jedes Mitglied; die ständigen Mitglieder hatten jährlich 6,4 Thlr., die unftändigen 3,5 Thlr. an die Knappschaftskaffe zu zahlen, die Werkseigenthümer 3,7 Thlr. für jeden Arbeiter; die sämmtlichen Einnahmen beliefen sich auf 10,9 Thlr. für jedes Mitglied. Dagegen waren an Ausgaben seitens der Knappschaftstassen pro Mitglied zu leisten: für Gesundheits­pflege incl. Krantenlöhne 3.5 Thlr., an laufenden Unter­ftützungen 4,1, außerordentlichen Unterstützungen 0, Begräb­nißbeihülfe 0,2, Schulunterricht 0,5, Verwaltungskosten 0,5, Sonstiger Art 1,2 Thlr., daher in Summa an Verwendun­gen aus den Mitteln der Knappschaftsvereine für jedes stän­dige und unständige Mitglied zehn Thaler."

( Schluß folgt.)

Vermischtes.

Der

Holzhausen b. Homberg, 12. Nov.( Unglücksfall in einem Bergwerk.) In dem Eisenstein- Bergwerk Mardorf, welches zur hiesigen Eisengießerei gehört, ist wieder ein armer Bergmann als Opfer gefallen. In dem genannten Bergwerk befindet sich ein Kalklager und, um den Eisenstein zu gewinnen, muß dieses Kalklager entfernt werden. Bergmann Konrad Schmidt aus Mardorf war damit be­schäftigt, in dem Kaltlager einen Ort zu treiben, 4 Fuß breit und 6 Fuß hoch. Er war gerade am Durchbruch des neuen Drts in den alten begriffen und hatte sich schon etwas durch­gearbeitet, und angefangen ein Loch zum Schießen( Spren­gen) zu bohren, als sich plötzlich der Block loslöfte und den Unglücklichen zusammendrückte. Kopf, Brust und Rücken waren zerquetscht und das rechte Bein abgerissen. Der Tod ist augenblicklich erfolgt, und das Gewicht der niederstürzen­den Masse soll einige 20 Centner betragen haben. Der Bergmann war 28 Jahr alt und hinterläßt eine Frau mit zwei Kindern. Bei zehnstündiger Arbeit hat er nicht mehr Schichtlohn verdient als 11 Silbergroschen. Daher ist die Noth groß, und ich richte an die Parteigenossen die Bitte, um eine kleine Beisteuer für die Wittwe. Ich werde später Rechnung ablegen. Meine Adresse ist Holzhausen bei Hom berg, Regierungsbez. Kassel . Mit Gruß

Justus Ziegler, Bevollm. d. Metallarbeiter. Bockenheim , 12. Nov.( Unterstützungsgesuch.) Die Noth eines tüchtigen Mitgliedes des Allg. deutsch . Arb.­Vereins und der Metallarbeiterschaft, Namens 3ollmann, ist durch viele und schwere Krankheitsfälle sehr groß gewor den. Ich bitte Ench Brüder daher, daß Ihr ein Scherflein beisteuert, denn die Noth ist dringend. Wir werden in ähn­lichen Fällen unsere Schuldigkeit thun, wie bisher. Durch eine Unterstützung des Betreffenden würden wir jenen, welche uns noch fern stehen und den Verein verspotten, den Mund stopfen. Ueber die Unterstützungen wird Rechnung gelegt werden. Etwaige Gelder wolle man schicken an Asmuth Humburg, Kirchplatz 8 in Bockenheim . Mit social- demo­fratischem Gruß

C. F. Nuhu, Bevollmächtigter.

Asmuth Humburg, Bevollm. d. Metallarbeiterschaft. Aus Hagen bringt die ,, Elbf. 3tg." die Nachricht von einem Strife. Sie schreibt: ,, Seit einigen Tagen ist in der Eisenbahn- Wagenfabrik der Herren Killing und Rath hierselbst auch ein Strife ausgebrochen. Die erst in neuerer Zeit auf den Waggonbau eingerichtete Werkstatt ist so voll­auf beschäftigt, daß hierauf die Agitatoren ihren Operations plan basirt haben. Durch die Verlegenheit, in welche sie die dutch Lieferzeit und ausgedehnte Uebernahmen gebundene Fabrit bringen wollen, hoffen sie ihren Willen durchzusetzen. Den Juhabern der Fabrik, die sich sofort nach Außen behufs Ersatz der strifenden Arbeiter gewandt haben, wird es aber voraussichtlich gelingen,(?) den Widerstand gegen den Strike fiegreich zu Ende zu führen." Wir warnen selbstverständ­lich alle Arbeiter vor Zuzug nach Hagen .

