Erscheint

wöchentlich einmal

in

Zürich ( Schweiz ) G

dvid undistisid affinis, 196, stiu silou boudi atau adato nis siltigo 19llo mudinspisciollos Abonnements

Der Sozialdemokrat

psid pro sid miam

Verlag,

andyses on dis A. Herter, Industriehalle

Riesbach Zurich genes

nomainend mspnumdans nosi

ms Poffendangengt minong bugil

odpo

tod sumeist spojne

sole menisi iniquodsi obi od ads and home mad pujada 169 sig i 196

pufranco segenis9ur; dini sisi sproti sió sinnt

nach der Schweiz fosten

Innst

Gewöhnliche Briefs and dimodom ichijf usbilduň sid 1909ppelporto dusiburied as cut 90 pudnsorsod n

1100

Internationales Organ

0190 300 das so is made a sid

370 03

sid

diowerden nur beim Verlag und p deffen bekannten, Agenten ent gegengenommen und zwar zum Doraus zahlbaren sps Vierteljahrspreis von Fr. 2. für die Schweiz ( Kreuzband) Mt. 3. für Deutschland ( Couvert), fl. 1. 70 für Oesterreich( Couvert)

() sonalfall du 2. 50 für alle übrigen Länder des 150 bon and bit mbazi Susion Weltpoftvereins( Kreuzband). bait dan din supp sid Tidsfasdsibi Die dreigespaltene Petitzeile 25 Gts. 20 Pfg.

antigating the fobiadu pieder Sozialdemokratie deutscher Zunge

1907

pillod 9603 ms( hu madali his to nedal 196 sinsor and is and

गाडी 100 कृम ointi 190 se sisia साउ 19 810 Simintien die dotredir chulging of nodnspeildo sint med sid vit defigni

790

Sonntag, 23. November.msis thon

11103

3701

25

विषाद

Juserate

1879.

chaud 96 isd, as sia mumepungu aspidi magit 119111101 ustlodens adam thin matista temedioi

mist und gibidiriciston rodsidioids as Avis au die korrespondenten und Abonnenten des Sozialdemokrat". E Jolin Da der Sozialbetokrat ſowohl in Deutschland als auch in Desterreich verboten ist, besw verfolgt wird und die dortigen is als möglich an der Sozialdemokrat, resp. dessen Verlag ſelbſt adressiren, sondern sich möglichst an irgend eine unverdächtige Behörden sich alle Mühe geben, unsere Berbindungen nach jenen Ländern möglichst zu erschweren, resp. Briefe von dort an und unsere Zeitungs- und sonstigen Sendungen nach dort abzufangen, so it die äußerste Bürsicht im poſtverteht nothwendig und adreſſe außerhalo Deutschlands , und Desterreichs wenden, welche fich dang mit uns in Verbindung fett; anderseits aber, daß auch uns möglichst unverfängliche Zuſtellungsadreſſen mitgetheilt werden. In zweifelhaften Fällen empfiehlt sich bebus größerer darf keine Vorsichtsmaßregel versäumt werden, die Brie marder über den wahren. Absender und Empfänger, sowie den Inhalt Sicherheit Rekommandirung. Soviel an uns liegt, werden wir gewiß peder Mühe noch Kosten scheuen, um trotz aller enten der Sendungen zu täuschen, und lettere dadurch zu schüßen. Haupterforderniß ist hiezu einerseits daß unsere Freunde so seltene ble gegenstehenden Schwierigkeiten den Sozialdemokrat unfern Abonnenten möglichst regelmäßig zu liefern si nadlajar um deischon data manis ai slo tod safed signapi said 9130 dag me

