Einzelbild herunterladen
 
  

"

Frankreich .

Afien.

Partei- Nachrichten.

#

-

=

V

zur

fondern auch die ungarische Bevölkerung aufs allerschwerste schädigen Rom richtete, protestirt fte gegen das Projett einer Bekanntlich hatte die Berliner Stadtverordneten- Berfammlung muß. Die übermäßigen Säge des Tarifs scheinen vorläufig nur provisorischen Regierung auf Kreta , betont die Un- am 17. März beschlossen, die im Kampfe für die Freiheit im Jahre als Drohung gegenüber Desterreich aufgestellt zu sein. gesetzlichkeit der tretensischen Nationalversammlung und ladet behufs 1848 gefallenen Berliner Bürger durch Niederlegung eines Kranzes Auch der Bester Lloyd" ist der Meinung, daß die veröffent Lösung der Frage zu Berathungen mit der Pforte ein. auf dem Friedhof im Friedrichshain zu ehren. Der Oberbürger lichten Pofitionen des Tarifes den 8ollkrieg bedeuten und die Die französische Botschaft drang infolge neuer In- meister beanstandete alsbald auf Anordnung des Oberpräsidenten Ausarbeitung des Tarifes lediglich deshalb erfolgt sei, damit Ungarn struktionen aus Paris abermals bei der Pforte darauf, daß die den Beschluß, weil er über die Befugnisse der Stadtverordneten, die im Falle des Scheiterns der Ausgleichsaktion und nach Ablauf des Frage der Reklamationen französischer Staatsangehöriger in betreff Gemeinde Angelegenheiten zu berathen, hinausgehe geitenden Gesezes nicht ohne jeden Behelf bleibe. Kein vernünftiger der während der armenischen Unruhen erlittenen Verluste geregelt(§ 35 der Städte Ordnung). Der Oberpräsident war sogar so­Mensch in Ungarn suche den wirthschaftlichen Kampf und wolle zu einem werde. Wenn die Sache nicht bis zum 9. d. M. geordnet sei, werde weit gegangen, bon einer politischen Demonstration solchen herausfordern. Selbst im Falle der Trennung werde nur an eine die französische Regierung die nothwendigen Maßnahmen treffen. Verherrlichung der Revolution zu sprechen. Die Stadtverord­Separation gedacht, bei welcher sich die beiden Staaten ganz Die italienische Regierung hat bereits Schritte in Paris gethan, um neten- Versammlung focht dann jene Beanstandungs- Berfügung besondere Begünstigungen mit Ausschluß des sich an den Vorgehen Frankreichs zu betheiligen. mit der Klage an. Die Angelegenheit fam gestern vor dem zweiten weiteren Auslandes gewähren. Für diese Eventualität Senat des Ober- Verwaltungsgerichts zur Verhandlung. As Ver­haben selbst den extremsten Anhängern der Trennung stets besondere treter der Stadtverordneten- Versammlung war Rechtsanwalt Hugo Begünstigungen und Erleichterungen für Oesterreich vorgeschwebt. Aber Bom Aufstand in Süd- China. Aus Hongkong wird vom Sachs erschienen, während der angeklagte Magiftrat, wie voraus­dem übrigen Auslande gegenüber, dem Ungarn entweder nichts zu 8. Juli telegraphirt: Das Kanonenboot" Tweed" ist heute Mittag bieten habe oder so viel bieten müßte, daß die Grundpfeiler des bieten habe oder so viel bieten müßte, daß die Grundpfeiler des nach Wutschau abgegangen. Es wird berichtet, daß der Aufstand zusehen war, sich nicht vertreten ließ. Der Minister hatte den Ober­Tarifes zusammenbrechen, würde der organische Zusammenhang sich nach Kwangst ausbreitet. Yungtſchin und Beiliuhsien sind ge- fandt. Der Referent des Gerichtes trug nicht nur den eigentlichen kurzen präsidialrath v. Bethmann- Hollweg als Kommissar zur Verhandlung ge­dieses Tarifes einfach verloren gehen. Man weiß wahrhaftig nicht, was fallen und Swachau, Wuchnen und Wutschau sind jetzt bedroht.