Seide
1.
Brcular
rr Bo Bühlereien im eigenen Lager ein Ende zu machen, ist mit dem Beschluß des Verbandsausschusses vollständig ein- gebäude, um ihre Zeugnisse und ihr rückständiges Geld zu die Unfalls selbstverständlich. verstanden, da nur durch die Agitation des Allgemeinen fordern. Sie wollten jetzt unter feiner Bedingung mehr in sti Offenbach, 9. Sept.( Zur Beachtung.) Endlich deutsch. Arb.- Vereins die Gewerkschaften ins Leben gerufen der Fabrit wieder anfangen. Der Fabrikherr, welcher schon änger auch unsere Arbeiterschaft in die glückliche(?) Lage ge- find, und wer somit gegen ersteren agitirt, auch gegen den seit mehr als acht Tagen herumgeprahlt hatte, es könne Bebeli men, sich an innern Kämpfen zu erproben; das letzte Zweck der Gewerkschaften ist." Im Namen der Caffeler Feder zu jeder Minute seinen Abschied und sein Geld holen, unseres Präsidenten vom 4. d. M. fordert die Mit- Mitglieder: Fuhrmann, Bevollmächtigter. ein der auf, sich über den bekannten Beschluß des Verbandsvertröstete die Verlangenden auf den folgenden Tag und Altona , 13. Septbr.( Resolution.) Die Mit- schickte zugleich durch ein Hinterpförtchen in die Stadt, um adurch uses in Form von Resolutionen auszusprechen; ich gliedschaft Altona's kann und darf sich nicht mit dem Herrn Militär zu requiriren. Dasselbe erschien denn auch eine 3. Tölube mir meine persönliche Meinung darüber auszusprechen. Präsidenten Schulze einverstanden erklären, hält dessen An- Stunde später in bedeutender Anzahl, sowohl Infanterie als Einlaß und Schulze, ich bin anderer Ansicht als Du; ich gehe ordnung für ein Verbrechen und hat einstimmig be- Cavallerie ; selbst die Artillerie wurde in Bereitschaft gesetzt. an derf dem Gedanken aus, daß de: Allg. deutsch. Arb.- Verein schlossen, daß alle Anordnungen, so wie sie der Congreß zu um allenfalls den Hunger der Strikenden zu stillen, war enn? ern der Social- Demokratie bildet, und daß sich dieser Berlin und die Generalversammlung zu Cassel eingeführt ieder Infanterist mit 30 scharfen Patronen versehen. Ein " bon Social- Demokraten zum Kampfe für die Errin- hatten, beizubehalten sind. Sie fordert alle Mitglieder der Glück war es, daß die Strikenden bei dem Herannahen des Versander allgemeinen Menschenrechte außer der Waffe der Metallarbeiterschaft Deutschlands dringend auf, sich den Militärs sich nicht mehr vor dem Fabrikgebäude, sondern igenhaft meinen Agitation noch eine andere geschmiedet hat, ge- Mitgliedern Altona's anzuschließen, und die Absetzung des schon auf dem Wege in die Stadt befanden. Arbeiterschaftsverband, um durch organisirte Arbeits- Bräsidenten Herrn Schulze zu verlangen. Es hätte der arbelungen den Kämpfern jetzt schon eine geringe Beffe- seid wach und auf dem Posten, denn es nähern sich uns bekannten Diensteifer unserer einjährigen Freiwilligen anMitglieder, sonst bei der herrschenden Erbitterung einerseits und dem sky; ihrer Lage zu verschaffen. Es sind also zwei Ver- die Verräther der Volkspartei. Herr Schutze glaubt, mir dererseits leicht großes Unglück geschehen können. Auf Abends b.- Berungen ein und derselben Partei in verschiedener Form, nichts, Dir nichts den Mitgliedern etwas weiß machen und war eine Besprechung der Strikenden anberaumt. für verschiedene Bestrebungen sich gegenseitig ergänzen, wes fie in's Schlepptan nehmen zu können; das wird ihm aber herbeigeeilter Polizeicommissar untersagte jedoch jede weitere Ein nere prinzipielle Zwiftigkeiten der einen Körperschaft nicht gelingen. Der Herr Präsident schreibt: er sei so dumm, Verhandlung. htigter. dings auch mit der andern etwas zu thun haben. Aber wie er nach