Nr. 89. lung
Uhr,
p 41.
Rehder
umlu
Uhr
Ede
od 6 d
8d
Fünfter Jahrgang
Social- Demokrat.
Rödh Diese Zeitung erscheint brei Mal wöchentlich und war: Dienfiags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
Cong den er erhol
er
- 40.
den e
But tre
It. f.
ic. 9 1
un Alle 1, font
ng
303
Organ der social- demokratischen Partei.
Abonnements. Preis für Berlin incl. Bringerlohn: viertelfährlich 15 Sgr., monat. fich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 Sg., bei den außerpreußischen Pestämtern in Deutschland 12 Sgr.,( 44 Kreuzer fildb. Währ.)
Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen. Juferate( in der Expedition aufzugeben) werden pro breigespaltene Petit- Belle bei ArbeiterAnnoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit& gr. berechnet.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London ,
Brüder!
Nochmals, Arbeiter Desterreichs, heiße ich im Namen Hunderttausender Eurer Brüder im übrigen Deutschland Eure Abgeordneten zum Congreß herzlich willkommen in der festen Zuversicht, daß sie ohne Vorurtheil die dargebotene Bruderhand annehmen und mit uns der Wahrheit zum Siege verhelfen werden. Es lebe Lassalle!
"
-
"
-
Die
dual
selbst(?) tief bedauerte, wenn fie eine Richtung im„ Sperl" die Arbeiter zu födern. Die er einschlagen würden, welche durch eine lachende bitterte Stimmung des Wiener Volks gegen die ReFlur verführerischer Phrasen in die Wüste aktionäre Preußens follte dazu dienen, sie zu einem Auch Ihr werdet auf dem vom 7. August ab in der Täuschungen führt",- welche damals die Programm zu bewegen, welches mit Hintansetzung der beiteEisenach tagenden Congreffe durch Abgeordnete ver- Mahnung an das Bürgerthum ergehen ließ, fich fecialen Frage ein vereintes Vorgehen mit der Bours lung treten fein. Wir heißen diefelben im Voraus herzlich aufzuraffen, nicht zum Kampfe gegen die Arbeiter, geoisie auf politischem Gebiet verlangte. Die Arbeiter 32 willkommen in der Ueberzeugung, daß es durch gegen- sondern zu einem nachdrüdlichen, befruchten- faber standen fest; sie protestirten energisch gegen jede 120. feitigen Austausch der Ansichten gelingen wird, uns den Eingreifen in die Bewegung", dieselbe Gemeinschaft mit ihren Ausbeutern und schrieben über die Grundlage zu verständigen, auf welcher ein Presse, welche jetzt darüber frohlodt, daß Herr dann, zum Entfegen der radicalen Bourgeois, welche Beschluß gemeinsames Vordringen zu dem gemeinsamen Ziele Liebknecht den Arbeitern eine dem Bürger- den alten Bundestag mit etwas freiheitlichen Anhäng gdes möglich sein wird. Was uns bis jetzt scheinbar ge- thum feindselige Haltung abgerathen habe." feln in ihrem Programm exstrebten, und zum Aerger 8. trennt hat, das war nicht eine Verschiedenheit unserer Nun, Arbeiter Desterreichs, diese Vorgänge müssen der österreichischen Bürgerministeriellen" auf ihre beiderseitigen principiellen Bestrebungen, denn 3hr und werden Euch die Augen öffnen über die wahren Fahne:„ Internationaler Kampf des gesammten Pro-: Büch wollt, wie wir, in politischer Beziehung den einheit- Absichten eines Mannes, von dem wir längst letariate gegen jebe Reaktion, gegen die gesammte lichen, vollständig freien Voltestaat und auf socialem überzeugt waren, daß er zu selbstsüchtigen Zweden Capitalistenklasse." Die demokratischen Bourgeois Gebiete den vollen Ertrag der Arbeit für den, der der Arbeiterbewegung in Deutschland stets hindernd zogen befchämt nach Hause; ihre reaktionären Klaffen bie Arbeit leiftet; es war auch nicht die Verschieben in den Weg getreten ist. Könntet 3hr noch Zweifel genossen aber, welche die Gewalt an der Donau in heit der Form, unter welcher Ihr und wir das gleiche barüber hegen, dann müßten sie schwinden vor zwei Händen haben, gingen alsbald mit Verfolgungen gegen Biel anstrebten; nein, es war die reactio- Thatsachen: Mit näre Gesetzgebung, welche Euch