Beitung
der unte
itenden
7. Deutsch
e Berjam
Es fich
tion in
befördert
gebr
"
waren
t war;
mitglieder barre ein gleiches Loos. Redner bespricht schließ- jein Capital sparen könne; auch schilderte er den Verdienst rungen der Zimmerer verhandelte, war so stark besucht,[ fuhren wieder beginnen, zu wenig Arbeiter und müssen der Arbei humoristischer Weise die lächerlichen Unterdrückunge- des Meisters im Baufach, der für jeden Gesellen täglich wie feine Versammlung bevor, denn sämmliche Arbeiter hohe Löhne zahlen. Es liegt also in unserem Interesse, sinnreich und brachte ein dreimal ges Hoch auf den Lese- 21/2, 3, ia oft 5 bis 7½ gr. mehr feinen Kunden an hatten ihr Augenmert auf die Zimmerer gerichtet, weil die Arbeiter hier zu halten. So sell der Staat jetzt die schöne, in welches begeistert alle nw senden einstimmrechne, als er an Lohn zable. Herr Mensing hob her dieselben thatkräftig vorgehen. Die Forderungen wurden zu ihren Gunsten einschreiten und die Arbeiter auf seine ebracht, hierauf ergriff der Unterzeichnete das Wort und vor, daß die Arbeiter zu Vereinen zusammentreten müß von H. Nevermann noch einmal vorgel fen und eine Kosten zum Vortheile der Fabrikanten beschäf Namens der Hamburger Mitglieder den Arbeitern en, da sie nur so ihre Lage verbessern könnten; die Diskussion darüber eröffnet. Sämmtliche Redner sprachen tigen! Das ist das letzte Wort dieser stupiden und interfers den Dank dafür aus, daß sie unbeirrt von Magdeburger Maurer und Zimmerer hätten den Versud für die gerechte Forderung und forderten auf, an der effirten Theorie. Selbst die Times, das große Bouränner de liten vorwärts schritten, dem großen Ziel, welches gemacht, mit den Meistern auf gütlichem Wege einig zu arbeiterfache fest, uhalten. Es wurde einstimmig von der geoisblatt, ist so gerecht, in zwei Nummern vom 25. und fen mehr alle gesteckt, entgegen. Unterdrückung und Ver- werden, aber vergeblich. Der Arbeiter werde nur durch Versammlung beschlossen, die Zimmerer thatkräftig zu 31. März die Manchestermänner wegen ihrer Lehre, die auch cind
It demni großem Beifall das Gedicht Hafen clevers aus die heutige Produktionsweise auseinander, was mit Be
Bartei
ammlung Kiel batte pierigkeiten
mus u
den. Um
En zu
girte eing
ichneten
bri
dfs. eine fischen Seite auffaffe, denn komisch sei es ge- und die Versammlung tagte weiter.
Geific
wurde
1000 B
Die
Nad
blich,
e.―
eines
nlung a
Bolizeifd
nd vielen Reife ve
an pren nungen hmer Orts
adic
Verbands- Theil.
alleaner umschlingen, wenn auch der Fall eintreten( Für den Allg. deutsch. Arbeiterschafts- Verband.) einer aß noch mehr Leseklubs gegründet werden müßten. Allg. deutsche vereinigte Metallarbeiterschaft. erjammlung wurde dann geschloffen und maffeninzeichnungen fanden statt.
wollten ce der
eil feij
In R
aft behi
Leben
rhöhtem
nächfie
meifier
seit drei
andh
in's
in
Zur Arbeiterfrage.
( Schluß.)
