tfag
euge
erden
1 T
De a
abat
night
Sofen
mit
Sitten
chterna
benerm
ur ge
iche d
hachtun
ag de
r dieje
teren
egange
udie
am
9.
dies
hnung
ter Ang Berja
оби
bezn
welches nicht in fünf Weittheilen zerstreut ist;
match. Gewerkschaft der Schneider, Kürschuer and Kappenmacher.
Griftf
famm
e Arb
Orfigent
terfrage
Durch
D
" 1
"
Wir haben in der vorigen Nummer einen Artikel
usgehe Marseillaise gesungen. Mit social- demokra- Schneider besprochen wurde, sowie das Verhalten der Soch, in welches alle Anwesende stürmisch einstimmter.| felber Mitglieder ersuche ich, die Neuwahl eines Bevollng Gruß A. Kert. Breffe und der Meister. Folgende Resolution wurde nach Herr Lübkert drückt seine Freude da über aus, daß die mächtigten vorzunehmen und beauftrage ich Herrn Krie Berrn C. Halbroth, dem Bevollmächtigten cxs den stattg habten Verhandlungen von mehr als 1000 Ber- Arbeiter bereits angefangen haben, über ihre Lage nachzugeskott, die nöthigen Schritte zu thun. Herrn Böse wir geht uns ein Bericht über eine neue Ausbreitung fonen einstimmig angenommen: Die heutige Bolts denken, ein Beweis dafür sei, daß sie sich zu Taufenden in Barmen bitte ich, die Utensilien zurückzusenden; es Budhausen in Braunschweig an. Am 10. dfs. versammlung erklärt: daß die gesammte Presse in Frank- hier verfammelt haben. Er beleuchtet dann in einer längern darf in einer Stadt wie Barmen solche Nachlässigkeit sbedort eine sehr große Boltsversammlung wait, in furt a. M. im Intereffe des Geldsacks arbeitet und von begeisternden Rede das Wirken Toffalle's, wie er mit der nicht eintreten, dies sollte nur den„ ehrlichen" Ausreißern 10 in Herr Halbroth cine längere von großem Beifall allen Arbeitern als eine Lügenpresse zu betrachten Lehre der Menschheit, der Wahrheit unter das arme ar- überlassen bleiben. H. Haustein. Rede über unsere Prinzipien hielt. en den ist." Auch ist es ganz besonders zu bedauern, daß wir beitende Volt gefahren, wie die Lehre wie ein Blitz ge den Gegnern, die hinter dem Nücken sich n bos- in unsern Reihen Leute haben, die wir direkt als Ver- zündet. Nur allein stand er da; von der Bourgeoisie ☐ Der Reichstagsabgeordnete Harkort. Belfe gegen die Arbeiterbewegung ausgedrückt hatten, räther kennzeichen müffen. Es waren dies unter Anderen verleumdet, verachtet, von den Arbeitern verkannt, aber liner das Wort. Der Sieg war ein vollständiger. namentlich die Herren: Sebald, Herm. Kretschmar, Schu durch das Feuer seines Geistes, durch die Klarheit seines diefes meriwürdigen Volksfreundes abgedruckt und wollen bert I., Kizz, Bay, Tromm, Pauly, Gieße, Schubert II., Dentens gelang es ihm, die Arbeiter von der Wahrheit diefem Artikel nun eine turze Besprechung widmen, wie Samburger Mitglieder hatten bekanntlich Göz, Jabke, Blum 2c., welche trotz aller Aufforderung zu überzeugen, daß schon Tausende und aber Tausende wir versprochen haben. Der Leser wird gut thun, zur ag auf Ausschließung des Herrn Nichter in während des Strikes weiter arbeiten. Ueber jene wurde feine Lehre begriffen und von der Wahrheit überzeugt Bergleichung den Artikel des Herrn Harkort zur Hand dasd gestellt. Das Sekretariat richtete im Auftrag ebenfalls in berselben Bersammlung folgende Resolution find. Er hoffe, so schloß der Redner unter dem Beifall Arddiums an den Vorstand den Antrag, die Aus einstimmig genommen:„ Die heutige Beltsversammlung der