agen mm­

Die

; es

mpf

ichte

Rei. 142.

Berlin , Freitag, den 3. Dezember 1869.

Fünfter Jahrgang

ruch

errn

ruße

2.

der,

8 ist aften

lühl­

Social- Demokrat.

uine Zeitung erscheint brei Mal wöchentlich

nfere

ögen

nden

eral­

nden

or: Dieußiags, Donnerstags und Sonnabends bends.

Organ der social- demokratischen Partei.

reije, mesents. Preis für Berlin inel. Bringerlohn: vierteljährli 15 Sgr., monat. lich 5 Sgc., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei ben Boflämtern in Preußen 15 Sgr., bel ben außerpreußischen Bestämtern in Deutschland -12% Sgr.,( 44 Kreuzer Judd. Währ.)

e zu

rga­biger

1.

Serrn alten

hnete

9.

Redaction and Expedition: Berlin , Gitschinerstraße 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Boflämtern, in Berlin in der Expedition, fomie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro breigespaltene Petit- Belle bel Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, bie Colonien, Amerita, China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

Abonnementsbestellungen auf den ,, Social­mofrat" für das laufende Cuartal werden twährend, auswärts bei den Postämtern, ent­

erk. Jengenommen.

Die

sieſen thwe­erner feine

den

uns

it er amit erden

nt es Einen.

infer.

aupt­

erein

vom

Etage.

thr,

Den neuen Abonnenten wird das Blatt für ganze Cuartal, vom 1. Oktober an, vollstän­nachgeliefert.

-

Politischer Theil.

Berlin , 2. December.

Während die Fortschrittspartei in ihren Parteiverfamm­lungen munter weiter abrüstet und über das Verhalten der befannten Volfsversammlung im Concerthause sich weiter entristet, hat, wie wir vorgestern ausführlich berichtet, eine nach Tausenden zäblende Arbeiterversammlung im Univer­fum der Fortschrittspartei eine neue Niederlage bereitet und ausgesprochen, die tumultuarischen Vorgänge in jener Volks versammlung seien lediglich durch die parteiische Geschäfts. führung des Herrn Abg. Löwe veranlaßt worden, welcher dem ausgesprochenen Willen der Mehrheit sich nicht habe fügen wollen.

Wir haben diese Nichtachtung der Mehrheit Seitens des Herrn Löwe bereits nnmittelbar nach dem Resultate jener Bolksversammlung hervorgehoben, und die Herren von der Fortschrittspartei werden sich allmälig mit dem Gedanken vertraut machen müssen, daß die Zeit ihrer Herrschaft in Den Bolfsversammlungen wirklich vorbei ist.

,, Andere Zeiten, andere Vögel Andere Vögel, andere Lieder Sie gefielen uns vielleicht,

Wenn wir andere Ohren hätten."

-

Ach ja es ist traurig, daß der musikalische Geschmack so ungeheuer verschieden ist, noch trauriger vielleicht, daß er so rafchem Wechsel unterworfen ist! Diese sangesfundigen Philominen der Fortschrittspartei wie oft hat ihnen das Bolt" andächtig gelauscht und ihren Bravour- Arien mit donnerndem Beifall gelohnt selbst Nachtigallen scheinen dem Volke" zu viel werden zu können die süßesten Flötentöne der fortschritt­

drix

-

-

und nun

-

toujours per­

lichen Sirenen verhallen ungehört, und der Arbeiter, der nach Herrn Virchow allein noch Charakter besitzt, stimmt für Herrn Tölde und beschuldigt Herrn Löwe der Partei­lichkeit."

"

jedenfalls sehr lehrreich sein. Entweder nämlich ist das Bolt" immer intelligent", dann ist auch die Entscheidung desselben gegen die Fortschrittspartei ein Zeugniß seiner In­telligenz; oder das Bolk" ist zu Zeiten auch ,, nicht intelli­gent"

dann höre man endlich auf, die Zustimmung der Masse als unumstößlichen Beweis für die Richtigkeit einer politischen Bestrebung aufzustellen; dann entsage man der Forderung, daß morgen stets zu geschehen habe, was die Masse heute beschließt. Tertium non datur!"( Ein Drittes giebt es nicht.)

"

