e
virb, dr. 6.
tehen, Dadurch
desto
hritt un iten. Feinde
r und
Demol
Stel und
parlamen
Besitze d
erfehrte
tschieden
dürfen
bft hier
nnen.
Sechster Jahrgang
Social- Demokrat
eharren e Zeitung erscheint drei
geling wöchentlich, und zwar: ie Mar nstags, Donnerstags und
8 Ihr Sonnabends Abends. , dürft atsmän
Organ der social- demokratischen Partei.
maten onnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne rer, als Nummern 1 Sgr.; bei den Postämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Postämtern in pfäffisch Deutschland gleichfalls 16 Sgr.,( 56 Kreuzer füdd. Währung.)
werde
alen F ſame. der G Freu eiftand
Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegenommen.
Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Zeile mit 3 Sgr. berechnet; ArbeiterAnnoncen die Zeile nur 1 Sgr.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Stréet, Leicester- Square. W. C. London .
werde Mit dem 1. Januar hat ein neues Viertel- liner Blätter berichten über dies beachtenswerthe Opfern durchzuführen; für ein solches Urtheil erachten zusetzen. Die Herren Ludlow und Lloyd Jones schwärrung hrs abonnement auf den ,, Social- Demokrat" 3ugeständniß des Fortschrittemannes folgendes: wir uns noch immer incompetent, wir müßten, um es men für die trade's unions, weil sie leider selber gründverdie jonnen. Wir ersuchen diejenigen, welche Herr Duncker betonte sehr entschieden die thatsäch fällen zu können, Kenntnisse des waldenburger Geschäfts licher national- ökonomischer Einsichten entbehren und seltie auf Bern abonniren wollen, dies sofort zu thun. der man schon um deswillen die Augen nicht verschließen Bergbau- Unternehmer in viel vollerem Maße beigen als einer Fixirung und möglichsten Gleichmachung der liche Existenz einer speciellen Frage( Arbeiterfrage), vor haben, die uns fehlen und die jedenfalls die dortigen ber von dem unmöglichen und widerfinnigen Ideale sein. Die Bestellungen werden auswärts bei den dürfe, weil sie klar und deutlich aus den Steuerlisten wir. Es geschieht mit gutem Bedacht, daß wir unsere Löhne" beherrscht sind. Aber sie selber verschweigen doch lage tamtern, in Berlin bei der Expedition, Git- aller Kulturstaaten und speciell auch des preußischen er- Borfrage so ausdrücklich umgränzen, es geschieht, weil in ihrem Berichte die zu Tage liegenden Schattenfeiten
ten fein
t.
Anderem egenstä
" ein des St
ter. Schild erfuchs.
ine
Sgr.)
Politischer Theil.
"
tet haben!
-
"
•
"
"
-
-
von ihrem Gelde machen welche Klaffe von Vereinen,
für die nerftr. 17, und bei allen soliden Zeitungsdurchschnittlich ein Einkommen von 1000 Thlr. die wir in Correspondenzen und Artikeln gänzlich unberufener Berichte ,,, daß die Vereine immer einen guten Gebrauch diteuren gemacht.( Preis vierteljährlich Grenze, von der aus erst ein eigentlich behagliches Leben Urtheiler tagtäglich begegnen, unseres heils sofort aus beginne. Die 1866er Veranlagung zur preußischen drücklich protestiren möchten. ja, welcher Einzelne thut dies? Wir wollen nicht läugann Sar( Unter Kreuzband bezogen im nicht- öfter- Staatseinkommensteuer, die eben auch von dieser Grenze Die Gewerkvereine" sind durchaus ganz anderer nen, daß ein bedeutend angehäufter Fond oft einen hischen Deutschland 1 Thlr., im österreichi- aus erfolge, habe nun bei dem dermaligen Bestande einer Natur als die früheren Bildungsvereine und als die Verein zu einem Strike verleiten kann." Und:„ Wir n Deutschland 2 Gulden). Bevölkerung von ca. 18 Millionen Menschen nur 72,893 Schulze'schen Genossenschaften. Sie stehen freilich ihrer beabsichtigen nicht, zu bestreiten, daß die Vereinsregle Personen mit einem Einkommen von 1000 Thlr. und Meinung nach wenigstens so viel sie eingestehen. ments oft eine verderbliche oder unbillige Praxis die bewährte Thatkraft unserer Partei, barüber ergeben, woraus allein schon hervorgehe, daß noch ganz auf dem