e.

= 00

mer

Rür

Sinne

bi

Band

ntion

Tin

t.

Erscheint

wöchentlich einmal

in

Zürich ( Schweiz ).

Verlag der

Boltsbuchhandlung

Hottingen Zürich.

Poßfendungen

franto gegen franto Gewöhnliche Briefe 9

Rach ber Shweta toften

ed h

sligetsu un Abonnements werden bei allen schweizerischen Postbureaux, sowie beim Verlag und dessen bekannten Agenten entgegengenommen, und zwar zum beraus zahlbaren Bierteljahrspreis von:

Der Sozialdemokrat

Doppelporto. the sp

фон

No 7.

brud

istre

sofig om hans g

sisnguod simpled

Zentral- Organ der deutschen Sozialdemokratie.

wis aided here mish

6821 0

Donnerstag, 12. Februar

des" Sozialdemokrat."

Fr 2 für die Schweiz ( Kreuzband)

mt 3

-

für Deutschland ( Couvert)

f. 1.70 für Oesterreich( Couvert)

Fr. 2 50 für alle übrigen Länder des Weltpoftvereins( Kreuzband).

liferate

die breigespaltene Petitzelle 25 Cts. 20 Pfs­

a sad of

1885.

als möglich an den Sozialdemokrat, resp. beffen Berlag felbft abreffiren, sondern fich möglichst an irgend eine unverbächtige Moreffe außerhalb Deutschlands und Oesterreichs wenden, welche fich dann mit uns in Berbindung fekt; anderseits aber, bah auch uns möglichst unverfängliche Zustellungsabreffen mitgetheilt werden. In zweifelhaften Fällen empfiehlt sich behufs größerer Sicherheit Rekommandirung. Soviel an uns liegt, werden wir gewiß weber Mühe noch Roften scheuen um trok aller entgegen stehenden Schwierigkeiten den Sozialdemokrat unseren Abonnenten möglichst regelmäßig zu liefern

12110019 avis an die Abonnenten und Korrespondenten Da der Sozialdemokrat Jowohl in Deutschland als auch in Defterreich verboten ik, bezw. verfolgt wird und die dortigen Behörden fich alle Mühe geben, unsere Berbindungen nach jenen Ländern möglichst zu erschweren, res Briefe von dort an uns Ad and unsere Zeitungs- und sonstigen Speditionen nach dort abzufangen, jo ist die äußerste Borsicht im Boftverkehr nothwendig und tont barf teine Borfichtsmaßregel versäumt werden, die Briefmarder über den wahren Absender und Empfänger, sowie den Inhalt der Sendungen zu täuschen, und lettere dadurch zu schüßen Haupterforderniß ist hiezu einerseits, daß unsere Freunde so selten desde noa epaidrslo spric blutige Schauspiel einer Hinrichtung aufführten, der Hinrichtung die sich heute einbilben, die vorgeschrittensten, die radikalsten aller So zialisten zu sein, noch in jener Auffassung befangen sind, bie Marr schon eines Sterbenden! 1846 als utopistisch charakterisirte.

chrif

Ichen

nnes

( 6. 1

5.

9.5

er

5.

Mar Snad

5.

er

: F

Parteigenossen! Vergeßt der Verfolgten und bieſes Schauspiel war angeordnet worden von einem

und Gemaßregelten nicht!

Mann, der selbst schon mit einem Fuß im Grabe steht. Denn man tomme uns nicht mit der Ausrede, daß der Kaiser nur noch das Recht der Begnadigung habe, daß aber das Urtheil auch ohne seine Genehmigung rechtsfräftig war. Das ist eine Spitfindigkeit, welche in unseren heidnischen Verstand nicht hin­

Allg. Wahl- und Unterstützungs- c.-Fond. eingeht. Wer durch einen bloßen Feberstrich eine Hinrichtung

Wah Im Januar 1885 gingen ein:

681

c.

er

te m

S End

206.

meiden

Schloßchemnitz Mt. 25 Hannover 200. Halberstadt 40­Mainz 80. Nürnberg 238- Oberlungwiz 10. Bernhardt, Leipzig 10. Mainz 125 Sch. Berlin 40 Braunschweig 100- Köln

R.hagen 5 am Rhein 200-. Pforzheim 1. Neviges 20. Deffau 9. Ankers­Delitzsch 2 50. Poriksch 1. Berlin 30 Limbach 100 Bhrch. 3ch.( Fr. 3) 240. Striegau 15 40. Röln 200 und 300 eiber( D). Dreibein 5-( D). 3. G. Winona( 1 Doll.) 409. Eggelfior burg( Fr. 1-) 80. C. A. B. V. London :( Pf. St. 610-) 131 04. 5 f. R. Milano( Fr. 120)-96. Dtsch. Arbeiter- Leſeverein Paris ( 120)

16. 96.

anfer

ilmu

dur

30/1

Bell

it

- no

pte

Rothe

-

Erzelstor

und für die österr. Genoffen( 80) 64. B. Landesausschuß Zürich ( 300) 240 Lodernde Flamme 1. Kellinghusen 7-. Gesellschaft aus der Weinstube Croce Zürich( 450) 3 60.