Versammelten, daß sich alle Arbeiter unter das Ban- nehmen; wir werden unsere Ausführungen genau der Finem zu verwerfen. Der Vorstand hat so entschieden. erklärt einstimmig: daß die Leute, welche feige Berräther ner Laffalle's schaaren werden, um die Wahrheit seiner Herr Harkort eingesicht, daß der Wunsch eines Jeden, jelben Reihenfolge nach an denselben anschließen. Wenn an den Arbeiterbestrebungen geworden sind, sich die allge- Lehre zum Austrag zu bringen. Herr Finn beleuchtet seine Lage zu verbessern, ein natürlicher sei, so freuen Verbands- Theil. meine Aufmerksamkeit zugezogen haben. Dieselben sind sie Organisation und die Errungenschaften unserer Bar wir uns, daß er mindestens im Prinzip die Berechtigung in allen Arbeiterblättern zu veröffentlichen, damit man tei, gedachte der Thätigkeit Otto Kapell's für die Sache, unserer Bestrebungen anerkennt; aber er stellt die Bedin Allg. deutsch . Arbeiterschafts- Berband.) denselben mit der vollsten Berachtung begegne." Aller- und überreichte demselben aus Anerkennung für seine gung hin und mit echt, daß die Befriedigung diefes chendes Schreiben erhielt der Berbandspräsident: dings spielen jene Leute keine Rüle mehr bei den Hun- Thätigkeit im Namen der Mitgliedschaft ein kleines Ge- Wunsches auf eine Art geschehen müsse, daß sie dem abach, 14. April. Geehrter Herr Präsident! Wie derten von Arbeitern, welche noch feiern, aber frither schenk zum Andenken an diesen so wichtigen Geburtstag Gemeinwohl nicht gefährlich werde. Das ist nun Alles stellten sich von diesen Herren einige an die Spitze der und brachte demselben nebst seiner Familie ein dreifaches sehr schön aber aus den folgenden Sätzen geht mit " Social Demokrat" ersehe, haben sich auf Arbeiter und heute wird von Arbeitern obenstehenge Ne- donnerndes Lebehoch. Otto Kapell, tief gerührt von unzweifelhafter Gewißheit hervor, daß der verehrte alte jon eine ziemliche Anzahl Stimmen bei der Wahl solution gefaßt! Sehr bedauernwerth aber wahr. Ferner der Anerkennung der Mitgliedschaft, spricht seinen herz- Herr, die Bestrebungen der Arbeiterklasse, ihre Lage zu and präsidiums vereinigt und wäre es kein Ding fei bemerkt, daß die Einigkeit in der Gesammtheit eine lichsten Daut aus und gelobt, so lange wie er tann, für verbeffern, für gemeingefährlich hält. Er spricht von iglichkeit, daß bei der stattfindenden Nachwahi um bedacht würde und vielleicht definitiv ein ben zählen freilich noch mehre Hundert. Darum Brüder Es ſprachen hierauf noch mit Abwechselung von Musit bann eine große Menge Fälle auf, wo die capitalbesitzende große und der Zusammenhalt ein fester ist. Die Feiern die Sache der Arbeiter mit aller Kraft wirken zu wollen. blinden Haufen", welche leicht aufzureizen seien und zählt rtraut erhielte; ich sehe mich deshalb veranlaßt, in Nah und Fern helft uns in unserem gerechten Kampfe, stücken die Herrer Finn, Lange, Lenz und A. Kapell Klasse für die Arbeiter Gutes gethan habe. Aus alle de Wahl entschieden abzulehnen und motivire och damit, baß ich ein thatkräftiges Präsidium stehet ein für unsere gerechte Sache, damit wir siegreich unter allgemeinem Beifall über die Organisation unserer dem geht zunächst hervor, daß die Bestrebungen der Caaus derfelben hervorgehen. Partei und forderten die Anwesenden auf, fest zu halten pitalisten, das Capital immer mehr zu concentriren und aber unter feinen