Einzelbild herunterladen
 

โก ตุ

34. Jahrgang. Nr. 6

Volk, mein Volt!

ID

Sonntag

Wir haben gefämpft vor den Rädern, Werktischen und Bänken. Tag für Tag ohne Ruhe um Brot und Licht;

wir durften uns nicht an Sonne und Freude verfchenken, in Sorge und Schatten bargen wir unser Gesicht.

Da flagte die Heimat: Ihr meine nachtschürfenden Söhne, horcht, das Verderben donnert an Grenze und Tor! Wir blidten auf; im Ahnen blutiger Löhne schwuren wir in das Feuer der Sterne empor:

Wir sind nur Proleten, aber wir lieben die Erde, die unfern Schweiß in rauschenden Strömen trinkt: fort in die Schanzen, hoch auf die scharrenden Pferde, wenn auch der Tod mit der sausenden Sense winkt! nicht gezagt und gewantt, wir wollen das Ende erwarten, als finden wir ruhig in Bergwerf oder Fabrif; neben den Fahnen heben fich unfre Standarten, uns nur zur Sicht, verkündend ein beffres Geschic!

Alfons Petold.

Alles schon dagewesen.

Ron Wilhelm Blos .

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt

"

Berlin , 11. Februar 1917

Aber die Tattit der gesamten Opposition ist genau nach bafunistischem Muster auf die Zerstörung der Partei­organisation von innen heraus gerichtet.

Der Unterschied aber ist: Damals war es zu spät. Heute ist es noch nicht zu spät.

Der preußische Polizeistaat.

Bon Hans Leuk.

