29. September 1921.

Bayern und das Reich. Die deutschen Blätter melden, daß der Non­

Sozialdemokrat

September aufgehoben werden.( Die Nechtsgefühl und gegen den Friedensvertrag

militärischen Sanktionen, die gegen jedes

flikt Bayerns mit dem Reiche beigelegt sei. Die von Versailles verstoßen und Deutschland fi­Einheit des Reiches ist durch das freundliche nanziell ruinieren, bleiben jedoch aufrecht. D. Entgegenkommen des neuen bayerischen Mi- Red.) nisterpräsidenten, des Grafen 2erchenfeld,

Pochner.

Versuchte Vernichtung der Brünner deutschen Bühne.

Der Stadtrat von Brünn , der durch Einge­meindung mehrerer tschechischer Ortschaften in seiner Majorität tschechisch gemacht wurde,

hat beschlossen, den Vertrag mit dem

Seite 3.

kommt. Senso far iſt es, daß durch die Fort

nahme dieser zwei Spieltage die deutsche Motiven darf die Kündigung des Brünner Gemeinderats nicht zur Tat werden!

Bühne ruiniert ist. Schon aus kulturellen

Ein Vergessener.

gerettet, der sich schon durch seine weniger baye- Rücktritt des Polizeipräsidenten rischen Umgangsformen von Herrn von Kahr, Theatervereine auf zweimalige feinem Vorgänger, wohltuend unterscheide. Bemühung des Stadttheaters in 88 Jahre alt ist der auch in sozialistischen Der Ausnahmszustand werde am 6. Oktober de Coche zu kündigen. Diese Tat, streisen nicht unbekannte Forscher Eugen Berlin, 28. September. ( Eigenbericht den unmittelbar nach der Abreise Masaryks mit der Wirkung vom 15. Oktober aufgehoben Sozialdemokrat".) Der Münchner Polizei- unter dem Einfluß der nationalistischen De- längst vergessen, gestorben. Das erste Auftreten hring, cinsam und von der Mitwelt und somit ist alles wieder gut eingerichtet. präsident Poehner ist endlich zurückgetre- monstrationen gesetzt wurde, bedeutet nicht we diefes Mannes, der in einer Reihe von Wissen­Wohl schmachten zu Hunderten die Opfer der ten. Er erklärte, daß die Verhältnisse es noch niger als den Versuch der vollständigen Ver- schaften bewandert war, glich einem Meteor, Ausnahmsgerichtsbarkeit in bayerischen Ser- nicht gestattet hätten, die bewährten Bestim- nichtung der deutschen Schauspielkunst in kern und dieser Staat beherbergt ganze bewaff- mungen des bayerischen Ausnahmsrechtes Brünn . Sie bedeutet eine Kampfanfage des zu hunderten drängten sich die Studenten in nete Kolonnen von ausgesprochenen Feinden preis zu geben, zumal für die nächsten Monate nationalen Chauvinismus, von dem die Ma- seine Vorlesungen. Zu Beginn der 70er Jahre der deutschen Republik, aber formell liegt vom die schwersten Erschütterungen des wirtschaft- jorität des Brünner Gemeinderats erfüllt ist, erschienen seine Schriften: Kursus der Philo­lichen und politischen Lebens bevorstehen. Standpunkt der künftigen Regierungsparteien unter diesen Umständen sei et auker stehen, an die gesamte deutsche Kulturgemeinschaft sophie", Scurfus der National- und Sozial­nichts im Wege, Alles, was, das Reich durch die Verantwortung für die Aufrechterhaltung er Stande, Mährens. ökonomie", und eritische Geschichte der Na­Wochen in äußerste Spannung versetzt hat, zu von Ruhe und Ordnung weiterhin zu über­Schwere Tage hat die Brünner deutsche tionalökonomie und des Sozialismus, in vergessen. Der Reichstag , der vorerst nur zu nehmen und er habe heute um seine Enthe- Trotzdem den Deutschen Brünns bei der stem des Sozialismus entwickelte. Selbst auf Schaubühne seit dem Umsturze zu überdauern. welchem er ein neues wissenschaftliches Sy­einer furzen Sigung zusammengetreten ist, bung gebeten. Das legte Wort Boehners wird sich jedoch auch gegen den Willen der war, daß er die Verbreitung der Berliner Uebergabe der Stadtgemeinde an eine Revolu- einen Teil der sozialistischen Arbeiter, ja, der Parteien, die begreiflicherweise auf das traureiheit" für seinen Bezirk verbot. Honstörperschaft von ihrem ältesten Mitgliede, sozialistischen Presse, blieben diese Bücher nicht rige Kapitel der Reichseinheitsbedrohung durch Die Begründung seines Nüdtrittes soll den Herrn Dr. Stransky versprochen wurde, daß ohne Einfluß, da die Sozialisten von damals Bayern nicht zurückkommen möchten, mit den Deutschnationalen nur Gelegenheit geben, um dem deutschen Theater ein dreimaliges Mit- wissenschaftlich noch nicht gefestigt waren und bayerischen Umtrieben befassen müssen. Mit eine neue Heße gegen neue Seße gegen den Reichskanzler benügungsrecht in der Woche gewahrt bleibe, das Mary'sche System von ihnen geistig noch der Verkleisterung des Bruches, der in dem Wirth zu entfesseln. Daß der Staatsan- wurde dieses Versprechen einfach gebrochen. nicht verbaut war. Daher wurde es notwendig, Langer Verhandlungen bedurfte es, bis den walt gegen Boehner eingeschritten ist, weil er Treiben Deutschen die zwei theaterschwächsten Tage der brieflich verfolgte Hochverräter begünstigt au vor aller Deffentlichkeit beschuldigt wird, sted. haben, ist noch nicht bekannt geworden.

