Nr. 155.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illuftrirter Sonntags= Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft- Bettungss Preisliste für 1898 unter Er. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
15. Jahrg.
Die Insertions- Gebühe beträgt für die sechsgespaltene Koloneis getle oder deren Staum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Kernsprecher: Amt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: „ Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
neidet
-
-
.
-
Husarentur.
=
Mittwoch, den 6. Juli 1898.
-
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
"
-
theilchen! daß sie nicht raisonniren dürfen, denn Raison, Ob Podbielski aber der Mann ist? Und Thielen? das ist Vernunft, und von seiner Vernunft Gebrauch Und die anderen Staatsmänner" des Deutschen Reichs? Die fleinen Mittel sind an der Tagesordnung im machen darf kein Staatsbeamter- das darf höchstens der Viel Häferling nnd kein Gold. Deutschen Reich. Nachdem man Jahre lang, Jahrzehnte lang Herr Vorgesezte, wenn er eine hat. Die Vernunft, das hat Ob die Leute" der Podbielski, Thielen und Genossen uns in allen Tonarten vorgeredet, daß alles im neuen Reich schon Luther gesagt, und hierin ist der Staat des wirklich Maschinentheilchen sind, und vergnügt, wenn sie bei groß angelegt sei, mit übermenschlich großem Zug in allem- Protestantismus ihm treu geblieben wenn er sich Käse- Brot und einfachem Bier sehen, wie die Exzellenz Austern was nur natürlich, da ja ein Uebermensch alles aus dem auch vom katholischen Zentrum regieren läßt- die ißt und Champagner trinkt? Nichts geschaffen, ein Uebermensch, wie die Welt noch Vernunft ist der Urgrund alles llebels, die Quelle Herr v. Podbielsti mag ein guter Husarenoffizier gewesen keinen gesehen, und um den die ganze übrige Welt uns be- aller Teufelei; und in der Thatsache, daß das französische sein vom menschlichen Herzen und der lebendigen nachdem so lange Komödie gespielt worden ,,, raisonner" zum deutschen, namentlich preußischen raison Menschen natur versteht er nichts. Und das geht nicht hat Hans Schnock glücklich die Löwenhaut abgeworfen und niren" geworden, liegt die ganze Geschichte, das ganze Wesen blos ih ni so. Hätten unsere Herren Staatsmänner eine grinst uns an: S der deutsch - preußischen Staats- Raison: grimmiger Haß der Ahnung von Psychologie sie wären nicht, was sie ,, So wisset denn, daß ich Hans Schnock der Schreiner bin, Unabhängigkeit, des Urwüchsigen, der natürlichen Freiheit, sind, und sie wären nicht, wo sie sind. Was werden die Kein böser Löw' fürwahr, noch eines Löwen Weib" der Vernunft Zwergmaß, Kleinheit, Kleinlichkeit, Früchte des Podbielsfi- Ilfas sein? Etwas mehr Heuchelei- Kein Löwe fürwahr, wenn auch oft recht böse. Schablonenwirthschaft. Und heutzutage ist die Vermift Sozial- und viel mehr Erbitterung in den Reihen der Postbeamten. In dem Ufas Podbielski's und den Bruder- Ufasen, die Freilich von Zeit zu Zeit hat Hans Schnock Rückfälle demokratie. und versucht es mit der Löwenhaut- allein für gewöhnlich Herr von Podbielski ist zwar nicht mehr in seiner schon gekommen sind und noch kommen werden, enthüllt sich aus die ganze Beschränktheit des Bureaukratismus, der sich für fühlt er sich ganz wohl in seiner Kleinheit und stellt sie sogar mit Husarenkaserne, aber die Kasernenluft weht uns dem Stolze der selbstgenügsamen Kleinheit vor der Welt jedem Satz seines Erlasses entgegen. Und da der allivissend hält und das Volk für eine blöde, willenlose, nach zur Schau. Post- Utas feine vereinzelte Staatsaktion ist, und da Willkür zu lenkende Masse. Ufase