Berlin gekommen, auch wieder zurückgekehrt, Besprechungslokale eingefunden, um die Strikenden nach Eine große Masse Arbeiter hatte sich im f Sonnetreffende Beschluß hatte noch andere Gründe, die Du jedoch habe er etwas erreicht, indem er Fragen stellte in Hause zu begleiten. Als man auf dem Heimwege in einer jammals in Berlin erfahren hast, aber den Mitgliedern Betreff des Kassenwesens, wodurch er sich aber nur lächer- Anzahl von 800 Mann am Fabrikgebäude vorbeimarschirte, denthälft, weil es Dir darauf aukommt, Mißtrauen unter lich gemacht, da sie ihm gut beantwortet worden sind. fland Cavallerie und Infanterie am Hofthore bereit, um jearttber Bedingung gegen die Verbandsleitung zu erwecken. Du Herr Schulze, was soll man von Ihnen denken? Wer den Augenblick einen Ausfall machen zu können. Doch die doch iene ausgeschlossenen Mitglieder und ihre Be Sie ansieht, muß glauben, daß Sie keinem Menschen etwas Arbeiter marschirten lautlos vorüber und die vornehmen mit ngen insofern kennen, daß Du weißt, daß sie nicht zu Leide thun könnten, und doch können Sie es fertig brin- Herren mußten das Probiren der neuen bayerischen Hinteren er un die Centralisation des Allg. deutsch . Arb.- Vereins brechen, gen, uns an die Volkspartei überliefern zu wollen, denn lader auf eine andere Zeit verschieben. Sieben Tage hielten en auch die Gewerkschaften mit ihren Ortsvereinchen wie fämen Sie sonst zu der unverschämten Verläumbung Militär und Gensdarmerie das Fabrikgebäude besetzt, gewiß g madden wollten. Aber Mißtrauen muß herbei, deshalb des Präsidenten Dr. v. Schweitzer, welche Sie veröffentlicht ein schöner Beweis der Harmonie zwischen Regierung und Du auf den Egoismus der Massen und posaunst: haben. Aber Ihr Werk wird Ihnen nicht gelingen, Sie Capitalmacht. Während sonst jeder Arbeiter exemplarisch rwünsch allein haben unsere Pflichten erfüllt gegen den Ver- müssen noch über den Besen springen. Es lebe hoch die gestraft wurde, wenn er sich vergaß, mit brennender Cigarre die Schuhmacher haben nur 2 Thlr. 21 Sgr. be- Agitation! E3 lebe hoch Dr. v. Schweizer ! Es lebe hoch den Fabrikhof zu betreten, was wohl sehr selten vorkam, Warum sagst Dn deu Mitgliedern nicht, warum dies der Vicepräsident des Verbandes Herr Lübkert! Mit social da die Leute kaum das Nöthigste für den Magen verdienten, Weil Du Dir dann ins Gesicht schlägst und kein demokratischem Gruß und Handschlag lagen jetzt die Söhne des Mars im Hofe umher, Käs- und en eweckst, oder hat es Dir Dein Hausgenosse in Brodlaibe und Bier vor und neben sich, und dampften ihre ( Louis Schumann) nicht erzählt, daß er an alle von Herrn Kraus gespendeten Havanna's. Doch es sollte noch besser kommen. Die innige Verbindung zwischen Regierung und dem Geldprozenthum sollte sich noch eclatanter zeigen. Wenige Stunden, nachdem am anderen Tage die
wwaren
em dies
, und
die
nd es
Ben.
Der
die ga
e dad
5. Sep
aus G
Dep
racht,
vorau
chtigter mlung b.- Verei
er.
von cit
fahren
ollmächtigten geschrieben, man solle kein Geld an die bandstasse schicken? So gut ich es in Offenbach er
hast Du es auch erfahren, aber wenn Du den Mit
Franz Schmalz, Bevollm.
Allgemeiner deutscher Zimmerer - Verein. Berlin , 12. Sept.( 3ur Notiz.) Wir machen die Mitgliedschaften in der Provinz Preußen darauf aufmerksam,
en dies fagft, werden sie denken, es ist recht, wenn daß in dieser Woche die Agitation durch uns betrieben wird; Strikenden ihr rückständiges Geld und ihre Entlassung verfolche Leute ausstoßt, und dies sollen die Mitglieder wir werden die Mitgliedschaften zwei Tage vor unserer An- langt und erhalten hatten, wurde sämmtlichen fremden Stris
Her 2c.