pambibilindicia, sido dun musiqipning med tim

111902 1901

91190 1919

Jeu un read of 800 mnm Grim of sin asid unm pour

V

العطل كمية من

is milhoid tisdalsbild 196 Haisul

And con

einer parlamentarischen Vertretung des Proletariats eintraten. sto

7

Sozialistischer Arbeiterkongreß zu Marseille angenommen; allein damit iſt es noch nicht gethan, und die Bermaßen benußen kann, ohne sich dadurch gegen dieſelben ſelbſt coil alb sommarna dhisisäisen handlungen des Kongreſſes haben im Allgemeinen gezeigt, daß etwas zu vergeben man kann, wie gesagt, zweifeln, ob es poli stinile, despistage bills, odlived pidas französische Proletariat froß aller gemachten Erfahrungen das französische Proletariat trotz aller gemachten Erfahrungentisch war, diese Dinge schon jetzt aufs Tapet zu bringen, Aber Die fiebente Sigung( 26, Offober) beschäftigt fich mit noch keineswegs seine Inter, fien hinreichend begriffen und jenen nachdem sie einmal ausgesprochen waren, fann es nur als erfreulich der fundamentalen Frage des e des Lohnweiens, deren wichtige prinz Grad prinzipieller Entwicklung erreicht hat, welcher zum ſelbſtſtän Grad prinzipieller Entwicklung erreicht hat, welcher zum selbststän begrüßt werden, daß die Abstimmung zeigte, daß das Häuflein zipielle Seite jedoch leider so ziemlich an jwächsten behandelt digen und zielbewußten Eintritt ins politische Parteileben erforderlich der Bewunderer Louis Blancs und Seinesgleichen im Rongreß wird. Außer der Aufzählung der traurigen proftifchen Ron ist. Wir brauchen natürlich nicht erst zu versichern, daß diefe nur lein( 34 Stimmen) war, während die überwiegende fliill sequenzen 1. dieſer Inſtitution kommt nicht biel mehr als allges unreife für eine Parteibildung wesentlich verschieden ist von der Mehrheit( 76 Stimmen) die Rolle der genannten Männer in meine Phrasen zum Vorscheint, as uns von der wissenschaftlich angeblichen Unreife der französischen Arbeiter zur Theilnahme der französischen Arbeiterbewegung und die Nothwendigkeit der sozialistischen Bildung der Kongreßmitglieder ein sehr wenig am parlamentarischen Leben überhaupt, welche der Bgr. Garmy vollkommenen Emanzipation der Arbeiter von jeder andern Partei schmeichelhaftes Bild gibt. 1910( hun 19 sid mini pungginsit red nou side wasdnot in ächter Bourgeoismanier behauptete. tersong by modegon megnugniosd richtiger zu schäßen wußte und sich im großen Ganzen mit Four­Zu Beginn der Sigung ereignet sich ein Zwischenfall, indem Dagegen plädirt Bgr. Bestetty lebhaft für Herstellung, einernière, einem der fortgeschrittensten Pariser Sozialisten, vollkommen der Antrag des Bürger Faucher, den inhaftirten Geranten Vertretung des Proletariats in Senat und Kammer fowie in den inverstanden, erklärte. so tot blist Jomnis sadil bil 19 si shi des Pariser Arbeiterblattes» Prolétaire zu unleiffügen, leb= General( Departements-) und Gemeinderäthen, die alle heute In diesem Sinne sprachen sich auch die Bürger Cinquin, hafte Proteste und Zwischenrufe hervorruft. Das genannte ruft. Das genannte ausschließlich von Advokaten, Fabrikanten, großen Grundbesizern Dauthier, Mouttet, Meunier, Frarier, Roche , Gas Blatt ist nämlich einem Theit der französischen Arbeiter wegen wegen und ähnlichen reichen Leuten angefüllt seien, die dem Volk gleich Chartier und Bic aus, welche ebenso sämmtlich für Schaffung angeblicher Verbindungen mit der Regierung verdächtig, ohne daß bis jetzt nähere Anhaltspunkte oder doch Beweise für diejendohepriester des Opportunismus( Gambetta ) vor den Argwohn gewonnen zu sein scheinen. Am Schluß der Sitzung wird indessen nach eindringlicher Aufforderung des Vorfizenden zur Ruhe die Unterstützung doch mit großer Mehrheit gewährt. Nachdem die Bürger Farinier über die Lage der Berg­arbeiter, ilaire- Barthelemy über die der Fabritarbeiter und namentlich, die Nachtarbeit derselben und Chapuis über die Lage der Matrosen und deren Dienst- und Lohnverhalt­niffe referirt, ftellt Bürger Lombard nach einigen prinzipielfen Ausführungen über das Wesen der Lohufrage und nachdem er nachgewiesen, daß der Krebsschaden des Lohnwesens nur du ch eine imposante Organisation der ganzen arbeitenden Klasse er­folgreich angegriffen werden könne, den Antrag: als diing­lich die Konftituitung einer großen Arbeiterpartei in Frankreichnungsbataillons" gegen das insurgirte Volk von Paris marichirte, anzuerkennen und dazu alle französischen Proletarier einzuladen, auf daß man vereint zur Eroberung der wirthschaftlichen Rechte, zur Abschaffung des Salariats und zum Kriege der Arbeiter­

tönne!

