Entereffe zurudgedrängt. Auch den Städten gingen, nach Bater hatten sich im Anschluß an große, den Türken entrissene| 3wed dieser Gliederung ist nur aus der Art der Arbeit zu ber und nach durch Verwaltungsmaßnahmen alte Rechte verloren: Landgewinne im Donangebiet, ferner an Erwerbungen in stehen: der einzelne Mann braucht Anleitung und Aufsicht. DesGerichtsbarkeit, Polizei, Volksschulwesen, Rekrutierung, Italien sowie an den Besitz der südlichen Niederlande Pläne halb haben Vorarbeiter, Meister und Obermeister, die im handwerkökonomische Verwaltung- alles wechselte an staatliche Beamte entwickelt, Desterreich in den großen Weltverkehr einzufügen. lichen Sinne die Arbeitsmethoden beherrschen, nach einem sorgüber. Aber auch hier kam es nur zu einer Erschütterung der Sogar an seestaatliche Macht wurde gedacht. Als Handels- fältig durchdachten Arbeitsplan die Herstellung zu überwachen. In alten Verfassung; eine Auflösung wurde nicht gewagt. Daß pforte nach dem Mittelmeer wurde Triest gepflegt; das einer genau vorgeschriebenen Aufeinanderfolge gehen die Einzelbei alledem keine sozialen Ziele verfolgt wurden, längst schwach gewordene Venedig wehrte sich nicht. Aber der teile durch alle Stadien der Fabrikation. zeigte sich besonders bei der Behandlung der Frage des Ver- Erfolg blieb aus: was nüßte dem Handel eine Erleichterung, Zuerst fängt die Maschinenarbeitergruppe an. Der hältnisses der Bauern zur Grundobrigkeit. Maria wie Triest sie bot, wenn zugleich im Landesinnern sein Weg Rumpf entsteht, die Holzteile werden zugeschnitten. An Holzbear Theresia hielt die Hand schüßend über Gutsuntertänigkeit und mit dem leigewicht alteingelebter Zölle behängt blieb! Den beitungsmaschinen knirschen und kreißen die Sägen der Fräser, Robot; sie sah den Robot an als ein wohlbegründetes Profit von Triest hatten allenfalls griechische Kaufleute, aber schlanke Streben und Rippen, dünne Holzplatten liefern das RohRecht und als Eigentum der Grundherren. Als jedoch 1769 das österreichische Gewerbe blieb klein und schwerfällig, ein material für den Booksbau. die Steuerfreiheit des Adels aufgehoben und zwischen Bauern Versorger enger, naher Märkte. Sogar der Ackerbau stoďte Das ist die zweite Gruppe, die jetzt den Rumpf, das und Grundadel das Kreisamt mit dem Recht der Aufsicht damals, Verkehr, Münze, Kredit, waren von aller Einheit weit Boot zusammensetzt. Aus Holzstreben, mit Stahldrähten und über das Untertanenwesen und der ersten Entscheidung bei entfernt. Die staatliche Gemeinsamkeit der Arbeit fehlte. Spannschlössern zusammengespannt, mit dünnen Holzplatten Beschwerden eingeschoben war, ließ sie, dem Willen ihrer Trennung und Verschiedenheit war die Regel. Die Staats-| beschlagen, wächst wie ein Walfisch der Außenkörper heran. Minister gehorsam, Ansichten über den Schutz der Bauern männer Maria Theresias haben indes immerhin begonnen, Im gleichen Schritt damit arbeiten die Rippenmacher, hören, die besser mit Staatsvernunft und Zivilisation in Ein- in dieses Wirrsal einige festverbindende Bahnen zu legen. die Flügelbauer. Ihre Aufgabe besteht darin, die Trag flang standen. Nicht länger mehr konnte der Staat sich gegen Das theresianische Desterreich stellt sich also keineswegs fläche, die Flügel herzustellen. Wie leicht das gebaut wird! die Wirkungen seiner Reformen sperren: da der Bauer Steuer als Bild einer Blütezeit dar. Aber den