Umständen nach Berlin über- furt a. M., Stelzengaffe 17. Geldsendungen an H. Wolf bei H. Schmidt, Frank- an der Organisation. Diejenigen aber, welche unserer Par- immer gewaltiger aufzuschichten auf einzelne Plätze, nicht Mit Gruß tei noch fern stehen, mögen zu uns tommen und sich von gemeingefährlich seien. Die maß- und namenlose Ausbeu H. Haustein. Mit focial demokratischem Gruß der Wahrheit zu überzeugen. Die Feier verlief in der Joseph Schneider. schönsten Eintracht und Zufriedenheit. Um 2 Uhr Nachung, welche durch diese Bestrebungen entstanden ist und fortwährend herrscht, die Ausbeutung von in runder Die oben erwähnte Bekanntmachung der Schneider- mittags begab sich der Zug wieder mit Fahnen und Summe 90 Prozent durch 10 Prozent der Bevölkerung meister lautet: Mufit nach der Stadt, wo sich alle Anwesenden mit ist durchaus nicht gemeingefährlich; das grenzenlose Elend Die unterzeichneten Schneidermeister machen hiermit einem Hoch auf die gerechte Sache der Arbeiter, auf der Arbeiter, die dadurch entstehenden Seuchen, Hungerfocialschlands! Der Kampf mit dem Capital ist in dem Publikum bekannt, daß der größte Theil ihrer Ar- Lassalle 2c. trennten. So manchem Bourgeois würde typhus und die große Sterblichkeit der Ausgebeuteten ntbrannt mit aller Gewalt. Nahezu 600 Gebeiter seit letztem Dienstag die Arbeit eingestellt hat. Sie wohl das Herz im Leibe ver Merger geplaßt sein, wenn überhaupt hat gar nichts Gemeingefährliches an sich en die Arbeit eingestellt, es schließen sich immer ersuchen deshalb ihre Kunden, sich einige Zeit zu geduler dies tolle Treiben des Böbels, Janbagels, der Räuber wir glauben es dem alten Harkort von seinem StandDie Münchner Einwohnerschaft hat so etwas ben, da sie es nicht statthaft finden, auf Forderungen ein- und Mörder mitangesehen hätte. Mit social- demokratischem punkte aus sehr gern, da dieser sogenannte arbeiterfreundund stegt staunend und bewundernd vor uns zugehen, welche in der Art, wie dieselben vorgebracht Gruß G. Mertine. München find am schlechtesten bezahlt in Deutsch - wurden und in Form, Ton und Höhe so maßlos sind. liche Herr die 10 Prozent der Besitzenden für die Allgemeinwurden ist auch die Noth so groß; aber wir sind zum Wir überlassen es dem Publikum, darüber zu urtheilen, heit, fitr die erleuchtete Menschheit ansieht und die 90 Allgemeiner deutscher Maurer- Verein. Serr Saßtjein gekommen. Besonders die Verheira- ob der Ton ein anständiger ist, in welchem die Arbeiter Berlin , 20. april. Der erste Bicepräsident Herr ihrem Loose zufrieden sein müssen. Prozent der Ausgebeuteten für blinde Haufen", die mit prachben erkennen müssen, daß sie mit 48 Kreuzer eine mit ihren Arbeitgebern reden, und lassen das den Mei- C. L. Vater in Hamburg wird vom 1. Mai die Füh- wir zu den angeführten Wohlthaten, welche das capitalNun aber kommen en 4-5 Röpfen ferner nicht mehr ernähren stern ganz kurze Zeit vor der Arbeitseinstellung eingerung der Vereinsgeschäfte übernehmen. Es sind daher befizende Bürgerthum in letzter Zeit den Arbeitern" Die Noth, die bittere Noth hat uns zum Kampfe händigte Ultimatum hiermit folgen. Daffelbe lautet: alle Briefe spätestens vom 28. d. M. an denselben zu erwiesen hat. Nur einige Vermächtnisse und Stiftun oßcapt, hat uns sofort geeinigt und verleiht uns Die gestern hier stattgehabte Schneiderversammlung richten. Es wird Sorge