W

Wir

Für Berlin .

Die Länge

Allgemeiner deutscher Arbeiter- Verein. Geschlossene Geschlossene Mitgliederversammlung Sonnabend, den G. November, Abends 8½½ Uhr im großen Saale des Herrn J. Todtenhöfer, Gro Friedrichsstraße 32, nahe der Besselstraße. Tagesordnung:

1) Die bevorstehende Generalversammlung. Vorschlä der Commission. Wahl der Comité's.

2) Wichtige Vereinsangelegenheiten..

3) Fragetaften und Verschiedenes.

Die Mitgliedstarten sind vorzuzeigen.

13

onnemen lich 5 bei ben ibe. M

Mit dem

nement

erfuch

Den ne

ganze nachgeli

Sämmtliche Mitglieder müssen erscheinen. C. W., die Für Hannover .

trank Wein, logirte im Hotel zur Stadt Gotha als dem ist nicht so, der Sturm der Ehrlichen", welcher Euch ihren Meistern weder gute noch schlechte Kost, weder gute Reichstagsabgeordneter und Kaufmann nebst Gemahlin, zersplittern sollte, ist still an uns vorüber gegangen, hat noch schlechte Betten, denn sie wohnen sämmtlich außer dem of gleich seine wirkliche Gattin gewiß nicht daran dachte oder nichts hinterlassen, als wie eine Hand voll Asche von einer Hause und verköstigen sich nach ihrem Belieben, gleich allen vielleicht gar nicht denken konnte, mit nach Leipzig zu reisen. Unzahl ungelesener Flugblätter. Wir haben keine Gemein- andern Arbeitern. Der hiesige Bäckergehülfe( Nachtarbeiter) Hierzu entnahm er laut ,, Botschafter" von Hoy 9 Thlr., schaft und wollen auch keine haben mit jenen Zwitterge- geht Abends in die Bäckerei und in der Früh wieder nad Gabriel 11 Thlr. und Ackermann 55 Thlr. Urtheile man schöpfen. Doch zu was viel Worte, Brüder, Ihr werdet Hause, der Tagarbeiter geht in der Früh in die Bäckere nach der Aussage von Hoy, daß er z. B. seitdem Herr uns verstehn; wir leben noch immer fort, wir führen noch und in den Nachmittagsstunden nach Hause. Fritzsche sich in's Auszahlen gemischt habe, nicht im Stande immer den stolzen Namen Lassalleaner" und so viel wir der Arbeitszeit ist nicht überall gleich, jedoch im Durchschnit gewesen, eine genaue Abrechnung zu liefern. Ferner wurde auch gedrückt sind durch die Capitalmacht, so viel wir auch fann man neun Stunden des Tages veranschlage für den Strike Geld nöthig; Herr Fritzsche ging deshalb zu leiden und entbehren müssen, so vielfache Hindernisse uns Dadurch ist jeder Hader und Streit um Polster, Deden, Ackermann, dem früheren Cassirer, und bat denselben, zwei auch in Betreff unserer Vereinsangelegenheiten in den Weg Mittags- und Nachtmahl beseitigt; der Gehülfe hat sou Wechsel im Betrage von 560 Thir. zu acceptiren, es sei ia gestellt wurden, so bitter wir auch getäuscht wurden selbst nichts zu thun, als seine Arbeit zu verrichten und am Ende nur Gefälligkeitsaccept und er solle nur unterschreiben. von derjenigen Seite, auf die wir unsere letzte Hoffnung ieder Woche seinen Lohn im Laden zu verlangen. Und z Dieser willigte ein, jetzt, da die Wechsel fällig, wollte Herr gesetzt, so war doch alles vergebens, denn der Geist der gegeben, Ihr erzielt wirklich eine Besserung der Kost und bar: Beitung Fritzsche Ackermann dafür verantwortlich machen, entweder Wahrheit, dem wir huldigen, fiegt zu jeder Zeit. Jetzt end- Wohnung, wer bürgt dafür, daß diese Verbesserung von la um ihn an sich zu fesseln oder ihn dadurch zu stürzen; ersteres lich ist bei uns der langjährige Bann gelöst, der so schwer ger Dauer sei? Werden nicht Gewinnsucht und Ueberschätzung gelang nicht, da follte das andere ausgeführt werden, was auf uns lastete, hoch und hehr weht jetzt bei uns die Fahne bald wieder die alten Zustände heraufbeschwören?" jedoch nicht glückte. Auf dieselbe Art wurden Herrn Fritzsche des Denkers und Streiters: Ferdinand Lassalle . Wie es von Ackermann, Hoy und Stein 1201 Thlr. acceptirt, jedoch Euch bekannt sein wird, Ihr Freunde, wurde unsere Mit­tamen nur 735 Thlr. nach Leipzig , wo das übrige geblieben, gliedschaft im Jahre 1866 von der Statthalterschaft zu Prag können wir auch nicht sagen; Herr Fritzsche sagt natürlich, aufgelöst und alle Versuche, dieses Verbot rückgängig zu daß er das übrige in Berlin verwendet habe. Außerdem machen, blieben erfolglos. Eine neue Freude belebte uns, wurden auch von Herrn Gabriel einige Wechsel, den Be- als die Arbeiter von Wien sich für die Prinzipien des Den trag kennen wir nicht, acceptirt. Diese Wechsel wurden fers und Streiters, Ferd. Lassalle, entschieden und den Quack­theils von Herrn Bracke, theils von Bebel gedeckt; nette falbereien Schulze Delitzsch's den Rücken kehrten. Freundschaft! Dem Verdienste seine Krone. Auch Herren setzten