nn
fache niuiß einer Anzahl von Arbeitern, die im Zuhörer- Bergehen, wenn einer in einer social- politischen Nochmals mache ich die Bevollmächtigten darauf aufmerk- fonimen überlassen. Für aushülfsweise bei Zeitungen bes ihnen: hienen waren und gleichfalls als Zeugen vorge- Bersammlung eine social- politische Rede hält, von sam, daß Jeder genau auf die Orte achtet, die ich in schäftigte Setzer gelten die Bestimmungen für Werksatz. en recht, wurden. chtet ist, um Bolizeilieutenant Sachs): Bleiben Sie der behauptet wird, sie sei zu stark gewesen. Was ganzen tommt jetzt schon mehr Ordnung in den Verein, Geld bleiben dem freien Uebereinkommen überlassen. Die Nr. 30 des„ Soc. Dem." bekannt gemacht habe. Im Extraſtunden, sowie sonstige Entschädigungen und gewisses feit. Arm daß der Angeklagte in dem Sinne sich ausge- denn für ein Bergehen, wenn kein politisches? und wenn Jeder seine Schuldigkeit thut, dann müssen wir meisten Zeitungssetzer fonnten auch sofort ihre Plätze wie mit anzu, wie Ihr Bericht es sagt? Preußische Polizei, o Hamburger Ge- auch vorwärts kommen. Eine neue Mitgliedschaft ist ge- der einnehmen; die bisherigen Arbeiter daselbst wurden Mäuse au lieut.: Ich muß dabei stehen bleiben. gründet in Osterode . Mit social- demokratischem Gruß meist sogleich fortgeschickt; nur einige Maßregelungen fanun auch Sie hören wohl, daß die beiden Zeugen die richte, o norddeutscher Bund! G. Zielowsky, Präsident. den leider statt, wobei sich der Eigenthümer des„ Tagblatt", Herr Szeps , besonders hervorthat. Dieser Demo Ueber den Setzerstrike zu Wien , der durch- krat nahm nämlich die meisten seiner früheren Leute, wor aus nicht ungünstig verläuft, berichtet das Organ der unter auch das Comissionsmitglied Herrn Holl, nicht mehr
gewiesen, ders darftellen.
und Klient: Ich habe die Worte, um die es sich hier
andern vörtlich nachgeschrieben.
2c. Die lieut.: Nein, es ist zu viel Zeit seitdem ver
-
Verbands- Theil.
-
fie vorbra Können Sie in Bezug auf den übrigen In-( Für den Allg. deutsch. Arbeiterschafts- Berband.) österreichischen Buchdruckergehülfen ,,, Vorwärts", wie folgt: in Condition; er hatte sich mit unglaublicher Mühe ein igungen Rede etwas Bestimmtes bekunden? Allg. deutsch . Zimmerer- und Maurer- Berein. ,, Die fünfte Woche ist es nun, seit die Buchdrucker fleines Personal, theils von hier, theils aus allen Gegen Berlin , 24. März.( Die Krankenkassen ange- und Schriftgießer Wiens die Arbeit eingestellt haben und den Deutschlands zusammengetrommelt; dies Personal, hafte Mi legenheit) Wir haben bekanntlich den neuen Entwurf noch immer ist kein Ende des Strikes abzusehen. Bis größtentheils aus lauter , und Staatsanwalt führt aus: die Aussagen der einer dreiklassigen Krankenkasse bei der Behörde einge- ießt ist nur für die Zeitungssetzer ein einigermaßen günsti- es nicht gar aus Deutschland entlichene Lehrburschen sind, Jünglingen bestehend, wenn ß, waren zwar von einander abweichend: jedoch seien reicht, und es ist uns jetzt folgende Antwort zu Theil ges Resultat erreicht worden, aber die weit größere Maff nimmt jetzt die Plätze von Männern ein, die schon über B. Unter slaffungen des Polizei- Lieutenants maßgebend. geworden: der Werk- und Accidenzsezer, Drucker nnd Gießer steht 20 Jahre im Hause waren. Glücklicherweise sind bereits hließlich
ann.
