3.

terung 145.

Berlin , Freitag, den 10. Dezember 1869.

Fünfter Jahrgang

r eini

g, de

n fol meiner gr bi

n ein

meine ge uni

jepara arfaffe ¡ tauf It went

ger(?

Social- Demokrat.

auchte Beitung erscheint brei Mal robhentlich

e obeh war: Dienfiage, Donnerstage unb

diese e Zah inziger ft diefe Bedürf um f

1 Ab

wahr

8 lieg unsere

er.

Freita

.17.

Sonnabends bende.

Organ der social- demokratischen Partei.

Boauements. Breis für Berfin inet. Bringerfoon: viertelführli 15 Sgr., monat. lich 5 Sgr., einzelne hummern 1 Sgr.; bei den Poßämtern in Breußen 15 gr., bei ben außerpreußischen Bestämtern in Deutschland 12% Sgr.,( 44 Kreuzer fübb. Währ.)

Medaction und Expedition: Berlin , Gitschinerstraße 17.

Bestellungen werben auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem foliben Spediteur entgegen genommen.

Juferate( in der Expedition aufzugeben) werben pro dreigespaltene Petit- Beile bei Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei fonftigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

gengenommen.

" 1

Abonnementsbestellungen auf den Social- fattel oberhalb Risano durch vier hölzerne Blodhäuse: Jemetrat" für das laufende Cuartal werden gebdeckt und mit fünf Compagnien und 2 Rafeten­rtwährend, auswärts bei den Bostämtern, ent- gefchüßen besetzt ist, welche alle 48 Stunden abgelöst werden. Damit sei eine anstandelose nächste Vor Den neuen Abonnenten wird das Blatt für rüdung gesichert. Die Berichte Generalmajor Auers as ganze Cuartal, vom 1. Oftober an, vollstän- perg's beben hervor, daß Cerekwice und Dragali jest 2 Uhrig nachgeliefert.

18

jur Ge

igter.

W.

Politischer Theil.

Berlin , 9. December.

erschwert, und da es gewiß nicht leicht wäre, auch nur die für gewöhnliche Gesetze erforderliche einfache Majorität in beiden Kammern für eine wesentliche Ausdehnung des Wahl­rechts zu erlangen, so täuscht man sich nicht über die Un­möglichkeit, eine solche Reform ohne Weiteres durchzusetzen. Das nächste praktische Ziel, das die Reformfreunde sich ge­steckt haben, ist deshalb eine Erweiterung des Wahlrechts für mit einigem Comfort auf 90 Tage versorgt sind, so die Gemeinde- und Provinzialvertretung, morfiber die Kon­daß man nicht gezwungen sein wird, eine über- ftitution nichts vorschreibt und keinerlei Grenzen steckt. stürzte Operation vor der Zeit machen zu Aber auch die Gemeinde handelt es sich vorläufig müssen, was allerdings bätte vermieden werden nicht um Niederreißung aller Schranken, um Einführung können, wenn die Forts-vetpflegt gewesen wären. Im des unbedingten Suffrage universel( allgemeines Stimmrecht). Uebrigen enthalten die Berichte eine detaillirte Dar: Die am Weitesten gehen, wollen einen intellektuellen Cen­sus" au die Stelle des Steuer- Census setzen, und etwa als stellung des Rückmarsches und der Motive desselben. Bedingung des Wahlrechts fordern, daß der Bürger lesen H. Ein Concil der katholischen Kirche tagt ge- Also bald Regen, bald Nebel, bald falte Winde sollen und schreiben könne. Nun giebt es aber mehrere Ab­nwärtig zu Rom ; zu einem solchen waren seit Jahr die Truppen zum Rückzug gebracht baben, warum stufungen unter den Reformfreunden, was die Höhe dieses underten ihre Würdenträger nicht mehr vereinigt. Denn aber nicht die Aufständischen? Diese sind nicht intellektuellen Census betrifft, und nicht geringe Meinungs­inft im Mittelalter gipfelte die Macht der weltbe- zurück sondern angriffsweise vorgegangen. Nach Berschiedenheiten über die Mittel, das Vorhandensein der rischenden katholischen Kirde in den Concilen. Dort einem der Presse" zugegangenen Bericht vollführten intellektuellen Qualifikation zu beurkunden und festzustellen. Burden die Geschicke der Völker entschieden, dort die Insurgenten einen Ueberfall in der Naht vom Auch die Regierung hat schon vor zwei Jahren eingewilligt, nnte die Kirche die volle Kraft ihrer internationalen 23. zum 24. November und versuchten nicht nur das der Intelligenz und Bildung ein wenig Platz zu machen an Organisation zur Geltung bringen. Als der geist den Rückmarsch deckende 8. Jägerbataillon aus der mit dabei sein. Eine solche Reform würde nicht befriedigen, aber natürlich etwas Steuer Census mußte jammere Stand berrschte und als er sich mit dem Für Ferne zu beschießen, sondern sie gingen mit der blan- wirde vor Allem die Massen nicht intereffiren. fert. en- und Abel stande die Herrschaft über die Völker fen Waffe gegen dasselbe vor, forderten es zur Ueber Wenn nun die Affociation liberale von Brüssel , oder we­reitig machte, war ein Concil eine weltgeschichtliche gabe auf und hieben, als diese verweigert wurde, ein, so nigstens ihr neuer Präsident van Humbeek, sich dem Plane bat. Ist es auch heute noch fo? Auf dem gegenwärtigen daß das Bataillon sich zum Carré formiren und in der Regierung ziemlich nahe anschließt, so darf dieser Wahl­oncil handelt es sich in erster Linie darum, die Unfehl- dieser Stellung die ganze Nacht über ausbarren berein kaum hoffen, durch solche Halbheit die Popularität teit des Pabstes" zu einem Dogma, zu einem mußte. Die Flanteurs des Bataillons, welche auf wieder zu gewinnen, die ihm seit mehreren Jahren allmälig uhr, ehrsatz der Kirche zu erheben, an dem Niemand dem Marsche rechts und links zur Seitendeckung be- unter den Füßen verschwindet. Stteln darf. Wahrlich eine ungeheure Gewalt würde nutzt worden waren, blieben vom Bataillon so gut rende Bourg'ois muß zugeben, daß die Massen Also selbst der für die Nat.- 3tg." correspondi­cht vom Pabst in die Hand gegeben, wenn, wie im wie abgeschnitten, und um nicht beim Heran, sich rühren und das allgemeine Wahlrecht Mittelalter, die Geistlichkeit noch die feciale Herrschenahen von den eigenen Leuten aus Irrthum