uns sogleich mit ihnen in Verbindung und verlang­Wirth, Johanning und Kersten ihr Lohn! Herr Wirth ten vor Allem Organisation der Partei; allein die dortigen wurde hierher berufen, um die Leitung des Strifes zu revi- Führer verschmähten es, der Partei jenen festen Halt zu diren, und erhielt dafür 10 Thlr. Entschädigung, und er geben, welcher Euch immer so schlagfertig gemacht, und an bummelte mit seinem Freunde, dem ehrlichen" Fritzsche. welchem alle Versuche, Euch zu zersplittern, gescheitert sind. Die Herren Gabriel und Hoy sagten uns sogar, daß Herr Unsere Briefe in Betreff dieser Punkte blieben unbeantwor Wirth nicht einmal für nöthig gehalten hätte, in die Bücher tet, man konnte ja so leichter in das Fahrwasser der Volks­zu fehen. Die Herren Ichanning und Kersten wurden eben- partei einlenten; wir wußten gleich, worum es sich handelte, falls hierher beordert, um eine genaue Inventur aufzu- und so haben wir uns jetzt selbst organisirt. Brüder, wir nehmen, aber es geschah dies ebenfalls nur oberflächlich. haben für unser Ascher Gebiet uns auch so eine ,, Knüppel­Alles find ,, ehrliche" Handlungen der sogenannten Ehr Diktatur" wie unsere Gegner sagen geschaffen, die lichen" und der Spitzen des Allg. deutsch . Cigarrenarbeiter der Eurigen aufs Haar gleicht und welche jetzt gesetzliche Vereins. Unseren auswärtigen Collegen möge noch bemerkt Sanction erhalten hat. Obwohl wir, ganz allein stehend, sein, daß wir das Protocoll, worin der Bericht der Prüfungs - einen schweren Kampf zu kämpfen haben, so gewinnt unsere commission enthalten, in die Hände der Herren Gabriel und Partei tagtäglich mehr an Boden. Der Todestag Ferd. Dannert gelegt haben, um es im ,, Botschafter" zu veröffent- Laffalle's, welcher hier zum ersten Mal öffentlich gefeiert lichen, was jedoch bis jetzt todtgeschwiegen wurde. Von wurde, war ein wahrer Glanzpunkt in unserem Vereins Herru Dannert vielleicht, weil derselbe jetzt als Kreiscaffirer leben. Die öffentliche Stimmung der Arbeiter ist für uns; und Geschäftsführer angestellt worden ist. Wir ersuchen mehrere Mitgliedschaften wurden schon gebildet und heiteren unsere auswärtigen Collegen dies Alles genau zu erwägen, Blids, getrosten Muthes sehen wir der Zeit entgegen, wo und zu besprechen, damit in kürzester Zeit die Einigkeit in auch die letzten gesetzlichen Schranken, welche uns bis jetzt unserem Verein wieder hergestellt werde und zeichnen mit trennen, fallen werden, wo wir dann abermals wieder ver­social- demokratischem Gruß eint unter einer Fahne mit Euch den Kampf für Recht und Th. Hempel. F. Stein. K. Kuadfuß. Freiheit, für die Befreiung des Arbeiterstandes von den er­drückenden Fesseln der Capitalmacht fortsetzen können. Trennt Gewerkverein deutscher Holzarbeiter. uns auch noch so mancher feudaler Grenzstein, unser geistiger Hamburg , 4. Novbr.( An die Mitglieder.) Da Zusammenhang, die große Idee des Weltarbeiterstandes, unsere Generalversammlung sich statutengemäß der Verbands- schließt uns zusammen. Wie oft dachte ich nicht mit Weh generalversammlung anzuschließen hat, welche auf den 6. Ja- muth daran, wie wir, wenn auch nicht in geistiger, so doch nuar 1870 einberufen ist, da ferner vom Sekretariat des in geographischer Hinsicht so ganz isolirt dastehn; wie oft Verbandes angezeigt worden, daß die Anträge, betreffend die wurmte es mich schon, wenn ich sah, wie die Schwarz-| einzelne Grwerkschaft selbst, mit in dem Circular aufgenom- fünfiler der liberalen Partei, die Advokaten, ihre Sprünge men werden können, in welchem die Anträge, den Verband machten und sich als die Führer des Volkes geberdeten. betreffend, bekannt gemacht werden, so ersuche ich hiermit Nun sie sollen sich wundern, wir werden noch einmal in die Mitglieder, etwaige Anträge, unsere Gewerkschaft be- einer Stärke dastehn, daß ihnen angst und bange werden treffend, spätestens bis zum 25. d. Mts. an mich einsenden soll, unsere Losung ist die Befreiung des Arbeiterstandes. zu wollen, da ich dieselben bis zum 1. Dezember dem Ver- Die sogenannte Volksbeglückerin, die Bourgeoisie, soll noch bands- Sekretariat zugestellt haben muß. Was nun die mit Entsetzen inne werden, daß wir mit derselben Geduld, Beschickung der Generalversammlung anbetrifft, so bin ich mit welcher wir ihre Geldkisten füllen, auch an dem Werke deswegen mit dem Ausschuß in Berathung getreten, und wir unserer Befreiung arbeiten werden, und nicht eher ruhen sind zu dem Beschluß gekommen, keine Extrastener dazu aus- und raften werden, bis wir unser Ziel erreicht haben. Ja

