* Die Streifes in Reims und Roubaix scheinen erfolglos verlaufen zu wollen; die Arbeiter waren zu wenig vorbereitet und die Regierung half den Arbeitgebern auf jede Weiſe, während sie die Arbeiter aufs willkürlichste und gewaltthätigste, selbst unter Anwendung von Waffengewalt, bedrückte. Bei der Lyoner Wahl erhielt Blanqui 5956 Stimmen, während auf die beiden radikalen Kandidaten Rochet und Ferrer je 5188 und 2650 fielen. Da Ferrer zu Gunsten Blanqui's verzichtete, so ist der Sieg Blanqui's in der Stichwahl wahrscheinlich.
LX Paris, 24. Mai. Der 23. Mai, der letzte Tag, an welchem vor neun Jahren die Commune kämpfte, sollte dieses Jahr durch eine Demonstration in's Gedächtniß der Bevölkerung zurückgerufen werden, um so mehr, als die„ begnadigten" und von Neu- Caledonien zurückgekehrten Kämpfer derselben daran theilnehmen sollten. Der Bourgeoisie ging ein Schrecken durch die Glieder, und die Regierung verbot sofort durch ein Dekret jedwede öffentliche Kundgebung. Die„ Egalité" bemerkte auf dieses Verbot hin, daß die Demonstration ohne ein solches vielleicht 10,000 Theilnehmer gehabt hätte, während jetzt die Zahl der Theilnehmer sicher auf 50,000 anwachsen würde. Doch nach reiflicher Ueberlegung wurde von allen Arbeiter Organisationen von jeder Demonstration Abstand genommen und die sozialistischen Organe„ Proletaire" und" Egalité " traten dieſem
Beschluß bei. Nichtsdestoweniger fanden sich kleinere Gruppen, welche gemeinschaftlich dem Massengrab auf dem Père- Lachaise einen Besuch abstatten wollten. Eine solche kleine Gruppe von einigen Hundert Mann, mit Immortellen- Kränzen und Bouquets versehen, traf gegen 2 Uhr auf dem Bastillenplatz ein. Sofort stürzte sich die im Hinterhalt aufgestellte, ca. zwei Bataillone starke Polizeimannschaft auf die Gruppe, packte die Kranz- und Bouquetträger, zerriß die Kränze, zerfetzte die Schleifen und verhaftete die Träger derselben. Das war zugleich das Zeichen für die, den Bastillenplatz wie einen Gürtel umgebenden Polizisten, welcher sich die rue de la Roquette bis zum Père- Lachaise fortpflanzte, um sich auf jeden Mann, auf jedes Weib zu stürzen, welche eine Immortellenblume oder dergleichen trugen, die letzteren zu zerreißen oder die Träger zu verhaften. Auch der Säbel wurde geschwungen; ob jedoch Blut geflossen ist, habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die Haltung der Pariser Bevölkerung war dem wüsten, aufreizenden Treiben der Polizei gegenüber eine musterhafte zu nennen, denn obgleich bis zum späten Abend Zehntausende kamen und gingen und nicht einen Augenblick zwei Personen zusammen still stehen durften, ergab sich kein Anlaß zu weiteren Heldenthaten der Polizei. Auf dem Père- Lachaise in unmittelbarer Nähe des Massengrabes durfte Niemand still stehen. Deutsche Polizisten waren nicht minder vertreten, wie russische. Doch gab es nichts zu ,, fapern". Zahl der Verhafteten beträgt 15, worunter Deutsche und Schweizer , welche natürlich ausgewiesen werden. An der ganzen PolizeiAffaire konnte sich der schnapsbrennende deutsche Oberpolizist auf Varzin und sein erster Adjutant Madai in Berlin ein Muster nehmen; wahrlich, ihr republikanischer" Kollege Andrieux ist den beiden noch weit über"! odplat most mi
* In London wurde von französischen Emigranten ein neues sozialistisches Blatt in französischer Sprache begründet« Le Travail ». Unter seinen Mitarbeitern befinden sich u. A. Malon, Brousse, Guesde , Figueras , Hartmann c. Wir rufen dem neuen Kampfgenoffen in den Reihen der sozialistischen Presse ein herzliches Willkommen zu!
