t. 114.
Fünfter Jahrgang
1.Stein
alt
zur Au
Social- Demokrat.
3. Spa Beitung erscheint drei Mal wöchentlich
Pieper, Fest- Co Affair
Allg.
Conca indic
ind B ber,
instam
g
var: Dienstags, Donnerstage und Sonnabends Abends.
Organ der social- demokratischen Partei.
nements. Preis für Berlin incl. Bringerlohn: viertelfährlich 15 Sgr., monat. lich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 Sgr., bei ben außerpreußischen Bestämtern in Deutschland 12 Sgr.,( 44 Kreuzer ds. 2ähr.)
Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in ber Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen. Juferate( in der Erpedition aufzugeben) werben pro breigespaltene Petit- Zeile bei ArbeiterAnnoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .
Mit dem 1. Oktober wird ein neues Vierteljahrs- vielen Feindseligkeiten gegen die Arbeitersache Seitens gen machen, kräftig einzustimmen. Ihre Ortsvereine,
nement auf den„ Social- Demokrat" beginnen. rge gettersuchen diejenigen, welche abonniren wollen, ng des fofort zu thun. Die heutige Nummer ist lepte des laufenden Cuartals.
bit Dam it einem den feint den Arb
as Feß
n Be brod, M
Steine
Bieuch ein Gedenktag für Arbeiter" dieser Aufschrift bringen die Berliner „ Volksg" und rer. Geweikverein", diese beiden Drbes Fortschrittlerthums, am 26. September nach abe Ansprache:
"
Berei meraden! Heut am 26. September ist es gerade ein
aß unsere Gewerkvereinsbewegung in das Leben ge
jene
So viel über den„ brutalen Machtspruch des Dr. v. Schweitzer." Er wird vermuthlich zu ähnlichen Machtsprüchen" noch manchmal Gelegenheit finden, so lange er dazu berufen ist, im Kampfe zwischen Capital und Arbeit mitzuwirken.
"
=
der Bourgeoisie war die Gründung von Sonder die Pflanzschule fünftiger Social Demokraten, sollen gewerkschaften durch die Fortschrittspartei einerseits leben! und durch die Volkspartei andererseits eine der stärksten. Es liegt hier auf flacher Hand, daß die Arbeiterbewegung zersplittert werden soll, um ihr die nachhaltige Macht zu nehmen. Daß die Gewerkschaften nur durch volle Einigkeit der Arbeiter ihren In Frankreich will allem Anscheine nach die 3wed vollständig erreichen können, ist so sonnenklar, Regierung eine neue Niederlage ruhig hinnehmen daß die Störung dieser Einigkeit durch Gründung müssen. Der Zusammentritt des gesetzgebenden Körvon Sondergewerkschaften dem Blindesten die Augen pers sollte bekanntlich in gesetzwidriger Weise hinaushätte öffnen sollen. Und da man bereits auf dem Con- geschoben werden, wahrscheinlich des schlechten Gegreß merkte, was man von jenen Herren zu halten fundheitszustandes des Kaisers und der Verwirrung habe, so machte man furzen Proceß mit ihnen, um in Regierungskreisen halber; jest soll, wie die„ Preſſe nicht den Congreß und seinen Zweck zu gefährden; erfährt, im Staatsrath der Beschluß gefaßt sein: ebenso wie man jüngst in Eisenach mit den Andern daß es bei der herrschenden Aufregung der öffent furzen Proceß machte. lichen Meinung im Interesse des Ministeriums selbst. Liege, die Kammer zur Vermeidung jedes MißverSerein wurde. ständnisses sobald als möglich zusammentreten zu lun beim Kongreß in Vauxhall der brutale Machtspruch lassen." Die Regierung fühlt sich also zu schwach, Dr. v. Schweitzer ertönte: Da sich die Minorität der Majorität durchaus nicht wirklichen Widerstand zu leisten. Ein weiterer Kunstde 8 gen kann, so fordere ich meine Parteigenossen auf, griff wird angewendet, um auf die Liberalen einen rren gewaltsam aus diesem Saale zu entfernen", Was das„ kräftige Emporblühen und täglich neue guten Eindruck" zu machen. Es verlautet" allerar der Würfel