Kraft den Bau, dessen Fundament bereits gelegt ist, weiter aufbauen, nm möglichst bald zum Richtfest zu tommen. Nur durch Einigkeit können wir zu diesem Ziele gelangen. Mit social- demokratischem Gruß

Erklärung.

Allgemeiner deutscher Arbeiter Vereitr.

Generalversammlung

,, Der social- demokratische Arbeiter Verein zu Frank­ furt a. M. ersucht alle rechtlich denkenden Zeitungsre daktionen, bei Korrespondenzen, in denen man Skandal­G. Mertins, Schriftführer, scenen in Versammlungen als Gefährdung des Versamm Egeln, 19. Decbr.( Beitritt.) In der am lungsrechts charakterisirt, ihre betreffenden Korrespondenten 12. Dec. stattgefundenen Bolksversammlung, sprach der zu beauftragen, den Namen Lassalleaner, sowie im großen Saale des ,, Gesellschaftshauses" am Cottbuser The affallenerowie

hier anwesende Zimmergesell Lampe aus Halberstadt ,, Lassalleanische Partei" zu vermeiden, indem diese Scenen über die Principien des Allgem. deutsch. Arb.- Vereins von Leuten unter dem Namen Lassalleaner provozirt wer­und über die Wirksamkeit des Allg. deutsch . Zimmerer- den, welche dabei im Widerspruch mit der Idee und den Vereins. Der Beifall war allseitig. Es folgten noch Prinzipien Lassalle's handeln und daher nicht Anhänger mehrere Versammlungen und es wurde eine Mitglied- Lassalle's, fondern Schweitzer's sind. Ueberhaupt ist schaft des Allgem. deutsch. Zimmerer- Vereins begründet. dieses wit fte Treiben ohne Beispiel und sehr verwerf­Es wurden zum Bevollmächtigten Wilhelm Meise, zum lich, und steht mit dem hohen sittlichen Ernst, welchen Kassirer Wilhelm Leckert, zu Revisoren Friedrich Har- Lassalle als Grundlage der Arbeiterbewegung hinstellt, im degen, Gustav Westphal und Andreas Römmert ein- grellsten Widerspruch. Die gesammte Presse wird daher ftimmig gewählt. Die Betheiligung ist erfreulich und ersucht, den Namen Lassalle's nicht mehr mit den Stan es ist die Zahl der Mitglieder in der kurzen Zeit schon dalscenen der Schweißzerianer in Verbindung zu brin auf 35 gestiegen. Meise. gen. Alle rechtlich denkenden Zeitungen werden um Ver­breitung des bigen ersucht.

Allgemeiner deutscher Maurer- Verein. Der Vorstand des social- demokratischen Arbeiter- Vereins." Egeln , 20. Dec!( Beitritt.) In der hier am Warum nur ,, wüstes Treiben" und ,, Skandalscenen?" 18. d. M. stattgefundenen Versammlung der Bauhand- Warum werden die Arbeiter nicht gleich wieder ,, wilde werker, zu welcher Herr Hurlemann aus Halberstadt er- Thiere" ,,, Brüllaffen" ,,, besoffene Pöbelrotten" u. s. w. schienen, war Herr Wönig Vorsitzender, Herr Krämer genannt. Je stärker das Schimpfen der Bourgeoisie ge­Stellvertreter und Herr Günther Schriftführer. Herr gen die Arbeiterpartei, desto erfreulicher für diese. Hurlemann besprach sodann die Arbeiterbewegung und die Principien des Allgem. deutsch. Arb.- Vereins, sowie die Bestrebungen des Allgem. deutsch. Maurer- Vereins. Dann forderte derselbe auf, den Vereinen beizutreten. Es traten denn auch sofort 65 Mitglieder bei, und es werden hoffentlich in furzer Zeit sämmtliche Bauhand­werfer von Egeln und Umgegend sich daran betheiligen. Mit Gruß W. Goße.