ayer.
r dem
ung
ng
die Part
VI
in
uar d. J der aus fus Car
94
elle
art
Der
-
i ein gebildeter Mann und wohl fähig, dem Auf die Eingabe vom 28. Februar dss., wird Ihnen noch auf dem alten Flecke. Daß die Zeitungssetzer aus oie meisten der Gemaßregelten bei den anderen Zeitungen Handschlag Debatte zu folgen; er habe das Gehörte so- bei Rücksendung der Anlage erwidert, daß die Genehmi- den Reihen der Strikenden geschieden, hat zwar verschie untergebracht. Beinahe komisch ist der Aerger, der sich in e, Schri ich aufgeschrieben. Allerdings seien auch die gung des Statuts einer Sterbe, Kranken- und Invaliden- dene Nachtheile im Gefolge, aber auch so entschiedene Leitartikeln der alten und neuen Presse Luft macht, daß Chweitzer und Griiwel gebildete Männer und lasse des Allgem. deutsch. Maurer- und Zimmerer- Vereins, Bortheile, namentlich in Bezug auf die Unterstützung, daß es nicht gelungen, die Setzer, so wie man es den übri Vereinsfalls den besten Willen, die Wahrheit zu be- nur durch die Herren Ressortminister erfolgen könnte man hoffen kann, es werde dies sehr förderlich für der zen Capitalisten versprochen, zum abschreckenden Beispiele außer in en ständen aber keine schriftlichen Notizen zur Bevor der Entwurf zu höherer Entscheidung vorgelegt ehrenhaften Ausgang des ganzen Strifes fein. Der neucu bändigen; man entschuldigt sich förmlich, daß man Bersam ihr Gedächtniß könne trügen. Die Hamburger werden kann, ist indeß erforderlich, daß die finanziellen Tarif für Zeitungssaß, wie er in der letzten Donnerstag ieht mehr zahlt als vor dem Strike und behauptet, daß itten in der Absicht gehandelt, von ihren Ar- Grundlagen deffelben, der Beurtheilung eines fachverstän- stattgehabten allgemeinen Versammlung gutgeheißen wurde Alles wäre auch ohne Arbeitseinstellung bewilligt worden, rechtswidrige Vortheile zu erlangen; ihr Ber - digen Technikers unterworfen werden. Vor Erlangung fonnte füglich nicht länger den Gegenstand eines Streites während doch beschlossen wurde, nichts zu bewilligen. fich als Erpressung dar und dies Verfahren der staatlichen Genehmigung darf die Thätigkeit der pro- bilden, der dem großen Publikum sich bereits in der Es ist eine nicht hinweg zu läugnende Thatsache, daß der em Angeklagten öffentlich gerechtfertigt worden. jeftirten Kasse nach Maßgabe des§ 340 ad 6 des Straf- lästigsten Weise fühlbar machte; es tam nur darauf an eue Zeitungssetzer- Tarif unter dem Drucke der Arbeitsage drei Monate Gefängniß. Bertheidiger, Bertreter des Herrn Dr. Holt Polizei- Präsidium, I. Abtheilung. Ludemanr." gesetzbuches selbstverständlich nicht beginnen. Königliches ob es opportun erscheine, wenn die Zeitungsseger allein instellung entstanden und es ist zu wundern, daß man auf ihre Plätze zurückkehrten, während ihre Kollegen nod twas Beschämendes in dem Geständniß sieht: man habe aus, daß der Entlastungsbeweis glänzend Da wir uns nun der alten Kassen nicht entledigen gänzlich unbefriedigt waren, und ob nicht durch den Ausu dem niedrigeren Preise keine Arbeiter mehr gefunden los gelungen sei und beantragt Freisprechung; fönnen, ohne eine genehmigte andere Kasse zu haben, so