In
jei der Hammer, welcher das Eisen zum Schwerte Vereinigung start. Herr Schrot, Arbeiter der chemischen unterstützen, bis ihre gerechten Forderungen bewilligt sie dreißig Jahre lang gepredigt haben, zu verhöhnen und fand eine Man möge ein Beispiel an der Christenverfolgung Fabrik zu Schönebeck , sprach über die dortigen Verhält- seien, und folgende Resolution, welche von L. Brammer den Arbeitern das Auswandern zu rathen. Jahrhunderte nehmen. Besonders anzuerkennen nisse der Arbeiter. Er sei seit 1862 dort in Arbeit und gestellt war, wurde einstimmig beschloffen:„ In Erwä- auch traurig, daß die Arbeiter auswandern sollen, damit Es ist aber orfitzender der hiesige Bildungsverein eine Ausnahme von es sei ihm unmöglich gewesen, sich auch nur einen Rock gung, daß wir von dem Grundsatz ausgegangen sind, auf die Manchestermänner bestraft werden. Bei uns aber hneter Vereinen mache und neben der Schulbildung zu verschaffen; er verdiene die Woche 3 Thlr., bei 3 Sgr. friedlichem Wege unsere Lage etwas zu verbessern und zu wollen wir es nicht dahin kommen lassen, daß entweder Deitertage ren Bildung nachstrebe, welche darin bestehe, Rassenabzügen bleiben also nur noch 2 Thlr. 27 Sgr. diesem Zweck an die Arbeitgeber am 6. Diai die Bitte der Staat zum Vortheil der Fabrikanten einerr Rig enschen auf die Stufe der Intelligenz zu Davon sei es ihm selbst unmöglich, ordentlich Schmalz gerichtet haben, uns bis zum 13. d. M. unser Gesuch zu schreiten muß, oder die Arbeiter sich das Vatertei und S welche fie vermöge ihrer natürlichen Anlagen zum Brode zu bekommen. Die Arbeit sei so groß, daß beantworten, daß aber die Arbeitgeber, mit Ausnahme land wie Schmutz von den Schuhsohlen abstreifen Arbeiten im Stande find. Dies Letztere sei nicht ein Arbeiter nicht einmal Sonntags zur Kirche gehen weniger, es unter ihrer Würde gehalten haben, auf un- müssen. die Enille derjenigen, welche stets die Bildungs- fönne; habe er freien Sonntag, so habe er die Nach sern gerechten Wunsch zu antworten, beschließen wir heute D conferv Aus alle Dem fönnten Sie das Mißverständniß entam Gängelbande führten, sonst würden sie vorher gearbeitet und würde in der Kirche einschlafen, den in der Generalversammlung tagenden Zimmerleute, nächsten wickeln, daß Sie Grund hätten, die Fabrikanten oder eingehend Bolke schulen besser einrichten, und die Kinder- darauf folgenden Sonntag habe er aber 24 Stunden zu Montag den 23. d. M. sämmtlich die Arbeit einzustellen, die Unternehmer zu haffen. Das wäre der größte Irre elde nam lämpfen. Man müsse, wie auch der Arbeitertag arbeiten. Nach dieser beifällig aufgenommenen Rede bis unsere gerechten Forderungen bewilligt sind. Ferner thum, denn kein Mensch ist verantwortlich für die Einexfplitter, die Bildungsvereinsphrasen und deren An- traten die Arbeiter dem Allg. deutsch . Arb.- Verein bei. beschließt die heutige Versammlung, daß bei den Arbeit richtungen, welche ristiren. Diese sind vielmehr, wie ich er sein berwerfen und mit den übrigen deutschen Brüdern Herr Hanke legte dann den Arbeitern nochmals an's gebern, welche definitiv unterschrieben haben, am nächsten Ihnen in meinem Arbeiterprogramm entwidelt habe, das as zum zipien Laffalles nachstreben. Wenn dies die Auf- Herz, die bevorstehende Wahl zu benutzen, und nicht, wie Dienstag den 24. d. M. die Arbeit wieder aufgenommen Resultat eines langen historischen Processes, der nicht alles verm Lesetlubs sei, würden die Mitglieder stets ale es immer der Fall gewesen sei, sich vom Arbeitgeber den wird. Wir fordern nochmals alle Parteigenossen und durch die Schuld der Bourgeoisie zu Stande gekommen Onne. E tines Laffalle'schen Arbeiterbataillons geachtet