r. 133.

Berlin , Freitag, den 12 November 1869.

Fünfter Jahrgang.

aner

ue Faubou

Serein.

8 squ

ftshaus.

Raffenb Gränbo

ammlu

ends 9

3- Platz.

Bestreben ie Manufa Ger und S

ten.

78 Comit

ung Bewerk

nds 9 ider- Ami

alverfam

läge zu fchaftsver eigen.

ist es trathma

Verein 1569 tamp 41

Ein S

a8

Comi

Lüder

Social- Demokrat.

ele Beitung erscheint drei Mal wöchentlich b war: Dienstags, Donnerstags und Sonnabende bends.

Organ der social- demokratischen Partei.

Bonnements. Preis für Bertin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., monet. lich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 gr., bei den außerpreußischen Bestämtern in Deutschland 12 Sgr.,( 44 Kreuzer südd. Währ.)

Redaction und Expedition: Berlin , Gitschinerstraße 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen.

Juserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Belle bel Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

"

zu

Die

Abonnementsbestellungen auf den" ,, Social- berechnet sein was thut also die großmächtige Demokraten bei sich festzuhalten und von selbstständigem demofrat" für das laufende Cuartal werden Bourgeoisie zum Schutz des angeblich gefährdeten Auftreten bei den hiesigen Wahlen auch im nächsten Jahre rtwährend, auswärts bei den Bostämtern, ent- Bolterecht gegen die angebliche Handvoll Scandal- abzuhalten, wie bisher." macher"? Sie erklärt feierlich: daß Bolksversamm zu kennen; diese läßt sich nicht ins Schlepptau nehmen. gengenommen. ,, National 3tg." scheint die Arbeiterpartei schlecht Den neuen Abonnenten wird das Blatt für Lungen nicht mehr abgehalten werden bür. Doch ist die folgende Kritit der Fortschrittspartei eine sehr ganze Cuartal, vom 1. Oktober an, vollstän- zulässig feien! Und den Reigen dieser& klärungen be­fen, daß in Zukunft nur noch geheime Conventikelchen treffende: ig nachgeliefert. ginnt das Organ des Herrn Jacoby, die große de­mokratische" Zukunft", die aus dem bekannten Ne volutionsfond" unterstützt wird!

ie

redte

enerweg derma Bei

Politischer Cheil.

Berlin , 11. November.

"

Was, Ihr Schlapp- Seelen!

"

"