tritt Ersterer die Disciplin des Ganzen bedenklich gelocker und daher einen höheren bewilligen müssen. Das bewußte ball, daß der Gerichtshof trotz des erbrachten müssen wir selbstverständlich so lange bei den alten bleiben, werde. Das Alles war auch Gegenstand reiflicher ErwäBrincip" ließ sich freilich nicht durchbringen, das Prinzip en die beweises die Berurtheilung aussprechen sollte, bis wir die Genehmigung einer Kaffe erzielt haben. Eegung im Schoße der Kommission und wenn dieselbe der tämlich, den Arbeiter unter allen Umständen zu knebeln möglichst gelindes Strafmaß beantragt, da der tritt also die neue projektirte Krankenkasse mit den drei Wiedereintritt der Zeitungssetzer guthieß, so war dies eber und zu Boden zu halten und demselben nur Gnadengaben ammlung bereits durch die Untersuchungshaft start ge- Klaffen vorerst nicht in Kraft. Für das Präsidium die Folge einer Reihe von Verhandlungen mit der zu bewilligen. Jedoch Ihr Herren, ein Mann von Kopf G. Lübkert. Zeitungseigenthümern, die ein dringendes Interesse hatten und Herz muß sich über derartige Ausgeburten einer nicht Orichtshof zieht sich zurück, beräth etwa eine Hamburg , 24. März.( Strike in Aussicht.) sich aus der ungeschickter Weise selbst umgeworfener zu rechtfertigenden Gehässigkeit hinwegzusetzen wissen, und unde und erscheint dann wieder zur Urtheils- Kameraden und Barteigenossen in Deutschland ! Da wir Interimsschlinge zu befreien. Schon vorher hatte man in wir sind überzeugt, daß Ihr nun Eure Arbeiter, wenn er über Das Gericht nimmt an, daß die Worte, im vorigen Monat unsern Arbeitgebern eine Eingabe um den gemeinschaftlichen Sitzungen mit den Zeitungseigen auch nicht lieben, so doch achten gelernt habt und es ist welchen Polizeilieutenant notirt hat, aus der Mitte der Lohnerhöhung überreicht haben, welche, wie es scheint, thümern denn nur diese sanden es für angemessen gewiß viel angenehmer, mit Lenten zu arbeiten, die man die Behör usgeriffen sind und im Zusammenhange mög von ihnen nicht berücksichtigt wird, und da wir vielmehr mit der legalen Vertretung der Gehülfen zu unterhandelnachten kann, als mit solchen, bei denen das Gegentheil nwendung ein anderes Verständniß zuließen; es feials Antwort hierauf von ihnen mit entwürdigenden Kon- den gegenwärtig bestehenden Tarif festgesetzt, jedoch sollte eintritt; dies habt Ihr ja in dieser kurzen Zeit empfun gefagt habe Sache bei den sich widersprechenden trakten belästigt werden, in denen wir unterschreiben sollen, der vollständige Tarif unterschrieben werden; in der amen! Was die noch feiernden Collegen betrifft, so winann ein sjagen als nicht aufgeflärt zu er daß wir, bei Berlust unsrer Arbeit, nicht mehr Lohn be- Tage nach der allgemeinen Versammlung stattgehabter ichen wir von Herzen, daß es ihnen bald vergönnt sei, dann auf Gerichtshof spricht also den Angeanspruchen wollen, vielmehr uns verpflichten, alle vor- Sizung erklärten jedoch die Zeitungseigenthümer und anhrenvoll auf ihre Plätze zurückzukehren, aber nur ehrenäußert bel, verfügt deffen sofortige Freilaffung und kommenden Arbeiten für den jetzt bestehenden Lohn zu wesenden