wer Kandidaten vorschreiben zu lassen. , Hofium Schluß wurde auf den Allgem. deutsch. Zimmerleute dringend auf, den Zuzug nach Bremen ab- ift. Die Bourgeoisie selbst ist nur das willenlose Frankfurt a. M., 12. Mai. ( Bersammlung.) zuhalten. Der Schriftführer: Friedrich Kase. ten die ein mit Einschluß der Neumünster 'schen Partei Sonntag, den 8. Wiai, fand in Hedernheim eine VolksProdukt dieser Zustände. Haß und Widerwillen gegen tin dreifaches Hoch ausgebracht. Es sprach persammlung statt, welche sehr zahlreich besucht war. Auj jene Klassen könnten also nur aus grobem Mißverständniß Allgemeiner deutscher Maurer - Verein. Berr Levino aus Neumünster , der einen Ver der Tagesordnung standen: Die sociale Frage, der nordhervorgehen und Ihre eigene Lage nur erschweren. Die prache ichen dem Gleichniß vom reichen Mann und deutsche Reichstag und der Allg. deutsch. Arb.- Verein. nimmt E. Klaas, Lothringerstr. 259 entgegen. Der Strife in Münster dauert fort. Unterstützungen Fessel von Ihrem Fuße muß Ihnen abgenommen wer zarus und den heutigen Zuständen aufstellte, zum Vorsitzenden wurde Herr Fröder, zum Beisitzer anau haben 225 Maurer gestriket. Vor Zuzug wird telligenz und mit der sympathischen Hilfe der besitzenden den, aber nur im Frieden, durch die Initiative der Inäftiger Stadt Strousbergische Feste und Selbstmord Herr Ruhl und zum Schriftführer Unterzeichneter gegewarnt. ger zugleich ihren Einzug halten. Der Redner wählt. Herr Wolf, welcher anwesend war, setzte klar Klaffen, deren Spitzen, die Männer der Wissenschaft, bereits vorangehen und den Anfang machen. Wenn aber eine ungerechte und schädliche Erbitterung, welche den Agitator" vor. Herr Brammer aus Igeboe geisterung aufgenommen wurde. Ebenfalls schilderte Herr in längerem Vortrage, wie das kleine Hand- B. Schneider in kräftigen Worten die heutigen gesell- assalles Rede bei der am 16. April 1863 in Proceß der Lösung der Fessel nur erschweren würde, Sie sogenannte Mittelstand, dem auch er angehöre, schaftlichen Einrichtungen unter großem Beifall. Ein Herr Leipzig abgehalteren Arbeiterversammlung. schädlich, wenn Sie sich durch die Anhänger von Bastiat feineswegs ergreifen darf, so wäre es andererseits ebenso hr zu Grunde gehe und daher fest zu den Lohn Kütz aus Hedernheim, Volksparteiler, der jetzt das Wor Schriftfehen müffen. Es wurde weiter von ihm die erhielt, begab sich sofort auf das persönliche Feld und blind machen und die Fessel fortleugnen lassen Ich hatte zum Beweis dafür, daß man sich selbst in wollten, wenn Sie sich durch Illusionen und Täuschungen ge Ausbeutung der ländlichen Arbeiter hervor ichimpfte auf Präsidenten und Agitatoren unseres Vereins. England, wo jener Irrthum ganz besonders accreditirt ist, entmannen lassen wollten. und alle Anwesenden verpflichtet, eine lebhafte Es entstand in Folge dieses Schimpfens ein solcher Un diesem wahrhaften Naturgesetz nicht en ziehen kann, Beit ist es nöthig, daß Ihr Befißenden und Intelligenten Bei der Bildung dieser orbers unter der Landbevölkerung in's Werk zu setzen, ville und Lärm, daß der Ortsbürgermeister, welcher die daßgebenen, te dhe bebitatorischen Schritte alle Kräfte darauf verwendet, dieſe Feſſel von uns zu noch die Herren Winter und Kamp gesprochen, Bersammlung überwachte, fie schließen wollte. Unser ausgehen müssen, mich auf die Abschaffung der Sklaverei nehmen." alter ehrwürdiger Greis, von den Arbeitern Vorsitzender war ihm jedoch zuvor gekommen, und hatte in den Colonien bezogen, für welche der Staat nicht sich aber die Fesseln wegleugnen, lassen Sie sich in So müssen Sie ihnen zurufen! Lassen Sie ers als„ Vater Riepen", genannt, die Tribüne. Die Versammlung auf