Frs Abonnements
werben bei allen schweizerischen Boftbureaug, fowie beim Verlag und dessen bekannten Agenten entgegengenommen. und zwar zum voraus zahlbaren Bierteljahrspreis von:
Fr. 2,-für die Schweiz ( Kreuzband) Mt. 8,-für Deutschland ( Couvert) R. 1,70 für Desterreich( Couvert)
Br. 2,50 für alle übrigen Länder des Weltpoftvereins( Kreuzband).
Inserate
bie breigespaltene Petitzeile
25 Gts.=
No. 40.
20 Pfg.
Parteigenoffen!
Der Sozialdemokrat
12
ND
asd
en sid
B
#inst
Briefe an die Redaktion und Erpedition des in Deutschland und Oesterreich verbotenen Sozialdemokrat wolle man unter Beobachtung äußerster Borsight abgehen lassen. In der Regel schide man uns die Briefe nicht direkt, sondern an die bekannten Dedabreffen. In zweifelhaften Fällen eingeschrieben.
Vergeßt der Verfolgten und Gemaßregelten nicht!
Der Trades- Unions- Kongreß in Hull .
Mit Zittern und Zagen", schreibt James Blackwell, Mitglied des Londoner Schriftsetzervereins, in der„ Justice", „ hat der Gewerkschafts- Kongreß, der vorige Woche in Hull tagte, eine oder zwei Resolutionen gefaßt, die einen unbestritten gesunden und fortschrittlichen Gedanken ausdrücken, der größte Theil seiner Debatten war dagegen der Diskussion von Flickwerkreformen gewidmet, von denen mehrere an sich ganz gut sein mögen, die aber gegenüber der großen sozialen Frage, die es zu erörtern galt, sich sehr abgedroschen ausnahmen. Die systematische Ueberzeit Arbeit wurde als schädlich für die in Arbeit Stehenden und als eine Ungerechtigkeit gegenüber dem großen Heer der Beschäftigungslosen verurtheilt und eine ReSolution angenommen, welche unverzügliche gesetzliche Maßregeln zu Gunsten der arbeitslosen Lohnsklaven verlangt. Das ist freilich recht gut, aber was sollen wir von der Weigerung des Kongresses halten, dem Grundsatz der Nationalisirung des Grund und Bodens, sowie den auf der jüngst stattgehabten Juternationalen Konferenz in Paris gefaßten Resolutionen zu Gunsten der Achtstunden- Arbeit und eines Minimal- Lohnes zuzustimmen?
Die Eröffnungsreden der Präsidenten waren sonderbare Mischungen von Wahrheit und Täuschung. Herr Maudsley gab 3. B. ein gutes Stück angewässerten Sozialismus zum Besten und schloß dann mit der absurden Behauptung, daß in Frank reich die sozialistischen Ideen in den Hintergrund treten, während er sehr gut weiß, daß mit Ausnahme der englischen alle Delegirten auf der internationalen Konferenz Sozialisten waren. Ebenso brachte Herr Maddison erst einige schlagende Argumente gegen die heutige Gesellschaftsordnung und zu Gunsten des Boykottens sowie des Achtstunden- Arbeitstages vor, um leider mit der Empfehlung des„ Drei Aecker und eine Kuh"-Systems ( Ideal der englischen fleinbürgerlichen Philanthropen) zu schließen. Und als die kapitalistische Presse seine Rede absprechend beurtheilte und ihr Bedauern darüber ausdrückte, daß der Vorsitzende des Trades- Unionskongresses eine so sozialistische Rede gehalten, benutzte Herr Maddison die erste Gelegenheit, um zu erklären, daß er durchaus nichts Böses über die Unternehmer im Allgemeinen habe sagen wollen, sondern nur die gemeint habe, die geringere Löhne zahlen als die Trades- Unionssäte. Das hinderte aber den Kongreß nicht, eine Resolution anzunehmen, in der er sein Bedauern aus
brückte über den Tod eines Mannes, der durch die Ausbeutung
"
bon Schwitzenden" zwei Millionen Pfund Sterling angehäuft hatte.
