der Gesellschaft erfordert, producirt worden, so fällt der Wort.
der Geldmarkt.
-
-
-
( Heiterkeit)
-
-
ebalo
in
bat
Det
einer Mei
ortet.
fehr fyr
daß die
werbliche
concentr
heißt
the man
her Kräf
Herren,
bzusehen, enzen gel des Publ
burch böl
iner Richt
wicht furi des Publi
in neuer
Sie
Bestim
Sie g
Rechtst
tüchtige Winkela die Frei
ordnete
dem B
einer fr Dr.
liche Rol
Volkswi
e Einricht lichen Vo Spiel d
en ist un
noch Bier auf Lager haben, müssen sich dasselbe binnen Berathung der Gewerbeordnung traten wir auf und for- fund wenn weiter feststeht, daß der kleine Mann, der kleine Ansicht unerfreulichen Lage unseres Geldmarkts, fit drei Monaten vom Halse schaffen, wenigstens dürfen sie derten von Ihnen zum Schuße der Arbeiter den so- Kapitalist, niemals von einer Prämienanleihe an sich wird unsern Geldmarkt nicht beeinträchtigt sehen dur es später nicht mehr öffentlich verkaufen. Wir haben es genannten Normalarbeitstag, d. h. ein Bundesgesetz Gebrauch machen können, als nur in der Form, daß seine strömen ausländischer Papiere. hier zu thun mit einer Verkehrsbeschränkung in optima mit 3wangsgewalt, welches bestimmt, daß in allen großen Spielluft angeregt wird, damit er sich mit einem billigeforma*) und, was die Hauptsache ist, diese Einschränkung Werkstätten nur eine bestimmte Zeit, jagen wir 10 Stun ren als dem marktgängigen Zinsfuße begnügt, Der Abgeordnete v. Blandenburg nicht mit j wird angesetzt an einem Punkte, wo alle Fäden der den den Tag, gearbeitet werden soll. Das ist ohne das feststeht, dann liegt ja diese ganze Deklamation über man dann von seinem Standpunkte aus bald wenn stätigt also diese Behauptung. Konsequenter Weise ich doch heutigen Gesellschaft zusammenlaufen, an der Zweifel ein Eingriff in die Verkehrsfreiheit; eben diesen Einbruch in die wirthschaftliche Freiheit auf dem Boden; Berbot auch von anderen nicht zu den Prämienated Börse, am Geldmarkt. Wenn man einsehen will, welche nützlichen Eingriff in die Verkehrsfreiheit haben die Ar- damit ist sic ja absolut beseitigt, denn von wirthschaftlicher gehörigen ausländischen Papieren kommen müſſen; Rolle der Geldmarkt heut zu Tage spielt, so muß man beiter in England zum Wohle des Volkes durchgesetzt, Freiheit, von Gleichberechtigung in diesem Theil der uns von amerikanischen Prioritäten, rumänischa sich zunächst klar machen, welche Rolle das Geld spielt. der Normalarbeitstag ist dort verwirklicht, und es hat sich wirthschaftlichen Bewegung ist gar nicht die Rede. Den- bahnobligationen u. s. w. gesprochen, die ihm Meine Herren, es war lange ein beliebter Satz in der gezeigt, daß eine industriell hochentwickelte Nation dabei fen Sie denn, Sie hätten nöthig, diese großen industriel- liebig sind. Von dem einen ersten Schritt des San Dekonomie, daß Geld eine Wapre sei, wie jede andere. bestehen kann und gut besteht. Aber obschon nachgewiesen len Kompagnien, diese Staaten im Staate zu begitnftigen, anderer fremden Papiere ist es nicht weit, iſt einigkeit b Die Praxis hat das nie geglaubt und auch die Theorie war, daß diese Einrichtung möglich ist, hat man uns da- daß Sie denen gerade noch die Mittel geben, sich billi Princip der Verkehrsfreiheit durchbrochen. Dar hat ihren Frrthum erkannt. Geld ist nicht eine Waare mals einfach entgegengehalten: das geht nicht wegen geres Kapital zu verschaffen, als jeder andere Geschäfts- man dem ersten Schritt widerstehen, um dem wie jede andere, es ist die Waare par excellence und der Verkehrsfreiheit. Heute aber, meine Herren, treibende, wag er ein Besitzer sein oder mag er ein klei- Schritt nicht die