( Fortsetzung folgt.)

Nieder mit der Barbarei!

verhindern kann und es nicht thut, der hat fie gewollt, der ist für sie verantwortlich.

3001

naa stannis&

Derselbe Mann, der bei jeder Gelegenheit die Nothwendigkeit ber Rückkehr zum pofitiven Glauben betont, unter dessen Aegide das Pfaffenthum in Deutschland herrscht, dieser 87jährige Mann hat so wenig Vertrauen zu seinem Gott, daß er demselben vor greift und einem Sterben ben ben Kopf abschlagen läßt.

In der That, Reinsdorf hat das richtige Wort gefunden, als er auf dem Schaffote den Ruf ausstieß: Nieder mit der Barbarei! and i nadas d

se

Wer kann den Bericht der Hinsichtung der beiden, wegen eines nicht zur Ausführung gelangten Anschlages zum Tode verurtheilten Männer lesen ohne Abscheu gegen die Henter?

Wir find Gegner des Mordes und auch der anarchistischen Dynamit Taktit. Wir sind nicht ber Ansicht, daß man durch den Appell an die brutale Gewalt, an die robesten Instinkte der Barbarei ein Ende machen kann, aber das abscheulichste Verbrechen,

Das Kapitel beginnt mit einem Bitat aus Proudhon :

Jedes Steigen der Löhne kann feine andere Wirkung haben als ein Steigen der Preise des Getreides, des Weines 2c.: die Wirkung einer Theuerung. Denn was ist der Lohn? Er ist der Kostenpreis des Ges treides 2c.; er ist der volle Preis jeder Sache. Gehen wir noch weiter. Der Lohn ist die Proportionalität der Emente, die den Reichthum bilden, und die täglich von der Masse der Arbeiter reproduktiv verzehrt werden. Nun, den Lohn verdoppeln... heißt also, jedem Produzenten einen größeren Antheil als sein Produkt zukommen lassen, was ein Widerspruch ist; und wenn die Steigerung nur auf eine kleine Zahl von Industrien sich erstreckt, so heißt es, eine allgemeine Störung im Austausch, mit einem Wort, eine Theuerung hervorrufen..

Es

ist unmöglich, erkläre ich, daß Arbeitseinstellungen, die Lohnerhöhung zur Folge haben, nicht auf eine allgemeine Preissteigerung hinauslaufen: das ist eben so sicher, wie daß zweimal zwei vier ist." ( Proudhon, 1. Bd. S. 110, 111.)

-

1

Wir bestreiten antwortet Marg alle diese Behauptungen, auß­genommen die, daß zweimal zwei vier ist.

Erstens gibt es feine allgemeine Vertheurung. Wenn der Preis aller Dinge gleichzeitig mit dem Lohne um das Doppelte steigt, so ist das keine Veränderung in den Preisen, sondern eine Veränderung in den Ausdrücken. Ferner fann eine allgemeine Steigerung der Löhne niemals eine mehr oder minder allgemeine Bertheuerung der Waaren herbeiführen. In der That, wenn alle Industrien die gleiche Anzahl Ar­beiter im Verhältniß zum figen Kapital( zu den Werkzeugen, die sie vers wenden) beschäftigten, so würde eine allgemeine Steigerung der Löhne ein allgemeines Sinken der Profite bewirken, und der Marktpreis der Waaren keine Veränderung erleiden.s

Da indeß das Verhältniß der Handarbeit zum firen Kapital in den

Am vergangenen Sonnabend wurden im Zuchthaus zu Halle welches es gibt, ist in unseren Augen der überlegte, mit aller verschiedenen Industrien ungleich ist, werden alle Induſtriezweige, welche

fe.zwei Menschen ermordet von Rechtswegen."

Wir meinen die Hinrichtung der beiden Anarchisten Küchler und Reinsdorf .

