pen als den Hauptentschuldigungsgrund für das geringe Fortschreiten der Operationen hinzustellen, da gegen diese enorme Truppenmasse nur einige tausend im Verhältniß schlecht bewaffnete Volkswehrmänner im Felde stehen und muthig Stand halten. Ein Volt, das für die Freiheit in Waffen steht, kann, das beweisen die Dalmatier jetzt auf's neue, als Volkswehr die höchste Straft entwideln, und steht durchaus nicht gedrillten und casernirten Truppen nach.
Das preußische Herrenhaus beschäftigte sich am Freitag mit dem Below'schen Antrage auf Einführung des Tabaksmopols, bei welcher Gelegen heit der Handelsminister eine ausweichende Erklärung abgab. Das Haus beschloß, die Regierung zu ersuchen, im Zellverein eine Verständigung über die Einführung dieses Monopols zu erwirken. Offenbar ist dieser Beschluß vom Herrenhause in der Voraus ficht gefaßt worden, daß demnächst im Reichstage wieder das Schauspiel der vorigen Session aufgeführt wird, nämlich daß Steuern verlangt werden und daß jede Classe der Besitzenden, Capitalisten und Grundbesitzer, sie der anderen, oder auch der besiglosen Classe als indirekte Steuern zuzuschieben suchen. Somit haben die Bertreter des Genndbesizes im Herrenhause vorsorglich die Absicht fund gegeben, die indirekte Steuer durch das Tabaksmonopol zu erschweren. Sehr volksfreundlich, in der That! Hoffen wir, daß das entschiedene Auftreten der Arbeiterclasse diesen frommen Wunsch hindern wird, in Erfüllung zu gehen.
-
fen,
ennun
"
"
an
auf
Amenh sbrac
Sege
gimpi
ben
Landslen
Da d
seinste
orations
hr in
uch ge
genoff
Freiheitswaaren zu überbieten, so daß man, wenn man diese| In Betreff der Reise des Vereinspräsidenten haben wir Concert auf einander neidischen Ausschreier hört, sich auf einen Jahr- folgende Telegramme erhalten: markt versetzt glauben könnte. Ihre kleinlichen Intriguenganz wie bei den Volksparteilern sind zu widerlich, um hier registrirt zu werden. Die sämmtlichen Candidaten laffen lauf, erhebender und kräftigender Eindruck. Einigkeit." sich in vier Klassen theilen, nämlich: 1) in die der liberalen Opposition, welche sanft und sachte auf parlamentarischem Hamburg , 20. Nov. 11 Uhr 9 Min. Wege das Kaiserreich in einen bürgerlichen Volksstaat um allgemeine Befriedigung, schönste Eintracht. In Neumünster Saal überfüllt, viele Juterpellationen, gestalten zu wollen versprechen; 2) in die radicalen gesetz- Frankfurt a. M., 18. Nov.( Volksversamm lichen Candideten, die mit sittlichem Ernst rasch eine fried lung in Sachsenhausen .) Wir haben hier eine Ver liche Revolution vollziehen zu können vorgeben; 3) in radi- sammlung in Betreff der letzten Berliner Volksversammlung cale kärmmacher, welche kurz und bündig den nahen Sturz abgehalten und aus den nachfolgenden Resolutionen, welche ihre Fahne geschrieben haben; 4) in Candidaten mit sociali fich ersehen, daß Frankfurt fest steht. des Kaiserreichs und die Wiederherstellung der Republik auf mit allen gegen eine Stimme angenommen wurden, läßt stischer Färbung, aber vorwiegend politischem Bekenntniß zeichnete als Vorsitzender, über die neuesten Vorgänge in aris Nachdem der Unter Letztere wollen wohl, können aber nicht! Diese Candidaten Berlin referirt, auch die„ Bassermann'sche Gestalt" und die schla sind durchweg von der großen oder kleinen Bourgeoisie auf entfesselte Bestie" vorgeführt hatte, sprachen kräftig und affall gestellt und laufen einander im Wege herum. Die Arbeiter klar die Herren Haustein aus Offenbach , Riehl, Nuhu, befannt haben keine eigene Stellung genommen, sondern lassen sich Joseph Schneider, Fröder und ein Freund des Herrn en Ar gutmüthig noch von der Bourgeoisie die Candidaten her- Ellner, der ehrliche" Herr Kretschmer, welchen Letztern man