oder gegen seinen Willen mit Macht und Gewalt! Und jetzt glaubet an mich, wie ich an Euch glaube, und möge der selbe Nuf aus unserer aller Herzen ertönen, wie ein Gebet, an den Himmel gerichtet: Es lebe für immer die Republik !" Louis Bonaparte ." So lautet jene Proclamation. Hat sich je ein Mann furchtbarer selbst sein Urtheil gesprochen.

" 1

fofort nach

olgen. D

Berli

1- id

besuch

vollständig geordnet ist. Die äußere Ausdehnung kann uns Reichstagsabgeordneter allen seinen Wählern, niemals die innere Festigkeit, den unter allen Stürmen un denjenigen, die vielleicht nicht der engeren Partei berührt festbleibenden Kern der Partei geben; wohl aber hören, Rechenschaft schuldig ist. In Barmen oder Elbliche ſech führt die innere Ordnung unfehlbar immer auch soll daher für den Wahlkreis eine öffentliche Versammusicht gen zur äußeren Ausdehnung. Steht insbesondere an den stattfinden. Diese Ausnahme ist, wie gesagt, eine schein hauptsächlichsten Plätzen die Partei in fester Einheit da, so denn man kann Schweizer nicht zumuthen, nach wird es ihr leicht werden, von diesen Stützpunkten aus großen Reise noch eine besondere Reise nach Barmen­weitere Fortschritte zu machen. feld zu machen, um dort in seiner Eigenschaft als Abg Vereine

eine

Darmstat

gerviff genar

In Spanien mehren sich die republikanischen Aufstände. Auch die größte Fabrikstadt, Barcelona , Wir wiederholen also: weniger um zu agitiren, als viel- neter zu erscheinen; jeder vernünftige Mensch wird nat hat einen Barrikadenkampf gehabt. Dajmehrere Com- mehr um zu organisiren, wird der Präsident reisen. Die finden, daß er seine Anwesenheit dort benutzt, um alsilde, Agitation kann und wird auch von Anderen besorgt werden; geordneter eine Versammlung abhalten zu lassen. Abgrin, A mandanten der Freiwilligen von Barcelona gegen die eie Organisation hingegen kann nur durch das persönliche aber von diesem besondern Fall, soll nirgends eine rechnung Entwaffnung der Freiwilligen von Tarragona prote- Eingreifen des Präsidenten, dem alle Verhältnisse bekannt liche Versammlung stattfinden; etwaige Wünsche in gelegenh stirt hatten, sa hatte die Regierung Befehl gegeben, find, und der durch das Vertrauen der Gesammheit zum Beziehung mässen unberücksichtigt bleiben; würde die Frank die Bataillone derselben ebenfalls zu entwaffnen. Die Amt berufen ist, zur vollen Wahrheit gemacht werde. ordnung an irgend einem Orte durchbrochen, so müß Darm selben widersetzten sich jedoch und nahmen eine feste Aus dem angegebenen Grunde wird der Präsident auf an zehn andern Orten auch durchbrochen werden. Position ein, indem sie Barrikaden erbauten und seiner Rundreise uur geschlossene Mitgliederversamm- Ferner müssen die Mitglieder bedenken, daß der sehr gr Gebäude befestigten. Man richtete am 2. Sept. um ungen abhalten lassen. Die Mitglieder werden auf dent nicht allzulange vom Mittelpunkt der Partei en ernannt 10 Uhr Abends den Angriff gegen die Insurgenten, nirgends öffentliche Versammlungen anzuberaumen. Auch genug, daß schon in Folge der Haft nicht die nöthige hältnisse gefordert werden, sich genau hieran zu halten und daher sein, nicht allzulange unterwegs bleiben darf. Ser. Un die gegen 2 Uhr Morgens nach Regierungsberichten we den we den in der Mitgliederversammlung, in welcher der Prä- thätigkeit entfaltet werden konnte! Was der Präfideng. Geg vollständig geschlagen waren. Für Spanien ist jetzt fident anwesend sein wird, keine Einzeichnungen neuer Mit- Mittelpunkt der Partei für diese wirkt und schafft, die$ die Krisis eingetreten, wo es sich um Freiheit oder glieder stattfinden dürfen. Der Zweck dieser geschlossenen kommt Allen zu gut, und nichts ist schädlicher, als Offenbe Reaktion handelt. Zum Aufstand in Barcelona haben Versammlungen ist, wie bereits bemerkt, die innere Kräf im Mittelpunkt nicht die nöthige Thätigkeit vorhande feft übe anscheinend die Arbeiterverhältnisse mitgewirkt. Der tigung der Partei und zu diesem Behuf wird Folgendes Daher kann der Präsident uur die hauptsächlicheren mstadt Strife der Fabritarbeiter, welcher schon seit fünf berühren und die Mitglieder an den kleineren Orten wtgliedscha sicherlich einsehen, daß, was an den großen Punktes Wochen anhält, ist noch weit von seinem Ende. Die schicht, auch ihnen zu gut kommt; gerade in dem Bege sein, daß wir eine streng einheitliche Partei sind, müswird dar gern zu Gunsten der Gesammtheit darauf verzichten, falls mit einem Besuch bedacht zu werden. Ander In M itglieder, müßte der Präsident vier bis fünf Monate unterwegs ben, was schlechterdings unzulässig ist. Wenn oben gesagt wurde, daß die Reise zunächst Agitationsreise sei, so muß zur Ergänzung hinzugefügt den, daß in zweiter Linie allerdings auch die Agitati, die Berücksichtigung genommen werden wird. Der Prurg, m wird nemlich einzelne Agitatoren nach Vorschlag leunige glieder von Hauptpunkten aus in die umliegenden oder Provinzen ausschicken, damit in Anknüpfung Reise auch die Mitgliedschaften an den kleineren Or dacht werden.