Seht Euch uns, den ,, Pöbel", an,

Erst dann redet weiter;

Zeigt Ihr Euch dann nicht als Mann Nun, das stimmt uns heiter.

Großer Brennglas, zwar nur groß

In Bezirksvereinen; Was an Dir ist, wissen wir, Willst zwar besser scheinen. Daß für Menschenrechte Du, Dies zeigt Deine Zeitung: Sonntagsarbeit, sie florirt Unter Deiner Leitung!

Daß Du Dich so weit vergißt, Drohft uns noch mit Prügeln, Das kann uns're Lachlust doch, Ganz gewiß nicht zügeln.

Denn der Spieß hat sich gewandt, Den Du wolltest führen;

Diese Drohung fonnt' Dich nur Fürchterlich blamiren.

Deshalb sehen wir getrost Dem Geschrei entgegen; Fühlen nur für solch' Geschimpf Mitleidvolles Regen.

Doch am Schlusse laßt Euch noch Geldsadsknechte sagen:

Schlechte Früchte sind es nicht, Woran Wespen nagen."

Briefkasten.

Eduard Schult.

P. in Cassel: Ankunft Abends 9 Uhr.

Annoncen.

Für Hamburg . Geschlossene Versammlung

der hiesigen Mitglieder des

-

Montag, den 22. November, Abends 9 Uhr, Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins in Tütge's Salon, Valentinskamp. Tagesordnung:

Besprechung der Anträge zur Generalversammlung. NB. Mitgliedstarten sind vorzuzeigen.

Für Altona .

Lehder.

Geschlossene Versammlung der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins Dienstag, den 23. November, Abends 8 Uhr, in Wittmat's Salon, Große Bergstraße Tagesordnung: Anträge zur Generalversammlung.

Bericht. Georg Winter, Bevollmächtigter. Für Elberfeld .

Allgemeine Arbeiterversammlung

Sonntag, den 21. November, Abends 6 Uhr, im Lokale des Herrn A. Hunscheidt, Friedrichsstraße. Tagesordnung:

Die Berliner Volksversammlung und die jüngsten Vor­gänge im Abgeordnetenhause.

Diejenigen, welche mit Beiträgen im Rückstande sind, wollen solche entrichten, widrigenfalls sie gestrichen werden. Neue Aufnahmen resp. Einzeichnungen finden an genanntem Tage statt.

( Eine unerhörte Maßregelung) ist in Danzig In der geschlossenen Sitzung am 28. Nov., bei Anwe­in der Königlichen Gewehrfabrik durch den Director Jag- fenheit unseres Präsidenten finden keine Einzeichnungen resp. mann vorgekommen. Dieser hat den Mitgliedern des fort Nachzahlungen statt. Carl Klein. schrittlichen Ortsvereins Entlassung angedroht, falls sie nicht Durch Beschluß der hiesigen Mtglieder vom 8. Novbr. aus demselben austräten. Und das ist geschehen, ohne daß sind die Vertreter der Presse in Folge ihrer die Wahrheit jene Arbeiter irgend eine Forderung gestellt hatten. Es ist entstellenden Berichte und ihrer unwürdigen Haltung gegen­denn doch unerhört, wenn der Staat selbst die Rolle desmaß über der Arbeiterpartei, von der geschlossenen Sitzung am regelnden Bourgeois spielen sollte! Man sollte doch wahr 28. dfs. ausgeschlossen. haftig lieber dem Beispiel der nordamerikanischen Republik folgen, welche Achtstundenarbeit in ihren Staatswerkstätten eingeführt hat.