Mary erkannte die von dieser Seite drohende Gefahr sehr holländischen Anarchisten Bannekoek in der Parteipresse solange bald. Er hat nachher seine Auffassung von den Aufschneides streuen ließ, ist herrlich aufgegangen. reien über die fofortige Abschaffung des Staates" zusammen­gefaßt: Die Anarchie ist das große Paradepferd des Meisters Bakunin , der von allen sozialistischen Systemen nur die Auf­schriften aufgenommen hat. Alle Sozialisten verstehen unter Anarchie dieses: Ist einmal das Ziel der prole­tarischen Bewegung, die Abschaffung der Klassen, erreicht, so verschwindet die Gewalt des Staates, welche dazu dient, die große produzierende Mehrheit unter dem Joche einer wenig zahlreichen Minderheit zu erhalten und die Re­gierungsfunktionen verwandeln sich in einfache Verwaltungs­funktionen. Die Allianz greift die Sache am umgekehr. Zur Anerkennung der Landesherrschaft überhaupt ge­ten Ende an. Sie proflamiert die Anarchie in den zwungen durch Kurfürst Friedrich I. , zur Achtung vor dem Reihen der Proletarier als das unfehlbarste Mittel, Landfrieden durch Joachim I. , zur Unterwerfung unter den die gewaltigen, in den Händen des Kapitalismus tongen- neuen Militärstaat durch den großen Surfürsten, versuchte trierten gesellschaftlichen und politischen Machtmittel zu brechen. der Adel unter dem Könige Friedrich Wilhelm I. sich der Unter diesem Vorwand verlangt sie von der Internationale Finanzhoheit des absolutistischen Polizeistaates zu wider­in demselben Augenblid, wo die alte Welt sie zu zermalmen jegen, um die abligen Steuervorrechte zu be­strebt, daß sie ihre Drganisation durch die Anarchie ersetze." haupten. Auf dem Baseler Kongreß von 1869 strengten sich die Der König drang mit seinem Angriff gegen diese Vor­Bakunisten aufs äußerste an, die Oberhand zu gewinnen, aber rechte nicht überall durch. In Pommern und in der Neu­ohne Erfolg. Sie steigerten daraufhin ihre Schmähungen und mart mußte er vor den Vasallen den Rüdzug antreten. Seine Verdächtigungen. Infolge der Zeitereignisse fonnte 1870 und Erfahrungen aus diesem Kampf mit dem Abel spüren wir im 1871 fein internationaler Rongreß abgehalten werden, auf politischen Testament, das der König für seinen Sohn und dem man hätte zu einer Entscheidung gelangen fönnen. Nachfolger niedergeschrieben hat. Darin fennzeichnet er nach Inzwischen machte Bakunin während des Krieges von seinen Erlebnissen mit den Vasallen den Abel in den ver­1870 feinen bekannten Butsch in Lyon , bei dem der Staat schiedenen Provinzen. abgeschafft" werden follte. Bafunin erließ nämlich zu Lyon In Ostpreußen müsse auf die Finds und Dohnas ein jenes berühmte" Dekret. dessen erster Paragraph besagte, wachsames Auge gerichtet werden; die beiden Familien hegten daß die Verwaltungs- und Regierungsmaschine des Staates noch die alten preußisch- polnischen Privilegien im Herzer, Angesichts des zurzeit tobenden Parteistreits tommt uns abgeschafft sei. Zwei weitere Paragraphen bestimmten, daß wenn es ihm, dem König, auch gelungen sei, den oft­wenigen noch vorhandenen Mitgliedern der alten Inter - die Gemeindeverwaltungen tassiert und durch Komitees preußischen Adel in der Steuerfrage unter seine Bot­nationale besonders lebhaft eine ähnliche Krisis in Erinnerung, ur Rettung von Frankreich " ersetzt werden sollten, mäßigkeit zu bringen.( Bei diesem Anlaß ist das die sich in den letzten Jahren jener 1864 gegründeten Ver- Die alle Macht unter der unmittelbaren Kontrolle des bekannte Wort gefallen: Ich ruiniere die Junkers ihre bindung abgespielt hat. Volkes" ausüben sollten. Delegierte dieser Komitees sollten Autorität und stabilire die Souverainité wie einen rocher Die Kisis in der Internationale wurde wesentlich einen revolutionären Konvent" zur Rettung von Frankreich von Bronce. ") In Cleve- Mart seien die Vasallen dumme hervorgerufen durch den russischen Anarchisten Michael bilden. Ochsen, aber malizios wie der Deuffel". Am Niederrhein Bakunin, der erst in der internationalen Flüchtlingsschaft Aber gleich nach Entstehung des Putsches erschien der feien die Vasallen mehr holländisch oder kaiserlich als und dann in der deutschen Revolution von 1848 und 1849 abgefchaffte Staat" in Gestalt der bewaffneten Macht und preußisch; besonders dem Marquis Hoensbroech müsse eine Rolle gespielt hat. Nach Sibirien verbannt und von dort unterdrückte ihn. Friedrich den Daumen auf das Auge halten. Aehnlich urteut entflohen, ließ er sich 1867 in Genf in die meist aus Der Voltsstaat" schrieb damals mit gutem Humor: der König über die Vasallen in anderen Provinzen. Die in bürgerlichen Philanthropen bestehende Friedens- und Freiheits- Jedenfalls hätte diese Proklamation Bakunins im Berliner Bommern und der Neumart lobt er, aber Friedrich müsse lige aufnehmen und versuchte, diese Berbindung mit der von Breßbureau nicht passender für Graf Bismard gemacht werden nichts darauf geben, wenn fie flagen sollten; es ist so ihre Marr und Engels geleiteten Internationalen Arbeiter- fönnen." Landesgewohnheit". Auf den Adel der Altmart schilt der Affoziation zu bereinigen, zu welchem Zwed er in die lettere Das ganze Unternehmen ähnelte bem so oft verspotteten König sehr kräftig schlimme ungehorsame Leute gegen Der Kongreß der Internationale zu Brüffel 1868 Strube- Butsch von 1848 zu Lörrach . Die geniale Idee, die ihren Landesherrn. Die Schulenburgische, Alvenslebeniche, verwarf diesen Bo: chlag und nun begannen die Wühlereien tief in Franfreich eingedrungene deutsche Armee durch Auf- Bismarcksche Familien sein die vornehmste und schlimmste". und Intrigen Bafunins gegen den Generalrat der Inter - lösung aller staatlichen Organisation, also auch der franzö- Diese Bajallen hatten nämlich den König bein nationale refp. gegen Marr und deffen Anhänger. Zu deren fischen Armee, und deren Ersetzung durch nebelhafte Stomitees Reichshofrat berklagt, als er die Lehnseigenschaft Bekämpfung gründete Bakunin 1868 die öffentliche zur Rettung Frankreichs " zu überwinden, steht auf gleicher der Güter aufgehoben und für diese Erweiterung Allianz der sozialistischen Demokratie". Höhe mit der Strategie gewisser Radikaler" von heute, welche der Eigentümerrechte und für den Wegfall der Verpflichtung welche eine geheime Organisation in fich barg, über die Franzosen bis an den Rhein und die Russen bis an die zur Stellung eines Pferdes verlangt hatte, die Adligen sollten welche Batunin als eine Art Diftator berfügte. Das Dber bordringen lassen und dann erst mit der Landes- dafür jährlich den Lehnscanon von 40 Talern zahlen. Programm der Allianz war ein anarchistisches und verteidigung" beginnen wollen. Friedrich der Große hat den Rat seines Vaters verlangte eine allgemeine Revolution, ,, damit zunächst Die Unmöglichkeit, einen internationalen Rongreß abzu- nicht befolgt, sondern den Abel sehr begünstigt. Zn in ganz Europa und dann auf der übrigen Welt fein halten, ließ den Bakunisten zu viel Spielraum und die Ver- dieser Gunst hatte Friedrich Wilhelm I. den Grund selbst ge­Stein mehr auf dem andern. bleibe." Es proflamierte die wirrung steigerte sich. Endlich tam 1872 im September der legt. Die Staatsaufgaben und Staatsstellen wuchsen unter Zerstörung des Staates und daran schlossen sich Phrasen, wie Rongreß im Haag zustande. Karl Marr erschien daselbst. dem Absolutismus an. Das Heer brauchte Offiziere. Friedrich daß der wahre Revolutionar unerfättliche Zerstörung" te- Bafunin, der großfpurig angekündigt hatte, daß er auf Wilhelm I. ließ den Edelleuten ihre Söhne mit Gewalt weg­treiben und den Teufel im Leibe" haben müsse. Bei den diesem Kongreß ein Ehrengericht" abhalten werde, erschien holen, steckte sie in Stabettenhäuser und erzog sie zu Offizieren. romanischen Völkern fand Vafunin Anhänger, da dort der nicht. Diese ihnen so gewaltfam aufgezwungene Staatslaufbahn schlug zu ihrem Vorteil aus, besonders als Friedrich der Große den Stand zu hohen Ehren brachte und ihn außerdem zu einem Privileg des Adels machte.