stattfinden:

der Partei halten.

1) Der Präsident wird einen Vortrag über unsere Arbeiter begannen von dem Capital zu leben, das sie Prinzipien, unsere Organisation und den dermaligen Zustand in Reserve hatten, aber jetzt, wo dasselbe erschöpft 2) Jedes Mitglied kann jegliche Anfrage oder Inter­ist, sind sie genöthigt, zum Almosen ihre Zuflucht zu pellation an den Präsidenten stellen und dieser wird Aut nehmen. Sie gingen von Haus zu Haus, und verwort und Auskunft ertheilen. langten Unterstützung. Wenn sie fanden, daß man 3) Der Präsident wird sich über die Lage der Dinge ihnen genug gab, dankten sie, wenn man ihnen aber an dem betreffenden Orte nebst umgegend unterrichten und nichts oder nicht genug gab, so stießen sie Drohungen die für Abstellung der etwa hervortretenden Mängel nöthigen aus und notirten ganz offen den Namen der Be- Anordnungen treffen. 4) Insbesondere Twird die Ernennung der Bevollmäch­treffenden. Die Stadtbehörden hatten anderseits ge- tigten 2c. stattfinden. waltsame Maßregeln gegen die Arbeiter ergriffen. Außer diesen geschlossenen Versammlungen werden überall Conferenzen mit den Bevollmächtigten der umliegenden Orte, die sich auf Kosten der Kasse einstellen sollen, abgehalten werden. Ebenso Conferenzen mit den Gewerkschafts- und Arbeiterschafts- Bevollmächtigten.

Vereins- Theil.

