and
ren w
48.
Img
Be
.be
den
ten S
Jend
88 16
bufer
bring
1.
rein
tion
Beri
Mits
ung
9
Bere
ung
Gr
Berlin, Sonntag, den 24. April 1870.
Sechster Jahrgang.
Social- Demokrat.
Beitung erscheint brei
böchentlich, und zwar: age, Donnerstags und connabends Abends.
Organ
der social- demokratischen Partei.
ements- Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Postämter in Deutschland gleich- Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Zeile mit 3 Sgr. berechnet. ArbeiterSpediteur entgegengenommen. e 16 gr.,( 56 Kreuzer südd. Währung.) Annoncen die Zeile nur 1 Sgr.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .
04 9
ftraße
iffen
Politischer Theil.
olmi
Jeite
nheite
In
1/ 1/
rgt
amin
"
-
-
"
-
-
"
it dem 1. April hat ein neues Vierteljahrs- in Hand geht, die Waarenpreise außer Acht zu wefen und zum Kaiser gerannt, dem er diese hoch- und Former in Paris gestern Abend die Arbeit ment auf den„ Social- Demokrat" be- lassen sind und es sich einfach darum handelt, wichtige Mähr mitgetheilt habe. Der Kaiser gar niedergelegt haben und circa 15,000 Former und rbei daß von dem in der Waare steckenden Werth, der nicht faul, habe die Wahrheit ebenfalls schnell be- Gießer der Umgegend ihrem Veispiele gefolgt sein. ie Bestellungen werden auswärts bei gleich der auf ihre Hervorbringung verwandten griffen und nun sei in Folge dessen an dem Sturze Die Pariser Schneidergesellen haben auch den oftämtern, in Berlin bei der Expedition, Arbeit ist, dem Arbeiter jetzt ein größerer Theil des liberalen" Bürgerministerium gearbeitet wor- Strike erklärt. Dieselben verlangen einen Sou einerstraße 17, und bei allen soliden als Lohn zur Befriedigung seiner gewohnheits- den." Das„ liberale" Bürgerministerium Giskra Lohn mehr per Stunde, d. h. 75 Centimes. Die spediteuren gemacht.( Preis viertel- mäßigen, jest allgemein etwa innerhalb eines den Weg ebnen zur Revolution: es ist zum Weißbinder- Gesellen stehen auch im Begriffe, ihre 16 Sgr.) ganzen Volts gestiegenen Bedürfnisse zufällt, wäh- Lachen. Arbeit einzustellen. e neuen Abonnenten erhalten die seit rend der Capitalist einen um ebenso viel kleineren Der liberale" französische Minister Die Kölnische Zeitung " schreibt noch über die April erschienenen Nummern nachge- Capitalgewinn erzielt. Daß dergleichen in der Ollivier pflückt seine Lorbeeren in der reaktionär- Strifes: That der Fall ist, zeigt der Umstand, daß die sten Versammlung der Welt, im französischen Es bestätigt sich, daß alle Pariser Gießer ihre Arbeit Lage der Arbeiterklasse bei Beschränkung der Ar- Senat. Das ist so der Lauf erst liberale eingestellt. Die Sache ist in sofern äußerst ernst, als mehrere andere Korporationen, wenn dieser Strike anhält, beitszeit, sowohl durch Strikes als hauptsächlich Abgeordnete dann Speichellecker beim Herrscher ebenfalls binnen einigen Tagen nothgedrungen unbeschäf durch die Gesetzgebung, in der That sich verbessert. und darauf reaktionäre Minister. Ollivier tigt sein werden. Dazu gehören namentlich die MechaDer Redakteur der Volkszeitung" bat davon eine erwiderte auf eine Interpellation im Senat über niter. Die Zahl der Zuckersteder, welche den Strife erdunkle Ahnung, und sucht, wie folgt, diesen Ein- die Umtriebe der revolutionären Parteien. Hier lärt, beträgt ungefähr 4000. Sie gehören den Fabriken Der sociale Friede zwischen Capi- wand zu entkräften: von Lebeaudy, Gentil Provost, Saumier und Sarabrousse folgt seine Rede im Auszug: