Lin.

ung. 23.

Berlin , Mittwoch, den 23. Februar 1870.

Sechster Jahrgang

tallark

ch. So Abend

Leanderft.

Ing:

tent.

Gewer

en.

18 Mitglie Wolken

W. Sch

lin.

macher

Social- Demokrat.

mmlung Zeitung erscheint drei Abend wöchentlich, und zwar: im Stage, Donnerstage und Sonnabends Abends.

ng: Seiten.

trag. eigen.

pünftli

Etlich zu

Lin. nerer

ung

Aben

Organ der focial- demokratischen Partei.

nnements- Preis für Berlin incl. Bringerlohn: viertel jährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Postämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Postämtern in Deutschland gleichfalls 16 Sgr.,( 56 Kreuzer füdd. Währung.)

Redaktion und Expedition: Berlin , Gitschinerftr. 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Postämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegenommen.

Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Beile mit 3 Sgr. berechnet; Arbeiter­Annoncen die Zeile nur 1 Sgr.

Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- New- port- Stréet, Leicester- Square. W. C. London .

Franti Politischer Theil.

Frankfur

ung: preise.

ten der

burg.

-

"

-

aber was für Futter das ist, das ist ganz gleich oft diesen schmutzigen Pfad Französischer Galanterie. interessanten Einzelheiten. Das Resultat war ein gültig der deutsche Bourgeois rangirt offenbar D. Red.) vollständig unerwartetes der konservative Kan­Berlin, 22. Februar. nach der Meinung der Literaten mit dem nüß Also auch wir, die Rothen" in Deutsch bidat hat gefiegt, weil der liberale Bourgeois­llg. dent. Die halbsocialistisch- demokratisch- ift, ie gefügiger es alles frißt, was ihm vorge- der Minister Drohbriefe gesandt haben. lichen Thier auf einer Stufe, das um so beffer land, sollen nach der Kreuzzeitung " an die Frauen fandidat, der schon frühzeitig wußte, daß er in Wir ber Minderheit bleiben würde, nicht zu Gunsten orlesung al conservative Mißgeburt erblidt worfen wird. Wahrlich, niemals ist flarer und fönnen aber ber braven Zeitung versichern, daß des Arbeiterkandidaten zurückgetreten ist. Ueberall es und ich das Licht der Welt; die Wiener Zeitungs - deutlicher die Kläglichkeit des geistigen und politi- die rothen" Arbeiter feine Zeit haben, folche rieselbe Erscheinungso lange die Konservativen r machen ihr Wort zur That und geben ein fchen Zustandes der Bourgeoisie und der Bresse schlechte, erbärmliche Witze zu machen. Wenn und Liberalen allein sich gegenüber stehen, be­L., Benjames politisches Blatt heraus, um ihren aller Schattirungen zu Tage gekommen, niemals solche Fälle wirklich vorliegen, so muß die treuz- tämpfen sie sich auf das Heftigste, tritt aber eine tern bie Arbeitseinstellung zu verleiben. Wo ist es der Arbeiterklasse deutlicher vor Augen ge- zeitung" die Schreiber solcher Briefe irgend wo Arbeiterpartei auf den Kampfplay, so machen sie jezt die schönen Bhrafen von der unab- führt worden, was sie von jenen zu halten hat, anders, bei schreiblustigeren Seelen suchen, als bei immer gegen diefelbe gemeinsame Sache. jen" Presse, von der öffentlichen Meinung, als durch diese Haltung der Wiener Zeitungen! ,, die Stimme des Bolles" sein soll, wo bleiben lle die Phrasen von Principientreue und Ge­1gstüchtigkeit! Fort sind sie, wie Spreu vom -- Die Einen tämpfen ,, für Thron ltar," die Andern für die ,, Freiheit", Jene gar Boltsverlich ,, für die focial- demokratische Gesellschaft"

am

, Abend Valentins

ng:

ungsverweht! gefam

Die

Betheitige Arbeiter zu verwirren

arg.

macher Tammlun ibends

Rundschau. Berlin , 22. Februar.