gefunden Boden einer verſtändigen sanctioniren oder sogar einschärfen; find Arbeitgeber sich auch darin zeigen, daß die allge- nur eine verschwindend kleine Minderheit in behaglichem Selbsthilfe" innerhalb der bestehenden, auf der moder- immer angetrieben von unfehlbarer Weisheit und vom ne Verbreitung des Parteiorgans durch Lebensgenusse sich befinde. nen Eigenthums- und Vertrags- Freiheit beruhenden ge- reinsten Wohlwollen in ihrem Geschäftsverkehr mit Gane Deutschlands durchgesetzt wird. Also offenes Eingeständniß des Klassenelendes, sellschaftlichen Rechtsordnung. Aber diese Meinung ist ihren Kunden? Bei dem gegenwärtigen Zustande der le weit deutsche Bunge klingt, muß der Kampfes für Aufhebung jenes Gegensatzes, iſt das nachzuweisen gesucht, eben schon im Juli 1868 bei Bellebel, welche sie erzeugen- und ſie ſind oft nuzweifel, englischen Gesellschaft können wir nicht wünschen, daß des Klaſſengegensages, also auch der Berechtigung des eine Illufion! Wir haben das an dieser Stelle schon einmal früher solche Körperschaften nicht existiren, wir glauben, daß die frat ocial- Demokrat" in allen Arbeiterhänden nicht völlige Berleugnung der bisherigen fortfarittsprechung der Erfolge ber neueren socialen Gesetzgebung haft groß- überwogen werden von den te we Wir glauben von den Parteigenossen lichen Rebensarten? Freilich, dem Vogel Strauß, in England, wobei wir dem Gebilde der englischen Ge- welche sie auf den Arbeiter und durch ihn auf die Ger. 15 arten zu dürfen, daß sie mit äußerster der bisher seinen Kopf in den Sand steckte, um werkvereine, den trade's- unions, welchen die beutschen nach- sellschaft überttagen. Aber das wahre Uebel steckt nicht, Preises htkraft für die Verbreitung des Blattes den Klassentampf nicht zu sehen, ist jetzt eine gebildet sind, eine besondere Aufmerksamkeit zuwandten. wie die beiden Herren meinen, in den zufälligen Ausührlichefen werden. Schlinge um den Hals geworfen, die sich immer Die Anfänge der englischen Gewerkvereine stammen wüchsen, sondern in zwei Grundirrthümern, einem ökofester zuschnürt. Herr Dundre hat natürlich sich aus der Zeit vor dem Beginne der neuen socialen Ge- nomischen und einem politischen, welche mit zum Wesen gefträubt, die Konsequenz des Socialismus aussetzgebung, also vor 1832. Sie stammen aus der Zeit der Gewerkvereine gehören und auf welchen ihre ganze bem erwähnten Geständniß zu ziehen. Er appellirt der unbefangenen Herrschaft der Principien der Manchester Organisation beruht. schule auf dem Gebiete des Bergwerks und Fabrikenan die ,, Humanität" der befizenden Klasse, um der wesens, der Zeit der unbeschränkten Vertragsfreiheit" falsche und verderbliche Vorstellung von den volkswirth. Den Vereinen liegt wesentlich zum Grunde eine ganz Berlin , 13. Januar. Arbeiterklasse aus ihrem Elend zu helfen, und doch, auch für Frauen- und Kinderarbeit, der Zeit des Fa- fchaftlichen Bestimmungsgründen des Lohns. Sie wissen H. Die preußische Fortschrittspartei ist das nicht eine zweite Berleugnung seiner einfti- brikbeins", der Rückgratverkrümmungen und überhaupt nicht, daß der Lohn zuletzt und zumeist abhängt von der Staat durch den Waldenburger Strike, so sehr sie gen Lehre? Wo bleibt da, die" Selbsthülfe!" der Scrophein- Epidemie. Sie bestanden damals geheim, Productivität der Arbeit, und insbesondere von der ZuBerföhnung von Capital und Arbeit predigt, 3a, man staune! Herr Dunder erklärt laut der da es ein Coalitionsrecht der Arbeiter noch nicht gab. nahme des Capitals. Die Unzulänglichkeit ihrer volksdem Töthigt, thatsächlich den Klassenkampf zu unter- fortschrittlichen„ Boff. 3tg.": Dieselben bekannten sich hauptsächlich zu dem Zwecke: wirthschaftlichen Einsicht führt sie zu ganz falschen Bor en. Jede neue Kundgebung der Anführer des Die Herstellung der vollen wirthschaftlichen und Aufrechterhaltung der Löhne und Beschränkung des