

Mit der Festzeit Laub Ist das Haus bekränzt; Die Tanne duft'et,

Die Stechpalm' glänzt. Und vom Balkentnanf, Weißbeerig sie,

Lauscht die Mistel nieder, Die Schelmin, die!

Und das Bier, es schäumt

Im zinnernen Krug;

Wir leeren ihn fröhlich

Auf Einen Zug!

Und verschränken die Hand,

Und vergessen das Leid,

Sind glücklich, find Brüder,-

' s ist Weihnachtszeit!

Nun die Schaufel her!

Häuft die Glut im Kamin!

Berlin , 22. Dec.[ Das Herrenhaus] hielt heute seine 17. Sigung.

Präsident Graf Stolberg eröffnet die Sigung um 111 Ubr.

Tagesordnung: Budget pro 1867. Die Kommission beantragte 1) den Etat, wie ihn das Abgeordnetenhaus angenommen, ebenfalls anzunehmen; 2) die Erklärung abzugeben, daß kein Bedürfniß zur Errichtung eines Par­lamentsgebäudes für beide Häuser vorliege, da dem Her renbause sein jetziges Lofal genügt.

Herr v. Kleist Repom beantragt: mit Bezug auf die Erklärung der Staats- Regierung( daß sie versuchen werde, mit dem Budget zu regieren), dem Budget die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen, sodann aber unter Wahrung der bisherigen Stellung des Hauses sein Bedauern über die Absetzung des Dispositionsfonds des Ministers des Innern, noch mehr aber über die der Be willigung des Haupt- Extraordinariums hinzugefügte Be­und seine bingung( nachträgliche Rechnungslegung) Rechtsauffassung dahin auszusprechen, daß eine solche Be­dingung mit der Verfassung nicht im Einklang steht. Frhr. Senfft v. Bilsach hält die vom Abgeordne tenhause in Bezug auf das Haupt- Extraordinarium be­schlossene Beschränkung für verfassungswidrig.

Laßt knattern die Brände, Die Kohlen sprüh'n!

Die Kohlen,

Mit jähem Schritt

Grau'n!

Ju die leuchtende Weihnacht

Ein Schatten tritt!

Ein Schatten schwarz

Und riesengroß:

Die Kunde vom Brand In der Mine Schooß! Das die Koble bricht

Die zum Feste uns glüht, Die auf Lust und Jubel Ihr Licht versprüht: Das sie mühvoll bricht

In Stollen und Schacht,- Das Heer der Arbeit Verlor eine Schlacht!

Tagein, tagaus

Der alte Kampf

Mit der alten Urkraft, Mit Gluth und Dampf!

Sie fuhren hinab Gesund und rotb, Sie wurden geschlagen,

Sie liegen todt!

Hundert und Hunderte Tedt, todt, todt!

*) Der Londoner Hermann," dem das vorstehende 20-30 Todte, die einander in die Arme geschlossen Gedicht entnommen ist, fügt dem ,, tiefergreifenden Appell hatten. Aus ihrer Haltung erfah man bei Anderen, daß des Dichters an die Wildthätigkeit der Deutschen " die sie der Tod überrascht batte, während sie einander Lebe­Erklärung hinzu, daß ein Kreis von Deutschen es sich zur Aufgabe gemacht, milde Gaben, als von Deutschen tommend, zu sammeln, um sie dem großen Wohlthätig feitswerke, zu welchem England durch die erschütternde Katastrophe im Schwarzen Lande sich aufgerafft, zuströ men zu laffen. Die Gaben können an die Buchhand­lung Nic. Trübner u. Co. 60 Paternoster Row London gesandt werden, und es wäre schön, wenn solche auch aus Deutschland dahin geschickt würden.

Ueber die in den Kohlendistricten, in Barnsley , Lancashire und Staffordshire jüngst vorgefom menen Unglücksfälle stellen wir in gedrängtester Fassung nachstehende Auszüge aus englischen Berichten zusam men. Aus London wurde unter dem 17. Dezember berichtet: In der Koblengrube bei Barnsley fanden am Samstag Morgens eine und kurz darauf neun weitere Explosionen statt. Der letzten und stärksten unter den felben folgten starke Ausströmungen schwefeliger Gafe, zugleich vernahm man ein zischendes Geräusch und einen dumpfen rollenden Ton wie bei einem Eisenbahnzuge in einiger Entfernung. Auf diese Vorkommnisse bin, die es flar feststellen, daß Feuer und Gase in der Grube noch fortwährend in Berührung kommen, ist von der Be­hörde der Hauptschacht geschlossen worden. Manche rüb­rende Geschichten werden von den Männern erzählt, die die Leichen aufsuchten. In einem Falle trafen sie auf

Finanzminister v. d. Heydt bestreitet dies. Graf Bismard tritt ein. Große Bewegung. Präsident. Wie Sie sehen, haben wir den Vorzug, den Herrn Ministerpräsidenten nach langer Unterbrechung

wieder unter uns zu sehen. Ich fordere Sie auf, sich von den Plätzen zu erbeben und mit in den Wunsch ein­zustimmen, daß die Thätigkeit des Herrn Grafen v. Bis­mard noch lange Sr. Majestät dem Könige erhalten bleibe, und daß der Herr Ministerpräsident sich noch viele Jahre dem Heile des preußischen und deutschen Landes widmen kann.

Graf Bismarck spricht seinen berzlichsten Dank aus. Graf Rittberg spricht gegen den Bau eines Parla­mentsgebäudes in monumentalem Charakter.