dafür getragen, daß Alles ohne gen." Es finden sich unter den aufgezählten„ Nichartz in arbeit Stärke im ungleichen Kampfe. Wir alle sind hat einstimmig beschlossen, ihre Lage zu verbessern, und Unterbrechung seinen richtigen Gang geht. Das Abstim Köln , Bau eines Museums und 100,000 Tolr. für die fer und Begeisterung. Unsere Organisation zwar mittelst einer kohnerhöhung, und stellen Ihnen daher mungsresultat über die Centralisation ist bis zum 8. Mai exte da ich und selbst die Bourgeoisie ist überrascht von folgende Bedingungen, welche Sie bis heute Mittag 12 d. J. an Herrn Vater, Kurze Straße 30 in Hamburg , Bo fommen Sie hin? 100,000 Thlr. für die polytechpolytechnische Schule". Harfort, alter Harkort! Unsere Meister haben sich verschworen, durch Uhr zu erfüllen haben, widrigenfalls sämmtliche Arbeiter einzuschicken. Unsere Kameraden in Münster , Weftphalen, nische Schule Unterschrift und Anflegung einer Strafe von die Arbeit niederlegen." ein schönes Vermächtniß für den Lohnhaben niedrigerer Löhne halber die Arbeit eingestellt. arbeiterstand, dort, wo die Architekten und Bauführer ihre men jeden, der einen Tarif unterschreibt. Sie Folgendes find die Bedingungen: ,, Unterzeichneter ver- Bor Bug wird gewarnt. Unterstüßungen sind zu schicken Ausbildung finden, sie, die da sind die Werkzeuge des Schreckschüsse jeder Art: Maßregelungen Ein- pflichtet sich hiermit, nachfolgenden Tarif auf alle Zeit an Chriftian Klaas, Lothringerstraße 259, in Mits ster. Capitale zur Ausbeutung des Arbeiterstandes! Stiftun Staatshilfe, Stadtausweisung u. j. w., Arbeit aufrecht zu erhalten, welches ich durch meine Namens. Weit focial- demokratischem Gruß G. Lübkert. tte b Norden, Ihr seht, daß unser Kampf voraus- unterschrift beglaubige." Berlin , 21. April. ( Beschluß.) Der Bericht des werterschulen, Erwerbsunfähige, Schulbibliotheken, Söhne gen folgen nun für Waisenhäuser, Krankenhäuser, HandEinrtnäckig wersen wird. In unserm und aller Ar Nachstehend sind zur Berichtigung der gestern in öffent- Herrn Grändorf, Mitglied des Verbands- Ausschuss s, über as aussen rufen wir Euch zu: Unterstützt uns im lichen Blättern angegebenen Preisforderungen die Tarife, die von der Mitgliedschaft des Aug. deutsch . Maurer- tein einziger Posten ist vermerkt, der irgendwie dazu vers armer Handwerker, nothleidende Handwerker u.f.w.", Rampfe für Recht und Gere tigkeit, leget die wie solche bei verschiedenen Meistern als niedrigste und Verein zu Berlin bewilligten 30 Thlr. für die strikenden wendet werden sollte, die Lage der Lohnarbeiter zu verArber auf den Altar der Nächstenliebe, wir be- höchfte erscheinen, aufgeführt: träftigerſelben. Setzer in Wien , veranlaßte die hiesige Mitgliedschaft zu bessern. Es gehört ein sehr starker Glaube an die Uuser Sieg ist Euer Sieg, unsere Tarif: Ein Frad 9 Fl. bis 12. Fl. Ein zwei- beschließen:( trots Herrn Grändorf's warmer Befürwor- blinden Haufen", die Arbeiter durch solche Vorspiege die Eurige. Gehen wir als Sieger aus dem reihiger Tuchrock 8 l. 24 Kr. bis 10 F. Ein einreihiger ung in der Verbands- Ausschuß- Sizung, wie auch in der fungen hinter das Licht führen zu können. Nun neunt ervor, so wird der Süden start werden. Wir Tuchrock 7 Fl. 30 kr. bis 9 Fl. 3weireihige Stoffröcke Mitgliederversammlung am 20. dss., daß diese 30 Thlr., Herr Harkort noch allerlei längst bekannte uno längst und einig, bis dem unterdrückten vierten Stande 6 Fl. 48 c. bis 8 Fl. 30 Kr. Einreihige Stoff öcke da fie Umstände halber nicht an die Wiener Sezer abge gerichtete Einrichtungen, als da sind:„ Volksküchen, Freiheit wird. Weit social- demokratischem Gruß 6 81. 