für alle Zweige Kleine Menschen, kleine Mittel, alles klein und kleinlich ähnliche Mit Verlaub, Ihr Herren Podbielski und Genossen des Staatsdienstes - das ist die Regel. Dem biedern Reichs- Trifolium: nicht blos im Reiche, sondern auch in Preußen und den nicht Sie sind der Staat, auch nicht einmal im Sinne des Leckert, Lügow, Tausch heute heißt es wohl anders ist übrigen Einzelstaaten erlassen sind oder bevorstehen, so Beamtenstaates. das Normal Zwergmaß in Verwahrung gegeben, und wer müssen wir dieser neuesten Staats- und Gesellschaftsrettung ihm nicht entspricht, wie der„ Troupier ohne Ar und Halm", der bereits ein ziemlich gleichlautender Ufas des berühmten oder der süddeutsche Eindringling", den auch die Flucht Herrn Muster- Eisenbahn- Ministers Thielen zur Seite steht in die Oeffentlichkeit" vor dem Zorn der ostelbischen Schnocks eine typische, ja programmatische Bedeutung zuschreiben. nicht gerettet hat der fliegt ohne Gnade über Bord, falls Le style c'est l'homme, Der Podbielski- Thielen- Ufas ist Eisenbahnbeamten u. f. w. plöglich entfernt würden, so wäre er nicht vorzieht, freiwillig" über Bord zu springen. das Reich das Reich der kleinen Männer und kleinen es zu Ende mit dem Post- Staat, mit dem Eisenbahn- Staat und mit dem Reste von Staat. Nicht blos der Stil ist der Mensch, auch die Politik. Auch Mittel. Man hat gesagt: auch der kleinste und mittelmäßigste vom Stil in der Politit kann man sagen: der Stil ist der Es ist mit dem Staat genau, wie mit der GesellMann. Wie der Mann, so der Stil, der politische und un- Mensch hat Augenblicke, wo ihm der Weltgeist nahe und der schaft. Wie diese nicht sein kann ohne die Arbeiter, wohl aber politische. Und der politische Stil besteht in den politischen große Zug der Ereignisse auch in sein Fühlen und Denken ohne die Stumm und Konsorten, so kann auch der Staat sehr Bielen und den politischen Mitteln. Kleine Männer, fleine einen großen Zug bringt. Von Individuen mag das gelten, wohl ohne die Podbielski's und anderen Staatsmänner" Ziele und Kleine Mittel. Wer hat je ein Wort gehört, auch von Regierungen gilt's sicher nicht. Sonst hätte jetzt unter bestehn, nicht aber ohne die Armee der kleinen wer hat je von einer Handlung er- dem großen Bug der unter unseren Augen sich vollziehenden Beamten. Das wissen die kleinen Beamten, wie die Arbeiter es fahren, auch nur vom fleinsten Bruchtheil einer Handlung, weltbewegenden, weltumgestaltenden Ereignisse im Ausland- woraus bei unseren modernen Reichs- Staatsmännern auf ein zum Beispiel: Untergang Spaniens , Staatsauflösung in wissen., Sie wissen, wie die Arbeiter es wissen, daß sie ausgebeutet sind, daß ihnen ihr Menschenrecht vorenthalten wird, großes Ziel, einen großen Zug hätte geschlossen werden können, Italien , Hereintreten Amerika's in die Weltpolitik und worauf nicht in scharfer Ausprägung gestanden hätte: und der nicht minder bedeutsamen Ereignisse im Inland, daß sie keine gleichberechtigten Menschen sind. Klein! Kleinlich! vor allem des soeben beendigten gewaltigen, an Lehren so Hieran scheifert der Podbielski Ukas, sammt den Auch die schärfste Lupe zeigt uns nichts, das den Stempel reichen Wahlkampfes ein einigermaßen großer Zug in Bruder- Ufasen. Und hieran scheitert die Politit der Größe trüge: Kleine Menschen, fleine Politik. Nehmen unsere Staatsmänner kommen müssen. Aber deutsche Staats- unserer Staatsmänner" der kleinen und wir gerade die zwei Gebiete, auf welchen die kleinen Männer männer und großer Zug! Wer kann Trauben ernten von kleinlichen Mittel. am meisten bemüht waren, großes zu leisten. Zunächst in Disteln?