Allg. deutsche vereinigte Metallarbeiterschaft Gütterlitz , 23. Dec.( Zur Beachtung.) Ich warne hiermit sämmtliche Maschinenbauer und Mechani ker, bei Herrn Louis Bechstein in Gütterlitz bei Auma in Thüringen Engagement zu nehmen, ohne vor­her die Statuten geprüft zu haben. Dieselben sind der­art, daß, als sie uns heute auf gesetzwidrige Art oc­troyrt werden sollten, ich mich genöthigt sah, die Werk­stätte zu verlassen, obschon ich sie selbst eingerichtet habe. Mit Brudergruß und Handschlag

=

Alle ,, rechtlich denkenden Zeitungsredaktionen" fird aufgefordert worden, obige Erklärung abzudruden. Ob­schon wir bekanntlich durchaus nicht zu den ,, rechtlich denkenden" gerechnet werden, sondern als durch und durch unrechtlich" gelten, wollen wir uns doch beeilen, auch unsererseits zur Berbreitung dieser vernichtenden Er­flärung beizutragen.

( Hiezinger Gelder.) Wir bringen in Er innerung, daß der Bankier Fränkel die Herren Liebknecht und Bebel dadurch unterstützt, daß er 600 Exemplare ihres Blattes bezieht. Die Thatsache ist unbestritten und unbestreitbar. Wir schimpfen nicht, wir toben nicht wir stellen sachlich und ruhig eine bezeichnende Thatsache, die keiner Erläuterung bedarf, wiederholt fest.

-

( Explosion.) In der fürstlich Schwarzenberg' schen Spiritus Brennerei Rabin explodirte, wie Prager Blätter berichten, ein Dampfteffel. Zwanzig Arbeiter wurden verbrüht, von denen acht bereits gestorben sind.

zu Berlin

Mittwoch, den 5. Januar 1870, Abends 8 uhe, Vorfeier.

Ansprachen der Delegirten. Concert. Donnerstag, den 6. Januar, von Vormittags 10 Uhr ab: Geschlossene Sigung.

Freitag, den 7. Januar, von Vormittags 10 Uhr ab: Geschlossene Sigung.

( Wenn nöthig:)

Sonnabend, den 8. Januar, von Vormittags 10 Uhr ab:

Geschlossene Sigung.

Sonnabend, den 8. Januar, Abends 7 Uhr:

Große Festlichkeit mit vollständiger Concert- Musik. Sonntag, den 9. Januar, Vormittags 10 Uhr: Oeffentliche Situng.

Tagesordnung:

1) Der Militarismus.

2) Die Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes . 3) Das Grundeigenthum.

4) Die Selbstständigkeit der Arbeiterpartei. 5) Die Arbeitseinstellungen.

( Wenn nöthig:)

Montag, den 10. Januar, Abends 8 Uhr: Oeffentliche Sitzung.

( Beendigung der obigen Tagesordnung.)

Berlin , den 26. December 1869.

Der Präsident des Allg. deutsch. Arb.- Vereins: Schweitzer.

Allgemeiner deutscher Arbeiterschaftsverband,

iese Zei

tal wöd ienstags, Sonn

bonnen

Num Deuts

Mit d hrs abor

gonnen.

ch abo

Die V

stämter

inerstr. editeure Sgr.) Unter

Die nächste Nummer unseres Blattes im großen Saale des Gesellschaftshauses", am Cottbuser Thor. chischen wird des Neujahrsfestes wegen statt Sonn­Die Generalversammlung beginnt wahrscheinlich Sonnabend, den 8. Januar, Vormitta atend Abend morgen, Freitag Abend, 10 Uhr; unter Umständen jedoch erst Montag, den 10. Januar, Vormittags 10 Uhr. Berlin , den 26. December 1869. Für das Verbandspräsidium: Der Verbandspräsident Schweiker.

