O
waffnen.
haben, berartige Aeußerungen zu machen. Deut- welchen sich noch die der Minister befanden, den Besonders müsse jener Tendenz entgegengetreten neuen Ermächtigung des gesetzgebende ihr bald schen Arbeitern müssen die englischen ja stets Regierungsantrag abzulehnen. Die Drohung hat werden, welche die Straft einer berechtigten Aktion bedürfe, um die Gefängnißstrafe zur als Muster an Fleiß hingestellt werden, sonst also nicht gefrustet. Hat man denn allen Re- nicht in die Hände der Arbeiter, sondern zu bringen. Wie versichert wird, ist ber ergrif könnten die deutschen ja auf die 3dee kommen, spekt vor dem Grafen Bismarck verloren? nein stets in die Einzelner, bie Arbeiter der Ansicht, daß die Entscheidung der ufstandes daß auch sie kürzere Zeit arbeiten und mehr Lohn Bismard steht noch sehr gut bei den Mitgliedern vielfach ausbeutenden Personen legt. welche die Verfolgung genehmigt, zuglee meiſten verdienen müßten. Des Herrenhauses angeschrieben- aber man Abg. Baron Kübed weist auf die bei der Eröff geordneten feiner Unverleglichkeit beraud ten revol weiß, daß er die Drohung nicht ausführen nung des Reichsrathes stattgefundene Versammlung Justiz vollkommen freie Hand giebt. wird
Rundschau.
-
es ist ja nicht das erste Mal.
-
Theil der
Die Anbi uf Ben wagte
alles ge und b en. Ja, Sie ha
unter freiem Himmel hin, und giebt seinem Be Nach den neuesten Nachrichten theilt Rußland Im preußischen Herrenhause wurde selb. Tage dauern Ausdruck, daß diese Versammlung, welche fort in der„ Marseillaise " mit, daß er sind wir das Gesetz, die Aufhebung der Schlacht- u. Mabl eine nach dem Vereinsgefeß unzulässige war, nicht eine Aufforderung erhalten habe, fich alen Proc Berlin, 8. Februar. Nachträglic Die preußische Regierung hat dem steuer und Einführung der Klassensteuer in 31 sofort von maßgebender Seite als ungefeßlich auf gener zu stellen, daß er aber nur " Denti nu Landtage einen Vertagungsantrag eingereicht, um Städten abgelehnt. Der Finanzminister erklärt gelöst worden ist. Auf den Antrag des Abg. Dr. weichen werde. in der Zwischenzeit, vom 14. Februar bis 2. Mai, sich in der Debatte mit der von seinem Vorgän- Roser eingehend, bemerkt Redner, daß die Ge- Eine Wahlversammlung zu Gunste den Reichstag einberufen zu können. Die Refe ger eingebrachten Vorlage vollständig einverstanden stattung des Verbandrechtes selbst in den Bereinig beitercandidaten für Soutowark in renten des Abgeordnetenhauses wollten den Antrag und sagt: Ich würde den Tag für den glücklichsten en Staaten von Nordamerika nicht Platz gegriffen Herrn Ooger, am verwichenen Abend zur Annahme empfehlen und man zweifelt nicht, meines Lebens halten, an dem es mir vergönnt babe und zwar gerade aus Gründen der persön- äußerst lebhaften Scenen. baß das Abgeordnetenhaus denselben angenommen wäre, diese Steuer gänzlich zu beseitigen. Graf lichen Freiheit, um nicht durch die Berbindung Gegencandidaten, Sir Sydney Water unfern hätte. Das Herrenhaus aber ist durch die Ab- Brühl meinte dagegen: Der Tag, an welchem die mehrerer Vereine, sei es politischer oder Arbeiter sich in Massen eingefunden, und es m sicher. lehnung des Bertagungsantrages dazwischen ge- Wahl- und Schlachtsteuer in Berlin aufgehoben, vereine, eine Vergewaltigung von