- Thatbestand vor, sondern ging in seinem Referat ausführlich auch man mit den traffen Agrarzöllen beginnen soll. Hat der auf die Verhandlungen der Stadtverordneten- Versammlung ein, die Verfasser des Entwurfes an die Beziehungen Ungarns zum Orient die Denkmalsfrage betrafen. Besonders hervorgehoben gedacht? Die Erhöhungen sind nicht genügend motivirt und nicht wurden die Ausführungen des Stadtv. Singer, so die, nach einem bestimmten Systeme durchgeführt. Bei den Industrie- Dr. Pankhurst. Die englische Sozialdemokratie hat einen daß die sozialdemokratische Frattion teinen Zweifel da­zöllen, namentlich den Textilzöllen, gewahrt man einen totalen schweren Verlust erlitten durch den Tod Dr. Pankhurst's in Man- rüber laffen wolle, daß sie für die Errichtung eines Mangel an Einheitlichkeit. Man darf wohl sagen, daß Ungarn chester, eines Mitgliedes der" Unabhängigen Arbeiter- Partei" und Denkmals einzig und allein stimmen werde, um den großen diesen Tarif in unveränderter Form nicht zu eines der fähigsten und eifrigsten Propagandisten der Sozial- Tagen der Revolution ihr Andenten zu weihen. Es erhielt darauf ertragen bermöchte. Die Vertheuerung der demokratie in England. Dr. Pankhurst, der sich der Laufbahn Rechtsanwalt Sachs das Wort, die Klage zu begründen. Konsumartitel wäre so bedeutend, daß alle Schichten der eines Rechtsanwalts gewidmet hatte, trat schon im Jahre Er verwies zunächst darauf, daß der Magistrat in seiner Bevölkerung davon betroffen würden.- 1883, wo er in Manchester als unabhängig"-radikaler Kandidat sich Klage- Beantwortung ausdrücklich nur die Gründe des um einen Parlamentssig bewarb, auf die politische Bühne und ent- Oberpräsidenten anführe. Hieraus gehe hervor, daß Magistrat wickelte sich sehr bald zu einem überzeugten Sozialisten. Seit Mitte und Stadtverordneten= Versammlung einig seien. Weiter Paris , 9. Juli. Die gegen Esterhazy wegen des Ueber der 80er Jahre für den Sozialismus thätig, hat er, unterſtügt von führte Redner aus nach einem Erkenntniß des Obera falles auf Bicquart eingeleitete Untersuchung wurde suspendirt, feiner Gattin, die an Begeisterung und Talent ihm gleich ist, un Verwaltungsgerichts habe die Stadtverordneten- Versammlung die bis die von dem militärischen Disziplinargericht zu ermüdlich für unsere Sache gewirkt als Redner, als Schriftsteller fittlichen und wirthschaftlichen Intereffen der Gemeinde zu pflegen. fällende Entscheidung getroffen fei. und als Rechtsanwalt. Die Niederlegung eines Kranzes am Grabe der Berliner März­Clemenceau erklärt in der Aurore", es könne kein Zweifel Am legten Internationalen Arbeiterkongreß( in London ) nahm gefallenen durch eine Abordnung der Stadtverordneten sei nun nichts obwalten, daß der von Cavaignac zitirte Brief, in welchem Dreyfus er, nebst seiner Frau, als Delegirter theil. Der Verlust einer solchen als ein Ausdruck der Pietät und Dankbarkeit und als solcher mit vollem Namen genannt wird, eine lächerliche Fälschung Straft ist für die Partei um so schmerzlicher, weil Pankhurst in der die Erfüllung einer sittlichen Pflicht. Die Ausführungen einzelner fei; das Argument Cabaignac's, daß dieser Brief auf demselben Blüthe der Kraft und in einem Lebensalter weggerafft ward, wo Redner in der