Mühen, gegen die Alles aus Holz, aber bei näherer Betrachtung zeigt sich, Lien und Refruten geben sollte, mußte seine Arbeitskraft äußeren Bedrohungen zu bestehen, entsprangen innerpolitische wie auch hier die Leichtigkeit mit der Festigkeit vereinbart für die Selbstverfügung freigemacht und instand gesezt Veränderungen, die den Ansatz einer Auflösung des mittel- wird, überall Stahlbeschläge, Stahlverschraubungen, Blechverklei werden, sich ausreichend zu ernähren. Aber erst unter alterlich eingerosteten Staatswesens bedeuten sollten. Der dungen und wo irgend angängig, kommt Aluminium zur AnwenJoseph II. fam es 1781 zur Aufhebung der Leibeigenschaft, Ständestaat fing an, fich umzubilden in eine absolute dung: für den Flugzeugbauer das ideale Metall, das metallische und auch die wieder blieb noch auf Jahrzehnte hinaus nur Monarchie, diese Vorstufe des neuzeitlichen Verfassungsstaats, Festigkeit mit geringerem Eigengewicht verbindet. papierne Bestimmung. Gutsuntertänigkeit und Robot haben der einmal Grundelement überstaatlicher Wirtschaftsvereini- Die Bootsbauer geben den Rumpf an die Schlosser Ab. für den Sturm von 1848 mitgesorgt. gungen sein wird. Schwerer Stillstand geriet in Bewegung, teilung ab. Das Arbeitsleben in der Tischlerei war ruhig und Wie der Regierung durch rücksichtslosen Eingriff in diese und das ist es, was damals die Fortgeschrittenen und Vor- still, in den Abteilungen der Schlosserei ist es ein Hämmern und ons Gutsherrnrechte, durch eine durchgreifende Pflege der bäuer- wärtswollenden in Deutschland anzog. Als Maria Theresia Bochen, Feilen und Schmieden. Hier ist ausschließlich Metall das lichen Interessen der Adel entfremdet worden wäre, so hätte 1780 starb, widmete ihr klop sto d, der kein hohler Schmeich Bearbeitungsmaterial. Der Rumpf wird auf das Fahrgestell gefie dadurch aber auch den Klerus getroffen, der als grund- ler war, cine Ode, in der sie die Menschlichste" genannt ist. fett, einem zweirädrigen Wagen mit Autorädern in federnder Labesitzende Macht seit dem Ausgang des Dreißigjährigen Wie kann dieser Ehrenname gemeint sein, wo doch die Reform gerung. Die Klempner schließen den Maschinenraum, die AbKrieges gewaltig aufgestiegen war. Die Zeit, die Kirche des Staatsrechts, die unter dieser Fürstin vorgenommen teilung, in welche der Motor gefeßt. wird, mit. Aluminiumbogen, unter staatliche Bevormundung zu nehmen, brach an, auch in wurde, die Folter bestehen ließ? Der Dichter sah den Kern Seitenwänden und Haube ab. Für die Befestigung der Flügel Desterreich. Das fand seinen besonderen Ausdruck im Vor- der Arbeit, die ihren Namen trägt. Er schätzte Maria Theresia und Steuerflächen stellen die Schlosser die Beschläge her. Bei der gehen gegen den Jesuiten orden, das schon unter Maria um ihrer Tätigkeit willen, die er empfand im Gegensatz Gelegenheit lernen wir auch das autogene Schweißverfahren tennen Theresias Vater angesetzt hatte. Gerade hier aber meigerte zu dem drückenden Stillstand des Vergangenen, aus dem und zugleich ein interessantes Kapitel der industriellen Frauensich Maria Theresia , mit dem österreichischen Erbe zu brechen. man erlöst sein wollte zu neuer Bewegung. Aus seiner Ode arbeit. Unter ihrem Regiment dauerte das Nachspiel der Gegenrefor- und aus dem Urteil, das Goethe in Wahrheit und Dichmation, die Austreibung von Protestanten, noch bis 1771 tung" fällte, ergibt sich aber auch, daß