eine halbe Stunde vertagt. Dann weniger als 20 Millionen Pfund Sterling( 130 Millionen die Täuschung hineinreden, als wenn die Steigerung von hervor, daß auch er wie Winter die Sache von gelang es ihm, die Ruhe wieder vollständig herzustellen Thaler) verwendet hat. Herr Schulze- Delitzsch mißver- Capital und Production Sie beficie, so wird Niemand Das Resultat war, steht das und erwidert mir: Ja, das war in der Ordnung, an die Lösung denken und Sie würden dann Ihr Un n man, wie in Neumünster , einen angeblichen daß sich viele Arbeiter in die Listen des Allg. deutsch die Sllaven waren ein Eigenthum, daher mußte man die alück auch noch verdienen! uflösen wolle, der gar nidt am Ort existirt habe, Urb.- Vereins einzeichnen ließen. Die alten Hedernheimer Besitzer derselben entschädigen. Herr Schulze thut, als wahrheit fest, fonstatiren Sie sie unablässig, ohne ErHalten Sie also die n, wie in Kiel , eine längst nicht mehr gültige Mitglieder, so wenig fie auch bisher waren, standen stete hätte ich jene Maßregel als eine unrichtige bezeichnet, bitterung, aber die nackte Wahrheit. Hören Sie das ordnung aus der Dänenzeit hervorgeholt werde. fest in allen Stürmen, und jetzt nach vieler Mühe ist es was doch durchaus nicht der Fall ist. Ich meinerseits Wort Mill's, des großen englischen Oekonomen, der doch ten demnach gar nicht, ob wir preußische Dänen gelungen, die Mitgliedschaft zu schöner Blüthe zu bringen. führte sie vielmehr nuc an, um zu zeigen, wie haltlos in jeder Beziehung zur Spitze der bisitzenden Klasse ge sche Preußen seien. Alle Anwesenden möchten A. Mehl, Schriftführer.. das Princip der Nichtintervention des Staates sei, und hört. Er sagt an einer Stelle:" Es ist sehr fraglich, ob m Leseklub beitreten und die Prinzipien Lassalles wie selbst in England der Staat bei wirklich großen bis jetzt alle mechanischen Erfindungen die Tagesmühe folgen, als es gesetzlich gestattet sei. Reicher Ihren Verpflichtungen gegen die Vereinskasse sind für Fortschritten interveniren müsse. Allerdings, wohl waren irgend eines menschlichen Wesens erleichtert haben. Sie lohnte dem alten Mann, der sichtlich erschöpft von den Monat April ferner nachgekommen die Mitglieder die Sklaven Eigenthum; wenn Sie, meine Herren, das haben allerdings die Wirkung gehabt, daß eine größere mertribüne gehoben wurde. Zum Schluß befür aus Hagen , Limbach, Obermisel, Hemelingen und Gießen. nicht sind, so ist doch immerhin etwas von Ihnen Eigen Bevölkerung das nämliche Leben von Mühseligkeiten und der Unterzeichnete noch, die Mitglieder des Leseöchten fleißig auf den„ Social- Demokrat" und thum Anderer, so gut wie bei der Sklaverei; das ist Einterferung führt und eine beträchtlichte Zahl von Fabrinemlich: die Möglichkeit für sich selbst zu ar- tanten und andern Personen größere Reichtyümer erwirbt: or" abonniren, dann würde ein gemeinsames Bard beiten, das Product und das steigende Product auch haben sie die Lebersannehmlichkeiten der mittleren Ihrer eigenen Productivität für die eigenen Taschen Klassen vermehrt. Allein sie haben bisher noch nicht anrwerben zu können. Sie müssen heute arbeiten für die gefangen, jene großen Veränderungen im Geschicke der jenigen, die Ihnen die Unterlage, den Arbeits- Vorschuß, Menschheit zu bewirken, welche zu vollbringen in ihrem Die Parteigenossen Offenbach , 19. Mai. ( An die Mitglieder.) Der das Substrat der Arbeit geben; aus diesem Verhältniß Wesen liegt und der Zukunft vorbehalten ist." daß unsere Freunde in angekündigte Schmiedeſtrike in Frankfurt a. M. ist erfolgt, folgt eben i nes Gesez, das ich Ihnen über den Arbeits einer andern Stelle:" Wenn die Aufgabe vorliegt, die Und an fler flets