Wege zu ebenen. Glauben daung xar soxyv;**) es ist nämlich die einzige Waare, die wollen Sie selbst in diese Verkehrsfreiheit eingreifen. Ich ner Geschäftsmann sein, erlangen kann? Sind denn diese die Herren in der That, daß sich die Bewegung direkt austauschbar ist. Wer Waare producirt, muß hier an die Worte des Großinquifitors im Don Staaten im Staate nicht schon so mächtig, daß wir nicht Geldmarktes durch Gesetze dirigiren lassen? Das tauscht sie niemals direkt gegen andere Waare aus; er Carlos erinnern: im Interesse unseres eigenen Staates daran denken müs- geht den Weg, den es gehen will. muß seine Waare erst in Geld umsetzen, und für dieses ,, Darf Einer Gnade finden, sen, fie nicht noch mächtiger werden zu lassen? Geld kauft er dann ein, was er braucht. Also alle an- Mit welchem Rechte wurden Hunderttausend Meine Herren, ich sehe mit Freuden, daß der Herr Die Bewegungen am Geldmarkt vollziehen sich aus ihen; b dern Waaren sind nicht direkt austauschbar, nur das Geld Geopfert?" Handelsminister mir dabei zunict, indem ich sage: daß Nothwendigkeiten trotz der Gesetze, die Sie machen, wat werden. 2 ist es, oder, anders gesagt, die Waaren sind im regel- Meine Herren, wenn Sie in einem Punkte die sie schon zu mächtig sind, und ich möchte dieses Nicken können Sie, wenn Sie willkürlich hemmend in diese zu könne mäßigen Verkehr nicht untereinander, sondern nur gegen Verkehrsfreiheit beschränken wollen, wie können Sie es fonstatiren, Geld austauschbar; das Geld ist also die Hauptwaare. verantworten, daß Sie den Schutz versagen den Milliogungen hineingreifen, Uebleres schaffen als das, was Präven Meine Herren! Unter solchen Umständen ist leicht nen von Arbeitern, die dieses Schutzes bedürftig sind! und wenn der Herr Handelsminister bei dieſem freund- schaftliche Vorgänge bestraft sich stets. Darf id Sel hüten wollen. Jede willkürliche Einmischung einzusehen, daß in einer Gesellschaft, welche auf dem Und Sie bringen den Schutz noch dazu einer Klasse von lichen Nicken bleibt, dann würde ich mich gar nicht grä- v. Blandenburg darauf aufmerksam machen, daß er doauf die Waarenaustausch beruht, das baare Geld, als die einzige Staatsbürgern, die sich bedankt für Ihren Schutz; Sie men, wenn auch unser Antrag fiele, denn dann bin ich gesehen haben muß, welcherlei kranthafte Zustände Aljo direkt austauschbare Waare, die übrige Waarenwelt be- wollen die Börse vor Spekulationen und Berlusten ohne Zweifel sicher, daß der erste Wunsch, den ich habe gewerbliche Leben durch gesetzliche Mißgriffe überl Geldma herrscht, was sich ganz deutlich bei den Krisen zeigt, wo schützen und die Börse sagt Ihnen mit Gretchen:„ Kann der eben der ist: daß diese großen Korporationen, fönnen, und ihn damit auf Ursachen hinweisen, a gewissermaßen mit Keulenschlägen jedem Geschäftsmanne ungeleitet nach Hause gehen!" Das, meine Herren, sind nicht allein von diesem Mittel Gebrauch machen können chen das inländische Capital sich zum Theil ausländertreibu bemerkbar gemacht wird, welcher große Unterschied zwischen die Inkonsequenzen, in die Sie sich verwickeln. Da, wo von ihm unterstützt werde. Beachten Sie dies wohl, Unternehmungen zugewendet hat. demjenigen stets rasch beweglichen Werthe ist, der im der Schutz hingehört, wo Sie ihn einem neuen Geist und meine Herren, darauf kommt es allein an, daß bei ihrem baaren Gelde, und demjenigen schwerfälligeren Werthe, dem Fortschritt schuldia wären, um die Bahn für einen Verlangen diese großen Gesellschaften nicht einen unbil- Zinsbeschränkungen gekommen, so würde vielleicht auch scho Wären wir eher