8

Verein.

ilung 108 91 amp.

far Leb

ng

r- Berei

ends s

uzeigen

3. With

98.

Berlin , Sonntag, den 22. August 1869.

Fünfter Jahrgang

Social- Demokrat.

Beitung erscheint brei Mal wöchentlich to war: Dienstags, Donnerstage und

Sonnabends Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

nements- Preis für Berlin incl. Bringerlohnvierteljährlich 15 Sgr., monat. nlung lich 5 Sgr., einzelne Nummeru 1 Sgr.; bei den Boflämtern in Preußen 15 Sgr., bei den außerpreußischen Bestämtern in Deutschland 12% Sgr.,( 44 Kreuzer füdd. Währ.) -Verei ids s

und die

G

Redaction und Expedition: Berlin , d Gitschinerstraße 17.

dan?

Bestellungen werden auswärts bei allen Postämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen. Juserate( in der Expedition aufzugeben) werben pro breigespaltene Petit- Belle bei Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

" 1

n werden Abonnementsbestellungen auf den Social- und würde sie nimmermehr zum Erlernen der russi nofrat" für das laufende Cuartal werden schen Sprache aufmuntern oder gar zwingen." lins während, auswärts bei den Bostämtern, ent­engenommen.

mlu Den neuen Abonnenten wird das Blatt für ganze Cuartal, vom 1. Juli an, vollstän­r- Berei nachgeliefert.

rm. 11

Imi.

r unser

W. Fri

ung

woll

Ulgemeine

Politischer Theil.

Rundschau.

In Madrid ist jetzt wieder eine neue carlistische Verschwörung entdeckt worden, als deren Haupt der Rector der Jesuiten von der Kirche zum heiligen Ig­naz von Loyola in's Gefängniß abgeführt worden ist. Wie bedenklich die Lage der Spanier in Cuba ist, geht deutlich daraus hervor, daß sie in Espiritu Santo und Trinidad bereits zur Conscription greifen. Alle Männer zwischen 20 und 55 Jahren wurden zu den Waffen gerufen.

bate an die Commission der Ehrlichen" abgab, da kam auch einer der ,, Ehrlichen" und gab sein Mandat an Bracke ab. Zu meinem Erstaunen hatte derselbe blos eine Person zu vertreten. Ich wandte mich, als ich dieses ist doch schauderhaft, blos eine Person!" Bracke zuckte blos sah, an den ,, ehrlichen" Bracke mit den Worten: ,, Das mit den Schultern und der Ehrliche" sagte kein Wort. An der Treppe bemerkte ich ferner Einen, der zählte sich auch unter die Ehrlichen"; die bezahlten Treppenwächter hielten ihn an, da gab er zur Antwort: ,, Ich bin soeben schon im Saale gewesen;" sofort gab ein Anderer dem Wächter einen Wink mit den Augen und der Ehrliche" begab sich ohne Der Notenwechsel zwischen Berlin und Wien steht kam, traf ich dort zu meinem Erstaunen eine Person, welche eine Karte vorzuzeigen in den Saal. Als ich in den Saal immer noch in voller Blüthe; zu ernsten Verwide- nur gekommen war, um den Ehrlichen" das Büreau lungen wird es jedenfalls nicht kommen. Interessant ist dabei namentlich und macht in Deutsch - Desterreich viel böses Blut, daß Graf Beust jetzt officiell zuge­standen, daß Desterreichs Schwerpunkt nicht mehr in den Erblanden, sondern in Ungarn ruhe.

