acher

g

Abende

m Saale

9:

efallene S

ro Janu

des Prä

und pin

nerer

perfam

17.

Berlin , Mittwoch, den 9. Februar 1870.

Sechster Jahrgang

Social- Demokrat.

Abends eitung erscheint drei

ankfurtechentlich, und zwar: 8, Donnerstags und

g:

und nabends Abends.

3) Di Fragefa

Organ der focial- demokratischen Partei.

Sahlreichements- Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Ottommern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Bostämtern in utschland gleichfalls 16 Sgr.,( 56 Kreuzer südd. Währung.)

8.

beiter bersam

ends p alentine ng:

zum V fite M , Bevol

Redaktion und Expedition: Berlin , Gitschinerstr. 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Postämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem foliden Spediteur entgegenommen.

Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Zeile mit 3 Sgr. berechnet; Arbeiter­Annoncen die Zeile nur 1 Sgr.

Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

Politischer Cheil.

r 12 b Berlin, 8. Februar.

3.

r direlt

ommiffion

g:

. Nofen

8.

hatten allerdings vor der Versammlung

Man sieht: wir sprachen unsere Anerkennung unbekannte Sünden zu bestrafen, während die für Da war ein Mann von 72 Jahren, der seit Wochen mit Wärme und Nachdruck aus. Es war uns ihn selbst angenehme Thatsache, den Schweiß der kaum das Nothdürftigste zu sich genommen hatte, da der in der That Ernst damit: wir waren damals Arbeiter zusammenscharren zu können, gleichfalls magere Erwerb seiner Frau und der Zuschuß des Ar­Mitsier Schwindel, welcher fortwährend mit das Dableiben bes Herrn Jacoby für einen Aus- weislich solchen weisen Maßregeln der Vorsehung reichten. Dann ein anderer, der erst in den Vierzigern wirklich so gutmüthig und so leichtgläubig gewesen, eine Fügung Gottes ist; er hütet sich daher wohl- menhauses kaum für Miethe, Kohlen und Brod hin­Briefe Jacoby getrieben wird, nöthigt uns zu fluß von Muth und demokratischem Einn zu halten. zu widerstreiten, da sich ja auch sein Geldsack wohlstand, seit zwei Tagen keinen Bissen Nahrung zu sich ng an Worten der Abwehr. Wir nahmen unsere Anerkennung selbst dann noch dabei findet. Anders freilich ist es, wenn die dem einer, der im besten Mannesalter stand, seit Wochen nicht zurück, als uns der komische Grund des Da- Verderben geweihte Proletarierarmee, statt still auf vergebens Arbeit gesucht hatte, sechs Tage lang dem Tode esellschaftshaus" vorausgesehen, daß die bleibens des Herrn Jacoby bekannt geworden war. dem gesetzlichen Boden zu verhungern, diesen ver- zuwankte und schließlich zusammenbrach. Ob und wie 8 Herrn Jacoby über die sociale Frage Erst jetzt, wo wir sehen, daß überall die Blätter läßt und mit ihrem Untergang ben ihrer Berder- weit diese Unglücklichen selber Schuld an ihrem traurigen larbeitn" Ereignis" hinaufgeschraubt werden des Gelbjudenthums, die gesammten großen und ber vereinigen will. Das jagt alsbald unserm Ende trugen, läßt sich nicht nachweiſen(!), traurig genug Lüderhaus". Aber daß man die Rede Jacoby's, jener Versammlung herumreiten, um so zu thun, chen, und er wünscht jene ,, rebellischen Arbeiter" Grunde gehen können, mitten unter Millionen Mitmen der Eisenacher- Bolkspartei", auf Bourgeois einen gewaltigen in die Versammlung die Unbedeutendheit als hätten wir Herrn Jacoby schlecht behandelt, sich so weit als möglich vom Halse. Eine solche geleistet wird. Daß diese