in Preußen zur Aufhebung der in Waaren steckt; bei Krisen, wo Geld allgemein ge- fünftigen besseren gesellschaftlichen Zustand zu ebnen, da, ligen Borzug auf dem Geldmarkte haben. Alles andere Thaler, der jetzt in ausländischen Werthen behus einen fragt und Waare allgemein angeboten ist. Wenn aber wo der Schutz nothwendig ist, in den untern Kreisen der ist Humbug, was Ihnen da vorgeredet wird von wirth- 3insgenusses angelegt ist, heute noch in Hypothe das Geld die übrigen Waaren beherrscht, so ist es natür Gesellschaft, da versagen Sie ihn im Namen der Ver- schaftlicher Freiheit und Gleichheit lich, daß der Geldmarkt sämmtliche übrigen fehrefreiheit, oben aber, wo man Ihren Schutz gar Korporationen tönnen von Prämienanleihen Gebrauch Ich erinnere ihn ferner daran, daß unser Conce nur die großen andern inländischen Werthen sein Unterkommen Waarenmärkte beherrscht. So ist es in der That: nicht verlangt, da fommen Sie und wollen Ihren machen. auf der Börse, auf dem Geldmarkt, laufen alle Fäden Schutz unter Beeinträchtigung der Verkehrsfreiheit auf Meine Herren, wir sind hier in der perplexen Lage, dische Unternehmen, was zum großen Segen bedar wesen viel Schuld daran getragen, daß manches der Industrie, des Handels, ja selbst der Landwirthschaft drängen. zusammen, weil dort Nachfrage und Angebot von Geld Ich sage Ihnen zum Schluß: es kann uns ganz gleich vorliegt, nicht mehr perfekt werden kann. Deshalb sind wohlstandes beigetragen hatte, nicht zu Stande gel über etwas zu verhandeln, was in der Form, in der es Land gewesen wäre und zur Vermehrung des Nati ist, d. h. von demjenigen Element, welches der Nerv der gültig sein, was Sie mit Ihren Prämienscheinen oder schon verschiedene Herren mit Resolutionen gekommen. ist. Unser Concessionswesen hat viel zu unrichtigem heutigen Gesellschaft ist. Es ist unter solchen Umständen vielmehr mit den Prämienscheinen Ihrer Mitbürger Ich würde an sich den Weg der Resolution ganz natür- ment unserer Capitalien beigetragen im Inlande ferner leicht einzusehen, daß jeder Einfluß auf den Geld- anfangen; machen Sie das, wie Sie wollen; das läßt lich finden, wenn mir nicht schon einmal im Abgeordne- Auslande, wie z. B. zur Zeit zur Gründung einerin es wil Bewegung überhaupt ist. tämiena Mehr noch! Das Geld Wenn ich gleichwohl für dieses Gesetz stimmen werde, so- daraus gekommen wäre. Unsere Resolution im Abgeord- Staaten, die naturgemäß gar nicht nach dies den B ist unter den heutigen Verhältnissen der Regulator der bald es überhaupt zur Abstimmung kommt, dann, meine netenhause Man kann sich eine entwickelte Herren, ist es einfach aus dein Grunde, weil ich einen dieselbe einen G ganzen Produktion. und ich glaube, hier im Herrenhause ist mit geringem Geschäftsverkehr gehörten, die unbedarf. menschliche Produktion in zwei Grundformen vorstellen; Bräcedenzfall schaffen will dafür, daß die hei hin, daß die königlich preußische Staatsregierung dafür schen Geschäftsplätzen etablirt worden wären, ohne eſten befi entweder so, wie sie von den Socialisten angestrebt wird, lige Verkehrsfreiheit durchbrochen werden kann. forgen möge, daß wir gesetzgeberisch im Reichstag diesen engherzige Bankpolitik. Daß diese Banken tros indem die Gesellschaft im Großen dasselbe thut, was jede 3ch werde dann bei guter Gelegenheit, und wern es wie- Antrag behandeln können. Die föniglich preußische Re- immer noch segensreich gewirkt haben, will ich dabet aus e einzelne Fabrik im Kleinen vollzieht, d. h. organisiren der einmal gilt, gegen die Verkehrsfreiheit den gierung hat absolut nichts dafür