rbeiter 1½ Th Derrn
en, weld
-
-
-
-
- wir
Als er
nfum fie ihre Pflichten richtig erfüllt. apostel fhlimm, Jedenfalls ist Alles Städte in Schlesien mitnehmen. Mit social- demokratischem von den Behörden eröffnet, daß sie binnen drei Tagen den schlimm, um die Gewerkschaft vom Verband loszu- Gruß A. Kapell, Zimmerer. Grändorff, Maurer. Gerichtsbezirk zu verlassen hätten, wenn sie nicht Arbeit Aber halt, wirst Du sagen: wer sagt denn, ich wolle nachweisen könnten, widrigenfalls sie per Schub in ihre erkschaft losreißen! Ich sage es, Schlaufopf! Du Allgemeine deutsche Manufactur- Arbeiterschaft. Heimath befördert würden. Welch allgemeine Entrüstung aber Deinen Präsidentenposten nicht dabei verlieren, läßt Du erst Resolutionen fassen, fallen sie für Deine beiter Deutschlands !) Kaum ist der Hilferuf verhallt, Strikenden begannen in den zahlreichen Fabriken Augsburgs Augsburg , 8. Sept.( An die Manufaktur- Ar- diese Maßregel hervorrief, kann sich Jeder denken. Die Schwarz günstig aus, dann geht es vorwärts, wenn nicht, den ich vor wenigen Tagen für unsere strikenden Brüder und der Umgegend nun Arbeit zu suchen, doch wo sie hinman auf beffere Gelegenheit. Ja, Du willst los- und Schwestern in Augsburg erhoben habe, und schon wieder kamen, zeigte man ihnen eine lithographirte Liste, auf welSa denn Du ſagſt:„ Wir werden durch dessen Ausfüh muß ich bittend vor Euch hintreten. Diesmal sind es her ihre Namen standen, die der Rädelsführer doppelt unter6.- Vere( Beschluß des Ausschusses) nicht stärker, sondern 110 Manufaktur- Arbeiter Hildens, für welche ich Eure strichen, mit dem Bemerken, daß man wohl Arbeit hätte, Beinstellt, daß durch nicht fügen" in das vom Verbands- gezwungen hat, die Arbeit einzustellen. Schnöder Wortbruch stellen dürfe. Daffelbe war in ganz Bayern und Würtemrichten wir unser Handeln danach ein." Mildthätigkeit in Anspruch nehme. Ihr wißt, was dieselben daß man aber Arbeiter, die von Kraus kämen, nicht einauf Grund des§ 2 a. e.( auch des ersten, nicht eines gabrikanten, bem fein Gelojad über seine Ehre geht; berg der Fall. Einer der Strikenden, der am vergangenen en Satzes) Beschlossene wir aus dem Berband aus- jene unersättliche Habgier, die wir täglich auf uns lasten Dienstag aus Würtemberg zurückkam, von Allem entblößt, Wir fügen uns aber thoffen Ansichten nicht allein dastehe denn ich glaube, daß ich fühlen. Wenn je einem Fabrikanten für seine Habsucht eine wurde schon Mittwochs früh durch Geusdarmerie aus dem weil wir es lektion gegeben werden muß, so ist es bei diesem der Fall, Bette geholt, vor das Landgericht geführt und ihm bedeutet, tig halten, und wenn Du Dich nicht fügen willst, der in seinen Arbeitern eine Heerde Strolche erblickt, denen daß er bis morgen wieder fort sein müſſe, ſonſt werde er eh zum T. Uebrigens ersuchen wir freundlichst er sein Wort nicht halten zu müssen glaubt. Der deutsche per Schub seine Heimath, die Schweiz , befördert Bräftdener Lübkert, wenn Sie wieder agitiren gehen, dann Arbeiterstand hat stets auf Ehre gehalten. Helft darum, sagte, man hätte ihm überall die Arbeit abgeschnitten, antvären, Sie Metallarbeitermitgliedschaften, denn wir enthic 51 Thlr. bezahlt, und dem menschlichen Egoismus dortigen Fabrikanten Greſſard das beizubringen, was er in Arbeiter nur recht in der Welt herumgejagt werden und Brüder, durch Unterstützung der Strikenden in Hilden , dem wortete der Assessor: So, das ist ganz recht, wenn die wollen wir auch das Meiste haben. Für heute ge- der Schule versäumt hat, nämlich„ Einen Begriff von dem feine Arbeit erhalten; sie haben es verdient!" Den Stri hring noch eine Frage, Schulze: Was haben die 10 Worte Ehre." Mit social- demokratischem Gruß chutz für Nutzen gebracht, für welche Du nach Hamburg fenden blieb nichts übrig, als in die Schweiz zu gehen oder