,, Allein die Fortschrittspartei kann den Arbeitern nur sehr wenig entgegen gehen, oder genauer gesprochen, sie tann es ganz und gar nicht. In der Presse und im Parlament bringt sie ihnen zwar oft genug in Erinnerung, daß sie doch radikaler sei als die National Liberalen, aber Se vertheidigt Ihr die Volksrechte? Ihr brüllt: daraus machen sich die Arbeiter aus zwei Gründen nichts: erstens, weil es in der Hauptsache nicht wahr ist, und dann, das verfassungsmäßige Versammlungsrecht" ist ge- weil gelegentliche, unbedeutende Abweichungen der Fort­H. Die Wächter der Volksrechte sind wir, fährdet durch eine Hand voll Arbeiter, und Ihr beschrittspartei von National- Liberalen die Anliegen der Ar­bir die Männer des Fortschritts, das war stets das schließt: deshalb keine Versammlungen mehr abzu beiter nicht im mindesten berühren. Diese letteren haben tahlerische Geschrei jener Politiker von Profession, halten! Ei, was würdet Ihr denn thun, wenn es auch schon französisch sprechen gelerut und sagen: ihr seid zu Gunsten des Klasseninteresses der liberalen einmal einer reaktionären Regierung einfiele, allesammt Bourgeois und ihr brennt euch nicht weiß. Was Bourgeoisie die Gesetzgebung zu beeinflussen suchten. das verfassungsmäßige Bersammlungsrecht" aufzu auch einzelne Zeitungen der Fortschrittspartei schreiben mögen: s Laffalle auftrat, vie Fahne der Arbeiterklasse heben, wenn 3hr statt der angeblichen Hand vell Arbei die Arbeiter sehen, daß diese Partei zu der Frage des allge­ahob und fich anſchichte, zum ersten Male bas Nicht er, eu, been or statt der genüber hair meinen Wahlrechts ganz eben so fich verhält, wie wir auch; es wahren, des arbeitenden Volkes zu vertreten, da tet, Ihr Herren ,, Schußmänner der Bolksrechte!" Biel ia wir sind nicht einmal so kleinmüthig wie die hiesige lllte ihm jene Clique entgegen: Wer uns, die Ver- Sprünge fann die Bourgeoisie in Berlin nicht machen, da sie sich ausdrückt, die Reaktion oder die Regierungspartei ,, Volkszeitung", welche nach Wahlmännern ruft, damit, wie teter der Volksrechte angreift, der greift die Volfs- für werden wir Laff alleaner schon sorgen. Groß war feinen Bortheil auf dem flachen Lande davon trage; fondern felbst an, der ist ein Reaktionär; so brüllten jene schon die Feigheit der fortschrittlichen Abgeordneten, wir nehmen die direkten Wahlen zur Volksvertretung be­onfchrittler, und es gelang ihnen wirklich, einen als sie in Erwartung der kommenden Interpellationen reitwilligt at und fürchten uns weder davor, von der Re­heil der deutschen Arbeiter, insbesondere der Berli- wegen ihrer Halbheiten ausriffen, sobald sie saben, aktion in den Städten, noch von den Feudalen auf dem zu täuschen, da diese meinten, es sei der Fort- daß die Majorität aus Lassalleanern bestand, was flachen Lande überſtimmt zu werden. Als die Wahlrechts­Arittspartei in Wahrheit Ernst mit dem vorgegebe- jetzt die Volkszeitung" selbst eingesteht. Aber ein frage am 3. dss. in der Kammer besprochen wurde, machte en Kampf für die Freiheit. Die damalige Fort Beweis von wirklich himmelschreiender Feigheit ist es, beitern zu betheuern, daß er von der Bourgeoisie gering Herr Virchow übermenschliche Anstrengungen, um den Ar­Barrittspartei denke. brittspartei hat bekanntlich in kläglichster Weise in daß alle