I.

ft.

11.

-Wah

der Wahlurne

"

der Völker wäre, eder sich höchstens mit dem niedergestreckt zu werden, suchten sie entweder Dedun- allein sie befriedigen kann, ja daß die liberale, in dorffeudalismus um die Herrschaft stritte. Aber wir gen und Verstede auf, oder flüchteten sich auf Seiten: Aber wir gen und Verstede auf, oder flüchteten sich auf Seiten der Bildung begriffene Bourgeoispartei feine Aus­ben im neunzehpten Jahrhundert. Die beiden ersten wegen über Sted und Stein gegen Nijano, wobei ficht hat, diese Massen zu födern. Es geht vorwärts in Belgien . ürsch tände sind dem dritten Stand gewichen; die Bour- ein guter Theil derselben, des Weges unkundig, sich ecifie herrscht, das Capital herrscht! Und unter verirrt haben und den Insurgenten in die Hände ge­efer Herrschaft biltet sich der vierte Stand zur Ar- fallen sein mag. Beim Tagesgrauen tüdte das Ba­Uhr, iterclasse heran, um die Arbeit zur gebietenden taillon, von den Infurgenten fortwährend umschwärmt acht zu erheben. Die socialen Verhältnisse, welche und verfolgt, gegen Nisano weiter und erreichte die, en e Weltgeschichte bedingen, haben jegt antre Kämpfer Ort, aber in was für einem Zustande! Der nament uf's Schlachtfeld geführt. Mag darum das Concil liche Aufruf ergab einen Abgang von 210 Leuten, Rom die weitgehent sten Beschlüsse fassen, mag die erdies waren zwei Offiziere verwundet und einer isch. Organisation der katholischen Kirche noch unendlich derselben fehlte. Es iüdten im Laufe der nächsten ebr centralisirt werden; es werden keine weltge zwei Tage allerdings versprengt und vermißt Gewe­bidtlichen Wirkungen daraus folgen. Der Kampf fene wieder zu ihren Truppentörpern ein, doch sind schaft Klassen in der heutigen Gesellschaft und die die Verluste gleichwohl erom. cialen Ereigniffe, welche die Zukunft in ihrem Schoß Uhr, rgt, sie werden ihren Verlauf nehmen, unerschüttert ard) mittelalterliche Bestrebungen.

gen.

legirter

ann.

Rundschau.

Berlin , 9. December.

tion der Arbeiterklaffe offenbar füiblbar. Man er In Belgien macht sich die wachsende Organija wartet bereits Erweiterung des Wahlrechts reip. Ein führung des allgemeinen Stimmrechts. Selbst die Bourgeoisie fann sich dem Drängen der Arbeiterklasse gegenüber nicht passiv verhalten. Der Correspondent Der Nat.- 3tg.", natürlich ein Bourgeois, stellt, wie recht vorerst als erfolglos hin, nichtsdestoweniger muß

Dem preußischen Abgeordnetenbause foll demnächst ein neues angeblich gelinderes Preßgefeß vorgelegt werden. Es wird officiös gemeldet: Die Bearbeitung des Preßgefeges im Ministerium des. Innern ist im Vorschreiten begriffen und es gilt als gewiß, daß der Entwurf schon in der nächsten Zeit an das Plenum des Staatsministeriums zur Beschluß­nahme gelangen werde. Zur Theilnahme an der Be rathung ist neuerdings auch der Regierungsrath Golz aus dem hiesigen Polizeipräsidium herangezogen wor den." Die Thatsache, daß sich sogar die preußische gegenüber das jetzige Cautions- und Confiscations­Regierung veranlaßt sieht, die jetzigen Beschränkungen der Presse zu mildern, beweist klar, daß dem Volk instem unhaltbar geworden sein muß. Aber darum ist sicher noch lange teine wahre Breßfreiheit zu er warten; es wird wohl nur dem Namen nach mehr Und für Freiheit der Presse zugestanden werden.

