6. M. 5

It im 3- die anden é beförder g. Die J

ens in fe

4. bis.# er Unfall.

ranute in förmlicher fich bisher feinem&

hierauf ei

nde Afche

and man erunglüd

24.

Berlin, Freitag, den 25. Februar 1870.

Sechster Jahrgang

Social- Demokrat

eitung erscheint drei

reußische chentlich, und zwar:

Jahre storben.

Advokate bekanntli rischen

ren.) A

188,

, Donnerstags und nabends Abends.

Organ der focial- demokratischen Partei.

ements- Preis für Berlin incl. Bringerlohn: viertelfährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne mmern 1 Sgr.; bei den Postämtern in Preußen 16 Sgr., bel den außerpreußischen Bostämtern in htposten tschland gleichfalls 16 Sgr.,( 56 Kreuzer füdd. Währung.)

Es hat

Redaktion und Expedition: Berlin, Gitschinerstr. 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Postämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem foliden Spediteur entgegenommen.

Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Beile mit 3 Sgr. berechnet; Arbeiter­Annoncen die Zeile nur 1 Sgr.

Agentur für England, die Colonien, Amerika, China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Stréet, Leicester- Square. W. C . London.

en Spar

t entfer Chergehen

ca. 10,0 ntersuchu altung

Politischer Theil.

Allge

Berlin, 24. Februar.

ht sofort

ten ist.

ten.

5. 5.

-

.

tasse erstattet.)

3) Der Antrag der Crefelder Mitglieder auf Erstat tung der durch die Reichstagswahl erwachsenen Schulden ist abgelehnt.

4) Herrn Kuhl in Langenfeld find 23 Thlr. 20 Sgr. 5) Herrn Lichters in Cöln 28 Thlr. au Strafgeldern

und Kosten.

6) Herrn Gedde in Bleckendorf sollen 10 Thlr. anf Ich bemerke, daß nach dem Beschluß der General

