Korrespondenzen. Hannover.(Ein Beitrag über das zehnjährige Bestehen des Sozia- listengesetzes aus dem 8. hannoverschen Wahlkreis.) 1) Versammlungen: Seit dem Bestehen des Gesetzes bis zur Stichwahl 1884 hat keine einzige Volksversammlung stattfinden dürfen. »ls wir jedoch mit den Welsen zur engeren Wahl kamen, konnten soviel Versammlungen stattfinden, als wir nur wollten. Agitationsversamm- lungen, wie z. B. Berichterstattung vom Reichstage seitens unseres Ab- geordneten Meister, wurden bis heute noch nicht gestattet; auch Singer durfte nach den bekannten Vorkommnissen im Reichstag hier nicht sprechen. Ausgelöst wurden etwa 10 politische Versammlungen. Besonders hervorgehoben zu werden verdient die Volksversammlung, welche Schwennhagen hier abgehalten hat. Dieselbe wurde in dem Augenblick aufgelöst, als dieser zu sprechen aufhörte. Der Auflösungs- Grund war für uns bis heute ein Räthsel, das allerdings gelöst ist: Schwennhagen gehörte eben schon damals zur Polizei! In dies« Ver­sammlung hat die Polizei unter Anführung von Kommissar Neu- mann von der blanken Waffe Gebrauch gemacht; sie hatte den Aus- gang so besetzt, daß Jeder, der den Saal nicht durchs Fenster verließ, gehauen wurde.(Neumann hat sich schon vorher in der Schulze'schen Weinkneipe geäußert:Heute Abend sollen die Sozialdemokraten zu- sammengehauen werden!") Die angestrengte Klage wurde abgewiesen; doch wurde Neumann wegen Beleidigung des Einberufers zu 20 Mark Geldbuße verurtheilt. Später wurde er von der politischen Polizei davon- gejagt und erhielt einen Distrikt. 2) Haussuchungen fanden seit lv Jahren über 200 statt, bei einzelnen Genossen wohl 1215. In den meisten Fällen wurde nichts gefunden, im Allgemeinen überhaupt nicht« von Belang. 3) Bestrafungen wegen Verbreitung verbotener Druckschriften, «sp. Vergehen gegen das Sozialistengesetz, fanden statt bei 1214 Ge- «offen in der Höhe von 29 Monaten Gesängniß, in Summa etwa 55 Monate. Dazu kommen noch zirka 25 Monate Unter suchung s- hast, im Ganzen also 80 Monate. Von obigen Verurtheilten hat sich der Schneider Vogeler, ein todtkranker Mann, der vergeblich seine vorläufige Entlastung nachsuchte, aus Verzweiflung und Reue im Gesängniß erhängt. Man hatte ihn mit der alten Geschichte von den Geständnisten der Mitangeklagten" geködert; nachdem er gesehen, daß man ihn dupirt, entleibte er sich in seiner Zelle. Er war zu 7 Monaten Gesängniß verurtheilt. Ferner wurde der Tapezierer Kaufmann, welcher 1878 oder 79 für dieFreiheit" reiste, hier zu 4 Jahren ver- knurrt, nachdem er ein Jahr in Untersuchung geseffen; auch der Weber Hartmann ist bei Gelegenheit eines Prozesses wegen Verbreitung derFreiheit" wegen Meineid zu 5 Jahren Zuchthaus verurtheilt wor- ven, als er einen Mitangeklagten(D'abers)herausreißen" wollte. Die Sache hing mit dem Prozeß Kaufmann zusammen. Der aus Berlin ausgewiesene Barbier Wernstorf wurde mit einem Fortschrittler, F a s ch e r, wegen Verbreitung derFreiheit" und Majestätsbeleidigung verurtheilt, ersterer zu 9, letzterer zu 1'/, Monaten Gesängniß. Werns- torss Frau wurde nach zweimonatlicher Untersuchungshaft freigesprochen. 