1. September 1921.

Slovensky Tyzdennit":" Es ist bekannt, mit wel­

Sozialbemokrat

Seite&

Einen Einblick in die Nowakischen Berhältnisse lichen Organisationen der Bergarbeiter ihre tungen nicht allzu üppig werden. Der Artikel| Der tschechische oder sowattsche Postbeamte gibt folgende Notiz der slowakischen Zeitschrift schweren und verantwortungsvollen Aufgaben spöttelt über die Junggeburt" des Proleta in Presburg , der diesen Brief zu erledigen chen Schwierigkeiten alle flowakischen Beitungen erfüllen, ist restlose und strengste Disziplin riertongresses und reibt sich vergnügt die hatte, wußte zweifellos, daß bum" Haus tampfen. Es gibt keine flowakische Zeitung, wel erforderlich. Die Verbände erwarten, daß sich Hände, weil die internationale Proletarier- heißt, dagegen war ihm jedenfalls unbekannt, the heute aktiv wäre; alle ringen mit ungeheueren die gesamten Bergarbeiter hinter ihre Organi- front in der Tschechoslowakei noch nicht her- baß alljährlich zehntausende Menschen Heilung finanziellen Schwierigkeiten und das nur deswe- fsationen stellen und sich alle Ratschläge unver- gestellt ist. Den Gelben und ihren bürger- ihrer Leiden in Karlovy Vary suchen und so gen, weil sie nur eine geringe Anzahl Abonnenten under- gestellt haben. Jede slowakische Zeitung, ob sie nun Tag antwortlicher Politiker und Zeitungen ent- lichen Geldgebern wird der Proletarierton- tam es, daß der Brief nach einigen Wochen in blatt oder Wochenblatt ist, hat nur einige wenige fchieden verbitten und ablehnen. greß, wann immer er Wirklichkeit wird, stets Chicago einlangte. Die dortige Postverwal tausend Abonnenten und erhält sich mit Anspan­nung aller Kräfte. Werfen wir dagegen einen Plid auf die ungarischen Zeitungen, wie große Auflagen sie haben. Betrachten wir bei der in kunft der Frühzüge wie viel Bakete ungarischer Beitungen expediert werden. Eine einzige derar fige Sendung beträgt mehr, als die ganze Auflage so mancher flowakischer Zeitung."

Kundgebung

der Bergarbeiter- Verbände. Tages- Neuigkeiten.

Gegen jede Senkung der Lebens­

-

haltung. Für die Sozialisierung die des Bergbaues.