Minoritäten Möglichkeit vorhanden, daß ein Red rhoben, de fahren. Die meisten Redner erklärten sich in der die Klassensteuer eingeführt wird, würde ein der ou ch eine fünstliche Paalang von Majoritäten ein Arbeitercandidaten hätte zu Wort komm uns mit zuführen. Um Mißverständnissen vorzubeugen, Anfänglich überschrien die Parteien ei das alte ein Sigung vom 7. oss. Deshalb gegen den Bertagungs- Revolution sehr günstiger sein. antrag, weil nach dem 1. Mai viele HerrenhausIm Großherzogthum Oldenburg verhandelte bemerken wir, daß der Herr Minister mit den indessen nach kurzer Zeit war man sobald wi mitglieder verhindert feien, in den Sitzungen zu am 1. d. M. der Landtag über den Entwurf eines ausbeutenden Personen" nicht die wahren mehr zufrieden. An allen Ecken und gen. erscheinen.( Die Verhinderung entsteht bekanntlich Gesetzes für das Fürstenthum Birkenfeld , betreffend Ausbeuter, die das Capital beherrschende Klasse, Versammlungsraumes brachen Prügele als er t durch Vergnügungsreisen.) Auch beklagen die Eingehung der Ehe. Nachdem in Birkenfeld also auch sich selbst, gemeint hat, sondern die sog. Schließlich war der ganze Saal eine einschrieb. sich die Herren, daß man ihnen in dieser Session bisher zur Eingehung der Ehe nebeneinander die Arbeiterführer. Die alte Anklage! Da man die Von den Tischen und Stühlen, einer er, 3hr sei zu viel Arbeit aufbürde, besonders, daß sie noch kirchliche Form und die Aufnahme des Civilacts Idee nicht bekämpfen kann, wendet man sich gegen büne und Thür und Fenstern blieben as 3hr när über den Kreisordnungsentwurf, der im Abge- erforderlich war, will der Entwurf in Ausführung die Personen. Herr Baron Rübed aber spricht ben und Splitter übrig und blutige befommt. ordnetenhaufe jetzt verhandelt würde, in Berathung des Art. 33§ 3 des Staatsgrundgesetzes zwar die unwahrheit und zwar mit Bedacht, denn zu Dußenden. So also machen es daß er bese treten fellen, trotzdem derselbe ja doch von ihnen die obligatorische Eivilehe einführen, daneben es wir lönnen einen österreichischen Abgeordneten nicht Bourgeois und ihre bezahlten Subber Czar Es sind seine abgelehnt werde. Die Regierung möge den Land- aber Jedem freilassen, die kirchliche Trauung vor für so grenzenlos cumm halten, daß es nicht wissen wie bei uns in Deutschland . tag einfach schließen oder aber den Reichstag oder nach dem bürgerlichen Acte vorzunehmen. Der soll, daß nicht allein in Nordamerika , sondern so- Glück, daß die Arbeiterpartei in Deutanser Ber später einberufen das Herrenhaus könne sich Gesetzgebungsausschuß hat in Uebereinstimmung gar in dem„ reaktionären" Preußen das Ber - so start ist, daß die Störungsversuche machen. ben anderen parlamentarischen Körperschaften nicht mit dem Gutachten des Provinzialrathes den Ent- bandsrecht der einzelnen Arbeitergenossenschaften gelingen und so stellt man sie kluger Norbo unterordnen, die Regierung wolle dasselbe stief- wurf dahin geändert, daß ein geseglicher 3wang besteht. mütterlich behandeln so und auf ähnliche Weise stattfindet, den bürgerlichen Act dem kirchlichen räsonnirten die edlen Herren. Graf Bismard vorangehen zu lassen. Die Ausschußanträge wurtrat darauf ihnen entgegen: den auch in namentlicher Abstimmung mit 26 gegen 4 Stimmen angenommen.
