itr. 1.
Sechster Jahrgang.
Cho
r.
mitta
Social- Demokrat.
iese Zeitung erscheint drei tal wöchentlich, und zwar: ienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
Organ der social- demokratischen Partei.
bonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Poftämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Postämtern in Deutschland gleichfalls 16 Sgr.,( 56 Kreuzer füdd. Währung.
Bestellungen werden auswärts bei allen Postämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegegenommen.
Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 gr. berechnet.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Stréet, Leicester- Square. W. C. London .
Mit dem 1. Januar hat ein neues Viertel- herausgegebenen Brochüre sind diese Behauptungen hrs abonnement auf den ,, Social- Demokrat" der Bourgeoisie ziemlich ausführlich zusammengegonnen. Wir ersuchen diejenigen, welche stellt. Gegen die Strikes schreibt der Verfasser: ch abonniren wollen, dies sofort zu thun. Blicken wir zur Beantwortung dieser Fragen nach England, wo die Koalitionsfreiheit der Arbeiter eine beDie Bestellungen werden auswärts bei den schränkte war, und wo die großartigste Organisation der stämtern, in Berlin bei der Expedition, Git- Arbeiter besteht, um durch dieses Mittel ihre Lage zu inerstr. 17, und bei allen soliden Zeitungs- verbessern, nämlich die Riesen- Aſſociation der Trades Zeitungs- verbeffern, editeuren gemacht.( Preis vierteljährlich Unions. 10. gr.) Die Resultate der Bemühungen der letzteren sind allgemein bekannt, und Jeder weiß, daß demnach jene Unter Kreuzband bezogen im nicht- öster- Fragen zu verneinen find. In der Regel endeten die chischen Deutschland 1 Thlr., im österreichi- Strifes mit der Niederlage der Arbeiter; ich erinnere en Deutschland 2 Gulden). nur an die große Arbeitseinstellung der Londoner Schnei der, die in der zweiten Woche des Oftobers 1867 mit Die bewährte Thatkraft unserer Partei der bedingungslosen Wiederaufnahme der Arbeit seitens ß sich auch darin zeigen, daß die allge- der Gesellen ihren Abschluß fand. Alle Anstrengungen, ine Verbreitung des Parteiorgans durch Entbehrungen und Aufopferungen von Ersparnissen seitens der Arbeiter waren umsonst. Nicht weniger waren e Gaue Deutschlands durchgesetzt wird. Die Unternehmer in ihren Interessen, trotz ihres Sieges weit deutsche Zunge klingt, muß der schwer geschädigt. Die ganze Gesellschaft hatte durch die Social- Demokrat" in allen Arbeiterhänden Unthätigkeit so vieler Arbeit und so vieles Capitals wähmach b. Wir glauben von den Parteigenossen rend so langer Zeit einen großen Verlust erlitten. ZahWolharten zu dürfen, daß sie mit äußerster welche die Verluste angeben, die gelegentlich der Strikes len sprechen; wir sind zwar nicht im Besitz der Zahlen, elbst atkraft für die Verbreitung des Blattes der Londoner Schneider erlitten wurden, sondern es liegen uns augenblicklich nur ältere Daten aus dem Jahre Aber sie dienen ebenso gut, um von den Verluften und von dem Elende einen Begriff zu geben, welche aus den Lohnstreitigkeiten und dem jetzigen Lounſyſteme entstehen. Dr. Watts schätzt in seinem Buche: The Facts of the Cotton Famine" den Gesammt verlust, welchen ein halb Dußend Arbeitseinstellungen, die alle innerhalb eines kurzen Zeitraums stattfanden, 1861 dem Baumwollenhandel verursachten, auf über 1 Million Pfd. Sterl.
, ab gen fo u rot en, fon
en.
fen werden.
Zum neuen Jahre en wir keinen andern Wunsch, als daß die rtei in demselben Maße, wenn auch in einer eren Beziehung, sich bewähren möge wie im eichnetangenen Jahre.
5gr.
1 Cale
mehr
de:
-
-
en er uns weiter gestählt im alten Jahre!
eiben
des
bei
Das neue Jahr aber
-
1861 vor.
Reduction des Lohnes der Andern."
