fen, be

Arbeit

Fahnen ne hält, Freiheit ftellt, fahndet

die Han

ichen;

La

Social- Demokrat.

ganze ung erscheint drei

erreichen. ſein,

e führe

in.

ihentlich, und zwar: Donnerstags und nabends Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

verlierents- Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern Recht, gr. bei den Bostämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Bostämter in Deutschland gleich­ommen, 16 Sgr.,( 56 Kreuzer füdd. Währung.) chlecht

Sekommen fch. Arb

Cor" if

den

" 1

"

ΣΟΥ

До

be

ng d titel in al- po

in Ged ffe be

Spediteur entgegengenommen. Annoncen die Zeile nur 1 Sgr.

Redaktion und Expedition:

Berlin , Gitschinerstr. 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Zeile mit 3 Sgr. berechnet. Arbeiter­Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

Politischer Theil.

tragen. Denn

-

dem 1. April hat ein neues Bierteljahrs- duktion neuer Werthe seitens der Arbeitskräfte betheiligen den falschen Satz voran, das Capital erzeuge di- Ackerbauministers Dr. Banhans veröffentlichen zu ment auf den Social- Demokrat" be- fann, und also einen Antheil davon beanspruchen darf.­Bir ersuchen die Parteigenossen, welche noten ohne Deckung durch reelle Werthe bestehenden Capital hingegen Mit einem blos vorgespiegelten, erhenchelten, blos in Bantreft Werth in der Produktion. Obiger Artikel tönnen. Derselbe lautet: und dies ist es, was uns hauptsäch- Die seit einiger Zeit häufig erscheinenden Zeitungs­en wollen, dies sofort zu thun, damit ist man nicht im Stande, die Pflichten eines Unternehmers lich interssirt- thut dies nicht, sondern der Verfasser nachrichten über Gegenstände, welche den inneren Dienst Berzögerung bei der Lieferung entsteht. zu erfüllen. Man kann in reeller Weise weder Rohstoffe beruft sich zur Rechtfertigung des Capitalgewinnes, verordnen, daß sich sämmtliche Herren Beamte und son­des Ackerbauministeriums betreffen, veranlassen mich, zi en Abe Bestellungen werden auswärts bei und Arbeitswerkzeuge kaufen, noch den Arbeitern Lohn nur auf das Risiko, faßt denselben wesentlich stige Bedienstete dieses Ministeriums jeder Mitwirkung, lämtern, in Berlin bei der Expedition, zahlen, und man kann nicht das stifico trials Risiko prämie auf, daher er denn auch ganz sei es durch Mittheilungen oder auch nur durch unpassende erstraße 17, und bei allen soliden angenommenen Banknoten thut, und das zu schaffende folgerichtig, wie aus seinen sonstigen Schriften Aeußerungen über interne Vorgänge, strengstens zu ent halten haben. Im entgegengesetzten Falle wäre ich, so pediteuren gemacht.( Preis viertel- Werk mißräth; so find alle Diejenigen, welche die Bant- bekannt ist, denjenigen Theil des Capitalgewinnes, sehr es mir widerstrebt, gezwungen, jeden Mißbrauch des 16 Sgr.) noten im Besitz haben, um ihre Arbeit oder ihre Werthe bei dem kein Risiko ist, den Zins, verwirft und dienstlichen Vertrauens an dem Schuldtragenden unter gebracht. Aber auch selbst im entgegengesetzten Falle ist der An- verdammt. Uns ist dies darum von Interesse, Anwendung der betreffenden Normen zu ahnden. Wien , theil des erheuchelten Capitals an dem producirten Werthe weil, wenn der Verfasser von der Anschauung aus- 26. Februar 1870. Banhans m. p. Erstaunt frägt man sich, ob man zufällig in ein unberechtigter; denn es hat sich an der Arbeit nur geht, daß nur das Risiko den Unternehmergewinn Berlin , 2. April. scheinbar betheiligt, zieht also aus dem Werke einen un- rechtfertigen kann, er zugeben muß, daß der Unter- die Zeit vor 1848 zurückgeschoben worden sei, berechtigten, dem Arbeiter gebührenden Verdienst, und mischeucheltes Capital" unter diefer läßt sich von dem Arbeiter eine Rificoprämie zahlen, ohne nehmergewinn dann keine Berechtigung mehr hat, oder ob man wirklich im Jahre 1870 lebe. Herr enheit bringt die Staatsbürger- Zeitung" Antheil des Arbeiters aug um den Betrag dieser Die Unsern aber wissen, daß bas Risiko nicht der ebenfalls gegen die Oeffentlichkeit mit stram daß er das wirklich trägt, verkürzt also den wenn das Risiko selbst weggefallen ist. Banhans topirt übrigens den Grafen Belcredi, beachtenswerthen Leitartikel, den wir zunächst Prämie.. = in cefern vollständig wiedergeben wollen: Auf solche Weise schädigt das erheuchelte Capital der hlechthin eine Nothwendigkeit in der Produktion men Erlässen eiferte, er that es offenbar hohen drucktlich liegt das Wesen der Notenbanken darin, Banknoten ohne reelle Deckung den Berdienst der erwerbe ist, sondern eine Nothwendigkeit nur unter den Persönlichkeiten zu Liebe, wie Dr. Banhans, der Den zweifachen, ja oft sogar dreifachen Betrag thätigen Volksklaffen zu Gunsten müßiggängerischer Frei- heutigen Verhältnissen, indem es lediglich der heu - eine gar merkwürdige Pflanze im Rechtsstaate Tauber) besitzen, in Banknoten ausgeben. Summe, welche sie an reellen Werthen( Gold münzer! tigen Planlosigkeit der Produktion entfließt, hiermit schützen will. Wir haben zu diesem Artikel Folgendes zu wohingegen bei einer planmäßig organisirten, Gegen Nom hat sich die ungarische Regierung ten en wir an, eine solche Bank befäße an Edel- bemerken. Millionen Thaler, die sie in ihren Kellern gesellschaftlich einheitlichen Produktion von Rizu einem sehr bemerkenswerthen Schritte empor läßt, gäbe aber dafür 60 Millionen Thaler in Zunächst finden wir es erfreulich, daß ein so sito teine Rede sein kann. Woraus die Schluß- gerafft. Vor einigen Tagen ist nämlich ein Mi­folgerung leicht zu ziehen ist.- nisterialrath aus Ofen nach Rom abgesandt wor­den, der den beim Concil weilenden ungarischen Bischöfen ein Schreiben des Gesammtministeriums überbringt, worin denselben dringend an's Herz gelegt wird, möglichst bald in die Heimath zurück­