Die Schlappe in Dalmatien fann weber die zu erwarten, dieses Streben nach allgemeinem Stimm, den Fall ernster Ereignisse sind ja immer noch rein terreichische Regierung noch die dortige Presse ver­

ftändi

er anerkennen, daß man diese Bewegung nicht mehr todtschweigen kann. Er schreibt:

etwaige Preßordonancen resp. der Belagerungszustand

in Reserve.

Uhmerzen. Selbst die demokratischen, ja fogar an humeblich arbeiterfreundliche Blätter lamentiren mit ber Der norddeutsche Bund hat offenbar viel er aubourgeois- und Reactionspresse um die Wette über Während so der offizielle Liberalismus sich bemüht, die Unglüd mit seinen indirekten Steuern. Wieder ist ein dantelangel an Thatkraft der österreichischen Behör tonstitutionelle Schaufel im regelrechten Gange zu erhalten, Steuerausfall erfolgt. Der Nordd. Allg. 3tg." and. en in Dalmatien ; feinem dieser werthen, Demokra- auch vielleicht nicht ungeschickt operirt, um die Koalition der wird offiziös gemeldet: ,, Nach einer Bestimmung des n" fällt es ein, daß es ein Faustschlag in's Gesicht Sterifalen mit den Radikalen zu verhitten oder zu hinter Gesetzes über die Tabadssteuer ist ein Erlaß dies er Freiheit ist, reaktionäre Gewaltmaßregeln gegen treiben, unter deffen regen sich doch noch andere Elemente fer Steuer zu gewähren, wenn durch Mißwachs oder hohes dalmatische Bolt anzupreisen, anstatt die gerechte des politischen Lebens, die noch nicht genug geschult find, andere Unglücksfälle, welche außerhalb des gewöhn­bei forderung desselben, die Wiedereinführung der Volks um auf solche Kombinationen und Kompromisse viel Rücklichen Witterungswechsels liegen, die Ernte ganz oder sicht zu nehmen. Die jüngeren Kräfte des Liberalismus iden. Behr anzuerkennen. Die Militärbehörden suchen sich scheinen die Agitation für eine Ausdehnung des Wahlrechts, zu einem größeren Theile verdorben ist. Nach einem urch Berichte über die letzten Vorgänge aus der mit dem allgemeinen Stimmret als letztes Ziel, Beschluß des Bundesraths des Zollvereins sind als Borchlinge zu ziehen, allein fie fönnen ihre Schlappe wieder mit Ernst aufnehmen zu wollen. Gewiß ist es viel foldbe Unglüdsfälle Hagelschlag, Ueberschwemmung und me unicht vertuschen. Der General Graf Auersperg er besser für die Sache und für die Progressiften, die als Frost anzusehen. Da nun jüngst in Baden heftige Ehre ert z. B. feinen Rückzug damit, daß sechs Tage feste Partei fich übrigens nod; zu gestalten und zu Stürme auf den Tabacsfeldern erheblichen Schaden aufhörlich der Regen strömte und daß die Truppen organisiren haben- wenn sie diese Propaganda auf angerichtet haben, und von den Beschädigten Anträge rau i längerem Aufenthalte in der Crivoscie durch eigene Hand im Namen der demokratischen Grundsäge auf Steuerlaß erhoben worden sind, welche die badi­gefam rankheit allzusehr gelitten hätten. Von der Colonne des Jahrhunderts betreiben, und nicht ihr Ziel und sich selbst sche Regierung als begründet erachtet, so ist von die­durch eine unnatürliche Verbindung kompromittiren. Be­schafünf Compagnien), die drei Tage bei Dragali cam fanntlich stellt die Ronftitution einer weitern Ausdehnung fer Seite an den Bundesrath des Zollvereins ter erte, famen 97 Mann mit Ruhr behaftet zurück. bes Wahlrechts für die Kammern Hindernisse entgegen, in- Antrag gestellt worden, derfelbe wolle fich damit eine 3ig. wichtiges Ergebnis der so äußerst verluftreichen dem dieselbe einen Minimal- Census feffeßt. Eine Abän verstanden erklären, daß, im Falle Taback auf den pedition wird bezeichnet, daß der wichtigste Gebirge- derung der Verfassung ist natürlich weise(?) und vorsichtig Feldern durch Stürme beschädigt wird, ein Erlaß an

mburge