u. f. w. an. Dieselben verlangen 40 Cent per nd Arbeit, dies Unding, treibt seinen Sput Nun macht man zwar geltend, daß dadurch( durch Lohn- Die Regierung habe geglaubt, die Frage nicht ver- Stunde, also 4 Fr. per Tag, während sie bis jetzt mit einmal recht lebhaft in den Spalten der rhöhung und theilweise Breiserhöhung der Waaren) der größern zu müssen und dem Volke nur die liberalen 2 Fr. 75 C. bis 3 Fr. 50 C. per Tag bezahlt worden. ittlichen Blätter. Wohl im Hinblick auf Capitalist zu stärkern Ausgaben gezwungen wird und Beränderungen zur Constitution vorlegen zu dürfen, ohne Die Tapetendrucker stehen auch auf dem Punkte, die Arichsten Wahlen, bei denen die Fortschrittler diefe vermehrte Ausgabe zu Gunsten aller Arbeitenden das Staatsprinzip selbst in Frage zu stellen und das beit einzustellen. geschieht, die nicht vom Capital leben. Allein die Erfah erbliche Kaiserthum in ein Wahlkaiserthum umzuwandeln. omdie Capitalisten noch die Arbeiter entbehren cung lehrt, daß auch das Capital in gleichem Grade an Die Revolutionspartel jedoch, beherrscht von gehässigen Aus Warschau wird geschrieben: en,, strengen die Literaten jener Partei ihr Werth steigt. Es fordert höhere Zinsen und entschädigt Leidenschaften, die Nichts befriedigen kann, habe den Ber - schau faft täglich größere oder kleinere Auswanderertrupps Seit Beginn des Frühjahrs passiren die Stadt Waran, um neue Scheingründe aufzufinden, sich für seine größeren Ausgaben durch höhere Einnah- handlungen eine andere Wendung gegeben. Er wolle von schau faft täglich größere oder kleinere Auswanderertrupps geeignet sind, den Klassenkampf, der immer lauf des Verkehrs vertheilt sich Vortheil und Nachtheis sich nicht bestimmt fundgeben, wenn jedoch diese Partei dem Junern Rußlands begeben, um sich dort eine neue men. So treibt denn ein Keil den andern und im Rund- den Umirieben dieser Partei nichts wissen, so lange fie aus Preußen, Deutschland und Böhmen , welche sich nach rger hervorbricht, zu verdecken. Der sociale bald wieder so gleichmäßig, daß Niemand den besonderen tämpfen wolle, so werde die Regierung den Kampf auf- Dimath zu gründen. Die Auswanderer find faſt aus8 hat bei Gelegenheit der Strikes der fort Gewinn davon trägt. nehmen. Wenn man sich auf den Boden der Revolution schließlich Handwerker und ländliche Arbeiter. lichen Gewerkvereine auf's schmählichste Ban- Man sieht, daß hier die„ Volkszeitung" den stellen wolle, so werde die Regierung ihren Feinden zuvor Eine höchst merkwürdige Auswanderung nach gemacht; die Capitalisten dankten ganz ent- Einwand, daß die Capitalistenklaffe bei Lohner- tommen. Er versichere, daß, was auch der Ausgang des dem gelobten Lande Rußland . Wenn sich die Streites sein werde, so werde die Regierung auch nicht Sache wirklich so verhält, dann steht es fest, daß en dafür, daß sie, um den Respekt vor Dr. höhung weniger Capitalgewinn mache, den Ar- für einen Augenblick den Weg der Realtion einschlagen. nur Agenten, welche Gewinn dadurch erzielen, mlu Hirsch aufrecht zu erhalten, auf dem Wege beitern also mehr Werthe zufallen müssen wie Die Regierung des Kaisers werde bleiben, was sie im. srichterlicher Entscheidung die Lage ihrer Ar- bisher, ganz untlar ausdrückt, um ihn endlich mer war, großmüthig, liberal und hochherzig, diese Auswanderung veranlassen. Die getäuschten wirksam beffern sollten, und die Arbeiter, durch die Phrase:„ Die Erfahrung lehrt, daß das denn das sei eine der Besonderheiten