Nr. 79.

Berlin  , Freitag, den 9. Juli 1869.

Fünfter Jahrgang

[.

とり

.

ie

ht

te

It

ig

it.

r.

D.

m

18

A.

ent

nd

ch

r

ie­

et

ent

jen

lent

in­

Social- Demokrat.

Diese Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich and war: Dienstage, Donnerstags und Sonnabends Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

bonnements. Preis für Berlin   incl. Bringerlohn: viertelfährlich 15 Sgr., monat. lich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Postämtern in Preußen 15 Sgr., bei den außerpreußischen Postämtern in Deutschland   12% Sgr.,( 44 Kreuzer fübd. Währ.)

Redaction und Expedition: Berlin  , Gitschinerstraße 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Bestämtern, in Berlin   in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genemmen.

Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zelle bei Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei souftigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonien  , Amerika  , China   und Japan   Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C.   London  .

Mit dem 1. Juli hat ein neues Vierteljahrs- gewohnt sind, ihre vollständige Ohnmacht zur Linderung der ihre Stimmen gegeben haben, es war dies der letzte al- abonnement auf den ,, Social- Demokrat" begonnen.prache des Prinzen Louis Napoleon nach den Junitagen gewohnten General, den es, wie man mir von vielen socialen Schäden eingestanden haben. Das war nicht die Handschlag eines Arbeiterbataillons an seinen lang= Wir ersuchen diejenigen, welche noch abonniren von 1848, deren traurige Erinnerung soeben durch die Seiten schreibt, treu im Kampf befunden, stets ca en, wollen, dies sofort zu thun. Zusamenstellung des Figaro" wieder wachgerufen worden Die Bestellungen werden auswärts bei den Post- ist. In seinem Wahlmanifest, welches sogar von der Tri- gesehen hat, wo es galt, an dem es einen guten ämtern, in Berlin   bei der Expedition Gitschinerstr. 17 büne der conftiuirenden Bersammlung herab verlesen wurde, Kamerad gehabt, der aber ist, nach diesem letzten ner und bei allen soliden Zeitungsspediteuren gemacht. Noth thut, ist eine intelligente Regierung, welche bemüht Die ste derselben Sache seine Pflicht an einem an­fagte der damalige Präsidentschaftscandidat: ,, Was uns areßen Sieg, von seinem Besten zurücktritt, um im 88( Preis in Preußen vierteljährlich 15 Sgr., im nicht- ist, die socialen Schäden zu heilen, nicht aber zu rächen... beren Plage zu erfüllen. preußischen Deutschland   12% Egr.) Zugleich rich- 3wanzig Jahre lang hat die leichtgläubige und unwissende des ten wir an die Parteigenossen die Aufforderung, Wenge die Verwirklichung der in dem Programm von 1848 te! möglichst für weitere Verbreitung des Partei- Enttäuschung für die Arbeiter wie für die andern Bürger schwerem Kampf, und mir aufs Neue ein ehrendes

Ind

eder organs thätig zu sein.

en!

ref

23.

die

an2,

bitte

rein,

Die bisher erschienenen Nummern nachgeliefert.

Politischer Theil.

Rundschau. Berlin  , 8. Juli.

geschlagen; die Arbeiter glauben eben so wenig mehr an werden das soc alistische Kaiserthum, wie die Bürger an das frei­

sinnige Kaiserthum.

Interessant ist, daß gerade ein Bourgeoisblatt dies ein

gesteht.

Spanien   und Italien   leiten wieder einmal unter Ministerkrisen. In ersterem Lande häufen sich zudem die carlistischen E hebungen, welche aber nur der sich immer mehr und mehr entwickelnden Ne­publik Vorschub leisten. Die bekannte Untersuchungs­Commission des italienischen   Parlaments hat völlig ergebnißlos ihre Arbeiten eingestellt.

Aus Desterreich läuft die nach den gefegneten Ernten der letzten Jahre überraschende Nachricht ein, daß man eine Theuerung befürchtet. Der Bürger­meister von Wien  , Dr. Cajetan Felter, hat bereits dieserhalb bei dem Kaiser eine Audienz gehabt.