ch als

Bal

er im Palett

en ver

als bi

ttes in

tattfind

er- Ver

7. Anja

ind zu

und He

Das C

over.

rbeite

88

i Herr

tinofam

120

"

-

Risico

"

Bapiergeld gemacht, ohne einen Pfennig reellen auf einen schreienden Mißstand in der Gesellschaft

Deckung dafür zu besitzen.

und dieselbe Sache.

ger

es

-

Sie ist social vollkommen

Millionen Edelmetall.

-

-

Bestern von uns aufgestellte Behauptung müssen

twas ausführlicher begründen.

Halern

5

nachdrücklich aufmerksam macht. In der That

Rundschau.

Berlin , 2. April.

"

Der

werde. Da im österreichischen Reichstag fort­

"

= Butu 20 Millionen Banknoten, welche durch die 20 außer jener allgemeinen Ausbeutung der Ar­en Edelmetall gedeckt sind, erscheinen als ein ganz wirkliches Capital, wie es das Edelmetall selber beitskraft durch das wirkliche Capital, worauf nob die Bank dies Edelmetall in natura aus die ganze heutige Gesellschaft beruht, liegt in der In der Sitzung des Reichstage des zukehren, um den Verhandlungen des Landtages Abober, statt des im Keller liegen bleibenden, An- privilegirten Banknotenausgabe noch eine beson- Norddeutschen Bundes vom 1. April stand über das konfessionelle Gesetz beizuwohnen, da sie e Prob darauf, also reelle Banknoten, das ist durch dere Ausbeutung der Gesammtheit vor- eine der Militäretat auf der Tagesordnung. Die sich sonst die Folgen der Nichtbetheiligung nur selbst zuzuschreiben hätten. Man darf gespannt pedit dieſe 20 Millionen geschäftlich zu verwerthen, Ausbeutung durch erheucheltes" Capital, wie Verhandlungen über den Militäretat werden erst 20 Seiten zu laffen; denn es arbeiten alsdann der Artikel ganz treffend fagt. Es ließe sich den- im nächsten Reichstage von wirklichem Interesse sein auf das Ergebniß diefes Schrittes. den übrigen 40 Millionen Banknoten ist das aber fen, daß die heutige Gesellschaft auf der Grund- sein, weil dann auch die Majorität desselben die Curie geschähe mit der Abreise der ungarischen anderes Ding. Diese repräsentiren fein wirklich lage jener allgemeinen Ausbeutung fortbestände, Höhe des Etats wieder zu bestimmen hat. Be- Bischöfe allerdings ein großer Gefallen, denn mit es, sondern sind nur ein vorgespiegeltes oder ohne daß diese besondere Ausbeutung hinzuträte. tanntlich hat der Reichstag bis zum Jahre 1871 Ausnahme von vier derselben gehört der Rest zur drastischer sagen können, erheucheltes Capital; Wie Laffalle richtig hervorhebt, beruht jene Mög- den Etat festgesetzt, so daß die jetzigen Berhand- opponirenden Minorität, die an Haynald und man dies geschäftlich verwerthet, d. h. arbeiten lichkeit, mehr Banknoten auszugeben, als der Deckung lungen nur kleine Plänkeleien und Wortgefechte Stüße findet die Curie, wie es scheint, an der Stroßmayer tüchtige Vorkämpfer verlöre. Eine eigenorwerb ein social unberechtigter, um deffen Be eigentlich entspricht, auf den allgemeinen Verkehrs- find, die an der Sachlage selbst Nichts ändern Stüße findet die Curie, wie es scheint, an der gesammte erwerbsthätige Bolt in seinem wirk gefeßen der heutigen Gesellschaft; es ist also eigent- tönnen. Die Wahlen aber zum nächsten Reichs- Bester theologischen Facultät; dieselbe bereitet dem dienst gekürzt wird. lich die Gesammtheit, die einen Anspruch auf tag sind um so desto wichtiger, da, wie oben