Buchdruckereibesitzer, nur den Zeitungstarif alleiro11; eine schmähliche Niederlage würde die fofortige Angst den Staat in die Kosten." verfertigen, so bitten wir alle Zimmerer und Maurer unterschreiben zu können. Die Kommission der Gehülfe: Abreise einiger Hundert wackerer Arbeiter zur Folge ha klären bemerten hierzu, daß also diese Angele- Deutschlands darum, den Zuzug nach Hamburg abzu- 30g fich hierauf zu längerer Berathung zurile nud faßt haben." ahlen wie mit Recht so viel von sich sprechen halten. Wir hoffen so unsere Arbeitgeber in Betreffendlich mit Majorität folgende Resolution: Die Tarif En Bolize gewiß ein bezeichnendes Ende erreicht unsrer Forderungen zugänglicher zu machen resp. dieselben kommission wird noch heute die Aufnahme der Arbeit be im äußersten Falle in der Euch bekannten Weise bei that- den Zeitungen nach dem vorstehend vereinbarten Taris Unterstützung Eurerseits durchzusetzen. Wie für Zeitungssatz gestatten, jedoch unter der Bedingung. Mit Die ,, Köln . 3tg." schreibt ferner über die Prozeßgen? Welcher Aufwand von Requisitio- social- demokratischem Gruß und Handschlag daß die für die Zeitung bestimmten Arbeiter zu feiner verhandlungen: reibereien, Ueberwachungen, Auslieferun- Bater, Bevollm. d. Zimmerer- u. Maurer- Bereins. andern Arbeit verwendet werden." Dieser Resolution Am 21. März, um 11 Uhr erschien der Gerichtshof che dur haftungen, Sigungen, welches Aufsehen gaben die betreffenden Zeitungseigenthümer und Buchm Saale zu Tours, worauf der Gerichtsschreiber das Wag. Tabak- und Gigarrenarbeiter- Gewerkschaft. druckereibesitzer ihre schriftliche Zustimmung und des an- Dekret verlas, welches den Gerichtshof konstituirt. Man inzwiußte da stattfinden, und das Alles nur deren Tages, Samstag früh, begann bereits die Arbeit chritt dann zur Konstituirung der Jury. Die Geschwode Seil ein Polizeilieutenant, der selbst erklärt, unterzeichneter eine Bersammlung der Tabad- und Ci wieder. Es war gewissermaßen bei den Gehülfen nebs renen, sowie der Hof ziehen sich zurück. Nach ihrem Minden , 10. März.( Beitritt.) Am 2. dss. hielt Zusammenhang der gehaltenen Rede garrenarbeiter ab. Es traten 24 Mann der Gewerkschaft denklich in Gefahr gerathene Gesundheit der Lehrlinge zu verkündet, sowie derer, welche recufirt worden sind. Der anderem auch eine humanitäre Triebfeder: die bereits be- Wiedererscheinen werden die Namen der 36 Geschworenen verstanden habe, für gut befindet, bei. Unterzeichneter wurde zum Bevollmächtigten ge gerissene Worte zu notiren und gehorsamst wählt, zum Kassirer H. Scheel, zum Schriftführer de. Schoner, welche eine to ſchnelle Röhung herbeiführte. Run, Angeklagte wird nun in den Saal geführt. Die Aufdie Zeitungssetzer haben ihren Theil, und wenn sie auch merksamkeit ist eine allgemeine. bern zu vermelden. Welcher Umstand, das nicht erreicht, was sie angestrebt, so ist doch eine nicht und zwei Gendarmen begleiten ihn. Er trägt einen Ein Gendarmerieoffizier Polizeili uffehen und welches Ende! Die Aeuße- wirth Herrn Thiele,„ Zum deutschen Verkehr", befindet. unwesentlich zu nennende Verbesserung ihres Tarifes ein schwarzen Frad, dunkelblaue