eben so wenig wie die öffent­schen, von denen in Privatwohlthätigkeit Unglaubliches(?) in einer Resolution festgestellt, auch nach während es toch umgekehrt ein nicht hoch genug Wirkung haben die fog. Arbeiterunruhen in Thorn- liche Armenpflege ausreiche, ist eine Thatsache, die jeder noch zu einem Ereigniß zu machen bestrebt anzuschlagender Beweis von be, das allerdings hatten wir nicht er politischem Anstandsgefühl war, Disciplin und cliff gehabt, und mit liebenswürdiger Offenheit Tag im Jahre nachweist, nie aber eindringlicher als ge­daß jene gestehen jetzt viele englische Blätter ein, daß die rade jetzt. Wenn diese Fälle von Verhungern sich meh­enmachen bedente: ein angeblicher Gelehrter oder große, nach Tausenden zählende Bersammlung Auswanderung mittelst Staatshülfe hauptsächlich ren und beglaubigte Register derselben dem Parlamente sich über anderthalb Stunden lang mit ur- ein Mittel mlph bält eine lange Rede, in welcher nicht alten, hundertmal zur Entfernung der unruhigen vorgelegt werden sollten, dann wird es der Volkswirth­gehörten Dingen, bie Köpfe" fein solle. Sollte wirklich ein berartiges schaft schwer werden, mit ihren Grundsätzen siegreich siger neuer tanke, nicht eine einzige neue noch dazu in langweiligster, anmaßendster Form Auswanderungssystem in Kraft treten, so würde gegen fie Stand zu halten. Wohl wird sie mit vollen cung zu finden ist, sondern die nur alte, vorgetragen wurden, quälen und mißhandeln ließ e Rechte sich stränben, die Staatshilfe zum Staatsgesetze idermal in den Volksreben unserer Agitatoren jetzt haben wir keinen Grund mehr zu ver- Grunde die Billigung der zunächst betheiligten drängt fühlen, Ausnahmemaßregeln für Ausnahmezustände werden zu lassen, am Ende dürfte sie sich aber doch ge­Abend en Artikeln des Soc.- Dem." auseinander schweigen, daß jener vermeintliche Muth des Herrn Fabrikanten finden, denn schon jetzt erhebt sich zu gestatten. That sie es doch früher schon: während amthan Dinge enthält, und dieses breite, selbstge- Jacoby sich in blasfe Angst vor dem Fluch der nachdrückliche Opposition von Seiten vieler Fabri- der irischen Hungersnoth, wo Millionen für unerſprieß­Borbringen uralter Dinge soll ein Ereig- Lächerlichkeit auflöst. fanten gegen ein Vorhaben, durch das man ihnen, liche Arbeiten bewilligt wurden, und im Jahre 1819, Da nemlich die Rede des Herrn Jacoby burch wie sie sagen, die billigen Arbeitskräfte" entziehen wo das Parlament 50,000 2. für Auswanderungszwecke stellt sich einer hin und erklärt, daß er aus zu einem Ereigniß hinaufgeschraubt werden wolle. Bon solchen Scrupeln werden wir freilich bewilligte. Bermittelſt dieſer Summe wurden dazumal fe müsslehrter und Philosoph endlich diejenigen sollte, so war sie schon vorher verschiedenen aus- nicht geplagt, gleichwohl müssen wir diese Aus- 4000 Handwerker nach der Algoabai befördert, woselbst F. Siten begriffen habe, welche schon vor sechs wärtigen Blättern z. B. der Frankfurter 3tg." wanderung für ein klägliches Palliativmittel er- fie die heute in voller Blüthe stehende Colonie, östlich

der

affe

mg:

3.

Der.

in.

us, Bre

9:

3.

agetafte

-ht.

"

oll ein Boltsführer sein.

-

in der That auch nur aus diesem

von der eigentlichen Cap- Ansiedelung, gründeten. Was

solchen Gelichters zugestellt worden. Die Rede rade das Umgekehrte würde aber für Nordamerika würde sich auch jetzt, mit verhältnißmäßig geringen