des Kaifers, daß er Opfer folcher Spekulation werden im Innern ob des vielen Unterhandelns, z. B. in Wal Capital dann höhere Zinsen und höhere Einnahmen immer vorgeschritten und nie zurückgewichen fei und daß des uncultivirten Landes ihre Unvorsicht tief be seine Handlungen und seine Worte immer diefelben wa 9, den richtigen Augenblick versäumten, denen erzielt", aus der Welt zu schaffen. Das heißt ren. Die Regierung werde ihr Versöhnungswert fortsetzen Aus Madrid kommen Nachrichten, denen zucialistische Einigkeit, die socialistische Energie denn doch, sich die Sache ein wenig leicht machen, und werde immer allen ehrlichen Leuten die Hand bieten, laffentampfes fehlte, erlitten schmähliche wenn man die Thatsachen, daß Arbeiter- und welche einsehen werden, daß sie Unrecht hatten, zu glaufolge seit dem Nichterfolge der Kandidatur des ben, daß die Demokratie und die Freiheit mit der taifer Herzogs von Genua die spanische Regierung noch erlagen und kamen zum Theil zur Erkennt. Capitalistenklasse sich in den Arbeitsertrag theilen, lichen Regierung nicht vereinbar wären. Der Triumph nmi fie fich nicht zum Frieden, sondern zum und daß, wenn die Arbeiterklasse mehr bekommt, der Freiheit durch die Regierung wird unserem Lande ihre Bestrebungen auf die Botirung der organischen alle Krieg organisiren müßten. Damit die weniger zer= natürlich der Fortschrittenebel wie Dunst, dem Wort: die Erfahrung lehrt das Gegentheil," ein Zuwachs zu ſeinem Ruhme ſein, der schon zuvor groß Gesetze und auf die Konstituirung des Landes gewar, und für die Nation die Sicherung einer unbewölf richtet habe. Wir sind hier an dem Punkt anten Zukunft. Er erkläre, daß weder der Senat noch die lande habe sich mit irgend welcher Thronkandidatur ie jetzigen Versuche der Berliner Bolts- leugnen will. Kein Vertreter Spaniens im Auseigenden Strikes ein für alle Mal jede Wirk- gelangt, wo die" Volkszeitung" wie gewöhnlich Regierung, sondern einzig der Kaiser die Formel für das lande habe sich mit irgend welcher Thronkandidatur beschäftigt oder Instruktionen erhalten, sich damit abzusprechen, sind zwar eine neue Schwen- den Boden der Beweisführung verläßt, um durch Plebiscit redigiren könne. nes Blattes, aber leicht erklärlich durch den einen Kunstgriff die Sache in ihr Gegentheil zu Großes Beifallegejauchz der reaktionären Se- zu beschäftigen. Alle in diesen Tagen aufgetauch, daß die Lehre von der Schädlichkeit so- verkehren. Indem wir dies aufdecken, stürzt na- natoren; Händeschütteln und übliches Complimenten Gerüchte über neue Kandidaturen für den spa. nischen Thron entbehrten daher der Begründung. Rampfes jest aus einem neuen Sprachrohr türlich das ganze schöne Machwerk der Bolls- tiren und die Comödie ist zu Ende. Ueber den von uns schon in voriger Nummer Ueber den Aufstand in Cuba , der schon so en muß. Gelegentlich der am 1. April in zeitung" zufammen, und ihre Behauptung, die suf hervorgetretenen Wohnungsnoth bringt die dadurch bewiesen werden soll, nämlich daß die erwähnten großen Strite in Paris bringen die oft todtgesagt ist, bringen die spanischen Zeitungen zeitung eine Reihe von Leitartikeln, die Arbeiterklasse im Klassenkampf sich keine Vortheile Blätter der Bourgeoisie der Bourgeoisie nähere Nachrichten. einen erbitterten Bericht: ,, Bei Myral habe Donato öhnlich einen Wust tonfuser Ideen enthal- erkämpfen tönne, fällt in ihr Nichts zusammen. Sie führen den Strike zurück auf eine schon oft