falle

n. 4 1

is dem B

rein des

r. 120.

ur Bejd

reundlic

ft- Com

Enuten g

-Bere

8 8 1

erschein Bielow

Berlin, Mittwoch, den 13. Oktober 1869.

Fünfter Jahrgang

Social- Demokrat

Beitung erscheint drei Mal wöchentlich war: Dienstage, Donnerstags und Sonnabends Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

eiterasements. Preis für Berlin incl. Bringerlohn: viertelfährlich 15 Sgr., monat. lich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Postämtern in Preußen 15 Sgr., 8 bei den außerpreußischen Bestämtern in Deutschland 12 Sgr.,( 44 Streuzer fübd. Mähr.)

17.

endig.

erthm

mf

Bir

Redaction und Expedition: Berlin , Gitschinerstraße 17.

Bestellungen werben auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen gewemmen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werben pro breigespaltene Petit- Belle bel Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei souftigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonien , Amerita, China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

Berellen, dies sofort zu thun. ersuchen diejenigen, welche noch abonniren

6 8

Stamp

Wir vermuthen nein, weil die Arbeiterklasse bei

Mit dem 1. Oktober hat ein neues Vierteljahrs- schreibsel ankommt, denunciren uns als Reaktionäre, Bernement auf den Social- Demokrat" begonnen. wogegen doch jetesmal, wo es aufs Handeln an- dem bisherigen Mangel an Preßfreiheit, Vereins­tommt, wir in Schlachtlinie stehen werden, während und Versammlungsrecht noch nicht genugsam Gelegen­jene das Hasenpanier ergreifen. heit gehabt hat, sich selbstständig in ihrem Klassenbe­die Bestellungen werden auswärts bei den Post­Es ist in Frankreich wie in Deutschland gegangen. wußtsein auszubilden. Jedoch bleibt es abzuwarten. ern, in Berlin bei der Expedition Gitschinerstr. 17 Die Ankündiger der That, an der Spitze derselben Es ist ungewiß und Niemand vermag vorauszu Feß bei allen soliden Zeitungsspediteuren gemacht. gen, haben erklärt, daß sie nicht ungehorsam sein benden Ereignissen kommen wird. Der erste Veranstalter, haben sich bereits zurückgezo- fagen, ob es am 26. Oftober in Paris zu entschei­Aber inmitten reis in Preußen vierteljährlich 15 Sgr., im nicht- wellen. Nur einige wenige Abgeordnete beharren in diefer Ungewißheit läßt sich so viel als gewiß be­mubischen Deutschland 12% gr.) Zugleich rich diesem Augenblick auf dem Entschluß, am 26. Oktober zeichnen: wir an die Parteigenossen die Aufforderung, im Sigungsgebäude zu erscheinen. alichst für weitere Verbreitung des Social­08 9ofrat" thätig zu sein.

1.

uses

amm

Den neuen Abonnenten wird das Blatt für ganze Cuartal, vom 1. Oktober an, vollstän­schne nachgeliefert.

E der

penma

ftsmits

hte der

S. L

ergstraß fchaft ollmächt

B.

Ref

En mein

re

Politischer Theil.

Berlin , 12. Oktober.

-

sowie daß, angenommen das Volk habe den Sieg errungen, ganz gewiß vermöge der inneren Macht der fortgeschrittenen Verhältnisse die Bewegung sehr schnell einen entschieden socialen Charakter annehmen würde.

Rundschau. Berlin , 12. Oktober.