Ms vor wenigen Tagen die Nachricht durch die Preſſe lief, baß der Zustand Reinsdorf's, dessen hochgrabige Schwindsucht edur bereits vor Gericht fonstatirt worden war, fich so verschlechtert habe, daß sein Ableben jeden Augenblick zu gewärtigen sei, da war allgemein die Ansicht verbreitet, man werde so vernünftig, um nicht zu sagen so menschlich, sein und babon abstehen, einen Sterbenden auf das Schaffot schleppen zu wollen. Naive Gemüther, die so dachten! Sie kennen den Geist unserer Herrschenden schlecht. Was Bernunft, was Menschlichkeit! -es mußte ja ein Exempel statuirt werden! Tohn Es ist die barbarischste Auffassung des Strafrechts, welche heute im aufgeklärten Deutschland an der Tagesordnung ist. Man unterscheidet im Allgemeinen brei Theorien, welche im Laufe der Zeiten dem Strafrechte zur Grundlage dienten.

tent:

Die robeste, die im ganzen Mittelalter maßgebend war, war die famose Abschredungstheorie. Die Strafe sollte bor der Befolgung des schlechten Beispiels abschrecken. Diese Theorie ist natürlich nur möglich, wenn man von den wirklichen Ursachen der Verbrechen keine Ahnung hat, sondern den Menschen als von Natur an böse annimmt.

Ein etwas vorgeschrittener Standpunkt spricht von der Strafe lebiglich als Sühne, es ist die sogenannte Gerechtigkeits­Theorie.

and int sconfitor

Aber mit der Gerechtigkeit ist es ein eigen Ding, die Begriffe

off über das, was gerecht ist, wechseln, und so hat sich denn in diesem Jahrhundert eine edlere Auffaffung Geltung verschafft, welche die Strafe vorzugsweise als Mittel der Besserung be­trachtet wissen will.

grat

ter

13.

le b

.

welch

waren beding

cat.

Wir wollen hier nicht in eine Untersuchung über die weitere Bedeutung dieser Theorie eintreten, wir zählen sie nur des Ver. gleiches halber auf. sida dom

Es ist klar, daß die Todesstrafe mit der Besserungs­Theorie absolut unvereinbar ist, da sie ja gerade jede Möglichkeit einer Besserung abschneidet, fie läßt sich nur unter dem Gesichts­punkte der Sühne und der Abschreckung motiviren.di) 2: 2 Der Abschreckung!

715

Brauchen wir noch ein Wort zu verlieren zur Widerlegung der kindischen Auffassung, als ob man durch Abschreckung Berbrechen verhindern könne? Wir brauchen gar nicht auf das Beispiel früherer Jahrhunderte zurückzublicken, die neueste Zeit gerabe hat uns den drastischen Beweis geliefert, wie wenig die Abschreckungstheorie auszurichten vermag. in

Nach einer mehrjährigen Pause, während welcher der Todes­

Ruhe ausgeführte Mord im Namen der Gerechtigkeit. Den Mord im Affekt sei es Leidenschaft, Verzweiflung, Бар können wir uns erklären, ben politischen Mord als letzte Zuflucht der Unterdrückten, denen kein anderes Mittel, zu ihrem

Nechte zu gelangen, zur Verfügung steht, wird kein Mensch schlechtweg verdammen; der gesetzliche Mord aber, begangen von einer Gesellschaft, die über alle Machtmittel verfügt, die

nöthig sind, sich zu schützen, der von den Macht habern aus­geübte Word ist ein Att der Barbarei, und um wie viel mehr

ein Aft der Barbarei, wenn er verübt wird an Jemandem, der absolut unschäblich ist, der so gebrochen ist, daß er, wie Reinsdorf , selbst ein Gnadengesuch einreicht mit dem Hinweis auf seinen leidenden Zustand.

Dabei wollen wir die Frage ganz unerörtert laffen, inwieweit ein Mensch mit so hoch entwickelter Tuberkulose überhaupt als juristisch verantwortlich betrachtet werden kann. Daß die Schwind­fucht in vorgerüdten Stadien auch Partien des Gehirns anzu­greifen pflegt, ist eine bekannte Thatsache. Schon diese eine Rück­ficht hätte für ein Eingehen auf das Gnadengesuch des todt­franken Mannes gesprochen.