4) Sistirungen haben wohl an 100 stattgefunden, die zugleich jeweilen einige Tage Untersuchungshast mit sich brachten, in vielen Fällen auch Verlust der Arbeit u. s. w., namentlich dann, wenn die Polizei zur Arbeitsstätte geht und die Leute holt, was häufig geschieht. 5) Gehet m bundsprozesse hat die gesellschastsretterliche Staats- «mwaltschast und Polizei zweimal zu machen versucht. 1887 sollte ein Uuterhaltungsklub in Geheimbündelei machen; als Zeuge war ein frü- heres Mitglied des Klubs gestellt, das wegen Kaiserbeleidigung eine vier- monatliche Strafe verbüßte. Infolge der fortwährenden Quälerei und Drangsalirung wurde derselbe aber geisteskrank, so daß die Sache nieder- geschlagen werden mußte, nachdem 17 Mann tage- und wochenlang in Untersuchung geseffen hatten. Walter, so war der Name des Betres- senden, ist dann in Hildesheim in der Irrenanstalt verstorben, und man kann wohl sagen, daß diesen Mann die Ordnungshelden gemordet haben. Im Mai dieses Jahres waren 36 Personen wegen Zugehörigkeit zu einer geheimen Verbindung" angeklagt; doch lehnte die Staatsanwaltschaft die Verfolgung ab, weil das Beweismaterial an sich zu widerspruchsvoll war. Der von der Polizei bezahlte und extra zu diesem Prozeß gedmi- geneZeuge" ist der B u ch d r u ck e r Z i g r a von hier. Derselbe ist in der Partei nicht bekannt, weiß von nichts, doch ist er bereit gewesen, Alles zu beschwören; von sämmtlichen Angeklagten kennt er keine 3 oder 4 Mann. Unter obigen 36 war auch der sozialistenfresserische Fort- schrittler Klapproth, Vorsteher der Buchdruckergenoffenschaft, und eine große Anzahl Leute, die sich um nichts kümmern und nie zur Sozialdemokratie gehört haben, wie z. B. ein Kriegervereinler, ein Drucker aus der Druckerei des muckerlichen Stefanstiftes, ein Betbruder corniuö il kaut. 6) Die Fachvereinsbewegung ist unter stetiger Kontrole der Polizei; Chikaniren, Versammlungs-Aufiösungen, Sistirungen, Brotlos- machen gehören zu den täglichen Vorkommniffen. Dieses Bild aus unserem Wahlkreise bildet wohl, ohne allen Kommen- tar, in seiner einfachen, trockenen Zusammenstellung die schärfste Kritik des Sozialistengesetzes namentlich wenn man bedenkt, daß Hannover M den Orten gehört, in denen die Polizei bisher noch gar nicht darauf ausgegangen war, die infamen Verfolgungs-Orgien zu feiern, zu denen das Sozialistengesetz in anderen Städten wir erinnern nur an Leipzig , Frankfurt , Berlin , Homburg u. f. w. willkommenen Anlaß bot. Aber die einfache Aufzählung der Thatsachen zeigt, wie rechtlos