gethan. Der Herr Ver- bestreiten. Ich erinnere ferner daran, wie unsere Balinger'id und planmäßig produciren, oder aber wie es heute Schutz der Ausgebeuteten in der menschlichen treter der königlich preußischen Regierung hat hier bei engherzige Eisenbahnpolitik dazu beigetragen ist, wo sich die Produktion in der Hand von Unternehmern Gesellschaft zu verlangen, vor Sie treten und Ihnen der vorigen Berhandlung erklärt und sogar angedeutet, mancher Thaler, der sonst in inländischen Eiſageordne befindet, die von einander unabhängig und ohne zurufen: Sie haben selbst bei Gelegenheit der Prämien daß wohl noch eine nähere Untersuchung des Antrages angelegt sein möchte, seine Anlage in ausländisch gemeinsamen Plan produciren. anleihe Ihr Prinzip aufgegeben! Ja, meine Herren, Sie stattfinden könne, und der andere Vertreter hat erklärt, bahnen gefunden hat. Wie man dazu kommt, In diesem Fall muß eine Regulirung ex post***) statt- glauben selbst nicht mehr an Ihr Brinzip, Sie haben es daß sie mit Freude eine Meinungsäußerung dieses Hauses nach der Meinung der Herren Antragsteller una rift. finden, und diese findet in der That heute statt. Sind selbst zu Boden getreten und dafür meinen Dank! darüber, wie es etwa denkt, entgegennehmen würde. Ich Lage des Geldmarktes die Prämienanleihen verantpruch d mehr Waaren einer bestimmten Art, als das Bedürfniß Präsident: Der Abgeordnete Dr. Löwe hat das feine aber wenn die preußische Regierung oder die Bundes- neulich Zahlen angeführt, in denen ich allerdings Preis, das Capital zieht sich von dem betreffenden Ge- Abgeordneter Dr. Löwe: Meine Herren, als ich regierung darin ein Zeichen zu sehen wünscht oder wissen sehr differire. Herr v. Hennig hat uns gesagt, die ten vo schäftszweig zurück; ist hingegen zu wenig producirt, so Herrn von Schweizer auf die Tribüne gehen sah, dachte will, wie wir denken, dann mache ich Ihnen den Vor der in Europa kursirenden Prämienanleihen betrüg steigt der Preis, das Capital fließt diesem Geschäftszweig ich natürlich, daß er die Interessen des sogenannten, ausschlag, geben Sie das Votum ab, indem Sie den§ 1 Millionen. Die Zahlen, die ich mir ausgezog zu. Diese Regulirung, durch welche die Produktion in gebeuteten Theiles der Gesellschaft" vertreten würde, wie unseres Gesetzes annehmer. Wenn der angenommen ist, find bedeutend geringer, denn ich komme nur die richtigen Bahnen zurückgestoßen wird, besorgt ex post er ja das auch zu verschiedenen Malen gesagt hat. Ich so vertagen wir uns ad calendas graecas, auch war, 3ahl von 785 Millionen. Das ist der Betrag Aus alledem folgt, meine Herren, daß legte mir dann auch die Frage vor: in welcher Weise wie Sie ja wiffen vertagen wir die Sache! Die furfirenden, Herr v. Hennig hat vielleicht dasjenig jede Einwirkung auf den Geldmarkt, auf die Börse, eine wird er es hier vertreten? und konnte nur zu der Ant preußische Regierung und die Bundesregierung kennen inzwischen amortisirt worden ist, nicht mit in dan fich Einwirkung auf die ökonomischen Zustände der Nation wort gelangen, daß er uns auseinandersetzen würde, in die Meinung dieses Hauses, wenn Sie den§ 1 anneh- gezogen. Ich will auch zugeben, daß ich die le überhaupt ist. Oder mit andern Worten: Wenn man die welcher Weise das kleine Capital, der kleine Mann, der men. Das ist nach meiner Meinung die beste Resolution, nannte türkische Eisenbahnanleihe nicht mit in Verhandlungen dieses Hauses über die Börse gehört hat, Capital sucht, der borgen will, bei den Prämienanleihen die ich Ihnen vorschlagen kann. gebracht habe, weil dieselbe in Deutschland ein so