"

Die

ben Rothen". ,, Kölnische 3tg." bringt über die Wahlschlacht fol­Prinz Peter Bonaparte wird vor den gende Einzelheiten: hohen Gerichtshof" gestellt werden. Die Ent Wer vor vier Wochen, oder vor vierzehn Tagen, scheidung darüber ist am 18. Februar erfolgt. oder noch gestern früh behauptet hätte, daß der radikale Die Anklagekammer berieth in Gegenwart des Wahlbezirk Southwart den Conservativen als Beute an­In der Situng des Reichstage des General- Prokurators Grandperret bei verschlosse- heimfallen werde, wäre von allen Seiten ausgelacht wor heilungen der That predigen sie einen Halbsocialismus, langte ein Geseßentwurf betreffend das Urheber. tat Bergognie verlas, währte über Stunde. versichert, hat nicht die geringsten Aussichten auf Erfolg. Norddeutschen Bundes vom 21. b. M. ge- nen Thüren; der Bericht, ben der General- Advo- ben. Ihr Candidat, Beresford, so wurde fortwährend 3. A. iese Blätter verfechten ganz bestimmte Partei- Berathung. In der Generaldebatte ergriff zuvor den hohen Gerichtshof" zu stellen sei und um mindestens 5000 vermehrt worden sei? Alles das boch einerlei, recht an Schriftwerken, Abbildungen zur ersten Nach faft zweistündiger Berathung entschied sich seit dreißig Jahren und darüber entschiedene Liberale der Hof dahin, daß der Prinz Peter Bonaparte seien und deren Zahl in Folge der letzten Reformbill pien, alle diese Blätter thun ihre politischen nähst Dr. Braun das Wort und erklärte sich gegen zwar wegen der doppelten Anklage: 1) einen Todt ist richtig, aber trotzdem ist der conservative Candidat ind einig gegen die Arbeiter! Wenn aber wünsche er die Zeit des Monopols so turz lag an der Person Victor Noir's begangen zu gewählt und die beiden Liberalen haben das Nachsehen. er jemals gezweifelt haben an der That als möglich gemessen. Eine kleine Anspielung auf Todtschlag versucht zu haben unter erschwerenden heute, selbst das radikale Southwart nachgerade zu be­demokratischen Arbeiterpartei, wie sie Lassalle fei, als den anderen Barteien, erregte Heiterfeit, venden Umstände liegen in der Gleichzeitigkeit und fervativen die Reformbill verdanke, daß buruende Ar­baß alle Parteien außer einer geschloffenen unsere Partei, der das Eigenthum minder heilig Umständen an Ulrich de Fonvielle. Die erschwe- greifen anfängt, daß die liberale Partei mehr schwage sondern Con­sche reaktionäre Masse gegenübertreten, sobald in ziemlich liebenswürdiger Weise vorgebracht, daß Wechselwirkung der beiden Verbrechen. Der Prinz, zeitige Sparsamkeit der Regierung viele Tausende Ar­aft wird, dann beweisen es ihnen die Vorgänge eine Erwiderung darauf kaum am Plage war. welchem einer seiner Vertheidiger sogleich den Be- beiter brodlos seien und daß diesen, abermals aus Knau­ein u. bie grenzenlose Dentfaulheit des die Zei Verleger und Ausbeuter der geistigen Arbeit" fich vollfommen damit einverstanden, daß die Sache fagt: es sei eine Wandlung der Gefühle zu Gunsten ein u, unwiderleglich. Zugleich beweisen sie aber Der Abgeordnete Dunder, Volkszeitungsbefizer, schluß mittheilte, zeigte sich sehr ruhig und äußerte serei, jede Unterstützung verweigert werde. Kurz ge Breiteftraenten der verschiedenen politischen Zeitungen mal bis zu der Freifinnigkeit des national- libe. bald stattfinde. Dieser Wunsch ist insofern in die Liberalen die Schuld ihrer Niederlage lediglich dem des Zeitungs- Comités, welcher an die und konnte sich in seinen Anschauungen nicht ein nur, fügte er hinzu, daß die Verhandlung recht fich die Abstimmung in Southwart. Dagegen schieben

Lüder

ung:

urg.

rein.