H. Waeger aus Nürnberg , Münzgasse 1453. Allgemeiner deutscher Schuhmacher Verein. Berlin , 22. Dec. 1869.( 3ur Beachtung.) Kollegen, da demnächst unsere Generalversammlung in ausgegeben. Berlin stattfindet, so ersuche ich Euch, doch dafür zu sorgen, daß die Gelder nebst Abrechnungen bis dahin pünitlich eingesandt werden. Auch die Mitgliedschaften, welche noch im Rückstande sind, haben darauf zu achten, daß sie ihren Verpflichtungen gegen die Hauptkasse sofort nachkommen. Seid alle rege und geht that­fräftig in der Bewegung voran. Die Bevollmächtigten müssen dafür sorgen, daß der ,, Social Demokrat"

Annoncen. Für Berlin .

Allgemeiner deutscher Arbeiter- Verein.

noch mehr gelesen wird. Je zwei bis drei Mann Geschlossene Mitgliederversammlung

müssen mindestens das Blatt halten; auch die Schriften Lassalles müßten gelesen werden. Fleißig müßt Ihr nach den Versammlungen gehen, um über Eure Lage flar zu werden. Vereint wollen wir eine Macht bilden; es gilt unsere elende Lage zu bessern, keiner darf fehlen. Alle müßt Ihr begeistert für unsere heilige Sache ein­treten. Mit demokratischem Gruß

*

F. Aurin, Hauptkassirer, Königsgraben 15.

Vermischtes.

( Zum Waldenburger Strike.) Wie wir furz vor Schluß der Redaction hören, hat die preußische Polizei die von den Strikenden ausgegebenen Schuld­scheine confiscirt und dieserhalb ein Strafverfahren ein­geleitet. Wieder recht bezeichnend für unsere Zustände! *( Einige Steckbriefe.) Das Kaiserlich König­liche Landesgericht zu Wien erläßt folgenden Steckbrief:

Sonntag, den 2. Januar, Nachm. 5 Uhr, in Wolter's Lokal, Neues Gesellschaftshaus. Tagesordnung:

Verschiedenes.

Innere Vereinsangelegenheiten. Die Mitgliedskarten sind vorzuzeigen. NB. Die Mitglieder des Allg. deutsch . Arbeiterschafts­verbandes haben gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte Zutritt.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht C. W. Tölde. Für Barmen.

Oeffentliche Versammlung

der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins am ersten Neujahrstage, Abends Uhr, bei Herrn hr. Wilhelmi, Parlamentsstraße. Die Besitzer von Listen zum Sammeln für die De­

Für Berlin . Allg. deutsche ver. Metallarbeiterschaft. Mitgliederversammlung Montag, den 3. Januar, Abends Uhr, im Kaisergarten, Alte Jakobsstr. 120. Tagesordnung: Besprechung über die gestellten Anträge zur General­versammlung. Monatliche Abrechnung.

NB. Die Mitglieder werden ersucht, ihr Buch mit zubringen und in Ordnung bringen zu lassen, wenn nicht § 4 in Anwendung kommen soll.

F. Werthmann, Bevollmächtigter. Versammlung.

"

Die Delegirten

en Deu

Die b

sich

ine B

e Gau

weit

Social­Wi

zu den Generalversammlungen wollen sich bei ihrer Ankunft in Berlin sofort nach bill. Neuen Gesellschaftsbause" des Herrn Wolparten vor dem Cottbuser Thore begeben, woselbst atkraft Mittwoch, dem 5. Januar, Vormittags 10 Uhr, ab fen we während der Dauer der Generalversammlungen fo während Commissionsmitglieder, erkennbar au roth Schleifen, anwesend sind, um Auskunft zu geben, son Quartier- und Legitimations Billets auszutheilen. Berlin , 30. December 1869.

Der Vorsitzende der Commission: C. W. Tölde.