könnte man wirklich glauben, die Börse sei ein zufälliges etwa gewinnen würde wenn er gegen unsern Antrag ( Lebhaftes Bravo!) geringe Verbreitung gefunden hat. Institut, wie etwa ein Aquarium oder ein zoologischer sprechen wollte-, oder in welcher Weise derselbe dabei Präsident: Der Abgeordnete Müller( Stettin ) hat sämmtlichen in Kurs befindlichen europäischen Garten; durch die Debatte des Hauses war durchaus verlieren würde, wenn er sich für unseren Antrag erklären das Wort. anleihen, alles auf Thaler reducirt, auf Deutschlaüberleg nicht die Erkenntniß hindurch gegangen, daß heut zu Tage wollte.*) Daß er sich auf die allgemeinen Rechtsgrundsätze Abgeordneter Müller( Stettin ): Die Vertreter der Millionen, auf Belgien 31 Millionen, auf Frantia die Börse die Krone der ganzen ökonomischen Bewegung verlaufen würde, möchte ich sagen, gerade bei seinem absoluten Verkehrsfreiheit sind bis ist; es ist durchaus nicht die Erkenntniß hindurchgegangen, Standpunkte, war mir eigentlich unwahrscheinlich, und Worte gekommen, darum werden Sie mir geftatten, Millionen, auf Schweden 7 Millionen, auf Defedem ander jetzt kaum zu Millionen, auf Italien 120 Millionen, auf Hella die volle daß die heutige Gesellschaft so nothwendig sich die Börse Herr von Schweizer wird mir selbst zugestehen, daß er deren Standpunkt zur vorliegenden Frage zu bezeichnen. 260 Millionen, auf Rumänien 4 Millionen, schaffen muß, wie der Birnbaum die Birne erzeugt; furz, von seinem Standpunkte so zu sagen mit beiden Beinen Ich will mich nicht einlassen auf allgemeine Betrach- land 200 Millionen, auf die Schweiz 2 Million baß sie aus dem Fundament der heutigen Gesellschaft zugleich mit einem großen Sprung auf den anderen Bo- tungen über Nützlichkeit oder Schädlichkeit von Prämien auf Spanien 11 Millionen. Es ist aber dabei zu Darnach ermesse den der Bolkswirthschaft gesprungen ift. Ich möchte ihn anleihen, das würde in diesem Augenblicke verfehlt sichtigen, daß doch nur ein Theil der fremden Ehtigter man die Konsequenz derer, die für Berkehrsfreiheit sind, aber doch bitten, gerade doch einmal die Intereffen des sein. Wir will es scheinen, meine Herren, daß diefer Denschland Aufnahme gefunden hat. In der Game: Wei aber gerade im Centrum allen Berkehrs dieselbe beschrän- kleinen Capitals zu berücksichtigen. Zum fleinen Capital Frage nach beiden Seiten eine viel zu große Bedeutung an die ruffiſchen, und österreichischen Brämieniſchen Man hat von den großen Börsenkönigen gesprochen aus ihrem Arbeitslohn anzusammeln bestrebt find, also darin vollkommen überein, daß Prämienloose für den Er- fremden Prämienanleihen außer den russischen gehören doch natürlich alle diejenigen, die selbst Capital beigelegt wird. Ich stimme mit meinem Herrn Vorredner außer den deutschen . Es sind auf deutschen Bör und hat sehr viel darüber gejammert, daß diese Könige doch ein großer Theil derer, von denen er fagt, daß sie werber meistentheils eine schlechte Geldanlage sind und reichischen nur emittirt worden, die von Schweden , alle Nachtheile auf ihre fleinen Unterthanen, die kleineren die ausgebeuteten Klassen seien Wie stehen denn die nun daß auf den Spieltrieb allerdings von denjenigen gerechnet land, der Schweiz sämmtlich aber kleine Bettu sein; Kapitalisten, abwälzen. Das ist sicherlich wahr; aber ge- zu den Prämienanleihen? Meine Herren, da bin ich wird, welche die Ausgabe von Prämienanleihen über- ebenso von einzelnen italienischen Städten, von statten Sie mir, Ihnen zu bemerken, daß das weiter gar mitten in der Sache drin, da brauche ich mich gar nicht nehmen. Nach