Marmol, der sich General- Major von der cubaDas Niedlichste ist, daß in erster Linie Nie- Die Logik der Bourgeoisökonomie steht eben auf ausgesprochene Drohung und befürchten deßhalb nischen Armee nenne, sein Hauptquartier und verDollmanders als die Lassalleaner die jetzige Woh- schwachen Füßen. Den socialen Frieden suchen, revolutionäre Umtriebe, wie sie so gern die Volks füge dort über wenigstens 2000 tampffähige oth verschuldet haben sollen, und zwar weil wo die gesellschaftlichen Verhältnisse den Klassen bewegungen nennen. Aber die Forderungen der Männer. Außer diesen Mannschaften, die gut be ter Partei angehörigen Maurer und Zimmer- fampf immer mächtiger entflammen, ist so gut Pariser Arbeiter find so bestimmter Natur, daß die waffnet aber schlecht und nur sehr nothdürftig beborigen Sommer Strike gemacht hatten. ein Unding, als wollte man die Quadratur des Arbeitseinstellung nur die Noth, wie überall dadurch, fleidet waren, befanden sich viele Kranke und Verbricht die„ Volkszeitung" die Gelegenheit Kreises finden. geboten ist. Die Blätter schreiben: wundete und massenhaft Weiber und Kinder im Der allgemeine Strike, von welchem in der letzten Lager. An Munition fehlte es durchaus nicht, Beit so vielfach die Rede war, ist jetzt theilweise ausge- dagegen war der Proviant nur sehr spärlich, nnd brochen. Den Anfang machten die Gießer und Former die Insurgenten sahen sich lediglich auf ihre Plün der Maschinenfabrik Cail. Diesetben hatten am Ofter
andeb
enthum
18 8
angel
1.
ebollm
171
wabl
gelab
ft
erer
im
ich
Geil Bun,
lage
den
Bald
Feft
nem
denf
am
biel
tiren,
"
für ihre Lehre vom socialen Frieden indem sie behauptet, daß durch fiegStrifes der Arbeiterklasse kein Vortheil er
Die„ Volkszeitung" schreibt:
Die Geldeinnahme und die Geld
Rundschau.
-
-
reuen.
-
Die Eröffnungsrede des, deutschen Zoll- montage, wie es an Festtagen immer der Fall ist, ihre derungszüge in die Umgegend für ihren Bedarf Die Eröffnungsrede des, deutschen Zoll- Werkstätten verlaffen, ohne ihren Wertmeistern auch nur an Lebensmitteln angewiesen. Mit den Gefangenen parlaments" ist durch Herrn Delbrück verlesen das Geringfte mitgetheilt zu haben, und fandten dann am machte man sehr wenig Umstände. fie sich selber die Wohnungen vertheuern. Es Ein Chinese lich weniger gebaut und die Zeit der Arbeit und rein geschäftlich gehalten. Sie fündigt einen Dienstag Morgen an Herrn Collignon, den Oberwerkmei wurde unter Anderen aufgefordert, sich der Befell fich ein. Groschen auf den Tag dafür einen scheinbar reichsteuerung an Freilich bietet der höhere Lohn von Handelsvertrag mit Mexico und eine neue Be- fter, folgendes vom 16. dss. datirte Schreiben: In einer Bersammlung von Delegirten der ganzen freiungs- Armee anzuschließen, und als er sich weijatz. die von Stärkezuder( Syrup). Corporation, die am 15. d. M. ftattfand, wurde ein Co- gerte, ahne Weiteres niedergehauen." Man sieht Allein nicht die Bertheuerung der eigenen Wie der Norddeutsche Reichstag in seinen An- mité ernannt, um Ihnen die Beschlüsse zu unterbreiten, aus alle dem, daß der Aufstand noch lange nicht ist da die Hauptsache, sondern die Wohnungswelche allen Andern gesteigert wird, fällt in allen fangssigungen ist auch, wie wir in voriger Num- die von der ganzen Corporation in einer General- Vergedämpft ift. edürfniffen dem Maurer und dem Zimmermann mer richtig vermutheten, die erste Sigung des Zoll- sammlung discutirt und botirt wurden, und welche