Morgen erscheint im Selbstverlage des Unterzeichnetzangener

Cigarrenarbeiter, Sortirer u. Tabacksspinner, welche zur Allg. Kranken- u. Sterbekaffe ihren Beitritt Der welche zur Allg. Kranken- u. Sterbekasse ihren Beitritt Der Arbeiterkalende

erklärt haben, werden ersucht in Beese's Lokal, Linien­straße 44, Sonntag, den 2. Januar, Morgens 10 Uhr, zu erscheinen.

-

Krankenkassen­Tagesordn.: Gründung der Kaffe. angelegenheit. J. A.: Aug. Korn. NB. Aufnahme findet auch in der Versammlung statt. Für Hamburg .

Dart 139, Hermann, in Groß- Hehlen in Hannover legirten werden ersucht, dieselben unbedingt mitzubringen. Allg. Tabak- u.Cigarrenarbeiter- Gewerkschaft

Der Bevollmächtigte.

Für Hannover .

Die Mitgliederversammlung des Allg. deutsch . Arb.­Vereins fällt Sonnabend, den 1. Januar aus. Ich bitte aber Dienstag, den 4. Januar recht zahlreich zu erscheinen.

im Jahre 1842 geboren, Tischler und Redakteur des Parteiblattes ,, Bolksstimme", hat sich seiner von dem K. K. Wiener Landesgericht in Strafsachen, wegen Ver­brechens nach§ 76 St.-G. beschlossenen Verhaftung durch die Flucht entzogen. Derselbe ist mittelgroßer, träftiger Statur, hat dunkle, große, fast hervortretende Augen, braune gewellte Haare, derlei Schnurr- und Knebelbart, und spricht langsam in Norddeutschem Dialekt, fentt gern den Kopf nach rückwärts, um den Kopf ooch zu tragen, hat raschen Gang und trägt in seinem Auf­treten ungemein viel Selbstbewußtsen zur Schau. Bei insel. seiner Entweichung war er bekleidet mit semmelfarbigem Ueberzieher und schwarzem Beinkleide. Ist anzuhalten und dem K. K. Landesgerichte in Strafsachen einzu­liefern."

Geschlossene Mitgliederversammlung Sonnabend, den 1. Jan., Morgens 10 Uhr, in Tütge's fleinem Salon, Valentinskamp 41. Tagesordnung:

1) Trennung der 1867 gegründeten Krankenkasse von der Gewerkschaft, durch den Beschluß der Commission. 2) Berichterstattung über die weiter vorgenommenen Schritte in dieser Angelegenheit.

Auch wird gebeten, die Tannenbaumtgewinne bis zum 15. Januar abzuholen in den Mitgliederversamm­Wegen der wichtigen Angelegenheiten ist das Erschei­lungen am Dienstag und Sonnabend auf der Marien- nen sämmtlicher Mitglieder dringend geboten. G. Wilhelm. NB. Die Mitgliedskarten sind vorzuzeigen bei genauer Controlle. A. Strathmann.

Für Hamburg . Außerordentliche

Für Hamburg .

des Social- Demokrat."

en wir rtei in eren Be

Das a

gebrad angegan , in un von da Fackel zu un

Preis 5 Sgr., Dutzend 1 Thlr. 15 Sgr. Derselbe enthält außer einem ausführlichen Cale darium interessanten Lesestoff, unter Anderem mehre längere Aufsätze über social- politische Gegenstände: 1) ,, Die Arbeitervehme zu Glasgow ", eine auf ste zu un Gerichtsakten begründete Darstellung des Strikes Partei

der Gewaltthaten der Glasgower Spinner. mer wu Boulogner bonapartistischen Aufstandesversuchs. 2) ,, Louis Napoleon in Boulogne", Schilderung gestoßen stärker 3) Die Queida- Communisten", eine Schilder Ja, uni der Verhältnisse dieser in den Vereinigten Staaten eri uns renden communistischen Association.