Zustellungen über die Wirkungen ihrer Strikes und ihrer Dartschrittlerthums ist auch eine neue Erschütterung batterie fiberate Barteien erfannt. Die Bilicht ber tionsverbote traten sie mehr an die Deffentlichkeit, wähl die sie nach volkswirthschaftlichen Gesetzen sein mußten: politischen genüge nicht allein zur Abhülfe, dies strömens von Lehrjungen." Nach Aufhebung der Coali- Reglementirerei. Die Folgen sind in England gewesen, n politir einst als unfehlbar gepredigten Lehre. im Kampfe um das Dasein Bevorzugten sei es vielmehr, ten ihre Maßregeln( bei Strikes u. dgl.) mit mehr wo die falsch angewendeten Strikes scheiterten, war Ausgesprochenermaßen, um die Arbeiter, welche den Schwächeren, den Benachtheiligten zu Hülfe zu umsicht und Besonnenheit und waren weniger zu unbe- eine Masse Capitals unnit vergendet; wo sie unbillig eußische b die Zuschärfung der socialen Gegenfäße in tommen. Sonnenen Gewaltversuchen geneigt. Allein die öffentliche für den Augenblick durchgesetzt wurden, ließ die Zunahme gnahme wicht Klaffenkampf hineingezogen werden, von einem Ei, ei, schöne ,, Selbsthülfe" das, Herr Dunker! Meinung, welche der neuen Sorialgesetzgebung und der Capitalanlage in den betreffenden Gewerbszweigenen No chluß an die Socialisten zurückzuhalten, haben Die wirthschaftliche Freiheit genügt Ihnen also durchaus günstig wurde, blieb den trade's- unions immer ab- und wurde gerade damit vorzeitig zu einem Stillstande namentlich auch den Cooperativ- Gesellschaften sehr bald nach, die natürliche Steigerung des Lohns war anticipirt Anführer der Fortschrittler zu einer Unter- nicht? Ei, Sie sind ein Reactionär! Oder geneigt. Der an sich löbliche Hauptzweck derselben, näm- gebracht, welcher Stillstand dann meistens wegen der den ung des Waldenburger Klasser.tampfes schreiten gestehen Sie vielleicht ein, daß Sie und Ihre ich den Lohn zu steigern oder wenigstens auf seiner Höhe geschädigten Concurrenzfähigkeit auf dem fremden Markte berselbe jen, so erbärmlich jene Unterstützung auch aus- Volkszeitung" die Socialisten bisher verläum zu erhalten, blieb derselbe, aber leider auch die Unzuläng- bald zum Rückgang wurde. Namentlich die Eisen- Induecht focilen ist. Doch genug laffen wir den Herrn lichkeit des Urtheils über die Mittel zum Zweck, nament strie Englands ist schwer durch diese Wirksamkeit der Vereine er ang Ein Bild kläglichsten Hin- und Hertappens Dunter sich nur in Widersprüchen fangen, wenn lich der alte Aberglaube an die Macht der Strikes", geschädigt worden, wofür die deutſche vielleicht den trade'snjene Leute. Auf der einen Seite stehen er sich, erst selbst derart Lügen straft, ist er zweifel- dem ein neuer ſyſtematiſirter Aberglaube über die Wir- unions ihren Dank votiren könnte! Die Herren Ludlow Dem." Jernde Bergleute, die im vorigen Sommer von los ein todter Mann! fung fünstlicher ,, Verminderung des Angebots der Arbeit" und Lloyd Jones verkennen aies nicht, sie meinen aber, fchiner fortschrittlichen Phrasenhelden beschwatzt wurden, hinzutrat. Da sie nun die Irrthümer ihres unzuläng- daß der Zweck der trade's- unions sich nicht auf natiozu einem Strife günstige Zeit vorübergehen zu lichen Urtheils oft sehr theuer bnzahlen müffen mit nalem Voden, sondern nur durch ,, internationales" Zun, und jetzt mitten im Winter die höchste Noth H. Die national- liberale Presse läßt der Thrigen- Aufzebrung ihrer Ersparnisse und selbst bitterem Hunger sammenwirken derselben erreichen lasse; jedenfalls müsse so greift, indem sie das Scheitern ihrer es den englischen Geschäften zu Gnte kommen, wenn die Beren, jene betrogenen Bergleute, die von einem sich im Anschluß an die Waldenburger Arbeits- Maßnahmen eher dem bösen Willen Anderer als der trade's- unions und die organisirten Strikes nunmehr auch bends Hirsch in kopflofer, unverantwortlicher Weise einstellung die Bekämpfung der Strikes und trade's