-
nein, sie ist
dies den socialen Krieg für permanent und nothwendig dener atomartiger Kräfte mit theilweise entgegengesetzten erklären, es wäre dies einfach eine Proklamation der Un- Intereffen zu sein, ein Organismus, ein lebendes Gaulösbarkeit der socialen Frage, der Unmöglichkeit eines zes, bestehend aus verschiedenen gleich Gliedern zusam Friedens zwischen Capital und Arbeit. Das Resultat mengewachsenen Kräften, die sich als zusammengehörig, würde sein, daß eine lokale Differenz zwischen Arbeit als Ganzes fühlen, mit Einheit der Seele, des Willens, geber und Arbeitnehmer die Einstellung der Arbeit in des Strebens, mit Einheit der Interessen wird. Und im Lande zur Folge hat und allen Verkehr stocken macht, verwirklicht in ihrer Anwendung auf jegliche Industrie, dem betreffenden Gewerbe seitens sämmtlicher Arbeiter eine solche Organisation ist keine Utopie wie fürzlich eine Streitigkeit der Eisenbahnarbeiter in auf Gewerbe, Handel und Ackerbau, und ihre Verwirk England einen großen Theil der Eisenbahnen dieses Lan- lichung findet täglich mehr in den verschiedenartigsten des zum Stillftehen zwang. Fernere Resultate einer Erwerbsunternehmungen statt sie ist verwirklicht in solchen Fortdauer des Krieges zeigen uns die Vorkommnisse den Industrial Partnerships. zu Sheffield . Und doch sind dies bei unserem gegenwärtigem Von ihrem Entstehen und täglich wachsenden UmAblöhnungssystem nur die natürlichen Consequenzen der sichgreifen haben wir bereits berichtet. Es erübrigt noch Anwendung des Prinzips der ausschließlichen Befolgung zu zeigen, daß in ihnen wirklich die erstrebte neue Ordieses Intereſſes. Es ist nicht zu verwundern, baß ganiſation erreicht ist, und daß sie wirklich auf jenen gegenüber einer consequenten Durchführung dieses Prin beiden Principien beruhen, welche wir oben als die nothcips seitens der Unternehmer auch die Arbeiter die rück- wendige Basis einer solchen bezeichneten. Als betheiligte Theile sind wohl zu bezeichnen: Die fichtslose Anwendung desselben versuchen; und wenn sie felbst vor Berbrechen nicht zurückscheuen, so ist das nur Arbeiter, die Kapitalisten, die Unternehmer, die Gesellein Zeichen, wie sehr der sociale Krieg schon die schaft. Gemüther verwildert hat, und nur eine Folge der Was die Intereffen der Arbeiter angeht, so verlan ſelbſterkannten Schwäche der Arbeiter und der Ver- gen fie: Bildungsstufe fann man unter diesen Umständen, der Arbeit deckt, der nicht nur die Existenz des einzelnen zweiflung, die sich ihrer darob bemächtigt. Bei ihrer wenn kein anderes Princip als das Jutereffe maß Arbeiters momentan sichert, sondern ihn auch in Stand gebend sein soll, sich wahrhaftig nicht darüber erstaunen. set, eine Familie zu begründen, Kinder zu erziehen und Wir stimmen demnach dem ,, Urtheil, gesprochen von eben dadurch die Kosten zu vergelten, die seine eigene Erzieso vorurtheilsfreien und leidenschaftslosen, wie wohlwol hung foftetete, und für sein Alter, für andere Zustände lenden und außerordentlich unterrichteten Männern" voll- feiner Arbeitslosigkeit in Folge von Krankheit z. B., und kommen bei, welches dahin lautet, daß ,, das herrschende für seine nach dem Tode erwerbslosen Hinterlassenen zu Industriesystem ein Verbrauch von Menschen zu Gunsten sorgen. des Capitols iſt, ein Verbrauch, der durch Absorbirung der individuellen Lebenskräfte durch Schwächung ganzer Generationen, durch Auflösung der Familien, durch sittliche Verwilderung und Vernichtung der Arbeitsfreudigkeit den Zustand der civilifirten Gesellschaft in die höchste Gefahr bringt."