eigenmächtigen,

staatsfeindlichen

Kahrs zum Ausdruck kam, iſt nichts getan. Der Reichstag wird dem Uebel auf den Grund gehen müssen; er wird die Kräfte zu prüfen haben, die gegen die Einheit des Reiches sind Die neue deutsche Regierungskoalition. und diejenigen, die seine Einheit auch mit Berlin , 28. September. ( Wolff.) In einer scharfen innerpolitischen Kämpfen erhalten gemeinsamen Besprechung der demokratischen wollen. Nach der Verfassung der deutschen Fraktionen des Reichstages und des preußi­Republik ist Bayern weit mehr als ein auto- fchen Landtages war man einmütig der An­nomes Staatsgebiet Deutschlands , es ist tat- sicht, daß die breite Koalition von der Mehr fächlich ein Staat im Staate und in den Hän heitssozialdemokratie bis zur deutschen Bolts­ben eines Rahr ein Staat gegen den Staat. partei die einzige Grundlage iſt, auf der eine Die ersten großen und prinzipiellen Debat - stetige Politik aufgebaut werden kann. Die ten des Reichstages werden sich mit dieser Le- Versammlung gab weiter der Meinung Aus­bensfrage des Reiches befassen; denn Bayern , druck, daß die Regierungsbildung im Reiche wie es heute besteht, ist die Neimzelle der deut- nur ein Kabinett Wirth sein könne. schen Reaktion, die Ausfallfeste der Wittels­bacher gegen die deutsche Republik. Die Ber­liner Freiheit" nimmt Dienstag zu diesen Problemen Stellung und schreibt u. a.:

Berbot einer reaktionä m Veranstaltung. T: lin, 28. September. ( Wolff.) Der Polizei­präsident von Berlin hat auf Grund der Ver­ordnung des Reichspräsidenten vom 29. August Der Schutz der Republik , die wir gegen die L. J. die für den 2. Oktober im Sportpalast Monarchisten verteidigen, obwohl wir im hef­tigsten Gegensatz zu ihrem heutigen tapitalisti- geplante Heerschau Schwarz- Weiß- Rot" ver­schen Charakter stehen, kann sich nicht auf Ber - boten. Die Veranstalter der geplanten Heer­ordnungen des Reichspräsidenten gründen. Was schau gehören den gleichen Kreisen an wie die not tut, ist eine durchgreifende Umge- Veranstalter des sogenannten Frontkämpfer­staltung der Gesetgebung, und die tages. Unabhängige Fraktion des Reichstages hat in dieser Erkenntnis der Volksvertretung einen Sesetentwurf vorgelegt, der in erster

vom Standpunkte des Marxismus zu Düh

bes Stabttheaters eingeräumt wurden. Ein gabe, der sich kein Geringerer als margens Boche, Montag und Dienstag, zur Bemühung rings Schriften Stellung zu nehmen, eine Auf­Heiner, für Theateraufführungen beinahe un- treuer Mitarbeiter und Freund Friedrich geeigneter Saal, die Redoute, sollte ihnen Engels unterzog. das große Haus erseyen. Die Subvention, die Seit Anfang 1877 erschienen im Leipziger die Brünner Stadtgemeinde dem deutschen Vorwärts" fortlaufende Artikel, die dann Theater gewährt, iſt verhältnismäßig so spär später gesammelt als Buch unter dem Titel: lich, daß in dieser für Schaubühnen so kriti- Herrn Eugen Dührings Umwäl­nahe auf sich selbst gestellt ist. Die Brünner ben wurden und viele Auflagen sowie Ueber­schen Zeit das Brünner deutsche Theater bei- zung der Wissenschaft" herausgege Tschechen haben sich für das Theaterspieljahr 1920/21 nicht weniger als 1 million fegungen in eine ganze Menge von Sprachen 600.000 Stronen bewilligt. Außerdem erhält erleien. Eine ganze Generation von Soziali das Brünner tschechische Theater große Zu- sten hat einen großen Teil ihres Wissens aus wendungen seitens des Landes und des Wa- dem angeführten Buche von Friedrich Engels farytfonds. Dem deutschen Theater wurde geschöpft. In seiner Kritik der Dühringschen nach langen Verhandlungen ein Achtel der Schriften geht Engels schonungslos mit deren tschechischen städtischen Subvention 200.000 Verfasser zu Gericht, mit der Engels eigenen Kronen bewilligt. Und zu alledem kommt jetzt Fronie und seinem beißenden Sarkasmus voll­noch gleichsam der Delogierungsauftrag! zieht er an Dühring eine wissenschaftliche Hin­Es ist ausgeschlossen, daß das einzige große richtung. Dühring war damals nur ein Ty­Theater Mährens in zwei für größere Büh- pus von Gelehrten", die alles zu verstehen nenwerke ungeeigneten Saallokalitäten weiter glaubten und vom hohen Roß ihres Stand­bestehen kann. Wenn dem Theater auch noch punktes jede andere Ansicht in Grund und Bo­die letzte Wirkungsmöglichkeit genommen ben verdammten. Engels selbst charakterisiert wird, muß es zu Grunde gehen. Wenn dies diese Richtung der Wissenschaft wie folgt: auch die Absicht der Brünner Chauvinisten ist, fo fönnen wir faum glauben, daß sich mit" Herr Dühring ist einer der bezeichnendsten ihnen auch die neue tschechische Regierung, die Typen dieser vorlauten Pseudowissenschaft, die Berlin , 28. September. ( Eigenbericht des doch ein einträchtiges Busammenleben mit sich heutzutage in Deutschland überall in den Linie eine grundlegende Reform der Justiz in Sozialdemokrat") Zu der durch die kata- den Deutschen dieses Staates ermöglichen will, Vordergrund drängt und alles übertönt mit höheren Blech. Höheres