en wegen
nach und nach ein. nemancipa Aus der Hauptstadt von Ungarn wird be- In Thorncliffe bei Sheffield isine Deput richtet: In dem Central- Ausschusse des Unter- rung noch immer im Wachsen; man befrauen au hauses für das Gewerbegesetz erklärte sich der zu Augenblick den Ausbruch von ernstlicheeder zu Als Mitglied des Herrenhauses erkläre ich, daß gezogene Vertreter des socialistischen Arbeiter- In Kersley bei Bolton wurde auf ein gefeßlic wir es dem Lande schuldig sind, es noch in dieser Session In Desterreich fabeln wieder verschiedene verein& gegen die gefeßliche Feststellung der Ar- Abgesandten besuchten Meeting der n cafür auszusprechen, warum wir die Kreisordnung nicht annehmen Beitungen von den Gelüsten des Königs von beitszeit, für Beibehaltung der Arbeitsbücher, gegen faßt, daß die sämtlichen Kohlengruben mendement können. Dies ist namentlich für die bevorstehenden Wah- Preußen, sich die deutsche Kaiserkrone aufs Haupt 3wang zu Beiträgen an Unterstüßungskassen und Bolton, Faruworth und Kersley vo mehrt st len wichtig, wir bedürfen einer Reform der Kreisord zu fezzen. Selbstredend ist der Gedanke hiervon für das Coalitionsrecht. Der Central- Ausschuß Tage ab die Arbeit einstellen soll recht der nung, sobald die Decentralisation als nothwendig erkannt zuerst in dem Kopfe des Grafen Bismard entstan- beschloß, trotz der Hinweise auf das Beispiel in Grubenbefizer eine Erhöhung der erau zum worden ist, und wir können diese Aufgabe nicht mehrten. Wenn die Gelüste wirklich da sind, so find Gisleithanien, die imperative Einführung der Ar- 1 Shl. per Last bewilligt haben. In mehrere von der Tagesordnung entfernen. In diesem Jahre ist eine Verständigung viel leichter, als später, doch gar keine Anzeichen vorhanden, daß dieselben beitsbücher." Nun, wir gestehen, daß uns ein werden voraussichtlich 2000 Arbeiter S und können wir vom 2. Mai bis ungefähr 15. Juni in nächster Zeit auf irgend welche Weise zum Socialist, der gegen den Normalarbeitstag fich 3m nordenglischen Eise bezirke ber die c so weit gekommen sein, daß das Herrenhaus Gelegenheit Durchbruche tommen. In der letzten Sigung erklärt, eine wunderbare Erscheinung ist. Ernst- 1500 Bergleute die Arbeit eingestellt, in der T P gehabt hat, sich zu äußern. Die Regierung würde bei des Koalitionsausschusses bezeichnete der lich kann man doch wohl einen solchen Mann nicht eine geforderte Erhöhung der Lohnfäge anische 9 Ablehnung der Bert gung auf eine außerordentliche Abg. Dr. Rofer den Entwurf so lange für unge- einen Socialisten nennen. Uns scheint es, als per Zonne verweigert worden war. 3 der Aner Session nicht verzichten können. Die Scheidung zwinügend, als kein freies Vereinigungsrecht in Defter wenn die Vertreter des ungarischen Abgeordneten- anderen Bergwerken des Distrikts habuf Cuba schen Bund und Preußen auch in diesem Hauſe iſt be reich bestände. Der anwesende Justizminister, der hauses durch allerlei Machinationen sich einen sol- beiter eine gleiche Erhöhung geforbe einen dan dauerlich; der preußische Particularismus kann den Bund schädigen, der Bund aber nicht Preußen. Eine solche liberale" Dr. Herbst bezeichnete die vom Abge- chen gelungenen fecialistischen Arbeiter haben einem Strife gedroht. Scheidung der Jateressen ist ungerecht und ich muß mich ordneten Dr. Roser vertheidigte Auffassung der schiden lassen, damit derfelbe durch seine Andagegen verwahren. Solche Rivalität ist nicht begründet. Arbeiterverhältnisse als eine beklagenswerthe Un- wesenheit die Arbeiterfreundlichkeit der Herren Der Reichstag hat mit Recht den Beschluß gefaßt, daß klarheit der Begriffe", indem diese Aufregung, wie Abgeordneten documentire und doch keinerlei Op die Landtagssession mit seiner