k
nado
Die bereits angekündigte sozialistische Monatsschrift« Rivista internazionale del Socialismo», deren Herausgabe durch die Verhaftung ihrer Herausgeber Andrea Costa und Anna Kulischoff verzögert worden war, ist nunmehr in ihrem ersten Hälfte er schienen. Das schön ausgestattete Heft enthält das treffend geschriebene Programm, Beiträge von Costa, L. Castellazzo, Borde, D. Gnochi- Viani, M. Dragomanow, B. Malon und eine PreßUebersicht. Als Mitarbeiter werden genannt: die Italiener 2, Azzali, L. Castellazzo, A. Costa, D. Gnochi- Viani, F. Merlino. Bedroli, Giuseppina Cattani; die Franzosen L. Borde, F. Brousse, G. Guesde, E. Lombard, Lorand, E. Massard, B. Malon, Pignon, Ricard; die Deutschen E. Bernstein, K. Kachelhofer, G. Vollmar; die Belgier L. Bertrand, N. Cornette, C. de Paepe, Duverger; die Russen M. Dragomanow, Lawroff, Anna Kulischoff; E. Covelli in Bukarest . Verleger sind die Gen. E. Bignami u. Co. in Mailand . Indem wir uns vorbehalten, auf die neue Zeitschrift zurückzukommen, bewillkommnen wir sie als ein günstiges Zeichen für die Entwicklung des italienischen Sozialismus und senden dem neuen Kampfgenossen unsere brüderlichen Grüße
und Wünsche.
tisdisso, dau
390
* Die Regierung hat troß der unerhörtesten Wahlbeeinflussung mit der Auflösung der Kammer wenig gewonnen; denn das endgültige Wahlresultat ergiebt 230 Ministerielle gegen 100 antiministerielle Liberale und 170 Rechte. Wie lange sich diese schandbare und korrupte Optimatenwirthschaft noch hinfristen, wie lange das von Natur reiche Land dieselbe noch aushalten wird? Die Geduld des Volkes ist ziemlich am Ende und wenn dieses erst organifirt und von einem gemeinsamen Gedanken geleitet wird, dann wird die parlamentarische Intriguenwirthschaft sammt allem brum- und dranhängenden bald am Ende sein.
"
Pl. Mailand , 22. Mai. In welcher Verlegenheit sich die Regierung unserm verhafteten Genossen Costa gegenüber befindet, zeigt eine dieser Tage erschienene Gerichtsverfügung. Trotz ihres eifrigen Bestrebens, den rührigen und ihr gefährlichen" Genossen durch einen Richterspruch" auf recht lange Zeit unschädlich zu machen, trotz allen Suchens und Deutelns von Polizei, Untersuchungsrichter und Staatsanwalt, hat die Re gierung nichts weiter zu Stande gebracht, als eine einfach lächerliche Klage wegen eines im vorigen Herbst in der Plebe" erschienenen Artikels Costa's, wegen dessen bereits der verantwortliche Redakteur des Blattes angeklagt war, aber von den Geschwornen mit Stimmeneinhelligkeit freigesprochen wurde. Man hofft wohl, diesmal gesinnungstüchtigere" Geschworne zu bekommen, worin man sich aber hoffentlich täuscht. Costa wird am 19. Juni vor Gericht erscheinen und von den Anwälten Marcora und Barbetta vertheidigt werden, denselben, welche die Freisprechung des erstangeklagten Verantwortlichen erzielten. Im Uebrigen befinden sich die Genossen Cofta und Anna Kulischoff im Gefängniß leidlich; ersterer verwendet seine unfreiwillige Muse zu einer sehr verdienstlichen Arbeit, nämlich zur Uebersetzung der( bekanntlich bereits von Gen. B. Malon in's Französische übertragenen) trefflichen Schrift Schäffle's „ Die Quintessenz des Sozialismus"." Es ist zu erwarten, daß diese Uebersetzung ihre erfreulichen Erfolge für den Sozialismus in Italien haben werde; und sie wird gerade jezt um so mehr Aufsehen erregen, wo jeder im entferntesten sozialistische Gedanken Aeußernde als„ Verbrecher" behandelt wird. Der österreichische Minister, a. D. Schäffle, ein malfattore ein heiteres Bild, aber recht bezeichnend für die Verhältnisse des freieinigen" Italien !