36 kr. bis 8 l. Ein Sommerpal tot 6 Fl. 36 Kr. fendet worden find, an die Verbandschaftskaffe zu Agi- Conium-, Credit , Gewerbe- und Bildungsvereine, KleinDas Strike- Comité. bis 7 Fl. 30 Kr. Zweireihige Säckchen 5 Fl. bis 7 l. tationen flir Berlin zu überweisen;) diese B fürwortung finderverwahranstalten u. s. w." und schließt seinen Lobes terstützungen find zu senden: An das Strike- 12 Kr. Einreihige Säckchen 4 Fl. 48 kr. bis 6 Fl. 12 Kr. refp. feinen Antrag abzulehnen und die 30 Thlr. an die hymnus auf das Capital:„ Und zum Danke rufen die München , Herrn Löst, Glockengaffe Eine weiße oder Tuchwefte( einreihig) 1 l. 48 Kr. bis Kaffe wieder zurückerstatten zu lassen. ünchen wird noch vom 15. bis. berichtet: Ju2 l. 24 Kr Socialisten: das Capital bentet die Arbeit aus als Eine zweireihige Wefte( gleich viel welche Walter, Schriftführer. n stattgehabten Versammlung haben sich circa Façon) 2 Fl. bis 2 Fl. 36 Kr. ob eine Lampe ohne Del brennen tönnte." Sonstige Stoffwesten idermeister dahin geeinigt, bei einer Konventional- 1 l. 45 r. bis 2 Fl. 12 Kr. Sonstige Stoffwesten Höchst naiv, Herr Harkort! Der Vergleich: die Lampe Allg. deutsch . Zimmerer- und Maurer- Verein. 25 fl.: 1) feiner Forderung der Strifetom 1 Fl. 45 r. bis 2 Fl. 12 Sr. Hofen 1 Fl. 45 str. bis ( das Capital) tann ohne Del( Arbeit) nicht brennen, ist zugeben; 2) teinen Strikenden, der zur Ein- 2 l. 24 r. Jede zweite Anprobe 30 Kr. Lustre- und 221 Mann Maurer und Zimmrer, sämmtlich Vereins- liegt ja vollständig das Aussaugen der Arbeit durch das Berlin , 20. April. ( Strike) In Bielefeld haben zwar sehr lahm, aber doch bezeichnend, denn in demselben Arbeit aufgehetzt oder gezwungen, wieder in Leinwand- Röcke 5 Fl. bis 7 Fl. 12 Kr. genoffen, die Arbeit eingestellt nehmen; 3) allen zur Arbeit Zurüdtehrenden Abraham, Wwe. Bruder. Best jun. Dibelfa. Fabian. gerechte. die Forderung ist eine Capital. Nun wird wieder einmal Bildung gepredigt, rohung und Verfolgung träftigen Schutz zu ge- Fien u. Leipold. Hettler. Kaufmann. Küftner. Laut, von Maurern und Zimmrera nach dort abzuhalten. fort es nur thun kann, aber zu deren Erlangung dem Die Barteigenoffen ersuche ich, allen Zuzug sie wir gewiß eben so hoch verehren, wie ein Herr Har Die Behörde hat den Meistern ihre Unter- Bolz's Nachf. Laus. Löschhorn. Münch u. Kammerrer. Etwaige Unterstützungen sind an Herrn J. 3 wiener, Arbeiterstande die wirklichen Mittel in einer menschengen etwaige Uebergriffe der Gehilfen bereit Riehl. Rüdiger. Nau. C. Schwarz. Bolkert. Weil Schneidermeister in Bielefeld , zu richten, welcher dieselben würdigen Existenz geboten werden müssen; und gleich agt. Ferner wurde beschlossen, ein Berzeich Wiechers. Wiegel. 3: ll. an die Strifenden vertheilen wird. Strifenden anzufertigen und dasselbe bei dem
felben
war
iter B
en Bu
Mitgli
Im
Obfchon
10
Eman
immer
Schrif
18
Lung
que
Borfig
befut
aufgenom
eitero
Bum
affalles
To wit
Dara
Bater
demfelb
r To
het if
will
ba
eben.
eine
ein
mara
: bei der
ri,
aber
Mind
af den
fchöne
ge
zur Einsicht aufzulegen, so wie feines der
emitglieder je mehr in Arbeit zu nehmen."