Session nicht collidiren sie jetzt besteht, mit den Lohnverhältnissen, wie position mache. solle, wenn Sie aber jetzt sagen: wir bleiben hier, wir solche seit Jahren vielleicht nie so günstig in Wien Herr Rochefort legt nicht blos teine Berusind hier zu Hause, in unserm Rechte, dann gehen bestanden, im auffallenden Widerspruche steht. fung gegen das Urtheil ein, welches ihn zu 6 Mo unfre Wege so himmelweit auseinander, daß wären Arbeitsstockungen zu beklagen oder zu be- naten Gefängniß und 4000 Francs Geldbuke verwir uns wahrscheinlich niemals wiedersehen sorgen, so würde er die gegenwärtige Auslegung urtheilt hat, sondern er hat auch bereits den Betrag So die Drohung des Herrn von Bismard. begreifen; fo aber erscheine sie ihm namentlich in der gegen ihn, Pascal Grouffet und Dereur er Und trotzdem beschloß das Herrenhaus mit über- inblick auf die gesteigerten Lohnverhältnisse in fannten Geldstrafen, im Ganzen 11,000 Francs wiegender Majorität gegen 15 Stimmen, unter allen Gewerbezweigen vollkommen widerfinnig. eingezahlt. Man ftreitet nun nod, ob es einer Wenn ich der Neigung meines Herzens nachgeben wollte, Conrad, so witrde ich Ihrem Nathe folgen; aber Unschlüssigkeit beherrscht mich. Nicht allein die Liebe und die Dankbarkeit gegen meinen Oheim zwingen mich, die Poesie zu verlassen. Tas Loos des Dichters flößt mir Beängstigung ein. Ach! Der Ruhm ist wohl theuer bezahlt, wenn man ihn mit einem Leben voll Leiden und Schmerzen erfaufen muß."
werden.
Der Geldtenfel.
Novelle von Hendrit Conscience..
III.
( Fortsetzung.)
,, Ach, das wäre Nichts," rief Conrad verzweiflungsvoll aus ,,, wenn das Herzeleid mich nicht verzehrte. Wissen, daß man geboren wurde, um in der Welt Etwas zu sein, etwas Großes vielleicht, und fühlen, daß man die Strafe seiner Schwäche trägt; unfähig sein zu Allem, weil man das Einzige verleugnet hat, wofür Gott uns die Fähigkeit geschenkt. Was ist mein Leben? Enttäuschung, Betrübniß, Verzweiflung. Ich habe in meiner Jugend den Hunger, den Mangel an Nabrung gefürch . und nun muß meine arme Seele darben und verschmachten, bis der Tod sie von dem Feigen erlöst, der sie erstickt hat...
tet.
Bei diesen Worten rollten zwei Thränen aus den Angen Conrads und er schwieg, von der größten AufAber ehe Berthold noch ein Wort regung bewältigt. des Trostes an ihn richten konnte, erhob er das Auge wieder und sagte mit trübem Scherze:
,, Und Sie, Berthold, Sie meinen, daß Sie in dem alltäglichen Leben der Welt glücklich sein würden? Sie glauben, daß Geld, Wohlleben und Pracht einer Seele wie der Ihrigen Befriedigung verschaffen könne? Nun denn, führen Sie Ihr Vorhaben aus; suchen Sie zu vergessen, daß ein Funke des göttlichen Feuers in Ihren Geist gefallen ist; doch was wird die unvermeidliche Folge dieser Feigheit sein? Muten in der Pracht werden Sie Ihr Herz leer fühlen; immer, unaufhaltsam mird Ihr Geist höher steigen wollen; Sie werden träumen, schwär men und trauern, als ob Etwas an Ihrem Leben fehlte.. und lassen Sie einmal die Zeit der farbenreichen Phantafie, der plötzlichen Begeisterung und der milden Liebe für die Natur vorübergehen dann wird es Ihnen ergehen wie mir: Sie weiden hinstechen vor geheimem Lebensüberdruß und mit Schaudern zurückjehen auf das, was Sie aufgegeben und verloren haben. Geld fann Ihnen nicht helfen, Geld giebt dem Menschen keinen eigenen Werth. Ihnen ist eine Seele verliehen, welche dürftet, sich zu ergießen, welche sich sehnt nach Ruhm, welche glänzen will durch eigene Wacht und eigene Tu gerd. Täuschen Sie diese, sie werden Ihnen keine Stube laffen. wagen Sie Ihrer Bestimmung zu ent gehen ich, ein armer Muſikus, ein verlaufener Künft ler, ich sage Ihnen, fürwahr! Sie werden unglücklich fein.