inneren Verkehrtheit und Unzweckmäßigkeit dieser Maß auf den Continent verpflanzt würden. Andere engliſche Versprechungen zum Herumreifen in der unions sehr angelegen sein. Im Gegensatz zu nahmen zuschreiben, leicht eine Erbitterung Platz, die ge- Wortführer rufen in allerneuester Zeit schon wieder nach t veranlaßt werden, um schließlich, aller Mit- der Fortschrittlern, welche ihren Gewerkvereins- legentlich auch jetzt noch, wenigstens ausnahmsweise, zu Schutzöllen", noch andere nach„ Auswanderung auf bar, irgendwo liegen zu bleiben, wie es denn schwindel noch weiter durchzuführen suchen, vertritt lichen Verbrechen führt, wie sie im Jahre 1867 zu Staatskosten"! Und neben dem volkswirthschaftlichen Montag in Berlin geschehen ist, wo die socio- fie offen den Standpunkt der Capitalistenklasse. Sheffield an's Licht gebracht sind. Und da, wo die Er- Frrthume in Betreff der natürlichen und unvermeidlichen schen Arbeiter den von dem Fortschrittlerthum Nachstehend geben wir einen Leitartikel der„ töln. bitterung zu solchen Exceffen nicht führt, da stört fie doch Bestimmungsgrinde des Lohnes geht der politische nebentöde im Stich gelaffenen Bergleuten eine Unter- 3tg.", des bedeutendsten Bourgeoisblattes Deutsch - und Ueberdruß. Die Trägheit und Unlust aber wird gesetzgebung von dem socialen Gebiete möglichst zurückLuft und Liebe zur Arbeit, ja, verwandelt sie in Unlust her, daß man im Sinne der Manchesterleute die StaatsBesellszung geben mußten, wollten sie dieselben nicht lands: dem Straßenpflaster zu Grunde gehen lassen. ferner noch unterstützt durch ein verhängnißvolles theo- drängen, dafür aber eine sociale Gesetzgebung und sehr Die Arbeitseinstellung der Waldenburger Berglente retisches Mißverständniß über die Lohnsteigerung mittels weit getriebene Reglementirerei durch die wirthschaftlichen e hungernden Bergleute, die Opfer der Capi- hat burch besondere, in ihrem Verlaufe eingetretene„ Berminderung des Arbeitsangebots". Dieser verhäng. Stände, durch einen organisirten Klaffenkampf ſchaffen gracht und des Verraths, erfüllen die Seele Zwischenfälle ihren örtlichen Charakter abgelegt und all- nißvolle Wahn hat zu dem unwirthschaftlichsten Streben will. So fintt man von dem Standpunkte des moder109 bisherigen Anführer mit Entsetzen vor dem Besprechung derselben nicht bloß erlaubt, sondern zur Arbeitszeit, der Kinder- und Frauenarbeit, sondern so zu sagen noch staatlosen Geſellſchaft, auf den Stande mählich eine Gestalt angenommen, die uns eine nähere nach Verminderung der Arbeitsleistung, nicht blos der nen Staates auf den Standpunkt der mittelaltertichen, olter fenten Klaffenkampf. Und auf der andern Pflicht macht. Es kann uns nicht einfallen, über die selbst der Produktivität der Arbeit, te stehen die Besitzenden, deren Ohr zu fitzeln Billigkeit oder Unbilligkeit, Ausführbarkeit oder Unaus Fleißes selber geführt. eben des punkt unserer mittelalterlichen städtischen Zunftkämpfe Fortschrittshelden vergebens streben, denn diese führbarkeit der ursprünglichen Forderungen der Walden- dern viele trades unions die Ausschließung der Stüd In diesem Sinne for- zurück! Eben diese unheilvolle sociale Mißbildung der engliten die Arbeiter lieber ohne Weiteres nieder- burger Bergarbeiter unser für diese Frage jedenfalls arbeit", ja, die Gleichheit des Arbeitslohnes für alle fchen trade's- unions hat man im Spätherbst 1868 auch en, und verschmähen, sobald es Ernst wird, ganz unzuständiges und unberufenes Urtheil abgeben zu Arbeiter desselben Arbeitszweiges", also für Geschickte und nach Deutschland übertragen. Sie ist es, für die in ids strummen Weg, die Arbeiter mit Redensarten wollen. Aber seitdem kein Geringerer als Herr Schulze Ungeschickte, Fleißige und Faule. Der Arbeitgeber Waldenburg nun selbst Herr Schulze Partei nimmt! er die bestricken. selber sich dazu hat hinreißen lassen, in der von den soll nach den Statuten vieler dieser Vereine, auch bei So die Köln . 