„ Es ist möglich, daß das Arbeiter- Wahlkomite, dessen Bildung vorgenommen wurde, und in dem Herr Threlfall( der Vorsitzende des vorjährigen Kongresses, dessen geradezu ausgesprochen sozialistische Ansprache damals großes Aufsehen erregte. Anm. d. Red.) und andere vorgeschrittenere Männer fizzen, einen guten Einfluß ausüben wird. Von den Mitgliedern des alten Parlamentarischen Komites kann man sicherlich nicht viel erwarten, namentlich da Herr Henry Broadhurst, der liberale Karrengaul, wieder zum parlamentarischen Sekretär ernannt wurde. Aber das neue Komite mag sie ein wenig aufrütteln und ihren reaktionären Projekten entgegenwirken, besonders dadurch, daß es die kapitalistische Presse mit der Berachtung behandelt, die ihr gebührt, statt Herrn Maddison's Aengstlichkeit nachzuahmen. Schon schwatzmeiert der Feind über die selbstmörderische Politik" der Arbeiter, die nach wirklicher Vertretung im Parlament streben. Es wird für das neue Komite sehr gut sein, im Gedächtniß zu behalten, daß eine große, sich täglich mehrende Anzahl von Trades- Unionisten fich fragt, warum blos die Arbeiter im nationalen Parlament nicht vertreten sein sollen.
"
, Es wurde auch von einer Federation der Gewerkschaften gesprochen, aber kein Schritt gethan, die Sache in Fluß zu bringen. Welch' gewaltige Macht eine solche Organisation ausüben könnte, hat der berühmte amerikanische, aus qualifizirten und nichtqualifizirten Arbeitern zusammengesetzte Bund, die Arbeitsritter, gezeigt. Es ist unzweifelhaft nur dieser Organisation geschuldet, daß der Boykott in den Vereinigten Staaten so große Erfolge aufzuweisen hat. Daß mit einer ähnlichen Organisation das Boykottsystem, wie Herr Maddison es dargelegt, hier in England Erfolge erzielen würde, ſteht außer Frage.
"
Alles in Allem kann der jüngste Kongreß als ein Fortschritt gegenüber dem vorigen bezeichnet werden. Kein Zweifel, die sozialistischen und revolutionären Ideen dringen immer mehr in die Reihen der qualifizirten Arbeiter ein. Wir marschiren heutzutage sehr schnell. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der nächste Kongreß einen so großen Fortschritt gegenüber dem diesmaligen darstellen, daß unter den Delegirten viele sich mit Stolz als revolutionäre Sozialdemokraten bezeichnen werden,
"
Erscheint
wöchentlich einmal
in
Berlag
ber Boltsbuchhandlung Hottingen Zürich .
nis daim gun offendungen franto gegen franto. Gewöhnliche Briefe
1. Oftober 1886.
die sich nicht fürchten, unverblümt die Interessen ihrer Klasse London . Das zeigt, wie lebhaft heute das Bedürfniß eines zu verfechten. Das konservativ- offizielle Element mag sich dann zu verfechten. Das konservativ- offizielle Element mag sich dann| Hand in Hand Gehens der Arbeiter aller Länder empfunden vorsehen, denn die Trades- Unionisten Englands werden, was wird. Man hat die Internationale" unterdrücken können, die aufgeklärten Arbeiter aller anderen Länder bereits gethan, aber ihren Geist zu tödten, das wird man nimmermehr zu sich dann für die soziale Revolution erklären." Stande bringen. Und das ist die Hauptsache. Der Wunsch unserer belgischen Genossen, die Internationale " auch der Form nach wieder in's Leben zu rufen, wird sich unter den heutigen Verhältnissen wohl schwer realisiren lassen, oder doch nur unter Berücksichtigung der inzwischen gemachten Erfahrungen.
So Blackwell.
-
:
"
Jedenfalls ist diese Frage wohl einer Erörterung werth, und da wir ohnehin unsern Lesern noch einen Schlußartikel über die Pariser Konferenz schulden, so werden wir uns in nächster Nummer eingehender mit beiden Angelegenheiten beschäftigen.