und wehrlos die deutschen Arbeiter der Willkür roher und unwissender Po- lizisten preisgegeben sind. Hoffen und arbeiten wir unermüdlich, daß dieses nichtswürdige Ausnahmegesetz, das seine Urheber für ewige Zeiten brandmarkt, bald durch den Sieg unserer Ideen gestürzt werde, denn aon der Einsicht unserer Gegner oder der Regierung dürfen wir keine Aenderung erwarten. xy. Ariedrichsruh.) Auf dem Teppich der Veranda, anmuthsvoll, wiehingegossen", Liegt ein großer Neufundländer, schlecht gelaunt und knurrt verdroffen. In des Pelzes Borstenfülle wühlt er mit bekrallter Zehe, »ch, den armen TyraS quälen wieder freche Reiche S.Flöhe! (Dieser Flöhe Herbergsvater nennt manReichshund" ichon seit Jahren, �ieichsunmittelbar" sind folglich seiner schwarzen Gäste Schaaren.) Daß der Hund ein kluges Vieh ist, sagen uns die Zoologen, Doch der weiseste der Hunde ward in Friedrichsruh gezogen. In der Zeitgeschichte bildet er ein wichtiges Kapitel, hat er doch beinahe schon den Philosophen-Doktortitel. Wie er daliegt düsteren Blickes, tief versunken in Gedanken, Während er die Hängeohren lüftet mit den starken Pranken! »Tag für Tag," so knurrt er,schaudernd Hab ich, ach! dieselbe Hetze, Gäb's für dies Gesindel doch auch Ausnahmszwangsgesetze! Könnte man sie deportiren nach dem fernsten Punkt der Karte, Oder bester interniren auf der Hoflakaienschwarte! Ich, des Kanzlers Nächstvertrauter in der ReichsregierungSkllche! Dessen scharfe Hundenase kennt die Diplomatenschliche, Ich, vor dem die Liberalen stehen mit gekrümmten Rücken, Ich, nach dem die Staatsminister selbst mit scheuer Ehrfurcht blicken, Muß in meinem Felle dulden Flöhe der gemeinsten Rasse, Wie sie hegt im Fell der ärmste Pinscher einer Vorstadtgaffe, Wie der Zorn mir heiß herausqualmt in empörter Hundeseele, Käme jetzt vorbei ein Fremder, führe ich ihm an die Kehle. *) W ir entnehmen dieses Zeitgedicht dem neuen WitzblattDer Tramp", Jllustrirtes humoristisch-satyrisches Arbeiter-Wochenblatt, das jeden Samstag mit großen prächtigen Illustrationen in N-w-York erscheint. Bestellungen, vorauszahlbar, per Jahr 2 Dollars, pro Quartal 70 Cent», sind zu richten an den Manager A. G-recke, 25 E. 4. Straße, New- York , City. Freunde einer freien, rückhaltlosen Darstellung in Wort und Bild werden diese» sozialistische Witzblatt mit Vergnügen lesen. Schade würd's nicht sein, denn hier verkehren keine Ehrenmänner» . Bin ein Hund nur, aber wohlerfahrner Menschenkenner. Diplomaten, Renegaten, adelige Börsenjuden, Spitzel, Streber, Pfaffen, Krämer, Junker dumm wie Botokuden, Bauernfänger, Preßkosaken laffen sich beim Alten melden, Nicht verlangt er, respektiren soll ich diese schoflen Helden. Wieder Einer! etwas Neues! Der ist wohl zu Gast gebeten? Es ist einer von denfreiheitsstolzen" vielgenannten Rüthen , Zum Lakai herabgesunken! Kommst