*

11,

" 1

Arbeiter

Berlin , 21. Auguft. wählen zu helfen. Es war ein Dresdener, der mir sein Be­dauern darüber aussprach, daß unser Vorschlag, zunächst eine Aus Paris wird berichtet, daß das Auftreten gemischte Commission zur Mandatprüfung zu wählen, ihn Polizeibehörde seit Erlaß des Amnestie- Decrets hindern werde, das Büreau wählen zu helfen; er müsse -Bereiblich ein viel milderes geworden sei. So hat sie morgen früh 6 Uhr wieder nach Dresden abreifen. uds se Versammlung, die bezüglich der Nachwahlen letzt- Bei der Einverleibung Frankfurts a. M. in und solche Dinge nennt man ehrlich"! Doch ich rn, auf stattfand, nicht aufgelöst, trotzdem in derselben Preußen, hatten viele Patricierfamilien für ihre Söhne welche auch nach Muster der Ehrlichen" ehrlich zu femme auf einige Notizen der Elberfelder Zeitung", n die kaiserliche Regierung in gewohnter Weise das Schweizer - Bürgerrecht erworben. Die jungen sein scheint. ben we bitterste Kritik ausgeübt wurde. Es steht sogar Leute waren aus dem preuß. Staatsverbande ausge- 10. Auguft: In der Hauptversammlung des Congreffes Die Zeitung berichtet in Nr. 219 vont Bevollm daß die Polizei Rochefort, falls er nach Paris fchieden, lebten aber nach wie vor bei ihren Eltern( muß heißen: In der Sonderberathung der aus dem dfommt, nicht verhaften, sondern es ihm über- in Frankfurt ; die Geschichte hatte eben für sie weiter Congreß ausgeschiedenen Mohren- Partei") am Sonntag uittags In wird, wann er feine Gefängnißstrafe absigen teinen Zweck, als auf gute Manier der allgemeinen Vormittag feien im Wohren" außerhalb der Barriere Rochefort soll übrigens nicht gewillt sein, zu Dienstpflicht zu entgehen. Die preuß. Regierung 150 Zuhörer gewesen." Dieses ist unwahr. Ich hatte da­er- Berufehren. Dunkle Gerüchte sprechen von einem bat jetzt diese jungen Frankfurter insgesammt ausge- ,, Ehrlichen" betreten, um mit Fritzsche über seine Stellung mals mit 5 Freunden durch Vermittelung den Saal der fest in stehenden abermaligen Ministerwechsel, und zwar wiesen. alle Bart nun wirklich Ollivier das Ministerium des Innern als Reichstagsabgeordneter zu verhandeln und kann berichten, ingeladen nehmen. Herr Liebknecht, der doch sonst immer auf dem daß außerhalb der Barriere kein einziger Zuhörer anwesend e- Die englische Bourgeoisie sucht bekanntlich durch hat gegen die von unserer Seite mit der größten Bestimmt heiten nennen sich die Preffe, sowie diejenigen, welche unfre Plazze ist, wo es sich um Enthüllungen u. f. w. handelt, Ehrlichen" fungirten als Delegirte. Trots solcher Unwahr­war außer mir und meinen 5 Freunden; alle anwesenden enhafte Auswanderung sich des wachsenden Pro- heit unter Aufführung zahlreicher Einzelheiten ausge- Organisation zu unterwühlen beabsichtigen ,, ehrlich". Alle iats zu entledigen. So hat sich kürzlich eine Gesprochene Behauptung, daß seine Fraktion die Mandate zum rechtdenkenden Arbeiter Deutschlands werden aber wissen, haft gebildet, welche, wie sie pomphaft sagt, auf Eisenacher Congreß in unerhörtem Maße gefälscht habe, bis- was sie von solchen Elementen zu halten haben. bends g'n bemüht ist. Dieser Verein hat für dieses Jahr letzten