Strafsachen, die Rechtsprechung nur durch Ge-" Strophale Entwertung der Valuta herbeige- identifiziert. Die gänzliche Vernichtung der ihrem dröhnenden schworene und die Wahl der Geschworenen durch führten weiteren Verschlechterung der Finanz- hunderte Jahre alten Brünner deutschen Blech in der Poesie, in der Philosophie, in der das Volk fordert. Der des weiteren der Regie- lage des Reiches schreibt die Freiheit": Bühne würde diesem Staate nur viele Tau- Politik, in der Dekonomie, in der Geschichts­rung eine Handhabe gegen diejenigen Beamten Ueber der Geschichte der deutschen Finanzen fende neue Feinde schaffen. Dies kann doch schreibung, höheres Blech auf Katheder und geben will, die monarchistische Auffassungen öffentlich vertreten oder in der Ausübung ihres steht seit Kriegsausbruch das verhängnisvolle nicht die Absicht dieses übereilten, gleichsam Tribüne, höheres Blech überall, höheres Blech Wort zu spät. Alle Maßnahmen sind ver- aus einer Straßendemonstration geborenen mit dem Anspruch auf Ueberlegenheit und Ge Amtes bekunden, und der endlich noch die Kon- spätet getroffen worden und deshalb wirtungs- Beschlusses sein. Es besteht keinerlei Nöti- bankentiefe im Unterschied von dem simpeln, fistation des Vermögens der früheren landes- los geblieben, und das gilt auch für das vor- gung, den Deutschen Mährens eine ihrer leb- platt- vulgären Blech anderer Nationen, höhe fürstlichen Familien verlangt. läufig letzte Kapitel. Seit der Annahme des ten Kulturstätten zu nehmen. Die tschechische res Blech, das charakteristischste und massen­Bei der Beratung dieses Gesetzentwurfes wie ultimatums im Mai ist nichts geschehen. Statt Schauspielkunst in Brünn hat bei ihrem heu­bei all den anderen Debatten, die sich an die das Parlament, wie es ursprünglich beabsichtigen Anteil an Räumlichkeiten die Gewähr hafteste Produkt der deutschen intellektuellen Borgänge der letzten Zeit knüpfen, wird sich tigt war, möglichst lange beisammen zu halten, vollster Entfaltuna. Nicht weniger als 19.000 Industrie, billig, aber schlecht, ganz wie andere herausstellen, ob es im Deutschen Reichstage oder wenigstens die Steuerausschüsse perma- Buschauern fann sie in einer Woche die Möglich deutsche Fabrikate, neben denen es leider in eine Mehrheit gibt, die nicht nur ein billiges nent arbeiten zu lassen, wurde der Reichstag ist relativ so groß, daß es ihr noch auf zwei deutsche Sozialismus, namentlich seit dem gu­teit des Theaterbesuches geben. Diese Bahl Philadelphia nicht vertreten war. Sogar der Lippenbekenntnis zur Republik abgelegt, son- in die Ferien geschidt. Bei seinem Busam­bern ernsthaft entschlossen ist, das- mentritt findet er aber noch immer tein defi- Spieltage im Stadttheater wohl nicht an- ten Beispiel des Herrn Dühring, macht neuer­tige zu tun, um fte gegen die Umtriebe ihrer nitives Finanzprogramm vor. Die Gefeßent­Feinbe zu sichern, mit großer poner erwürfe steden im Reichswirtschaftsrat und Aus de Costers Til Ulenspiegel . warten wir die Stellungnahme der bürgerlichen Reichsrat, denn der ganze Apparat der Gesetz­Parteien und besonders derjenigen Fraktion, die neuerdings von Rechtssozialisten für bünd- gebung ist so schwerfällig geworden, daß Ge nisfähig erklärt worden ist. Die Resolution von eße überhaupt nicht mehr fertig werden. Aber Görlitz stellt zwar als Vorbedingung der Koali- selbst wenn Steuergesete borgelegt wer­tion mit der Deutschen Volkspartei die den könnten, so find sie durch die Kursstürze republikanische Zuverlässigkeit der ber Mark bereits völlig ungenügend geworden." Freunde des Herrn Stresemann auf.