versammlung Strafgelder nicht mehr vom Präsidium,

wurf einer Kommission überwiesen werden oder ob den Nachbarländern zu machen. Uebrigens ist 24 Sgr. 6 Pfg. an Agitationskosten für den Eisenacher die Vorberathung im Plenum stattfinden solle. auch die Frage der friedlichen Annexion noch in Congreß bewilligt; ebenso 2) Den Leipziger Mitgliedern an Koften des Eise­Der Professor aus Göttingen, Herr Ewald, eröff- weite Ferne gerückt, so daß vieles Hin- und Her­Die Einführung einer parlamen- Borberathung im Plenum erklärt hatte, den Rei- gewaltsame Annexion dürfte danach nur in Vergestellt hat, waren 15 Thlr. bereits aus der Verbands­nete nach dem Justizminister, der sich für eine reden darüber jetzt wenig noch am Blaze ist. Eine nacher Congresses 5 Thlr.( Wie sich nachträglich heraus­den dem en Regierungsform in Frankreich hat gen der Nebner. Der alte wunderliche Herr lobte bindung mit einer größeren Katastrophe geschehen find in eßbürger mit Staunen erfüllt. Die libe- gegenüber dem Norddeutschen Bunde den alten be- können. Todesupießbürger waren durch diese über ihren grabenen Bundestag in der Eschenheimer Gasse Ueber die Wahlausgaben in England brin­fleckt; dut gehende Thatsache derart verblüfft, daß zu Frankfurt und erntete dadurch große Heiter- gen wir nach der, N. Allg. 3tg." noch eine ge­45 18 in lauten Jubel ausbrachen, theils gar feitsbezeugungen von Seiten der Nationalliberalen. Hauere Aufstellung ver Roſten, wie sie der Wahl- an Strafgeldern und Koſten bewilligt; aud erledigt, aßten, was sie dazu sagen sollten. Nicht Herr Miquel erwiderte dem alten Herrn, ging commissarius in dem westlichen Wahlbezirk von rgangene es so dem französischen Philisterthum ge- aber in seinen bissigen Bemerkungen selbst ver- Gloucestershire bei den letzten Wahlen ausgelect auch in Deutschland, wo Louis Bonaparte schiedenen seiner Freunde zu weit. Aus der gan- hatte. Dieselbe soll gerade nicht eine der Höch- Strafgelder erstattet werden. d. Die 2 en wurde, finden wir dasselbe starre Stau- flächlich berührte, ist sonst nichts Nenn nswerthes Für Druck, Annoncen, Schreibmaterial Lftr. 61. 17. 2. dicht blos die gesammten nationalliberalen hervorzuheben. Es wurde beschlossen, in die Vor- Für Porto und Telegramme verfamm auch die fortschrittlichen streuten dem plöß- berathung im Plenum einzutreten. Sinfender cal gewordenen Cäsar an der Seine Weih­Für seine und seiner Unterbeamten Reisen- Echt veröff wir haben bereits in einem Artikel zei- Norddeutschen Bunde und dem Großherzogthum Für Abnahme der Eide und Registra­dungen Zu dem Entwurf eines Vertrages zwischen dem Gebühren des Unter- Sheriffs nen, wie die fortschrittliche Berliner Bolts- Baden wegen wechselseitiger Gewährung der Rechts­vor lauter Begeisterung für ihn zur De- hülfe hat der Abg. Lasker folgenden Antrag ein­in gegen Rochefort geworden ist. Diese gebracht: des gegenwärtigen liberalen Schwin­Paris, fo lächerlich sie ist, und in rigem Licht sie auch die Lobhudler der Taurer Aera" in Frankreich erscheinen läßt, ist erverjarchaus erklärlich. Das ganze Philister­in und außerhalb Frankreichs muß Gesellatur nach in blinden Freudentaumel ge­ng der wenn ihm die in Frankreich drohende Re­und mit ſocialiſtiſcher Republik im Hinter­des Berbin weite Ferne hinausgerüdt erscheint, und Centrabas parlamentarische Regierungssystem des

ce in.

Aben

ung:

ucht

Der Reichstag wolle, bei Annahme des Vertrages, beschließen, zu erklären:

turgeschäfte

An den Bailiff, Terminsgebühren. Für die Wahlregister

Für das Ankleben und Vertheilen der nöthigen Bekanntmachungen Für Wahlbuden

.

.

78. 15.

sondern nur vom Vorstand bewilligt werden sollen. Hin­21. 8. 10. gegen verbleibt die Verfügung über die Gelder zu Agi­tationszwecken in Gemäßheit der Lassalle'schen Organisa­tion nach wie vor dem Präsidium; die unter Nr. 1, 2 7. 3. 8. und 3 berührten Agitationsangelegenheiten sind nur da­durch vor den Vorstand gekommen, daß dieselben ur­sprünglich der Generalversammlung vorgelegt waren und diese den Vorstand beauftragt hat, in ihrem Namen die 8. Entscheidung zu treffen. 356. 5. 4. 87. 3.

"

2. 9.

9. 1

9

·

23. 4.

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes spricht den Gebühren des Vice- Sheriffs. unablässigen nationalen Bestrebungen, in denen Re- Diäten der Protokollführer 58. 8. 6. gierung und Volt des Großherzogthums Baden vereinigt Reise, Hotel - und andere Kosten der sind, seine dankende Anerkennung aus; Vice- Sheriffs und Protokollführer 51. 18. 2. haften Ausdruck der nationalen Zusammengehörigkeit und der Reichstag erkennt in diesen Bestrebungen den leb­Summa Lftr. 762. 18. 8. nimmt mit freudiger Genugthuung den möglichst un ( oder circa 5000 Thaler.) gesäumten Anschluß an den bestehenden Bund als er durchgefallen war, feinen Antheil zu bezahlen. Davon hatte jeder der Kandidaten, auch wenn Bici derselben wahr.

ten.-4iestaates einen Sieg erringt.- Einem durch Antrag, der nur dazu beitragen könne, die von sehr bebentender Census liegt, ein paffiver, wenn Die" Nordd. Allg. 3tg." ist erbost über diesen Eleuchter ein, daß in solchen Einrichtungen ein e verbreiteten

urg.