Seine Ausführungen haben deshalb für uns eine besondere symptomatische Bedeutung, weil er selbst sich mitten im gewerkschaftlichen Leben befindet. Und daß, was er über den Huller Kongreß gesagt, feineswegs zu Gunsten des Sozialismus übertrieben, geht aus den Klagen der kapitalistischen Blätter über die bedenkliche Verirrung der bisher so artigen Kinder hervor. Bedenkt man," schreibt der konservativ ministerielle " Standard", daß die Geschäfte lange gestockt haben und die Löhne niedrig sind, daß die Klagen der Unbeschäftigten" wirklich sehr begründet sind und mehr oder weniger von allen Klassen der industriellen Bevölkerung empfunden wurden, und Die Lage der Arbeiter in Pennsylvanien . daß verderbliche und revolutionäre Doktrinen neuerdings mit beispielloser Energie und Rücksichtslosigkeit dem„ Proletariat" gepredigt wurden, so ist es nicht verwunderlich, daß die Vertreter der Gewerkvereine gelegentlich vergaßen, vorsichtig und verständig zu sein."
Und der„ Economist ", der die kapitalistischen Interessen ohne Rücksichten auf taktische Parteimanöver, die bei dem Standard mitreden, zum Ausdruck bringen darf, schreibt:
" Die ganze Ansprache des Vorsitzenden, obwohl meist gemäßigt in der Form, athmet einen Geist, der das genaue Gegentheil des Geistes der alten Trades- Unions und( schrecklich!) nichts anderes ist als der Geist des Sozialismus. Alles das ist sehr betrübend, da es zeigt, daß die gefährlichste, weil praktischste Form des festländischen Sozialismus der Kollektivismus- unter den englischen Arbeitern eine große Anziehungskraft ausübt."
"
Allerdings hatte sich Maddison zu folgendem, etwas schlecht gewählten, aber in der Tendenz nicht mißzuverstehenden Bilde verstiegen. Die Arbeit", sagte er, ist der Baum, das Kapital, die Genußgüter, sind die Früchte dieses Baumes. In der Natur beherrscht der Baum die Frucht, in der Gesellschaft wollen die Kapialisten die Arbeiter beherrschen. Elend und Verbrechen sind die Resultate dieser Verleugnung der Naturgesetze." Welche Verirrung!
Daß der Kongreß die Resolution der Internationalen Pa riser Konferenz nicht annahm, liegt nach einer Korrespondenz riser Konferenz nicht annahm, liegt nach einer Korrespondenz des„ Proletariat" an dem Passus, der von dem Minimallohn handelt. Dieser rief allerhand Bedenken hervor, und deshalb beschloß man, die Sache gar nicht zur Abstimmung zu bringen, sondern einem nach London einzuberufenden Internationalen Gewerkschaftskongreß zur Berathung vorzulegen. Im Prinzip stimmte man inde allseitig den Beschlüssen zu.
Für die Verstaatlichung des Grund und Bodens erhoben fich 42 Stimmen, dagegen 47 Stimmen. Vor zwei Jahren, in Nottingham , stimmte nur ein Drittel der Delegirten für, und zwei Drittel dagegen. Die diesmalige Abstimmung ist also eine bedeutend günstigere.
Mit einem Wort, es geht auch in England tüchtig vorwärts. In einem Lande mit so ausgebildeten politischen Parteien war unmöglich zu erwarten, daß der Sozialismus über Nacht eine bedeutende Armee um sich gruppiren werde. Eine so festgefügte Körperschaft, wie die der Trades Unions, kann nicht durch Ueberrumpelung, sondern nur durch unablässig angestrengte Arbeit gewonnen werden. Daß sie aber gewonnen werde, ist nach unserer Ansicht unerläßlich. Es ist wahr, sie repräsentirt nur die Aristokratie der englischen Arbeiter, aber nicht die schlechtestsituirten, sonder die bessergestellten Arbeiter sind es auch anderwärts, welche die politischen Kämpfe ihrer Klaffe führen. Es handelt sich nur darum, daß sie die Solidarität der Arbeiterinteressen in ihrem vollen Umfange begrei fen lernen, daß sie den Zunfthoc math ablegen, der sie noch hier und da zu beherrschen scheint. Blackwell rühmt nicht umsonst an den amerikanischen Arbeitsrittern das Zusammengehen von qualifizirten und nicht qualifizirten Arbeitern( ,, skilled and unskilled workers"). Hier liegt in der That der Hase im Pfeffer.