verhinderte, die focial- demokratischen Arbeiter vor. Processe waren In Leipzig , dem Wohnorte des Herrn Liebknecht an der Tagesordnung; die Kerfer füllten sich mit Ar- d Mitglieder eines im Auslande" bestehen- und seines Freundes Bebel, der erweislich vom Erbeitern, und doch war alles dies vergeblich. Der den Bereines zu werden, und uns, mit an- Rönige von Hannover eine Besoldung von 600 Thlen. Klaffengeist hatte die Arbeitermassen ergriffen, und it eren politischen Vereinen in Verbindung bezieht, haben große Arbeiter Versammlungen wie von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf, von Fabrik hl des su treten. Auf Beseitigung dieser Gesetzgebung muß derholt beschlossen, daß dieselben in Arbeiter Ver- zu Fabrik trugen sie das Banner Lassalle's. n, und nit allem Nachdruck hingewirkt werden. Aber es ist sammlungen nie mehr zugelassen werden sollen, Bourgeois befanden sich jetzt im vollen Klassenkampfe njüngster Beit die Gefahr heraufbeschworen, uns 3n Berlin , dem Wohnfige Schweigers, schlagen die mit dem Proletariat; fie zitterten, denn sie wußten men für rincipiell, und zwar für immer, zu entzweien. Es fem Zehntausende von Arbeiterherzen vertrauensvoll wohl, daß Thatkraft, daß Schlagfertigkeit und OpferFür St unsere Pflicht, Euch auf diefe Gefahr aufmerksam entgegen, weil die Arbeiter überzeugt sind, willigkeit nur auf Seite der Unterdrückten zu finden u machen. Arbeiter Desterreichs, namentlich 3hr, daß die Parteileitung nicht in besseren Händen sein sei. Da Gewalt nicht anschlug, so mußte ein letter Mitglieder des Arbeiter- Bildungs- Vereins in Wien ! könne, daß vielmehr alle Verdächtigungen des Man- Versuch gemacht werden, um sie zu ködern, um sie ächtig Ihr habt vom Anbeginn der Arbeiterbewegung in Defter- nes, der um der Sache willen, die er vertritt, gegen hinter das Bürgerministerium" zu brin eich das Banner Lassalle's hoch und in Ehren gehalten; wärtig wieder eine mehrmonatliche Freiheitsstrafe gen. Hatte Schulze's Selbsthülfe" Banquerott geBereihan hat es versucht, es Euch heimtück scher Weise zu duldet, nichts anderes find, als eitel Dunst und leeres macht, hatte die reine Demokratie" nicht anschlagen ntwinben, um es zu besudeln, Euch selbst aber an Geschwätz. Uhr, as liberale Bürgerthum" zu verrathen. Schon am wollen, nun da war ja das Stichwort„ Social- Demofratie" va, durch welches die Arbeiter fich vielleicht marft. 22. März 1865 hat Herr Liebnecht in der ,, Beranlocken ließen. Nur darauf kam es an, einen iner Reform" eine Erklärung veröffentlicht, nach Judas zu finden, der unter socialistischem Phrasenrtma belcher er gegen die sogenannte Lassalle'sche geklingel: das Programm der Social Demokratie: ehre nichts Wesentliches einzuwenden hatte, da die Internationaler Kampf des Proletariats gegen alle terselbe ja nur der Abglanz der seit langen Ausbeuterclassen," durch ein Taschenspieler- Kunststück ahren von ihm und Anderen verfochtenen sub rincipien sei," in welcher er aber bie Tat Es lebe die universelle Social- Demokratie! fepte: Lösung der socialen Frage, Hand in Hand verschwinden lassen konnte, und dafür dann etwa 1 Lassalle's auf das Entschiedenste ver- Es lebe das gesammte einige und freie mit allen opferwilligen Bourgeois und Zerstörung ammte." Demgemäß hat Herr Liebknecht auch ber am 25. b. Mts. in Wien stattgefundenen Preußens unter Führung des österreichischen Bürgerersammlung Euch beschworen, nicht auf das Feldministeriums." War ein solcher Mann, ein so schamloser Verräther aber auch zu finden? Ja, aber te Dr schrei: Hie Schulze! Hie Lassalle!" zu hören, viel ehr die Todten ruhen zu lassen; demgemäß nicht unter den Arbeitern! Es war der Literat tte Herr Liebknecht die schamlose Stirn Euch zu Liebknecht, der sich zu diesem Judasdienst hergab. Er 3-5 daß nicht die Anhänger der Selbsthülfe die befaß die Stirn in, einer Bolts- Versammlung in der gen, 