Nummer seines Blattes unter wahrheitswidri- Deutschlands , haltet feſt an der Organiſation, welche affalle e Arbeiten abgeschlossen, indem er mit dem gen Angaben erklärt, eine Reihe der Mandate unserer social demokratischem Gruß Friedrich Böse, Delegirter. Euch gegeben! Sie wird Euch zum Siege führen! Mit mpfer Dacia" die letzten 200 Personen nach jedem einzelnen Falle, den Herr Liebknecht anführt, die Unser Verbrüderungs- Feft wurde in schönster Harmonie Delegirten fei gefälscht gewesen. Wir werden nicht nur in Dessau , 12. August. ( Allgemeiner Bericht.) Congebeck aussandte; er allein hat bis jetzt im Ganzen unwahrheit seiner Behauptung beweisen, sondern werden und Eintracht gefeiert. Den Prolog sprach Herr Karl Born, 4000 Personen die Mitel zur Auswanderung an auch in einer der nächsten Nummern die Namen und Man- die Festrede hielt Herr Knöllner aus Brandenburg , beide Hand gegeben. Ein tägliches Palliativmittel! date unserer Delegirten veröffentlichen, wie dies bisher bei fanden reichen Beifall; ebenso wurde ein Telegramm aus nb wer Bor den italienischen Gerichten schwebt schon jedem Congreß und jeder Generalversammlung geschehen ist. Brandenburg enthusiastisch aufgenommen. Uebrigens schien & einiger Zeit ein merkwürdiger Prozeß, in welchem Wenn Herr Liebknecht und Genossen nicht als Fälscher gel man Seitens der Behörde Ruhestörung zu fürchten, denn unmehr zu einer wichtigen Entscheidung gekommen ten wollen, so müssen auch sie ein Verzeichniß ihrer angeb- 50 Mann Militär waren in der Caserne consiguirt. Wir Bekanntlich nahm der Herzog von Modena, als lichen 260 Delegirten und ihrer Mandate, die an­geblich 140,000 Stimmen zählen sollen, bringen. und Fern, fröhlich beisammen. Leider sollte der gute Ein waren bis zum frühen Morgen, Parteigenossen von Nah druck, den das Fest hinterlassen, durch die Nachlässigkeit un­seres früheren Bevollmächtigten Polling gestört werden; an 5 Wochen sind seitdem vergangen, ohne daß eine Versamm lung des Allg. deutsch . Arb. Vereins getagt hätte. daß derselbe im hiesigen Lokalblatte zur Delegirtenwahl nach Eisenach einlud, daß heißt für die Ehrlichen". Da waren Im Laufe der nächsten Woche sollen die vom Präsidium wir denn auf dem Plaze, der alte Stamm der Lassalleaner, ernannten Bevollmächtigten, Beitragsammler und welche das Treiben dieses Herrn schon lange satt hatten, Revisoren veröffentlicht werden. Da noch mehrere Mit- und war es Polling nicht möglich, auch nur den geringsten gliedschaften mit ihren Vorschlägen im Rückstande sind, so Eindruck durch seine Nebensarten herrorzurufen. Jetzt fordere ich die betreffenden Bevollmächtigten auf, die Vor- Reise- Marschall zu werden, sei ein Leichtes, man brauchte senden, ebenso eine Abschrift der Mitgliederlisten, soweit diese aber nie fann das ein wahrhaft ehrlich denkender Arbeiter. schläge nunmehr ohne weiteren Verzug an mich einzu- nnr der alten bewährten Organisation den Rücken zu kehren, noch nicht eingereicht sind. Auch müssen die Adressen Noch am selbigen Abend wurde zur Wahl geschritten, und der Bevollmächtigten genau angegeben werden, wobei zum Bevollmächtigten Unterzeichneter, zum Beitragsammler