0
nur eine Silbe
-
-
-
"
-
-
-
"
-
-
0
-
Wenn sämmtliche Exzellenzen nebst hochbezahten Zubehör aus dem Staatsdienste schieden, so wäre das ein leicht zu ersetzender Verluft. Vielleicht gar keiner. Wenn dagegen die Hunderttausende der niederen Postbeamten, der niederen
" 1
"
Der Rückgang der bürgerlichen Parteien bei der jüngsten Reichstagswahl. Amtliche Ziffern über die Stärke, in der die Parteien aus der Wahl des 16. Juni hervor. gegangen find, liegen noch immer nicht vor. Da ist es zu begrüßen, daß der Professor Hickmann einen vorläufigen Ueber
., Hebung der Landwirthschaft" das heißt in Bereicherung Nie hat eine Regierung eine eindrucksvollere, eine deutlichere der Junker und Junkergenossen, in Staatsversorgung der Lehre empfangen. Der Millionen- Sammler Miquel, der die Junker und Junkergenossen, in Verjunkerung des Staates. Rolle des Wahlschlacht Denters übernommen hatte, mußte Man hat zwar tiefe Griffe gethan in die Taschen des Voltes entdecken, daß es leichter ist, Millionen in Gold und Silber manch großen Fischzug gemacht das einzige von großem, Bug", zu sammeln", als Millionen von Fleisch und Blut- die Nedas im Treiben unserer Hans Schnocke zu finden ist, aber das gierung hat die Wahlschlacht verloren. Eine verlorene Schlacht alles sind doch alte Ladenhüter, fertige Schablonen, die in England zeigt sprichwörtlich, von welchem Stoff ein Feldherr gemacht ist. und anderen. Ländern schon vor Menschenaltern als veraltet Der Stümper lernt nichts und bleibt Stümper. Der Tüchtige und überlebt beiseite geworfen wurden und nur noch in den zieht die Lehre und lernt aus der Niederlage den Sieg. Ländern möglich sind, wo das Interesse einzelner Menschen Die Regierung hat eine Niederlage erlitten, wie sie blick über die zahlenmäßige Stärke der Parteien zu geben und Stände mehr wiegt als das Interesse der Allgemeinheit. schlimmer und zerschmetternder nicht gedacht werden kann. versucht. Ob seine Zahlen ganz genau sind, läßt sich nicht Neben den Kornzöllen die Liebesgaben, Schnaps- und Zucker- Begreift fie die Lehre? Lernt sie? Nein! Eine Regierung übersehen; im allgemeinen dürften sie zutreffend sein. In prämien, Margarinegesetz, Börsengesetz, Maßregelung ameri- und lernen wäre das nicht ein Eingeständniß der bezug auf die Sozialdemokratie gelangt Professor Hickmann kanischen Fleisches und russischer Gänse, Krieg gegen die Schwäche, der Fehlbarkeit, daß sie nicht allwissend gewesen? zu einer Gesammtstimmtenzahl, welche von der von uns beSchildlaus u. f. w., u. f. w.- ach, wie klein und fleinlich! Nichts lernen und nichts vergessen! Das ist das rechneten und fürzlich mitgetheilten nur ganz wenig abweicht. Ob die Herren Mirbach und Kanik, eng wie ihr Horizont glorreiche Privileg der absoluten Regierungsweisheit. Freilich Er beziffert unsere Stimmen bei der letzten Hauptwahl auf und absonderlich wie ihr besonderes" Ehrgefühl ist, sich nicht ein gefährliches Privileg. Doch feien wir nicht ungerecht. 2120 000. Seine rechnerischen Ergebnisse sind in der Haupthat aus der Wahl gelernt. im Stillen manchmal geschämt haben des fleinlichen Bettels Die Regierung Sie fache folgende: Es habent am 16. Juni 7 600 000 Wähler und der bettelhaften Kleinlichkeit der kleinen und nicht hat gelernt, vas Podbielski'schen Ufas steht, abgestimmt, gegen 7 700 000 im Jahre 1893. Da die Bevölkekleinen Mittel, von denen die wenigst kleinen aber auch nur und im Thielen- Ukas. Sie hat gelernt, daß der rung und die Zahl der Wahlberechtigten aber seitdem, die der groß sind durch ihre Kleinheit und Kleinlichkeit? felige Sonnenfönig von Frankreich den Nagel auf den Kopf letzteren von 10 630.000 auf 11 200 000, gestiegen war, so betrug Ist die Verwandlung des Deutschen Reichs in eine getroffen, als er vor zweihundert und etlichen dreißig Jahren die Betheiligung am 16. Juni nur 68 pet. der Wahlberechtigten Staatspension für die Junker und Junkergenossen das eine sein: L'Etat c'est moi! sprach. Die französische Geschichte gegen 72,4 pct. im Jahre 1893. Es haben nun Stimmen der beiden Felder, auf welchen unsere Politiker sich seit hat zu dem Satz zwar einen sehr ungünstigen Kommentar erhalten im Vergleich mit 1893: Jahrzehnten mit Vorliebe herumtummeln und ihr Zwergmaß geschrieben doch stehen die Regierungen nicht über der bethätigen, so ist die Bekämpfung der Sozial- Geschichte, wie weiland der deutsche Staiser über der Grammatik? demokratie das zweite Feld. Und hier genau dieselbe Ma chen sie doch die Geschichte. Und wie, das sehen wir Kleinheit und Kleinlichkeit. Keine leitende Idee- überhaupt jetzt wieder.