" 1
-
Berthold saß mit dem Kopf in den Händen und niedergeschmettert von dem firengen Worte Conrads. Der gerührte Jüngling erkannte mit Schrecken an sich felbst, daß die P.ophezeiungen seines Freundes wohl die Wirklichkeit verkünden tönnten, denn in dem Kampfe zu einem Entschluß zu gelangen, hatite sein eigenes Gemüth ihm gleichsam sein zukünftiges Leben mit so schwarzen Farben gezeichnet. Voll Gram und nicht wissend, wo für er sich entschließen sollte, antwortete er nach einer Weile:
11
"
Weicher Irrthum!" rief Conrad. ,, Kein Mensch auf Erden ist glücklicher, als der Dichter." Bitter lächelnd wies Berthold auf die Bildnisse, die von dem Trauerbande umschlossen waren.
,, Ich verstehe Sie," sagte der Musikus. Um mich über den Verlust meiner Bestimmung zu trösten, habe ich die sogenannten unglücklichen Dichter auf diese Weise vor meinen Augen vereinigt. Es hat mir jedoch nicht genützt, denn mit Wiffen und Willen habe ich ihre Namen zu falschen Zeugen gemacht!"
,, Bezeugen sie nicht unwiderlegbar, daß die Krone der Poesie eine Marterfrone ist?"
,, Nein. Man glaubt es, aber es ist ein Irrthum." ,, Die Geschichte ist aber ein sicherer Zeuge; sie hat mit dem glänzenden Ruhn auch das elende Loos dieser glorreichen Männer in ihre Bücher geschrieben."
Wer sagt
-
In Petersburg ist auf officiellem meritas g Nachricht von einem Bauernaufstande ng genom eingegangen, der dort in der Nähe bovisorische birges stattgefunden hat. Ueber 50a ift gleid hatten sich zu einer bewaffneten Bant und Cul welche die Gegend raubend und plündBeit verl zogen und vorzugsweise Angriffe auf hat sich 4 rungsmagazine und die Wohnungen dend einmü unternahmen. Eine vom Generalgouver ftrebungen zusammengezogene Truppenabtheilung bie Regier Gefechte mit den aufständischen Bauer einzelne
das jemals
hable
T
eine Br
e
find. unter Ihre alle die F aus dem fann, de Macht, de
Trauri
tafie vollen Welten voll von unendlicher Schönheit und thäter spie und ich würde das Buch nic Glanz. Er empfindet in einer einzigen Stunde der worin ich die Poesie durch die absche Begeisterung mehr wahres Glück, mehr unsägliche süße dankbarkeit entheiligt habe. Conrad, Conerfügung Gefühle, als der irdische Reichthum jen als auf Erden haben Sie mir dieses gesagt! Warum verschaffen kann. Selbst sein Gram ist Genuß, denn schreckliche Ahnung in mir bestätigt! Geſteheze fährtin der Schmerz ist für ihn das Fener, worin seine Seele daß ich nicht vor meinem Oheim erscheinbird, die zu neuen Kräften geläutert wird. Durch seine Werke lange die