f der imm Je. Hera und Un
Der denti
Der verein
Ceranen, reins." D
o groß wöchentl
. Derart Kreuzba Sgr. Po
as Cail 35 M
Befti
t. 121.
Fünfter Jahrgang
Social- Demokrat.
seitung erscheint brei Mal wöchentlich mer: Dienstage, Donnerstags und Sonnabends Abends."
Organ der social- demokratischen Partei.
" Sichements. Preis für Berlin incl. Bringerlohn: viertelfährlich 15 Sgr., monat. emeldet ih 5 gr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 Sgr., hei den außerpreußischen Bestämters in Deutschland 12% Sgr.,( 44 Kreuzer lübd Währ.)
nnkuch
Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Belle bei ArbeiterAnnoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 gr. berechnet.
Agentur für England, die Colonien , Amerita, China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .
reins Mit dem 1. Oktober hat ein neues Vierteljahrs- glauben, solche Blätter würden ernstlich die Arbeiter & sement auf den„ Social- Demokrat" begonnen. intereffen vertreten?
Saline.
Bespre
"
.
doch das Schweigen satt diesen Wiener Parteiführern gegenüber, deren Haltung der unfrigen nicht das Wasser reicht und die dabei sich ein Geschäft daraus machen, den Allg. deutsch . Arb.- Verein, die Schöpfung Lassalle's , zu verdächtigen. 3a, wir appelliren eitbvon den österreichischen Ar
end
ersuchen diejenigen, welche noch abonniren Das einzige Wiener Blatt, welches man bisher dies sofort zu thun. wirklich für eine Arbeiterzeitung halten konnte, ist die die Bestellungen werden auswärts bei den Post- Boltsstimme, Organ der social- demokratischen Partei", mtern, in Berlin bei der Expedition Gitschinerstr. 17 Blatt sich über den bekannten Erlaß des Bürger- beiterbewegung an die österreichischen Arbeiter selbst. Begend bei allen soliden Zeitungsspediteuren gemacht. ministeriums" ausspricht: Breis in Preußen vierteljährlich 15 Sgr., im nichtbreußischen Deutschland 12 Sgr.) Zugleich rich demokratischen Arbeitervereine auf Grund des Eisenacher unsere Stimme hören wird. ung wir an die Parteigenossen die Aufforderung, Programms gebildet werden. Wir haben noch nichts davon uns verstehen und sie werden uns hoffentlich in Zu slicht für weitere Verbreitung des„ Social- Bildung solcher Vereine verboten worden ist, und doch bee funft gegen Lügen und Verdächtigungen in Schuß motrat" thätig zu sein.
erver
11.
en
Glücklicherweise hat unser Blaft in Wien und andern In dem neuen freien Oesterreich dürfen also keine social österreichischen Städten so viele Abonnenten, daß man Die Arbeiter werden
daß in die
erfamm Den neuen Abonnenten wird das Blatt für ganze Cuartal, vom 1. Oktober an, vollstännachgeliefert.
mächtig
rein. 58 1
r dem
ändor Die Arbeiterbewegung in Desterreich zeigt er eine große Berfahrenheit, weiche eine Folge erein ohne einheitliche Organisation war. ist, daß daselbst die Arbeiterpartei von Anfang 381 Die Arbeiterbewegung in Wien begann unter dem er Thorlachtruf: Lassalle. Hätte man nicht blos den
5gr.
reinsaba
Billetve
haupten die von dem Neichskanzler und Grafen Beust aus nehmen. Dieselbe Schwachmüthigkeit, welche der reactionären Staatsgeldern( zu denen auch wir Arbeiter beitragen müſſen) offiziösen Journalisten, daß unter der preußischen Herrschaft gegenüber zu Tage tritt, wird auch vor den Besitzenbesoldeten und von dem Preßminister Dr. Berger instruirten Staatsgewalt( dem liberalen" Bürgerministerium) feine Spur von Freiheit zu finden sei, während Desterreich den gezeigt. Denn in derselben Nummer der ,, Volksfich der wirklichen und wahren Freiheit in vollem Maße er- ftimme lesen wir groß und auffallend gebrudt folfreue. Merkwürdig: In dem ,, getnechteten" Preußen kann die Rede des spanischen Volksvertreters Castelar für die gende unerhörte Säße: Republik ungehindert verbreitet werden, während sie in dem freien Desterreich confiscirt wird!*)
internationalen Arbeiter- Congresses in Basel mit größtmögWir haben im Vorstehenden die Verhandlungen des lichster Vollständigkeit wiedergegeben. Leider können wir uns Dämmert es Euch endlich! Beginnt Ihr einzu nicht mit allen Beschlüssent einverstanden erklären. Auf sehen, daß zwischen Desterreich und Preußen trop Grund unserer Kenntniß der politischen und soaller liberalen Schwindeleien in Wien tein mefentcialen Verhältnisse in Desterreich müssen wir licher Unterschied vorhanden ist? Was Ihr schreibt, insbesondere bezüglich der Resolution über die ist gut, aber es ist zahm, sehr zahm. Aufhebung des Privateigenthums an Grund und Boden dieselben Bedenken kundgeben, welche von den französischen Social Demokraten Tollain und Langlois Jene blos principielle Resolution geäußert worden sind.