Stadtverordneten- Versammlung seien gar nicht heran­Papier und mit demselben blauen Stift geschrieben sei, erscheine ihm noch reiches Leben der Thätigkeit für die Partei beschieden schien. zuziehen, im übrigen könnten ihnen diejenigen Reden entgegengehalten geradezu kindifch. Aehnlich äußert sich Jaurès in der Petite Ehre seinem Andenkey! werden, die gelegentlich Bewilligung von Beihilfen zur Bentenar Républiqué": Schon der unglaublich fehlerhafte Stil zeige, daß eine Fälschung vorliege, welche an Plumpheit die bekannten Norton- in Amerika schreibt unser New Yorker Korrespondent man die Niederlegung des Kranzes verbiete, hätten 160 000 m. Ueber die Ankunft der Wahlnachrichten aus Deutschland feier gehalten worden seien. Dieselben Stadtverordneten, denen Fälschungen übertreffe. unterm 23. Juni: ersten Kabelnachrichten über die aus allgemeinen Mitteln für die Hundertjahr Feier hergegeben. Die Dreyfus feindlichen Blätter verlangen die strengsten Wahlen in Deutschland waren so ungewiß und schwankend, Die Behauptung, fie hätten diesmal die Revolution verherrlichen Maßregeln gegen die Führer der Dreyfus- Partei, welche sichtlich wie nie zuvor, und dies ließ annehmen, daß wir sehr wollen, falle also in sich zusammen. Und sei die Bentenars entschlossen seien, die Kampagne fortzusetzen.- " unangenehme" Fortschritte gemacht haben. Hätten wir, wie feier und seien andere Jubiläen und Feierlichkeiten, woran Paris , 9. Juli. In dem Verleumdungsprozeß der Schreib- dies die hiesige deutsch - kapitalistische Presse bei jeder passenden Ge- die Gemeinde hervorragend Antheil nahm, nicht poli­fachverständigen gegen Emile Zola und den Heraus- legenheit ihren Lesern auftischte, schon bei den vorigen Wahlen tische Afte gewesen? Da sei man nicht gegen geber der Aurore" verkündete heute das Zuchtpolizeigericht das unseren legten Mann" ins Feld geschickt gehabt und wären also die Stadtverordneten- Versammlung eingeschritten. Der Oberpräsident Urtheil. Bola wurde zu 2000 Frants Geldstrafe und 15 Tagen diesmal nicht in vermehrter und verbesserter Auflage" erschienen, meine, er habe nichts gegen Ehrungen bedeutender Männer, die auf Gefängniß unter Anwendung des Gesetzes über den Strafaufschub so würde das Kabel weniger zurückhaltend" gewesen sein. Immer dem Boden des Bestehenden ständen. Solch Messen mit zweierlei verurtheilt. Ferner wurden Bola und der Herausgeber der Aurore" hin sette es 27 Siege und 57 Stichwahlen auf unser Konto; nach Maaß sei unzulässig. Rechtsanwalt Sachs wies schließlich dokumentarisch solidarisch zur Bekanntgabe des Urtheils in zehn Beitungen und zur und nach läpperte sich's aber immer mehr zusammen, so daß wir nach, daß die Todtenfeier am 22. März 1848 nicht von einer politischen Zahlung von 5000 Frants Schadenersatz an jeden der drei Schreib- heute unterrichtet sind, in 33 Wahlkreisen gefiegt zu haben und in Partei, sondern vom ganzen Volte begangen worden sei. Die sachverständigen verurtheilt. 