mir paffend in die Quere, Werde ihm den Willkomm bieten, daß er schwerlich wiederkehre!" Da! ein Sprung ein Schrei am Boden liegt der Republik Vertreter, Zähnefletschend vor dem Aermsten steht der strupp'ge Attentäter. Plötzlich leuchtet in der Thüre mondscheinmild des Kanzlers Glatze, Ah, Herr Streber! sehr fatal das ist natürlich nicht am Platze, Tyras kusch! Der Hund ist launisch nicht viel mit ihm anzufangen. Ist dem alten Gortschakoff vor wenig Jahren so gegangen." Oh Durchlaucht, Sie sind zu gütig!" fängt Herr Streber an zu lallen. Nicht der Hund war's ich glitt aus und bin von selber hingefallen!" Tyras denkt: der Alpen-Cato läuft schon hübsch an Bismarcks Leine, Und er macht ihm Reverenz mit hochgehob'nem Hinterbeine. Erklärung. Unsere Warnung vor demSpitzel und Klempnergesellen Theodor Weiß aus Dresden (entlarvt in Basel im September 1884 lt. S.-D. Nr. 40 und 41 1884 und Nr. 32 1887) hat, wie uns neuerdings berichtet wird, zu einer wiederholt un li eb s a m e n B e r w e ch s l ung mit einerPer- son gleichen Berufs undGeschlechtsnamens geführt. Der Betroffene, Namens Markus Weiß, Klempner aus Un- garn, wird uns von absolut zuverlässiger Seite als Ge- nosse bezeichnet und hat zufällig aus seiner Wanderschaft mehrere Orte berührt, wo auch Theodor Weiß gewesen ist. Trotz speziellen Signalements des Spitzels wurdeMarkus Weiß von den Genossen für diesen gehalten, ablehnend behandelt und in einem Falle leider auch beruflich benachtheiligt. Wir beeilen uns deshalb, nach Kenntniß des Vorfalls und Klarstellung der Personalien, zu Recht des(ohne unser Verschulden) in Milleidenschaft gezogenen Markus Weiß, Klempner aus Ungarn , zur Zeit außerbalb Deutschlands befindlich, f e st z u- stellen, daß der Spitzel Theodor Weiß aus Dresden zur Zeit angeblich bei Siemens daselbst in Arbeit ist. Jetzt 25 Jahre alt, mittlerer Statur(zirka 1.60 Mir. groß), kräftig, breitschullerig, hat er dunkelblondes, buschiges, mäßig-gewelltes Haar, dünnen Schnurrbart, wafferblaue Augen, stieren Blick, geradlinig nach vorne, etwas gestülpte Nase, speckige Gesichtssarbe und trägt den Kopf beim Gehen meist etwas zwischen den Schultern eingezogen. An einem seiner Füße soll die große Zehe fehlen. Uebrigens spricht Spitzel Theodor Weiß sächsischen Dialekt Alles Merkmale, welche bei Markus Weiß in keiner Weife zu- treffen. Wir bttten, diese Aufklärung allseits wohl zu beachten, unser« W a r n u n a gegen den Spitzel und Revolutionsmacher Theodor Weiß, Klempner, z. Z. angeblich in Dresden , aber wieder- holt zur Kenntlich zu nehmen und weiterzugeben! Dir«kptdMsu desSsjialdrmokrat". Briefkasten der Redaktion: Berlin , Iserlohn , Leipzig Reu- Münster: Einsendungen in nächster Nummer. Für die Denkschrift eingegangen: Einsendungen aus C o t t- bu«, 8. hannover 'scher Wahlkreis. der Expedition: C. Hbst.'Httg.: Fr. 4 pr. Hg. erh. Scheibe: Mk. 5 Ab. 3. Qu. erh. Dr. H. B. Scholastika:(öwfl. 5) Fr. 10 erh. Fr. 5 50 Ab. 3. Qu. u. Fr. 4 50 pr. Ufd. dkd. gutgebr. - H. Lfr.