den sehr in gran gemalten Ausführungen Bukarest , von Belgien einige wenige unverzinslist nichts ist als der Grundzug der ganzen heutigen Gesell- mehr auf weitere theoretische Auseinandersetzungen über der Herren Antragsteller müßte man glauben, daß das Summen sind aber verschwindend klein gegen schaft überhaupt. Die ganze heutige Produktion, der Fundamente der Gesellschaft überhaupt und über Gerech- deutsche Volt von einer maßlosen Spielwuth befallen wäre schen, gegen die russischen und gegen die österreid gemacht f ganze heutige Verkehr in allen Zweigen beruht ganz allein tigkeit u. s. w. einzulassen, sondern wir stehen gleich auf mit Beeinträchtigung aller soliden Arbeitsthätigkeit, daß wovon die letzteren eigentlich aber auf einem ganz, auf dem Bestreben gegenseitiger Uebervortheilung, auf dem glücklichen Boden von 2 mal 2 macht 4. in der That das Streben der großen Menge nur dahin ren Boden stehen, weil sie nicht von dem kleineren bem Hang, sich zu bereichern zum Nachtheil des Andern, ( Sehr richtig!) ginge, zu erwerben, um Prämienloose zu kaufen und dann fum zu dauernden Anlagen benutzt werden, fonden seiner auf diesem Krieg Aller gegen Alle; und nun, meine Es liegt ja auf der Hand, daß Prämienanleihen über die Hände in den Schooß zu legen, die Arbeit einzustellen schon seit einiger Zeit fast ausschließlich im größe Herren, wundern Sie sich, daß das im Großen auch ge- haupt nur für das große Capital da sind und zwar nicht und darauf zu warten, daß ein Gewinn in den Schooß fehr befinden behufs eines fortwährenden Austaus macht wird? Die Börse, die das Centrum der ganzen blos für das große Capital an sich, sondern für das falle. Meine Herren, wo ſehen wir denn irgend etwas Arbitrage zwischen hier und Rußland , respektive hen Staa produktionellen Bewegung ist, muß natürlich die eigen große Capital, was, als solches zusammengehalten, zu der Art? beweist nicht der ungeheure industrielle Auf- Desterreich. Berücksichtigen Sie nun, meine Ha thümliche Erscheinung unserer Zeit am hellsten, am größten, einer einheitlichen Operation geführt wird auf eine lange schwung, dessen wir seit den letzten 10-15 Jahren in verschwindend klein am deutlichsten zu Tage fördern. Aber was diese großen Reihe von Jahren hinaus. die Summen der Prämi Börsenkönige sind, das sind im Kleinen mehr oder weni ( Sehr gut!) wird nach wie vor? Beweist nicht die ungeheure Zunahme find im Verhältniß zu den Werthpapieren, wel ger alle Geschäftsleute, denn sie alle find auf die Speku- Meine Herren! Wenn Sie Prämien zahlen wollen, des Nationalvermögens seit 15 oder 20 Jahren, daß dies haupt kursiren. Den ungefähr 7-800 Millionen lation angewiesen. Gewinne auszahlen wollen von einem Theile der Zinsen nur das Produkt fleißiger emfiger Arbeit sein kann. Wo anleihen, die in Europa im Kurs sind, stehen Sie, meine Herren, wenn Sie in die Börse sehen, und wollen daraus überhaupt ein Lockungsmittel an die zeigt sich hier Demoralisation durch Spiel, ein Mißbrauch sende von Millionen anderer Werthe gegenüber, blicken in einen Vergrößerungsspiegel; Ihr eigenes Bild Spiellust machen, so müssen Sie eine große Summe von von Freiheit, von welcher Herr Lasker neulich sprach. Er bahnen, Eisenbahnprioritäten, Pfandbriefen, induf vergrößert sieht Ihnen aus diesem Spiegel entgegen, und 3insen haben, damit der Gewinn groß genug ausfallen meinte, es wäre zwar eine schöne Sache mit der Ver- Unternehmungen aller Art. Sie erkennen sich selbst nicht und erschrecken vor Ihrem fann. Sie müssen aber auch eine lange Reihe von Jah fehrsfreiheit, indessen müsse man