Hr. v. Kleist- Rezow motivirt seine Anträge mit einigen Redensarten, wie Ach du lieber Augustin."

Ministerpräsident Graf Bismarck. Die Regierung hat sich bereits in dem andern Hause darüber erklärt, weshalb sie dem Etat zustimmt. Sie ist bewußt, feine Ausgaben gefordert zu haben, die nicht im Interesse des Landes gelegen. Alles hat sie nicht erreichen können, sie hat aber daraus tein Motiv entlehnen können, den Kon­flikt zu erneuern und das Zustandekommen des Etats zu hindern. Was den vorliegenden Antrag des Herrn von kleift betrifft, so stimmt die Regierung dem ersten Theil desselben vollkommen bei; was den zweiten Theil des­selben, die Nichtbewilligung des Extraordinariums an langt, so sieht die Regierung den Beschluß des Abgeord netenhauses so an, daß das Haus das Haupt- Extraordi narium in die Kategorie der Etats- Ueberschreitungen hat setzen wollen. In diesem Sinne kann die Regierung eine Verlegung der Verfassung nicht erblicken, bält sich auch nicht für berufen, wenn sie einen solchen Vorwurf aus­zusprechen hätte, dies hier zu thun. Die Regierung hielt es für geboten, den Konflikt zu beenden. Das verfassungs­mäßige Leben kann nicht mathematisch beurtheilt werden,

Durch das schwarze Land

Gellt der Schrei der Noth!

Und die Wittwe weint, Und die Waise flagt,

Und über dem Sohne

Die Mutter zagt!

Und die Braut starrt stumm:

Ein Erschlag'ner ist,

Der unter der Mistel

Sie einst geküßt!

Hener fein Jul

Für das Schwarze Land!

Sein Weihnachtsfeuer

Ist Minenbrand!

O du tapfre Schaar, Die das Fest uns erhellt, Wie hat uns dein Sterben Das Feft vergällt!

Es trauert die Stadt,

Es trauert das Land,

Wir trauern, die Deutschen

Auf Britenstrand!

Wir schürren die Kohlen,

Wir öffnen die Hand

Für die Wittwen, die Waisen, Im Schwarzen Land!

Ferdinand Freiligrath .

Abends untersuchten zwei Ingenieure den Schacht ieber, nahmen aber fein Lebenszeichen wahr. Die Thei tahme an der furchtbaren Katastrophe, das Mitleid mit den armen Hinterbliebenen ist im ganzen Lande rege; bie Königin bat schon eine Unterstützung von 200 Bib. St. nach Barnsley gesandt, der Lordmajor von Loradon schon einen Aufruf erlassen, der nicht wirkungslos r erballt ist."

-

wohl sagten. Wieder bei Anderen zeigten die gebogenen steifen Kniee und die erbobenen falten Hände, daß ihre letzte Handlung ein Gebet war. Der Held des Tages ist natürlich der so wunderbar Gereitete, Samuel Brown. Er ist wieder bergestellt, darf aber noch nicht das Haus ,, London , 19. Decbr. Mit einiger Ger, ißheit läßt verlassen, um sich nicht durch Aufregung üble Folgen zu sich jetzt eine der furchtbaren Explosionen ir den nord­zuziehen. Zehn Personen sind außerdem noch unter englischen Kohlenbergwerken auf ihren Urfp cung zurüc ärztlicher Behandlung, und nur einige lassen Hoffnung führen. Unter den Leichen, welche in der Grube bei auf Wiederherstellung. Es wird voraussichtlich Monate Hanley aufgefunden worden sind, war auch diejenige dauern, bis die Grube wieder befahren werden kann. eines Hufschmieds, der am Morgen des verhängnißvollen Wie der Telegrapb meldet, sind auch wieder im Laufe Tages in den Schacht hinabgestiegen ware, um Pferde zu der Nacht Erplosionen vorgekommen, und man glaubt, beschlagen. Er lag in einem Stollen, den Kopf zer das Unterwassersetzen der Grube wird das einzige Mittel schmettert, neben ihm seine Lampe , die kleine und doch sein, dem Feuer Einhalt zu thun. Gestern wurde in so schreckliche Ursache der Katastrophe. Nachdem er sein Barnsley 27 und in Ardsley 26 Leichen beerdigt. An Geschäft bei den Pferden abgethan, is er wahrscheinlich letzterem Orte wurden die Särge alle in einem großen aus Neugier in die Stollen hinein gegangen, so daß Gewölbe, einzeln mit Mauerwerk umgeben, beigesetzt. seine nackte Lampe die Entzündung des angesammelten 160 Wittmen und 330 Kinder haben ihre Ernährer ver- schlagenden Wetters und die gewalt ige Explosion, welche loren. Neben der anderen Explosion in Staffordshire, 85 Menschen das Leben kostete, her beigeführt haben wird. wobei nach den neuesten Berichten 85 Menschen um- Es verbreitet sich noch kein Licht darüber, wo die Schuld kamen, wird aus Little Hulton in Lancashire gemel- an dem noch ungleich größeren Unglück in der Grafschaft det, daß dort das schlagende Wetter ebenfalls fünf Opfer York zu suchen ist. Dort, in der Grube bei Barnsley , gefordert bat." ,, Man schätzt die Zahl der sind in den letzten Tagen mehre ce neue Explosionen vor­Ümgekommenen eher über als unter 400; es waren 430 gekommen und aus dem eine n noch offenen Schachte kampen am Morgen des Unglückstages ausgegeben wor- steigen verpestende Gase auf, ährend der Kuppels den, und nur wenige waren zurückgekommen. Am 14. fast zugeschüttet ist."