-N. Elbch.:-Fr. 5 50(Mk. 4 40) Ab. 3. Qu. erh. Solo: Mk. 4 10 Ab. 2. Qu. u. Schft. erh. Harmosan: Adr. notirt. Bfl. mehr. Rother Geldsack: Mk. 2150 für 5 Ab. 3. Qu. erh. Bstllg. notirt. H. F. i. B.-D.: Mk. 2 Ab. 3. Qu. erh. St. Brüssel: Fr. 37 50 ä Cto Ab. 2. Qu. erh.- E. Hk. Paris : Bf. v. 24/6. hier. Bfl. Weiteres.- I. Hchs. Newyork : P.-K. v. 6/6. am 26. hier. Bstllg. notirt. Dampf- Hammer: Bstllg. notirt. Beil. abgb. F. Hzi. Bl.: 55 Cts. f. Schft. erh. Lasse: Mk. 47 50 ä Cto Ab. u. 1 Bf.-Ab. f. 5 Monat erh. Bstllg. notirt. Adr. gelöscht. Ag. Sbr. Paris : Fr. 2 50 Ab. 3. Qu. erh. F. Th». Gf.: Fr. 2 Ab. u. Fr. 10 f. P. erh. Neckarschleimer: Mk. 15 30 f. Ab. 3. u. 4. Qu. nebst Schft. erh. Sc-An: Fr. 5 50 Ab. 3. Qu. erh. F. G. G.: Mk. 5 Ab. 3. Qu. erh. Bleibt gut pr. 4. Qu. Mk. 180. Rother Hans: Bstllg. notirt. Betr. Reklam. bfl. Veritas: Bstllg. u. Adr. notirt. Rother Nazarener: Bstllg. u. Alles notirt. St. Roman: Mk. 300 a Cto Ab. sc. gutgebr. Adr. geordnet. Archivsache szt. eingetroffen. Bstllg. unterwegs. Beil. abgb. Mk. 48 40 für 11 dir. 3. Qu. erh. Prbs. P.: Mk. 4 40 Ab. 3. Qu. erh. Cerberus: Reklam. unterwegs.R.-B." vergriffen. Adr. notirt. Betr. Flugblatt bfl. mehr. R. S. Bln.: Mk. 4 30 Ab. 3. Qu. erh. Kostet Mk. 4 40.-d; Bf. v. 27. hier. Adr. u. Bstllg. notirt. Weiteres bfl.H. 3": Mk. 30 a Cto Ab. erh. Mehrbstllg. notirt. Rufus: Abrchg. hier. Mi. 186 20 Brlg. gutgebr. Versprochenes sehnlichst erw. Warum auf unfere Fragen keine Antwort? Rother Geldsack: K. v. 28/6. hier. Bei dem Be- treffenden war kein Name angegeben. Bfl. mehr. Hl. Joses: Erftagter ist u n s unbekannt. Gllm. Bck. Vvs.: Fr. 2 50 Ab. 3. Qu. u. Mk. 5 f. Schft erh. F. Dwzk. St. Urb.: Fr. 9 10 Ab. u. Schft. u. Fr. 2 90 f. Hasencleverfond dkd. erh. A. Lrfrmn. Chicago : Avis auf Fr. 65 70 ä Cto Ab. u. Schft. erh. Carbonaro: Mehrbstllg. notirt. Adr. ge­löscht. Weiteres bfl. Mk. 50 schon in Nr. 27 quittirt. D.B.a.d.Sp.: Ihr Bf. v. 28/6 kostete 25 Cts. Strafporto! Die Schweiz ist noch nicht preußische Provinz. Also vorderhand 20 Pfg. Briefporto für je 15 Gramm! Adr. geordnet. Weiteres notirt. Aoisirtes erw. Die alten Rothen©.: Bestllg. und Adr. notirt. Weiteres bfl. Clara: Mk. 150 ä Cto Ab. und Mk. 4 40 Ab. 3. Qu. T. erh. S. gelöscht. Dante: Adr. geord..et. Bfl. mehr. T. v. M.: Mk. 170 ä Cto Ab. u. Mk. 3 indir. Ab. 3. Qu. erh. Bstllg. notirt. Weiteres bfl.- Hch. Ostrß.: Fr. 2 Ab. 3. Qu. erh.