ben. Die Wahlprüfungen haben bereits in Frank cial reichs gefeßgebendem Körper sehr lebhafte Debatten In Persien   ist, wie telegraphisch   berichtet wor­hervorgerufen. Noch viel heftigere stehen in Aus- ben, plöglich die Cholera heftig ausgebrochen; auch rlin. ficht; denn die von den letzten allgemeinen Wahlen wir sind vor ihrem schlimmen Besuch nicht sicher, da hervorgerufene Situation tennzeichnet und entwickelt sie gewöhnlich von Ost nach West eine Rundreise an­fich mit einer Stärke und einer Schnelligkeit, welche zutreten pflegt. 8ge alle Erwartungen übertrifft. Jedermann wird mit fortgeriffen. Vor acht Tagen war es noch eine Frage, ob die Seffion nicht ausschließlich der Prü fung der Vollmachten gewidmet würde. Die Regie­rung wünschte es ausdrücklich und die Gesinnungen der Kammer waren unbekannt. Diese Frage ist ver- Aus Belgien   wird berichtet, daß die Regierung schwunden. Die Nothwendigkeit, die Wünsche des Rochefort   angerathen habe, sich in seinen Angriffen Landes in unmittelbare Erwägung zu ziehen und ihnen auf den Kaiser Napoleon zu mäßigen, widrigenfalls Genugthuung zu geben, wird nicht mehr bestritten. ihm das Asylrecht entzogen werden würde. Natürlich, daß unter diesen Umständen Gerüchte über Dagegen verlautet aus dem Königreich der Ministerwedsel einander nur so jagen. Wir wollen Niederlande   die gänzliche Aufhebung des Zeitungs­theit unsere Leser nicht mit denselben behelligen, wohl aber stempels. Wann werden auch wir diesen Fortschritt diese ihnen eine Correspondenz der Boss. 3tg." mittheilen, begrüßen können, der für die Entwidelung gerade welche die Hohlheit des vom Kaiser Napoleon ge- unserer Partei se unendlich nothwendig ist?! legentlich zur Schau getragenen Socialismus trefflich

e.

eint

ff.

41.

geißelt:

"

So hat am Freitag wieder Herr Piétri einer Credit­Genossenschaft der Bronzearbeiter die Erlaubniß zu einer Generalversammlung verweigert. Das Gesuch blieb acht

Vereins- Theil.

( Für den Allg. deutschen   Arbeiter Verein.)

Tage liegen und wurde erst am Tage der Versammlung An die Mitglieder des Allgem. deutschen  abschlägig beschieden.

Der Vorstand hatte nicht mehr die

Arbeiter Vereins.

Zeit, die Mitglieder zu benachrichtigen, mußte sich also damit begnügen, am Versammlungslokale anschlagen zu lassen, In Gemäßheit des Vereinigungsbeschlusses der daß die Zusammenkunft verboten sei. Die Bolizei riß diese Mitglieder hat die Wahl des Vereinspräsidenten vom Plakate ab. Die Schneider waren nicht glücklicher als die 24. bis 30. Juni d. 3. stattgefunden.

Bronzearbeiter. Ihre jährliche Generalversammlung wurde

rins untersagt.uht, nichts als 31 Die abfolute Majorität der Mitglieder ebenfalls untersagt. Furcht, nichts als Furcht! In Lyon  , hat ihre Stimmen auf Herrn 3. B. v. Schweitzer wo die Arbeitseinstellungen sich immer weiter verbreiten, vereinigt.

11. ist die Behörde sehr beunruhigt und hat alle Wachtposten verdoppeln lassen. Also immer dasselbe System, immer

Eine starke Minorität hat, treß meiner wie

and dieselben Berirrungen! Soldaten und Chassepots, wo eine derbolten Erklärungen, die etwa auf mich fallende

er.

d.

Wohlan, meine alten Vereinsgenossen, Ihr, die treu zu mir als Euerem Präsidenten gestanden in

Beichen Eures Vertrauens gegeben habt, folgt mir auch jetzt! Nicht mehr Euer Präsident, werde ich doch Euer Kamerad bleiben im Streit für Wahrheit und Recht.

Ich habe in den letzten Tagen die Ehre gehabt, dem in seiner früheren Einheit wieder hergestell­ten Lassalle'schen Verein zu präsidiren. Es waren schwere Tage!

Diese Reconstituirung ist nicht unter friedlichen Sternen erfolgt, die wiederhergestellte Einheit des Vereins ist ein Kind des Kampfes. Im Kampfe ging sie uns verloren, fämpfend gegen die ganze Wuth äußerer wie innerer erbitterter Feinde haben wir sie wieder erobert. Wir haben uns des Weisters wür­dig gezeigt!