ge­Bernehmen nach eine Adresse an das Concil nor, den durch die Notenausgabe entstehenden Vortheil fagt ist, es davon abhängen wird, ob die Militär- worin die Versicherung ausgesprochen wird, daß hender Grundsatz ist, daß an allen erzeugten hat; dem Staat, der die Gesammtheit vertritt, verwaltung solche ungeheuren Summen auch ferner- man sich den Beschlüssen unbedingt unterwerfen müßte derselbe zu Gute kommen, während er jetzt hin verschlingen soll. Wir heben aus der Sizung Erzeugung derselben durch direkte oder indirekte einzelnen Capitalisten oder einzelnen Gesellschaften einen Satz des Herrn v. Bismarck hervor, der während ganze Fractionen, wenn es ihnen gerade rigetragen 11 hat. von Capitalisten zu Gute kommt. Es ist also in sehr bezeichnend für die Nationalliberalen ist: Ich 1. B. fünf Mann in einer Anzahl von Tagen der That außer der allgemeinen und regelmäßigen halte an den klaren Bestimmungen der Verfassung einen Entwurf zum Wahlgesetz vorgelegt, der dieser fnf gefällt, Strife" machen, so hat die Regierung Arbeitsfähigkeit ein Produkt im Werthe von erzeugt haben; und es findet sich, daß zwei Ausbeutung, welche die Grundlage der heutigen und deutele daran nicht. Dazu bin ich viel einen Entwurf zum Wahlgesetz vorgelegt, der dieser Producenten täglich 10 Stunden, die übrigen Gesellschaft ist und daher, so lange diese be- zu viel national- liberal." Calamität Abhülfe verschaffen soll. Der betreffende amm nur 8 Stunden gearbeitet haben; so hat jeder steht und bestehen soll, allerdings nicht weg­Paragraph lautet: zwei für das Werk/ Weal so viel Zeit einzuschaffen ist, hier noch eine besondere Ausbeutung den im Reichstage ausgesprochenen Zweifel des finde ich den§ 7 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Decbr. Man hat sich allgemein sehr gewundert über Mit Zustimmung beider Häuser des Reichsrathes 89 jeder der letzteren drei; woraus in Gemäß­vorhanden, welche allerdings, auch unter Vor- Kriegsminister von Noon, daß das Strafgesetzbuch 1867 über die Reichsvertretung durch nachstehende Be­ben 300 Thalern erzeugten Werthes jeder der aussetzung des Fortbestehens der heutigen für den Norddeutschen Bund zu Stande fäme. fimmung zu ergänzen: Ebenso kann der Kaiser in dem Arbeiter 682/11 Thlr., jeder der letzteren aber Gesellschaft, zu beseitigen wäre, worauf ohne Jedenfalls war die Aeußerung unvorsichtig. Die Falle, daß die Bertretung eines Landes im Reichsrathe dadurch unvollständig wird, daß einzelne Gruppen im Thlr. als seinen reellen Verdienst zu bean- 3weifel mit aller Macht hingewirkt werden muß. Abschaffung der Todesstrafe und der damit ver- Landtage entweder gar nicht oder nur theilweise vertreten ischen fann es sich auch ereignen, daß das Wert Außerdem hat uns an dem Artikel noch Fol- bundene Angriff auf das Gottesgnadenthum wird find, oder die aus einer Gruppe gewählten Landtags- Ab­Bollendung mißräth und dadurch seinen Werth gendes interessirt: theilweis verliert. In diesem Falle haben die Der Verfasser des Artikels will nicht den Un- schen Regierung sein, das ganze Strafgesetz fallen mandat zurücklegen oder in Folge dauernder Verhinderung doch noch Hauptbeweggrund der Königl. Preußi- geordneten die Wahl in den Reichsrath nicht annehmen, oder die in den Reichsrath gewählten Abgeordneten ihr die