97 in die Stichwahl zu kommen, sowie über zwei Millionen Stimmen Feier habe sich zu einem Afte edelster Versöhnung gestaltet. Das England. erhalten zu haben. Und dies, obwohl im allgemeinen die Wahl- Volk in allen seinen Schichten habe damals die Märzgefallen nicht Wir als Meuterer, sondern als Märtyrer angesehen und geehrt. betheiligung als eine unerwartet schwache gemeldet ward. London , 7. Juli. ( Eig. Ber.) Ein Stüd Finanz und fönnen also aus vollem Herzen gratuliren! Und es sind heute Jezt nach 50 Jahren habe sich nun die Stadt durch ein bescheidenes Breßlorruption. Erpressung oder Bestechung? Das ist das nicht, wie früher, fast ausschließlich deutsche Genossen, Beichen dem Dante jener Generation anschließen wollen, artige Thema einer Bolemit, die sich zwischen dem verkrachten Geld­mann Hooley und seinen Freunden einerseits und den Redaktionen welche das Wahlresultat mit freudiger Genugthuung begrüßen, Dieser Att von Pietät und Dankbarkeit, die jedem edlen Wollen ge­mann Hooley und seinen Freunden einerseits und den Redaktionen verschiedener Zeitungen andererseits entsponnen hat. As Herr Hooley Hat doch gerade in den letzten fünf Jahren unsere Partei ihren Bu bührten, sei die Erfüllung einer fittlichen Pflicht im Seine Beanstandung müsse deshalb auf­sich genöthigt sah, seine Zahlungen einzustellen, hatte er nichts wachs vorwiegend aus den Reihen der anglo- amerikanischen Arbeiter eminentesten Sinne. sich genöthigt sah, seine Zahlungen einzustellen, hatte er nichts erhalten, so daß angenommen werden kann, daß sie in den gehoben werden. Eiligeres zu thun, als der Welt durch Reporter kundzugeben, 320 Parteisektionen, die sich heute in 38 Staaten der Union be­daß Herr v. Bethmann Hollweg legte hierauf den Stand­er das Opfer unerhörter Erpressungen von feiten der Hyänen des Geldmarktes und Die Niederlegung eines Kranzes an forrupter Redaktionen finden, das Hauptkontingent bilden. Es sind dies sattelfeste" punkt der Regierung dar. sei. Namen nennen," schrie Genossen, welche nicht von der Kinderkrankheit des Debs'schen echt einem Grabmale enthalte oft neben dem Ausdrucke der Pietät eine im Chorus aus einer Anzahl Redaktionen, denn alle fühlten sich verdächtigt. amerikanischen Sozialismus" angesteckt worden sind und von denen Ehrung. Eine Ehrung sei auch hier beabsichtigt worden, und zwar fein Rückfall zu befürchten ist!" könne nicht angenommen werden, daß die einzelnen Personen geehrt Aber Herr Hooley erklärte, er werde erft mit Namen herausrücken, ein Rückfall zu befürchten ist!" wenn es zur Abrechnung vor dem Konkursverwalter gekommen sei. werden sollten, die auf dem Friedhof liegen. Vielmehr hätten hier Nur soviel ließ er verlautbaren, daß eines der angesehenen Londoner Die Magdeburger Genossen Müller, Bethge und die Vorgänge des 18. März geehrt werden sollen, also auf­Abendblätter und eine der vornehmeren Wochenschriften zu den Harbaum, welche angeklagt waren, durch Abdruck des Gedichtes rührerische Kämpfe. Damit hätte aber die Stadtverordneten­Blutabzapfern gehören. Welche Abendzeitung er meinte, ist jetzt Pfingsten im Wahljahre 1898" groben Unfug verübt zu haben, find Versammlung ihre Befugnisse überschritten, denn das habe mit Ge­heraus; es ist die Pall Mall Gazette " des Herrn Astor. vom dortigen Schöffengericht freigesprochen worden. Der Amts- meindeangelegenheiten im Sinne der Städteordnung nichts mehr zu Natürlich thun. hat Herr Astor nicht selbst Geld genommen, anwalt hatte drei Wochen Haft beantragt. der mehrere Millionen Pfund schwere Amerikaner hat das nicht Vom sächsischen Juwel. In Oberlungwitz fand am Der Präsident verweigerte es dem Rechtsanwalt Sachs, nöthig, und auch Sir Douglas Straigst, der derzeitige Chefredakteur 12. Juni eine Boltsversammlung statt, in der Genosse Auer