Das ne

us gew

4) ,, Prärie- Justiz", ein Bild aus dem Treiben Ansiedler in den Prärien Nordamerikas . 5,, Nach Sibirien verbannt," eine Darstellung vorange Sch chaies der nach Sibirien verbannten politischen Gft ist in fangenen.

cht und

Ferner enthält der Kalender das preußische Vereigene I gesetz. das Bundesgesetz wegen Beschlagnahme des beitslohns und die für die Arbeiterklasse wichtigsten dehnu

das n

Wir unſererseits ſchlagen dem Gericht nachstehenden Mitgliederversammlung Deffentl. Schneiderversammlung, immungen der Gewerbeordnung für den Norddeutſce Zunen

Steckbrief vor:

,, Hartung, Hermann 2c., war so gescheidt, sich seiner von dem K. K. Wiener Landesgericht in Strafsachen be­schlossenen Verhaftung zu entziehen. Derselbe ist mittel­großer, fräftiger Statur, was auf beabsichtigte Gewalt- lung. thätigkeiten hindeutet dunkie, große, fast hervortre­

"

-

Montag, den 3. Januar, Abends 9 Uhr, wo: u alle Gewerksschaftsmitglieder eingeladen find, in Tütge's Salon, Valentinsfamp 41. Sonntag, den 2. Jan., Morgens präc. 10 Uhr. Tagesordnung: Tagesordnung: Berathung sämmtlicher Anträge zur Generalversamm- 1) Discussion über Verbands- und Gewerkschafts­anträge. 2) Der neue Centralisations- Entwurf aus 3) Abrechnung des Comité's für NB. Die Controleure werden hiermit angewiesen, dem Soc.- Dem." tende Augen, die ihm über den Zustand des österreichischen nur diejenigen einzulassen, welche richtig prolongirte Kar - das Gaft- und Krankenhaus. Ministeriums und das K. K. Landesgericht zu Wien ten vorzeigen können. J. A.: F. S. Liebisch." braune, gewellte Haare, die er fortwährend NB. Redner werden ersucht, zu erscheinen! Für Barmen. Mitgliederversammlung

-

übergehen unwillig schüttelt

-

-

Lehder.

Für Elberfeld . Sylvester- Feier

der hiesigen Mitglieder der Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins und der Gewerkschaften.

Freitag, den 30. December, Abends& Uhr, im Lokale des Herrn A. Hunscheidt, Friedrichsstraße.

Gesang und musikalische Vorträge.

derlei Schnurr- und Knebelbart, was auf vollständige Verwilderung deutet spricht lang sam in Norddeutschem Dialekt, was ihn als Bismark' schen Agenten kennzeichnet senkt gern den Kopf nach rückwärts, um den Kopf hoch zu tragen, was beweist, daß er zu Allem fähig ist, indem es wenig Menschen gibt, die den Kopf zugleich senken und hoch tragen können hat raschen Gang, was beweist, daß er schnell zum Ziel kommen will und trägt in seinem Auftreten un­gemein viel Selbstbewußtsein zur Schau, während er Die Mitglieder genannter Vereine und ihre Damen doch in Demuth sich vor uns niederwerfen sollte. Bei werden hierzu freundlichst eingeladen. Nichtmitglieder seiner Entweichung war er bekleidet mit semmelfarbigem können durch ein Mitglied eingeführt werden. Entré à Person 212 Sgr. Ueberzieher und schwarzem Beinkleide; wir fürchten jedoch, daß er so gefcheidt war, unterwegs andere Kleider anzu­Karten find zu haben bei A. Hunscheidt, H. ziehen. Ist anzuhalten und an die nächsten Social- Sharpenack und C. Klein, Schwanenftr. 50. Demokraten einzuliefern, die ihn mit Jubel empfangen Das Fest Comité. und bestens verpflegen sollen." Für Worms a. Rh. Arbeiterverbrüderungs- Fest