rberjam

r, Abend

ing:

miffion

lefenden Publikums. Man seiner Stellung

An das Publikum.

haben unter erschwerenden Umständen, 2) einen Wie ist dies zugegangen? Well, so sagen die Tories

"

Umstande zu, daß nicht einer ihrer Candidaten, gleich­

ralen" Herrn Braun emporschwingen. Seine Rede Erfüllung gegangen, als der hohe Gerichtshof" viel ob Waterlow oder Odger, bei Zeiten zurückgetreten merksamkeit des Hauses gehalten. Die weite wurre, wie gewöhnlich, unter der größten Unauf- bereits für den 21. März nach Tours einberufen fei, um einer Zersplitterung der Stimmen vorzubeugen. so wie Umgestaltung des bestehenden Tarifes für ihre fung des Gefeßentwurfes foll auf Antrag Braun's wie wir bereits früher mittheilten, müssen die Ge zu Gunsten der Tories betcifft, wäre es baare Zeitver­

sten.

la.

begleitet. Alle bisher unternommenen Versuche,

über

Hofs.

n durchzusetzen, und um ihrer Forderung Nach in 14 Tagen stattfinden. lieder gegeben, haben sie dieselbe mit einer Maffentün schworenen, welche bei diesem Ausnahme- Gericht schwendung, deren Nichtbestehen nachweisen zu wollen, Die Nordd. Allg. 3tg." meldet: Die Idee, fungiren, aus allen Generalräthen des ganzen nachdem dieses durch die letzten allgemeinen Wahlen bis fiche oder ihrer Stimmen allein dem Gegner zum Siege verholfen Landes ausgelooft werden, und feiner von zum Ueberfluß geschehen ist. Was andererseits die Be­zu leiten amb diefe Tarifreform in geregelte eine Adreſſe als Antwort auf die Throurede zu varf Minister, Staatsrath, Genator ber Depthauptung der Liberalen betrifft, daßß die Zerſplitterung iesigen sichern, haben sich bisher fruchtlos erwiesen. zu leiten und daneben den Fortgang der Arbei- erlassen, welche auf Anregung der frei- konferva tirter fein. Die Richter werden gewählt aus den habe, stehen für sie die Zahlenbeweise so fest, daß sie Abender der Zeitungen, in Uebereinstimmung zugleich bebattirt wurde, ist jetzt jedenfalls als bis zum auch die Her- ven Frattionen des Reichstage in den legten Tagen Mitgliedern des Kaſſations-( höchsten Gerichts-) munstoßbar find. Mit anderen Worten: wenn alle, die für Waterlow stimmten, für Odger gestimmt hätten, Broße Ba Besitzern anderer Drudereien in Wien , sich zu Schluffe der Session vertagt zu betrachten. Wenn Brief Rochefort's, ber trotz der strengen Be 2000 Stimmen in der Minderheit geblieben. Die Marseillaise " veröffentlicht folgenden oder umgekehrt, dann wäre Beresford um mindestens Das Frage Geldfrage, sondern die Gefahr, die Herrschaft gleich man der Majorität für den Antrag sicher zu Rechenerempel ist einfach wie 2 mal 2, und naturgerecht erausgeber sonst politisch geschiedener öffentlicher stimmtheit voraussehen, daß diese Mehrheit so gelangt ist: groß sein werde, als dies die Wichtigkeit und Wenn Ihr meinen Artikel nicht erhalten habt, so geschah Pélagie, 17. Febr. 1870. Meine lieben Freunde! tenen Freien Preſſe", des Neuen Frem- als noch in Betreff der Form und des Wortlautes zum Trotz dieses literarische Eigenthum confisciren zu der

ng:

beitreten.

Ersche

Georg

a.

jemeinschaftlichen Abwehr verbinden. Nicht eine

zu gemeinsamer Haltung.