darauf verwendete Arbeitszeit ganz oder ternehmergewinn beseitigen; er ist fein Socia- zu lassen. hältniß theilweis eingebüßt; fie haben eben das als ausgetreten zu betrachten sind, die Vornahme un­tragen gehabt!. lift. Er will vielmehr diesen Gewinn, der ein Auch die ,, Kreuzzeitung " wendet sich gegen die mittelbarer Wahlen durch die betreffenden Gebiete, Städte fonnte sich aber an der Produktion des in Rede Theil des Capitalgewinns ist,*) beibehalten wissen. Freisprechung des Prinzen Peter Bonaparte. In und Körperschaften anordnen. Wertes noch eine sechste Person Betheiligt haben, Aber die Vertreter der herrschenden Wirthschaft stel- ihren Augen ist der Peter Bonaparte kein legitiübrigen vom Landtage gewählten Mitglieder." nicht durch gegenwärtige, so doch durch An- len in der Regel, um den Capitalgewinn zu recht- mer Prinz, sonst würde sie sich gegen eine even­fenem der bon früher gethaner und bis jetzt aufgesparter Ueber die von uns in letzter Nummer ange­oder mit anderen Worten von Capital, welches fertigen, die falsche Behauptung voran, auch das tuelle Verurtheilung wohl noch viel schärfer wenden. deutete dem französischen Senate durch das metall oder Baargeld, besteht. orhandenen reellen Werthen, meist in der Gestalt Capital wirke zur Hervorbringung des neuen Die in Berlin erscheinenden Militärischen Ministerium Ollivier gemachte Vorlage schreibt Die Betheili Werthes mit, während doch in Wirklichkeit im Blätter" erwähnen aus Anlaß des Prozesses ge- man jezt das Nähere. Durch dieselbe wird die fache fein: einmal kann sie darin bestehen, daß Capitals an der Produktion des Werkes kann neuen Produkt bloß der Werth des darauf ver- gen Peter Bonaparte ein kürzlich erschienenes konstituirende Gewalt, die bisher dem Senat allein wandten Capitals wieder erscheint, aller zu- Werk desselben, in welchem er sich energisch für zustand, zerlegt: ein Theil davon geht in den und Arbeitswerkzeuge verwendet wird; zum an- sätzliche( neue) Werth aber durch Arbeit entstan- einen Feldzug zur Erwerbung der Rheinprovinz Wirkungskreis der ordentlichen Gesetzgebung über auch darin, daß es das Risiko für das Werk den ist. Dies meint jedenfalls auch der obige und Luxemburgs ausspricht. nimmt, indem es den 5 Arbeitern unter allen Artikel, wenn er von dem Antheil" spricht, den Frankreich Revanche für Waterloo meint der gebenden Körper und dem Senat zugleich zu; der Preußen schulde und steht daher fortan dem Kaiser, dem gesetz­mag nun das Werk gerathen oder nicht! es Berdienstantheils einen festen, natürlich aber ge- das Capital wegen seiner Verwendung für die Prinz. andere Theil bleibt ausschließlich der Volksabstim­gewährt, wobei die dem Capitalinhaber Herstellung des Werkes durch Ankauf von Noh- Aus Wien wird berichtet, daß die Abgeord- mung vorbehalten. Die Volksabstimmung von tommende Differenz zwischen jenem Verdienststoffen u. s. w. habe"; z. B. der Werth des Le- neten aus Galizien , der Bukowina , Slovenien und 1851 stellte namentlich folgende Punkte als kon­diesem Lohn die Prämie für die Uebernahme ders( Rohstoffes) erscheint im Stiefel wieder; soweit Istrien ihre Mandate zum Reichsrath niedergelegt ftitutionelle Grundsätze hin: 1) ein auf zehn Jahre Die Czechen fehlen schon längere Zeit gewähltes, verantwortliches Staatsoberhaupt; 2)