eintrat.

"

"

Anarchismus von jeher verbreitet war, und nun beantragte Marg hatte an Sorge geschrieben, daß es fich auf er, daß die Allianz der sozialistischen Demokratie" in die diesem Kongreß um Leben oder Tod der Internationale Internationale Arbeiter Assoziation aufgenommen werde. handle. Da die Allianz eine befondene Drganisation in der Inter - Auf dem Kongresse wurden Bakunin und der schwei- Auf diesem Wege verschob sich das Verhältnis zwischen nationale bilden wollte, wurde der Aufnahmegesuch abgewiesen. zerische Anarchist Guillaume, nachdem ihnen ihre Aus- dem Könige und seinen Vasallen durchaus. Der Adel fing Die Batuninschen Wühlereien gegen den Generalrat und gegen höhlungs- und Zerstörungsarbeit und die geheime Organi- nun an, ein inneres Verhältnis zu dem Staate zu gewinnen, Starl Marg hatten schon so viel Berwirrung angeftiftet, daß fation nachgewiesen, aus der Internationale mit 27 gegen dem Friedrich so viel Ansehen verschaffte. In seinem felbst der alte brave Johann Philipp Beder, sonst einer der 6 Stimmen bei 9 Enthaltungen ausgeschlossen. Die Inter - politischen Testament empfahl der König ganz im Gegensat treuesten Anhänger des Generatzats, ob der Abweisung nationale fonnte keine Sonderorganisation innerhalb der zu seinem Vater dem Nachfolger die Konservierung des Adels. Bakunins heftig entrüstet war. eigenen dulden. Auch er fennzeichnet die Vasallen der einzelnen Provinzen,