gefallen, da wurde uns flar, daß, sollte Entstehen der Orts- und Gewerkvereine in allen Gauen lei über eine Reise der Kaiserin nach dem Orient, 2) Verf Etwas für das Wohl der Arbeiter geschehen, es nim Deutschlands " betrifft, so erlauben wir uns einige während befannt gemacht wird, daß der Kaiser mit auf solchem Wege gedeihen könnte. Ihr Alle seid mit 3weifel. Aber wenn es wahr ist, desto besser! Denn dem Prinzen Napoleon freundschaftlich verkehrt. Das n wir gewiß der Ueberzeugung, daß wir den richtigen Moment mit unabweislicher Nothwendigkeit muß die Zeit tom- bedeutet liberale Stimmung nach dem Börsenbarorfammi hatten, um zu beweisen, daß auch die Minorität einer men, wo die Mitglieder dieser Vereine einsehen, daß meter; schweben nämlich reactionäre Maßregeln in chtunge mmlung mit gefunden Ideen eine Macht bilden kann, allerdings zwischen Capital und Arbeit Kriegszustand der Luft, so wird umgekehrt der Prinz auf Reisen aus den alle Machinationen der Majorität zu Schanden wer- ist. Es ist nicht möglich, heutzutage die Arbeiter in geschickt. Bei den Social- Demokraten verfängt naurer- Bie Thatsachen zu beweisen, wird mir wohl erlassen sein, Vereine zusammen zu bringen und ihnen dabei auf türlich solcher Schwindel nicht, sie greifen immer merer- ich Euch auf das fräftige Emporwachsen und täglich die Länge ihren eigenen Zustand zu verhehlen. Die schonungsloser den Mann des 2. December an. Ein Entstehen unserer Orts- und Gewerkvereine in allen Macht der Thatsachen ist größer als alles Gerede, vernichtender Streich wird gegen ihn geführt vom Deutschlands verweise. und es muß daher die Zeit kommen, wo die Mit Courier de la Sarthe." Napoleons Eid auf die affet uns daher mit Freude dieses Tages gedenken, und glieber dieser Vereine, unbekümmert um das Entsetzen Berfaffung nach der Präsidentenwahl ist bekannt; lichen wir denselben dadurch, daß wir unsere Rame- ihrer fortschrittlichen Leiter, kräftig am Krieg der Ar- weniger war es die Proclamation, die der fünfmal immer mehr und mehr zu überzeugen suchen, daß mit beiter gegen das Capital Theil nehmen wollen. Dann gewählte Volksvertreter, der eben aus dem Eril von altmaßregeln nie das Wohl der Arbeiter befördert werden wir ernten, was Andere gefäet haben. Je London zurückkehrte, im Jahre 1848 an allen Mauern en kann, daß nicht durch hochtrabende Illusionen, wie Begen das Kapital, Normalarbeitstage, Staatshülfe sc., mehr Arbeiter durch die Fortschrittspartei in die Be- anschlagen ließ, und die dies Blatt in Erinnerung nur durch die Selbsthilfe die Hebung der materiellen wegung hineingezogen werden, desto mehr Arbeiter bringt. Diese fürchterlichste aller Selbstanklagen laubefördert wird, daß wir nicht durch willkürliche werden von dort her unserer Partei zufallen. Freuen tet also: gellose Arbeitseinstellungen, welche stets verwerflich daher auch wir uns über die Ausbreitung der Ortso wie zum gewünschten Ziele führen werden, sondern vereine immer unter der Voraussetzung, daß diese nur durch die Bildung eines festen Bandes auf föde- Ausbreitung wirklich stattgefunden hat. her Gruudlage, begründet durch die Errichtung von und Gewerkvereinen aller Gewerke über ganz Deutsch -„ daß nicht durch hochtrabende Illusionen, wie Krieg Wir werden in obiger Ansprache auch belehrt, eine moralische Macht erreichen werden, der kein Argegen das Capital, Normalarbeitstag, Staatsbung der materiellen Interessen befördert wird."
Berei
de 9
ft.
Bespr
igft S
artma
notrat d. W
lift.
en
r mitber feine Zustimmung versagen kann, indem wir uns
en vert rgans
ngen
ermant
enthält ermei
ibre
en
Ben.
-
"
Franzosen , meine theuren Mitbürger!