*

( Curiosum.) Der Aerger der Bourgeoisie, ins­besondere der Fortschritts- und Volkspartei, über die Macht und noch mehr über die gefürchtete Disciplin unserer Partei macht sich zuweilen in komischen Wuth­ausbrüchen Luft: So läuft z. B. im Augenblick durch die Bourgeoiszeitungen folgende Erklärung( zuerst er­schienen im Frankfurter Organ der Börsenjuden, der Sonnemann'schen Frankfurter Zeitung.") Der von der bürgerlichen Demokratie geleitete aftersocialistische Frank­ furter

Volkspartei- Verein, der sich, um die Arbeiter irre zu führen, den Namen ,, Social- demokratischer Arbeiter­Berein" beilegt, läßt sich wie folgt vernehmen:

Sonntag, den 2. Januar 18: 0,

bei Herrn Paul Kerber, zum schwarzen Adler", Concert und Ball.

Anfang 4 Uhr Nachmittags.

Alle Parteifreunde sind höflichst hierzu eingeladen. Die Fremden werden an den Bahnhöfen empfangen.

Allg. deutsch . Manufakturarbeiterschaft Sonntag, den 2. Januar, Nachm. 4 Uhr, beim Wirth Herrn Viehbahn, Wertherhofstraße. Tagesordnung:

-

1) Kassen Abrechnung für das vierte Quartal. 2) Besprechung über dringende Gegenstände. 3) Wer Listen im Besitz hat, muß sie abgeben.

Es wird gebeten, daß die Mitglieder zeitig erscheinen. August Hussels.

Für Altona . Allg. deutsch . Schuhmacher: Verein.

Versammlung Montag, den 3. Januar, Abends 9 Uhr, im Schuhmacher- Amthause.

NB. Ich bitte die Mitglieder, zahlreich zu erscheinen. Alle Briefe und Sendungen an mich sind zu senden Große Schmiedestraße 26. W. vilienthal.

Für Paris .

Die hiesigen Lassalleaner

versammeln sich jeden Dienstag Abend:

Die Empfänger tragen rothe Schleischen im Knopfloch. im deutschen Casino( Harmonie) 64, rue Fau­

Es ladet höflichst ein

3. A. des Fest- Comité's: Jean Riehl.

bourg St. Martin.

Bund.

Noch we

ben imm Wie empfehlen den Parteigenossen den erwähr etei ſein. Kalender dringend zur Anschaffung, da derselbe bei geringen Preise und dem reichhaltigen, echt socialisti Inhalt verdient, von jedem Lassalleaner angeschafft erpartei ruster, werden. Berlin , den 30. December 1869. n, wer Für die Redaktion des, Soc.- Dem." en Sta W. Grüwel, Gitschinerstr. 17. en fich Für Berlin . Bir hab

Allg. deutsch . Schuhmacher- Verein mit der Oeffentliche Versammlung Montag, den 3. Januar, Abends 82 Uhr Mittelstr. 57( zur guten Quelle), im Saale 2 Tr. ho Tagesordnung:

-

Generalversammlung.

Vortrag des Unterzeichneten über Meister- und G fellen. Um zahlreiches Erscheinen bittet Zielowety I. Die

Für Hamburg .

m ber

Waldent

Niede

Dem geehrten Bublifum Hamburgs die ergebeilt wert Anzeige, daß ich eine Wirthschaft, Kleines Fleet eröffnet habe. Ergebenst J. H. Wegener, altes Mitglied. at die thlichen Für Raucher! Beranlas lung

Zu Neujahrs - Geschenken passend, empfehle

eine feine ausgezeichnete Cigarre in abgelagerter Waa Echwi sehr schöne Bismarck's zu 4 Pf., so wie 5, 6, 8 er Pa und höher in 1/10 Ristchen oder per Mille billiger. Carl Klein, Elberfeld , Schwanenftr. 50. gewinn Entbindungs- Anzeige. ourgeo Durch die Geburt eines fräftigen Knaben wurde äßig, und hoch erfreut. Altona , den 24. December 1869. o: zufüh

H. Sachs und Frau

Druck von R. Bergmann in Berlin . Verantwortl. Redakteur u. Verleger W. Grüwel in Berli

In

e