Noch zahmer ist das Folgende:
Was werden die schwäbischen Verehrer Dr. Giskra's zu
amen, sondern zugleich den Geist des Meisters ge wir sagen gar nichts dazu, sondern bemerken nur, bat gar keinen praktischen Werth, aber wohl den thatsächlichen dieser neuesten Freiheitsthat" des Bürgerministeriums sagen? bt, man hätte vor Allem darauf gesehen, eine einliche, zu nachdrücklichem Auftreten befähigende Or- daß unser wackerer Freund, der Abgeordnete Dr. Roser den Nachtheil, daß sie den Feinden der Social- Demokratie ein
isation zu schaffen.
demokratischen Arbeitervereine im Abgeordnetenhause interpelliren wird.
"
höchst willkommenes Mittel bietet, um die Masse der Landgegen die bevölkerung gegen unsere Partei aufzubringen. Im Namen bevölkerung gegen unsere Partei aufzubringen. Im Namen Wohlweislich hat die liberale Bourgeoisie dies zu derselben erklären wir hiermit, daß die Social indern gewußt. Man hat sich beeilt, den Wiener Also das„ Organ der social- demokratischen Partei" Beschlüsse mißbilligt und überhaupt nicht gesonnen ist, Demokratie in Desterreich dergleichen einseitige eitern vorzureden, einheitliche Organisation sei zu Wien sagt gar nichts dazu", wenn die Arbeiter irgend welche Beschlüsse oder Maßregeln anzuerkennen, die , cäsaristische" Berliner Erfindung, rolle Freiheit vereine aufgelöst werden. Hat der Redacteur des ohne ihre Mitwirkung und ausdrückliche Zustimmung erfolberriden, jeder solle machen dürfen, was ihm Blattes das im Allgem. deutsch. Arb.- Verein gelernt, gen. Wir bleiben auf dem social- demokratischen Boden stehen Gereine u. f. w. Die Wiener Arbeiter sind richtig deffen Mitglied er einstens war? Sagte der„ Secial- und weisen diktatorische Machtsprüche zurück, sie je Falle gegangen, und die Folgen sind Demokrat auch nichts, als das Vereinsrecht in mögen von Berlin oder London kommen. Preußen bedroht war? Schwieg der Allgem. deutsch. Ei! Ei! Ihr neumodischen Social- Demokraten, wita! 3a! Gar mancher Arbeiter, der sich ein- Arb. Verein? Hoffentlich erinnert sich der Redacteur so weit schon seid Ihr unter dem Einfluß der Bour, er habe sich vom Einfluß der liberalen Bour- der Volksstimme", daß damals der Social- Demo- geoisie dem Meister entfremdet worden, unter dessen Oftie freigemacht, ſtedt noch tief darin. Die falsche frat" in vierzehn Tagen zwölfmal confiscirt wurde, Namen 3hr die Bewegung begannt, daß Euer Organ heit, welche die Bourgeoisie predigt, jene Freiheit, daß der Redacteur desselben( der jetzige Vereinspräsi- so etwas schreiben darf?
t.
3
Tanz
gr.
und bet
men.
C
2 Trep
ba.
che Ohren noch immer den alten Zauberklang.