1

Die Krise im Bergbau ist ein Beweis dafür, zu früh kommen. Woher aber nehmen die Gel- tung fand aber in der Millionenstadt keine daß die privatkapitalistische Produktionsweise ben die Rühnheit, den Bericht unserer Abge- Chrboltova, weshalb der Brief nach längerer im Bergbau auf die Dauer unmöglich ist. Die ordneten und Senatoren an ihre Wähler als Beit wiederum die Reise über das große Was­unhaltbaren Zustände können dauernd nur einen gottsjämmerlichen, meterlangen Rechtser zurückmachen mußte. Bon Preßburg aus durch die Sozialisierung der Gruben ge- fertigungsbrief" zu bezeichnen? Unsere ge- kam dann nach vielen Strapazen und Leidens bessert und überwunden werden, weshalb die wählten Vertreter haben dem Brager Schein- stationen( von denen ein Dusend Poststempel Bergarbeiter die cheste Sozialisierung der parlament und der Prager - Gott sei's ge- der verschiedensten Orte Zeugnis geben) das Bergwerke fordern. flagt! Regierung abgerungen, was durch Schreiben, das im Juni in Breßburg aufge­zähe Arbeit nur abzuzwingen war. Was geben worden war, endlich in August in aber haben die Gelben, was haben Rarlsbad Verzeihung: Rarlovy Bary- überhaupt die Herrschaften, die an. Ja, die tschechoslowakische Postverwaltung Die erste Nummer des Sozialdemokrat", im Parlamentarischen erband macht es eben den Staatsbürgern nicht leicht, ihren Blaß auf dem Sifche Des Ar Lergeleistet? Die deutschen Nationalsozia wohnen. Trägt ein Schreiben an He bie die heute in die Welt hinausgeht, die schon beisammenfiben, für ihre Wähdie in Städten mit uralt- deutschen Namen mittags beiters droben im Erzgebirge einnehmen, nach listen sollen ihren Parteifreunden nur die Adresse in deutscher Sprache, so heißt es Wie bekannt, wird schon seit einiger Zeit mittags im letzten schlesischen Marktfledchen Wahrheit eingestehen und ihnen sagen, daß fie pet" und der Brief gelangt womöglich nie. zwischen den Bergarbeitern des Ostrauer Be- genau so wie im südlichsten Zipfel der Re- im Parlament nichts geleistet haben; fie mals in die Hände dessen, an ben er gerichtet zirkes und den Unternehmern verhandelt, ohne publik zu den Arbeitern sprechen wird, diese sollen einen Rechtfertigungsbrief verfassen ist; lautet aber die Adresse tschechisch, so muß daß die Verhandlungen bisher zu einem Ergeb- erste Nummer, die unsere Genossen draußen im und zwar des Inhaltes, daß sie wegen der der Adressat geduldig warten, bis das Schrei­nis geführt hätten. Die Unternehmer in der Reich und unsere Brüder in Desterreich noch nationalen Belange" Pultdedel zerschlagen ben von einer Weltreise heimgekehrt ist. Tschechoslowakei reden in letzter Zeit in dema- heute in Händen halten werden, ist der stolzeste und Sitzungen schwänzen mußten und daß sie Betrügereien mit Ausfuhrbewilligungen. Das gogischer Weise von einer Senkung der Preise Beweis für den unvergleichlichen Siegeszug der( nämlich die National- Sozialisten) leider nur Prager Wucheramt teilt mit: In der lester Zeit der Lebensmittel und Gebrauchsartikel, um so deutschen Sozialdemokratie in den Sudeten hie und da Gelegenheit hatten, mit den beschwerten fich Geschäftsleute, aus die öffentliche Meinung in ihrem Bestreben, die ländern. Heute wollen wir unseren Blick zu deutschen und tschechischen kapi- branche darüber, die Gesuche um Ausfuhrbewilli Löhne herabschen zu können, zu gewinnen. Die den Anfängen unserer Parteibewegung zurüd- talistischen Vertretern gegen die gungen für Biegenhäute vom Amt für Außenhan del abgewiesen werden, daß es aber möglich nachstehende Skundgebung der drei großen Berg- lenken, die erſten Seiten unserer Parteige- Forderungen der Arbeiterfchaft fei, gegen einen größeren Betras arbeiterorganisationen der tschechoslowakischen schichte aufschlagen und der Leiden des fleinen u stimmen. Der Schreiber im Tag" sieht eine Ausfuhr bewilligung für jede Republik ist eine ernste Warnung an Säufleins sozialistischer Vorfämpfer gedenken, in feiner wunderbaren Phantasie die deutsche beliebige Menge au erhalten. Weil Regierung und Unternehmer. Die die vor vierzig Jahren schwach, fast ohnmächtig, Sozialdemokratie ein Jahr lang mit ver- nun festgestellt wurde, daß auf den Namen einer newiffen firma eine Ausfuhrbewilligung für Arbeiter in der tschechoslowakischen Republik mit glühendem Herzen den Kampf gegen die schränkten Armen" zwischen