Wem klingen sie dabei nicht in den Ohren, jene ergreifenden Worte, die den einfachen Grabstein zieren, welcher Ferdinand Lassalle's   Gebeine deckt:

Er starb, wie er lebte, im Kampf!" Möge der Präsident, den ich heute proclamire, wie ich es von ihm erwarte, mit fester Hand die Zügel der Organisation führen und nie um kleiner momentaner Vortheile willen das herrschende Gesetz unseres Vereins mißachten. Wie Warat, der größte Revolutionär seiner Zeit, es so treffend bezeichnete: , Als Dictator mit der Kugel am Bein" soll er den Verein leiten, und diese Kugel soll sein: Prinzip und Organisation.

" 1

So soll mich der Vereinepräsident stets finden,

als den wärmsten Vertheidiger feiner Dictatur­

der Dictatur des Gesetzes. Und wenn ich der Erste bin, der sich unweigerlich unter diese Dictatur beugt, so thue ich es, indem ich allen Lassalleanern nochmals zurufe: Haltet treu und fest an der Organisation, sie muß uns zum Siege führen. Schweiger als Präsidenten des Allgemeinen Ich proclamire hiermit Herrn J. B. v. deutschen   Arbeiter Vereins.

Von diesem Augenblicke an einfaches Mitglied des Vereins sei mein erster Ruf:

Es lebe Ferdinand Lassalle  !

Verein!

Es lebe der von ihm geftiftete Allg. deutsche   Arb.­Es lebe die Organisation! Mit focial- demokratischem Gruß Am 5. Juli 1869.

Friz Mende.

gründliche Untersuchung der socialen Schäden am Blayze Wahl nicht annehmen zu wollen, ihre Stimmen für An die Mitglieder des Allgemeinen deut­wäre! Nirgend erscheint daher die Ohnmacht des Vorsehungs- mich abgegeben.

Eine kleine Anzahl Stimmen sind zersplittert.

schen Arbeiter Vereins.

in staates flarer als in den ökonomischen Fragen. Der Staat will alle lebendigen Kräfte der Nation absorbiren; er will, Wenn die Zahl der überhaupt abgegebenen Stim- Das allgemeine Stimmrecht, b. b. der Wille Fort   daß die ganze Vracht sich in ihm concentrire; das Land soll men der Zahl der Vereinsmitglieder nicht gleich kommt, des souveränen Volkes unseres Verein's, hat sogar seine Vertreter von der Regierung dictit erhalten. so fällt dies eines Theils in das Conto der Polizei mich zur Leitung berufen. Wenn nun die Arbeiterbevölkerung sich in ihrer traurigen magregelungen, wodurch an vielen Orten in Sachsen  , Bedeutungsvoller als irgend eine frühere Wahl Tage einmal an den Staat wendet, so zeigt es sich,

1200

Derde

tro

crfuch

ade

Et m

order

alter

ganze Verwaltungsapparat nichts enthält als einen leeren besonders im Freiburger Kreis, und am Rhein   die ist die diesmalige. Denn während bisher die deut­Raum. Die Bergarbeiter von St. Etienne haben ben Ausübung des Versammlungsrechtes unmöglich gemadt iche Arbeiterpartei, obwohl denselben Grundsätzen hul­greiflichen Beweis davon erhalten. Ein Schritt, welcher wurde, anderen Theiles in dasjenige unserer fert- digend und dieselbe Organisation principiell anerken­bis jetzt unbeachtet geblieben ist, bestätigt dies. Schon beim schrittlichen Gegner aller Schattirungen, mit welchen nend, in zwei Vereine gespalten war, ist jetzt die Ausbruch der Krise hatten die Bevollmächtigten der Arbeiter wir dieses Conto eines Tages abschließen werden. lang ersehnte Einheit hergestellt. eine Zusammenkunft mit Herrn Castaing, Präfekten des Wir können dennoch mit Stolz und Freude auf Nur ein einziger Aug. deutsch  . Arb.- Verein ist falls sofort an die Präfektur gewendet. Sie sind in beiden e- Departements. In Lyon   haben sich die Arbeiter eben diese Wahl zurückbliden; in ihr hat sich die Einheit ist vorhanden und der Präsident desselben ist in Fällen gröblich enttäuscht worden. Sie mußten ihren Cole schon bewährt, welche uns fünftig durch alle Stürme Wahrheit zur Leitung der Gesammtpartei gen mittheilen, daß diese allmächtigen fostspieligen, mit und Kämpfe siegreich führen soll. Stickereien und Ordensbändern überladenen Büreaukraten, Mag immerbin eine große Zahl der Mitglieder welche so kräftig jede Regung des Volksgeistes zu unterdrücken am Rhein  , im Saalkreis  , in Sachsen  , Bremen  , mir

berufen.

Die Führung der Arbeiterpartei ist jederzeit ein schwieriges Amt und eine dernenvolle Ausgabe; denn