Tarif angenommen.
"
dorf,
gestellt.
art
19. April.
Redemann.
G. Lübkert.
e tattern folgende Erklärung abgegeben: Erklä- langem Zuge geordnet, das Musikcorps und die Fahnen,
um
Losta
Serje
11
wil
durd
eripa
then
pricht
ung
chtete
Winn
en th
-
-
Für das Präsidium: August Kapell. Gewerkverein deutscher Holzarbeiter.
-
-
"
-
darauf wird der Arbeiterstand geschildert in einer Weise, daß man Granen vor demselben bekommen müßte, wenn man den deutschen Arbeiterftand und seine guten Seiten nicht beffer fennte, wie jener Monn, der in seinem Alter
-
Also auch in Baiern einsgeschäfte Herrn A. Kapell in Berlin übertragen. Es Berlin , 20. April. ( An die Mitglieder.) Dadurch seine Schreibseligkeit noch zum Gecken wird.„ Trunk ter werden so etwas nie vergessen. e der Behörden zu Gunsten der Arbeitgeber. find somit alle Briefe fürs Präsidium an Herrn A. Ka- unser Bevolmächtigter Herr W. Schwefendied, wegen sucht, grobe Verbrechen, Krieg mit Meffern, Mord und pell, Pionierstraße 12 a., zu richten. Das Abilimmungsläufig die Geschäfte zugefallen, weshalb ich die Mitglieder bei öffentlichen Versammlungen, Völlerei des feiner Abreise das Amt niedergelegt hat, so find mir vor- Todischlag, Beschädigung fremden Eigenthums, Tv multe ( Arbeitseinstellung.) resultat über die Centralisation ist bis 8. Mai d. J. an Schneider haben mit dem heutigen Tage die Herrn A. Kapell, Pionierstraße 12a, einzuschicken. Derfuche, bis zur Bekanntmachung des neuen Bevollmäch- blauen Montage" das sind die Eigenschaften, die in Wir ersuchen die Parteigenoffen so braunschweiger Zimmerlente werden bald im Strife ſeinigten Briefe u. f. w, welche Gewerkschaftssachen betreffen, manchen Gegenden die Arbeiter befizen. Daß Herr glich den Zuzug von hier fern zu halten, Bor Zuzug wird gewarnt. Mit social- demokratischem an mich zu adressiren. Die Reiseunterstüßung wird zu Harkort unter den manchen Gegenden" diejenigen Städte wir hier einmal im Interesse der ganzen Sache Gruß jeder Tageszeit in meiner Wohnung. Moritstr. 9, aus- und Orte meint, wo die Social- Demokratie ihr Banner tommen. Im Auftrage der Kommission Berlin , 19. pril.( Erinnerungstag.) Am bezahlt. Ich ersuche die übrigen Bevollmächtigten, den entfaltet hat, ist wohl leicht herauszulesen. nach Berlin reisenden Mitgliedern dies mitzutheilen, da Montag den 18. April begingen die Mitglieder des Aug. es nicht so leicht in Berlin ist ohne jedweden Anhalts- tern vor, daß sie die Concurrenz mit dem Auslande, Zum Schluffe nun predigt Herr Harkort den Arbeia.., 19. April. ( Arbeitseinstellung.) deutsch. Zimmerervereins unter Theilnahme aller Bim lärung der Herren Schneidermeister, in wel merleute Berlins und Taufenden Barteigenoffen und Ar- punkt zurecht zu finden. Von den Bevollmächtigten muß welche die einheimische Fabrikation bestehen müßte, in's ihre Kundschaft zu vertröften suchten und beitern aller Berufsklassen den 18. April, als den Tag der hingegen angenommen werden, daß sie das Parteiorgan Auge zu faffen hätten, um von ihren zunftmäßigen" ten Forderungen der Lohnerhöhung als viel Beginnens des im vorigen Jahre so siegreich durchgeführten tesen. Mit Gruß H. Renz, Morißstraße 9. Forderungen um Lohnerhöhung zurückzukommen. Berablicirten, sind wir gezwungen, ebenfalls mit Strifes, in feierlicher Weise. Vom Halleschen Thore, wo der stehe das, wer kann. Wir wissen nur, daß unsere FabriWahrheit herauszurücken und haben in den