den Trüm 15.000 Stud Bienenfelle ausgestellt worden war, werden es nicht dulden, daß ihre Lebenshaltung finstere, brutale Gewalt des altösterreichischen mern ihrer in die Luft gegangenen Theorie wurde die Untersuchung eingeleitet, auf welche auf das Niveau der Kriegszeit herabgedrückt Klassenstaates und des reaktionären Bürger herum woedel n." Wir wedeln nicht, mit eise die Firma die Bewilligung erhalten hat. wird. Die Zeiten, da man mit Maschinenge- tums aufnahmen. Wenn wir verfolgen, wie verschränkten Armen können wir es auch nicht. Es wurde festgestellt, daß frühere Beamte der tschechoslowakischen Kommission für Leder wehren die Bergarbeiter niederhielt, sind vor- iene Männer mit dem Einsatz ihres ganzen Aber zuschlagen können wir und zwar träftig; säute Franz Rybar eine Ausfuhrbewilligung bei. Das mögen sich die Regierung und die Seins, troß aller Unterdrückungen und Ver- die Nationalsozialisten mögen zusehen daß sich für die Firma Heinrich Kneifel in Zbraslawis Bergverksbesizer gesagt sein lassen. folgungen, für die Verbreitung und Vertiefung dann unter den Trümmern und in der Luft ohne deren Wissen erhalten hatte, welche er bank Wir lassen nun die beschlossene und ge- des sozialistischen Gedankens kämpften, immer nicht allzuviel von dem Gebäude" ihrer Par- einer anderen Firma um 12.000 kronen ber laufte. Diese Ausfuhrbewilligung wurde vom bung folgen: größere Scharen um unsere rote Fahne sam tei befindet. Amte für Außenhandel auf Grund der Bestätigung Die Sigung der drei koalierten Bergarbeiter- melten, wie im Laufe der Jahrzehnte aus dem Der Massenfeitzug der Sickenundgivanzig. der Mitglieder der Lederkommiffion des genann verbände, und zwar Union der Bergarbeiter, fleinen, verachteten, mit Kerfer verfolgten Die Leitmeriter Gruppe der kommuni- ten Amies M. Mautner und des Fabrikanter Sarl Mitta in Brag ausgestellt, welche beſtätig­Svaz ceskoslovenskych horniku und Sruzeni Säuflein die riesige Armee des Klassenbewußten stischen Massen"-Partei hatte in ihrer Presse ten, daß sie die Bienenfelle in Zbraslawis unter horniku, welche am 31. August 1921 in Prag revolutionären Broletariats der Sudetenländer und auf großen Plakaten wochenlang für ein fucht und den gejetlichen Vorschriften entsprechend tagte und an der auch Vertreter der Bergbau- ceworden ist, erfaßt uns das hehre Gefühl des Arbeiterfest Reklame gemacht, das am letzten befunden hätten, ohne daß dies der Wahrheit ent­reviere teilnahmen, befaßte sich mit der gegen- Stolzes, des Vertrauens in unsere Sonntag auf der Leitnerizer Schützeninsel fingen auch die Gebühr für die Durchsicht in der sprach. Die Serren Mautner und Minka emp­wärtigen Situation im Bergbau und faßte eigene Kraft, mit dem wir auch weiter stattfand- d. h. stattfinden sollte. Denn als Söhe von 2250 ronen. Die Lederhäute nachstehende Beschlüsse: alle Hindernisse nehmen werden, die sich uns sich der Massenfestzug" in Bewegung setzte, existierten überhaupt nicht. Durc Für den Fall, daß die Kündigung der Bohn- auf unserem schweren Wege bis zur Erreichung fonnte die große Musikkapelle, die ihm voran eine Hausdurchsuchung bei Rybar wurde festge verträge durch die Unternehmer in Mährisch- des Endziels entgegenstellen werden. Der marschieren sollte, nur auf 27 Erwa chim Großen handelt, obgleich er feine Bewilligung stellt, daß er schon lange mit verschiedenen Waren Ostrau und Rossitz eine Verschlechterung der Sozialdemokrat" ist nicht das erste deutsche fene und 16 Kinder zurückbliden. 3 hiezu befit. Nybar und Mautner wurden ver­Lebenshaltung der Bergarbeiter zur Folge sozialdemokratische Blatt, das in Brag erscheint, erregte bei den Unbeteiligten einigermaßen haftet und dem Landesstrafgerichte eingeliefert hätte, werden die Bergarbeiter dieser Reviere sondern er hat seinen Vorläufer im Ar Heiterkeit, als der Massenfestzug der Sieben- und gegen sie wie auch gegen den Fabrikan­aufgefordert, diesbezüglichen Verhandlungen beiterfreund", dem ersten deutschen undzwanzig zur Schüyeninsel abmarschierte, ten Migfa die Strafanzeige erstattet. nicht beizutreten und einen vertragslosen Zu- Blatte der sozialdemokratischen Partei in Böh- während die kommunistischen Macher selbst ftand nicht zu akzeptieren. men, das in den Ostertagen des Jahres 1874 über diese Blamage solche Trauer zeigten, daß Das Ergebnis der