* Die spanische Regierung erntet jetzt die Früchte ihrer ver blendeten Politik der Hinauszögerung der als nothwendig erkannten formen. Als den Cubanern das ihnen s. 3. feierlich verpfän: rt, auf der" Perle der Antillen" die Sklaverei aufzu: fie aufs ungeheuerlichste bedrückende HandelsLeichtern, gebrochen wurde, und man sie mit lchen abspeisen zu können glaubte, sah alle hung unausbleiblich sei und daß fie
ernster als eine der vorhergehenden werden müsse. Diese Vorausficht ist nun in der That eingetroffen. Es hat eine Erhebung stattgefunden und die Aufständischen haben die unabhängige cubanische Republik ausgerufen, zugleich eine provisorische Regierung unter Führung des schon aus früheren Insurrektionen bekannten Creolen Garcia bildend. ie Bewegung hat im Innern und im Süden großen Anhang, die Schwarzen sind ihr alle, von den eingeborenen Weißen viele zugethan, wenige aber werden für Spanien eine Hand rühren; die Stellung der von den Vereinigten Staaten aus übergesetzten Führer der Be wegung im Südosten der Insel ist unangreifbar und Verbindung und Unterstützung von Amerika sicher. Der Ausgang des Kampfes dürfte deshalb für Spanien wenig hoffnungsvoll sein.
"
Einer Nachricht des amtlichen Telegraphen zufolge wurde in der Nähe von Barcelona , in Morella, eine Baumwollspinnerei von aufgewiegelten Arbeitern" in Brand gesteckt, welcher die Maschinen zerstörte. Selbstverständlich wurden die„ Rädelsführer" verhaftet, und der Präfekt ordnete bei dieſer guten Gelegenheit " zur Vorsicht" auch gleich die Auflösung aller Arbeitervereine von Catalonien an. So gerne wir das letztere glauben, so sehr geben wir den ersten Theil der Meldung nur mit Vorbehalt. Erst geben wir den ersten Theil der Meldung nur mit Vorbehalt. Erst wenn wir den Sachverhalt näher kennen, können wir uns auf eine Beurtheilung einlassen.
-
Rußland.
* Der Diktator Loris Melikom soll dem Väterchen einen Ver fassungsentwurf vorgelegt haben; derselbe soll aber verworfen worden sein; erst der Thronfolger werde zu solchen Reformen berufen sein soweit berlei nämlich von den zarischen Herrschaften absein hängt! hängt! Ueber den eben sich in Petersburg abspielenden Nihien werb listenprozeß Weimar und Gen. werden wir nach Abschluß desselben berichten.- Der revolutionäre Ausschuß hat wieder zwei Ver räther gerichtet: der eine, Scharkoff, früher Sezer an dem geheimen Organ„ Tschornii Peredjel", verrieth, um seinen Hals zu retten, die geheime Druckerei; der andere, Polossoff, lieferte in Kijew nicht weniger als 14 Revolutionäre der Regierung ans Messer. Ersterer wurde erdolcht, letzterer leider nur halb getroffen; er wird indessen seinem Geschick so wenig entrinnen, als andere Verräther. Die in ganz Europa ausposaunte Behauptung, daß der„ milde, liberale" Loris- Melikom nicht weniger als 6000 gefangene Nihilisten in Freiheit gesetzt habe, stellt sich als eine großartige Lüge heraus; es sind im Ganzen höchstens 150 frei gekommen, und das Einsperren, Verurtheilen und Verschicken geht ganz in der bisherigen Weise fort. Nach Beendigung des Prozeffes Weimar dürfte man wohl auch von den Nihilisten wieder etwas hören.
-
冻 心
* In Buenos- Ayres ( Argentinische Republik ) hat sich eine Sektion der internationalistischen Propaganda gebildet.
Letzte Post.