in the aussuchen. Cantragel, der sich im ersten Wahlkreise um die ruhig seinen durchaus nicht sicheren Standpunkt vorführen mit Stimmen der Arbeiter bewarb, ist zu Gunsten des Grafen ließ, ja dem man die Freiheit gestattete, vor den vier anderen ben. Heinrich Rochefort zurückgetreten. Wohl nennt sich in die- Rednern das Wort zu nehmen. Herr Fröder widerlegteng jo sem Kreise ein gewiffer A. Catharine ,, Arbeitercandidat", den Herrn Kretschmer sehr schlagend und dessen Freunde nder allein er verspricht in seinem Programme nur die Abschaf werden eingesehen haben, auf welcher Seite das Recht ist ermitt fung der Abgaben von beweglichem Eigenthum, die Besei- Was die bürgerliche Demokratie betrifft und ihren Spott, ateige tigung der städtischen Gefälle und dergleichen unwesentliche so meinen wir, daß es wohl sehr fraglich ist, ob sie anden. Reformen mehr. Bürger" Allir, der sich den Wählern dann noch triumphiren wird, wenn die Bassermann'schen, weld des vierten Wahlkreises als„ Erfinder der socialen Gemeinde" Gestalten" und die„ entfesselte Bestie" ihren Auferstehungsbo be empfiehlt, hat keine glänzende Aussicht gewählt zu werden. tag halten werden. Nachstehende Resolutionen wurden Im achten Wahlkreise wurde dem Candidaten Emanuel Arago genommen:„ 1) Die in Sachsenhausen am 17. Nov. b vorgehalten, daß er von der nothwendigen Verschiebung der Heymann tagende Volksversammlung spricht in Bezug Die neue Gewerbeordnung des Norddeutschen gesagt zu haben, daß sich die politische und sociale Frage billigung der Taktlosigkeit der Herren Löwe und G socialen Frage gesprochen hätte; er behauptete jedoch, nur die Berliner Volksversammlung vom 7. Nov. ihre Mi Bundes hat in Folge ihrer beibehaltenen zahllosen nicht von einander trennen ließen, und er rühmte sich, in noffen aus, erklärt sich mit der Haltung der Lassallean Beschränkungen und Ausnahmebestimmungen eine der Provinz in dem Geruch eines schauderhaften ,, Theilers" in Berlin einverstanden und zollt denselben ihre vo Menge Unannehmlichkeiten insbesondere für die kleinen zu stehen. Der Candidat Sebylle wurde von den Bürgern ste Anerkennung. Die Versammlung schließt sich Gewerbetreibenden hervorgerufen. So wird z. B. niedergeschrieen, als er ihnen sein socialistisches Bekenntniß dort gefaßten Resolutionen in allen Theilen an. der Staatsbrgztg." aus Doelitz über eine höchst vortragen wollte. Uebrigens geht die Arbeiterbewegung, 2) Unter Bezugnahme auf die Aeußerung des Herrn Kleinliche Beschränkung des Spiritushandels, wie folgt, hier ihren guten Gang, wenn auch die Arbeiter feine eigenen eines Herrn Boh, daß derselbe nicht von„ Skandalfuchenderung über die ich Ihnen nächstens ausführlicher berichten werde, jur. Reinganum in seiner Vertheidigungsrede in Sache Eir berichtet: In den Kreisen der Materialwaaren- Candidaten in die kaiserliche zweite Kammer wählen. händler und Schankwirthe hiesiger Gegend rüstet man Die Verwirrung im Lager der bürgerlichen Demokratie wird am 17. November im Heymann'schen Saale zu Sachſeneaner Lassalleanismus geleitet gewesen sei u. s. f." fich gegenwärtig zur Absendung einer Petition an das noch dadurch vergrößert, daß die Cadidaturen der Eides hansen tagende Volksversammlung: daß der bezeichnete Abgeordnetenhaus, deren Unterstützung durch ähnliche verweigerer Ledru- Rollin, Louis Blanc , Barbès und Felix druck des Herrn Dr. Reinganum durchaus nicht am Blak In A Demonstrationen aus allen Tgeilen des Landes brin- Byat, welch letzterer den Poeten Victor Hugo verdrängt gewesen sei, daß Herr Dr. Reinganum der Straftamme, bem gend wünschenswerth erscheint. Diese Petition richtet hat, den Stimmbewerbungen der radicalsten Eidesleister ent- lediglich habe beweisen wollen, daß