referirte. auf die Ausführungen des Regierungsvertreters tritisch ein­des Blattes, scheint reine Hände zu haben. Der Sünder soll der Im Anschluß an das Referat wollte der Vorsitzende eine ihm über- zugehen. Der Herr sei nicht Partei, nur thatsächliches dürfte Herr mittlerweile verstorbene Unter- Redakteur, der den Börsentheil des gebene Resolution zur Verlesung bringen, doch verbot der über- Sachs noch ausführen. Rechtsanwalt Sachs verzichtete hierauf. Das Gericht wies die Klage als unbegründet ab. Der Blattes redigirte, gewesen sein. Und mun dessen Name genannt ist, wachende Beamte das weitere Verlesen derselben und auch jede dreht die Ball Wall Gazette" den Spieß um und klagt Herrn Abstimmung hierüber. Als hierauf von dem Vorsitzenden Begriff der Gemeinde- Angelegenheit sei allerdings nicht zu Hooley an, ihren Redakteur bestochen zu haben, nicht Erpressung, gejagt da nachdem Dazu verboten, eng zu faffen. gehöre die Pflege der sittlichen sondern schnöde Bestechung liege vor, und nicht Herr Hooley, sondern ebenso im voraus jede Abstimmung hierüber, so könne und wirthschaftlichen Interessen der Gemeinde- Angehörigen im die Presse habe ein Recht, sich zu beschweren. Eine ganze Reihe wohl trokalledem angenommen werden, daß alle Anwesenden dieser allgemeinen, soweit nicht Spezialgefeße Ausnahmen zuließen­bon Zeitungen sekundiren dem konservativen Blatt, darunter wohl Resolution im Geiste die Zustimmung von und ganz ertheilen was die Gemeinde innerhalb ihrer Grenzen zur fo manche, die selbst von Herrn Hooley's Berführerkünften zu erwürden, verfiel die Versammlung der Auflösung. Dagegen wurde förderung jener Interessen vermöge, soweit es nicht versagt sei; zählen wüßten. Dieser aber erklärte die Anklage der Pall Mall Beschwerde bei der Amtshauptmannschaft erhoben, die aber ab- tönnten Gemeinde- Angelegenheiten sein. Immer aber sei voraus­Gazette" für geschickte Erfindung um einen Korn Wahrheit gewoben. gewiesen wurde. Die Resolution habe die Arbeiterbevölkerung zusetzen, daß sich die Gemeinde oder ihre Organe auf die Inter­Das Publikum geht nicht sehr irre, wenn es beiden Theilen mittels entſtellter Thatsachen gegen die anderen Klassen aufreizen essen der örtlichen Gemeinschaft beschränkten. glaubt. Diese großen und in ihrer Art auch die Kleinen sollen, das habe der Beamte nicht dulden dürfen.- Der Beschwerde- Danach falle aber der fragliche Beschluß der Stadtverordneten nicht in den Rahmen der Gemeinde Angelegenheiten. Die Gründer sind gewöhnlich gleichzeitig Urheber und Opfer der mit dem führer wird sich mun an die nächste Instanz wenden. Finanzwesen fast unvermeidlich verbundenen Korruption. Der Der Redakteur Joos vom Gothaischen Voltsblatt" war Ehrung bedeutender Persönlichkeiten und die Ausschmückung von Grab­Gründer braucht Leute, die seine Gründungen dem Publikum vom Schöffen- und Landgericht wegen Beleidigung eines Schul- mälern im Bezirk der Stadt könne als totales Interesse aufgefaßt empfehlen, und wenn er nicht genug Organe findet, die es von selbst direktors zu zwei Monaten Gefängniß verurtheilt. Dies Urtheil ist Stempel allgemein politischer Tendenz anhaften und zwar so werden. Andererseits könne leicht solcher Kundgebung der auf seinen Prospett hin thun, so fauft er sie sicher bezahlt ihnen nun auch vom Oberlandesgericht zu Jena bestätigt worden. die Mühe, seinen Prospekt 2c. studiren." Wo aber