Balentinnen die Prinzipien des Socialismus gänz

Ing:

arg.

0.

ng:

F. giebt.

-

fte einen Arbeiter oder unvermögenden Mann auf­

Außer den oben mitgetheilten Beschlüssen hat der Vorstand noch einige andere Angelegenheiten erledigt, die fich vorerst noch nicht zur Veröffentlichung eignen. Der Schriftenwechsel für Monat Februar wird in ben ersten Tagen des Märzes beginnen. Mit social­demokratischem Gruß

Berlin, den 23. Februar 1870.

Töldke, Vereinssekretär.

an die Mitglieder des Allg. deutsch. Arbeiter­

Vereins.

Nachträglich wird mir aus Bieber bei Offenbach gemeldet, daß dortselbst innerhalb der bestimmten Frist

In Italien steht schon wieder eine Verän- dienen laffen.

Folge, sollte die Herrschaft Napoleons in Klärung der politiſchen Tage zu verwischen. Das Kosten zu tragen, ein attiver, wenn seine Partei 50 Mitglieder einstimmig Herrn v. Schweitzer zum Brä­ali nur dadurch beſtehen können, daß er ſelbe jei aus bem parlamentarischen Rebebedürfniß sie aufbringen muß; und daß die Andeutung einer foenten des Allg. Deutſch. Arb.- Bereins gewäl it haben. Das Organ des Bundeskanzlers Parlaments- Auflösung ein nicht unwichtiges Re- Berlin, 23. Februar 1870. rbeiter ent abwechſelnd begünſtige und so sich bei- hofft nun aber, daß der Reichstag ver Antrag gierungsmittel ist. Die Arheiterklasse wird dadurch C. W. Tölde, Vereinssekretär. ., Aben konnten natürlich nur solche Leute huldi- wirklich wahren werde. grundfalschen ablehnen und dadurch die Intereſſen des Landes fast gänzlich von der Wahl ausgeschlossen, wenn Wir warnen davor, aus irgend welchen Gründen Das österreichische Abgeordnetenhaus stellt; nur in seltenen Fällen werden die erforder- Gelder aus den Beiträgen zu verleihen. So wurden z. B. zugeworfen, baser. wenn es von angeliehen, worauf Herr Kölsch von der Arbeiterpartet ab­n nur ab, denn in ber That hat Louis Stoften, an Thaler iffe zur ab und zu ein Almosen der Ur- steuergesetz und gelangte in seiner Sigung am 21. nügt ein freies Wahlrecht, wenn es von dem fiel und zur Bolkspartei" überging. Natürlich ist das iffe zugeworfen, den Socialismus aber stets b. M. an die Paragraphen 3 und 4, welche von werben kann.- Ebenso hat burch die Diätenlofig welche rechtswidrig die ihnen anvertrauten Gelder ver­b. let bie 3 unb von größten Theile der Staatsbürger nicht angewandt abgeschwindelte Geld für bie Bartei verloren. Diejenigen, en unterdrückt. Gleichwohl hielt das ge- der persönlichen Steuerpflicht und von den Steuer­vasteber amb boben Steuer ver­sich seine Mei- befceiungen handeln. Die Debatten drehten sich Arbeiterstand gegenüber ben anderen Ausfall verantwortlich gemacht werden. keit der Abgeordneten der Norddeutsche Bund den leihen, haben es sich zuzuschreiben, wenn sie für den r, Aber durch die liberale r- Amtha läßt, dies derfelben Presse vornehmlich um die Besteuerung des Einkommens Niemand ist git unb iis für eine unumfiögliche von 300 Gulben an, über die Grebuin ompetens Ständen in dem Wahlgefet für den Reichstag berechtigt, die ihm anvertrauten Caſſengelder zu verleihen. Möge ein Jeder den erwähnten Fall sich zur Warnung ften baß Louis Napoleon nicht ber halb fo- freiung der Offiziere, welch letztere von mehreren berung im Ministerium bevor. w nun vor Freude außer sich, we burch den Arbeitgeber und bei§ 4 über the Be- auf die ur.verantwortlichste Weise benachtheiligt. nschaftliche Despot ist, sondern der Bourgeoisie Rebnern als unbillig angefochten wurde. Die Dieser ewige Aus Cöln berichtet Herr Johann Stockhausen tigten ichs ein liberales