mburg:

arbeite

"

d. M., Frühjahr 1859 sein Land verließ, nicht nur Wir wollen sehen, ob sie den Muth dazu besitzen. -D.: 3 Truppen, sondern auch eine Anzahl politischer

rbeiteri

wesend. mgenen mit sich und schaffte denselben Unterkunft sterreichischen Kerkern. Diese nachträglichen Opfer modenesischen Souveränität belangten bei dem modenesischen Gerichte von Massa- Carrara den miull og auf Entschädigung. Der Herzog schützte bie ende sede der Incompetenz vor.

Bergstraße

Bevollma

Vereins- Theil.

( Für den Allg. deutschen Arbeiter- Verein.) An die Bevollmächtigten.

"

Einzig,

Allein dieser Tage der Appelhof von Genua das Urtheil des Gerichts Massa, welches die Einrede verwarf, bestätigt Wolf erklärt, daß der Herzog zum Schadenersatz ver­intet sei für jene widerrechtliche Gefangenhaltung, weit dieselbe gedauert habe nach dem 20. Auguft b. h. dem Tage, an welchem er durch die mo­ber: chen Deputirten des Thrones für verluftig er- Namen und Zahlen, die man nicht errathen kann, deutlich Thiemite, zu Revisoren Ortlepp, Born, Pflug gewählt. Wir worden ist.

fe.

zu schreiben sind.

Mit social- demokratischem Gruße

schreiten jetzt mit Riesenschritten wieder vorwärts und wer­den nicht die letzten sein im Kampf für die heiligen Menschen­rechte. In einer der nächsten Nummern werde ich mit machen, nämlich über die bezahlten Karten und Statuten, Herrn Hirsch, vormals in Erfurt , eine kleine Rechnung ab­

mli Der berühmte russische Geschichtsschreiber Po-| bends hat einen offenen Brief veröffentlicht, in dem er Berlin , 21. Aug. 1869. C. W. Tölcke, Sekretär. entschieden gegen die angestrebte Ruffificirung der merksam, daß es die Ordnung in der Verwaltung unum * Die Parteigenossen machen wir wiederholt darauf auf­fämmtlagt unter Anderem, daß ein Russe, der sein Berbands- Angelegenheiten streng von einander zu trennen, Programme und das Reisegeld. Sogar Ihr Freund Pol­Seen in den baltischen Provinzen ausspricht. gänglich nothwendig macht, die Buschriften in Vereins- und sowie die Kassenorganisation, und endlich über die Erfurter

erfonen

Tein.

rland liebt, zu den Deutschen sagen müßte: lernt b. h. es müssen die Zuſchriften in Vereinssachen auf beling gesteht es, daß es ein Schurkenstreich sei, eine Mit­fisch, französisch, nur nicht russisch; denn die sonderem Papier geschrieben sein, und ebenso die in Ber- gliedschaft so auszuziehen, wie wir ausgesogen sind von Ih­tschen versperren den Russen alle Dienstbranchen, bandssachen, endlich auch die für das Partei- Organ be- nen, Sie ehrlicher" Social Demokrat. Ich fordere noch lim Militair, als auch im Civil- und Ge- stimmten Artikel. Der Portoersparniß wegen können sämmt meine Parteigenoffen und Landsleute in Zeit auf, festzu enfach. Wenn ihr sie aber noch russisch lehrt, liche Schriftstücke in einem Couvert versandt werden. halten an den Principien Lassalle's , denn nur sie können ist gar kein Auskommen mehr, und die armen uns zum Siege führen. Mit Brudergruß Franz Schumann, prov. Bevollmächtigter. Limbach, 17. August.( Bersammlung.) Ver­

en werden mit der niedrigsten Arbeit zufrieden des Treibens der Ehrlichen" auf dem Con­Barmen, 12. Auguft.( 3ur Charakterisirung müssen. Gott sei Dank! daß die Deutschen der gresse.) zunächst bringe ich einige Thatsachen, welche die gangenen Sonnabend sprach Herr Zielowsky, von Eiſe­schen Provinzen nicht russisch lernen wollen. Ich Schwindeleien der Ehrlichen" am 7. Aug. auf dem Con- nach kommend, in öffentlicher, mindestens 6-700 Mann adie ihnen für diese Abneigung den Kopf streicheln, gresse zu Eisenach kennzeichnen mögen. Als ich meine Man- starker Arbeiterversammlung über das Wesen der Social­

thi