Aas ist, sammeln eine allgemeine politische sehr, daß die Kundgebung als Das sei hier der sich die Geier, und neben der großen Bresse, die auf derartige Emolu­mente entweder garnicht oder nur als Nebeneinnahme angewiesen Fall. Die Vorgänge bei der Berathung des Antrages, sowie die ist, giebt es überall eine Anzahl Kleiner Blätter, die fast ausschließ hat gestern das Oberverwaltungs- Gericht beschäftigt. Die Abweisung errichten, ließen teinen Zweifel darüber. Borgänge bei den Verhandlungen über den Antrag, ein Denkmal zu Es set verwiesen auf die lich von ihnen leben und bei denen es heißt: bist du nicht willig, der Klage der Stadtverordneten- Versammlung auf Aufhebung der Resolution vom 10. Februar 1898, worin es heiße, daß die Ver­so brauch ich Gewalt. Nirgends ist deren Zahl größer als hier, im Auftrage des Oberpräsidenten durch den Oberbürgermeister er- fammlung in der Ehrung der Märzgefallenen das Anerkenntniß der was London an solchen Winkelblättern hat, ist unglaublich. Es haben nun verschiedene Blätter schön sagen, wenn Herrn Hooley's folgten Beanstandung des Stadtverordneten- Beschlusses wird im historischen Thatsachen erblicke, die mit der Entwickelung des ton­Der Staatſtitutionellen Lebens verknüpft seien. Hier wie in der Klage werde Gründungen solide waren, brauchte er die Attaden dieser Blätter Lager der Realtion ungeheuren Jubel hervorrufen. nicht zu fürchten. Das geht nur, solange der Markt willig ist. So ist wieder einmal gerettet und der den Gräbern der die Verfassung hervorgehoben. Daraus gehe hervor, daß für bald er spröde wird, ist ein Gründer mit soviel Kompagnien an der Märzgefallenen zugedachte Erinnerungskranz hat sich zu einem Hand wie Herr Hooley dem Gewürm unrettbar verfallen. Denn keine Lorbeerkranz für Herrn Achenbach gewandelt. Wir geben nachstehend Menschenklasse ist so leicht zu beeinflussen wie die kleinen Anlage- den Bericht über die Verhandlung, aus dem hervorgeht, daß es sich fucher. Halbe Glücksspieler, lassen sie sich ebenso leicht aufreden, nach Ansicht des Ober- Verwaltungsgerichts bei der Ehrung der März­wie einfangen. Und da nach dem hiesigen Gesetz jeder auf dem gefallenen weder um die Wahrung eines lokalen noch eines sittlichen Registriramt die Liste der Aftionäre der verschiedenen Kompagnien einsehen kann, ist es für den Nebatteur des Börsenwächters"," Ka- Interesses der Gemeinde, sondern um eine allgemeine politische Kund­pitalienhüters" und wie die Wische sich sonst noch nennen, ein un- gebung gehandelt habe. Vor fünfzig Jahren dachte man anders über die geheuer leichtes, das betreffende Bublifum gegen die Gründungen zur Ehrung der Märzgefallenen vorgenommenen Handlungen. Nicht eines schwerhörigen" Finanziers zu bearbeiten. Kein Zweifel, daß nur das Bürgerthum fand ein sittliches Interesse der Gemeinde" Hooley hier mit Fug und Recht von Erpressung spricht und bei dem feierlichen Leichenbegängniß der für Freiheit und Recht in fie vielleicht auch beweisen kann. Den größeren Blättern den Tod gegangenen Helden der Offizier und Richter­gegenüber wird es schon schwerer sein, denn diese haben stand sowohl als die Geistlichkeit betheiligten sich an Die Steinmetzen der Firma A. Schraep in Rostock ( 27 Mann) To plumpe Mittel nicht nöthig. Aber daß in einer ganzen Anzahl der Ehrung, und auch schlechter sind als jene fleinen Blutigel, das ist ebenso sicher. So