/ 19/ 15

150 100 1019 13910

Dieſem mit lebhaften Beifalls bezeugungen aufgenommenen Antrag folgten noch einige Ausführungen der Bürger Ailloud und Lefebvre über die Strifes, ihre Geschichte ſeit 1848 und den Nußen, den sie der Arbeitersache gebracht. gebras bons

Wahlen lügnerische Versprechungen machten, um dieselben dann im Besitz der Gewalt mit Füßen zu treten. Aus diesem Grunde müßten die Vertreter auch einfache Beauftragte sein, welche von ihren Wählern jeden Augenblick wieder abberufen werden könnten.

nsilour schon bilbülg dan dated suminio mod noipilai fim to 918 got inopsinol( band tusindasdsilum defied him, assi nodations arejada and jun 0196 mitig Ueber die wichtige Frage des Eigenthums ward in der neu ne ten Sigung zwar keineswegs Neues und auch das Alte nicht immer flar vorgebracht, aber es ist immerhin von zweifellofem Werth, daß zum ersten Mal in der neueren französischen Bes wegung der kollektivismus nicht nur von einem Einzelnen, fond

is thio

Nachdem der schon oben erwähnte, Bgr. Ge Garmy gesprochen und Bgr. Vardy ter demfelben energisch entgegnet hatte, beantragte Bgr. Salomon die Einsetzung eines sozialistischen Zentral: tomites zur Vorbereitung und Organisirung der nächsten Wahlen im Sinne des Proletariats. Dieser von Bgdern von zahlreichen Rednern offen und ohne Einschränkung pro Fourniere unterstützt, der die Arbeiter aufforderte, nicht nur por den Opportunisten, sondern nicht minder auch vor den ebenso zweideutigen Radikalen auf der Hut zu sein, Grweist auf broder 34 Vittor Hugo hin, der im Juni 1848 an der Spiße eines Ora

I murder

flamirt worden ist, ohne allgemeinen Widerspruch und Empörung hervorzurufen. Es ist noch nicht lange her, daß derlei auf französischem Boden unmöglich hätte laut ausgesprochen werden können, während heute trotz aller Hezerei der reaktionären Presse das Schreckgespenst der allgemeinen Theilerei gar nicht so recht mehr seine Schuldigkeit thun will. Und wenn erst der Schrecken einmal verschwunden ist, dann ſieht man sich den Popanz auch bald näher an findet Manches gar nicht so übel und gewöhnt schon mit der Zeit finden! puits3 sid ait sich vor allem allmälig an ihn und das Weitere wird sich dann

hat does in

und namentlich auf Louis Blanc , der es 1871 mit den Henfern der Kommune gehalten, indem er dem Dankesvotum für Thiers und llaffe gegen die Bou geoisie ausziehe, indem die Lösung dieser die Beſieger der Kommune beigepflichtet und in einem Brief an den" Figaro" die Kommunarden Frage allein und definitiv den Sieg der Revolution sichern und Mörder bezeichnet habe und es erst jest wieder vortheilhaft als Räuber, Brandstifter fich als gewaltigen Sozialisten aufzuspielen. Alz Gingeleitet wurde die Debatte durch Brg. Fournière, welcher Redner den bekannten jüngsten Empfang Blanc's in Marseille , es für die Pflicht des Kongreſſes hält, zu dieſer wichtigen Frage bei welchem Blanc von feinen, enthusiasmirten Berehrern, die energisch Stellung zu nehmen und ein- für allemal die Parole: farbe ausgespannt worden waren, eine Schande für Marseille das Arbeitsinstrument dem Arbeiter, der Boden dem Bauer aus nennt, wird er von einem Theil der Delegirten, welcher schon zugeben. ar et vindizirt den Besitz von Grund und Boden smailioquo 35 od 29 sia de modsige verschiedentlich sein Mißfallen über die gegen die Führer der deff Gemeinden. auch é bekämpft lebhaft das individuelle idsibise mimi fipios sendiose sdn met sonduo äußersten Linken geschleuderten Anklagen geäußert hat, lebhaft Eigenthum und greift den Positivismus an, welcher in dieser In der achten Sibung kam die Frage der direkten Ver unterbrochen und es entsteht eine solche Aufregung, daß die Frage vollkommen reaktionär fei Finance( bekanntlich Po tretung des Proletariats, in den Wahlkörpern, sowie die Bildung Sitzung unterbrochen werden muß. Indeß läßt sich Redner ſitiviſt) wendet sich dagegen wider den Kollektivismus, indem einer gesonderten Arbeterpartei zur Berathung, oder richtigere badurch keineswegs ginichüchtern, fährt vielmehr in seinen Anzer die alten Phraien für das Privateigenthum: die Nothwendigkeit diese Fragen jammt ihren Einzelheiten standen auf der Tagesflagen sich auch gegen den Arbeiterfenator desselben für die Unabhängigkeit und Würde des Bürgers(( c. ordnung. Ten in Wirklichkeit, wurde, faſt ausschließlich die Tolain und den Abgeordneten Martin Nadaud , die er als Ber wiederholt, und pathetisch erklärt, liebern in der ärmlichsten Hütte Frage der parlamentarischen Bestretung, behandelt, während beräther an der Arbeiterfache kennzeichnet. i billed arduais bei sich zu Hause wohnen wollen, als in den Kollektivbehausungen, zeichnender Weise die, der Bildung einer geſchloſſenen Arbeiter Man kann ja darüber verschiedener Meinung sein, pb es die den Kasernen glichen. Er glaubt, daß die Arbeiter rascher partei, welche doch die nothwendige Voraussetzung einer vir vorankämen durch die Erziehung, durch Wissenschaft und moralische lichen Vertretung des Proletariats in den Wahlkörpern ist, so Haltung" als durch die Revolution! Lombard erwidert ihm, gut, wie vollkommen, unberührt gelaſſen, wurde. Allerdings daß es sich gar nicht um die( gewaltsame) Revolution als ein hatten ſchon in den porausgehenden Sigungen, verſchiedene Britzi hanote, ſondern daß bieſelſe lediglich ein Miter fei, Prinzip Redner die Nothwendigkeit der Bildung einer Arbeiterpartei be; tont und schließlich wurde auch eine dahin gehende Resolution