Hosen, weiße Cravatte, gelbe die fich Alles dreht, und wegen welcher Dafelbft flegt auch der„ Social Demokrat" zum Lesen getreten, so daß sie die vier Wochen lange Ferialzeit, die Handschuhe und das Offizierkreuz der Ehrenlegion. Er " Social Spektakel gemacht wurde, stellt sich schließ aus. Die Reiseunterfügung wird Mittags von 12 bis ihrer Gesundheit sehr zum Vortheile gereichte, gerade nicht steht sehr bleich und bewegt aus. 1 Uhr und Abends von 7 bis 8 Uhr, an Sonn- und zu bereuen brauchen. Eine Vergleichung des alten und Präsidenten, welches sein Name, sein Stand und seine Auf die Frage des llten entar nicht stattgehabt heraus. Soll man sich geftage von 12 bis 2 Uhr in meiner Wohnung, Hahler- neuen Zeitungssay- Tarifes dürfte hier am Plaße sein Wohnung sei, antwortete der Bring mit feſter Stimme Der alte bestand blos aus folgender Bestimmung:§ 13 er hat einen starken italienischen Accent): Beter Napoleon its aufundern über die preußischen Behörden, thor 651, ausbezahlt. ic, bei Aussage eines einzelnen PolizeilienteBeitungssatz. Der Satz der täglich erscheinenden Zeitun Bonaparte, ohne Profession, 54 Jahre alt und in Auteuil , gen ist um 2 kr. höher als Werksat per 1000 n( nämlich 59. Grande Rue, wohnend. mit 19 fr.) zu berechnen. Als Sonn- und Feiertagsgierauf den Geschworenen den üblichen Eid ab und hält Der Präsident nimmt
hat,
für die aber soll man zu diesem ganzen Ver
er hatte
nflage g
ion des
Hiefert
t befunde
Beise fich
en ber
ungen
gr
Te,
eber
Gero
fte, daß
eutlich
ft erfolg
en Sinn
te nad
r; allein bi thun,
spricht
der Ga
Ben
au
mommen.
Stecher. Den reisenden Collegen zur Nachricht, daß sich unser Fremdenverkehr in der Ritterstraße bei Gast
Jakob Gümpel, Bevollm.
Allg. deutscher Schuhmacherverein. Berlin , 25. März.( An die Bevollmächtigten.) Sehr viele Ortschaften haben ihre
"
"
in so weitläufiges Verfahren beginnen, Allg. deutsche berein. Manufakturarbeiterschaft. rebend, ie Hamburger Behörden, die sich dienst- In der mechanischen Weberei von 9. G. Wolf zu Entschädigung ist bei Zeitungen außer dem gewöhnlichen sann eine längere Ansprache an dieselben. Er besprach E. Elberfeld ist ein Strike ausgebrochen. Vor Zuzug wird Verdienste 1 fl. zu bezahlen. Der nunmehr geltende lautet: zuerst den Charakter des von ihm präsidirten Gerichts, einen Hamburger Angehörigen nach gewarnt. § 18. Bei dem Satz von täglich erscheinenden Zeitun sofes: Es giebt in Frankreich ", meinte er ,,, ein Gefühl, ng immuliefern, sei es aus ängstlicher Gegen wird Nonpareile mit 24 fr., Petit, Bourgeois und welches noch stärker ist, als das der Freiheit, es ist das oner faggen Preußen, sei es aus Haß gegen Garmond mit 22 fr. berechnet. Bei spationirtem und Gefühl der Gleichheit, und namentlich der Gleichheit vor er, und die, um dies zu können, in reinem Zifferesatz wird jede volle Zeile für 2 Zeilen ge den Gerichten. Daher begreift man leicht, daß, wenn der aufigen Urtheil, das wir jüngst mitge- nicht eingesandt, und möchte ich deshalb darum bitten, 11/ 2mal berechnet. Für Feiertagsarbeit ist außer der bestutzen und sich fragen, ob diese Berufung( welche der behaupten wagen, es sei kein politisches daß dieses sofort geschieht, damit ich nicht in Unanehmsonders zu vereinbarenden Entschädigung der Sats dob Angeklagte selber ablehnte) vonnöthen wäre?.... 3nelbe war vom Vereinspräsidenten für Schall- im Brotokoll ein Fehler befindet, es muß bei der Aus- teur- en- pages, Correctoren, Maschinenmeistern 2c. bleib: aber diesem Gehorchen darf man kein Bedauern beifügen; lichkeiten gerathe. 