Ehrliche sich als Tagelöhner bei Bauten zu verdingen, was auch geIch will es Dir sagen: Leute sind, ohne daß wir efelben davon hatten, von hier und Frankfurt nach Hilden , Schwanenstraße 933, zu senden. Unterstützungsgelder beliebe man an: Robert Pichel in schah, so daß sie bis auf einige Dutzend, die Familien, zum Wennin's Fabrit transportirt worden; wußtest Du die Theil Frauen, die jede Stunde ihrer Niederkunft harren, zu Mu Zuzugs nicht, dann warst Du nicht am Platz, der Hildener Drucker und Formstecher dauert hartnäckig gens eine gute Wirkung gehabt. In den mechanischen Hilden , den 11. Sept.( 3um Strike.) Der Strife haben, untergebracht sind. Die Arbeitseinstellung hat übrigen werden dankend entgegengenommen. Robert Pichel. die Arbeitszeit freiwillig um eine Stunde verkürzt worden. NB. Der ausführliche Bericht über unsern Strife ist In der Haunstetter Weberei ist eine freiwillige Lohnerhöhung, Erwägung, daß es unmöglich ist, die Organisation gerichtet und beglaubigt. trägt, gewährt worden. In mehreren anderen Fabriken sind Augsburg , 9. Sept.( Arbeitseinstellung in die Meister beauftragt worden, die Arbeiter human zu bedeutsch. Arb.- Vereins zu verdammen, und die auf der Weberei von Kraus u. Sohn. Verbindung handeln und nur im äußersten Falle strafend einzuschreiten. Grundlagen beruhende Organisation des Allg. zwischen Regierung und Capitalmacht. Coalition Die wegen des Strikes anberaumten drei Volksversamm Arbeiterschaftsverbandes anzuerkennen; in Erwägung, der süddeutschen Fabrikanten. zu haltech den betreffenden Verbandsausschußbeschluß nur Augsburg , eine der ersten Städte Süddeutschlands , in denen und in denen die hiesigen Arbeiterverhältnisse gründlich erVerschiedenes.) lungen, deren jede von über 5000 Personen besucht war, m Gruen ausgeschloffen sind, welche gegen den Allg. deutsch übermäßiger Neichthum und bittere Armuth aufs Schärfste örtert wurden, hatten große Wirkung. Die Unterstützung agitiren, und nicht, wie der Präsident Schulze kontrastiren, bot in den letzten Wochen ein Schauspiel er
schon la
übergab
te Mitg rein mit er habe vurde
Liebtu
a
der Fo
Thüre
lig;
ftr
ftführer
rfchaf
ur
nung
DLE
2. Tauscher.
"
Du sie, warum müssen uns dann Handwerksburschen fort. Vor Zuzug dringend gewarnt. Etwaige Unterstützun- Werkstätten von Riedinger und Reichenbach ist seit Montag
hricht bringen?
Haustein.
Schulze will Resolutionen haben; wir haben ihm von sämmtlichen Arbeitern jener Fabrik an die Parteigenossen die in 14 Tagen bei einem guten Arbeiter 1 fl. 30 fr, be
fabricirt.
Den
Arbein
et,
tärs
in
Ob sie ihm gefällt, weiß ich nicht.
von Seiten der Arbeiter war eine großartige zu nennen.
"
Doch kaum
eder, der aus irgend einem Grunde austritt, erkennt bitterten Kampfes zwischen Capital und Arbeit, und nur dem München allein hat über 300 fl. gespendet. Auch aus anige Mitgliedschaft den Beschluß des Verbands- taktvollen Benehmen der Arbeiter ist es zuzuschreiben, daß dern Städten Deutschlands , z. B. Brandenburg, Barmen c. les nicht nur für formell gerecht, sondern als höchst Bayern nicht auch sein veraing aufzuweisen hat. Seit sind große Unterstützungssummen gesendet worden. Das burch ihre Resolution gegen die Statuten gehandelt Fabrik die bittersten Klagen sowohl über die Behandlung, cial- Demokrat" veröffentlicht werden. Als Herr Kraus sah, dig an: In Erwägung, daß Ausschuß und Präst Monaten hörte man von Seiten der Arbeiter obengenannter Verzeichniß derselben, sowie ihre Verwendung wird im„ Soin Erwägung, daß das Präsidium bei der Lauen- als auch über die Geldstrafen und den schlechten Verdienst. daß seine Arbeiter sich nicht unter seinen Willen beugen Arbeitseinstellung seine volle Schuldigkeit nicht ge- Mehrere Arbeiterversammlungen befaßten sich mit dieser wollten, schickte er Agenten nach Böhmen , um von