vom zur Taft. In Summa muß der Strikende ge- parlaments ebenfalls beschlußunfähig gewesen. Im find: Art. 1. Der Tageslohn wird für jeden Former, der 18. April an ihre Anwendung finden. Diese Beschlüffe lich erwirbt. mehr im Jahr ausgeben, als er durch den Grunde genommen ein gutes Zeichen, da sich immer vier Jahre gearbeitet hat, um 50 Centimes zum wenigsten e Feigert sich, aber der Genuß wird dadurch nicht mehr dadurch das Unnüße eines Scheinparlamen- erhöht: das Maximum des Lohnes wird nicht feftgefett ( Für den Allg. deutsch. Arbeiter Verein.) tarismus herausstellt. Die erste Sigung fand und zwischen den Arbeitern und Meistern abgemacht. Art 2. Bollständige Unterdrückung des Arbeitens auf das Kiel , 15. April. ( Niederlage der hiesigen " Bolkszeitung"," das Blatt für Jeder bekanntlich am 21. statt; das provisorische Bureau Stild. Art. 3. Abschaffung der Supplementar und der Volksparteiler.) Sonntag den 10. dss. lafen wir in aus dem Volt", ist in dem vorstehenden wurde gebildet aus dem Alterspräsidenten v. Franken- doppelt bezahlten Stunden; der Sontag zählt als Supp- der Kieler Zeitung:„ Alle, die für die einjährige Dienfi pruch ein wenig dunkel, wir wollen ihn berg- Ludwigsdorf und den Jugendschriftführern lementar- Stunden und der Arbeitstag bleibt, wie auch zeit und Verminderung des Militärbudgets bei der näch verständliches Deutsch übersetzen. Die Lucius, von Watdorf, Graf Frankendorf und in der Vergangenheit, auf 10 Stunden festgesetzt. Auf sten Wahl zum Reichstage und Abgeordnetenhause stimmen eitung" behauptet: Wenn alle Arbeiter Dr. Schweitzer. Ihre Zustimmung zu unseren gerechten Forderungen zäh- wollen, versammeln sich Dienstag den 12. dss. Abends Strikes Lohnerhöhung erzielten, so würden lend, danken wir Ihnen im voraus im Namen der Cor- 8 Uhr im englischen Garten." Uns, den Mitgliedern des Die„ Boss. 3tg. läßt sich alles Ernstes aus poration. Das Comité." Allg. deutsch . Arb. Vereins, war dies schon am Sonnabend ihnen hervorgebrachten Waaren zugleich Wien schreiben, daß dem Reichskanzler Beust bei Die Former, 280 an der Zahl, legten die in der Mitgliederversammlung bekannt geworden, und iel im Preise steigen, daß die Arbeiter feiner vorjährigen Rundreise an den verschiedenen Arbeit nieder. Herr Collignon will nun nicht err Matthay schlug noch kurz vor Schluß der Berfammlung Allarm. Am Dienstag fonnte man merfen, ihre erhöhten Löhne nicht mehr Lebens- Höfen von hochgestellten Personen in's Ohr ge- nachgeben und hat den Arbeitern sagen lassen, daß daß unser Princip um sich gegriffen hat, denn der Saal e laufen könne, wie vorher. Diese Be- flüstert sei, die Neigung der österreichischen Re- die, welche zu den alten Bedingungen nicht wieder war schon um 8 Uhr von uns zum größten Theil beſetzt den Seiten des Saales Platz nehmen. Der fluge Meister
alle no
emoly
loth
gefun
eine
wirl
Re
bt in
11
Vereins- Theil.
ng ist falfch, da bei einer allgemeinen Lohn gierung zum Liberalismus" ebne den Weg zur eintreten wollen, sich auszahlen lassen können. und die Volksparteiler mußten auf den Gallerien und an
die mit Abkürzung der Arbeitszeit und Revolution. Graf Beust sei von der Wahr - Die übrigen Arbeiter Cail's haben den Strike noch weiß( siehe No. 42 d. 21.) eröffnete die Versammlung em Confum von Lebensbedürfnissen Hand heit dieser Einflüsterungen auch bald überzeugt ge- nicht erklärt. Dagegen sollen alle übrigen Gießer und wollte den Vorsis ohne Weiteres an den Grafen