3u bemerken habe ich noch, daß sich pelt zu berechnen. Bei nicht berechnenden Setzern, Met- deffen das Gesetz lag vor, man mußte ihm gehorchen, gabe heißen: 23 gr. und folglich beim Beftand 10 Sgr. die Bergütung für Feiertagsarbeit dem freien Ueberein- in voller Gewissensüberzeugung sage ich, daß, weit enti habe ihm vergeben." Abgrund gegraben, den Nichts mehr ausfüllen kann. Der Hier ist ein Brief, den der kleine Chorknabe für Herrn Bild schwebt noch immer vor meinen Augen, sie stört Böse, das er thut." junge Mann voll Liebe, voll Stolz und Muth, der Dich Conrad unten im Laden abgegeben hat. Wie dunkel ist noch meinen Schlaf, sie lebt noch fort in allen meinen mir den Zweifel, ich will die Menschheit nicht ter, an deffen Zukunft Du glaubteft, wird todt sein. Laß es hier! Ihr first hier wie in einem Keller. Wenn Herr Gedanken. Meine Frau konnte sie nicht werden, ich ge= mit den Händen bedeckte. tief Berthold verzweiflungsvoll aus, indem er den gefallenen Künstler nicht gebückt geh'n unter der Er- Berthold bei diesem Stümpfchen Kerze seine Bücher ſtehe es, aber sie mit einem Mond vermählt zu wissen! innerung an das, was er hoffen durfte. Laß mich Hülfe schreibt, dann wünsche ich ihm Glück zu der Kraft seiner Ihr begegnen an der Seite ihres Gatten, vielleicht beblieb sprachlos. Das Zittern seiner Glieder suchen, wo sie zu finden ist an Heftigkeit verloren zu haben, und eine leichte Augen... Guten Abend, meine Herren!" ,, Nein, ich will es nicht!" rief Conrad.„ Wie? Du schmutzt werden von den Rädern ihres Wagens! Onein! Als die Tritte des Knechtes wieder auf der Treppe Mein Herz würde so viele und so grausame Wunden
D
rthold, berichte Dich cin
ad, das
ng felbft
Sch ergrif
blau
gewaltig ganz Wuth,
ungen
De
tein Gedi
die Haa
Herz,
Schädel m
Klingel
neine er mid
Gedicht
Teine Entid
an die
netternden
Jabe ich gte der
te er mir das Se
Menfch
Ot, als
Rrante,
Trunkenb oh, hier
Waffer
3
ergeh'n! nt überze geben find
liche Lä
den Ko
Irfache
folli
te Gattin
Bufe
hindurch eine vollständige Stille.
In
he fein Gesicht zu färben anfing, zeigte an, Berthold, Du würdest die Hand ausstrecken und demjeni- ertönten, öffnete Conrad das Briefchen, während Bert empfangen, daß mein Geist und mein Körper ihnen erige der Rückwirkung an die Stelle der Fiebergen eine Gabe abbetteln, der Dich durch die Lästerung hold seinen Bewegungen mit gespannter Aufmerksamkeiiegen würden. Ich muß fort von hier, weggeh'n, flieh'n n war. Er sah seinen Freund an, der noch tödten will, nachdem er Dich Deines Erbtheils beraubt folgte. In ihrer Lage konnte jede Stimme von außen nach fernen Ländern, wo mich Nichts mehr daran er Auf die Hände geftützt dasaß. Es herrschte eine hat? Solche Feigheit begeh'n? Du?"
orfen
845.