jene Bourgeois die jetzt predigen: daß man beufe. Er erniedrigte den städtischen Bürgerstand so sehr Adernem Kampfe mit der Reaktion auf die empfangenen sich der Volksversammlungen enthalten müsse, gat er nur konnte und Worte zu finden wußte; schilderte ihn Schläge mit Protesten, langen Neden und langweiligem nicht einsehen, daß dies nur der Ausfluß als noch unbeständiger, politisch unfähiger und charakterlofer Seitungsgeschwätz geantwortet und sich dadurch die kläg eines absoluten Mangels an Thattraft ist. als selbst den Adel, und hielt dafür, daß die Eigenschaft der ste Niederlage zugezogen, der höchstens das Reißaus- Wir haben da das schönste Vorspiel von dem, was Charakterfestigkeit, die nur durch ernste und strenge, einem ehmen der Unverföhnlichen" in Paris am 26 Oktober fommen würde, wenn die Arbeiter unter Anführung fittichen Ziel nachfstrebende Arbeit zu erwerben sei, gerade leichzustellen ist. Gleichwohl pofaunt die jetzt in drei von Bourgeois, selbst wenn diese zur Volkspartei ge- andern Gesellschaftsschichten vorfinde, indem er noch hinzu­bei den arbeitenden Klassen sich in höherem Maße als bei theile, nationalliberale, Fortschritts- und Volkspartei, hören, gegen die Reaktion maifchiren wollten. Ein fügte, daß, wenn dies bei der ländlichen Bevölkerung weni­ier paltene alte Fortschrittspartei in allen brei Fractio- allgemeines Ausreißen der Führer, wie in Baris am ger hervortrete, dies nur daher rühre, daß bei ihr bis jetzt en noch jetzt tagtäglich aus: Wir sind die Be- 26. Oftober würde die Folge der ersten energischen die bildenden Einflüsse zu wenig Eingang gefunden, welche büßer der Volksrechte! Gut, Ihr Herren Volks- Regierungsmaßregel sein. Darum fort mit der die arbeitenden Klassen der Städte durchdringen. Eine glän­uzmänner, laßt uns einmal sehen, wie 3hr ganzen kraftlosen Bourgeoisie und mit allen ihren zende Bestätigung dieses schmeichelbaften Bildes von der Nachher ligt. Wir haben hier durchaus nicht die Absicht, Anhängseln! Arbeiter, formirt Eure Bataillone! fittlichen Gediegenheit, von der Bildung und dem allezeit 1 Sute aufzuzählen, wie viel Halbheiten diese Fraktio­ernsten Streben gerade der arbeitenden Klassen in den Städ­ten hat inzwischen am Sonntag Herr Virchow selbst erlebt. Dieselben Arbeiter, die am 3. November alle anderen Stände an Tüchtigkeit weit übertrafen, nennt er in einer öffentlichen Erklärung vom 7. bss. ein kleines, aber wohlgeschultes, bald der staatlichen, bald der kirchlichen Reaktion dienstbares Corps." Wir glauben nicht, daß diese neueste Schilderung geschitdert werden soll. Die Arbeiterpartei scheint uns denn doch nicht lediglich ein Werkzeug oder ein Miethling der Reaktion zu sein, vielmehr ist das eine Partei mit eigen­thümlichen Bestrebungen. Aber wie dem sei, der Versuch, die Arbeiter durch schöne Reden über das allgemeine Wahl­recht zu gewinnen, ist jedenfalls vollständig gescheitert; und wie konnte das anders ausfallen, nachdem das all­gemeine Wahlrecht für den Reichstag bereits gewährt und eingeführt ist und für das Abgeordnetenhaus in sicherer Aussicht steht, während, was Gemeindewahlen anlangt, die Fortschrittspartei gar nicht radikal verfährt, sondern die Ber­hältnisse berücksichtigt, je nachdem es sich um Kreistage, um Stadtgemeinden u. 1. w. handelt.