So die Nordd. Allg. 3tg."- Sie schildert recht drastisch den Durchfall der Fortschrittspartei und die Verlegenheit derfelben. Und in der That, es ist eine böse Klemme, in der die Herren Virchow und Schulze- Delitzsch stecken, da sie wenige Tage vor der Concerthausversammlung, um die Arbeiter für ihre 3wede zu födern, erklärt hatten, die Arbeiter feien das unverfälschte Bolt" und an dieses würden sie appelliren. Der Schluß des Leitartikels, in welchem die Nordd. Allg. 3tg." dann, in der Wigelei über intelligente und unintelligente Boltsversammlun tation der großen Voltsmassen in's Komische zu gen", dieselben und also auch die politische Agi­ziehen sucht, ftimant ganz für unsere Behauptung, daß die Regierungspresse die Bourgeoifle mit der Bolts­masse zu ängstigen fucht. Natürlich werden Reactio­näre, wenn sie glauben, daß die Trennung der Bour­geoisie und des Proletariats sie selbst stärke, sich ganz gewaltig irren. Nur dadurch haben sich die reactionären Parteien Europas seit 1848 über dem Wasser halten fön­nen, daß die Arbeiterclaffe im Schlepptau der liberalen und radicalen Bourgeoisie war, und daß letztere zu feige war, ernsthaft gegen die Reaktion in's Feuer zu gehen. Ist erst die Arbeiterklasse in sich geeinigt, und gebt sie, wie es Lassalle in Deutschland angebahnt hat, für Freiheit und Gleichheit selbst­ständig und thatkräftig vor, dann wird sie gar bald der Reaktion wie der Capitalherrschaft den Garaus gemacht haben.-

Saltet H. Unsere Siege in Berlin haben die ver gliche benen Parteien gründlich durcheinander gerüttelt. den blich beginnt in Deutschland die Trennung zwi Wie sich die Fortschrittspartei zu diesem neuen Berhält e ab Proletariat und Bourgeoisie sich ffentlich zu niffe stellen wird, bleibt abzuwarten; das gegenwärtig be­ziehen und anderseits die Annäherung zwischen liebte Berfahren, à la Bogel Strauß den Kopf in den Sand taler und fonfervativer Bourgeoisie. Obschon tie fteden, um sich und Anderen einzureden, das Bolt" stehe immer noch hinter ihnen, dürfte schwerlich von den erten grundbefigenden Aristokraten gegenwärtig stehe immer noch hinter ihnen, dünfte schwerlich von den älig zu Bourgeois werden und gemäß der heuti- reich betrachtet werden; vielleicht entschließen sie sich zur Männern der Fortschrittspartei für längere Zeit als erfolg Produktionsweise durch ihr Capital Geltung zu Resignation und fingen mit seine: rgen fuchen, und ebfchon die liberale, refp. radi Bourgeoisie häufig die demokratischen Veitsrechte Furcht vor den Arbeitern preisgegeben hat, war ter Bourgeoispresse doch stets gelungen, diesen inn der Spaltung zwischen den Klaffen der heu­Gesellschaft, zwifchen arm und reich todtzu­eigen. Die Fortschrittspresse hatte bislang den auben forgiam gehegt, daß die Arbeiter, insoweit überhaupt sich um das peli.ische Leben befümmer die fortschrittliche Bourgeoisie als Führerin aner­ten, obschon dies in der That lange nicht mehr Fall war. Jetzt ist durch die Berliner Volksver­mlung diefer trügerische Schleier plöblich zerrissen, fteht die Thatsache unumstößlich fest, daß die fchrittler das Arbeiterbeer, auf das sie sich ftüßten, Und doch war alles Mögliche geschehen, um die erlittene oren haben, und somit tommen die Folgen dieser plötzlich allgemein gewordenen Erfenntniß überall zum Niederlage wett zu machen; das große Tam- Tam war über­bruch. Wir haben letzthin gezeigt, daß sowohl die all mit Macht geschlagen, ja in d.n Maschinen- Fabriken Ber­ lins follen, wie der Soc. Dem." in Nr. 140 berichtet, partei ihren angeblichen Socialismus fahren läßt, mit Bewilligung der Fabrikanten Plakate angeschlagen ge­hit der Fortschrittspartei gemeinsam auf die fieg- wesen sein.( Sier folgt das von uns bereits mitgetheilte Lassalle'sche Arbeiterpartei zu schmähen, als daß Blafat.) Rationalliberalen der fortschrittlichen Bourgeoisie Und dennoch ist es ein Sieg nicht der Männer," der Sand bieten, für den Fall, daß diese sich ent- charakterfesten, sondern der ,, Hintermänner" geworden! Jeder ben würde, die Arbeiter gänzlich fahren zu lassen. ,, rechtlich denkende Arbeiter" war aufgefordert zu erscheinen; ist eine Herz und eine Seele. Etwas anders eine angeblich schwere Beleidigung gegen eine bestimmte Ar­ie Stellung, welche die confervative Partei und beiterkategorie war den Lassalleanern schuld gegeben, augen scheinlich um das Ehrgefühl dieser Arbeiterkategorie aufzu­Regierungsorgane bei der jetzigen Lage nehmen. Tegen gegen die fleine, aber gut organisirte Bartei"; und die ,, lleine len, tverständlich ist es für sie unmöglich, der oppo- von dem Erfolge der Versammlung sollte abhängen, ob die wird als Köder ellen Fortschrittspartei die Hand zu bieten. Die Arbeiter Berlins ,, intelligente Arbeiter" fich nennen dürften erungsorgane wenden daher die Taftit an, oder nicht und dennoch! Wie steht es denn nun mit der Intelligenz der Berliner Verminderung der Kinderarbeit in Fabriken"; und Lohnerhöhung" fie die letzten Vorgänge schildern und zugeworfen. us den richtigen Schluß ziehen, daß die Fort- Arbeiter? Erkennt man diese Intelligenz" des Boltes"," Sparkassen" tepartei den Boden unter den Arbeitern auf welche man fortschrittlicherseits so oft gepocht hat, noch Wie die angeblich projectirte Lohnerhöhung hervor­loren hat. Sie erwarten alsdann, daß bei an? oder ist das ,, Volt jetzt nicht mehr ,, intelligent", feit gerufen werden soll, davon schweigt die Rede. fo fund werdenden Schwäche der eppofitionellen

leber

te.

hr,

noch

eral

ff.

ang

504

eins thr,

biger

ann

h.

in.