- A. Bck. Clln.: Mk. 3- Ab. 3. Qu. erh. Falker, Wien : Fr. 6(öwfl. 3-)«b. 3. Qu. und ä Cto 4. Qu. erh. Adr. notirt. Heft 3 der I. B. nicht mehr da. l�r. Gz.: Fr. 2 40(öwfl. 1 u. 50 Pfg.) ä Cto Ab. 3. Qu. erh. Fehlt noch 1 fl. Soz. Club Sidney: Bf. v. 13/5. am 29/6. hier. Aoisirtes erw. Der alte Bschg.: Mk. 4 40 Ab. 3. Qu. erh. Ed. Ftn. BeauvaiS : Fr. 7 Ab. 3. Qu. u. Schft. Rest u. ä Cto erh. Heinrich: Adr. gelöscht. Fehlendes unterwegs. K. S. Pfzm.: Mk. Ii 20 für Ab. 3. Qu. u. Schft. erh. Claus Groth: Abrchg. hier. Bbch.; Nachr. v. 2. dS. hier. Adr. I. nicht benützen u. nicht weiter- geben. Diente nur für jenen speziellen Fall. Zrchr. Pol.: Fr. 11 20 Ab. 3. u. 4. Qu. erh. H. M. Rcklgh.: Mk. 6 2 Ab. 3. Qu. erh. M. Bkmr. St. Glln.: Fr. 2 50 Ab. 3. Qu. erh. C. Sch. Hlbrn.: Mk. 4 40 Ab. 3. Qu. u. Mk. 12 90 f. Schft. erh. Adr. I. nichtmehr benützen. C. H. Mchwk.: Fr. 13(Mk. 10) Ab. 3. Qu. u. ff. erh. Mrbch. Lzn.: Fr. 4 f. 2 Ab. 3. Qu. u. Fr. 2 pr. Ufd. dkd. erh. Hngr. Thun : Fr. 2 Ab. 3. Qu. erh. - Mllr. Rg,.: 45 Cts. f. 3 Ex.S.-D." erh.- H. F. i. Berlin : Mk. 4 40 Ab. 3. Qu. u. Mk. 3 60 pr. Ufds. dkd. erh. A. R. Bzlau.: Mk. 3 Ab. 3. Qu. erh. Rothe Fahne: Fr. 44 44(Mk. 36) ä Cto Ab. erh. Rchtr. Goteburg: Fr. 5 Ab. 3. u. 4. Qu. u. Fr. 2 pr. Usd. dkd. erh. Hmbcht. Oltn.: Fr. 6 50 Ab. 3. Qu. u. 4. Qu. erh. Claus Groth: Bf. f. die Red. erh. u. abgb. Jacby. Md.: Reklam. erh. u. besorgt. Antwort bfl. L. L.: Bf. v. 28 6. hier. Antwort bfl. Anzeigen. Soeben erschim und ist durch uns zu beziehen: Sozialdemokratische Vivliothek. Heft XXII. Wiffen ist Macht- Macht ist Mffe«. Bon Wik» Liebknecht . Preis: 30 Pfg. 40 Cts. Heft XXIII.»leine Aufsätze. Von F. L a s s a l l e. Preis: 40 Ct«.(30 Pf.) Heft XXIV. Attr Erinnerung für die Mordspatrioten. Vo» Sigismund Borkheim. Mit einer Einleitung vo« Fr. EngelS. Preis: 40 Pfg. 50 Cts. Bestellungen auf dieSozialdemokratische Bibliothek"«erden erbeten. Di« Hefte werden auch einzeln abgegeben. Bei uns erschienen und durch uns zu beziehen: Fr. C. M.Pf. Vorwärts". Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk, brochirt 3. 2. 40 In Pracht band gebunden 4. 50 3. 50 Sozialdemokratisches Liederbuch, lote Auflage. 50. 40 Sozialdemokratischer Deklamator. 50. 40 Wir empfehlen: A. Bebel , Die Frau in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 2. 50 2.- Der deutsche Bauernkrieg 2. 1. 60 Kr. Engels, Herrn Dührings Umwälzung der Wissen- schast 2. 50 2.- Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. 40. 3t F. Lassale» Bastiat-Schulze von Delitzsch l. 25 1.-> Der Leipziger HochverrathSprozeß 1372 gegen Bebel , Liebknecht und Hepner z. 75 3. C. A. Schramm, Grundzüge der Nationalökonomie. 65. 