Daß, wenn an diesem Tage oder auch später ein­Der Grund dieses Zurückziehens ist einfach: Im mal das Volk zur That schreitet, die liberale und ersten Rausch hatte man die That verkündet; bei demokratische Bourgeoisie nach jetziger Lage der Dinge ruhiger Ueberlegung befann man sich, daß ein solcher ebenso gegen dasselbe Front machen wird, wie im Borgang zu einem Aufstand in den Straßen von Juni 1848; Baris, zu einer Revolution, führen könne. Man erinnerte sich, daß eine Revolution diesmal sehr bald einen entschieden fecialen Charakter annehmen würde, und in Folge dessen wurde man zahm. Denn so sehr gewisse Leute eine despotische Regierung, die sie Alle Tricoloren, alle dreifarbigen nationalen nicht unbedingt gewähren läßt, hassen die Rechte Fahnen und dergleichen als Revolutionszeichen sind des Volkes hassen sie noch weit mehr. Der Uebel jetzt dummes Zeug; es gibt in Europa nur noch Ein Der Zustand des französischen Kaiser - größtes ist ihnen der Socialismus; ihn fürchten sie revolutionäres Zeichen: die rothe Fahne. & lenft mehr und mehr die Blicke auf sich. am meisten. Tungankreich hereinbrechen. 26. Oktober wird ein verhängnißvoller Tag über Allein die Aufmerksamkeit ist einmal auf den 26. Oktober gelenkt. Es ist wahrscheinlich, daß es an Bekanntlich behauptet die Opposition, daß der diesem Tage Aufläufe in Paris geben wird, und Beer die Verfassung gebrochen habe. In derselben wenn auch nur Ein Abgeordneter festhält, so kann es Die Arbeiterbewegung hat in den Ver= 38½ es, daß immer spätestens nach sechs Monaten leicht sein, daß er von Hunderttausenden im Triumph- einigten Staaten von Nordamerika seit dem Ende gesetzgebende Körper wieder einberufen werden zug durch die Straßen von Paris nach dem Sitzungs- des großen Bürgerkrieges einen so raschen und nach­Die Opposition behauptet, daß diese Frist am gebäude geleitet wird. Wenn aber einmal in einer baltigen Aufschwung genommen, daß fie in manchen Oktober um sei, wogegen die Regierung geltend großen Stadt die Bevölkerung in Bewegung ist, Beziehungen die Bewegung in Europa hinter sich zu­t, daß der gefeßgebende Körper vor noch nicht wenn alle Straßen dicht gedrängt voll Menschen rückläßt. Die amerikanischen Gewerkvereine sind sehr neha Menaten zu einer außerordentlichen Session zu stehen, sind sogenannte Mißverständnisse" unvermeid- gut organisirt und stehen den englischen ebenbürtig tgegen mengetreten fei. Diese Session will die Opposi lich und innerlich nothwendig. Irgend wo geht ein zur Seite. Der von ihnen mittelst Strifes gegen aber nicht gelten lassen, da die Kammer nicht Gewehr los, die Gemüther erhitzen sich, der Ruf der das Capital geführte Kampf ist ein sehr nachhaltiger, rer Conftituirung( ihrer ordnungsmäßigen Ein- Rache ertönt, der Tanz geht loe. gleichwohl ist er nicht die einzige Aeußerung des tor= ng) gefommen war. Die Opposition beharrt In Wirklichkeit, das ist es, was man in Paris tigen Klaffenkampfes. In den Vereinigten Staaten , abei, daß ein Verfassungsbruch vorliege. fürchtet: Die Arbeiterklasse lönnte am 26. Ottober dem wahren Vaterlande des allgemeinen Wahlrechts, Derartige Streitigkeiten, so lange sie theoretisch zur That schreiten. Aehnlich ist im Jahre 1848 die beginnen die Arbeiter nachdrücklich sich zu organisiren, en und nicht in das Gebiet der Praxis über- Februarrevolution ausgebrochen. Ein Aufzug durch um durch die Wahlen die Gesezgebung in die Hand beiten, find, wie unter andern der anscheinend so die Stadt war angekündigt. Zwar fand er nicht zu bekommen und eine echte proletarische Partei zu recht ge preußische Verfassungsconflict gezeigt hat, sehr statt. Allein das Volk fammelte sich nichtsdestowe begründen. Dieses ihr Bestreben zielt nicht nur auf hnellpefährlicher Natur. Gefährlich wird die Behaup- niger um den Platz an, wo das Reformbankett" die noch in der Ferne liegende Wahl der gesetzgeben­brude des Verfassungsbruches erst dann, wenn eine stattfinden sollte, Paris war in Bewegung. Einige den Körperschaften und des Präsidenten hin, sondern pfenfchloffene Opposition Miene macht, ihrer Behaup- Schüsse allgemeine Bewegung Barrikaden sie gehen zum Theil bereits jetzt an's Werk, den Mist g durch die That Nachdruck zu geben. der Bourgeoisiewirthschaft aus manchen Countys( Unter­, daß Ein Mitglied der Opposition in Frankreich hatte Ob es diesmal ähnlich kommen wird, wir wissen abtheilungen der Einzelstaaten), welche wohl eft genug blirt wirklich das Signal gegeben; andere hatten sich es nicht. demi Stall des Königs Augias aufs Haar gleichen febr Befchlessen und dadurch ist die ganze Frage erst Sewohl im Juli 1830 wie im Februar 1848 mögen, auszukehren. In Chicago , also gerade dort, Dorräteressant geworden. Diese Herren hatten erklärt, war der Verlauf diefer: wo das deutsche Element hauptsächlich mächtig ist, würden am 26. Oktober, gleichviel ob die Ein- Die oppofitionelle Bourgeoisie wollte eine große machen die Arbeiter, wie wir zu unserer Freude aus ufung der Kammern stattgefunden oder nicht, am Demonstration veranstalten, ohne entfernt eine R.vo- dem" Deutschen Arbeiter", dem Organ der dortigen bungsgebäude erscheinen, um ihrer Pflicht und ihrem lution zu beabsichtigen. Das von der Bourgeoisie Socialisten, ersehen, einen energischen Versuch in te nachzukommen. Das war Auflehnung gegen gerufene Volt trat auf den Schauplatz und, nachdem dieser Beziehung. Sie faffen dabei die dortige Regierung, war die Ankündigung einer That. es einmal zu handeln begonnen, schritt es, unbeküm- Bourgeoiswirthschaft geschicht bei ihrer schwächsten Aber es ist ein großer Schritt vem Ankündigen mert um das Gejammer der Bourgeoisie, bis zur Seite, der Aemterjägerei und Bestechlichkeit. wurder That bis zur That selbst. Revolution vor. Allein nachdem diese vollendet war ,,, Deutsche Arbeiter" erläßt demgemäß folgenden Auf­Bekanntlich hat auch die bürgerliche Opposition erholte sich die Bourgeoisie von ihrem Schrecken, kam ruf an die Arbeiter, um jene Bourgeoiselique zu stürzen, Breußen während des Verfassungsconfliktes einmal zur Besinnung und beeilte sich, die Staatsgewalt welche die Aemter als Monopol für sich in Beschlag That angekündigt, was insofern merkwürdig war, Namens des Volkes in die Hand zu nehmen und so nimmt: man sich sonst nicht einmal zu solcher Ankündi- demselben die Früchte seines blutigen Sieges zu ent- Um diesem Uebel zu steuern bedarf es vor allen Dingen, zu erheben wagte. Als das Cölner Abgeord- reißen. daß das Volk die Primärwahlen gänzlich bei Seite liegen Dietal enfest von der Regierung verboten wurde, fündigte Nachdem dies zweimal so schön gegangen, würde läßt und durch die direkte Wahl der Candidaten beweist, daß an, daß man sich diesem Verbot nicht- wohl die Bourgeoisie sich diesmal nicht sonderlich es der Aufgabe gewachsen, den Ring" von der Wurzel an werde. Wie diese That verlief, ist noch in vor der Revolution entsetzen, wenn ihr nicht eine ge- Das von der Arbeiter Partei aufgestellte Programm Andenken: der große Bürger Classen- Kappelmann heime Ahnung sagte, daß das Schlußbild diesmal geht auch in diesem Fall der Sache richtig auf den Leib ins Ausland aus. Unsere Partei, die fecial- anders ausfallen fönne; es schwant diesen Leuten, daß und möge das Volt solches als Banner hoch halten, um