im Zuge befindlichen Ver- in Prag erschien. Genosse Josef Sannich, sie beim Abmarsch das Weite suchten, jeden­handlungen ist auf jeden Fall vor der Unter- der Nestor der deutschböhmischen Arbeiterbewe- falls, um so ungestörter ihre Tränen trodnen Neues Deutsches Theater. ,, Don Carlos". Oper zeichnung einer Sihung der koalierten Verg- gung, erzählt uns in einer zuschrift, in der er zu können. Wir hoffen aber, daß sie sich in in vier Alien von Guiseppe Verdi. Ein histo­arbeiterverbände vorzulegen. Sind diese Ver- das Erscheinen des Sozialdemokrat" herzlich zwischen beruhigt haben es wäre auch zu storisches Dokument vom Wege Berdis aus handlungen ergebnislos, oder ist das Ergebnis begrüßt, wie es zur Gründung des Arbeiter- traurig, wenn bei der nächsten Gelegenheit, dem Reiche der italienischen Arien- Oper zum Mu­unannehmbar, werden die Verbände unverzüg- freund" in Prag tam. Rücksichtslos wurde da die wiederum den Massencharakter der kom fifdrama. Damit ist in der Hauptsache gekenn zeichnet, was der Referent gelegentlich dieser lich eine Bergarbeiter- Reichstonfe- mals das sozialistische Wort unterdrückt, seine munistischen Partei offenbaren sollte, nicht Neu- Aufführung über das Werf selbst fagen zu renz einberufen, welche ausschließlich über Sprecher brutal verfolgt. Noch mehr aber war einmal siebenundzwanzig Demonftranten auf müffen glaubt. Das Lied, das Verdi vom Schid­die weiteren zu unternehmenden Maßnahmen die Presse gefnebelt. In dem freiheitlich" ge- die Beine zu bringen wären. fal des unglücklichen Prinzen Carlos sang, bewegt beschließen wird. Die Bergarbeiter können und sinnten Deutschböhmen fand sich fein Druder, uns vielleicht weniger als das dramatische Dent Die erfie gebrudte Zeitung. Prag gehörte mal, das ihm der jugendliche Feuergeist Schiller werden unter keinen Umständen in eine Ver- der den Mut aufgebracht hätte, cine sozialdemout jenen Städten des alten deutschen Reiches, errichtete. Die Bielheit der Konflikte erfuhr durch schlechterung ihrer Lebenshaltung einwilligen. Eratische Zeitung herzustellen. Hannich und der in denen die erſten gedruckten Zeitungen er die Musik teine Konzentrierung, während das Einem Lohnabbau muß der Preisabbau vor- alte Albrecht aus Reichenberg fanden in dem schienen, die durch die Vereinigung von Nach Form des Opernteribuches untergehen mußte. Spirituelle des Philipp- Carlos- Dramas in ber ausgehen. Prager ungti chechen Bilimet endlich richten und durch periodisches Erscheinen un- Wenngleich an jedem Taft, in den Solis und Die neuerlich einsetzende Preissteigerung, einen Mann, der den Druck des Arbeiterferem Begriff vom Zeitungswesen naheridien. fembles die viriuose Band des genialen Meifters welche infolge Umsatzsteuererhöhung, Aufhe- freund" übernahm. Zwischen den Oſterlagen Giwa 150 Jahre nach der Erfindung der zu bewundern ist, bleibt das Ganze des Werkes bung der Brot- und Mehlkarien und anderer des Jahres 1874 und heute liest fast ein halbes Buchdruderkunst( um 1440) erschienen zuurüd. Bloß das Regitatio Philipps am Anfange an Schwung und Tiefe hinter seinem Borwurf Ursachen ein weiteres Fortschreiten sicher er- Jahrhundert der schwersten Kämpse, die wir nächst sogenannte Mefferelationen, die zu den des dritten aftes mit seinen Tönen tiefften Beides warten läßt, muß notgedrungen durch 2ohn siegreich bestanden haken. in denen unsere Be Messen von Frankfurt a. M., Leipzig und erhöhungen ausgeglichen werden. wegung, unsere Partei, die Gewerkschaften, die anderen Sandelsplänen halbjährig die Neuig­Die Beseitigung oder Milderung der Strife Genossenschaften und alle andereen Arbeiter feiten der leht vergangenen sechs Monate zu im Bergbau läßt sich nicht durch Lohnherab- organisationen so gewaltig gewachsen find ammenstellten. Dieser Erfindung der Halb­setzungen erzielen. Die Bergarbeiterverbände Dieser Bewegung zu dienen, ihr weiteres jährigen Zeitung folgten nun sehr bald Mo­urgieren die Durchführung der Beschlüsse der Wochetum mit allen Gräften zu fördern, ist die natezeitungen und zwar verfügte im Jahre Bergarbeiter- Reichskonferenz vom 20. Mai große Aufgabe, die uns gestellt ist. 1597 Raiser Rudolf II. , vermutlich um die b. J. und verlangen: Verbreitung falscher Nachrichten über seinen Türkenkrieg zu verhindern, das die Zeitun ren" über diesen( das Wort Zeitung" beden­