"

ist auch die hintendrein daran geknüpfte Moral, daß es und daß Einigkeit zum Siege unerläßlich sei. Damit gefährlich sei, einen schwachen Gegner gering zu schätzen, Es tamen bei fährt zu werden verbienen, weil sie ein scharfes gestrigen Wahl noch andere Dinge zum Vorschein,

Penmadsrennd", der Volkszeitung", des Wanderer" standen. Man hat deshalb vorgezogen, einstweilen meiner Wohnung eine sehr schöne Stupuhr Louis XIII . Licht auf die Zustände werfen. Vorerst die Er

fam

'

I daher, da die Setzer die Arbeit eingestellt haben, die Sache auf sich beruhen zu lassen und später, habe und kein Grund vorliegt, daß er mir nicht auch scheinung, daß bei Weitem nicht alle Arbeiter für ihren eintreten und

der nächsten Tage erstens im Text Aber heil" Inhaltes

abbüßenden Journalisten ungehindert in die Blätter, daß ein sehr großer Theil der kleinen Meister und Laden­sie weiter Allerdings waren

ine Müte aus dem Reichstage, dem Gemeinderathe und nehmen." Adresse hin, Adresse her, es bleibt doch sie nicht Bolksvertreter. Mir, der ich ein solcher bin, erklärt sich theils aus dem Einflusse, den die vermögen­

ng:

über den

J. H.

11.

erichtssaale, Courstabelle, amtliche Telegramme- beim Alten. reinschaftlichem Satz herstellen lassen, so daß eine

der Strife erproben wird. ,, Nothstandes" appelliren wir an die Nach­

schließt man nicht nur den Mund, sondern man zerbricht dere Kundschaft jederzeit auf den Kleinen Gewerksmann Bezüglich der Anstellung von Juden in Rich- mir auch die Feder in den Händen, indem man mir und Ladenbefizer ausübt, theils aus deren Feindseligkeit entsprechende freiere Anschauung bei der Regierung ftalt, daß ich, wenn irgend ein Dugué de la Dindon hervorragendsten Vertreter besitzen. Auffallender mag es

" 1

d gebete kleine Anzahl von Setzern genügen und sich mitt- terämtern scheint jetzt endlich die der Verfassung verbietet, an der Marseillaise " mitzuarbeiten. Derge- gegen die Gewerkvereine, welche in Odger einen ihrer diese hoffentlich nur auf wenige Tage beschräntie Plaß gegriffen zu haben. Wie die K. 3." ver- nerie( Anspielung auf das Mitglied der äußersten Rechten erscheinen, daß auch viele Arbeiter nicht für ihren Ge­mmferer Leser, denen wir faum zu sagen brauchen, nimmt, ist in diesen Tagen auch die Ernennung Dugué de la Fauconnerie) sich wie neulich eine öffent- noffen, eine erkleckliche Zahl derselben sogar für den Kon­ein großes ökonomisches Interesse ist, in dessen eines jüdischen Kreisrichters bei dem Kreisgerichte liche Impertinenz gegen mich erlaubt, weder auf der Tri- fervativen stimmten. Doch auch hierfür fehlt es nicht an wir ihnen und uns diese peinliche Selbstbeschrän- in Beuthen , Oberschlesien , erfolgt, und es hat der Bemerkung verlangen fann. Es ist nidt mehr genug, die mag der Neid beschlichen haben, einen Genossen steigen

gend ferlegen.

Abend

[ e.

g:

Herrn G

h. Maure

- u. Zimm

n, 19. Februar. Das Zeitungs- Comité.

büne noch in meinem Blatt das Wort zu einer persönlichen ausreichenden Erklärungsgründen.

Manchen Arbeiter

felbe vom 1. t. M. bei einer Deputation dieses Abgeordneten einzuferkern, man hungert sie noch aus. Ich zu sehen, und tiefer gemeine Grund mag ihn bewogen Gerichts selbstständig zu fungiren. Der also Be- weiß wirklich noch nicht wie ich mich aus der Affaire haben, ihm seine Stimme zu entziehen. Andere, die lebe und dem man gleichzeitig seine Bezüge als Mitlich für den Tory Kandidaten. Wieder andere aber Die Zeitung mit dem Zeichen des Kreuzes auf glied des Gesetzgebenden Körpers und seine Hilfsquellen stimmten aus demselben Grunde, wie die kleinen Meister den Kandidaten der Gewerkvereine erblickten, mit denen

es möglich! Ist es möglich, daß man förderte hat erst vor 5 Monaten die dritte große ziehen werde, ich, der ich lediglich von meiner Arbeit dem konservativen Vereine angehörten, stimmten natür­

er solchen Presse die politischen Ansichten Staatsprüfung gemacht. Völker macht. Es ist nicht genug, daß die

