Einzelbild herunterladen
 

die trostlosen Zustände in franken Familien u. f. w. beobachtet hatten, welche längst gefehen, wie schwer es dem gewissen haften Familienvater wurde, wenn eine Krankheit sich in seiner Familie einstellte, allen den Anforderungen gerecht zu werden, welche die Krankheit an ihn stellte!

-

für mäßiges Honorar( im Hause des Arztes 0,50 M., in der Kommission zum Dienstag, den 27. Januar cr., bei Scheffer, Wohnung des Patienten 1 M.) den gewünschten Arzt in Anspruch Inselstr. 10 eine öffentliche Versammlung ein, um Jedem Gelegen nehmen zu können. heit zu geben, Einsicht zu erhalten in diese, für sämmtliche Mits Aber Vorwärts! War auch hier die Losung; nicht nur die glieder eingeschriebener Hilfskaffen so hochwichtigen Angelegenheit. Aerztefrage, sondern alle, mit den Krankheiten zusammenhängenden Mit Gruß die Kommission freier eingeschriebener Hilfskassen zu Fragen, als da sind: Apotheker, Badeanstalten- und Berlin und Umgegend. Bandag ist en fragen mußten geregelt werden und wurden insofern geregelt, daß z. B. Bandagisten Bruchbänder, die sonst

An alle Stein, Gips-, Elfenbein, Holzbildhauer und

Ja sagen unsere Philister, es giebt doch so viel Gelegen­heit, sich mitsammt der Familie gegen Krankheit zu ver sichern, thut es nun der Familienvater nicht, so trifft ihn die Schuld und seine Familie! einen Verkaufspreis von 5 M. bedingten, nun bei gleicher Qua- Modelleure Berlins . In der nächsten Woche werden in allen Nur gemach, Ihr weisen Herren, mit Euren tiefdurch dachten lität für den Preis von 3,50 m. abgeben werden; ferner ge- Werkstätten, die uns bekannt sind, Fragebogen abgegeben, und Vorschlägen: wir behaupten, daß die Schuld nicht an ihm und währen Badeanstalten einen Rabatt von 331/3 pSt.; desgleichen zwar zur Aufnahme einer Statistik. Die Fragebogen find auf seinen Kindern, sondern an den heutigen, unsäglich traurigen sind Massagekuren, Brillen und sonstige Heilmittel zu beiden Seiten bedruckt, und es ist leicht, bei einiger Aufmerkſam­Verhältnissen liegt, denen die gesammte Arbeiterschaft unterworfen ermäßigten Honorarsägen resp. Preisen vereinbart worden. Eine feit dieselben genau auszufüllen. Wir weisen besonders auf die ist! Wo sind die Einkünfte des Arbeiters, die demselben noch der wichtigsten Fragen, welche sich anfänglich nicht regeln lassen auf der zweiten Seite sich befindende Rubrik hin, welche lints gestatten, außer dem nothwendigsten Unterhalt für sich und die wollte, die Apotheterfrage, hat denn auch nach langen durch das Wort Muster" gekennzeichnet ist, und bitten Alle, genau Seinen, außer den regelmäßigen Steuerzählungen, außer den obli- Verhandlungen endlich eine Lösung gefunden, die zwar( wie alle nach diesem Muster zu verfahren. Wir hoffen, daß sämmtliche gatorischen Beiträgen zur Zwangskassenversicherung, der Invaliden- anderen hier besprochenen Lösungen) nicht das Ende für alle Bildhauer, welche einen solchen Bogen erhalten, denselben, um ein und Altersversorgung, auch noch die Krankheitsversicherung der Zeiten, aber doch ein Anfang ist. Mit den Apothekenbesitzern einheitliches Bild zu bekommen, am 2. Februar ausfüllen und Familie bezahlen zu können? Ist nicht jüngst erst konstatirt Berlins und Umgegend ist ein Vertrag abgeschlossen worden. an den Ueberbringer- welcher die Bogen bis zum 7. Februar wieder worden, daß Berlin circa 72 000 arbeitslose Arbeiter in sich Also auch hier ist ohne jeden Beitrag, nicht nur für die abzuholen hat zurückgeben. Für die Stein- und Gipsbildhauer birgt! Mitglieder eingeschriebener Hilfskassen, sondern auch für fowie Modelleure, haben deren Vereine den Vertrieb übernommen. Wie steht es da mit dem Versichern??- deren Familienangehörige gesorgt worden. Deshalb ist es Diese Statistik soll den Grundriß zu einer zu gründenden Arbeits­Deshalb traten obige Männer mit den Vorständen freier unabweisbare Pflicht aller Vorstände resp. Ortsverwaltungen lofen- Unter üßungskaffe geben. Wer einen Einblick hat, wie eingeschriebener Hilfskassen zusammen, bildeten eine Kommission, eingeschriebener Hilfslassen, dieser Kommission beizutreten, damit Noth und Elend namentlich in diesem Winter überall ihren Gin vereinbarten mit ca. 100 praft. Aerzten in allen Stadtgegenden das Fehlende ergänzt, das etwa unbrauchbar Vorhandene auszug gehalten haben, der wird diesem Unternehmen nichts in den Berlins mäßige( halbe) Honorarsäte und stellten dieselben den gemerzt wird. Alles Persönliche hat zurückzustehen im Interesse Weg legen. Diesen Appell möchten wir besonders an die Herren Mitgliedern aller zur Kommission gehörigen freien eingeschriebenen der Augemeinheit; sollten dennoch, wider Erwarten, einzelne Vor- Prinzipale richten, damit sie dem Ueberbringer der Fragebogen Hilfskaffen( ungefähr 45) und deren Familienangehörigen zur stände es nicht für angezeigt halten, der Kommission beizutreten, nicht den Zutritt verweigern. Diejenigen Bildhauer, welche am 2. Februar arbeitslos find, Verfügung. Ein großer, ein wichtiger Schritt war damit gethan; dann geht unser Ruf ebenso dringend an die Mitglieder solcher ohne jeden Beitrag wurde nicht nur den Mitgliedern freier ein Rassen, energisch von diesen Vorständen und Verwaltungen zu werden an diesem Tage zu einer Zusammenkunft eingeladen geschriebener Kassen und deren Familienangehörigen Gelegenheit fordern und fest darauf zu dringen, daß der Anschluß an die werden. Näheres durch Annonze. gegeben, den Arzt nach freiem Ermessen zu wählen, sondern auch Kommission ungefäumt erfolge. Zu diesem Zwecke beruft die