Die ganze moderne Entwicklung geht darauf hinaus, diesen Unterschied zu verwischen. Die strenge Abtheilung der Berufsfächer ist vielfach gar nicht mehr aufrecht zu erhalten. Das eine greift in das andere hinüber, und der Berufswechsel wird eine immer häufigere Erscheinung.
Das und die Allgewalt der Krisen, die alle selbsthülflerischen ,, Maßregeln der Vorsorge" zunichte macht, mußte und muß in den Gewerkschaftlern den Glauben an die Unfehlbarkeit ihrer bisherigen praktischen" Kampfesweise erschüttern. Der Zweifel aber ist der Weg zur Erkenntniß. So dringt, Dank der nebenhergehenden sozialistischen Agitation, das sozialistische Gift langsam aber sicher in ihre Reihen ein. Auf rein äußerliche Erfolge werden die Sozialisten Englands vorläufig noch zu verzichten haben, sie müssen sich mit der anstrengenden, aber darum doch dankbaren Rolle begnügen, der Sauerteig der Bewegung zu sein.
Wie oben gesagt, beschloß der Huller Kongreß auch die Einberufung eines internationalen Kongresses nach
Von Henry George ( Verfaffer von„ Fortschritt und Armuth"). Deutsch von G. M. I.
Der nachstehende Artikel aus der Feder Henry George's ist der ,, North American Review", einer der verbreitetsten amerikanischen Monatsschriften, entnommen. Er enthält wahrhaft überraschende Mits theilungen über die Arbeiterverhältnisse in einem der vorgeschrittenften Staaten des freiesten Landes der Welt". Bei den immer stärkeren Wechselbeziehungen zwischen Amerika und der alten Welt geht der Uebers seter sicher nicht fehl, wenn er annimmt, daß der Artikel auch für die Leser des„ Sozialdemokrat" von Interesse sein wird.
Nach dem letzten Zensus betrug die Einwohnerzahl von Pennsylvanien 4,282,891. Das Verhältniß der männlichen zu der weiblichen Bevölkes rung ist gleichmäßiger als in den meisten amerikanischen Staaten, näms lich 213 214, das der im Lande Geborenen zu den Ausländern wie 36: 5, der Weißen zu den Farbigen wie 419: 8. Das Verhältniß der Geschlechter ist gleichmäßiger als in den angrenzenden Staaten, die Pros portion der Ausländer kleiner als in New- Jersey , New- York oder Ohio , und die Proportion der Farbigen kleiner als in Maryland oder West Virginien.
ist als grland und ein Siebentei größer als England, und zählt im Die Bevölkerung ist auf einem Areal vertheilt, das ein Drittel größer Durchschnitt 95 Einwohner auf die englische Duadratmeile gegenüber 159 in Jrland und 484 in England. Demgemäß fann von keinem zu dichten Zusammensein die Rede sein; solch' eine Bevölkerung auf diesem Areal sollte im Stande sein, guten Lohn zu verdienen, es sei denn, die Natur sei ausnahmsweise karg. Aber angesichts der Thatsachen mag es bezweifelt werden, ob es auf der Erde noch ein Gebiet von 43,000 Quadratmeilen gibt, welches beffer von der Natur dazu ausgestattet ist, die bungen mit dem Atlantischen Ozean , den Großen Seen und dem Golf Arbeit ertragsfähig zu machen. Ein gemäßigtes Klima, Wasserverbins von Merifo, guter lehmiger Boden in den Thälern, unter den Hügeln Eisen und Kohlen und ein unermeßliches Reservoir von Mineralöl und Naturgas bas lettere, wie es scheint, der verschwenderischste Beitrag der Natur, die Arbeit der Menschen zu erleichtern.