Jovit
* Der petersburger Telegraph bringt soeben die Kunde von einem neuen Schandstreich der zarischen Henker. Das zum Mordhandwerk aus kommandirten Offizieren zusammengesetzte„ Gericht" hat am 26. ds. im Prozeß Weimar u. Gen. folgendes„ Urtheil" gefällt: Michailow und Laburow zum Tob mittelst Stranges' Trotschansky zu zwanzigjähriger Zwangsarbeit in Bergwerken, Weimar und Berdnikow zu desgleichen fünfzehnjähriger, Kolenfina zur Fabritzwangsarbeit von gleicher Tauer, Löwenthal zu zehnjähriger Festungszwangsarbeit, Nathanson zu ſechsjähriger und Bitaniewa zu vierjähriger Fabrikzwangsarbeit, Malinowskaja zu Verbannung nach Tobolsk mit Verlust aller Rechte, Bulanew desgleichen ohne Verlust der Rechte. Wie lange wird es noch dauern, bis den ungemessenen Schandthaten des gekrönten Scheuals an der Newa und seinen Helfershelfern so oder so ein Ende
gemacht wird?!
y Magdeburg , 25. Mai. Es haben hier zahlreiche Hausfuchungen stattgefunden, bei welchen ein Brief aus Zürich ge funden wurde, den die Behörde zum Vorwand nahm, um 10 der bewährtesten Genossen zu verhaften. Die Sache scheint durch das schwarze Kabinet eingefädelt. Vorgesehen
allerorts.
Sprechsaal. Erklärung.
Es ist durchaus nicht unser Wille, die Hetzereien, welche von gewisser, gut bekannter Seite schon seit langem betrieben werden, weder zu unterstützen, noch zu nähren. Nachdem sich aber die Freiheit " seit einiger Zeit wieder in der ungeziemendsten Weise uns gegenüber betragen hat, so erachten wir es als eine der deutschen Sozialdemokratie schuldige Pflicht, diese Erklärung abzugeben, indem wir zugleich abermals unsere größte Abneigung gegen die Schreibweise des genannten Blattes aussprechen. Anlaß zu dieser Erklärung gab uns die in Nr. 19 der Freih." vom 8. ds. enthaltene Resolution, die, angeblich von einer Londoner Volksversammlung einstimmig angenommen, sich in Betreff des in derselben erschienenen Artikels über die Pariser Ausgewiesenen in der böswilligsten und ungerechtesten Weise gegen das in Zürich erscheinende. Parteiorgan ausspricht. Wir können nicht umhin, ganz energisch gegen genannte unqualifizirbare Resolution zu protestiren, und werden nachfolgende Bemerkungen einigermaßen darüber aufklären, wie es überhaupt möglich war, eine solche Resolution, wie gesagt wird, vor Londoner Arbeitern aufzustellen. Die Volksversammlung heißt es in Nr. 19 der " Freih." wurde ,, von den Sozialisten Londons " einberufen, während die Einberufer in der That der Redakteur der Freih." und einige seiner Gesinnungsgenossen waren, und beinahe die Hälfte der hiesigen Genossen vor Verlauf der Versammlung nichts davon erfuhren. Die Versammlung war also sozusagen geheim und blos den treuen Anhängern des „ Sozialrevolutionärs" war Ort und Zeit bekannt, jedenfalls weil letzterer eine gegründete Furcht hatte, daß Jemand erscheinen könnte, der die Kühnheit besäße, an seinen aufgestellten Sätzen etwas unbillig zu finden und gegen dieselben aufzutreten, und man hat sich in dieser Annahme wahrlich nicht getäuscht, denn wäre die Versammlung öffentlich bekannt gemacht worden, so hätten sich gewiß massenhaft Arbeiter eingefunden, die solch eine Art von Vorgehen schon lange und immer mehr mißbilligen. Trotz des Verbotes, etwas von der Volksversammlung zu veröffentlichen, konnten sich doch einige Getreue der Freih." nicht enthalten, davon zu munkeln, jedoch stets mit dem ausdrücklichen Bemerken, daß unter feinen Umständen der Ort der Zusammenkunft betannt werden dürfe. Solches
"
Vorgehen finden wir bei den Sozialrevolutionären" Londons , die stündlich die alleinfeligmachende blutige Revolution predigen und sich dabei in ein Hinterſtübchen verziehen, wenn es blos gilt, öffentlich mit Worten sich zu vertheidigen. Wir sind allgemein der Ansicht, daß eine Zeitung wie die Freih.", die sich ein Organ der Sozialdemokratie nennt, ihre Spalten mit nützlichen Abhandlungen auszufüllen hätte, anstatt der fortwährenden Schmähungen und Verleumdungen, die leider bei ihr an der Tagesordnung sind. Für den Kommun. Arb.- Bild.- Verein London ,
3 Perch Street Tottenham Court- Road Die Sekretäre:
J. P. Fopp. E. Theodor Fisch.
Erklärung.