-
1) einen Lohn, welcher mindestens die Selbstkosten
2) Die Möglichkeit des Arbeiters, zu sparen, Capital anzusammeln und dadurch seine Lage zu verbessern. 3) Die Möglichkeit der Begründung und Erhaltung wirthschaftlicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit für jeden Arbeiter, der dazu Willen und Fähigkeit hat.
es
deDas alte Jahr hat uns Stürme und Wirgebracht, die gefährlider waren, als alle Hier folgt nun eine Uebersicht von sieben großen angegangenen, weil es dem Feind gelungen Strikes, bei denen die Zahl der Arbeiter bis zu Was nun den Lohn, der die Selbstkosten der Arbeit Charakteristisch ist, wie der Verfasser in obiger deckt, angeht, so erfahren wir aus der Schrift des Di, in unsere eigenen Reihen sich einzuschleichen, 40,000, die Dauer bis zu 50 Wochen steigt. Es von da aus unter der Maste der Freundschaft wird berechnet, daß die Arbeiter etwa fünf Millionen Ausführung zugiebt, daß das Klassenbewußtsein rectors des preußischen statistischen Bureaus, Dr. Engel: Fackel der Zwietracht zu schleudern. Aber Thaler an Lohn bei diesen Strikes verloren hätten, der Arbeiter bei Strikes wächst, daß dadurch die" Der Preis der Arbeit" und aus seiner schon öfters citirten Rede: ,, Der Arbeitsertrag und die Arbeitsgesell zu unserm Berderben gereichen sollte, das der Verlust der Capitalisten soll aber nicht einmal Fabrikanten eingeschüchtert werden und so allerschaft", daß die Röhne der Arbeiser, wie sie im Berlehr auf ste zu unserer Stärkung die innere Kraft ein viertel dieses Betrages ausmachen. Daß diese Dinge aus Furcht" einen höheren Lohn gewähren. Angebot und Nachfrage gebildet haben, im Durchschnitt ifes Partei bewährte sich die eingeschlichenen Berechnung irrthümlich ist, liegt auf der Hand; wir sehen also, daß trotzdem die Organisirung des den Selbstkosten entsprechen. Abgesehen davon, daß es ner wurden aus der Social Demokratie hin- der Verlut der Capitalisten ist sicher bedeutend der Bourgeoisie gewaltig verdammt wird, ihr niedrigsten Löhne die Selbstkosten der Arbeit decken", Proletariats zum Klassenkampf von Seiten eine unzweifelhaft berechtigte Forderung ist, daß die rung gestoßen die Partei war einiger und inner- größer. Dann heißt es weiter: stärker als je zuvor. Dr. Watts weist ferner nach, daß diese 1,110,219 2. ein Nutzen nicht mehr abgesprochen wer fönnen wir jedoch diesen Lohn überhaupt nur als ein Den fann. Es ist eben die Thatsache Minimum ansehen, was der Arbeiter unter allen Umhildera, unfere innere Kraft hat sich bewährt und fammtverlust bezeichneten, den die Gesellschaft durch diese unverkennbar, daß je besser organisirt das Pro- ftänden beziehen muß, feineswegs als das Maximum, Strikes erlitten. Indem er den Gewinn berechnet, den letariat dasteht, je heftiger sein Klassenkampf ist, womit er sich unter allen Umständen einfach zu begnitdeffen sind wir im die Verkäufer bei dem Verkauf der Waare noch gemacht desto mehr Konzessionen die Bourgeoisie ihm machen die Mitglieder der Industrial Partnerships, da nach den gen hat. Jedenfalls aber erhalten stets dies Minimum us gewiß wird die nothwendige Wirkung hätten, und die Zahl der Hände, die aus der Summe muß; es wird alsdann die Arbeitszeit fürzer, Statuten alle die dazu gehörigen Arbeiter den Lohn, lung vorangegangenen Ursache bringen. Die innere der verschiedenen entgangenen Gewinne mehr ernährt überhaupt stellt sich die gewohnheitsmäßige Lebens- wie ihn Nachfrage und Angebot bilden, erlangen sollen. hen oft ist immer Ursache und Grundlage äußerer worden wären, kommit er zu dem Schluß, daß das Re- nothdurft des Arbeiters höher. Dies ist auch der Dabei haben sie aber selbst einen bedeutenden Vortheil cht und äußerer Ausbreitung. Hat das ver- sultat dieser Strikes für die Arbeiter