3tg.". Ihre Ausführungen Bereins, Diese Zwitterstellung der fortschrittlichen An- baß die Arbeiter aus den ,, Gewerkvereinen" austreten die minder geschickten und minder fleißigen Arbeiter nicht nicht stichhaltig, weil behauptet wird, daß die durch Waldenburger Arbeitgebern aufgestellten Vorbedingung, etwaiger Bewilligung eines geforderten höheren Lohnes, gegen die trades unions find aus dem Grunde Bericht er nöthigt sie denn auch bei ihrer Bertheidi- sollen, eine unzulässige Beeinträchtigung der gesetzlichen entlassen dürfen, ohne Genehmigung eines Schieds. Gewerkvereine bei Verkürzung der Arbeitszeit er Geweh, eine Grundlehre des Socialismus nach der vollen Coalitionsfreiheit zu erblicken und um deswillen gerichtes! Dabei soll es, wenigstens versichern das die net zugeben, obschon fie dieselbe früher ver- einen förmlichen Appell an die„, Feihülfe der übrigen Gegner der Bereine, in vielen derselben Geheimlehre zwungene Lohnerhöhung nicht den Capital gewinn F. Schnet haben und noch jetzt den Socialismus als Geſellſchaftstlaſſen, für die Berglente gegen ihre Arbeit sein, daß die Arbeiter burch Fautheit ben og hefur feeder Capitaliſten vermindere, sondern vielmehr eine geber zu richten, hat damit die Waldenburger Frage eine und ihre Gewerksgenossen steigern tönnen, indem in Erhöhung des Waarenpreises zur Folge habe und e ane legten Dienstag hielten die Herren Franz uns nöthigt, at den ung, ein begründetes Urtheil über erforderlich, also die„ Nachfrage nach Arbeitern" günsti- rig, wie sich aus folgender Betrachtung ergiebt, ganz neue Gestalt gewonnen, und zwar eine Gestalt, die Folge derselben für das gleiche Product mehr ,, Arme" deshalb den Arbeitern nichts nüße. Dies ist irder und Max Hirsch Vorträge vor einem ge- das Wesen und den Werth oder Unwerth der GewerkIten Publikum", gewissermaßen, um sich der vereine selber zu bilden. Indem wir uns aber ein solDer Werth aller Waaren, welcher den Bunkt bil4, rargeoisie Berlin's gegenüber zu rechtfertigen. ches Urtheil bilden, meinen wir keineswegs daraus allein Industrie nagenden Krebsschaden solcher Gewerkgereine gleich der auf die Hervorbringung derselben verDaß die Arbeitgeber in England gegen den an ihrer det, um den die Preise auf- und abschwanken, ist ftverständlich fehlte deshalb nicht der Hinweis, schon auch über die betreffende Forderung der Walden einen gründlichen Widerwillen haben, versteht sich von wandten durchschnittlichen und nach den Prodie Waldenburger Arbeiter unterstügt werden burger Arbeitgeber selber ten, um die Ausbreitung des Socialismus und gewinnen zu können. ein entscheidendes Urtheil selbst. Die einfichtigeren und mächtigeren Arbeitgeber ocial- Delaffenkampfes zu hindern. Gleichwohl wurde Wenn wir die Gewerkver- erwehren fich deshalb seiner; sie geben lieber einen etwas duktionsverhältnissen nothwendigen Arbeit. Diese eine" etwa als eine sociale Mißbildung erkennen höheren Lohn und sorgen sonst für ihre Arbeiter mit Summe fließt in die Taschen der Caa das Herrn Dunder der in der heutigen Gesellschaft undhaus nicht, daß die waldenburger Arbeitgeber Hug fieber aus ihrem Arbeiterstamme ausgeschlossen halten ben sogenannten Capitalgewinn, für sich be wir unserestheils thun das, so folgt daraus noch besonderem Wohlwollen, um nur so alle Vereinsmit- pitalistenklasse, welche davon möglichst viel, diefelbe hende Klaſſengegensas, also die Grundlage gehandelt haben, ihre Forderungen zu stellen, oder auch zu können. Aber freilich, nicht alle englischen Arbeit- hält und das Uebrige, den Arbeitslohn, Brüne Klassenkampfes vollkommen anerkannt. Ber- nur, daß sie nunmehr verpflichtet sind, dieselbe mit allen geber sind in der Lage, eine solche Sauberhaltung durch Arbeiterklaffe nur, in so hohem Maße zufließen
tent 1
erren
ent.
D:
24.
"
"
ger werde!
-
-
-