palamentarisches Ministe- Unbilligkeit liegt auch auf der Hand, den armeninisterwechsel ist ein sehr schlechtes Zeichen für über eine in Anwesenheit der Heri en W. Wolff und Compto ewährt, und ihr so die Gesetzgebung in die Arbeiter, der einen Gulden über 300 verdient einen Staat. Auch Italien frankt sehr an allzu Jos. Schneider in der Wolfenburg abgehaltene stark Dieſe Der König aber, der bekannt- besuchte Boltsversammlung Folgendes: Den Borfit in Grur erscheint, hat gleichwohl unb ber Weib und einbauerbal lich großes Bergnügen an glänzenden Golbaten- führten die Herren Tichters und Dornenberg gre beiter- n Grund. Als in dem gewaltigen Klassen- den höheren Chargen viel zu hoch bezahlt ist, be- fpielen hat, will die Armee nicht vermindern, selbst W. Wolff aus Hamburg hielt einen beifällig aufge­r, Abeltscheidenden Sieg über die Arbeiterklasse ge- Verpflichtung, seine Quittungen zu stempeln. Wahr- Starrsinn wird er von seinem ältesten Sohne dem handelte er die Lehre Schulze- Delitzsch' s mit Hinweis auf verfa ber Junitage von 1848 die Bourgeoifie freit man von der Erwerbsteuer, ja sogar von der wenn ein Staatsbanquerot drohe. In diesem nommenen Vortrag über die Bauernkriege, ferner be­ung: Ordnungspartei". Aber sie fühlte sich ihres rechtigkeit dieses Gesetzes zu betonen, denn abge seines Vaters eingetreten ist. der Be nicht sicher; immer schärferes Nieder- sehen davon, daß ein Steuergeseß nie populär ist, Wint des revolutionären Socialismus wurde enthält dieses Gesetz der Unbilligkeiten fo viele, große Fortschritte. Der Hauptaufstand ist in Cata Herr Heinrichs, auch ein ,, Ehrlicher" setzte das Werk Parteiungen entstanden, und das Ende parlamentarischen Ministeriums füllen wird. Die Garnison mehrere Nächte hindurch in den Kafer- Bersammlung von der Tribüne hinunter. Sie suchten nun mofletterin ber Gesellschaft und Ordnung" zur apartistische mit einem Raiser an der Spiße verworfeu und die Abstimmung über§ 4 vertagt. fich ein Bolt nach einer siegreichen Revolution fortgichters und Wolff ermahnten die Rekruten der ,, Ehr­Die Familie des durch Peter Bonaparte während um Erlangung eines Königs herumftrei­en und ft gelangte. Gegenwärtig ist nun das ermordeten Victor Noir hat die Civilklage bekannt- tet, anstatt schleunigst die Republik zu prokla­- das Duriat durch die heutige Productionsweise der- lich gegen den Prinzen angestrengt und den Abge­der Bft sehr merklich zu schwanken beginnt. Die erwählt. Nun versucht man von Seiten der Reinigten Staaten von Nordamerita, welcher Schneider, Metz, Lichters und Wolff mit gutem en Greartei der Bourgeoisie, die bonapartistische, gierung vertraulich auf die Familie Salomon das Stimmrecht unabhängig macht von Abstam- Eindruck. -Soc. De u erhalten, und somit einigen sich jetzt unter auf Gambetta als Advocoten verzichte. Man recht aufstellt, ist jetzt von den erforderlichen drei 6. d. M. Nachmittags fand eine Volksversammlung zu I, Gitschi des parlamentarischen Ministeriums alle möchte eben dem jungen Depntirten nicht die Vierteln der 37 Staaten, nämlich von 28 dersel Hamburg unter großem Beifall. Den Vorsitz führte Enoffen. ht fampffähig organisirt ist. Das ist der eine Bertheidigungsrede wieder aufzufrischen und tigkeit. Nebraska und Texas werden dem Artikel Ader. Biele neue Mitglieder zeichneten sich ein. Das fache Grund, der liberalen Aera in Frank- die Massen auf's Neue aufzuregen. Man soll noch ihre Zustimmung geben. ängniß fte allen Bhilistern so viel Kopfzerbrechen der Familie ohnedies schon 100,000 Fr. Schaben­