50 E. Sack, Unsere Schulen im Dienste gegen die Freiheit Mk.. 60 Beiträge zur Schule im Dienste für die Freiheit l. 20 Porto und Bersandtspesen außer der Schweiz kommen z» Lasten der Besteller. Zahlreichen Bestellungen sehen entgegen Pilksduchhandlullg snd Sipeditisa des ,Li>llüi>evikr»t" Hottingen-Zürich. Zur Beachtung. Alle Genossen, welche nach Amerika (New- York ) reisen, werden in ihrem eigenen Interesse ersucht, sich sofort nach ihrer Ankunft nach dem Hauptquartier der Sozialistischen Arbeiterpartei: Rr. 25 Ost 4. Street, zu begeben. Ferner diene Allen, welche gezwungen find, um Unterstützung nachzusuchen, zur Nachricht, daß solche nur gegen Vorzeigung von Legitimationen neueren Datums, unterzeichnet von bekannten Vertrauenspersonen, gewährt werden kann. Berufung auf Genossen, welche schon längere Zeit hier im Lande sind« kann nicht berückstchtigt werden. Das UnterftützungS-Komite der S. A.-P. s3Xj, Sektion New-Yort. �bonnvmvnts auf den �Sozialdemokrat" werden ausser beim Verlag und dessen bekannten Agenten so­wohl auf einzelne Monate als ganze Quartale jederzeit entgegen­genommen bei folgenden Filialen und Verkaufsstellen: Paris Deutscher Lesoclub1', Cafä de la nouyelM Poste, rue Etienne Marcel 36. I-a Villette-I'arisDeutscher Sozialdemokratischer Ciob U Villette", nie d'Allemagne Ho. 2/1, Ecke Boulevard la Villette, und Deutscher Sozialistenclub, 176 rue Saint-Honore. Paris . London 1. Batkov, 35 Charlotte Street Fitzroy-Square W. Commnnlstlscher Arbeiter-Blldtmgsvereln, Tottenham Street 49. W. Mr. Schweitzer, Buchhandlung, 43 Commercialroad, B. Schönleben, Friseur, 3 Edwardstreet, Wardouratr., W. Danbenspeck, 168 City Road. Hanstein, Tobaoconist, 51 Charlottestreet, Fitzroy- Square, W. City Club, 42 Sun Str. Finsbury Square. W. Hoffmann, Buchhandlung, 13 Francis Street, , Tottenham Court Read. Castieford bei Torkahlre Theobald Tölkel, i Dentonterrasse. Edinburgh Carl Derwald, Portobello near Edinburgh View Förth Building. Kopenhagen K 0. Hördom, RSmersgade 22 Btnen. Brüssel (bei bekannten Adressen). Eiige Cafe des qnatre lations, rue Chapelle des Cleres. Vervlers Charles Plereanx, 20 rue de Luxombonrg, AndrimoaS. Amsterdam J.&. Fortnlyn, Boekhandel, Tninstraat 54. Antwerpen A. leevelsteen, Dieppestraat 146. Bukarest Karl Bnrian, Strada Pnisor 2. New-Vork John Heinrichs, 130 Third Street. East. I. ntzsehe, 548, 9. Avenue, City. Jos. ttraoss, 355 I. Avenue. i. Höhne, care ofNew-Yorker Volkszeitung", 164 William Street. W. Bäthke, City 536, 16. Street. Philadelphia V. F. Schmidt, Nr. 618 Callowhill Street, care of Philad. Tageblatt. Chleaco Jll. A. Lanfermann, Nr. 76 fifth Avenue. W. Langner, 649 W- 18 Street. Clnclnnatl, O. 0. Schumann, 16 Mercer Street. K. Huehler, Walnut Str. 490. Charleston 8. C. W. Eberhard, 48 Anson Street. St. liOUis, Ho. Kehr. Hermlngbans, 1707 Franklin Avenue. Buenos Aires SociedadVorwärts", Calle Comercio 880 nuevo. Porto Alegre Carl Gr 1mm, Bio Grande do Snl Brazil. Melbourne VereinVorwärts", Adr. Golden- Flees H&tei, Russell-Street. Sidney, Petersen, Pitt-Street 393. Ülao Paolo(Brasilien ) K. Trebitz, Boa San Josd 63. Sie Expedition desSoilsldemokrst". Schweiz . ScnofsenschafUbuchtcuiinei unb BoWbuchhandlmio von 8. Hübscher.