Die Gelben rühren sich wieder. Das poli. 1. Sofortige Aufhebung aller Arten Ausfuhr- tische Nüdgrat der Sozialdemokraten ist ge­prämien sowie aller die Kohlenausfuhr be- brochen". Dies anzuzweifeln oder gar mit der hindernden Verfügungen und Förderung Tatsache zu widerlegen, daß sich diese vertete ursprünglich wörtlich so viel wie heute der Kohlenausfuhr. dammten Sozialdemokraten eben jetzt ein Nachricht"," Neuigkeit") nur monatlich ge­2. Aenderung der Bahntarife für Bentralorgan geschaffen haben, hätte toenig brudt werden sollten. So erschienen denn zu Kohlen unter Berücksichtigung des Heizwertes Sinn, denn der Duger nationalsozialistische Brag in tschechischer und in deutscher und der Tarifverhältnisse in den einzelnen Tag" hat gestern in einem Leitartikel, Se Sprache während der Jahre 1597 bis 1598 Revieren. zialdemokratische Politik in der Tschechoslowa Monatszeitungen, die allerdings nicht lange 3. Serabsetzung der Kohlensteuer. fei" unfer gebrochenes Rüderat derart gründ- Bestand gehabt haben dürften. Die ältesten 4. Aenderung der Sohienbewirtschaftung im lich fesiert, daß kein Mensch mehr von dem eigentlichen gedruckten Zeitungen in unferem allgemeinen, boltswirtschaftlichen und staat- Störper der Sozialdemokratie eine Lebens- Sinne stammen erst aus dem Anfang des sieb lichen Interesse im Wege von Kohlen- äußerung erwarten wird. Nach der Meinung. zehnten Jahrhunderts. zwangssyndikaten, durch welche sowohl die das gelbe Blatt feinen wenigen Lesern Postkuriosa. Wo Karlsbad liegt, weiß in eine gleichmäßige Verteilung der Aufträge, wie beibringen will, hat die Sozialdemokratie nach Mitteleuropa jeder Schulbub und in der übri­der Gestehungskosten ermöglicht wird. dem Ausbleiben der Weltrevolution" überall gen Welt wohl jeder Halbwegs gebildete Mensch. Wo Karlovy Vary liegt, weiß man einzig und allein in der Tschechoslowakei , und da bisher nur sehr svärlich. Ein köstliches Schicksal erlebte dieser Tage ein Brief, der von Preßburg aus folgendermaßen adressiert war: St. Mana Chrbolt.va