Nun bediente fich Bakunin eines bösartigen Stunftgriffs: Zugleich wurde der Generalrat nach New York verlegt, aber durchaus günstig, außer die clebischen; die seien, imbecil er stellte in Aussicht, daß die Seffionen der Allianz einfach weil Marr fürchtete, daß dieser in London unter den Einfluß und fonfus" und durch Trunk degeneriert. in Seftionen der Internationale umgewandelt werden der Blanquisten kommen werde. Diese an der alten Der König führte sogar das ablige Vorrecht wieder ein, würden, und zeigte dies auch dem Generalrat an. Darauf Verschwörungs- und Butschtaktik festhaltende Sette war daß Rittergüter nicht durch Bürgerliche erworben werden hin erfolgte die Aufnahme der lllianz in die Inter - inzwischen durch die vielen Kommuneflüchtlinge verstärft durften, und daß einmal vorhandene bürgerliche Ritterguts­nationale. Die geheime Drganisation inner- worben. befizer die Privilegien der adligen Grundherren nicht ge­halb der Allianz wurde aber beibehalten. Marr hatte auf der ganzen Linie gefiegt, aber es war noffen. Friedrich der Große ist der Gründer der ersten Kredit­Die Allianz bildete ionach die Vanderheit der Inter - ein Pyrrhussieg. Mit der Verlegung des Generalrats nach institute für die adligen Güter, der Landschaften. Auch im nationale. Dieje anarchistische Minderheit bot nun alles auf, Amerifa fiel die Internationale auseinander. Zivildienst nahm der König die höheren Beamten ausschließlich die Mehrheit in der Internationale zu gewinnen und an Marr hatte das vorausgesehen. Aber als ein tapferer aus dem Adel. Er brachte eine vollkommene Umwälzung Stelle des im Kommunistischen Manifest und in der Marr- Kapitän sprengte er lieber sein Schiff in die Luft, als daß er in das Verhältnis zwischen dem Landesherrn und seinem" ichen Inauguraladresse begründeten wissenschaftlichen Sozia- es in die Hände des Feindes fallen ließ. Staat auf der einen und dem Adel auf der anderen Seite. lismus den Anarchismus sowie an Stelle der öffentlichen Die allgemeinen Zeitumstände hatten verhindert, daß Aus der Feindschaft war eine dicke Freundschaft geworden, bei Propagierung der sozialistischen Theorien die alte Ver- rechtzeitig Maßregeln gegen die Zerstörungsarbeit der Batu- der sich die militärischen und politischen Zwecke des Königs schwörungs- und Putschtattit zu feßen. Die Politik der Mehr- niften getroffen wurden. So ging die Einheit und die Drga- ebenso gut standen wie die Interessen des Adels. heit sollte durchfreuzt, die Position des Generalrats sollte nisation der ersten Internationale zugrunde. Dieser wußte die Gunst der Stunde zu schätzen und zu unterhöhlt werden. Die Zerstörung der Drgani- Die Batunisten richteten dann in der spanischen Revo- nüßen. Dem Geist, dem Willen und dem Anfehen des Königs fation der Internationale von innen her- lution noch viel Verwirrung und Unheil an, wie in einer hätten die Vasallen ihren eigenen oft so trogigen Willen ent­aus sollte den Anarchismus zur Herrschaft bortrefflichen fleinen Schrift bon Engels geschildert ist. gegenzufegen nicht einmal in den verzweifelten Tagen des bringen.*) Borin sich die damalige Krisis der Internationale und siebenjährigen Krieges wagen dürfen. Ausgestattet mit einem Von den Bakunisten wurden gegen den Generalrat und die heutige Strifis in der deutichen Sozialdemokratie gleichen, Instinkt für solch eine unanfechtbare Ueberlegenheit ebenso gegen Marr und seine Freunde in Zeitungen, F'ugblättern das kann sich jedermann selbst sagen und seine Lehren daraus wie für das Gegenteil, handeln die preußischen Basallen gegen und Reden die heftigsten Angriffe gerichtet. Das ganze Register ziehen, der den Gang der Ereignisse mit einiger Aufmerksam ihren Herrn immer nach dem einfachen Rezept: Alles zu der Schmähungen und Berdächtigungen, die heute gegen den feit verfolgt hat. seiner Zeit! Jst der König günstig gesonnen, und bieten die Parteivorstand und Fraktionsmehrheit ergehen, wurde auch Es fällt uns nicht ein, die Opposition insgesamt als Umstände und Einrichtungen neue, gute Gelgenheiten, dann damals gezogen. Bafunisten zu bezeichnen, wenn sich auch namentlich in den ist der Abel nicht jenem Stoffel gleich, dem der Löffel fehlt, beiden radikalften" Gruppen zahlreiche Anarchisten und wenn es Brei regnet. Jst gegen überlegenen Willen und *) Eingehende Darstellung dieser Kämpfe in der alten Inter- Anarchofozialisten befinden, die zu den treibenden Sträften der überlegene Macht nichts zu machen, nicht einmal zu wollen", nationale im Bolls- Regilon von Em. Burm. Oppositionsbewegung gehören. Der Same, den man den dann bescheidet sich der sonst so natürlich, unbeugsam