et

fal

eringe

d

rfaßt,

weld

trag foll

Nur bei

als Poftoo

nokratische thans in

aller

Dause

Coft.

Rundschau.

Berlin, 24. Februar.

der Arbeitgeber wurde

ersatz und Bußgeld angeboten haben.

Die Karlistenverschwörung macht in Spanien

Es daß

die neu gegründete Arbeiter- Sparkasse Nippes. Der

der var in& chma­

hungen an. Herr Wolff wies die auf unwahrheit be­ruhenden Angriffe jedoch mit scharfen Worten zurück.

Versammlung zu stören, doch Herr Jos. Schneider beleuchtete unerschrocken ihr Treiben. Auch die Herren lichen", sich von solchen Leuten loszusagen. Und ehe der zweite Punkt der Tagesordnung, der Mikitarismus, zur miren. Debatte tam, liefen die Ehrlichen schon davon. Ueber Ein Zusagartikel zur Verfassung der Ver- den Militarismus sprachen nun die Herren Jos. Ueberhaupt machten Versammlung die

Vereins- Theil.

Sonntag den

Bayenthal statt. Dort sprach Herr Wolff aus

selbe erfolgte am 8. Februar in einer weiteren Ver­sammlung.

In Merzenich fand am 8. Februar eine zweite Versammlung statt, in welcher Herr Mann den Vorsitz führte. Nach einer kurzen Ansprache desselben hielt Herr Bekanntlich war die Stimmung der Bevölkerung( Für den Allg. deutschen Arbeiter- Berein.) J. Schneider einen Vortrag über die heutige Produk­in Luxemburg im Großen und Ganzen für eine Annexion an Frankreich. In neuerer Zeit aber an die Mitglieder des Allg. deutsch. Arbeiter- tion und den Druck der Capitalmacht. Alle stimmten Herrn Schneider zu, nur einer der dortigen Seelsorger, treten Anzeichen hervor, die eine gewaltige Ab­Von den bei dem Schriftenwechsel für den Monat Dösch, störte durch sein lärmendes Gebahren die Ver­

Vereins.

Fürfteutschen Bundes gelangte der Straf- einer Annexion an Belgien. Also scheint das im Auftrage des Präsidiums nachstehend diejenigen mit, mentarisch zum Wort zu melden, rief er: ,, Das brauch

in in Ber

W. Grün

ehte sich hauptsächlich darum, ob der Ent- sonders guten Eindruck auf die Bevölkerung in

1) Herrn Leinhos in Altona sind noch 19 Thlr.

ich nicht! Ich bin der hiesige Seelsorger! Wer hat Euch hierher gerufen!" Allgemeines Gelächter erschallte