gegen den Mißbrauch Summe des in Prämienanleihen angelegten Capital amals in eigenen vergrößerten Bilde. Wenn man einen weiteren ren diese Zinsen aufspeichern können, damit Sie im Stande derselben schützend einschreiten. Daß mit jeder Freiheit schwindend klein. Man fann alſo gewiß nicht mit Vergleich in dieser Sache machen wollte, so könnte man find, eine Reihe von Gewinnsten in Aussicht zu stellen. Mißbrauch getrieben werden kann, ist gewiß, wer wird behaupten, daß die Emission von Prämienanleiher sagen, daß diejenigen Besitzenden, welche gegen die Börse Wenn nun feststeht, daß die Prämienanleihe dazu dient, bestreiten, daß es einzelne Menschen giebt, die bei dem wesentlichen Einfluß auf die Lage des Geldmatogen. angehen, einer Artillerie gleichen, die in der Schlacht auf demjenigen, der anleiht, das Capital zu einem billigeren Kaufe von Prämienanleihen lediglich dem Spieltrieb hul- habt hat. Die Furcht, daß wir mit Papieren das Hauptquartier der eigenen Armee schießt. Wir So- Zinsfuße zu bringen, weil zu dieſem billigen Zinssuße digend, fich trügerischen Hoffnungen hingeben, in Arbeit fernerhin überschwemmt werden könnten, ist cialisten haben ein Interesse daran, den Zusammenhang das Plus der Spielleidenschaft kommt, das ein equiva- nachlassen und wirthschaftlich verkommen, die Zahl ist aber ungerechtfertigte. Es giebt nur ein bestimmtes dieser Dinge flar zu legen. lent für einen Theil des marktgängigen 3inses bildet, verhältnißmäßig flein , und soll man Gesetze machen der Bublifum für diese Papiere, die Abſorptionsfähi Meine Herren, eine weitere Inkonsequenz der Antragwenigen Charakterschwachen halber! Wenn nun die Herren Marktes ist eine beschränkte; wenn das Maß steller liegt darin, daß fie die Spekulation beschränken*) Diese Auffassung des Socialismus ist föftlich. Antragsteller auf den demoralisirenden Spieltrieb einen wird, tritt ganz von selbst die Reaktion ein, wollen gerade in Betreff der Prämienanleihen, also eines Leider war feine Gelegenheit mehr im Reichstag, hierauf so großen Accent legen, so begreife ich nicht, daß sie in piere derart sind nicht mehr zu placiren. Die einzelnen Punktes, und dabei nicht bemerken, daß sie als zu entgegnen. Darum hier eine kurze Erwiderung. Aus ihrem Entwurfe die inländischen Prämienloose unbeliegt übrigens jetzt vor: fast alle die neuen dann konfequentermaßen die Spekulation überhaupt be- dem Grundübel der heutigen Gesellschaft, der Ausbeutung rührt laffen: oder macht es etwa einen Unterschied in der anleihen haben nicht reüffirt, die 3 bis 4 letzten schränken müßten. Wenn Sie aber einmal anfangen, die der Arbeitskraft durch das Capital, folgen alle anderen demoralisirenden Wirkung, ob Jemand seinen Spieltrieb nen haben sogar vollständig Fiasko gemacht; Spekulation an der Börse zu beschränken, dann, meine Uebel; z. B. die Ausbeutung des kleinen Capitals durch befriedigt in dem Besitze eines Braunschweigischen, Mei- Zeitungen haben Sie lesen können, daß die fogth die S freis, auf jedem Markt beschränken. Es giebt gar keine großen nur darum verschlungen, weil es die Arbeits- Besitze eines Bukarester oder Genueser oder irgend eines nen können; das Publikum ist schon flüger geword ich he Herren, müssen Sie die Spekulation in jedem Geschäfts- das große. So wird z. B. das kleine Capital vom ningischen oder anderen deutschen Looses, oder in dem türkische Eisenbahnanleihe nirgend wo hat Boden Waare, in der nicht spekulirt werden kann, und wenn Sie kraft nicht so gut und vortheilhaft ausbenten anderen ausländischen Looses? Das ist eine von den fleht sich die