man ihr huldigte in der fort. Die Aufhebung des Jesuitenordens durch den Papst Hoffnung auf stärkere Taten ihres Sohnes, dessen Feuer und 1773 räumte endlich an der Donau die schlimmesten Hem- Energie seine Zeitgenossen hinriß. mungen weg, allerdings auch in diesem Falle nicht auf immer. Wenn die josefinische Zeit die staatliche Oberaufsicht über die Kirche einführte und die Beseitigung der Klöster in Angriff nahm, so blieb der firchliche Einfluß am Wiener Hofe gleich wohl stark; die Möglichkeit, wieder eine Macht zu werden, war ihm nicht genommen. Was er unter Maria Theresia gewesen ist, tommt auch in der geistigen Gesamtfultur jener Epoche zum Ausdrud. Hier wird alles, was Schwung der Seele und moralische Kraft heißt, unterdrückt. Nichts als Schwelgerei und ein bloß der Sinnlichkeit gewidmetes Leben!" So schrieb im letzten Regierungsjahr der Kaiserin ein Reisender über Wien , dem Grillparzer noch viel später, aber noch im Vormärz , den Namen„ Capua der Geister" geben konnte. Das eben war das Zeichen eines Zustandes, daß eine alte Gesellschaft hinsiechte und eine neue noch nicht reif war, Ersatz zu entwickeln. Der Kern aller Staatssorgen war die Eine Flugzeugfabrik bietet eigentlich für einen Besucher, der Vermehrung der öffentlichen Einnahmen geworden; in dieser mit Eindrücken industrieller Wunderwerke etwas verwöhnt ist, keine Aufgabe, die neben die Steuerreform die Papiergeld- Sensation. Nicht eine machtvolle Kraftkonzentration oder eine wirtschaft und die von Maria Theresia eifrig propagierte kunstvoll aufgebaute Maschinenwirtschaft treten uns hier entgegen, Erfindung des Lottos segbe, erschöpfte sich die Kraft der sondern das Flugzeug wird vorwiegend im handwerklichen Regierenden, ohne doch je eine befriedigende und dauernde Großbetriebe hergestellt, der bei gutem Geschäftsgang bis 1500 ArLösung finden zu können. Dafür fehlten die sozialen Bor- beiter beschäftigen kann. bedingungen, und obendrein verschlangen immer wieder Die Flugzeugfabrik hat alfo einen handwerklichen Einschlag. Kriege die aufgespeicherten flingenden Erträge. Die Gesamtkultur des Staates stieg nicht auf, aber die Bankschuld wuchs ungeheuerlich schnell.
17
Maria Theresia entging es nicht, daß der Stand der inneren Angelegenheiten Desterreichs ein trauriger sei. Nach oben, sagt Adam Wolf , habe wenigstens der Staatsrat, die neugeschaffene oberste Instanz des Absolutismus, eine gewisse Ordnung und Einheit in die Geschäfte gebracht, nach d unten aber sei der alte feudale Grundbau geblieben. Ein Staat, der gesund und wohnlich aufsteigen soll, muß aber von unten herauf neu wachsen können. Daß dieses Wachstum fich 43 nicht fümmerlich erzwingen läßt, hat mancher Herrscher der #absolutistischen Zeit an den Fehlschlägen seiner Versuche, Industrien aufzuzüchten, erfahren. Unter Maria Theresias
Das Getränk meines Bruders Elias.
Von Schalom Aleichem.
I.
"
Uns, den Nachfahren und Zeitgenossen von Revolutionen, die mit Riesenstößen stürzten und mit Zyklopenhänden bauen, uns fann freilich heute das Werk der theresianischen Zeit, als Ganzes an der Gesamtaufgabe gemessen, gering und unzulänglich erscheinen, aber jene Menschen des 18. Jahrhunderts standen noch vor der Schwelle, priesen als Heil schon den Entschluß zur Tat und schäßten das einzelne, was geschah, nach ihrer Hoffnung auf Weiteres und Größeres. Wir müssen's ihnen lassen: der Lebende hat recht.