er nichts mit der Barlin sich gegen die neue, erst seit 1. Oktober c. inkraftge- gegenstehen. Was Rochefort anbelangt, so hat derselbe die beiterpartei und deren Principien gemein habe, und daß tretene Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund , vorläufige Eidesunterschrift auf dem Stadthause geleistet und Herr Dr. Reinganum durchaus unwissend in Bezug auf die folrat" und zwar speciell gegen den§ 33 derselben. Wäh will, wofern seine Wähler es wünschen, den Eid auch beim Schriften Lassalle's sei, ansonsten er sich solcher beleidigender echten rend nämlich die neue Gewerbeordnung allgemein als wird von Ledru- Rollin angefeindet, weil er, indem er den dürfte. Schließlich legt die von circa 400 Personen Eintritt in den gesetzgebenden Körper ablegen. Rochefort Ausdrücke bei Ausübung seines Geschäfts nicht bedient habe. die Basis der Gewerbefreiheit betrachtet wird, und Muth besaß, nach Paris zu kommen, den zaghaften Ledru suchte Bersammlung Verwahrung gegen solche ungerecht. Tab offenbar auch in diesem Sinne emanirt wurde, bringt verdunkelt hat. Von der socialen Frage versteht Rochefort tigte Beschuldigungen ein, welche sowohl dem Herrn dieselbe in dem erwähnten§ 33 eine überaus lästige ganz und gar nichts. Er ist ein ähnlicher Schwadroneur, Reinganum als den Redaktionen der ganzen Frankfurt und folgenschwere Beschränkung für den Kleinhandel wie der deutsche Pamphletist Carl Heinzen. Obschon die Tagespresse einzuhändigen ist. 3) Die heutige Boltsver mit Spiritus, welcher nach den früheren Gefeßen Arbeiter, welche die Mehrheit seiner Wähler bilden, nur in- sammlung erklärt, daß die gesammte Tagespreise, insbeso direkte Steuern zahlen, hat er ihnen dennoch Steuerverwei- dere die Zeitungen der bürgerliche Scheindemokratie, wenigstens in Preußen teiner Beschränkung unterlag. gerung, welche bei ihnen mit dem Verhungern gleichbeden- das Frankfurter Journal", der„ Beobachter", 3ukun auf 4 Es heißt nämlich in jenem Paragraphen: tend ist, angerathen. Nach seiner großmänligen Art hat er pie Liebknechts Ball u. s. w. durch ihr gemeines Schimpfen Wer Gastwirthschaft, Schankwirthschaft oder Klein- Behauptung aufgestellt, daß sich die sociale Frage in einer ein- den Allg. deutsch. Arb.- Verein, sowie auf das ganze handel mit Branntwein oder Spiritus betreiben will, zigen Stunde lösen lasse. Uebrigens wird in den Wahlbedingun- letariat bedarf dazu der Erlaubniß" und ferner:" Es können die gen, welche die bürgerlichen Demokraten dem Candidaten Roche - sociale Freiheit mit Füßen getreten haben, und daß die heiligsten Volksrechte, die politische wie Landesregierungen, so weit die Landesgesetze nicht entge- fort gestellt haben, ausdrücklich erklärt, daß die Lösung der Schmach und Schande, welche sie auf die Männer der genstehen, die Erlaubniß zum Ausschank von Branntwein focialen Frage ,, untergeordneter Natur" sei. Rochefort hat sich beit werfen wollen, in allen Theilen auf sie selbst zurü und den Kleinhandel mit Branntwein und Spiritus von verpflichtet, die bürgerliche Republik von Anno 1792 anzufällt." Diese Resolutionen waren von den Herren Jofeph dem Nachweise eines vorhandenen Bedürfnisses abhängig treben und die Herstellung der bürgerlich individuellen Schneider, Fröder und Unterzeichnetem gestellt. Mit focial machen." Aus den Verhandlungen des Reichs- Freiheit zu betreiben. Wenn er gewählt wird, wird sich demokratischem Gruß tags über die Gewerbeordnung ist nirgend ersichtlich, ternenmann ist. bald herausstellen, was für ein armseliger Geist dieser La- Bürgel bei Offenbach a. M., 18. nov.( Groß
It
-
-
erklärt
blatt
ter be
Dr
5. Arb
And
be
Dr.
focial- d
choux.
beröffe
Leipzig ter Nr. at au
CL
Rr. anz
Pro
Sie, n
bit
ung ab eben.