Alle Bergarbeiter der Republik sind zum vollständig abgewirtschaftet, ganz besonders attiven Kampfe bereit, wenn es gilt, aber in der Tschechoslowakei . Es fällt uns Verschlechterungen der Lebenshaltung der nicht ein, auf das finnlose Geschwäß im Tag" Bergarbeiter abzuwehren. An sämtliche Berg- näher einzugehen eder uns mit dieser Art arbeiter richten die Verbände die dringende Preffe überhaupt auch nur einen Augenblid Aufforderung, die im Zuge befindlichen Ver- länger als unbedingt notwendig zu beschäfti­handlungen und die Beschlüsse ihrer Organisa- gen. Dafür aber werden wir schon sorgen, tionen abzuwarten. Sollen die getvertschaft daß sie, die Bedeutungslosen, in ihren Zei­

Karlovy Vary, Worgenzeile vi Lederer- dum Chicago .

Knust und Wissen.

ist aus dem großen dramatischen Rönnen bes Meisters acfmöpft, das erst später zur vollen Ent­erles war gut, wenn man auch eine innigere faltung gelangen sollte. Die Aufführung des Gefchloffenheit des ensembles und stellenweife mehr Schwung hätte wünschen dürfen. Die Ans ſtattung war, ben Miliein des Deutschen Theaters Orcheſter fand sich unter der erfahrenen ührung angemessen, bescheiden aber geschmackvoll. Das des Rapellmeisters a loro es siemlich au fammen, nur hätte man die Bläser etwas mäßi­er au hören gewünscht. Herr Mac a( Don feinem feinen, Inrischen Tenor fehr sympatisch. Bei Carlos) het merklich augelernt und wirkte mit befferer Beherrschung seiner Stimme torbe frei lich sein Ton an Rieng und Tragkraft, fein Spiel an Freiheit gewinnen.

Or.

1hr Deutsches Theater, Dirigent Dr. Seinrich 5. Philharmonisches Konzert. Samstag? alomet. Programm: Oberon- Ouverture von Weber, Nocturno für 4 Streichorchester vow Mozart, Kindertotenlieder( Gesang Max Klein) Gustav Mahler . Das verstärkte Orchester des und 4. Symphonie( Solo Marei Müller von Deutschen Landestheaters. Rartenverlauf täglich.

und Sonntag( b. aufa.) die Operettenneuheit Reues Theater. Beute Donnerstag( 192--4) Der Tanz ins Glück"," Schwester Angelica", Gi­anni Schieci"( 1942), Samstag nachts 10 Stramer Sperrjedhsert", Gastspiel Aline Sanden­Uhr Nachtvorstellung der Pfarrboustomöote", Stramer Sperrfechserl, Saftipiel Aline Sanden. Sonntag nachmittag Gastspiel Bepi Glödner­Richard Kubla, Montag" Carmen " mit Mine Sanden in der Titelrolle und Richard Rubla ass Don Joje.