die Lassalle 'sche Fahne hoch halten und und es ist alle Aussicht vorhanden, daß derselbe fiagreich lohn entwickelt habe. Bei der Theilung, welche der Lage eines Voltes dauernd zu heben, so haben kleine öffentliche Leben eingreifen, wo es nur immer durchgeführt wird. Die Strikenden sind keine Mitglieder Unternehmer macht und die er auch gar nicht ändern Mittel nicht lediglich kleine Wirkungen, sondern übergleiches haben wir von dem gefunden Sinn und deshalb auf freiwillige Unterstützung angewiesen. tann, übergiebt er Ihnen eben das Nothwendige, für sich haupt keine Wüfung zur Folge. Wofern nicht eine Drten zu erwarten; je mehr Hindernisse man wir hatten früher eine starke Mitgliedschaft in Frankfurt ; aber behält er den ganzen Ueberschuß. Nehmen Sie an, ganze Generation so an Lebensannehmlichkeit gewöhnt den Weg stellt, desto mehr werden sie nur die diefelbe ist jedoch durch die Manöver der„ Ehrlichen", dieser Uberschuß steige noch so hoch über Ihre Lebens- werden kann, wie sie es jetzt an dürftigkeit ist, so bergrößern. Mit social- demokratischem Gruß den insbesondere des Herrn Edner, ruinirt worden. Ich bedürfnisse hinaus Neumünster 'schen Parteigenossen D. Reimer weise deshalb die Bevollmächtigten an, alles mögliche zu die Tasche deſſen, der den Vorschuß giebt. Und so ist verschwenden nur die Hülfsquellen, die weit besser aufgleichbiel, er wandert immer in wird nichts erreicht und schwache Halbmaßregeln thun, um den Zuzug abzuhalten; vor allen Dingen dür Ihre Fähigkeit, durch Ihre Arbeitskraft mehr hervorzu- bewahrt bleiben, bis der Fortschritt der öffentlichen Meinung burg , 16. Mai. ( Volksversammlung) Am fen Mitglieder nicht nach dort reifen. Etwaige Unterbringen, als zu Ihrer Eristenzfristung gehört, allerdings und der Erziehung Politiker herangebildet haben wird, n hervonen Sonnabend hatten wir eine Volksversamm fügungen sende man an Joseph Nonn, bei Schmidt, ein Eigenthum Anderer. Dies Eigenthum ist aber auf die nicht der Ansicht sind, daß, eben weil ein Plan Großes beraumt, die von etwa 1400 Mann besucht war. Stelzengaffe 17, Frankfurt a. M. ordnung betraf: 1) Das Norddeutsche GewerbeHaustein. gehoben und abgelöst, sobald der Staat es Ihnen verspricht, es die Sache der Staatsmänner sei, sich nicht Frankfurt a. M., 18. Mai. ( Strike der Schmiede.) möglich macht, sich zu associiren und für eigene Rechnung damit zu befassen. 2) Die Maßregelung des Müllers Finndorf, auf Dienstag den 16. Mai erfolgte hier eine Arbeitseinstellung ichen Fabrik. 3) Das Verhalten des Abgeordämmtlicher Schmiede. Wir fordern daher alle Arbeiter zu arbeiten. Ich habe der politischen Seite der Sache noch kurz umbrecht im Zollparlament in Betreff der Kaffee insbesondere die Metallarbeiter auf, uns in unfren ge- greifen in der Wissenschaft mehr und mehr um sich, alle Angriffe gegen mich und gegen Ihre Beschlüffe erhoben. Meine Herren! die Ansichten, welche ich vertrete, zu gedenken. Die Fortschrittspartei hat die heftigsten Arbeit Bum Borsitzenden wurde einstimmig Herr Saut rechten Forderungen zu unterstützen; wir haben bei dieser Tage geschehen Zeichen, die man wohl als ein Signatura mit welchem Recht? Wie stehen wir zur Forischrittspar Charm Stellvertreter Herr Schneemann und zum Arbeitseinstellung kennen gelernt, wie die Kapitalmacht temporis betrachten darf. Vor 4 Tagen erhielt ich tei? Haben wir nicht das höchste Maß der Geduld bebrer Unterzeichneter gewählt. Ueber den ersten gegen den Arbeiterstand verfährt. 