Der Berliner „ Staats- Sozialist", das Organ der Christlich- Sozialen, enthält in Nr. 21 einen gehässigen Artikel gegen die Juden in der Sozialdemokratie", der fast nur aus Mährchen und Verdrehungen besteht. Obgleich jeder, der die Verhältnisse einigermaßen kennt, dies auf den ersten Blick bemerkt, so will ich doch nicht unterlassen, ausdrücklich alle
-
"
Behauptungen des besagten Artikels, die sich auf meine Person beziehen, als Unwahrheiten zu erklären, mit Ausnahme etwa der Bemerkung, daß ich die sozialistische Revue„ die Zukunft" s. 3. geleitet habe. Was Einzelheiten betrifft, so wird mir der Verleger des„ Sozialdemokrat" gerne bestätigen, daß dieses Blatt weder wie der Staats- Sozialist" behauptet von mir in's Leben gerufen wurde( welches Gerücht ich übrigens schon früher dementirt habe), noch daß ich die Redaktion und Expedition desselben besorge oder besorgen lasse. Ebenso ist um anderes ebenso Lügenhaftes zu übergehen die Geschichte, wonach ich Joh. Most bei seiner Entlassung aus dem Gefängniß das gewünschte Reisegeld nur gegen Verpfändung einer Uhr gegeben habe, rein erfunden. Die Wahrheit ist, daß Most mich seiner Zeit telegraphisch ich befand mich damals in Lugano um Reisegeld ersuchen ließ, welchem Gesuche umgehend telegraphisch entsprochen wurde. Herr Most wird das bestätigen müssen und hoffentlich so loyal sein, es unaufgefordert zu thun. Karl Höchberg . da wir die betr. Nummer Anm. der Redaktion. Indem wir des Staats- Sozialist" zu spät erhielten uns, bezw. dem Verlag ein allenfalls nöthig erscheinendes weiteres Eingehen auf die Behauptungen des erwähnten Lügenartikels vorbehalten, können wir die obigen Angaben des Gen. Höchberg soweit sie den Sozialdem." betreffen nur voll und ganz bestätigen. Der Verfasser des Artikels, in welchem wir den berüchtigten Gehlsen vermuthen, ist weder über die Redaktion, noch über den Versandt und die Verbreitung des„ Sozialdem." im Geringsten unterrichtet, sondern er hat lediglich einiges Oberflächliche über Personen und Dinge läuten hören, das er nun nach Art zeilenreißender Sensationsschreiber zu einem großen Verdrehungs- und Lügenragout zusammengebraut hat, was indessen die Absicht und die Wirkung gemeinster Denunziation nicht ausschließt. Wir glauben auch, daß, wenn sich die Redaktion des " Staats- Sozialist" nicht durch ihren judenhasserischen Eifer hätte hinreißen lassen, sie sich wohl kaum ein so plumpes Kukutsei hätte ins Nest legen laffen.