9120

Aber was vermögen alle Gründe der Vernunft, der Mensch­lichkeit da, wo man nur noch für die Politik der Unterdrüd­ung Verständniß hat! Die Proklamirung der Rückkehr zum Christenthum" bedeutete nicht die Umkehr zu besseren Sitten, sondern die Rückkehr zu brutaleren Zuständen: zur Intoleranz, zu Ausnahmegesetzen, zur Verschärfung der Strafgesetze. Man proklamirte die Religion der Liebe und inaugurirte eine Politik des Hasses.

( Dark)

Das Niederwald- Attentat hat außer bei den Parteigängern der Dynamit- Taktik nirgends Billigung gefunden, die versuchte Ex­plosion in der Festhütte, die bei ihrem Gelingen einer großen Anzahl ganz unbetheiligter Menschen das Leben gekostet hätte, hat allgemeine Entrüftung hervorgerufen

wenn etwas im Stande wäre, diesen Eindruck abzuschwächen, so war es der am 7. Februar vollzogene Art der Gerechtigkeit". Nicht die Ver nur bei Anarchisten, nein, gerade bei der zum Glück doch noch ihre Thaten find durch ihn justifizirt worden. Nicht brecher- ihre Thaten find durch ihn justifizirt worden. Nicht großen Masse Derer, die trotz der in Deutschland herrschenden

geistigen und politischen Reaktion den Sinn für edlere Mensch­lichkeit noch nicht verloren haben, findet der Ruf des auf das Schaffot geschleppten Reinsdorf den lebhaftesten Widerhall: sadieber mit der Barbarei!

shind

nguars asti smisj mi isdod Isiju da napel

Wie Karl Marr im Jahre 1846 über

ein verhältnißmäßig größeres fires Rapital und weniger Arbeiter per­wenden, früher oder später gezwungen sein, den Preis ihrer Waaren herabzusetzen. Im entgegengesetzten Fall, wenn der Preis ihrer Waaren nicht fällt, wird sich ihr Profit über den durchschnittlichen Profitsat er heben. Die Maschinen sind keine Lohnempfänger. Das allgemeine Steigen der Löhne wird somit die Industrien weniger treffen, welche im Vers hältniß mehr Maschinen als Arbeiter verwenden. Da indeß die Konkurs renz stets die Tendenz hat, die Profite auszugleichen, können Profite, die sich über den Durchschnittssag erheben, nur vorübergehend sein. So wird, von einigen Schwankungen abgesehen, ein allgemeines Steigen der Löhne, anstatt nach Herrn Proudhon einer allgemeinen Bertheue­rung, vielmehr ein theilweises Sinken der Preise zur Folge haben, das heißt, ein Sinten des Marktpreises der Waaren, die vorzugsweise mit Hilfe von Maschinen hergestellt werden. vted

Das Steigen und Fallen des Profits und der Löhne drücken nur das Verhältniß aus, in welchem Kapitalisten und Arbeiter an dem Produkt eines Arbeitstages theilnehmen, ohne in den meisten Fällen den Preis des Produkts zu beeinflussen. Daß aber Arbeitseinstellungen, die Lohn­erhöhung zur Folge haben, auf eine allgemeine Preissteigerung, sogar auf eine Theuerung, hinauslaufen" find Jdeen, die nur dem Hirn eines unverstandenen Poeten entspringen können.

11

In England sind die Streits regelmäßig Veranlassung zur Erfindung und Anwendung neuer Maschinen gewesen. Die Maschinen waren, man darf es behaupten, die Waffe, welche die Kapitalisten anwendeten, um die Revolte der Geschick erfordernden Arbeit niederzuschlagen. Die self­acting- mule, die größte Erfindung der modernen Industrie, schlug die rebelischen Spinner aus dem Felde. Hätten Gewerkschaften und Streits teine andere Wirkung als die, mechanische Erfindungen gegen sich wachs zurufen, schon dadurch hätten sie einen ungeheuren Einfluß auf die Ent­wicklung der Industrie ausgeübt."... do( bod om

Wir überspringen nun eine Stelle, die nur für die Leser des ganzen Buches Interesse hat, und knüpfen an ein zweites Bitat aus Proudhon an. ,, Der Streit der Arbeiter ist illegal, und es ist nicht nur das Strafgesetzbuch, welches das verkündet, sondern auch das ökonomische System, die Nothwendigkeit der bestehenden Ordnung Daß jeder einzelne Arbeiter freie Verfügung über seine Person und seinen Arm hat, kann geduldet werden: aber daß die Arbeiter mittelst Koalitionen dem Monopol Gewalt anzuthun sich erfrechen, kann die Gesellschaft nicht zugeben."( Bd. 1, S. 237 und 235.)