ſelbſt, abgesehen Grund, weshalb die socialistischen Arbeiter zu vor den Arbeitern anderer Unternehmungen, indem bei Vereiene Jahr unsere innere Kraft gestählt, so von dem gegenwärtigen Berluft, gleich ist der Vernichdas neue Jahr die immer gewaltigere äußere tung eines ganzen Dorfes. Die Nachfrage nach der Strikes schreiten. Die Verluste an Arbeitslohn, diesen es lediglich von den Unternehmern abhängt, die ften dehnung der Partei bringen. Arbeit von 1745 Händen, welche ohne jene Arbeitsein welche Strikes hervorrufen, und aus denen der Summe zu bestimmen, bei welcher der Lohn dem Andeuti Innere Kraft und äußere Wacht sie beide ſtellungen Lohn und Unterkunft gefunden hätten, ist be- Be fasser der in Rede stehenden Brochüre heraus- gebote entsprechen soll, während bei den Industrial seitigt.. so daß, wenn diese Extrazahl unterge- zurechnen sucht, daß troß jenes von ihm an- mitbeschließende und maßgebende Theilnahme an den Partnerships die Arbeiter, insofern sie Antheile besitzen, wähtei sein. ben immer mehr das stolze Merkmal unserer bracht werden soll, dies nur geschehen kann durch eine erkannten Nutzens der Strikes sie den Arbeitern im Directorialgeschäften erlangen, also auch Mitwirkung bei alifti Nody wenige Tage und die Vertreter der ArAbgesehen davon, daß die Verluste, die die Gesell. Allgemeinen schaden, sind bei weitem nicht so groß, Festsetzung ihres Lohnes. Sie können also selbst conchaffterpartei aus dem ganzen Vaterlande, die da schaft, Unternehmer und Arbeiter durch die Arbeitsein- als er glauben macht. Es ist bekannte That- troliren und sorgen, daß er den wirklichen Berhältnissen rnster, bedeutungsvoller Berathung zusammen- ftellungen erleiden, dieselben sind, auch wenn diese Be- sache, daß Geschäftsfiodungen regelmäßig eintre- von Angebot und Nachfrage und wirklich den Selbstn, werben sich in der großen proletarier- mühungen der Arbeiter erfolglos find, so erlangen diese ten, so bald von einer Waare mehr producirt ist, fosten entspreche Was nun die Möglichkeit des Arbeiters, zu sparen, doch selbst in diesem Falle auf die Dauer keine bessere als verkauft werden kann. Die Arbeiter werden en Stadt des Nordens zusammenfinden. Sie dage. Gelingt es ihnen nämlich in einem Gewerbe, den alsdann entlassen und sind arbeitslos. Da diese beffern angeht, so erlangt er diese, falls der Lohn auch Capital anzusammeln und dadurch seine Lage zu verGewinn zu drücken, so zieht sich das Capital daraus Steckungen bei der heutigen Produktionsweise gerade nur die Selbstkosten seiner Arbeit deckt, doch Bir haben uns gut gebalten im alten Jahre! zurück und strömt einem anderen Gewerbe zu. Dadurch regelmäßig mit Nothwendigkeit eintreten, so er jedenfalls durch den Bonus. rein mit dem weiteren Rufe: wird auf die Dauer die Beschäftigung einer geringeren giebt sich daraus, daß, wenn die Produktion we- besondere Aufmunterung dazu und eine Erleichterung, Er bekommt sogar eine Anzahl Arbeiter in dem verlassenen Gewerbe nöthig, als ohne dies Ereigniß beschäftigt worden wäre, und so ergen eines Strikes eine Zeit lang brach liegt, in indem er periodenweise eine größere Summe erhält, die scheint der Sieg der Arbeiter eben so schlimm und bei der Zwischenz it um so weniger Geschäftsstodungen er nicht so leicht in Ausgaben für tägliche Bedit fuiffe nahe schlimmer als ihre Niederlage. vorfallen, und daß die während der Strikes we- verläppert, als wenn er kleinere Beträge von einem Die einzigen ökonomischen Vortheile, welche die Ar- niger gezahlten Löhne, ohne Strike während einer höheren Lohn erst langsam zusammensparen müßte, bebeitseinstellungen den Arbeitern bringen, liegen wohl Stockung nicht gezahlt sein würden. Somit fällt nimum, was er jedenfalls als Lohn beziehen muß, gesonders