-

Theater.

Freitag den 23. Januar. Opernhaus. Der Prophet.

Schauspielhaus. Ein Schritt vom Wege.

Leffing- Theater. Die Ehre.

Circus Renz .

Karlstraße.

Heute, Freitag, den 23. Januar, Abends 7 Uhr:

Unserem Kollegen Robert Finder, genannt die Lachmuskel, ein 30 Mal Donnerndes Hoch! daß ihm die Haare zu Berge stehen. 9 J

Unserem Freunde und Genossen, dem Tischler Albert Trebsch zum heu

Berliner Theater. Das Fräulein Komiker- Vorstellung. tigen Wiegenfeſte ein donnerndes Hoch!

von Scuderi.

=

Auftreten der Klowns C. Godlewsky, Deutsches Theater . Der Pfarrer Francois, Gebr. Dianta und Warne, Herrmann, 3 Gebr. Briatore, Gebr.

von Kirchfeld.

Die Rothen von Heineridy'n. w. K. J. N. H. M. W. S. Au! det dunkle vont Faß. 163 J

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Walton, Paul und William, Misco 2c. M. W. Walter.

Die Gondoliere.

in ihren höchst komischen Entrees und Außerdem: Großes Hurdle- Rennen,

Wallner Theater. Die Stern- Intermezzos. schnuppe.

Residenz- Theater. Der selige Tou- geritten von Damen und Herren mit

pinel. 24 Vollblut Springpferden. Negro, Viktoria Theater. Die sieben Rapphengst, geritten von Frl. Vidal. Raben. Mr. B. Fillis, Voltigeur à la Richard. Bellealliance- Theater. Die Nach- Auftreten der Künstler- Spezialitäten barinnen. Mr. J. F. Clarke und Rodgers. Miß

Ostend- Theater. Ein berühmter Lillie Meers Ein berühmter Lillie Meers, Jockeyreiterin ersten Mann.