Faleleen,

Hofe des Vicekönigs von Egypten. Ein vorsichtiger

aller Parteien ihre Leser, die reaktionären der Stirne fingt verwunderlicher Weise dem ,, libe- als Schriftsteller entzieht. Ich gehöre nicht, wie Fräu- und Ladenbefizer gegen Odger, weil sie in ihm nämlich liberalen Bourgeois, derart verdummt hat, ralen" französischen Minister Ollivier ein Leblied. lein Hortense Schneider oder Herr Emile Ollivier , zum fie nichts gemein haben wollen. S wahr es demnach ihr politisches Bekenntniß den Literaten Was sonst nur im Entferntesten nach ,, Liberalis . Revolutionär sollte sich immer einen Türken für die auch ist, daß die Konservativen nimmer hätten durch­nein jene bei Zeiten Literaten ihnen zumuthen, das politische nären und frommen Blatte Grauen. Aus dem den Werkstätten von Pélagie mit den Sträflingen des minder wahr, daß sich in dem radikalen Southwark noch gefallen laſſen, when liberish, un, west foon bei bem reattie, würde ich bell Kaifer um n und geinmal ganz aufzugeben. Ja, das Artikel bringen wir folgende höchst merkwürdige Hauses Strohschuhe anfertigen zu dürfen. Ich habe mir immer eine ansehnliche Menge Wähler finden läßt, die das Dute geschieht, um eine Geldspekulation Stelle:

mofrable

ringe ist, feßen, wie sie offen eingestehen, fordern bie

dringen können, wenn einer der beiden liber len Kandi

fagen lassen, daß ein kräftiger Mann, wenn er gute fünf- im konservativen Sinne stimmen und die Kandidatur Seit 6 Wochen nun ist er täglich auf der Bresche, zehn Stunden arbeitet, es immerhin auf fünf Sous per eines Arbeiters nicht unterstützen wollen, daß die Feind­

der Ben aller Parteien ihre Parteifreunde auf, in der Kammer schlägt er sich täglich fast mit blanker Lag bringen ann. Aber werde ich diese Erlaubniß er. feligkeit gegen die Gewerkvereine in vielen Fällen stärker

n Exempl

-

nur der Abwechslung halber

sendung Parteipolitik zu lesen

Soc.- Dem zu

Gitfchine

verbauen.

Klinge der Rede gegen die Linken, in der Presse sucht halten? Ich habe so viel Feinde in den Tuilerien. war, als die liberale Reigung, und daß es noch viele und barauf zu ihn Rochefort's rothe Heerde überzurennen, in der Ge- Gleichviel, wenn der erste Bezirk sich mit der Art wie Arbeiter giebt, die ihre Interessen lieber einem ,, Gentle­sells haft grollen ihm die alten Bonapartisten und zu man seinen Erwählten behandelt, nicht zufrieden zeigt, man", als einem der Ihrigen anvertrauen möchten.

Und raten genug gethan zu haben.

Daß den di: modernste Französische Galanterie die Frauen po­

von Paris .

bamit glauben Drohbriefe und anonymen Todesandrohungen, mit welcher Tausend Händedrücke. Henri Rochefort , Abgeordneter weil er sich der geheimen Abstimmung unter den libera­B. Grüwort wird, halten sie für absolut nothwendig, wandelt auch die Deutsche Biederkeit unserer Rothen sehr die Vorgänge bei der Wahl in Southwart manche follen, um Herrn Odger den Sieg zu sichern, find Fra n in Berourgeois Lesefutter jeden Morgen zum litisch unliebsamer Männer heimzusuchen pflegt.( Leider

len Kandidaten widersetzt hatte, und ob Waterlow nicht Aus England bringen die Zeitungen über schon um 12 statt erst nach 2 Uhr hätte zurücktreten gen, über die Andere streiten mögen; sie sind nur für