In allen Elementen des Reichthums ist dieser Staat schon an der Oberfläche sehr reich, doch seine unübertrefflichen Hilfsquellen liegen unter der Erde. Die Vorräthe von Hike, Licht und bewegender Kraft, welche die der Sonne entströmende Wärme in ungezählten Jahrhunderten unter Menschen weit reicher als jenen Fled, auf welchem nach der Mythe bes dem Boden aufgespeichert hat, machen Pennsylvannien für den sivilifirten Alterthums der erste Arbeiter erschien, um zu leben und eine Familie zu erhalten, ohne einen Rapitalisten um Arbeit zu fragen oder von der Nothwendigkeit eines Zollhauses zu träumen. Und während in Penns sylvanien die Natur in allen Materialien und Hilfsmitteln für die Arbeit so verschwenderisch war, war die Bevölkerung doch noch nicht zufrieden ohne den Schutz einer väterlichen Regierung. Früher noch, als der älteste Pennsylvanier sich heut erinnern kann, war bereits das Haupt bestreben pennsylvanischer Politik die Förderung und Beschüßung penne sylvanischer Arbeit.
Und es ist rührend, die Hingebung der Reichen und Mächtigen in Pennsylvanien für die Intereffen der Arbeit zu sehen. Die großen Fas brikanten und reichen Eisenwerkbefizer, mächtige Berbindungen von Arbeitgebern, schienen sich selbst vollständig zu vergessen, wenn sie ben Kongreß um Hilfe für die Arbeit ansprachen. Und diese Hingebung blieb auch nicht unbemerkt. Wie die Natur in allen Hilfsmitteln für die Arbeit überaus verschwenderisch war, so war auch der Kongres höchft freigebig, und die Zölle, die ohne irgend welche Gewissensbiffe zum Besten pennsylvanischer Arbeit verlangt wurden, wurden ohne Einschrän fung genehmigt. Um Pennsylvaniens Ansprüche hinsichtlich des Schutes der Arbeit zu befriedigen, hat man den ganzen ausländischen Handel einer Nation geopfert, die sonst die mächtigste auf dem Meere gewesen wäre, so daß ein amerikanisches Schiff auf hoher See eine Seltenheit ges worden ist. Um den Pennsylvaniern, was nach ihrer Ansicht ein knaps per Profit ift, 50 Cents( 21%, Mt.) per Zonne zu geben, sind die Pazifik Staaten gezwungen, 16 Dollars für die Tonne Schienen mehr zu bes zahlen, während andere Unions- Staaten, welche keine pennsylvanischen Rohlen verbrauchen, für die Kohlen, welche sie benußen, einen höheren Boll zahlen müssen, als die Kosten des Grabens betragen.
trok der väterlichen Vorsorge einer Bundesregierung ist die Lage der Und trotz der verschwenderischen Gaben einer freigebigen Mutter, und Arbeiter in Pennsylvanien alles eher denn zufriedenstellend, was durch die fortwährenden Berichte über Streits und andere Kämpfe der Arbeiter auch dem Sorglofesten flar gemacht wird.*) Und von den meisten Streifs hört man obendrein außerhalb der Lokalität, wo sie stattfinden, überhaupt nichts. Berschiedene Streits find unbedeutend in ihrer Ausdehnung, ins dem sie nur auf einem Werke stattfinden und wenige Tage dauern. Andere bewirken den Stillstand der Arbeit auf großen Diftritten und auf lange Zeit. Manche entstehen anscheinend aus geringfügigen, ja lächer tohlenwert dadurch herbeigeführt, daß in einem Erlaß den Bergleuten lichen Ursachen; so z. B. wurde ein langwieriger Streit in einem Harts das Halten von Siegen verboten wurde, und nachdem der Anti- ZiegenDirektor entlaffen war, von einem Lokal- Barden in einem Gedicht: optins und die Ziege" verherrlicht.
gegenseitiger Achtung und Versöhnung. 8. 8. wurde kürzlich ein Streit
Viele Streiks hätten sicher vermieden werden können durch den Geift
*) Mr. Thomas Armstrong, Redakteur der ,, Labor Tribune", Arbeiters Organ für Weft- Pennsylvanien, berichtet dem Verfasser, daß im Jahre 1884 vierhundert Streits in drei Monaten offiziell gemeldet wurden.