1, wennonnte nur kurz referirt werden, da Hamburger halten, und man soll uns nicht umsonst Faulenzer und von Professor Hildebrandt in Jena . Dieser Mann ent- Revolution, und bei dieser erlangte das Volk das allge Wir werden fef das Jahrbuch für nationale Dekonomie und Statistit" wiesen? Recapituliren wir! Im Jahre 1848 war eine chlich bien, welche wir erwarteten, nicht gekommen waren. Spitzbuben genannt haben, wie es die Frau des Schmiede- wickelt genau dieselbe Theorie und zwar von folgender meine Wahlrecht. Darauf fam eine Periode der Reaktion. Der Ruiten Bunkt ergriff Herr Sauthoff das Wort meisters Hobalek hier in Frankfurt gethan hat. Ja, Seite. Man hat gesagt: der Kontrakt zwischen Arbeit( Ich spreche nämlich von Preußen, denn um die preußiden Arbeitern Harburge flar, wie die Fabrikanten Spitzbuben sollen die Arbeiter sein, wenn sie sich nicht gebern und Arbeitnehmern sei frei; das sei aber nicht iche Fortschrittspartei handelt es sich.) Der König von rn war at und Maßregelung auch in Harbu g ihren An vor dem Geldsacke beugen wollen. Britder allerorts, helst wahr, die Arbeiter seien durch Noth und Hunger genö- Preußen octroyirte am 5. December 1848 eine Verfas men. Denn der Maßregler Heins hatte zu dem uns in diesem Kampfe. Haben wir bisher den eisernen thigt, diesen Kontrakt abzuschließen. Meine Herren! das sung; auch diese enthielt noch das allgemeine Wahlrecht, großen höhnisch gesagt: Er möge zu den Komödian Hammer für die Kapitalisten geschwungen, so werden wir ist nicht neu; der Unterschied ist nur der, daß es früher und nach Art. 60 und 112 fonnte er ohne Genehmigung n und sehen, ob er dort mehr Lohn erhalt ist, wo wir unsere Klaffenlage erkannt haben, im Inter - nur die französischen Revolutionäre gesagt haben und jetzt der Deputirten kein neues Gesetz erlassen; dennoch wurde hm, denn er habe alte Leute in seiner Fabrit, ffe der Arbeiterfache den geistigen Hammer schwingen, die deutschen Professoren. Das ist aber ein Fortschritt bald darauf ein neues Wahlgesetz mit dem Dreiklaffenblos das Gnadenbrod gebe, und sonstig welcher nicht allein die Meister in Frankfurt bezwingen der Wissenschaft und der Gerechtigkeit in der Gesell- system octroyirt. Das ginge nun noch, wenn dieses neue ngen ausgestoßen. Unter solchen Umständen er foll, sondern die ganze ansbeutende Capitalmacht. Drum schaft, dem die Manchestermänner umsonst zu widerstreben Wahlgesetz den Art. 60 und 112 gemäß von einer nach Redner, müßten wir energisch vorgehen, welches Brüder und Kampfgenossen faßt uns nicht im Stich versuchen. die heutige Volksversammlung bewiese. Unter auch wir werden nicht die Letzten sein für die gemeinsame sprach gleichfalls über diese Maßregelung und Arbeiterfache einzutreten. Etwaige Hülfegelder sind zu klassen überhaupt nach statistischen Nachweisen zwischen nach dem neuen Wahlgefet ernannte Kammer genehmigte Ich hatte darauf hingewiesen, daß die arbeitenden den wäre. Das geschah aber nicht, sondern eine neue, dem alten Wahlgesetz gewählten Kammer genehmigt wor daß, wenn Herr Heins den alten Arbeitern in enden an Joseph Nonn, Stelzengaffe No. 17 bei Schmidt 89 und 95 pCt. der Bevölkerung umfaffen. Herr Schulze es und stellte die Verfassung fest! Für die Demokratie Jahren, in welchen sie bei ihm das Capita zu Frantfurt a. M. Nach Beendigung der Strikes wird antwortet mir:„ Wenn das wiiflich so ist, so mögen Sie aber, und ich gehöre zu der radikalen Demokratie und meniätten, den vollen Ertrag ihrer Arbeit hätte zuenaue Abrechnung erfolgen. Mit social demokratischem sich doch direkt helfen, ohne Einmischung des Staates." glaube, daß auch Sie dazu gehören( Bravo !), für die laffen, er ihnen gewiß nicht jetzt in ihren alter Gruß und Handschlag. Anton Mechtold. 