"
"
-
de darauf hinausläuft, feine feste und fampffähige dent) zu anderthalb Jahr Gefängniß verurtheilt wurde, Gebet ein wenig bei uns Reactionären in die organisation gegen Reaktion und Capitalmacht eine ganze Reihe von Arbeitern damals in die Kerker Schule. Wir wollen Euch die Köpfe zurechtsetzen. bei Remmen zu lassen, diese falsche Freiheit, wo jedem wanderte, kurz, daß die Partei mit Entschiedenheit Jene bleß principielle Resolution hat gar keinen gerebet wird, er folle sich ja nicht um die Andern und Kraft auf den Kampfplatz trat. Werth" so sagt Ihr. Aber Ihr irrt. Die Fors mern, sondern thun, was ihm beliebe, hat für Wir wissen sehr wohl, warum wir dies hervorderung, daß alle Productionsmittel und somit auch heben. Alle Wiener Arbeiterblätter" sind mitver- der Grund und Boden gemeinsam sein müssen, hat Fest Wie traurig es in Wien steht, zeigt das Verhalten schuldet, daß man den Wiener Arbeitern einreden den ungeheueren Werth, daß sie die große Masse der Arbeiterpartei dem neuesten Vorgeben des fonnte, der Allgem. deutsch. Arb.- Verein, die einzige Armen und Enterbten darauf aufmerksam macht, wo rgerminifteriums" gegenüber, welches bekanntlich ernstliche Social- Demokratie in Deutschland , sei ein das ganze Uebel der Ausbeutung der Arbeitskraft terschlocial- demekratischen Arbeitervereine verboten hat. cäfaristisches" Machwerk und der Führer dieser Partei durch das Capital herkommt. Dieser Satz ist der n erinnert sich, mit welcher Straft und mit wel- ein verkappter Reactionär. So sollt Ihr es denn wichtigste Theil der social- demokratischen Grunderkennt sub Einmüthigkeit der Allg. deutsch. Arb.- Verein sich jetzt hören, daß 3hr selbst reactionär seid durch und niß und nur darauf, caß das Volk endlich erkennen preußischen Regierung entgegenstellte, als das curch, weil 3hr nicht mehr Muth zeigt, als die lernt, wie es eigentlich heutzutage in der Gesellschaft eins- und Versammlungsrecht bedroht war! Frei Bourgeoisie. Wir sagen gar nichts" so schreibt zugeht und wie es hingegen zum Wohle Aller zugehen den Wiener Arbeitern hat man vorgeredet, wir das Wiener Organ der Social Demokratie" sollte, auf dieser Grundertenntniß beruht Reaktionäre und sie haben es vielfach geglaubt. ,, wir fagen gar nichts." Gut, saget gar nichts, aber die ganze Existenz der Partei. Welche ExistenzArmen! Wenn sie nur den vierten Theil der laßt Euch nicht mehr beifallen, Eurer bürgerlichen berechtigung hat denn unsere Partei, wenn nicht diese: ung nachahmten, die wir in ähnlichem Fall der Demokratie Beifall zu flatschen, wenn sie Euch vor- daß sie der Ausbeutung ein Ende machen will, und gierung gegenüber gezeigt, wir wollten zufrieden lügt, der Allgem. deutsch. Arb.- Verein sei reactionär. wie soll denn die Ausbeutung erden, wenn das HauptWir haben bisher über die kindliche Gläubigkeit ge- productionsmittel, der Grund und Boden, in der Hand Die sogenannten Arbeiterzeitungen in Wien sind schwiegen, mit der Ihr Euch von der bürgerlichen einer einzelnen Klasse bleibt? Den herrschenden Scandal orstas anderes als ganz gewöhnliche Bourgeoisfpetu- Demokratie fehlführen ließet; aber wir haben denn aufzudecken, die fünftige Besserung vorzubereiten, Klarein 3nen, um 3erfahrenheit und capitalistischen Einfluß heit in die Partei zu bringen das ist der große, ie Arbeiterbewegung zu bringen. Wie in Berlin gewaltige Zwed jener Resolution, der Ihr practische Bedeutung absprecht und die Ihr verläugnet, Ihr Social- Demokraten".
I.
mächtigt
Ber
54.
ife 8%
e.
liche.
Dambu
11
-
*) Beiläufig gesagt: Das Bürgerminifterium verbietet " Boltsztg." eine eigene Rubrik„ Arbeiterzeitung", bei sich zu Haus den Socialismus, aber auswärts, im übriHa baben auch mehrere Wiener Blätter eine solche gen Deutschland , werden angebliche Social Demokraten beilung, und der ganze Unterschied ist der: daß mit österreichischem Geld unterstützt, um die Arbeiterbewe
Ir. Bo
le
r. 9
172
die preußische zu machen. Eine recht hübsche ,, liberale"
"
Abthe lung für Arbeiterfachen bei den Wiener ung zu einem Werkzeug der österreichischen Politik gegen Bauern nur, Ihr neumodischen„ Social- Demokraten" ungen äußerlich vom Hauptblatt getrennt ist; aber politik! Es bedarf übrigens keiner Ausführung, daß der ung und Redaktion sind in den Händen der Bour- wahre Social- Demokrat weder österreichisch noch preußisch die reichen Klöster? Welche zarte Bedenken! Eure entgesie, Was kann aus Arbeitern werden, die da sein kann.
motr
Die Bauern fönnten erschreckt werden." Die warum denn nicht auch die großen Adligen und Brüder, die ländlichen Arbeiter, gebt 3hr