Einsendungen von Arbeitern.

An die fortschrittlichen Literaten. ( Aus Berlin .)

Daß uns Fortschritt, Liberal ', " Zukunft" und dergleichen

Jetzt mit Worten tödten möcht' Freut uns sonder Gleichen. Das ,, Organ für Jedermann" Macht uns viel Vergnügen, Geht den Anderen voran

Stets mit seinen Lügen.

Und es schimpfen, toben, droh'n

Groß und Kleine Blätter, Wünschen uns auf unser Haupt Hundert Donnerwetter;

Tobt und schimpft nur immerzu, Arme Literaten,

Neidisch sind wir nicht auf Euch, Und die Heldenthaten.

Nur im Schimpfen seid Ihr groß,

Tapfer hinter'm Rücken;

Doch beim Wort, Mann gegen Mann,

Laßt Ihr nie Euch blicken.

Faßt Euch an die eig'ne Nas',

Denkt, was Ihr gegriffen!

Schimpft nur weiter, uns macht's Spaß, Ihr seid ausgepfiffen.

Schimpfen, das ist keine Kunst, Ziemt nur Straßenjungen; Und im Schimpfen haben wir

Nie mit Euch gerungen.

J. A.: Carl Klein.

Für Paris .

Die hiesigen Lassalleaner

versammeln sich

jeden Dienstag Abend:

für Berlin .

Allg. deutsch . Schuhmacher- Verein. Geschlossene Mitgliederversammlung Montag den 22. November, Abends s ühr, in der alten Jakobsstr. 86, Eing. im Durchgang( Caffé Jestel) Tagesordnung: Generalversammlung.( Anträge.) Um zahlreiches Erscheinen bittet

Für Hamburg .

G. Zielowsty

Allg. deutsche verein. Metallarbeiterschaft Geschlossene Mitgliederversammlung Mittwoch, den 24. November,

im Lokale des Herrn Lüders, Ece Steinweg und Be Straßen- Baffage.

Tagesordnung:

Besprechung der Generalversammlung und des Strife b Lümann'schen Former.

F. Rosenberg, Bevollmächtigter. Für Hamburg .

Allg. deutsch . Maurer- Verein und Allg. deutsch Zimmerer - Verein.

Freundschaftliche Versammlung Dienstag, den 23. Nov., Abends präc. Sh in Tütge's fleinem Salon. Tagesordnung:

Sociale Besprechung. Fragelaften.

Für Hamburg .

Allg. deutsch . Schuhmacher- Verein. Geschlossene Versammlung

Dieje

Vater. Ebel

Dem

forth

gege

bas

dig

Montag, den 22. November, Abends präc. Su bei Herrn Lüders, Ecke der Werstraßen- Passage un alten Steinweg. Tagesordnung:

Anträge zur Generalversammlung.

Verschiedenes.

NB. Ich ersuche die Mitglieder dringend, recht zahlrei

zu erscheinen.

Die Mitglieder des Unterstützungsvereins

müssen ihren Beitrag für November entrichten, sonst

fie gestrichen.

Für Altona .

werbe

Hartmann

Allgem. deutsche Gewerkschaft der Schneide Kürschner und Kappenmacher. Geschlossene Mitgliederversammlung, Montag, den 22. November, Abends 9 Uhr, im Schneider- Amtshause. Versammlung

-

-

G

Η

Бабет

Social

gerer

stellu

1) Die Generalversammlung. 2) Anträge zur Beme werkschafts- Generalversammlung. 3) Die Ertrafteuer. 4) Die Gelder für die Ortskaffe. Die Mitglieder werden ersucht, alle zu erscheinen.

Für Hamburg .

Heute Sonntag, Abends 7 1hr,

guten

feln

diese

3. H. F. Meyfinder

bisher

des 2

nicht

zu or

demol

zu bl

ihre S

eine

Dur

" 1

am

Stiftungsfest

der Mitglieder des

Allg. deutsch . Schuhmacher- Verein

verbunden mit

Concert und Ball

im ehemaligen Schneider- Amthause, am Pferdemar Unter gefälliger Mitwirkung zweier Liedertafeln.

gebeten, sich recht zahlreich zu betheiligen.