3-5egner der focial- demokratischen Arbeiterpartei feien, Zobel'schen Brauerei zu Wien im Namen bert r zur nbernjene Lassalleaner, welche nicht ver deutschen Social- Demokraten" aufzutreten und mähen, aus den Händen des Herrn Bisdie Lassalleaner in elendester Weise zu verläumben, ard das Gnadenbrob der Staatshülfe an während es doch Thatsache ist, daß am Wohnort nehnen." Brüder in Desterreich! Wir grämen des Herrn Liebknecht in Leipzig , derselbe ung um nicht über die absurde Beleidigung, welche uns beim ersten Auftreten der Arbeiterbewegung in Wien zweideutigen Haltung wegen, in feiner H. Die Bourgeoisie Oesterreich 8 machte schon laut Beschluß der dortigen Arbeiter, feiner Mü Mann zufügte, von dem wir es gewohnt sind, am Ende des Jahres 1867 den Versuch, dieselbe in öffentlichen Arbeiter Versammlung mehr ßer aus selbstsüchtigen Zweden unsere Bestrebungen, ihre Gewalt zu bekommen. Damals sollte Schulze- erscheinen darf; während es Thatsache ist, offen und klar vor aller Welt Augen vor sich Delißsch dazu dienen, um den zur Herrschaft gelangten daß er seit einem Vierteljahr in feiner effes en, von Anfang an zu durchkreuzen und zu ver- Bourgeois, welche die Arbeiterclasse wie das Feuer einzigen großen Volts Versammlung in eln versucht; aber was wir ihm nicht verzeihen, scheuten, dieselbe ins Schlepptau zu führen. Aber ganz Deutschland sich hat blicken lassen dürfen! bufch 1 ift die absichtliche Lüge, welche er ver- vergebens war das Intriguiren. Die Arbeiter stießen Wahrlich man hat die Wiener Arbeiter aufs ran gen genug war, Euch aufzutischen; unter ihm nicht verzeihen, das ist der Versuch, Euch hoben zum Schreck und Entfeßen der gesammten Nummer des Social Demokrat" die erste Notiz über was verächtlich die Apostel der Selbsthülfe zurück und er- schändlichste betrogen! Als wir in voriger die Bourgeoisie zu veirathen, indem er das Krämer- und Ausbeuterbande die Fahne Lassalles; Liebknechts Auftreten in Wien brachten, hielten wir mgeton irgerminifterium" glorificirte, welches ein reactio- und bald sahen die radicalen und liberalen Bourgeois es selbst für unmöglich, daß er fo offen für die tickerſt es Vereinsgesetz aufrecht erhält und Euren De- ein, daß die wahre Demokratie, die Social- Demokratie, Bourgeoisregierung hätte auftreten können, wie es bungen mehrfach feindlich entgegengetreten ist, erstanden sei und sie selbst zur großen reaktionären wirklich der Fall gewesen ist. Wir wollen daher er ferner behauptete, es gebe der Anknüpfungs- Masse gehörten. Ein neues Mittel mußte also ge- nochmals unfern Lesern über jene Vorgänge berichten, fte genug, welche geeignet erscheinen, eine Ber- fucht werden, um die Arbeiter zu beschwindeln. Bei und zwar nach zwei Hauptorganen der Volkspartei, 1 am Bürgerministerium anzubahnen.- ndigung zwischen der Boltspartei und Gelegenheit des Schüßzenfestes zu Wien , der wider- bem„ Frankfurter Journal", dessen Mitarbeiter Liebafton jubelt die Bourgeois- Presse:" Die Ar- ourch den Strife ber betrogenen Kellner Ilang, fammelte dem Leiborgan der bortigen Bourgeoifte, welche, bislichen Bourgeoisorgie, wohinein die sociale Frage so grell fnecht ist, und der Neuen freien Presse" in Wien , terschaft Wiens beginnt in ein richtiges fich eine große Anzahl Bourgeois- Demokraten, soge- her echt Schulzeanisch, jetzt einen Lobgefang auf Liesrwaffer einzulenten", dieselbe Presse, welche nannte Bolksparteiler. Von ihnen wurde zum zweiten fnecht anstimmt. December 1867 es im Interesse der Arbeiter Mal der Versuch gemacht, in großer Bersammlung daß jene Berichte wahrheitsgetreu find. Der Bericht
g über
ht der
ng.
:
Bui
richt,
graben
em
Mit social- demokratischem Gruße:
Im Namen des Allg. deutsch . Arb.- Vereins und des Allg. deutsch . Arbeiterschafts- Verbandes
appled loose. W. Tölde, Secretair. Berlin , 31. Juli 1869.
Politischer Theil.
"
Es kann somit kein Zweifel sein,