dort her ist dat, um den Zuzug abzuschneiden und dadurch der Ein Angelegenheit und eine derselben sprach es in einer Refolu Arbeitsfräfte zu importicen. Richtig kamen dieselben, circa fem Siege zu verhelfen, hält die hiesige Mitglied. tion aus: Daß die Bebrüdung der Arbeiter in genannter 80 Mann, mit ihren Familien gestern au. arteifreide Körperschaften für unfähig, länger an der Spitze Fabrit derart jei, wie sie in der Zeit der Sklaverei und hatten diefelben die Fabrik betreten, als schon ein Hin- und zu verarbeiterschaft zu stehen. In Erwägung, daß der Leibeigenschaft nicht ärger gedacht werden kann. Straus, statt Herrennen begann und sie das Wort„ Betrug!" ausstießen. her Suspension beider Körperschaften ohne General die Ɛage ſeiner Arbeiter and it etwas zu mildern, pochte Man hatte ihnen nämlich verheißen, daß hier eine neue lung in den Statuten nicht vorgesehen ist, eine auf seinen Geldsad und wollte die Arbeiter mit aller Ge Fabrik anlaufe und daß sie in 14 Tagen 15-16 fl. verer den Mitgliedern zu große Opfer auferlegt, for- walt zwingen, sich unter sein 3och zu beugen. Zu diesem dienen könnten. Von dem fanden sie natürlich Nichts. Die terscha hiesige Mitgliedschaft beide Körperschaften auf, ihre Behufe ließ er am 20. Auguſt, Nachmittags 2 Uhr, die Lage dieser Lente ist bedauernswürdig. Heute sahen wir in In die Hände der Mitglieder zurückzugeben, um sich Maschinen abstellen, alle Arbeiter zusammenkommen und einem Wirthshaushofe auf einem Strohsacke sechs halbnackte Urwahlen ersetzen zu lassen. Die hiesige Mitgliedschaft ihnen verlesen, daß, wer nicht durch Unterschrift seine Zu- Kinder herumliegen und daneben eine weinende Frau sitzen. Autenwidrige Vorgehen des Ausschusses und Präsidiums die Fabrik verlassen könne. Das war den Arbeitern zuviel Geld, kein Logis!" Es will nämlich trotz aller BemühunJerufenen Wirren im gleichen Sinne vorzugehen. liegende Resolutionen sind dem Präsidium und dem schlossen, sich dieser Demüthigung nicht zu fügen, sondern nung nehmen. Sie sagen, die Guten hat man fortlaufen Sie versammelten sich im Fabrikhose und be- gen der Gemeindeverwaltung Niemand diese Leute in WohDemokrat" zuzusenden." in Gesammtheit die Arbeit niederzulegen bis sie in beffere lassen, mögen sie diese jetzt auch behalten. Trotzdem diese Der Beschluß wurde sogleich Leute nicht deutsch können, so hoffen wir doch, ihnen in el, 11. Sept.( Resolution.) In der am Sten ausgeführt, und 349 Männer, Frauen und Kinder verließen einigen Wochen unsere Brinzipien beizubringen. entsche abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde folgende die Fabrik. Zwölf Tage hatte die Arbeitseinstellung bereits bitterung der Arbeiter über die Coalition der Fabrikanten gefaßt: Die hiesigen Mitglieder erklären sich gedauert, als zwischen beiden Theilen Unterhandlungen an- ist groß, namentlich auch deshalb, weil fast in sämmtlichen Rachdem der Ausschuß der Metallarbeiterschaft den Hartnäckigkeit des Fabrikanten vollständig. Ja, er über. Die Arbeiter gehen mit dem Plane um, sich auf eine allge geknüpft wurden. Dieselben zerschlugen sich jedoch durch die Fabriken das Sammeln für die Strikenden verboten wurde. Verbands- Präsidiums und Ausschusses vom häufte schließlich die Arbeiterdeputation noch mit Hohn und meine Arbeitseinstellung vorzubereiten. Mehrere diesbezüg den 10. d. Mets. anerkannt hat, kann die Resolu- Spott. Als die versammelten Strikenden dieses erfuhren, liche briefliche Anträge find bereits für die Tagesordnung Ausschuß in Hannover keine Anwendung finden. brach ihre Geduld. Die zogen in Waffe bar bajubill: einer nächsten Botke vecsammlung gestellt. Es finden daher
Auft
#fchuffed
nach
erechtig Sands- A
des
ei bem
haften
uß in
velche itirt ha
sgefchlo
Fällen
muß,
ion
Des
"
H. Haustein, Bevollmächtigter.
verlangt.
Die Er