-

Herr Proudhon antwortet Marr will uns einen Artikel des Strafgesetzbuches als ein allgemeines und nothwendiges Resultat der Ver hältnisse der bürgerlichen Produktion auftischen.

" In England sind die Koalitionen durch eine Parlamentsakte autori firt, und es war das ökonomische System, welches das Parlament ge zwungen hat, diese Autorisirung von Gesetzeswegen zu verkünden. Als im Jahre 1825 das Parlament unter dem Minister Huskisson die Ges

setgebung abändern mußte, um sie mehr und mehr mit einem aus der

freien Ronkurrenz hervorgegangenen Zustand der Dinge in Einklang zu setzen, mußte es nothwendig alle Geseze abschaffen, welche die Koalitionen der Arbeiter verboten. Je mehr die moderne Industrie und die Kon­furrenz fich entwickeln, desto mehr Elemente treten auf, welche die Koa­litionen hervorrufen und fördern; sobald die Koalitionen eine ökono= mische Thatsache geworden sind, von Tag zu Tag an Bestand gewinnend, fann es nicht lange dauern, bis sie auch eine gefeßliche Thatsache werden. Somit beweist der Artikel des Code pénal höchstens, daß die mo derne Industrie und die Konkurrenz z unter der Konftituante und dem Kaiserreich noch nicht genügend entwickelt waren."

trafenparagraph außer Wirksamkeit getreten, tobter Buchstabe gewor Streiks und Arbeiter Koalitionen dachte., et meinen sie diese

ben war, wird seit einigen Jahren wiederum in Preußen- Deutschland getöpft, des Beispiels, der Abschreckung halber. Hat diese neue Braris etwa eine Verminderung ber schweren Verbrechen zur Folge gehabt? Mit Nichten, eher noch das Gegentheil! Wir lesen heute ebensoviel, vielleicht noch mehr von Raubmorden als

zuvor.nsloasunto d

Und die Sühne?

b z Nun, es ist bezeichnend, daß just dieselben Leute für die un Todesstrafe als Sühne für ein begangenes Verbrechen eintreten, die sich der Anhängerschaft einer Religion rühmen, in der es heißt: Die Nache ist mein, spricht der Herr." Die Sühne ist ein Art der Vergeltung, der Nach e. Es find die Anhänger ber Religion der Liebe", welche am Sonnabend bas

BG I.

ि

Jm Berlag von J. H. W. Diek in Stuttgart ist vor einiger Zeit eine Streitschrift in deutscher Uebersehung erschienen, welche Mary 1846 gegen Proudhon geschrieben, als Antwort auf dessen Philosophie des Elends oder System der ökonomischen Widersprüche".

1091

Es ist nicht unsere Absicht, diese Abfertigung des damals für einen Ultrarevolutionär gehaltenen Bertreters des fleinbürgerlichen Sozialis mus, der Marg mit dem ihm eigenen Sarkasmus den Titel: Das Elend der Philosophie " gab, hier ihrer ganzen Bedeutung nach zu wür bigen, wir wollen vielmehr nur als Probe dafür, wie klar Marg zu jener Beit über die wirklichen Kämpfe der Arbeiter im Gegensatz zur metaphysisch utopistischen Spekulation der zeitgenössischen Sozialisten dachte, das Schlußkapitel: Streits und Arbeiterkoalitionen" theilweise abbrucken. Es wird sich dabei nicht nur zeigen, wie sehr der Verlauf der Geschichte Mary Recht gegeben hat, sondern auch, wie sehr gewiffe Leute,

dang si 201

Kolonialpolitik und Dampfersubvention.

( Eingesandt.)

793

In den letzten Nummern des Parteiorgans ist dieses Thema von ver schiedenen Gesichtspunkten beleuchtet worden.

Der Zweck war, zu entscheiden, ob unsere Abgeordneten für oder gegen diese Vorlagen, vornehmlich aber die lettere, zu potiren haben. Ich glaube, daß es auch mir gestattet sein wird, meine Meinung in dieser Frage abzugeben.

Ich lebe zwar im Ausland, doch wird das hoffentlich nicht Ursache sein, mir das Recht der Meinungsäußerung zu schmälern. Denn obgleich es unbestritten ist, daß uns im Ausland lebenden Genossen die Detail kenntniß der Dinge, wie sie sich in der Heimath abspielen, abgeht, so wird doch Niemand bestreiten können, daß wir vielleicht gerade deshalb, weil freier und unbeeinflußt von diesen alltäglichen kleinen und großen