Das Princip kann darum doch gewahrt werden, gerade

von Tausenden von Arbeitern begriffen( Organ der Eisenacher Volkspartei und des Börtlären. Für England würde freilich die massen- in England einmal geschehen, ist als Präcet enzfall heilig, u. All find. Und ein solcher Bhilosoph", welcher senjudenthums zuFrankfurt), bem ,, Frauks. Journ.", baste Auswanderung von Arbei.ern eine sofortige und weshalb sollte es nicht, wenn er sich als einen guten er Boltsentwidelung um sechs Jahre zurück( Organ der männlichen und weiblichen alten Weiber Berminderung des Angebots von Arbeitskraft und herausgestellt hat? Mit Maß und Berstand, bei gutem ersam einer, der ſo ſchwer und so langsam berselbst ber Rhein . 3tg." und andern Blättern eine Erhöhung der Löhne zur Folge haben. Ge- Willen und bei rechter Wahl der Verſonen und Ziele, zeigt einer in anderthalbstündiger Rebe, erschien in diesen Blättern schon an dem dem Berber Fall sein. Dort würde die Zufuhr von so Staatszuschüssen, Tüchtiges für die Förderung der Aus­emlich zwar nach 6 Jahren Zeit einen fammlungstage folgenden Tag. Sie mußte also vielen Arbeitern eine solche Ueberfüllung des Ar- wanderung und Linderung der Arbeiternoth thun lassen. Theil dessen begriffen, was unsere Arbeiter um jeden Preis gehalten werden, wenn man nicht beitsmarktes zur Folge haben, daß die dortigen so wie das der Habeas Corpus Acte, wenn sie auch zu­schon einsahen aber er zeigt zugleich ristiren wollte, daß die auswärtigen Blätter pomp. Löhne gewaltig finken würden. Eine etwaige Verweilen außer Kraft gesetzt werden muß. Die Wahl der aße 30 langen Rete, daß er diese Dinge nur haft eine gar nicht gehaltene Reve brach mehrung der Produktion in Nordamerika fällt Personen, das ist am Ende, vom praktiſchen Geſichtspunkte e, nicht voll und in ihrer Gesammtheit, ten und darüben in die Trompete stießen. Dabei gar nicht in's Gewicht, da der Consum der betrachtet, die allergrößte Schwierigkeit. Sie zu löſen, müßte hat, oder daß ihm der Muth fehlt, die Die Tächerlichkeit, wäre gar zu groß gewefen. betreffenden Waaren davon unberührt bleibt und den einzelnen Arbeitervereinen überlaffen bleiben, unter denen acher ngen zu ziehen, kurz: daß er auf halbem Das wußte Herr Jacoby und barum blieb er somit eine gleiche Verminderung der Produktion sich verschiedenartige Auswanderungsvereine gebildet haben bends foll als großer rabitaler Denter ge- das Geheimniß nicht fanuten, ausriffen. mini heben geblieben ist". Und ein folcher Halb- n hielt feine Bede, während seine Freunde, die in Europa oder die bekannte schädliche Ueberpro- und noch heranbilden. Denn von den tüchtigßten Arbei Die duktion eintreten würde. Ein einziger Vortheil tern werden wohl nur wenige dem Mutterlande den Rücken zu kehren brauchen, und unter den minder tüch­nug des Schwindels! Wenn es ein Blätter erschienen, natürlich ohne die Zufäße, zu erwachsen; es würde nämlich das übermäßige wir z. B. erst in den letzten Tagen die verrrecherischen Rede ist denn auch in einer Reihe auswärtiger würde der Arbeiterklasse aus dieser Auswanderung tigen müßte die Auswahl getroffen werden. ift, alte abgebrochene Dinge mit Selbst- benen sich der Redner den Abend selbst veranlaßt Angebot von industrieller Arbeitskraft in Amerika Ansschweifungen der Gewerkvereins- Bergleute von Thorn­tig unterfeit vorgetragen zu hören, so haben wir fah und die er meist in Form einzelner Zwischen dadurch langsam beseitigt werden, daß in den un- cliffe vor Augen gehabt. Wer deßhalb glauben sollte, mehr Ereignisse" als uns lieb ist. Wenn fäge inschob. Es war eben die vorher fertige und cultivirten Distrikten sich ein Theil der Arbeiter daß diese Leute durch bittere Noth zum Aeußersten ge­enschaften eines großen Volksführers darin gedruckte Rede, die erschien. allmälig als Kolonisten aubauen und so der Fessel trieben worden seien, würde gewaltig irren. Von den daß er die wichtigsten Fragen 6 Jahre Daher also jener vermeintliche Muth, jenes der Capitalmacht entziehen würde. Jedoch würde Bereinskaffen waren sie tüchtig gefüttert worden und, so

uders. werden.

9:

cht, für e

aus.

g:

der B

1, ret

ift.