"

-

-

Geschlossene Versammlung

der hiesigen Mitglieder des

Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins Sonnabend, den 6. November, Abends 8 1hr auf der Marieeninsel. Tagesordnung:

-

-

Be

ant

Ber

H. Da hlrecht

sprechung über die geschlossene Mitgliederversammlung 1) Monatsabrechnung. 2) Festabrechnung.2) 21. November, bei Anwesenheit des Präsidenten. schiedenes. Ich bitte, gegen Borzeigung der Karten recht zahlreide. Ferb

zu erscheinen.

Für Meiderich .

4)

elben füb

J. Wilhelm.

ertlaffe h

Arbeiter

wußtjein

brungen

tionsweise b, auf Gr

Der volle

te fein

Deffentliche Versammlung

der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins Sonntag, den 7. November, Nachmittags 5 11

im Lokale des Herrn J. Theens.

Für Barmen.

Schönebor

Allgemeiner deutscher Arbeiter- Verein. Geschlossene Mitgliederversammlung

ts

jeben

zu Der talen Bo gebah Tonnen, ts gericht

Laffalleen. Es B. Frid ja fogenann

Samstag, den 6. November, Abends s uhr, im Lokale des Herrn hr. Wilhelmi. Wahl einer Commission zur Vorbereitung von Für Hamburg .

Todesfeier

zuſchreiben, wie dies bei der vorigen Generalversammlung nach dieſem Ziele zu ſtreben ist die Pflicht eines jeden recht Gewerkschaft deutscher Holzarbeiter

Geschlossene Mitgliederversammlung Sonnabend, den G. November, Abends 9 Uhr Tischler- Amtshaus, Breitestraße.