der Geg

Arbeit en

, aus de gefomm

Parteig

ftalten neider

rben 2

mey

( Für den Allg. deutschen Arbeiter Verein.) Selbstverständlich wird der Präsident für seine Rei Zur Rundreise des Vereinspräsidenten. Wenn die Gegner von den Versammlungen ausge- der Vereinskasse nur ebenso viel entnehmen, als aud Wenn der Vereinspräsident demnächst eine Rundreise an- schloffen bleiben sollen, so liegt der Grund dieser Anordnung Agitatoren in der Regel gegeben wird: Fahrgeld tritt, so ist es nicht seine Absicht, sich direkt auf die Agita- darin, daß durch unnöthiges Gezänke mit Mitgliedern an Klaffe und Thaler täglich Diäten.. Aber bei der tion zu werfen, sondern vielmehr die Organisation der Partei derer Parteien die kurze Zeit, die der Präsident an einem dehnung der Reise und in Folge davon, daß die Die volle einzelner Agitatoren sich an dieselbe anknüpfen; endlich gem. d endlich ins Reine zu bringen und dadurch dieselbe dauernd Orte zubringen kann, vergendet werden würde. zu stärken. Man hat in letzter Zeit viel zu viel Gewicht Begründung und Herstellung der Ordnung überall, die Aus- weil es oft nöthig sein wird, daß einzelne Bevollmän Har auf vorübergehende Agitationserfolge gelegt, während die einandersetzungen des Präsidenten mit den Mitgliedern er- oder Agitatoren zeitweilig den Präsidenten auf der Nei gewä viel größere Macht, welche in der bleibenden geordneten fordern an sich selbst schon so viel Zeit, daß auch so schon gleiten, um ihm einen vollständigen Einblick in alle Organisation liegt, meistens unterschätzt wurde. Wohl steht an vielen Orten schwer zu Ende zu kommen sein wird. hältnisse zu ermöglichen: aus diesen Gründen wird n Leis nach den Kämpfen dieser letzten Monate die Grundidee un Andererseits haben wir nie die Deffentlichkeit zu schenen. Ganze viel Geld fosten. Aber dieses Geld wird gut in a serer Organisation fest; allein dieselbe hat noch nicht genügend Mögen einzelne unerquickliche Dinge zur Sprache kommen; wandt sein, wenn die Absicht gelingt, vollſtändige Sch Fleisch und Blut angenommen; es mangelt an allfeitiger gerade die Offenheit und Entschiedenheit, mit der wir überall und innere Kraft in die Partei zu bringen, und na girte die genauer Ordnung, am sicheren Ineinandergreifen, und was etwa bestehenden Mißständen auf den Leib rücken, um sie zahlreichen Briefen, welche die Anwesenheit des Präfilten hat. vielleicht die Hauptfache ist, an durchweg gewissenhafter Ver- zu beseitigen, kann uns nur zur Ehre gereichen. Keine für die verschiedensten Orte verlangen, steht außer 3 Buckar waltung und Verwendung der Arbeitergelder. Um diese Aengstlichkeit der sogenannten öffentlichen Meinung gegenüber, daß die Mitglieder diese Ausgabe billigen. Es ist der.) Mängel zu beseitigen, um überall Ordnung, strenges Recht feine Vertuschungen, sondern Strenge gegen uns selbst! Der solchen Umständen aber durchaus erforderlich, daß die lapfel u und gewissenhafte Finanzverwaltung zu schaffen, wird der Präsident wird daher nichts dagegen einzuwenden haben, glieder für den laufenden Monat pünktlicher und vo Vereinspräsident an den bedeutenderen Plätzen an Ort ung wenn die Mitglieder irgendwo die Presse zur Berichterstat- diger als je ihre Beiträge an die Kaffe einsenden. Stelle die Verhältnisse prüfen und die nöthigen Anordnun- tung zulassen wollen. Wo die Mitglieder in ihrer Mehrheit gen treffen. Es ist zwar sicherlich ganz gut, wenn durch diese Zulassung beschließen, können ausnahmsweise die Ver­Agitatoren in großen Massenversammlungen die Arbeiter zur treter der Presse in der betreffenden geschlossenen Mitglieder Theilnahme an der Bewegung herangezogen werden, allein versammlung Bulaß finden. man muß sich auch klar machen, daß diese Erfolge gänzlich vorübergehend find, wenn sie nicht zu dauernden, geordne ten Einrichtungen führen. Nur dann wird die Arbeiter partei auf die Länge vorwärts kommen, wenn sie innerlich

Ein Gletscher Abenteuer. ( Schluß.)

-

-

-

-

Präside es fich

ach 311

Denn groß nach m Strife den Mit für u

ben und

en. S

Blätt

frat"

rculari

ten,

A

Erodnert

biffen

fit

grun S

ift

han d dentt a Beispiel:

gofeft

un

kuten,

er

es 1

offen

in

den Str

bon de

dem He

hieraus

borher

Da

In nächster Nummer veröffentlichen wir die Rei, mit wie sie vorläufig festgestellt ist. An derselben wir. Bef aus sehr erheblichen Gründen irgend etwas g werden und auch dies nur, bevor sie endgültig ver Wenn wir sagten, daß nur geschlossene Mitgliederver ist, was in acht Tagen geschehen soll. Hat die end sammlungen abgehalten werden dürfen, so muß eine, übri- Verkündigung stattgefunden, so kann eine Verände gens nur scheinbare Ausnahme, für Barmen- Elberfeld ge- unter keiner Bedingnng mehr vorgeno macht werden, weil Schweitzer dort in seiner Eigenschaft als werden. Etwaige erhebliche Reclamationen müßte Gegenstände waren das Erste, was ich in Sicherheit brachte; welche durch die hinabgestürzte Lawine so gebrochen unsere ganze Rettung konnte davon abhängen. Die Uhr daß wir fast darüber hinwegsehen konnten, in eine war durch den Sturz aus der Tasche gepflogen, aber voll von 30-40 Fuß auf die unten liegenden Eistrüm Wir standen gerade still, um nach dem Wege zu sehen; kommen unversehrt geblieben; eben so das Beck'sche Aneroid- springen, oder die nahe Eissäule, welche die beiden zu unserer Rechten so daß wir das Eis derselben mit Barometer, dessen ich mich zu annähernden Höhenbestimwände der Spalte mit einander verband, zu erkletter den Händen berühren konnten erhob sich eine mächtige mungen bediene; der einzige Gegenstand, der gelitten hatte, Letztere wurde zuerst versucht. Hans Graß kletterte Eiswaud, unmittelbar zur Linken öffnete sich ein tiefer Eis- war die zwischen den Blättern meines Notizbuches befindliche während ich seine Füße so lange durch meine schlund; es war, als ob den Führer zuerst eine Ahnung be- Bleistifthülse, welche zersplittert war; das Buch befand sich Schultern unterstützte, als dies überhaupt möglich fallen hätte, daß uns hier etwas begegnen könnte; er sagte gerade an der Stelle meines Körpers, welche den letzten um im Falle des Abgleitens des Führers möglic mit unterdrückter Stimme: ,, Lassen Sie uns sehen, daß wir Aufschlag auszuhalten hatte in der Gegend der linken Chancen zu haben und ihn zu halten; dieser kühne hier schnell und leise durchkommen!" Ich sah die starre, blau Rippen, von denen eine gebrochen war; der rechte Aermel den man nur machen konnte, weil Leben und Tod schimmernde Eiswand zu unserer Rechten an und dachte: meines sehr starken Rockes und meines Hemdes zerfetzt; ein ander rangen, gelang; der Führer erklomm die 30 F Wenn sie sich bewegte!" Weiter hatte ich nicht nöthig, zu scharfes Eisstück, welches durch eine stichartige Wunde Eissäule, ich folgte ihm, unterstützt durch das Seil. denken, denn kaum waren wir einen bis zwei Schritte vor markirt- sich am Oberarme einsetzte, hatte einen langen, feine neue Lawine antam, so waren wir gerettet. wärts gegangen, als von dem obersten Theile des Gletscher- scharfen Schnitt hervorgebracht und dem Arme allen wärten, was wir fonnten und so gut die ganz zersch falls her ein dumpfes Dröhnen unser Ohr erreichte, bewe- menden Schutz entzogen. Neben uns ragten die blauen Glieder dies gestatteten hinab durch den unteren Th wenigen Sekunden war dieses Dröhnen, welches wir wo wir uns befanden, vier Fuß Breite haben; zu beiden betrachten; um 1/28 Uhr Abends waren wir wieder wußten dics nur zu genau von einer oben entstandenen, Seiten der den Führer einklemmenden Eisblöcke konnte man trefina. Wir waren so nabe am Tode vorbeigegange auf uns herabkommenden Eislawine herstammte, mit donner- hinabsehen in den noch tiefen Grund der Spalte. Die Stelle, es mir jederzeit wie ein Wunder erscheinen wird, ähnlichem Gekrach nahe gekommen; es kam ein Moment, an der ich stand, war gebildet durch einen Eisvorsprung, dennoch dem Leben verblieben; nur ein ausgesuchtes wo die Erde sich aufzuthun schien: mächtige Eisblöcke flogen mit dem eine Seitenwand der Spalte fest zusammenhing; mentreffen von Glücksfällen war im Stande, dies h zu beiden Seiten und über die Eiswand zu unserer Rechten feruer durch den Körper des Führers und durch die Eis- führen; die erfte Bedingung