Es ist Qualitätsarbeit, weil besonders am Rumpf und an den Tragflächen jedes Ginzelteil seine bestimmte Leistungsfähigkeit besitzen muß. Die Fabrikationsmaschine hilft wohl bei dieser Arbeit, aber es kommt noch viel auf die Schulung und Zuverlässigkeit des Mannes an, der das Einzelstüd anfertigt. Denn in das fertige Flugzeug follen sich Menschen hineinsetzen, und Menschenleben ftehen darin auf dem Spiel.
Dementsprechend ist auch die Betriebsorganisation. Jm allgemeinen gliedert sich die Flugzeugfabrik in zwei Abteilungen, in bie Tischlerei und Schlosserei. Jeder dieser beiden Abteilungen steht ein Meister vor. In größeren Betrieben führt die Aufsicht je ein Obermeister. Innerhalb der Tischlerei und Schlofferei gliedert sich der Betrieb wieder in entsprechende Einzelabtei lungen unter Führung je eines. Meisters oder Vorarbeiters. Der hundert Rubel monatlich-zur Fabrikation von Wichse; ein
anderes Rezept- hundert Rubel monatlich die Her
-
Autogen schweißen heißt, zivei- Stahlstüde so zu verbinden, daß sie nachher als ein Stück betrachtet werden können. An seinem Arbeitstisch sitzt der Schweißer und hat eine Pistole in der Hand, ein Doppelrohr, aus. dessem vorderen gemeinsamen Rohrstüd eine Stichflamme mit scharfer Spike herausströmt, Durch Schlauchverbindung ist diese Pistole nach rüdwärts mit einer Flasche komprimierter Stohlensäure und mit einem Behälter verbunden, in dem Carbid einer chemischen Zersetzung unterliegt. Dadurch werden die für das Schweißen wichtigen Zusatzgase zum Sauerstoff erzeugt. Diese Gasverbindung läßt an dem Ausfluß der Pistole die Stichflamme entstehen, die einen eminent hohen Sitzegrad erreicht. Vorsichtig und geschickt lenkt nun der Schweißer diese Flamme über die Naht hinweg, die zwei gut aufeinandergepaste Arbeitsstüde verbinden soll. Die Stellen werden hellrot glühend und ein aufgelegtes Lötstück schmilzt und verbindet die beiden Arbeitsstüde so, daß die Metallteile an der Naht vollständig ineinanderfließen.
Für die Flugzeugfabrikation ist die Autogenschweißung ein wichtiges Arbeitsverfahren geworden, denn die Möglichkeit wurde gegeben, Blech und Rohrteile der verschiedenartigsten Form ohne komplizierte Stanz- und Biegewerkzeuge durch sie zusammen zu fügen.
Auch hier hat man mit der Frauenarbeit erfolgreiche Versuche durchgeführt. Zunächst sollte natürlich die Frau ala KonTurrentin des Mannes an den Arbeitsplan herantreten. Dann aber zeigte sich auch, daß die Frauen für diese Arbeit eine gewiffe Geschicklichkeit mitbrachten. Es kommt nämlich darauf an, die Wirkung der Stichflamme nur bis zu einem bestimmten Hisegrad abzupassen. Die Metallteile der beiden Nahtstellen müssen glühen und schmelzen, sie dürfen nicht zu weißglühend werden, so daß die Partien„ berschmoren". Ich habe Schweißerinnen kennen gelernt, die mit leichter Hand die Pistole zu dirigieren wußten und durch ihre Aufmerksamkeit ziemlich zuverlässig die richtige Schmelzperiode abpassen konnten. Wie man überhaupt auch auf diesem Gebiet die Frauenarbeit schäßen lernt, in dem Sinne verstanden, daß Frauen eine Ausdauer, Geduld, Zuverlässigkeit, Pflichtgefühl für mancherlei Funktionen der praktischen Industriearbeit mitbrin gen, durch die sie dem Manne eine gefährliche Arbeitskonkurrentin werden. Infolge der gewaltsam hinaufgetriebenen Frauenarbeit in der Rüstungsindustrie wird das nach dem Kriege noch ein Thema für sich werden.