Beschuldigung bestehen bleibt, die vervielfältigt der Dichter sein Wesen. In weiter Ferne volle Begeisterung aus meiner Feder fließen auf Bergen und Strömen horchen andächtige Leser auf Ansicht mag begründet sein oder nicht, es feine Stimme und werden von ihm for gerissen. Er das Gedicht meinen Oheim, meinen Wohlte verwundet hat." ist auf tausend Stellen zu gleicher Zeit gegenwärtig er wird bewundert, er bezaubert, er gebietet da, wo Conrad schüttelte mißmuthig den Kopf Rörperfräfte Gedanken versunken. Nichts gegenwärtig ist, als ein Funke seines Geistes ine Stimm „ Ich danke Ihnen, Freund, für Ihre licher Geod ! und bliebe dem Künstler nur der Gedanke, daß er nicht stirbt, die Ueberzeugung, daß nach dem Tode seines fagte der Jüngling. Sie haben aufs Neu Körpers seine Schöpfungen fortleben, die kommenden Muth in meinen Busen gegoffen und wieder ein Ung Geschlechter vor der tödtenden Liebe zum Iroischen zu Strahl der Hoffnung meine Zukunft erhellt in Schlaf bewahren, um die menschliche Natur durch das Inne- täuschen uns Beide. Lassen Sie uns Beid ift. Diefer werden des Guten und Schönen zu ihrem Ursprung, zu unter der Nothwendigkeit neigen wirklichen, Gott, zu erheben, wäre dies allein nicht hinreichend, Blöglich aufspringend rief Conrad mit sein, als 1 dem Wechsel des Schicksals Trotz zu bieten, welches wie freudiger Stimme: ng." ein sie lieben ein Blinder drein schlägt, um selbst tödtlich zu treffen, ,, Ach, ich weiß ein Mittel ohne zu fragen, ob man Künster ist oder nicht. Dheim mit Ihnen zu versöhnen, Ihr Bring, von di Wohlan, Berthold, glauben Sie den Worten Jemandes, allen Ihren Kummer mit einem Male zu is gerühut. der Sie achtet und liebt. Kehren Sie zurück von Ihrem Berthold sah den Freund ungläubig at. Sollte ich e ,, Nein, nein, vermeh en Sie meine Stete Conra unsinnigen Entschlusse." durch neue Zweifel," seufzte er. twidelung ,, Einfach, doch unfehlbar ist das Mittel, Besorgniß Lassen Sie aus Ihrem Buche das ie es bem nehmen, auf welchem der Wucherer steht; ert; währe neues Blatt mit andern Versen drucken Seele Ueberzeugen Sie Ihrem Oheim, daß das ollen Laur ich und gänzlich vernichtet ist, Ihre nem einjam und den wird ihm angenehm sein. men Conr eigenen A Bertholds Gesicht. traurigen S nstler werd ächtigen Sti ' thold war
,, Könnte ich Ihrem Rathe folgen!" rief Berthold mit tiefer Rührung, denn in der That, ich fühle es wohl, für mich gibt es kein Glück im irdischen Ueber fluffe... aber ich darf nicht: mein Dheim, die Pflicht der Dankbarkeit.
"
11
rad.