Schm
fich eben gung un blr. 15 Bachfen B. Schneidert hat. ht Herr die erf
wid
P
baß
anweifun ten, väl
follte
ten hatt ich es f
s Aasg
Schaden
1 Thir
mir gef
ist dies rend hier
Thlr.
zu
es mu
daß die Gesetzgebung es für prinzipiell geboten er- Auch er versteht von der socialen Frage so viel, wie die versammlung statt, unter dem Vorfiye des Herrn Kong: S Aber auch Ledru- Rollin ist nicht besser. Volksversammlung.) Am 16. d. fand hier eine Boll achtet habe, den leider für das Schankgewerbe auf Kuh vom Spanischen , verbirgt jedoch geschickt seine Un- Nachdem dieser die Arbeiterbewegung besprochen hatte, recht erhaltenen früheren Beschränkungen auch neue wissenheit hinter revolutionären, humanitären und philofo- Herr Stollberger aus Offenbach auf die Kraft use Schranken für den Kleinhandel mit Spiritus über phischen Phrasen. Uebrigens hat er sich durch seine Wahl Organisation hin und schilderte den Sieg der Berliner 80 pet. hinzuzufügen; und da, wie erwähnt, dieser manöver schauderhaft blosgestellt und ist vom hohen stolzen teigenossen und die Schwäche sämmtlicher anderen Partei Handel mit Spiritus früher unbeschränkt war, so ist Rosse der wilden Insurrection auf den schäbigen Hund fried. Er bekämpfte außerdem das Klassenwahlsystem. Hauste die Einschaltung des Wortes Spiritus aller Wahr- licher Revolution gerathen. Er kann sich jetzt schlafen le- aus Offenbach besprach die Heranbildung der Ingend die Einschaltung des Wortes Spiritus aller Wahr- gen. Was Felix Byat aubetrifft, so ist dieser ebenfalls die Zustände der heutigen Gesellschaft. Er zeigte dann, scheinlichkeit nach auf einen Irrthum, auf einen nur ein revolutionärer Phrasenheld. Wer sich davon über- nur in unserer Partei Entschiedenheit und Thatkraft vielleicht ganz absichtslosen Schreibfehler in der Ge- zeugen will, wie verwirrt derselbe ist, der lese nur die bom- Kantpfe für die Volksrechte zu finden sei. Unterzeichnettiren bet setzesvorlage zurückzuführen, der bei der zu flüchtigen bastische Rede, die er zu London bei der Humboldt- Feier gezeigte, wie gewaltig unsere Bewegung sei. Beweise la feinen e Schlußredaction nicht gehörig gewürdigt und deshalb halten hat und worin er die Schweiz als föderativen Muster- vor, daß die Macht des Willens der Arbeiterklasse stä nicht entfernt wurde, den jetzt aber Behörden und staat verherrlicht. Felix Pyat eignet sich zum Schreiben po- als die der Geldmacht sei. Alle anderen Parteien Großhändler in störendster Weise zum Nachtheil der litischer Perfiflage, sonst taugt er wenig. Wozu auch sucht schwächlich gegen die unsere. Sie beben bei der leis Kleinhändler mißbrauchen. Ueber das Vorhanden- man jetzt die alten Leute hervor, die sich schon 1848 abge. Gefahr; man blicke nur auf die letzte Bolksversammlung sein jenes Bedürfnisses" nämlich werden auf dem ut und die schon damals ihre Unfähigkeit gründlich an Berlin . Herr Haustein reichte dann die in der Berlin Lande die mit der Ortspolizeiverwaltung betrauten Blanc oder ein Barbès feien seit jener Zeit viel gescheidter Die heutige Versammlung ersucht die Berliner Barte hir., m den Tag gelegt haben? Glaubt man vielleicht, ein Louis Volksversammlung gefaßte Resolution ein, mit dem Zuhr. 15 großen Gutsbesitzer befragt, und da diese häufig sel geworden? Als allgemein gültige Regel läßt sich aufstellen, nossen, in Zukunft die Hinterthüren genügend zu befehen Dr ber Spiritusbrennereien und öfter fogar Schankwirth daß alle jene bekannten Führer, welche 1848 bereits zu um das Ausreißen der Fortschrittler unmöglich zu mache schaften haben, so verneinen sie so weit irgend mög- reifen Männern herangewachsen waren, für eine neue