Tagesordnung: Abrechnung, so wie Besprechung über etwaige Ant

NB. Die Quittungsbücher sind vorzuzeige

Lehden

ben 2 hlrechts

beren Leu verhalter

Fortschri

unumm en und chloffen

nie den

geschehen ist, sondern es den einzelnen Mitgliedschaften zu denkenden Mannes. Möchten doch alle Arbeiter so recht, überlassen, ob sie selbst einen Delegirten schicken oder Je recht erfüllt sein von der Nothwendigkeit unseres gemein mandem das Mandat übertragen wellen. Da es jedoch sehr samen Bestrebens, möchten doch die Arbeiter niemals in wünschenswerth ist, daß soviel wie nur irgend möglich Ver- unserer Sache ihr Heil von Regierungen und ihrem An­treter erscheinen, machen wir den Mitgliedern folgenden Vor- hange, sowie von den nummerirten Fraktionen der Bour­schlag: Es würde möglich sein, daß die größeren Mitglied- geoisie erwarten, sondern fest auf dem vorgezeichneten Wege zur Generalversammlung. schaften doch alle einen Delegirten schicken, wenn die kleine- fortschreiten. Wehe dem österreichischen Arbeiterstande, wenn ren, welche in der Nähe der größeren liegen, sich von diesen er der trügerischen Hoffnung folgend, sich auf die sogenannte mitvertreten ließen und durch freiwillige Sammlungen gleich Volkspartei stützen wollte! Niemals kann die Volkspartei falls zu den Kosten ihr Möglichstes mit beitrügen, z. B. eine aufrichtige Hülfe für das Proletariat wollen, niemals würde 1) München einen Vertreter senden können, wozu fie leisten. Nur dem einen, freien, social- demokratischen Große öffentliche Arbeiterversammlun Augsburg mitsteuern würde, 2) Würzburg , wozu Volksstaate bleibt es vorbehalten. Dieser duldet aber weder Sonnabend, den 6. November, Abends 9 th schlaue S

Für Ottensen.

tsrecht heordnun beantr

allgeme

derspruch

en einen&

beiter an

in Schadendorf's Salon, am Felde. Tagesordnung: stand, seine Bedeutung und seine Aufgabe. Vortrag des Herrn Wolf aus Hamburg : Der Arbeitschrittler Um zahlreiches Erscheinen bittet F. Heerhold.aus te Für Kiel . Versammlung

Daß die

Carlsruhe , 3) Frankfurt a./M., wozu Bockenheim , Autorität des Geldsacks noch der Stände, weder Herren Offenbach und Hanau , 4) Düsseldorf , wozu Boun, noch Knechte. Dieser Volksstaat, er mag den Schacher­5) Caffel, wozu Hildesheim , Marburg , Minden und Mün- und den Krämerseelen unausführbar erscheinen, aber die den. 6) Samburg. 7) Kiel , wozu Lübeck , Pinneberg und Idee der Arbeiterklasse bricht sich gleichwohl immer mehr Harburg . 8) Schwerin . 9) Naumburg . 10) Berlin . Es Bahn. Dieser Volksstaat, zu dessen Gestaltung wir unsere ist dies allerdings nur ein Vorschlag, jedoch glaube ich, daß Kräfte, unsere Energie einsetzen, er darf nicht Hülle, sondern die kleineren Mitgliedschaften im Gefühl der Zusammenge- er muß der Körper des Volkes selbst sein, er muß das hörigkeit gewiß gern ihr Möglichstes zur Unterstützung für wahre Rechte, das aus der Volkemajorität, aus dem Willen Allg. deutsche verein. Metallarbeiterschaftbergabe die größeren Mitgliedschaften mit beitragen würden; auch des gesammten Volkes hervorgeht, verwirklichen und in Frei­wird vielleicht Mancher, der als Delegirter zur General heit und Gleichheit fortdauern. Darum, Brüder, hoch die jeden Montag, Abends 8 Uhr, im Lofale des Colosseum versammlung des Allg. deutsch . Arb.- Vereins nach Berlin Fahne des Proletariats, das allgemeine Erlösungs- und gereift ist, hernach auf der Verbandsgeneralversammlung die Verbrüderungszeichen; Muth und Ausdauer und Kampf Vertretung von Mitgliedschaften übernehmen. Die Namen unerbitterlich bis der Sieg errungen ist. Mit social- demo­der gewählten Delegirten müssen spätestens bis zum 13. fratischem Gruß und Handschlag Vogt. December in meinen Händen sein, damit ich dieselben sofort veröffentlichen kann, so daß diejenigen Mitgliedschaften, welche