Adolph Ernst- Theater.

Don Juans.

Ranges. Visier, geritten von Herrn Unsere Gaberel. Der Czikos Mr. William mit seinen 4 dressirten Pferden. Auf­treten der Parforcereiterin Mlle. Adele. Zum Schluß der Vorstellung:

Thomas Theater. Drei Paar Schuhe.

Kaufmann's Variété. Große Spe- Leben 1. Treiben auf dem Eise.

zialitäten- Vorstellung.

Theater der Reichshallen. Große Großes Ausstattungsstück in 4 Tableaus,

Spezialitäten- Vorstellung.

Concordia . Große Spezialitäten­

Vorstellung.

neu arrangirt und inszenirt vom Direktor E. Renz. Sonnabend Vorstellung. Sonntag

Gebr. Richter's Variété. Große 2 Vorstellungen. Spezialitäten- Vorstellung. Wintergarten. Große Spezialitäten­

Borstellung.

Englischer Garten .

Direktion: C. Andress, Alexander­straße 27c.

Clara Conrad, Lieder- und Walzer­fängerin.

Jenny Reimann, Rostüm- Soubrette. Max Menzel, Gesangsfomifer. Mr. Koberstein, Malabarist. Mc. Lean Brothers, Amerikan. Neger- Excentric.

E. Renz, Direktor.

Circus Schumann.

Friedrich- Karl- Ufer. Heute Abend 71/2 Uhr:

Große Vorstellung

mit neuen, vorzüglich gewähltem Programm.

Auftreten der neuengagirten musika­lischen Klowns Gebr. Bermané, sowie

der Reitkünstlerin Miß Taylor. Zum Schluß der Vorstellung:

Gebr. Willmo, musikalische Clowns. Gircus unter Wasser.

Anfang Wochentags 8 Uhr.

Sonntags 5/2 Uhr.

Entree Wochentags it. Sonntags 30 Bf.

50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf 20 und 30 Pf.

Etablissement Buggenhagen

am Moritzplatz. Täglich:

Grosses Concert .

Direktion A. Rödmann.

Eine ländl. Hochzeit.

Sensationelle Wasserpantomime. Sonnabend, den 24. Januar, Abends 71/2 Uhr:

Große Gala- Vorstellung

mit neuem Programm. Sonntag, 2 Borstellungen, um 32 und 71/2 Uhr. In beiden Vorstellungen

Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Circus unter Wasser.

Entrée

Wochentags 10 Pfg.,

Sonn- und Festtags 25 Pfg. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschank von Pazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.

641

F. Müller.

Bratweilige Bierhallen

Täglich:

Grosses Concert

mit Quartett- Sängern,

ausgeführt von dem Musik- Direktor H. Sanftleben.

Wochentags: Frei- Concert.

Sonntags Entrée 20 Pf.

Empfehle auch zugleich 8 Billards, 3 Kegelbahnen und einen Saal zu Ver­gnügungen und Versammlungen.

703

F. Sodtke.

Passage­

Castan's Panopticum.

Prof. Dr. R. Koch

im Labora torium.

Amazonen- Truppe

a. d. Leibwache des Königs von Dahomey.

eu

Weihnachts­Ausstellung. Damen- Kapelle. Entree 50Pf. Kinder 25 Pf. v.9 Uhr Morg. bis 10 Uhr Ab.

Kaiser Panorama .

Gegründet 1818. Fernsprech- Amt 9. 9386. Beughofstraße 3. Versandtgeschäft für Mehl u. Hülsen­früchte. Aufträge von 3 M. an frei Haus oder Bahnhof.

884

Rohtabat A. Goldschmidt,

Spandauerbrücke 6, am hiesigen Plaze bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt ficher brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabate sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Hacke'schen Markt.[ 746

Matthie's

69 ˋ

elegante Masken- Garderobe, Prinzen­straße 15, 2 Tr., empfiehlt seine eleg. sowie komischen Kostüme zu soliden Preisen. Zu Aufführungen für Ver­eine Kostüme zu billigsten Preisen.