strö sont and Bücherschau

"

1301509190

pratisch ist, gerade jeßt, wo die französische Arbeiterbewegung selbst noch soviel Uneinigkeit und Unklarheit und ein C felbst noch soviel Uneinigkeit und Unklarheit und ein Guttheil Mangel politischen Verſtändniſſes zeigt; wo ihre Feinde so zahls reich find, baß ſie ſich ſolche nicht noch extra zu suchen braucht; und wo sie in der Zeit des Uebergangs zum bewußten Sozia lismus solche Leute wie Louis Blanc immerhin noch einiger

sid si star sintoms nopnoisd pundlidni dm ispd noo pimod dui disubirod inpol dispaiospa and 9 siat st stod suno bann bekommt er ungefähr das was Herrn Bernhard Becker in bo 9.75 of 1190 dad@radno imbinare devnihnonauszeichnenden Bescheidenheit ein unparteiisches Ge Geschichte und Theorie der Parifero revolutio schichtswerkennt. Herri Becker versichert, keiner Partei zu nären kommune des Jahres 1871# sou betitelt sich ein dienen. Dies ist jedenfalls insofern richtig als er der fogiali 412 Seiten starkes Buch, daß Herr Bernhard Beceri, der stischen sicher nicht dient; wohl aber dient evidens Feinden des ehemalige Präsident des Augd deutschen Arbeiter Vereins", fürzlich Sozialismus Db freitpillig oder für Gelb, bleibes dahingestellt im: Berlag von Otto Wigand, Leipzig , erscheinen ließ. di noile Jedenfalls hätte Herr Becker das Geld, daß er mit seiner Schrift Das öffentliche Erscheinen eines Werkes über die Kommune verdiente, nicht befonimen, wenn sie nicht so wäre, wie sie ist unter den gegenwärtigen Zuständen in Deutschland schließt von ein Pamphlet und eine Schandschrift gegen die Sozialisten und vornherein die Vermuthung aus, daß dasselbe auch mit entfernt die Kommuneris ni onödard bijusi spis eine Bertheidigung oder Rechtfertigung der Parisers Kommunes Um, nicht mißverstanden zu werden, müssen wienerklären, daß enthatien kain.ft aber, wie in den vorliegenden Falle der wir von einem Geschichtsschreiber der Kommune feine Lobhudelei Verfasser gar ein bekannter früherer Sosialist, so läßt die bloße That: derselben verlangen; damit kann den Sozialisten zu allerlegt berſelben verlangen; damit kann den Sozialiſten zu aűérlegt sache der Veröffentlichung nur den einen Schluß zuc daß ein gedient seins Reinen Parteinshat mehr wie die sozialistische die solches Werk nursigur Bekämpfung und Herabwürdigung des Pflichtgegen sich selbst streng zu sein, die begangenen Fehler geschichtlichen Ereignisses mit dem es sich befaßt, geschrieben sein und vorhandenen Mängeb ohne Scheis aufzudecken undo tritisch fanin, weil sonst felis Erscheinen inmiö glich wäre. Essbedürfte zu beleuchten, uni daraus für die Zukunft ihre Lehren zu ziehen also gar nicht erst bet öffentlichen Versicherung des nationale Und schließlich wird kein Sozialist leugnen, daß die Konimune liberalen VerlegersHeren Otto Wigand, daß das Werk vor ihre großen Wänget gehabt end schwere Fehler begangen hat. dem Verbot auf Grund des Sozialistengefeßes geschüßt seit, umm Gine punparteiische oder was dasselbe ist, objektive Geschichts­bei