Versammlungsort war, zogen die Arbeiterbataillone in Allg. deutsche Manufakturarbeiterschaft. fanten und Capitalisten trotz der Concurrenz mit dem Altona , 18. April. ( Versammlung.) In der am Auslande immer reicher werden und daß, wenn sie auch licher 16. April abgehaltenen öffentlichen Gewerkschaftsversamm höhere Löhne bezahlten, wie sie ist zahlen, sie dann doch der Schneidermeister unsere Tarife als viel gedient, an der Spitze, nach dem Streitz'ichen Lokal in lung wurde den Anwesenden von Herrn Meier folgendes noch immer genug einheimſen würden. Aber die Lohnöffentlicht wurden, ersuchen wir die Hochlöb- der Hafenheide. Der Weg führte gerade an der Wohnung Beispiel der bekannten Capitalinenhumanität bekannt ge erhöhungsforderung hat ja durchaus mit unsern eigent schaft Frankfurts - nur Ihre Rechnungen des damaligen Bevollmächtigten Otto Kapell vorbei; macht: Einige Herren, welche sich im Eisenbahnwagen lichen Bestrebungen nichts zu thun wir wollen ja nicht eine Lohnerhöhung wir wollen den Arbeitsertrag wollen, dann aber auch sind wir überzeugt, hier angelangt, machte der Zug Halt, und brachte auf über die jetzigen gesellschaftlichen Zustände unterhielten, Forderung als eine gebilligte von der hoch Otto Kapell, dessen Geburtstag an selbigem Tage war, wollten behaupten, daß ein Beamier mit einem Gehalt für diejenigen, welche die Arbeit leisten. Daß nun auch andschaft der Meister anerkannt wird. Auch ein dreifaches bonnerndes Hoch aus, wofils derfelbe ſeiner von 5-600 Thirn. nicht auskommen tönne, er müßte Herr Harkort, wie weiland Herr Braun, das Capital und ferner, daß die Arbeit in unserem Geschäfte Dank aussprach und mit einem dreifachen Hoch, worin denn eine reiche Heirath machen. Im Laufe des Ge- die Unternehmer über die Grenzen wandern lassen will, Monate des Jahres geht während dem wir alle einstimmten, auf die Einigkeit aller Arbeiter erwi- sprächs tamen jene Herren auch auf den Strike der Sei- das ist eine so hoch komische Vorstellung, deren Naivetät gen sieben Monaten meistens Nichts zu thun derte. Am Bestimmungsorte angelangt und nachdem die ler und Reepschläger zu sprechen, wobei einer dieser Herren nur ein kindlicher alter Herr, wie Hartort, nicht sofort er fei bemerkt Ein- für Allemal, daß die Musik einige Stücke gespielt, ergriff zunächst Herr Würdem andern mittheilte, daß der reiche Weepschlägermeister erkennt und über die wir schon so oft geschrieben haben, ther aufgenommen wird bis die Tarife un- temberg das Wort. Er begrüßt zunächst im Namen Wohlstadt in Altona beschlossen habe, nicht die geringste daß wir fein weiteres Wort verlieren brauchen. d. Biel lieber find, sämmtliche Arbeiter Willens des Allg. deutsch . Zimmerer- und Maurervereins alle der Forderungen zu erfüllen, welche die Strikenden ge- Wir schließen mit dem Wunsche, daß Herr Harkort ade: Joseph Scheider, Klingergaffe 26. Wolf, und heißt sie willkommen. Dann auf die Feier eingehend, Dunger an die Arbeit getri ben werden und so lange 3m Namen der Feiernden. Das Comité. Barteigenossen wie alle Arbeiter verschiedener Parteien stellt haben, denn diefelben würden sehr bald durch den in solcher Weise noch ferner Artikel an die Arbeiter richtet. Wenn wir dieselben auch nicht immer einer Besprechung unterziehen können, so wissen wir doch, daß die Artikel stellten, haben sich bei dieser Gelegenheit voll- und wohl verdient, von jedem denkenden Arbeiter mit dern