8 Gnadenbrod zu geben brauchte. Zum letzte Aber gerade da liegt des Pudels Kern, das panctum Demokratie mar die neue Verfassung ein Rechte bruch! saliens. Herr Schulze will, Sie sollen sich als Ein- Dennoch brach im Jahre 1858, weil die neuen preußischen Allgemeiner deutscher Zimmerer - Verein. zelne helfen; der capitallose Einzelne aber ist hilflos, Minister, Schwerin us. w., etwas liberal waren, der Berlin , 21. Mai. ( An die Mitglieder.) Camera- und Schulze's Worte laufen auf dasselbe hinaus, als sogenannte Verfassungsjubel los, welcher für jeden wirk Du trumbrecht sei nicht fähig, die Arbeiter des den! Die Noth unserer Brüder tritt wieder an vielen menn man einem mit 10 Centnern Beladenen, im lichen Demokraten wahrhaft, beleidigend sein mußte, arburg zu vertreten, denn einen Mann, der stete Orten in Deutschland unverhüllt zu Tage. So mußten Strome Versinkenden zurufe; er solle nur schwimmen. da diese Verfassung für uns eben nur ein Rechtsbruch rung behilflich wäre, den Arbeitern noch mehr bie Bimmerer zu Magdeburg , Tessin, Friedeberg Der Staat, d. h. Ihre Gesammt- Association, war. und Abgaben wie bisher aufzubürden, könnte i. N., Uelzen , Dortmund und demnächst auch in die ist es, die Sie mächtig machen kann; Herr den Kampf gemeinsam mit der Bourgeoisie geführt hatten, Man vergaß unsere Verluste, während wir doch einzigerstand nicht gebranchen. Die Verfammlung Bremen die Arbeit einstellen. Sämmtliche gestellte For Schulze will nicht die sociale Selbsthilfe, wie er be- und dies war ein Bundesgenossenverrath. Die Bour uch faft einstimmig: wenn es wieder zur Wahl dürfe man ihm nicht wieder wählen. Endlid perungen sind gerecht. - Es ist daher jetzt an uns, un hauptet, er will nur die individuelle, die aber ist geoisie wollte sich aus dem großen Kampfe mit ihrer iere Brüder, welche im heißen Kampfe gegen die Ausben für Capitallose bei freier Konkurrenz ganz unmöglich. speciellen Beute, mit einer bürgerlichen Verfassung, für daß es Herrn Th. Yorck letthin nicht behag ung stehen, mit der nöthigen Wunition zu versehen. Laffe Als sociale Selbsthülfe wäre dagegen diejenige zu be- fich allein zurückziehen, und wir, das Volt, sollten bleiben, mir, in die frische Aprilluft gesetzt zu werden, ich das keiner erst ofimals sagen, sondern freue sich jeder, trachten, die Sie sich durch das sociale Wesen, den wo wir wollten. me mal war er nicht erschienen. Off nbar verlier Du schkeit" den Muth. H. Merten, Schriftführer bethätigen. Das Ziel, welches wir anstreben, ist ein geheit schaffen. Und das ist die Hilfe, die ich Ihnen pre- wurde die Fortschrittspartei gebildet; warum verleugnete wenn er Gelegenheit hat, die Solidarität der Arbeiter zu Staat, durch die verbündeten Kräfte der Gesammt 3ischen und ungeheurer Beifall.) Wir schwiegen. Später ( Eine Stimme: Ift nicht wahr! ebed, 6. Mai. ( Volksversammlung und meinschaftliches, der Weg dazu ebenfals. Wenn wir sige! Die Manchester - Theorie liegt in den letzten Zügen. Diese den Namen der Demokratie? Doch wohl, weil man breitung.) Am 30. April fand hier eine varten wollen, ob diese oder jene am besten fortkommen, Wie das bei uns die erfreulichsten Erscheinungen auf dem nicht mehr Demokrat sein wollte. Und kann man unter Den Vorsitz führte Herr W. io wird niemals etwas Gutes zu Stande kommen. Gebiete der Wissenschaft erweisen, so zeigen es in England solchen Verhältnissen sich wundern, von der Demokratie aus Neustadt bei Magdeburg , Stellvertreter Darum handele Jeder. Man strebe darnach, den Zuzug die komischsten Erscheinungen in der praktischen Politik. angegriffen zu werden? Herr Streckfuß in Berlin setzte Hentrich ebendaher und Schriftführer Her nach den verschiedenen Städten abzuhalten und die Bepe aus Gr. Salze. Herr Hentrich sprad pollmächtigten müssen jede Woche Versammlungen