Eine Miene der glücklichsten Ueberraschun
it warmer
uter Conra
,, Sehen Sie wohl, Berthold, man kann der Dichter Bestimmung auf verschiedene Weise betrachten. Vielleicht find die meisten nur darum groß gewesen, weil ihr Leben voll von Ereignissen, voll Bewegung und scheinbarer Widerwärtigkeiten geblieben ist. Die Seele stumpft sich ab in dem Schlafe der Zufriedenheit. Sie ist wie eine stählerne Klinge, die ihren Glanz und ihre Schärfe durch den Rost der Tatlosigkeit verliert. Ihr Oyeim wird sich beruhigen, Berthold." Ihnen, daß diese großen Männer das Wohlleben und ,, Nein, nein. Er ist zu sehr gegen mich erzürnt. Ich den Lebensgenuß nicht verabscheut haben, weil ein ge- weiß nicht, welches drohende Feuer in seinen Augen heimes Gefühl sie zu rastloser Thätigkeit des Geistes sprühte; als er mit dem Finger auf mein Gesicht ,,, der antrieb. Es giebt dennoch keinen einzigen von diesen Wucherer" zeigte, strahlte der Zorn aus seinem Blicke." Dichtern, welchem nicht hundert Mal angeboten wurde, ,, Das Gedicht, der Wucherer," murmelte der ,, der gute Gedanke!" rief er was der gewöhnliche Mensch Glück nennt. Sie haben Musitus.„ Ich begreife.. ,, Scicht wahr? Ihr Dheim wird Ihnen, sich geweigert. Warum?.. weil sie selbst in ihrent ,, Sie begreifen, warum dieses Gedicht meinen Oheim und sich wahrscheinlich nicht lange gegen Elende ein größeres Glück genossen, als Jemand ihnen so übermäßig erzürnte, warum es Laura's Bater selbst lichung eines Buches stemmen, in welchem geben konnte?" daß ihm mißfallen fann." vor Aufregung zittern machte?" ,, Was Herrn Kemenaer betrifft, der hat den Geldtenfel Gewiß, gewiß, das unheivolle Gedicht im Leibe, und er haßt Alles, was man für Geld nicht Ursache seines unbegreiflichen Zornes gegen. Der kaufen kann. Aber Ihr Dheim, das ist etwas Anderes, Cheim ist die Gatherzigk.it selbst. Er trau er handelt mit Geld wie dem auch sei, Berthold, es leicht schon über den Verdruß, den er mir gelten. 23 Se Hauswirt fommit mir so wenig wie Ihnen zu, zu untersuchen, welchen centnerschweren Stein wätzen warum Ihr Oheim fein eigenes Bild in Ihrem Ge- Herzen, Courad! Ich täuschte Sie, als ich schte Berth dichte zu finden geglaubt hat." vor Ihnen heuchelte, der Kampf hatte bereits ,, Gott ! wenn Sie wahr sprächen!" rief der Jüng- Innern begonnen, die Verzweiflung erfaßte err Sobyn for ling erstaunt und zitternd. Aber es ist unmöglich, nun ist es geschehen, die düstere Wolze ist aß ich so mein Dheim verleiht Geld, in der That, aber es ge- nen Angen. Dichter sein! Ja, ich will, ich eine Frau ,.Demüthigung?" spottete Conrad. Der Dichter schieht an Unglüdliche, und mehr aus Mitleiden als aus sein; Unglück, Schmerz, Widerwärtigkeit, ngen hat. mich davon abbalten!" largret?" sollte Demüthigung empfinden, er, der niemals fündigt, Gewinnsucht." Der Musitus drückte mit Wärme die Hand als nur durch Hochmuth. Nein, nein, glauben Sie es nicht. Er hält sich für ein bevorzugtes Wesen auf der lings, und mit Thränen der Freude in del Erde, und er ist es in der That. Seine Augen sehen ,, Schrecklich!" schrie Berthold, die Hände auf seine milder Begeisterung in der Stimme rief Sie ,, Keine Furcht, Berthold! Sehen in der Natur erhabene Formen, lockende Farben, geheime Stirn legend. Ich witrde wahrlich eine Schlange sein, Bedeutungen, die Andern entgehen. Durch seine Phan- die, wenn auch unwissend, ihr Gift gegen ihren Wohlgerem Vertrauen in die lichtere Zukunft.
,, Ach, Conrad, ich weiß wohl, was Sie sagen wollen," feufzte der Jüngling. Aber lassen Sie den Dichter sich so hoch über das Irdische erheben, daß er auf einen Augenblick die Armseligkeit des Lebens vergißt; muß er nicht gleich wie der Adler wieder niedersteigen und auf der Erde Ruhe suchen? Wenn sein Herz dann dürfter nach Freundschaft, nach, Liebe, nach Achtung, wie schmerzlich wird ihm dann nicht die Enttäuschung sein, da er nichts Anderem begegnet, als Feindschaft, Leid und Demüthigung!"
-
,, Das Geld hat nur Mitleid mit Unglücklichen, die hohe 3injen zahlen."
"
um machen
gend und Chränen? er die alte Deckte mit