beziehen. Dies erzählten sich die Herren mit wah- selbst ihre Wirkung zu Gunsten unserer Bewegung nicht uppt, namentlich zeichnete sich der gewaltige würdiger Freude gedacht zu werden. Denn vor einem rem Wohlbehagen. Arbeiter Deutschlands , Ihr seht verfehlen werden. Herr Harkort hat schon durch manchen er Bürger- und Arbeiterschaft plausibel machen, beiter Deutschlands auf uns und reichten uns hülfreich ben, aber noch ist keiner vom Kampfplatz gewichen, jedoch Dienst erwiesen, und wir begrüßen ihn immer recht gern erkünder, unser Franks. Beobachter, aus. Jahre, als wir den Kampf begannen, blidten alle Ar- hieraus, welch schweren Stand unsere Barteigcnoffen ha- Artikel, in welchem er den Arbeitern die Augen Bewerte eingeschlichen haben, zu unserer Arbeiter, die Capitalmacht. Sein erstes Hoch galt Allen, Noch muß ich folgendes berichten, daß der Zimmer als unfreiwilligen Mitkämpfer für die Sache der borgenommen an Arbeitern, welche noch darisch find. Ferner, so fuhr der Redner fort, verden 16. April mehrere Gesellen entlassen hat, weil sie hülfen mißhandelt hätten und erläßt folgende dient auch Otto Kapell, der an diesem Tage bei Aus- cinen Contrakt nicht unterschreiben wollten, welcher fie Strifende Schneidergesellen, welche einen bruch des Kampfes auf dem Posten berufen und damals verpflichten sülte, im Fall ein Strife der Zimmerer in seine Arbeit fortsetzte, in seiner Wohnung den Jahrestag seiner Geburt nicht feiern konnte, eine Hamburg ausbreche, bei ihm in Arbeit zu bleiben. Mit wurden verhaftet. Wie man uns mittheilt, Anerkennung; wir können heute den Geburtstag freudige social demokratischem Gruß Gustav Richter . abrikanten das Anfinnen gestellt, die Striken feiern; ihm galt das zweite Hoch. Vor allem aber fönLigen und nichts als Lügen! nex wir heute, so sprach Redner weiter, des Geburtstags Aug. deutsche vereinigte Metallarbeiters ft. Raste vom Angesicht herunter. lene Leute etwas Anderem und reißen jenen unseres großen Meifiers Ferd. Lassalle's, der vor wenigen Offenbah, 14. April. Die Abrechnung für März cas Vand deßhalb auch am meisten unter der brückenden Sonnabend, Tagen war, mit stolzer Freude gedenken. Daß der Saa wird nach Ostern v rsandt, und werden auf derfelben auch Last seufzt. Der Artikel lautet: hatten wir durch Plakate eine Boltsverfamm- men, den derselbe ausgeftreut, üppig zur Blüche und zu diejenigen veröffentlicht, welche die Anordnung vom 6. März fen, in welcher die Arbeitseinstellung der Früchten aufschießt diesem Gedanken gall das dritte( Nr. 29 des ,, Soc. Dem.") unbeachtet laffen. Die Elbereistung im Norddeutschen Bunde bedingt wird durch die
wenn
Duble
fagte
en Ber
er fien von Capitalisten, welche sich als Fabri- ihre Hand im Kampfe gegen den größten Feind der Arift Hülfe dringend nötbig.
mittent falle
eine,
it: Foll
ng
De
Dan
u feing Unterstützungen; sowie, bie Polizei hätte die erkannt haben, daß die Intereffen der Arbeiter soli meister Cordes in Hamburg ( St. Pauli ) am Sonnabend Arbeit.
# dicht
fügen.
44
-
öffnete", dem Socialismus, ohne zu wollen, einen
Zur Heeresorganisation.
Die„ Norddeutschen Blätter" bringen unter vorstehen der Ueberschrift einen höchst interessanten Artikel, der durch statistische Ausstellungen einen Vergleich der europäischen Deere zieht und zu dem Nachweis führt, daß gerade Norddeutschland die bei weitem größte Armee besißt und
Wer noch etwa glaubt, daß die Stärke der Kriegs