"
-
Briefkasten
"
der Redaktion: M. H. Werden Ihre Einsendung in voriger Nummer gefunden haben. Weiteres willkommen." J. D. via Wy. Empfangen, kommt demnächst zum Abdruck; lassen Sie weiteres hören. S. Kfm. London. Wenn Sie bezw. die betr. Genossen den erw. Art. genau nachlesen, werden Sie finden, daß er aus einem Bourgeoisblatt entnommen und die Quelle auch angegeben ist. Wegen der wahrhaft großartigen Politit" u. f. f. ganz einverstanden; werden unsere Meinung auch durch?? angedeutet finden. Damit ist die Sache wohl erledigt. Gruß! Eisenhauer Vevey. Sie irren sich bei Ihren Verfügungen" offenbar in der Adreffe. Wenn Sie sich das Privatvergnügen machen und mit H. einverstanden sein wollen, so wenden Sie sich an ihn; der S. D." ist das Organ der Partei, die mit jenem nichts zu thun hat. Großpriesener. Gewünschten Aufschluß demnächst brieflich. Gruß. A. Luzz Vhm. Es handelt sich lediglich um Mtgl. der deutschen Bartei, welche privatim zusammenkommen.. P- y. Kopenhagen . Mit Dank empfangen, werden uns f. 3. an Sie wenden. Johannes B. Ihren Art. empfangen. Verschiedene Ansichten über die betr. Frage wohl denkbar und Diskussion zu gelegener Zeit erwünscht; jetzt aber müssen derlei theoret. Frågen in den Hintergrund treten, und legen wir deshalb Ihren Art. auf gelegenere Zeit zurück. Gruß. L. St- Letzter Brf. u. der mit den F.'schen Art. erhalten; letztere kommen schon zu passender Verwendung.
"
der Erpedition: F. a Kft. ö. w. fl. 2. erh. und ab Nr. 19 Ende III. Qu. lieferbar vorgemerkt. D. Peter: Fes. 30. 63 am 21./4. in unsere Hände gelangt. Cours u. Speesen gekürzt. 11. T. mit 18 gekommen? Ch. B. Besançon: Frc. 31. 75 erh. Ab. IV. Qu. 79. I. u II. Qu. 80, sowie Schft. berechnet. Höchster Rab : auf Schft 25%- Rothkehlchen: Bf. vom 19. durch E. und den v. 24. p. P. erh. Gewünschtes folgt. E. will doch schon vor 8 Tagen betr. H. berichtet haben. H. H. W.: Bis zu 16 Sdgn. abgg., dann gesperrt, da Ordre fehlte. Alles jetzt nachges. f. Pfalz : M. 10. Fischft. erh., Sendg. 2000 fort Sehen Sie sich doch die Fondsquitt. in Nr. 15 u. 21 genauer an u. stimmts nun? Mülsengrund : 500 abgerückt. Das Andre suchen zu besorgen, braucht Zeit. Gruß den Schwarzen und den Rothen"! A. 3. postlagernd: Am 26. dß. endlich für M. 14. fort. N. G." hat so lange gebraucht. Knörte: senden. Höchste Zeit. Wie steht's sonst. Auch sehr nöthig. Leberkloß: Lieber Dicker, haben Sie tüchtig zur Sammlung" geblasen? Mz. wird gekommen sein. Ph. Leber: Bf. v. 21. hier. Salter willkommen. 18 jetzt dort? Fauler Zauberer gelöscht, Ersatz vorgemerkt. Addr. folgen. Johannes B. 12. 13 u. 17 nochmals abgegg. 18 wird gekommen sein. Manuser.: siehe Red.- Bft. W. R. London : " Frau u. Soz." v. Bbl. total vergriffen. Neue Auflage in Aussicht. Wunsch wird in Kurzem zu erfüllen gesucht. Pontifer: Am 24. eingelöst. Fes. 2. Figſchfd. zugewieſen. Avis abgg. H. H. A. M. 3. Ab. II. Qu. erh. Nachtfrg. fort. Dank für Notiz. Ein gewisser Madai könnte Ihre Frage am Besten beantworten.
"
"
Durch uns, sowie durch die Volksbuchhandlung Hottingen- Zürich ist zu beziehen:
Rechenschaftsbericht
der
socialdemokratischen Mitglieder
des
Deutschen Reichstages
über ihre parlamentarische Thätigkeit während des Jahres 1878-79.
Preis 25 Cts.
20 Pfg.( ohne Porto.)
In Partien von wenigstens 20 Stück 20 Cts. 15 Pfg.( ohne Porto). Von 100 Stück an 20 Prozent Rabatt. Partien von über 500 Stück an nach Uebereinkunft.
Es wird nur gegen Vorausbezahlung geliefert. Risiko zu Lasten des Bestellers.
Erste Auflage( 10,000) nahezu vergriffen; zweite Auflage in Vorbereitung.
Expedition des Sozialdemokrat.