Berüd

and bi

1. Me

4.

t.

e

in

n ein

) Sh

Sgr

Demo

Revolution!

-

-

auszurotten.

ferofratischen Arbeiter, waren es, die in den ent- die rothe Fahne, die man im Jahre 1848 noch liftig beffere Zustände zu erzeugen. eibenden Tagen ernstlich für das bedrohte Vereins- zu verbrängen wußte, diesmal doch vielleicht sehr bald Berfammlungsrecht eintraten, während die Bour- von den Zinnen der Hauptstadt wehen könnte. Es bleibt also nur die Frage: ob die Masse des

hiner

fie feige Reißaus nahm. Daher es denn bei uns

Der

Welcher ehrliche Mann kann sich zu einer solchen poli­tischen Comödie noch hergeben, welche blos dem Volfe blauen Dunst vormacht, da die Amter doch schon von den Ring­

jolgungen und Verurtheilungen regnete, sowohl in Volks, die Arbeiterklasse inzwischen so weit in Erfennt männern im Voraus an die Meistbietenden verschachert sind.

Secales,

der Führer als einzelner Parteimitglieder an niß und Feftigkeit des Willens vorgeschritten ist, daß verschiedensten Orten. Aber natürlich! Diese fie auch ohne von der Bourgeoiste gerufen zu sein, ja so lange es nur auf gleichgültiges Ge- gegen deren ausdrücklichen Willen, am 26. Oktober auf dem Kampfplaß erscheinen könnte.

Möge das Volk sich seiner Aufgabe bewußt und durch sein Nichtbetheiligen an der Primärwahl beweisen, daß es das corrupte Treiben dieser Herren vom Ring" satt ist, sich durch keine Versprechungen täuschen läßt, sondern durch