-
immer die gleiche Schablone der Polizei
bei Thielen.
-
im
-
Sozialdemokraten Centrum Nationalliberale Konservative Freis. Volkspartei Reichspartei Antis. Reformpartei
Freis. Vereinigung Bolen
Südd. Volkspartei Bayerischer Bauernbund Bund der Landwirthe
1893
1898
1 786 000
2 120 000
1 468 000 997 000
1 333 000
1 160.000
1 038 300
900 000
666 400
500 000
438 400
220 000
263 900
310 000
258 500
230 000
229 500
180 000
166 800
72 000
120 000 140 000 60 000
feine Idee. Klägliches Leben von der Hand in den Mund, Der Staat bin ich! Gesagt wird bas jetzt nicht mehr Stolpern von Fall zu Fall. Mit Scheffeln Unzufriedenheit vom Kaiser und vom König aber gehandelt wird darnach ausstreuend, mit Löffeln Unzufriedenheit beschwichtigend. von den Podbielski, Thielen und wie die Herren„ StaatsKeine Idee, kein Plan, teine Methode. Immer das gleiche männer" alle heißen. Es giebt Staat und Staat. Ich bin der Post- Staat!" Zivergmaß Wachtstube oder Kaserne- und wäre es auch eine Husaren heißt es bei Podbielski. Ich bin der Eisenbahn - ,, Staat " faserne. Und so die übrigen Staats- Verkörperungen Einer Husarenfaserne entstammt Herr v. Podbielski, der Reihe nach. Was ich fühle und denke, hat jeder Meinem Befehl Die Zunahme der Nationalliberalen und Antisemiten ist der neue Reichspoſt- Vezier.( Wie der alte Stephan sich ge- meiner" Leute zu fühlen und zu denken. wundert haben mag, als er aus der Unter oder Oberwelt hat jeder meiner Leute blind zu gehorchen. Wenn ich sage: offenbar nicht sehr ernst zu nehmen. Sie ist lediglich auf Kosten beobachtete, wie dieser Nachfolger in seinen Postpalast ein- Nieder mit den Sozialdemokraten hat jeder meiner Leute einer bedeutend größeren Abnahme der Konservativen und 80g!) Und dem Geist des Herrn v. Podbielski ist der den Sozialdemokraten Hannibal- Haß zu schwören, und sie aufs Freikonservativen geschehen; bei den intimen Beziehungen Erlaß an und über die Postbeamten entsprungen, der ihnen äußerste zu befriegen! Wenn ich Austern esse und Sett trinke, zwischen all diesen Parteigruppen kann von einem wirklichen Fortschritt einer derselben nicht geredet werden, wenn dieser sagt, daß sie Staatsbeamite sind, und daß ein Staatsbeamter hat jeder meiner Leute vergnügt und glücklich zu sein! fein freier Mensch ist, sondern ein Ding, das dem Staat- So will ich es! Tel est mon plaisir! Und wenn alle Fortschritt nur auf Stoften des Freundnachbars geschah. Alles in allem zeigen die obigen Ziffern einen erheblichen behüte: nicht dem Staat, nein der Regierung Beaniten und Soldaten von diesem richtigen Geist der dienen muß, deren Brot er iẞt oder von modernen Sonnenfönige en miniature, also, um deutsch zu Rückgang der bürgerlichen Parteien, nämlich von 5598 800 deren Gnade - dann auf 5153000 Stimmen. Gegenüber diesem kolossalen Brot empfängt, welches das er sein: der modernen Klein- Sonnenkönige erfüllt sind ißt und wenn's auch so wenig ist, daß er nicht satt ist der poetische Bronze- Fels(" rocher de bronce") Wirklichkeit Rückgang erscheint der Vormarsch der Sozialdemokratie um so bedeutsamer!- davon wird. Der famose Erlaß, der den Staatsbeamten geworden der Staat ist nicht länger in Gefahr. sagt, daß sie Gedanken nicht haben dürfen, oder was das nämliche: feine anderen Gedanken als der Herr Vorgesetzte, daß sie Maschinen sind was Maschinen? Maschinen
-
er
-
Kein Zweifel: wenn!
Der Mann, der das Wenn und das Aber erdacht Hat sicher aus Häderling Gold schon gemacht.
Bürgerliche ,, Wahlstatistik". Es ist wirklich spaßhaft, was bürgerliche Blätter alles anstellen, um sich auf mehr oder weniger gute Manier über den Ausfall der Wahlen