Emissionen schon näher an. einmal in diese Bahn hineingreifen, dann kommen Sie kann, wie das große es vermag. Uns gehen also Inkonsequenzen, die sich aus der Idee, von welcher die Zeitungen und Publikationen wie die von Howe anzulegen, dann mit einem Worte, haben Sie die so großen; die sociale Frage steht zwischen der dere Inkonsequenz hat der Herr Abgeordnete Dr. Schweitzer selbst die solideren Prämienanleihen nicht m genannte Verkehrsfreiheit aufgegeben, weil sie von Ihnen Arbeitskraft und dem Capital als schädlich erkannt ist, haben Sie den heutigen Gesell- Mit dem Grundübel sind auch alle Uebel zweiten Ranges überhaupt für wirthschaftlich verderblich, für demoraliftrend Prämienanleihe, die vor etwa 3 Jahren emittit iffen wi überhaupt. schon hervorgehoben. Wenn man die Prämienanleihen schnellen Abfluß finden konnten, sogar die braunfaw schaftszustand beurtheilt und den Weg betreten, der zum beseitigt; dauert das Grundübel fort, so hilft alle Pfuscherei in ihren Folgen erklärt, so darf man, wie die Herren ist, befindet sich noch zum Theil in den Händen Socialismus führt. Ich freue mich Ihrer Inkonsequenz, an untergeordneten Erscheinungen auf die Länge gar nichts. Antragsteller, auch nicht dem Staate oder wie das Unternehmer. Also der Markt ist übersetzt, weil sie zeigt, daß die Herren von der Verkehrsfreiheit an Im Munde der Fortschrittspartei aber ist obige Ent. Amendement Friedenthal auch Kommunen, Korpora- ein gewiffes Quantum vertragen, wird ihm ihr eigenes Prinzip nicht mehr glauben. gegnung doppelt sonderbar. Gewerbefreiheit und Frei- tionen u. f. w. die Emission derselben vorbehalten, ihnen ten, so reagirt er ganz von selbst dagegen, Ich komme nun auf denjenigen Punkt, der mir die zügigkeit, welche beim Liberalismus so sehr beliebt sind, also das Monopol für die Entfittlichung des Volkes über- vorerst keine Ueberfluthung mit neuen Hauptsache in dieser vorliegenden Frage ist. Bei der haben die Wirkung, die kleinen Meister, welche nicht etwa geben. In der Hauptsache aber entspringt die Gegner- zu befürchten.
fen wollen!
-
-
aliften pre
agbaren 9
rbleibt, w
deffen du
Es tomm
fte
er noch
andene
Pram
auf
und
der
die
mögen sie auch an und
bier
fen wird.
ent: Der
atsminister
V
acht. Ich ehmen fö
bielen Bur
aber ich g
h
dürfen,
weifen. T men word
lautet wört
Haus der
as Haus
Staatsreg
ienanleihe
Bran
bide
in
der Wor Sluffes. iefem Bef gang in le mmen laff
mit den
Ronceffion
di daran
gefallen
cin
beg
Bertreter
im Wege
iba
Pra
dieser Dandelsmi inzuschieb
dieses
in
der Fin
dama
Aud
die Anfi
Daß nach der preußif Ausspruch belche die
bald dahin, auf Schritt und Tritt dem Verkehr Fesseln die fleinen Capitalisten so wenig etwas an wie die Herren Antragsteller ausgehen, ergeben müßte. Eine antlärung. Eine Uebersättigung ist dadurch konftauch noch
*) In befter Form.
**) In der vollkommensten Art.
*****) Nachträglich.
ber
Landes
er fam
meb
felbft im
28
darüber
Prämiena
en, indem
bgegeben h
minifter i
und
benigftens d
„ Die R
Grundsä
princip
fleine Capitaliften sind, sondern ein Mittelding zwischen Schaft gegen die Prämienanleihen aus ganz anderen GrünMeine Herren, wir haben hier auch viel von Capitalist und Lohnarbeiter, vollständig in die Lohnarbeiter- den. Herr v. Blanckenburg hat uns dies neulich schon thien gegen die Börse zu hören bekommen, die kloffe herabzudrücken. Wo ist da das Mitleid der Herren deutlich zu erkennen gegeben. Das Hauptargument der Anficht Mancher der Ort, an dem mühelos Löwe und Genossen?
Gegner der Prämienanleihe resultirt aus der nach ihrer Reichthümer erworben werden. Der Abg. Dr. Schw