sociale Die so abgeänderte Resolution wurde einstimmig angenondten Gel laffen. lich im Interesse ihres eigenen Geschäftes diese Be- Bewegung Nichts mehr taugen. Wohl branchen wir Lente, men. Ein Hoch den Parteigenossen in Berlin ! Mit foci dürfnißfrage gegenüber den Anträgen anderer. Dieser welche die Erfahrungen von 1848 benutzen, aber es müffen demokratischem Gruß. Botscha Carl Menge aus Dietesheim der zweite für den Verkehr höchst nachtheiligen Willkür entgegen- oder von Barbès fönnte, wenn sie erfolgte, den Socialisten entgegen- friſche Sträfte sein. Also auch die Wahl von Louis Blanc Schriftführer. zuarbeiten, soll nun das Petitum lauten: ,, bas Abteinen Gewinn bringen, sondern verdiente höchstens ein geordnetenhaus wolle die Staatsregierung veranlassen, Wiener Beglückwünschungs- Telegramm. Doch hierüber mehr bei fünftiger Ertheilung von Concessionen für Aus- nach erfolgter Wahl.( Druckfehler: In meiner Correspon schant und Kleinhandel mit Branntwein oder Spiritus benz über Cantagrel( No. 133) muß Cabaignac für von der Bedürfnißfrage gänzlich abzusehen, außerdem Cassagnac gelesen werden. Bei Aufzählung der Punkte, aber in der nächsten Session dem Bundesrathe wie worin zufolge Cantagrel alle Socialisten übereinstimmen, sollte dem Reichstage eine Vorlage zur Streichung des stehen: obschon in gewissen Industriezweigen die EinzelWortes Spiritus aus dem§33 der Gewerbeordnung arbeit mit der Freiheit vereinbar ist".) zu machen und dadurch die frühere Freiheit des Vertehrs wieder herzustellen."
Vereins- Theil.
Wenn in
bil
04
Vereinsg
len, daß
Beleg fi
Bemp
iche, fer
angebliche Kirchenwahlagitation.) Wandsbeck, 17. Nov.( Unsere Partei und Kreuz- Zeitung " vom 9. d. M. geschrieben wird, daß hiesige neue Bürgerverein Kandidaten für die Kirchenwa aufgestellt hat und daß alle Gewählte der freien Richtung, be angehören, so muß ich darauf bemerken, daß der Bürgerverein ein fortschrittlicher Ortsverein ist, mit dem Lassalleaner nichts gemein haben. Das Wahlrecht Städtecollegium ist ferner durch Grundeigenthum oder Steuersatz von 6 Thlrn. bedingt, ob es mit den Kin wahlen anders ist, weiß ich nicht; wir wenigstens haben
gar nicht darum bekümmert. Ebenso hat die Zusamm funft der Maurer und Zimmerer hierselbst durchaus ni
Vückliche ung da
ein
der
fe der G ich die 1
durch
anden be das Geld icht vera
Nie
borstan
#Paris, 16. Nov.( Die Nachwahlen in Paris .) Zur Reise des Präsidenten theilen wir weiter mit, mit Kirchenwahlen zu thun, denn es handelte sich um Die Zerfahrenheit der bürgerlichen Demokratie offenbart sich daß die Versammlung in Kiel unter äußerst zahlreicher Anschluß an den Allg. deutsch . Maurer und in den jetzigen Wahlen auf schreckenerregende Weise. In Betheiligung ebenso schön verlaufen ist, wie die bisherigen Verein, der denn auch unter Mitwirkung des Herrn Bater den vier Pariser Kreisen, welche Nachwahlen zu vollziehen Versammlungen an anderen Orten. Die gestellten Fragen aus Hamburg erfolgt ist. haben, treten nicht weniger als ein Paar Dutzend bürgerlich waren in Kiel vorwiegend principieller und wissenschaftlicher ihren Lesern eine gehörige Ente vorgeführt. demokratischer Candidaten auf, deren Programme auf ein Haar Art. Es zeigt sich im weiteren Verlauf der Reise immer
E. Kloth
den Küchenzetteln unserer deutschen Volksvereinler gleichen. mehr, daß durch die letzten Wirren der Verein an innerer bel.") In der Versammlung der hiesigen Mitglieder, Einer sucht immer den andern in der Anpreisung seiner Kraft nicht ab-, sondern zugenommen hat. 14. d. wurde, nach erstattetem Bericht über die am
bom
7.
and nicht
de verwe
deutsch
We überwi erschlagun
ift mein