-

( Die pariser Bädergesellen) haben bei Ge

feinen eigenen Vertreter gesandt haben, das Mandat einem legenheit des Strifes der Wiener an diese eine Zuschrift ge­der gewählten Delegirten übertragen und auch ihr Möglich- sandt, in welcher die Forderungen der Letzteren als zu ge­stes zur Bestreitung der Kosten der gewählten Vertreter mit ring erwiesen werden. Wir geben nachstehende Stelle aus beitragen können. Zum Schluß mache ich nochmals auf der Zuſchrift, woraus ersichtlich ist, daß die Lebensweise der pünktliche Junehaltung der angegebenen Frist aufmerksam. pariser Bäcker, obschon die Nachtarbeit dort noch besteht, gleichwohl geregelter und daher günstiger ist, als die der deutschen . Die erwähnte Stelle lautet:

Oscar Lehder.

So viel wir aus den Wiener Blättern entnommen

Für Elberfeld .

Allgemeiner deutscher Arbeiter- Verein. Fahnenweihe,

Sonntag, den 7. November 1869, im Lokale des Herrn Keuter auf der Kluse, verbunden mit

Concert und

ne und g jch für fortschri

chauen bl abfchaf oltezeitung wahlen

bieberum

rache gebra

und Ball.tarijcher

Alle auswärtigen Parteigenossen und Freunde sind hie freundlichst eingeladen. Das Fest Comite

Für Hannover .

regung,

nic

ema's ange

wohl P Angenmert tigend Da

entiren ga

ge

igen, wolle

ganz un

Asch in Böhmen , 24. Oft.( Allgemeiner Bericht.) Brüder und Parteigenossen! Vor allem und zuerst unsern haben, waren es besonders zwei der von Euch gestellten schneidern die Anzeige, daß sich unser Vereinslokal so Allen Schuhmachergesellen so wie Gerbern und Leiste herzlichen Gruß an Euch, Ihr unehrlichen" und doch so Bedingungen, welche unsere Aufmerksamkeit erregten, und der neu gegründete Allg. deutsche Schuhmacher- Verkehr standhaften, unerschütterlichen Gesinnungsgenoffen auch an welche wir im Vergleiche zu den Pariser Verhältnissen nicht der Kreuzstraße 10 bei Herrn Kellermann befindet. Euch alle Ihr enterbten Brüder und Leidensgenossen, wo billigen können; obwohl sie allerdings wenigstens für diesen unsere zureiſenden Collegen ist für gutes Nachtquartae in bem Jahrhunderts, in die eisernen Banden der heutigen Gesell zwar die Bedingungen: Verbesserung der Koft und Woh- und die Reisenden die nach Hannover kommen, beachtet recht, das Ihr auch immer weilt, die Ihr in den Zwingburgen unseres Augenblick ein Schritt nach Vorwärts zu nennen sind, und stens gesorgt. Dieses mögen alle Collegen in Deutschland schaftsverhältnisse gefesselt seid und wie wir fest und unver- nung. Collegen! Warum denn auf halbem Wege stehen Mitgliederversammlungen finden den ersten und dritten Mon

Die Adresse des Bevollmächtigten ist F. Unglaub

2.

zagt auf dem uns streng vorgezeichneten Weg fortschreitet, bleiben und nicht gleich radikal vorgehen? Ist doch das tag in jedem Monat statt. uni für unser aller Recht zu streiten. Wir haben lange Stillftehen auf halbem Wege von jeher Reaktion gewesen; nichts von uns hören laffen, und Ihr könntet vielleicht den wollt Ihr diese bittere Wahrheit an Euch noch einmal er- beim Schuhmachermeister Schwarz, Große Wallstr. ken, der Strom der Zeit hätte uns mit fortgespült; doch proben lassen? In Paris erhalten die Bäckergehülfen von 3. A.: C. Anders, Schriftführer. Berantwortlicher Redakteur und Berleger: W. Grümel in Berlin ,

Drud von N, Bergmann in Berlin .

Ernst zur

Heitigung

re

felt werde