- der begreift als andere Leute, und sie auch dann vermeintliche Zeichen demokratischen Geistes! Man dieses keineswegs so schwer in's Gewicht falen, lange fie in Arbeit geftanden hatten, verdienten sie mehr -nmad 16 begreift, daraus aber ein großes Wesen hatte Angst, durch Nichthalten der Rede könne zu daß die Arbeiterklasse dadurch von den verhäng. als Tausende von Beamten, Schullehrern und Hand­erfam so wissen wir in der That nicht, welcher Tage kommen, wie man Ereignisse" fabrizirt. bende bieb noch zwischen Volksführern und Hans­in nißvollen Nothständen aus Arbeitslosigkeit befreit England. Vergleute hier zu Lande verdienen gegenwär Genug des Schwindels! würde, vielmehr würde durch rasche Zunahme von tig zwischen 2 und 3 2. die Woche, doch wird das Er­Mögen Andere in der Gesellschaftshausrede Arbeiter sparenden Maschinen, und neuen Pro- worbene von den Meisten leider in Spiel, Tanz und ir wiederholen: Genug des Schwind 18! ein Greigniß" fehen, wir sehen barin nur ein duktionsmethoden die arbeitsloſe Reſervearmee Saufgelagen verschwendet. Ueberhaupt ißt der engliſche then keinen bösen Willen gegen Herrn gleichgültiges Machwerk; mögen Andere Herrn wieder vollzählig gemacht werben, wie es z. B. Arbeiter unvergleichlich beſſer, als der deutſche, er fleidet 3. ar nas zeigte sich darin, daß wir ihm un- copy für einen großen Denter und Boltsmann in Irland der Fall geweſen iſt trey maſſenhafter fich beſſer, trinkt mehr, vergnügt sich mehr, arbeitet und at nach der Bersammlung eine Anerkennung halten, uns ist er nach dem Gesellschaftshaus- Auswanderung­man sollte sich hüten, ihn und Die ganze Sache läuft also auf spact dagegen weniger ein klägliches Palliativmittel hinaus und würde feine Vereine als mustergültig hinzustellen und Ber­gleichungen anzustellen, die im Allgemeinen selten zu­wohl gar nicht einmal auf die Tagesordnung ge- treffen und noch seltener von Nutzen sind. Man beobachte Berlin , 8. Februar. bracht sein, wenn nicht die Furcht vor einer Ar- nur hier in London die Maurer und Handlauger beim H. Auswanderung mit Staats hülfe ist beiterrevolution jetzt als rothes Gespenst erschiene. Baue eines Hauses, wie lässig. fie arbeiten und um wie

chen, die er gar nicht verdiente.

acher sprachen unsere Anerkennung darüber aus, vorgang ein unschäbliches altes Männchen.

Abende

ng.err Jacoby nicht gleich den Fortschrittsab­eten im Concerthause vor dem Volte aus­

haufe.

ahlreich

-

It' Wärme praden dieſe Anerkennung in England gegenwärtig die Losung beg Lages, Die wirren Ansichten, die in den Organen der viel beffer ſie im Berhältnisse zu ihren Leiſtungen bezahlt W. vit Wärme aus. Zum Beweis dessen denn die socialen Doktoren resp. Quacksalber glauben englischen Bourgeoisie über diesen Auswanderungs- werden, als anderwärts, dann wird ihm die Bewunde­wir hierherseßen, was wir damals schrie hierin das Wundermittel gefunden zu haben, um plan auftauchen, giebt eine Correspondenz der rung für die englischen Gewerkvereine gar bald abhanden

titglieder

rg

alle

J.

Bir fagten wie folgt:

im

tommen. Die Arbeit wird von Jahr zu Jahr schlechter n man Herrn Jacoby, obschon er entschieden zu land zu beseitigen, den die heutige Produktions­den entsetzlichen Nothstand der Arbeitslosen Eng- Köln. Zeitung" gut wieder. Dieselbe lautet: beiter London , 1. Febr. Als der Gedanke, daß eine und nur in Einem werden die Arbeiter Meister prählich ftützt werden sollte, sich zum ersten Male in die Deffent­m. prang daran, daß man mit Recht an ihm ehren weiſe heraufbeschworen hat. Die stete Vermehrung Arbeiterauswanderung im Großen durch den Staat unter: Klagen gegen Gott, Natur und Menschheit. So die Korrespondenz der Köln . 3tg." Sie chmiede. daß er nicht gleich den Fortschritts Abgeordneten und Verbesserung der Maschinen hat die Folge, lichkeit wagte, fühlte ich mich sofort zu der Behauptung ist für die Stimmung der öffentlichen Weinung in erthaus Reißaus nahm, ſondern pflichtgemäß in daß immer weniger Arbeiter zur Bedienung der berechtigt, daß er vor der Regierung und den herrschen- England recht bezeichnend. Einerseits ſieht auch o angefagten Versammlung den einmal ange- felben nothwendig werden und daß somit in den den volkswirthschaftlichen Grundsätzen keine Gnade finden die Bourgeoiste ein, daß dem heillofen Elend der thuma hielt. Darin hat sich Jacoby dem Fort Beiten der übermäßigen Produktion ein Mangel werde. Seitdem ist er von der Times, dem Economist Arbeiterklaffe abgeholfen werden muß. Anderseits Augh voi ber in günſtigem Lichte gezeigt. Eran Arbeitern burch berartige Erfindungen ausge- und zahlloſen anderen Blättern als ſocialiſtiſches Irlicht will sie ihr Ausbeuten nicht aufgeben; ja ſelbſt der Ceidhmahern feig und undemokratisch handelten, hat er glichen wir, burch derartigen el lleberprobution verworfen, von Lord Granville, in feiner Eigenſchaft als Plan, die arbeitslosen Elemente von Staatswegen Thür verinlich und demokratisch gezeigt. Und dies um 10 Arbeitern brodlos werten, die durch Hunger und wiesen worden. Dafür tritt ihm der Hunger als mäch- chen Widerstand. Und der Korrespondent der folgenden Geschäftscrisen alsdann Massen von Colonial- Minister, mit einigen höflichen Ausreden abge- zum Lande hinaus zu schaffen, findet nachdrückli­Brieffaßte Solksversammlung berufen hatten, nicht einmal Elend zu Grunde gehen. Derartige Verhältnisse daß große Noth im Lande herrsche, können sich leicht ,, Köln . 3tg.", als echter Bourgeois, findet blos c.- Dem. ils jene Fortschrittsabgeordneten, die eine allge­tiger Bundesgenosse an die Seite. Die noch zweifeln, chen Widerstand. Und der Korrespondent der 3. Tei Majorität hatten; während man am Donners heure brodlose Proletarierarmee geschaffen, welche Bolizei und der Todtenbeschauer zur Hand nehmen. Trotz zu vertheidigen: die rebellischen Arbeiter aus alender orwand haben konnten, auszureißen, sobald sie haben in diesem Augenblick in England eine unges eines Befferen überzeugen, wenn sie die Berichte der den einen Grund um den Auswanderungsplan unden btwähler vorhanden. Manche haben sich in der den englischen Capitalisten und Grundbesiger zen) giebt es der Fälle, wo die Todtenschau auf ,, Ber. Donnerwetter gegen die englischen Arbeiter, die e und behauptung hätte verkriechen können, es feien Grunde geht. Dieses entfeßliche Schauspiel stört angesetzte Eis ist seit gestern wieder vollständig geschmol- rung knüpft sich dann, wie stets, ein kräftiges

Liersch

Winter diesem Vorwand verkrochen

-

Herr Jacoby

langer Zeit. Kaum daß ein Tag vergeht, ohne daß

nicht gethan. Es ist wahr: er ist nur seiner allerdings nicht im Geringsten; dem Endoner hungert erkennen muß, in diesem Jahre mehr als seit wahre Muster von Faulheit und Genußsucht sein achgefommen; aber wo die Führer anderer Bar- Pietisten ist die Thatsache, daß vor seinen berartige erschütternde Berichte nus aus den Zeitungen follen. Der Korrespondent ist offenbar der An­.Graw als anerkennenswerthes Berdienst. in Benachkommen, erscheint felbst diese einfache Pflicht der Vorsehung, um die Elenden für irgend welche deren nicht weniger denn drei zu gleicher Zeit verzeichnet. in die Hände kommit; sonst würde er sich wohl gehütet