jedem mit unsern Zuständen Vertrauten den Gedankenpherschreibung muß die Ursachen darlegen, benen eine Bewegung ihre vorzurufen: das kann kein Geschichtsverk, bas kann nur eine Entstehung verdankt sie muß nachweisen nicht bloß, daßuste, d Anklageschrift, wenn es nichts Schlimmeres ist, sein? ni stanoiton sondern auch warum sie Mängel besaß und Fehler machte imb Und das Letztere sistes in der That. Wenn der Leser meine ste umuß das, das in der Bewegung geschah aus und unter Auslesen von sämmtlichen Schimpfworten und Verleumdungen, den Umständen, in denen sie seriftirte, zu erklären suchen, nicht welches in der Zeit des heiligen Kriegesis und kurz darnach von aber einen ganz unmöglichen Standpunkt einnehmen von den fanatifirten nationalliberalen Zeitungsschreibern gegen dies Frant aussie urtheilt, de risc i dashu zosen im Allgemeinen und die Pariser und die Kommune ins besondere geschleudert worden sind, vornimmt und aneinanderreiht,

Von alle dieſem ist bei Herrn Bernhard Becker's, Geschichte und Theorie der Pariser revolutionären Kommune teine Nebe,

zu dem die Arbeiter nur dann griffen, wenn es ihnen von der herrschenden Klasse aufgezwungen werde, und begründet dann

not

aid bol 1s] sd binomis med 90 or g und wer Herrn Bernhard Beckers Person und seine früheren Arbeiten kennt, wird dies auch nicht erwartet haben. Hervn Bern­hard Becker mangelt total die höhere geschichtliche Auffaffung, mogegen er in hohem Grabe die Neigung zu Krakehl und Stan­bal und zum Wühlen im Schmutz besitzt, den er sich schafft, wenn er ihn nicht findet. Daneben leidet er am Größenwahn. Es gibt in der ganzen sozialistischen Partet, wie sie war und wie sie ist, nur einen einzigen großen Mann, und dieser große Mann ist der selbst! Daher ist denn auch Alles flach, elend und verpfuscht, das Herr Bernhard Becker nicht selbst gemacht, und das die Pariser Kommune den großen Fehler begangen, zu ent stehen, ohne ihn zu fragen, so ist sie schon allein durch diese einzige Thatsache in feinen Augen gerichtete nismo homi

Eine andere üble Eigenschatt, mit der Herr Bernhard Becker behaftet ist, und die in seinem Pamphlet oft in drastischer Weise hervortritt, difte sein Nationalitätsdünkel; er, der den Franzosen insgesammt und den Kommunarden insbesondere maßlofen Natio malitätsßünket and gänzliche Verkommenheit vorwirft, sieht in ben Deutschen das erste Volf der Welt, das die Führerrolle zu über­nehmen hat, wasmaßen ihm das deutsche Reich ungemein sym pathisch ist. rsbo nad driat opponensidad gut

Endlich ist noch ein Umstand, wegen dem wir Heren Bernhard Becker persönlich anfassen müssen Richt bloß an einer Stelle, nein in mehr als an einem halben Dutzend Stellen seiner Schrift wird den Pariser Arbeiterin nachgesagt, daß sie überliche, vers soffene und verkommene Subjekte seien, die nur in Schwelgereid und Wolluſt dahin gelebt und allen fittlichen Gehaltes baar feien. Solche Gemeinheiten werden Taufenden braver Männer nachgesagt, die für ihre Ueberzeugungen ihr Leben eingesetzt, und