-

Achtung, Puher!

Ausserord. General- Mitgliederversammlung

des Fachvereins der Putzer

am Sonntag, den 25. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, in den Bürgerfälen, Dresdenerstraße 96.

Tagesordnung:

1. Vortrag über das Invaliditäts- und Altersversicherungs- Gesetz.

246

2. Wie stellen sich die Mitglieder zur Auflösung des Fachvereins? 3. Verschiedenes. Ehrenfache und Pflicht eines jeden Mitgliedes ist es, in dieser Ver fammlung pünktlich zu erscheinen. Ver Vorstand.

Tischler- Verein.

Sonnabend, den 24. Januar, Abends 9 Uhr, Kottbuserstraße 4a:

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Kassen- und Jahresbericht pro 1890. 2. Bericht über die Bibliothek und Wahl eines Bibliothekars. 3. Entschädigung für den Vorstand. 4. Be stimmung der Insertions- Organe. 5. Bericht vom Weihnachtsvergnügen und Erledigung zweier Unterstützungsgesuche..

Nur Mitglieder haben Zutritt.

162 J

Am Sonnabend, den 14. Februar: Großer Wiener Maskenball im Konzerthaus Sanssouci, Rottbuserstraße 4a, Billets sind bei sämmtlichen Borstandsmitgliedern zu haben. Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung

sämmtlicher Eisen- und Metalldreher Berlins und Umgegend

am Sonntag, den 25. Januar, Vorm. 10 Uhr, in ,, Deigmüller's Salon", Alte Jakob- Strasse No. 48 a. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Delegirten vom Provinzialtag der Metallarbeiter Brandenburgs und Pommern . 2. Diskussion. 3. Wahl eines Vertrauensmannes. 4. Berschiedenes. Zur Deckung der Untofter findet Tellersammlung statt. Da die Tagesordnung eine so wichtige ist, ist es Pflicht eines jeden Kollegen, pünktlich zu erscheinen.

144

Der Einberufer.

Teppiche Große öffentliche Volksversammlung

[ 18 M]

billig!

Wegen Auflösung d. Fabrik

Leipzigerstraße 33.

Am 1. Februar cr. müssen die folossal. Vorräthe geräumt sein. Sophatepp. 5, 6 und 8, sonst 20 M. Salonteppiche 12, 16 und 20, sonst 54 M.! Ganz große Saal- u. Zimmertepp., die Das ganze Zimmer decken a 32, 45 u. 54, sonst 80-200 Mark! Tüllgardinen a Fenster 31/2 11. 5, sonst 18 M. Tischdeck., Läufer, Steppdecken 2c. sehr billig. Leipziger

Emil Joseph, traße 33. Aufträge streng reell.

Möbel, Invalidenstraße 38, I. Sopha 20 M., Kleiderspind 40, Tisch 9, Stuhl 4, Spiegel 10, Bettstelle 15 M.

Möbel, Spiegel und

Polsterwaaren. eigener Gr. Bager, bill. Preise.

Fabrik. Emil Heyn ,

Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach lebereinkunft.

Das Rechts- Bureau[ 52J eines fönigl. preuß. Amtsrichters a. D., Alte Jakobstrake 102, II, ertheilt Rath u. Hilfe in allen Ange­

für Friedenau , Steglitz und Umgegend

am Sonntag, den 25. Januar, Mittags 12 Uhr, im Kurhause

zu Friedenau . Tages Ordnung:

1. Vortrag: Zweck der Arbeiter- Bildungsvereine. 2. Diskuffion 3. Wie stellen wir uns zum Beitritt des Arbeiter- Bildungsvereins für Schöne berg? 4. Wahl eines Bertrauensmannes. 5. Verschiedenes.

Genossen!

Der Einberufer.