da seine täglichen Bedürfnisse durch das Mipety I. Die Strites werden binnen Kurzem von Verlusten, welche sie für sie mit sich bringen, einen wird, fort. darin, daß die Unternehmer aus Furcht davor und den der Hauptgrund, der gegen die Strikes angeführt deckt werden. Auch darin liegt eine Aufmunterung zur Sehen wir jetzt, was die Bour- Capitalisirung, daß er seinen Bonus und überhaupt nder Bourgeoisie wieder einmal heftig ver- höheren Lohn gewähren, als die Arbeiter vielleicht ohne geoisie nun zur Verhinderung dieser Strikes vor seine Ersparnisse sofort in Antheilen des Unternehmens, Dabei haben die Strikes die Waldenburger Strike mit einem Siege oder Bedeutung, daß durch sie die Arbeiter an Fühlung und schlägt. Es ist die sog. Theilhaberschaft der Ar- in dem er beschäftigt ist, verwenden kann, wo er ſie Niederlage der Arbeiter enden, gleichwiel; abartigemußtsein gewinnen, beſonders we fees beiter am Geschäftsgewinn, der zu Folge der Ar- fortwährend unter Augen hat und ihre Sicherheit und tglied. it bie Bourgeoisie einmal gehörig aus ihrem großartig organisirt sind, wie in den englischen trades beiter außer dem Lohn noch einen Antheil am ihre Zunahme beobachten kann, ia sogar selbst auf beide thlichen Stilleben gerüttelt und wird deshalb Geschäftsgewinn erhalten soll. Hören wir unsern Einfluß hat. jeranlassung sein zu einer ollgemeinen Ver- mittel der Arbeiter, um zu zeigen, wie äußerst gering Absichtlich verweilten wir länger bei diesem Hilfs- Gewährsmann; er schreibt: Die Naivetät des Schreibers der obigen AusDie Cooperation, in welcher wir die neue Organi führung ist wirklich köstlich. Er will das eherne lung der Strikes und Anpreisung irgend die ökonomischen Vortheile sind, welche sie dadurch ersation erblicken, ist die von Arbeit und Besitz( Capital) Lohngesetz durch Statuten" aus der Welt schaffen. 3,8 Edwindels, entweder der Schiedsgerichte reichen, im Berhältniß zu den ökonomischen Nachtheilen, und zwar von großem und kleinem Befits, wobei Arbeit Socialisten wissen sehr gut, daß das eherne Lohner Partnership, der Theilhaberschaft am Ge- welche die Arbeiter selbst, die Unternehmer, ja die ganze und Capital an dem gemeinschaftlich errungenen Gewinn gefeß nicht von der Form des Lohnes abhängig c. 50. gewinn. Da wir ein solches Sturmlaufen Geſellſchaft dadurch erleiden. In der Regel werden Ein- betheiligt sind, und zwar wie die verschiedenen Besitzer ist. Bonus und der sog. Lohn zusammen werden ourgeoisie voraussehen, so scheint es uns wendungen dagegen nur vom ſittlichen und ſocialen nach der Größe ihres Beſizes, so die verschiedenen Ar- in Folge dieses Gesetzes eben für Lebensnothdurft wurdeäßig, die Gründe, welche sie anzuführen Standpunkte erhoben. Allerdings sind diese auch genübeiter nach dem Werth ihrer Arbeit, wo folglich Arbeit und die immer dieselben bleiben, einmal verwerfen, selbst wenn es ökonomisch zum Ziele führte. lichen Unternehmen intereffiren, damit verwachsen, und stehen, daß dies mehr betragen soll. gend, um es als eine dauernde sociale Einrichtung zu und große und kleine Besitzer sich an ihrem gemeinschaft- ausreichen, mag hundertmal in den„ Statuten" D: zuführen und in ihrer Nichtigkeit hinzu- Wollte man on tein anderes Mittel glauben, die Arbeiter wodurch ein jedes Unternehmen, anstatt wie jetzt nur nur keinen Vortheil bringt diese Partnership den rau. In einer von Herrn Huttler in Augsburg vor der Uebermacht der Unternehmer zu schützen, so hieße eine zufällige Zusammensetzung und Verbindung verschie Arbeitern, soudern Nachtheil. Während sie den
. 17.
uhr
en sich begrüßen fönnen mit dem Rufe:
Uns gehört das neue Jahr!
EroPolitischer Theil.
ind
ergebeilt
Fleet
fehle
Waa
jer.
DI
Berlin, 31. December.
unions.
wo so
Ja nicht
a Berli