III.
Als das erste Faß Kwaß fertig war, wurde beschlossen, daß ich ihn verkaufen soll. Wer denn sonst? Für meinen Bruder paßt sich das nicht, er ist immerhin ein erwachsener, ja verheirateter Mann, der Mutter hätten wir ohnehin nicht
stellung eines Mittels zur Vertilgung von Ratten, Mäusen und Schwaben ; ein weiteres Rezept hundert Rubel und mehr monatlich Für einen Rubel hundert Rubel!- -die Herstellung von Likören, füßen - Hundert Rubel und mehr kann jeder monatlich ver- Schnäpsen, Limonade, Sodawasser, Kwaß und so weiter. dienen, der den Inhalt meines Buches kennen lernt. Preis Mein Bruder Elias hat dem zuletzt genannten Rezept erlaubt, mit der Kanne auf den Straßen herumzugehen und des Buches ein Rubel franto. Beeilt Euch! Bestellt! Ver- den Vorzug gegeben: es gibt die Möglichkeit, mehr als auszurufen: He, Juden Kwaß! " Deshalb mußte ich schon paßt den Augenblick nicht, er fommt nie wieder!- hundert Rubel im Monat zu verdienen und außerdem braucht gewählt werden. Ich hatte aud) gar nichts dagegen.. Diese Anzeige hat mein Bruder Elias in einer jüdischen man sich nicht mit Tinte oder Wichse zu beschmutzen, oder soll ich die Kanne an einem Bindfaden, in der anderen das Elias erklärte mir meine neue Arbeit. In der einen Hand Zeitung gelesen, nachdem er infolge des Bankrotts feines fich mit Mäusen, Ratten und ähnlichen widerlichen Getier Glas halten, und zur Herbeilodung der Kunden soll ich fingend soll ich die Kanne an einem Bindfaden, in der anderen das Schwiegervaters ju uns übergesiedelt ist und sich selb- abzugeben. rufen: ständig" gemacht hatte. Elias hatte sofort einen Rubel einen letzten Rubel an die angegebene Adresse geschickt und erklärte meiner Mutter: Gott sei Dant, nun sind wir gerettet! Nun sind wir bollständig gesichert! Und er zeigte nach seinem Halse, um das Maß der Sicherheit zu bezeichnen. Was heißt das? fragt meine Mutter. etwa eine Stelle gefunden? Besser als eine Stelle! Augen glänzen vor Freude. warten, bis das Buch kommt.
-
-
-
Welches Buch?-
-
-
-
-
Haft du antwortete Elias, und seine Man muß nur ein paar Tage
Ein wunderbares Buch!- erwidert Elias. Er fragt Mama, ob sie mit hundert Rubel im Monat zufrieden sein würde. Mama lacht und sagt, sie wäre mit hundert Rubel im Jahr zufrieden.
Juden, hier habt Ihr den feinsten Stwaß, Eine Kopeke nur jedes Glas.
Süß und erfrischend ist mein Swaß, Eine Kopeke kostet' s Glas!