zu unserer Rettung fort, diese selbst beginnt plötzlich sich zu bewegen; der Boden stücke, welche ihn bewegungslos festhielten. Es kam vor Sturz in die Spalte; diese allein konnte uns vor dem wo ich den Führer vor mir verschwinden sehe, und ohne zu befreien; dazu war es nöthig, eines der festklemmenden zu werden, bewahren; aber in diesem rettenden Stun entzieht sich meinen Füßen fast in demselben Augenblicke, Allem darauf an, den Führer aus einer fürchterlichen Lage sale, von den fallenden Eisblöcken zermalmt oder zerf die M den geringsten Widerstand leisten zu können, fürze ich in Gisstücke fortzubewegen; aber wie leicht konnte es eintreten, eine neue Gefahr: daß wir nicht frei fielen, sonder den Abgrund; ich fühlte deutlich die immer wachsende Schnel- daß wir in dem Moment, wo dies gelang, unserer festen einer Seite der Spalte zur andern geschleudert wurden ligkeit, mit der ich fortgerissen wurde, und war bei vollstem Unterlage beraubt, tiefer stürzten! Ich strengte meine durch daß das letzte Aufschlagen nicht auf einem bereits Bewußtsein. Dies ist das Letzte", war der Gedanke, den den Sturz gebrochenen Kräfte an, um die Befreiung des Boden, sondern auf den mit uns fallenden und sich imme ich während des etwa fünf Minuten dauernden Sturzes Führers zu bewirken; ich war so glücklich, dies zu Stande menden Eisblöcken Statt fand, fonnte allein verh mehr als einmal fassen konnte. Eine feste Unterlage unter zu bringen, ohne daß wir beide tiefer fielen; aber als ich daß uns nach einem 100 Fuß tiefen Sturze nicht alle brach- scheinbar plötzlich meinen hundert Fuß tiefen geendet, fühlte ich das Herannahen einer Ohnmacht, welche der gebrochen waren. Daß ich nicht auch, gleich dem Fall; zur eigenen Verwunderung konnte ich auf meine Füße mich unempfindlich machte gegen die oft wiederholten klagen- rer, eingeklemmt wurde, daß unsere Gletscherbeile dicht springen; das Erste war, nach dem Führer zu rufen; er den Worte des Führers: Du himmlischer Vater, da kom uns lagen und daß die Gestalt der Spalte durch antwortete im ersten Moment für mich nicht fid tbar men wir nicht wieder hinaus!" Zwei Minuten lag ich da, lawine selbst so verändert war, daß ein Erklettern de unter mir: der Mann lag durch die mit uns gestürzten Eis- wie vom schönsten Traume befangen, in vollster Vergessen- ausführbar wurde, bietet eine Verkettung von Glücks blöcke fest eingeteilt zwischen den Wänden der Eiswand, in heit all der Schrecknisse, in deren Mitte ich mich befand. vor welcher das Schreckliche der durchlebten Katastrop deren Mitte wir uns etwa befanden; die Knie waren gegen Als ich erwachte, stand der Führer über mir gebeugt da; verschwindet. So schmerzhaft und mühselig auch die die Brust gepreßt, der Kopf lag tiefer als die Füße, fein- der Mann war ganz verändert; tiefe Sorge mehr noch als stunden sein mochten, die wir nach dem Sturze noch fänglich meinen Blicken. Als ich einen Schritt auf die der Spalte zu entkommen, mußte gemacht werden; selbst barsten Rettungen die Empfindung, vor der Schme Seite machte, rief er: ,, Nicht dort, da ist mein Kopf!" Neben den entsetzlichsten Ort macht man nicht ohne Kampf zu sei- Mattigkeit sich beugen mußten. mir, mit der Hand zu greifen, lagen mein Hut, meine nem Grabe; es boten sich uns zwei Möglichkeiten des Ent­Schneebrille und unsere beiden Gletscherbeile; diese letzteren kommens: entweder über die untere große Wand der Spalte,

gungslos, in entsetzlicher Spannung blieben wir stehen; in Wände der Eisspalte auf, dieselbe selbst mochte an der Stelle, Gletscherfalles; um 1/24 Uhr konnten wir uns als tau auf

-

-

-

-

-

-

der Aut

Als

betam di wesh

es Wifi

Bräfident

Merten,

da

jonen

tel

Ment,

so b

bi

blungen

mitglie

Besch

berpflic

hen laut

de recht

Hei

Sambu

förniger Eisstaub bedeckte ihn und entzog ihn deshalb an Schrecken sprach aus seinem Gesichte. Ein Versuch, aus legen mußten, so war doch das Gefühl einer der bemofi

Weshalb sollte ich dies Gefühl in mir verschließe möchte, daß ein Jeder ihn erführe. Möge der Leser fem Umstande die Rechtfertigung der obigen Zeilen

Den 13.