"

-

darauf es

"

-

wurde,

Polizeiliches, Gerichtliches 2c.

weitere Verlesen

Sundgebung angesehen werden könne. Die Ehrung der Märzgefallenen

"

-

den Beschluß allgemeine politische Gesichtspuntte maß­Stadt von der gleichen Bedeutung wären, wie für Berlin . gebend gewesen seien, die für jede andere preußische auch sei die Annahme des Oberpräsidenten gerechtfertigt, daß die Revolution hätte verherrlicht werden sollen. Es habe sich um die 50jährige Gedenkfeier einer Revolution gehandelt. Die Ausführungen des Stadtverordneten - Vorstehers Langerhans ließen das er­kennen, und Singer als Vertreter der Majorität der Stadtverord­neten- Versammlung habe das wiederholt betont. Gewerkschaftliches.

Deutsches Reich .

von Redaktionen Leute fizen, die nicht besser sondern vielleicht noch versagte sich nicht die Ehrung der Märzgefallenen, indem er ent- fernzuhalten. König Friedrich Wilhelm Wilhelm IV. haben wegen Lohndifferenzen die Arbeit niedergelegt. Zuzug ist

-

-

In Magdeburg arbeiten nun im ganzen 350 Bauarbeiter zu wenig Sympathie man mit dem Glücksspieler Hooley haben kann, blößten Hauptes den Zug des Todes mit einem stummen Gruße be- den neuen Bedingungen. In den bisher als geregelt geltenden die Presse hat fein Recht, tugendhaft über ihn herzufallen. Die sich gleitete. Daß es der Vertretung der Bürgerschaft Berlins Firmen ist nun noch die Maschinenfabrik von Gruson getreten. nicht von ihm haben bestechen lassen, haben herzlich wenig oder gar verwehrt werden konnte, das Andenken ihrer in dem ehren- Der Unternehmer, der dort die Bauarbeiten ausführte, weigerte sich, nichts gethan, ben besagten großen und kleinen Blutegeln das Hand- vollsten aller Kämpfe für Volksrechte gefallenen Brüder die Forderungen der Streifenden anzuerkennen. Darauf übernahm wert zu legen. durch Ausschmückung der Gräber zu ehren, zeigt aufs neue, die Firma die Arbeit in eigene Regie und bewilligte. In bürger­wie herrlich weit wir es in Preußen- Deutschland gebracht haben. lichen Blättern werden Stimmen laut, welche den Wunsch aussprechen, Denkmäler für Fürsten dürfen die Gemeinden stiften- das ist keine daß die Stadtleitung Einigungsversuche mache. Die Arbeiter erklären politische Kundgebung- eine Ehrung für Boltshelden wird verboten fich, wie immer, zu Verhandlungen bereit. In den Räumen des Streifbureaus wurde am Donnerstag Nachmittag abermals gehausa hierfür liegt kein sittliches Intereſſe" der Gemeinde vor jucht. Einige hundert Flugblätter in italienischer Sprache wurden Diese Thatsache muß, wenn es besser werden soll, sich mit beschlagnahmt. Der Vertrauensmann der Maurer, Karl Scho eherner Schrift einmeißeln in die Köpfe und Herzen des Volkes wurde verhaftet. dann wird jener angefochtene Stadtverordneten- Beschluß durch die Beanstandung des Oberpräsidenten und die Entscheidung des Ober­Verwaltungsgerichts erst die rechte Weihe erhalten.

Welches aber ist das angesehene Wochenblatt, von dem Herr Hooley gesprochen? Noch ist sein Name nicht bekannt, und so wil ich auch meine Vermuthungen unterdrücken. Erwähnt sei nur, daß sowohl bem Truth " des radikalen Herrn Labouchère wie den ton fervativen Saturday Review" wiederholt vorgeworfen wurde, in ihrem Finanztheil schwer gegen die Gebote anständiger Gebahrung verstoßen zu haben, und daß sie diese Vorwürfe ohne Klage über sich ergehen ließen. Türkei .

-

Konstantinopel , 8. Juli. In einem Rundschreiben, welches die Pforte an die türkischen Vertreter in London , Paris , Petersburg und

*

*

Vom Hamburger Bäckerstreit ist viel neues nicht zu be­richten. Am Donnerstag haben wiederum drei große Volksversamma lungen stattgefunden, die sich mit dem Ausstand beschäftigten; durch Tellersammlung wurden dabei für die Streifenden aufgebracht 283,40 m