-
Es bleibt noch übrig, das Getränk zu wählen. Zur Fabritation von Likören und füßen Schnäpfen gehören Rotschilds Reichtümer, zur Herstellung von Sodawasser hat man eine Maschine nötig, einen Stein also wiederum Geld, es bleibt also nichts anderes übrig als der Kwaß. Der Kwaß ist ein billiges Getränk, und es wird sehr viel davon verMein Stimmchen ist klangvoll, ein reiner Sopran. Ich kauft, besonders bei so' ner Hike wie in diesem Sommer. gehe und singe, die Verse oft verwechselnd. Ich weiß nicht, Boruch, der Kwaßfabrikant, ist reich geworden. Er stellt zwar ob mein Gesang oder der Kwaß so gut ist die erste Kanne Flaschenkwaß" her, der sich eines großen Ruhmés erfreut, war bald verkauft. Ich brachte fünfundvierzig Kopeten nach erschießt" nämlich. Wieso dieser Kwaß schießt, weiß ich Hause, das Geld gab ich meiner Mutter und bekam eine nicht. Die einen sagen, Boruch lege Rosinen hinein, andere zweite, volle Kanne. Elias rechnete schnell aus, daß, wenn wieder, er benute Hopfen. Wie es Sommer wird, hat Boruch ich täglich zehn bis zwölf Runden mache, das Geschäft einen den ganzen Tag die Hände voll zu tun, kaum findet er Zeit, Gewinn von hundert Rubeln monatlich abwerfen wird, die das verdiente Geld abzuzählen. Sabbate nicht gerechnet. Das ist leicht begreiflich, das GeUnser Awaß ist kein Flaschentwaß. Er schießt auch nicht. tränk kostet fast nichts, die Hauptausgabe ist das Eis. Wie mein Bruder ihn herstellt, weiß ich nicht, während der Daher muß man den Kw- aß, so schnell als möglich verEr geht jet täglich auf die Post, um sich nach dem Ein. Gabrikation verschließt er sich in Mamas Zimmer; weder ich, faufen, damit das Eis der einen Stanne auch für die giveite Frau, werden kann. Man muß sich also beeilen, und ich treffen des Buches zu erkundigen. Es ist schon mehr als eine wir hören nur, wie er Wasser gießt. Ich weiß trok finge auch schon laufend. Woche her, seit er das Geld geschickt hat, und das Buch ist dem, woraus Elias' Swaß besteht. Wenn Ihr mir ver- Mir nach läuft ein Haufen Jungen und neden mich, ich noch immer nicht angekommen. Mittlerweile haben wir nichts sprecht, das Geheimnis zu wahren, will ich es Euch verraten. mache mir aber nichts aus ihnen und gebe mir nur Mühe, zum Leben. Und die eigene Seele spuckt man nicht aus", zur Herstellung von. Svaß gehören: erstens Zitronenschalen, meinen Swaß schneller zu verkaufen. fagt oft Mama. dann Honigseim , fernier eine Substanz, die den Namen Ich erinnere mich nicht mehr, wieviel ich am ersten Tage ,, Kremortar" trägt und viel saurer als Essig ist, und schließ- verdient habe, ich weiß nur, daß mich alle, Elias und Brocha lich Wasser. Waffer am meisten und hauptsächlichsten. Je und Mama sehr lobten. Zu Abendbrot bekam ich aus diesem mehr Wasser, desto mehr Kwaß. Das alles wird mit einem Anlaß ein Stück Melone, ein paar Pflaumen und Swaß soStock tüchtig gerührt und der Kwaß ist fertig. Es bleibt viel ich wollte. Mama ordnet zur Nacht meine Bettstelle auf nur noch übrig, ihn in eine Kanne zu gießen und ein Stück- dem Fußboden und fragt mich, ob mir die Füße weh tun. chen Eis hinein zu tun. Ohne Eis taugt das ganze Ge- Elias lacht aber und sagt, daß ich von jener Rasse sei, au tränt nicht. welcher feine Krankheit hängen bleibe.
-Du bist viel zu anspruchslos! erklärt Elias.
II.
--
Endlich! Das Buch ist eingetroffen. Man pact es aus, und mein Bruder Elias vertieft sich in sein Studium. Was da nicht alles drin steht! Wieviel Mittel, Geld zu verdienen, wieviel Rezepte!
-
Ein Rezept hundert Rubel monatlicher Verdienst zur Fabrikation von bester Tinte; ein zweites Rezept
-