Uhr.

b.

dem es nicht mehr fortschrittlich ist?

"

Diese Frage sähen wir gern beantwortet, und vielleicht

Rundschau.

Berlin , 2. December.

In Frankreich hat die Eröffnung der Kammern durch den Kaiser in Person stattgefunden. Die Thron­rede ist auf die Bourgeoisie berechnet; es werden ihr einige teine Vortheile verheißen und dann tritt Bo naparte als Gesellschaftsretter auf mit den Worten: Frankreich will die Freiheit, aber die Freiheit ge= paart mit der Ordnung. Für die Ordnung stehe ich ein." Die Ordnung" ist natürlich nichts an deres, als das Weiterbestehen der Bourgeoisgefell­schaft. Der Arbeiterklasse

"

Auch England erhält jetzt, wie Frankreich , Pars geoisie diese selbst eine Schwenkung nach rechts am gründlichsten könnte sie Herr Virchow beantworten, der lamentsabgeordnete, die als thatsächlicher Protest gegen Es haben die be werde, um sich gegen die Forderungen der noch unlängst erklärt hat, die in der Militärfrage zu befol- das bisher herrschende System, als eine Androhung zu vertheidigen, und daß alsdann die ge- gende Politik müsse in die Volksversammlungen verlegt der Revolution, gewählt werden.

en

eiter

te Bourgeoisie sich den Lenkern des Staats in werden, weil im Parlament dafür kein Verständniß vor- drückten Irländer einen im Kerker befindlichen Hoch­Arme werfen werde. Es ist dasselbe Manöver, handen fei," fie vielmehr dort für eine ,, Tollhäuslerpolitit verräther in's Parlament gewählt, und zwar in Tip­Bonaparte gegenwärtig in Frankreich macht, in gehalten werde". Doch nein Herr Birchow will das, wie er in einer perary, bem wegen der massenhaften Agrarmorde ge­Herr Birchow will das, wie er in einer fürchteten Tipperary. Telegraphisch wird aus Dublin er der Bourgeoisie zuruft:" Für die Ordnung an die Nat. 3tg." gerichteten Zuschrift behauptet, nicht an die Nat. 3tg." gerichteten Zuſchrift behauptet, nicht ich ein." So schreitet benn die Scheidung fu haben, dennoch wollrbe Gert Birchow unsere Frage am das Ergebnis der Wahl in Tipperary berichtet, daß fagt würde Herr en Arbeiterklasse und der übrigen reactionären besten beantworten fönnen, da er thatsächlich von dem Ab. der wegen Ho hverraths verurtheilte und noch in Ge­

Wie steht es nun mit der Intelligenz in den Voits- 1132 Stimmen den Advokaten Heron, der es nur versammlungen"? Sind es intelligente" oder find es bis auf 1030 brachte, aus dem Felde geschlagen hat. nicht intelligente" Boltsversammlungen, welche fiber Herrn Die Wahl verlief in aller Nube, wenn auch schon an

Kann für einen Demokraten überhaupt eine ,, Bolksversamm­

Milegirten Klaffen immer mehr den Charakter der geoisie an. Es ist dies geschichtliche Nothwendig da der so entstehende Klassenkampf allein es ist, bas demokratische und fecialistische Princip ver Birchow's Politik entscheiden sollen? Und wer entscheidet den Tagen vorher, oder vielmehr an den Abenden lichen und den Sieg der Arbeiterklasse und somit über die Frage, ob ,, intelligent", oder ,, nidt intelligent? mehrfach lärmende Demonstrationen gemacht worden Eufbären aller Klassen im Gefolge haben fann. tung" existiren, die ,, nicht intelligent" wäre? Beruht nicht und zahlreiche Drohbriefe zur Einschüchterung der Beweis für unsere Behauptung in Betreff der die Möglichkeit der Demokratie überhaupt auf der Voraus. Wähler Gewaltthätigkeiten in Aussicht stellten. Was tung der Regierungspresse geben wir nachstehenden fetzung der Intelligenz des Bolls? titel der Nordd. Allg. 3tg.":

"

die unmittelbare Bedeutung dieser Wahl eines ver­Eine unzweideutige Antwort auf diese Frage würde urtheilten Hochverräthers zum Barlamentsmitaliene