Gelassenheit seinen Gesichtszügen ein milderes
neuen Hohn und unverhoffte Rettung bringen, darum innern kann, was ich war und was ich zu hoffen wagte. Die Aufregung, wovon Conrad bei der ersten Erzäh klopfte das Herz beider Freunde, als der Brief geöffnet.... Laß mich die fünftausend Francs holen, Conrad. schien Berthold heftigen Gemüthsbewegun- lung des Jünglings betroffen worden war, hatte die wurde. Stirne, und verrieth durch ungestüme Geberden, terte er nicht mehr. Die Blässe hatte auf seinem Gesicht Augen, als ob sein Gesicht unsicher wäre und es vor sei dem Gewühl der Weltstadt werden wir unbekannt sein. zu sein. Er schlug sich mit der Faust Rückwirkung des Fiebers in ihm beschleunigt. Nun zit Wir bezahlen unfern Drucker, wir machen unsere Schul Conrad erbleichte. Er rieb sich die Stirne und die den ab, wir ziehen nach Frankreich , nach Paris ; dort in Brust vorging. Allmälig schien seine Auf- der Fieberhize Blazz gemacht, seine Stimme war freinen Augen schimmerte. Ein unterdrückter Angstschrei stieg Die Lästerung wird unsere Spur verlieren, der Neid wird und mehr abzunehmen, so daß ein Ausdruck und kräftig. aus seinem Busen auf. ,, ich weiß es," sagte Berthold, was ich thun will uns nicht folgen können. Du wirst wol Beschäftigung Was ist Dir? Was enthält dieser Brief?" rief finden in der einen oder andern Kirche; ich werde arbeidann rückte er seinen Stuhl näher, und ist eine Feigbeit und doch, es wird gescheh'n. Noch Berthold erschrocken. Mufitus faffend, fagte er flehend: größere Feigheit würde es sein, Dich durch Krankheit, ten, ein Geschäft erlernen, wenn es sein muß, in einer Statt aller Antwort reichte der Musikus ihm den Druckerei oder einer Schreibstube meine Dienste anbieten. Buter Freund, ich bitte Dich, stemme Dich Mangel und Scham sterben zu lassen..... und dieses Brief dar. ,, Wie? Was habe ich geseh'n?" schrie der Jüngling, jo glücklich, als es arme Verbannte sein können." Wir werden in Frieden mit einander leben, so ruhig und
Unter
"
, da ich die Mittel besitze, Dich zu retten. Füßen dieses Heuchlers werfen, Dich entehren in Deinen fielen auf seine Knie. mich doch nicht zur grausamen Undankbarkeit. eigenen Augen? Niemals!"
Rich an, laß mich meine Pflicht gegen Dich er
mich
nicht
länger zurüd."
"
ben Entschluß, den ich gefaßt habe. Du hast Alles, um einer Demüthigung zu entgeh'n? Ich habe mir Dich ins Glend gestürzt. Das Fieber, meine Pflicht begriffen. Was Du auch sagen mags ,, die Entlassung von Deiner Anstellung in der Kirche, Leben unterwühlt, ist eine Folge der Be- Conrad, morgen gehe ich zu Mond." Da ich nicht glücklich bin. Ich darf Dich ja unfere letzte Hülfe? Das Stückchen Brod, das uns noch wenn die Verwirklichung derselben nicht auf Kosten der ,, Wie schön wäre diese Aussicht", seufzte der Musikus, Du wirst es nicht versuchen, Berthold," sprach der übrig blieb? Wegen schlechten Betragens!" meinen Augen vor Mangel und Elend Musitus mit einer gewissen Erbitterung; Dich zu den Der Musikus hielt den Kopf gesenkt und Thränen entwürdigendsten Aufopferung geschehen könnte!" ,, Ach, Conrad, ich bitte Dich nicht wegen Deiner Ge Zitternd vor Aufregung und Mitleiden legte Berthold Mitleid mit mir laß uns die Stätte flieh'n, wo sie lebt! nefung, ich bitte Dich allein wegen meiner Rettung. Aus Aber wie dann aus diesem mißlichen Zustande heraus- den Arm auf Conrads Schulter und sagte: willst Du sagen?" fragte der Musikus. fommen? So können wir doch nicht bleiben....." Sei ruhig, armer Freund, tröste Dich nur, Du Willige ein!" Du übertreibst Alles, Berthold. Wenn ich mein weinst ja nicht um Dein eigenes Unglück, die Quelle Dich kriechen zu den Füßen des schändlichen Mond. Du „ Schrecklicher Gedanke!" schrie Conrad.„ Ich sehe Francs zu bitten, die er für mich unter der einige Beit leben in der Hoffnung, daß es wieder einmal meines Ruhmes und der Größe opfern mußt, nicht wahr? Demüthigung." morgen zu Mond geh'n, um ihn um die Monatsgeld erhalten habe, dann können wir abermals Deiner Thränen ist der Gram, daß Du nun alle Träume streckst die Hände nach ihm aus, er lacht bei Deiner bereit hält, daß ich selbst komme, sie zu holen. beffer geh'n wird. Es ist die Lästerung, die Dich er- Das Unglück hat uns ganz zerschmettert. Nehmen wir Schweig', schweig', Conrad!" stammelte Berthold.