Graf

machte So d

Sämmtliche Parteigenossen werden hierdurch freundli partei Karte 6 B. Damen in Begleitung vor Herren frei. Karten sind zu haben bei den Herren Ackermann, Neumarkt , Lüders, Ede der Werstraßen- Passage und alten Steinwegs, Bauer, Pferdemarkt unter 81, mann und bei dem Comité.

Teid

Parten

NB. Wegen Abfinden mit dem Wirth kosten die an der Kaffe für Herren 8 B, Damen 4 B. Man daher die Karten an den übrigen Stellen kaufen. 3. A.: Hartman Für Elberfeld . Stiftungsfest

der

im deutschen Casino( Harmonie) 64, rue Faubourg Allg. deutsch . Manufakturarbeiterschal

St. Martin.

Für Berlin .

Allgem. deutsch. Zimmerer- Verein. Versamintung Montag, den 22. Nov., Abends 8 Uhr, in Baade's Lokal, Große Frankfurterstr. 87. Tagesordnung:

1) Agitationsbericht von August Kapell. Strife auf dem Balz'schen Platz.

-

Sonntag, den 28. November,

Barte

bon d

bes a

überal

lung

ersten

beiterc

burch

gerad

auf's

ihrem

scheinli bei t

Geltun

man

im Lokale des Herrn Anton Keuter auf der Klu Großes Concert und Ball, ausgeführt von der Greef'schen Capelle und unter gift politi Mitwirkung eines hiesigen Gesangsvereins und der Frä

Fischer.

eine e

er

nur e

Der Vereins- u. Verbandspräsident Herr Dr. v. Schw beiterco wird unser Fest mit seiner Anwesenheit beehren. Anfang des Concerts Nachmittags 4 Uhr, des Abends 9 Uhr.

-

2) Der

3) Besprechung über

die Verbandsgeneralversammlung. 4) Fragekasten. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

C. Finn.

Entré zum Concert 2/2 Sgr. à Person. Zum 5 Sgr., Damen frei.

für Berlin .

Allg. deutsch . Maurer- Verein.

Versammlung

Mittwoch, den 24. November, Abends 8 Uhr, in Wolter's Lokal, Neues Gesellschaftshaus. Tagesordnung:

-

1) Kaffenbericht. 2) Besprechung wegen der General­versammlung.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Für Caffel.

E. Grändorff.

Allg. deutsch . verein. Metallarbeiterschaft. Mitgliederversammlung

Sonntag, den 21. Nov., Nachm. präs. 3 Uhr, in Raabe's Bierlokal. Tagesordnung:

Wahl des Ausschusses.

NB. Es ist Pflicht eines Jeden, zu erscheinen.

Drnd von R. Bergmann in Berlin .

wenige

Ba

macht

Wahrt

Euch

Karten sind zu haben bei A. Hunscheidt u. A. Klein echt Um zahlreichen Besuch bittet das Fest- Comi

Für Berlin .

Allg. deutsch . verein. Metallarbeiters Das Stiftungsfest feiern die hiesigen Mitglieder Sonnabend, den 27. November, Abends S in ,, Sanssouci ", Große Friedrichsstr. 238 Ball und Abendunterhaltung Freunde und Parteigenossen werden hierzu freun eingeladen.

Billets für Herren 3 Sgr., Damen 1 Sgr., haben bei den Herren F. Borrmann, Krautsstr.

find

10

Renz, Moritstr. 9, so wie in der Mitgliederversamm

des Allg. deutsch . Arb.- Vereins am 20. November.

berhole

und al

inflößt

die bis

aufzure

gefchehe

Rochefo

ben un

föhnlich

Arbeiter

legten 9

Lebru S

ben bar

zum A

Um recht rege Betheiligung bittet im Namen des Come auf

Fr. Fuhrmann, Bevollmächtigter. Berantwortlicher Redakteur und Berleger: W. Grüwel in Berlin .

F. Werthman

einen 2