385

Sonntag, den 25. Januar: Erstes Stiftungsfest des Vereins der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter für Rixdorf und Umgegend in der ,, Neuen Welt"( Hafenhaide), bestehend aus Konzert, Theater sowie anderen Vorträgen, unter Mitwirkung des Musikvereins Musikfreunde", Rirdorf, des Gefangvereins Grüne Eiche", Rirdorf( Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes), des Theatervereins Dilettanten Bühne, der Frederick- Truppe( Gymnastiker) sowie anderer Spezialitäten. Um 7 Uhr: Feftrede, gehalten vom Genossen Wilhelm Liebknecht . Entree 20 Pf., Herren, die am Tanz theilnehmen, zahlen 30 Pf. nach. Anfang 4 Uhr. Billets find an folgenden Stellen zu haben: Gottfried Schulz, Admiral straße 40; Otto Klein, Kottbuser Damm 14; Otto Kräter, Wasserthorstr. 21 Fritz Zubeil , Naunynfstr. 86; Richard Nimetschet, Staligerstr. 18; Schwarzkop Staligerstr. 11; Schönemann, Stalizerstr. 7; Otto Heindorf, Langestr. 70 Tempel, Breslauerstr. 27; Steuer, Weinstr. 22; Hente, Blumenstr. 38; Haugt Boeckhstr. 12( Restaurant zum rothen Meer), sowie in allen mit Plakaten 124 belegten Handlungen. Da der Ueberschuß für die Gewerkschafts- Kommission in Hamburg Der Vorstand. bestimmt ist, bittet um rege Betheiligung

Verband der Vergolder, Goldleisten- Arbeiter u. Berufsgenossen. Erstes Stiftungsfest, verbunden mit Vorstellung und Ball,

am Sonntag, den 25. Januar,

int ,, Joël's Gesellschaftssälen", Andreasstraße 21. Festrede, gehalten vom Kollegen Ewald- Brandenburg. Alle Freunde und Gönner des Verbandes sind herzlich eingeladen.

Panopticum. Page 1 Tr., v. 9 Wt. bis 10 Ab. legenheiten. Für Unbemitt, unentgeltlich. Billets à 50 Pf. für Herren inkl. Tanz, Damen 30 Pi., sind bei W. Sprenger,

100 neue

Diese Woche: 1. Reise auf der Insel Ich nehme die beleidigenden Aeuße­Rügen. 1. Reise durch Oesterreich , rungen, welche ich gegen Herrn Vogt Gruppen und Figuren. Brag, Salzburg 2c. 1. Cycl. Baden, herr gebraucht habe, hiermit zurück und Heidelberg , Constanz 2c. Reise um erkläre denselben für einen Ehrenmann. Spezialitäten- die Erde. 1. Cycl. Pariser Welt- 167 J Adolph Thal. Vorstellung. ausstellung. Eine Reise 20 Pf., Entree 50 Pfennig Kind nur 10 Pf., Abonn. 1 Mr.

Geöffnet v. 10 Uhr Vorm. b. 11. Ab.

Der große Saal in Hohen- Schön­hausen steht zu jeder Versammlung und Festlichkeit zur freien Verfügung. L. Jaenicke, 3um Paradies".

Nur I Mark. Klagen, Eingaben, Rath in Prozessen, Einziehung von Forderungen.

78 J

Pollak, jetzt Georgenkirchstr. 24, 11, Auch Sonn- u. Feiertags geöffnet.

Das gr. Lager Berling

Friedrichsfelderstr. 30, 4 Tr.; M. Jung, Dragonerstr. 24, Hof 1 Tr.; K. Nolte, Rüdersdorferstr. 23, 4 Tr., und in den Zahlstellen zu haben.

Das Komitee. Sonnabend, den 24. Januar,

in Schwarzmüller's Salon, Stolbergerstraße 23:

141

Kinderwagen. Grosser Wiener Maskenball

Andreas nr. 23,§.p,

Billig! Billig! Schweinefleisch Pfund 55 Pfa. Madaistr. 12( Schles. Bahnhof).[ 166J

des Fachvereins der Lederfärber und Berufsgenossen. Billets( Herren 75 Pf., Damen 30 Pf.) sind bei den Mitgliedern und Dr. Hoesch, homöopath. st. in den mit Plakaten versehenen Lokalen zu haben. Der Ueberschuß wird zu Artillerieſtr. 27. 8-10, 5-7, Sount. 8-10.| Unterstützungen verwendet.

Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

202

Hierzu zwei Beilagen.