old, und Deine Würde?" schrie der Musikus fehlt noch an der Krone des Künstlers, so lange der
ngling mit traurigem Tone. Darnieder
"
ich unter der allgemeinen Berachtung, gehaßt unterbrochen, der die Treppe herauffam.
-
mir geben, er schrieb es mir ja noch vor schreckt, nicht wahr? Schmerzlich ist es in der That, den wenigstens unser 2008 mit dem Muthe der Ergebung an. Laß mich meinen Muth bewahren. Wecke nicht den Shreiben war ein teuflischer Spott." Druck der allgemeinen Verachtung wie den eines Grab- Willige ein in meinen Besuch bei Monck ." fteins auf seinem Herzen zu fühlen; aber solche Anfech ,, Lieber auf diesem Speicher sterben," antwortete Teise Du Dich weigerst, was sollen wir dann thun?" Stolz in meinem Herzen auf: willige ein, denn wenn at das zur Sache, wenn er mir das Geld tungen waren das Loos der meisten großen Männer der der Muſikus vor Schmerz und Wuth jammernd. ,, WegWelt. Sie find die Feuertaufe des Nuhmes. Die Zierde geschickt zu werden wegen schlechten Betragens!" In der That", sagte Conrad, seinen Kopf anf die Brust sinken lassend, wenn ich mich weigere, was ist Höre mich doch gutwillig an," flehte der Jüngling. dann zu thun?" Neid, die Mißgunft und die Lästerung ihn nicht würdig. Ich sagte Dir, daß ich mir die bittere Erniedrigung Birde tann ich noch an mir selbst schätzen?" hält, ihr Schlachtopfer zu werden." ,, Eine Frauenstimme auf der Treppe?" rief der nur aus Liebe zu Dir Seine Rede wurde durch ein Geräusch von Jemandem die Selbstsucht war meinem Entschluffe nicht fremd. Wahrheit? Mir kommt es vor, als sei es die Stimme ich täuschte Dich, Conrad; Jüngling verwundert. ,, Täusche ich mich oder ist es Was kann ich hier in dieser Stadt noch ferner thun? der alten Margret „ Wer kann das sein?" sagte Berthold, bielleicht wäre ich auch berühmt und geehrt, so sehr ich kommt dieses böse Weib, uns in unserer Armuth zu die Magd meines seligen Oheims. nun gehaßt und verabschent werde, so wird doch verhöhnen? Sie wohnt bei Mond. Es ist der Knecht aus dem Hause," antwortete für mich kein einziger ruhiger, froher Tag mehr naht uns." Ein neues Unglüc tommen fönnen. Morgen wird Laura vor dem Altare ( Fortsetzung folgt.) Und es trat Jemand in die Rammer hinein. Mit Moncks Hand annehmen. Du glaubst, daß ich fie nicht mehr liebe, weil ich seit lange die Flamme, die mich verzehrt, vor Dir verborgen hielt. Conrad, ihr
Derspottet als Dichter, verabscheut als Trun
das Wenige von Verstand, welches Gott ihm hon wieder mein Druder." rift im ranntwein erstickt! Eigene Würde? Es ist
habe
Ehre
$
agte der
meiner
Der Stolz des armen Wurmes, der den Kopf Conrad. Ich höre es an seinem Keuchen." lamme, worin er fortfriet, zu erheben ver Hirngespinnfte mehr, Conrad. Morgen wird scherzendem Lächeln um sich blickend, sagte er: Bergangenheit und meiner Zukunft ein
,, Nun, was wohnt Ihr hoch, meine Herren!.