Ich antworte auf die Berufung, die Ihr an meinen Patriotismus eingelegt habt. Die Mission, die Ihr mir die Ihr mir beweist, bringe ich Euch mein Leben, meine anvertraut, ist glorreich, und ich werde sie zu erfüllen wiffen. Durchbrungen von der Erkenntlichkeit für die Zuneigung, ganze Seele; fie gehören Euch hinfort, wie die jenes Manseinem Widerschein meine Hingebung bezeichnet hat, die man bis jetzt zur Dunkelheit verurtheilt hatte, die ich aber leuch ten lassen werde, wenn jemals Gefahren das gemeinsame Baterland bedrohen sollten. Brüder und Bürger! Nicht einen Thronjäger empfanget Ir in Eurer Mitte. Ich habe ist eine Best. Ich werde nie die Eurige sein, ich werde nicht vergebens im Eril nachgedacht. Ein Thronjäger
dem Boden des Rechts und des Gesetzes bewegen. hülfe u. s. w., sondern nur durch Selbsthülfe die Henes, deffen Nuhm das Erbtheil Aller, Euere Stimmen mit Darum bringe ich allen unseren bereits bestehenden Ortseschenkte Gewerkvereinen zum heutigen Tage ein dreifaches ,, Hoch!" Diese Redeweise tennen wir längst. Neu ist uns fernerhis Seiffert, Gen. Kontr. der G.-V. der deutschen darin nur, daß auch der Normalarbeitstag offen beinenbau- und Metall- Arbeiter, Mtgld. des Zentralraths fämpft wird. Diesen fortschrittlichen Vereinen ist also Deutschen Gewerk- Vereine. von ihren gebildeten" Leitern verhehlt worden, daß Bir beabsichtigen durchaus nicht, die stille Freude die industrielle Entwickelung im vielgerühmten freien" Social ören, mit welcher diese Herren am 26. Sept. Musterland England mit innerer Nothwendigkeit den nie weder undankbar noch infam sein. Als Republi Bauxhall Affaire feftlich zurückdenken. Wir Normalarbeitstag herbeigeführt hat und daß selbst die fan er, als aufrichtiger und glühender Demokrat gar nichts dagegen einzuwenden, daß sie gleich Fabrikanten in England die Abschaffung desselben stelle ich mich vor Euch hin. Ich nehme den großen Schatdie Muhamedaner ihre Zeitrechnung mit der nicht mehr befürworten würden, kurz, daß dort jeder, ten des Mannes des Jahrhunderts zum Zeugen der Ge t ihres Propheten aus Metta beginnen", so der gegen den Normalarbeitstag aufträte, als Reat- libbe, die ich hier feierlich ablege: Ich werde, wie ich es rige von der Flucht aus der Bauxhall rechnen. tionär gelten würde, als einer, der in seinen Be- ftets war, das Kind Frankreichs sein. In jedem Franzosen ed erlauben wir uns einige bescheidene Bemer- griffen um 30 Jahre zurüid ist. Das hat man also werde ich stets einen Bruder erblicken. Die Rechte eines verschwiegen? Welche Antwort hierauf, Ihr Herren? Republik ist der Gegenstand meines Cultus; ich werde Jeben werden meine Rechte sein. Die demokratische Wenn von einem„ brutalen Machtspruch des Dr. Republik ist der Gegenstand meines Cultus; ich werde Wenn im Uebrigen in der Ansprache willkürliche ihr Briefter sein. Niemals werde ich versuchen, mich weißer" die Rede ist, so möge man festhalten, und zügellose Arbeitseinstellungen" verurtheilt werden, in den kaiserlichen Purpur zu hüllen. Das Herz dieser Machtspruch nur die Antwort auf die un so stimmen wir völlig bei. Nur wissen wir nicht, möge mir in der Brust vertrocknen an dem Tage, deutige Absicht war, den Congreß zu stören oder warum das gegen uns gesagt wird- gegen uns, die wo ich vergesse, was ich Euch Allen, was ich Frankreich in Gründung von schuldig bin. Wein Mund schließe sich für immer, ähnlich durchzugreifen wissen, wenn man uns Gewerkschaften schritten, um eben an die Stelle von spräche ich jemals ein Wort, eine Lästerung gegen die uhalten sucht. Wir allein sind die Partei der willkürlichen und zügellosen Arbeitseinstellungen" ver- republikanische Souveränetät des französischen Volkes ion; das hat sich vor einem Jahr bewiesen, das nünftig überlegte und planmäßig geleitete zu setzen. Schwäche gestattete, daß man unter dem Schutze meines in alle Zukunft beweisen; erst nachdem wir wir, geehrte Herren, haben dies zuerst gethan und Namens Lehren verbreitete, die dem demokratischem Princip a. Hächlich die Gründung von Gewerkschaften be- Sie haben es uns nur in schlechterer Form nach entgegen wären, welches die Regierung der Republik leiten hatten, tam die Bourgeoisie( Fortschrittspartei gemacht; wir erlauben uns also zu bitten, daß Sie soll. Ich sei zum Hochgerichte verdammt an dem appen von Gewerkschaften, um ja teine Einigkeit| Tage, wo ich als Schuldiger und Verräther versuchte, Bolkspartei) und veranstaltete noch besondere vor Ihren Lehrmeistern mehr Respect zeigen. Wenn Sie schließlich ein Hoch auf alle Ortsver- die schändende Hand an die Rechte des Volkes zu legen, den Arbeitern aufkommen zu lassen. Unter den eine ausbringen, so wollen wir Ihnen das Vergnü- entweder um es mit seiner Zustimmung zu betrügen,
Tottenfi nige- Col Zeitu
1's B
rink&
liedern
In
bu
Sgr.
6
bten Gel
tofrat
fich
nen