abbel- fagte, das Geschrei ausgegangen: der Staat sei in allen Fortschrit spartei in der ersten Sitzung, in welcher er Von der Manchester - Schule ist, wie ich Ihnen vorher bei Aufstellung des Programms für die zu bildende Arbeiterbewegung, das allgemeine Wahlrecht und ten und die vorliegenden Strikes.b.spiechen, so wie Une gesellschaftlichen Fragen das Princip des Bösen, der Staat argenwärtig war, das allgemeine Wahlrecht mit auf die öge, der Arbeiter für Festsetzung der Arbeitszeit durch erflüßungen sammeln. Die Gelder sind, wenn sie fite darf sich nicht in gesellschaftliche Fragen mischen. Nun Liste der Forderung, und es ging in der betreffenden Dann sprach Hr. Mensing über die gedrückte Lage Magdeburg bestimmt sind, an Herrn A. Koch, Große ist in Lancashire in Folge des amerikanischen Krieges und Sigung durch. In einer anderen Stigung einige Tage ters bei dem i tigen Lohn und den jetzigen gestei Storchstr. 12, zu senden. Gelder jedoch, welche nicht für des Baumwollenmangels die Noth äußerst groß geworden. darauf, als er nicht gegenwärtig war, wurde es wieder eifen der Lebenebedürfnisse, der Arbeiter or Magdeburg speciell best mmt, wolle man an den Haupt- Die Arbeiter beabsichtigen nach den Colonien auszuwangestrichen, und somit haben Sie den directen Beweis, daß die ewiffermaßen allmälig, wogegen der Capita ift, faffirer v. Mitzel, Noftitstr. 6, schicken, damit eine gleich dern; ein großer Theil der Baumwollenarbeiter fell Herren das allgemeine Wahlrecht nicht wollten, wie eppigkeit lebe, ein weit höheres Alter erziele mäßige Vertheilung staufindet. Thue also jeder seine wenigstens diesen Entschluß bereits gefaßt haben. prach Redner von den indirekten Steuern, z. BSc uldigkeit. Die Berliner sind wie immer opferfreudig; geschieht? Jetzt verlangen dieselben Manchestermänner den Zeitungen erklärkt habe: da das DreiklassenwahlWas ja überdies Faucher und Wirth hier in Leipzig nach welche die Arbeiterklasse aufbringen müss, an ihnen nehme man sich auch auswärts ein Beispiel. auf alle Weise Staatsintervention für ihren Vortheil. gesetz eine solche Kammer geliefert wie die jetzige der Reiche seine Delikatessen meist und rsteuer Mit social- demokratischem Gruß August Kapell. nd endlich für Abschaffung der Frauen- und KinderMr. Potter, das Parlamentsmitglied von Carlisle, ver- preußische, so bedürfe es des allgemeinen Wahlrechts Bremen , 19. Mai. ( Strife in Aussicht.) Eine langt in ihrem Namen, der Staat solle G.ld vor- aar nicht mehr. Wir schwiegen noch immer trotz der Algemeiner Beifall folgte. Herr Hentrich be- Generalversammlung sämmtlicher Zimmerleute Bremens schießen, um die Arbeiter zu beschäftigen, bis wieder Verleugnung des allgemeinen Wahlrechts, um des Frieun die sogenannte Fortschrittspartei und die tagte gestern. Als erster Vorsitzender fungirte H. Never Baumwolle vorhanden wäre. let, die da meinen, daß der Arbeiter dmch Ent mann, als zweiter H. Meyer, als Schriftführer Unter- Sie sagen sich: Sind die Arbeiter fort, so haben wir, tei irgend eine energische Thätigkeit entwickelt, gut, so Warum thun sie das? dens willen. Wir sagten uns: wenn die Fortschrittspar Cigarrenrauchens und des Biertrinkens sid, zeichneter. Die Versammlung, welche über die Forde- wenn der Krieg vorüber ist und die Baumwollenzu wollen wir stumm sein, sie nur unterstützen; wenn sie die
aft
de in
würden
mig
er Bal
ift no
Fiche
with
ale Web
n den
hfchwad
F Deine
inde
mt. Au
Deiner
e Glut Tagesordnung fprachen die Herren Sauthofi
uth und
terbrüd
lefen
ung
befahrid
gen fi
trage
neemann, sowie Unterzeichneter. Der Abge
tole id mein Rin
ine Grin
in Bo
e Bemmlung statt.
aud
der
ebt,
einigen
prechen
fein
Ruffe
n anbe