Berfch

Herr

it dem

er- Berti Sevollma

m

Des

I it t

ter:

08 7

eitragfa

ollmä

9

arbeite

tags

5

offtraß

Al

hat.

pital

ben

bildet.

Aus dem Antheile nun, den das

begen seiner Verwendung für die Herstellung des/ der Stiefel neuen Werth hat, ist er ihm durch haben.

wie

rift zu

Ilmad

Berlin!

darauf

Verbre

" bere

lungen

aße 28

Das Mandat der so ge

ten Orch Ankauf von Rohstoffen und Arbeitswerk- Arbeit zugesetzt. Es ist also wohl richtig, daß und ein Theil der Tiroler ist unlängst ausgeschie- Minister, die von der exekutiven Gewalt allein ab­durch die Lohnzahlung an dem Werthe des jener nur wieder erscheinende Werth zum Unter- den. , und aus der Risikoprämie, die dem Capital- nehmerantheil gehört; aber es hat nichts mit Der Reichsrath ist dadurch gewissermaßen hängig sind; 3) einen Staatsrath, welcher die Ge­steht, setzt sich das zusammen, was man den gesprengt. fetze vorzubereiten und vor der Kammer zu ver­dem Unternehmergewinn zu thun. Wie gesagt: wird naturgemäß und rechtmäßig der An- die Vertreter der herrschenden Wirthschaft stellen Schooße des liberalen" österreichischen Ministe- recht ernannten gesetzgebenden Körper, der die Wunderliche Erscheinungen treten aus dem treten hat; 4) einen durch das allgemeine Stimm fiinf Arbeiter verkürzt. hieraus hervor, daß nur der Besitzer eines*) Der Capitalgewinn besteht aus dem Unternehmer- rium fortwährend zu Tage. Ein Wiener Blatt Gesetze zu prüfen und zu votiren hat, und 5) eine Capitals, also reeller Werthe, sich an der Pro- gewinn und dem Zins. ift in der Lage, einen merkwürdigen Erlaß des zweite, aus allen Berühmtheiten des Landes zu­

allen

- Bimme

dt in Britwe!