e- Verei

rer- Ver ber,

aße 87

1 Sgen der Bourgeoisie im Kampf gegen die Reaction egangen haben, wie oft sie aus Haß gegen die Ar­

uzze, Weife a. Leu

and

bei

Berlin , 10. Nov.

H. Wenn wir in voriger Nummer bemerkten, daß aus benbeiterflaffe hintertrieben haben, daß die von Kassalle Angst vor den Arbeitern sowohl die Eisenacher Volkspartei, egründete Arbeiterpartei einen nachdrücklichen Wider- als auch die Nationalliberalen einen Bund mit der Fort­gegen reaktonäre Maßregeln leisten konnte, z. B. schrittspartei gegen die Arbeiter anstreben, se hatten wir Recht. Die Zukunft" unterstützt die Fortschrittler offen, nklamer bollen vielmehr den neuesten und zwar einen urkomi- ihnen eine alliance offen anbietet. Wir entnehmen dem en Beweis für die Impotenz jener Bourgeois lie- felben Folgendes:

yustr. reundlich fer Ufer

Der

ern. Das freie Versammlungsrecht ist sicherlich eines ,, Bei den Wahlen im nächsten Jahre, sowohl zum Reichs­vornehmsten Volksrechte, das kann Niemand leugnen. tage wie zum abgeordnetenhause, und zwar besonders bei Das Versammlungsrecht ist in Gefahr", so den ersteren, welche ohne Wahlmänner stattfinden, wird es amentivt jetzt die ganze Bourgeoispresse in Folge dem Vermuthen nach auch in Berlin dahin kommen, daß teride Bufunft", die fortschrittliche Bossische" und die Wähler, welche weiter links stehen als die Fortschritts­fres Sieges vom letzten Sonntag; die volkspartei- partei, ihre eigenen Candidaten aufstellen und durchzubrin­gen bemüht sein werden." ,, Es ist aber kaum Boltszeitung", die nationalliberale ,, Nationalzeitung", zweifelhaft oder es ist wenigstens ein möglicher Full, daß richsstra le blasen dieselbe Melodie, und in den Chorus eine Arbeiterpartei bei den nächsten Wahlen nicht minder immt die ganze deutsche Bourgeoispresse ein. in Berlin auftreten werde als in anderen großen Städten, Ein paar tausend Mann von der Lassalle 'schen und die Fortschrittspartei hat denn auch schon angefangen, aus. Böbelrotte" haben das Versammlungsrecht auf diesen Fall Bedacht zu nehmen."

2.

gerbier. nerfo

3.

ffen 3

t

für 2

ein

-

"

"

"

"

Eben so wenig hat sich die Arbeiterpartei durch den sogenannten Abrüftungsantrag gewinnen laffen." ,, Nichts war leichter, als den in der vergangenen Woche im Abgeordnetenhause verhandelten Abrüstungsantrag in einer Bolksversammlung für eine Halbheit zu erklären und noch zu übertrumpfen, wie es denn auch am Sonntag geschehen ist." ,, Lediglich eine Kundgebung, um die Aussichten der Fort­

Berlin thatsächlich aufgehoben", so hallt das Ge-" Für sie handelt es sich darum, ob sie der Zuversicht frei von Berlin aus durch ganz Deutschland , und leben darf, trotz der Arbeiterpartei, immer noch die Sting­menmehrheit in den Berliner Wahlkreisen zu behalten; oder us jedem Neftchen, wo ein Winkelblättchen sein Da- ob sie durch diese nene Partei dermaßen bedroht ist, daß fristet, da hallt es zurück: Die Volksrechte sind ihr Stand in dem einen oder andern Wahlkreise unsicher Gefahr." Und was thun nun die Vertheidiger zu werden scheint? Im Falle, daß sie dieses fürchtete, würde C. Er Voltsrechte" dieser angeblich nur ein paar tan- fie, wie eine Partei in ähnlicher Lage zu thun pflegt, in schrittspartei bei den nächsten Wahlen zu verbessern, war " end" oder gar ein paar hundert" Mann starken Erwägung ziehen können, ob auf der rechten oder auf der der Antrag im Abgeordnetenhause." Böbelrotte" gegenüber sie wissen allerdings, daß linken Nachbarseite eine Anknüpfung und Verstärkung Diese Aeußerung der Nationalztg." ist höchst wichtig. Zahl der Lassalleaner in Berlin nicht nach tau- zu suchen sei; indessen die Fortschrittspartei hat bisher nicht Sie fordert die Fortschrittspartei offen auf, die Arbeiter lenben, sondern nach zehntausenden zu berechnen ist gerne davon hören wollen, daß es neben ihr noch eine fahren zu lassen, und als Bourgeoisie mit den National­geber das thut nichts zur Sache; wenn die Bourgeois- als linke schlechthin behaupten zu können auch in Berlin , Sie predigt somit offen den Klaſſenkampf und gesteht zu, äußerste Linke gebe, und so lange sie noch irgend hofft, sich liberalen vereint Front gegen das Proletariat zu machen. er 29, effe angiebt, daß ihre Gegner nur ein paar tauſend ligt ihr freilich das Auskunftmittel am nächſten, nur eben daß die Laffalleaner nicht als Steaktionäre, sondern als jo­Der hundert Mann stark sind, müssen ihre vorzu- der Arbeiterpartei so weit wie möglich entgegen zu gehen, cialistische Proletarier zu bekämpfen sind. umer v lagenden Maßregeln auch auf eine so geringe Zahl um, wenn es irgend sein kann, die Arbeiter oder Social- tommen, wir sind bereit!

einweg

bie

Sie mögen