Unfere unabhängigen Genossen äußern sich des weiteren sehr zweiflerisch über die fernere Entwicklung im Reiche. Die Republik ist trob der Regierungstoalition, vielleicht gerade durch ihren fraglichen Bau, noch immer be­broht. Die Debatten über Bayern und das Reich werden vielleicht schon Klarheit darüber bringen, daß der Entschluß der Rechtssoziali­ften auf dem Görliger Parteitag, mit den Boltsparteilern in die Regierung zu gehen, ein fehlerhafter war. Die Hoffnung einer baldi­gen Wiedervereinigung des deutschen Proleta­riats ist so gut wie begraben. Und nur auf ber geeinigten Kraft des Proletariats ruht die deutsche Republik.

Die Finanzkrise.

Ms der Kaiser Karl einmal vom Kriege heimtam, fragte er, warum sein Sohn Philipp nicht zu ihm käme und ihn begrüße.

Der erzbischöfliche Erzieher des Infanten er­widerte, dieser habe nicht gewollt, sondern er lärt, er liebe nur Bücher und Einsamkeit. Der Kaiser erfundigte sich, wo er sich im Augenblick aufhielte.

drehte sich um und bemerkte dort den Infanten

Philipp in ganz schwarzer Kleidung, der an einer Zitrone saugte.

Don Philipp", sagte er ,,, komm her und be­grüße mich".

Der Infant rührte sich aber nicht und blickte ihn mit furchtsamen Augen an, aus denen teine Liebe sprach.

,, Warst du das", fragte der Kaiser, der hier dies Tierchen auf diesem Feuer verbrannt hat?"

Der Infant fenkte den Kopf.

Darauf der Kaiser: Wenn du grausam ge­mug warst, das zu tun, so sei auch mutig genug, es zu gestehen".

Mit derselben Frage beschäftigte sich eine Tagung des Reichsverbandes der deutschen Industrie in München . Der Verbandsvorsit­zende Dr. Sorge wies darauf hin, daß man Der Erzieher meinte man müsse ihn irgend­sich hinsichtlich der Erfüllung des Londoner wo im Dunkeln suchen, und das taten sie denn. Ultimatums auf den Boden realer Tatsachen Sie wanderten durch eine reichliche Menge stellen und ernstliche Versuche machen müsse, von Zimmern und famen schließlich in eine Art die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen. Verschlag ohne Fußboden, der nur durch eine Die Industrie sei bereit, ihre ausländischen Lude Licht belam. Dort sahen sie im Boden Der Infant antwortete nichts. Kredite zu Gunsten des Reiches nußbar zu einen Pfahl steden, an dem am Beibe aufge- Da riß Seiner Majestät ihm die Zitrone aus machen unter der Voraussetzung, daß sich an hängt eine zierliche Kleine Aeffin hing, die man der Hand, warf sie zu Boden und begann ihn der Aktion die Landwirtschaft, die Bankwelt Seiner Hoheit von Indien geschickt hatra, um zu schlagen, und fein Sohn pinkelte vor Angst. und der Handel beteilige und die Regierung fie durch ihre Juftigen Streiche zu ergören. Aber der Erzbischof hielt ihn zurück und flü­alles tue, um das Risiko der Zerstörung des Unten rauchten noch glimmende Holzscheite, sterte ihm ins Ohr: Seine Hoheit wird einst letten Restes der Wirtschaft zu verhindern, in- und im Verschlag zoch es nach verbranntem groß werden durch Verbrennen der Steger", dem sie nämlich Ordnung in den Etat bringe. Saor und verkohlter Haut. Der Raiser lächete, und beide gingen fort Der Wiederaufbauminister Rathenau Das Tierchen batte fo biel lehen müssen, und ließen den Infanten allein bei seinem nahm dann das Wort und erklärte, daß der daß sein einer Körper nicht dem eines We Affen. möglichkeit bewiesen habe, bie beutsche Repa- wie ein Stüd verknollter und gewundener waren und doch den Flammentod fanden. neue Kurs der deutschen Währung die Un fens glich, das einmal gelebt hatte, sondern Aber es gab auch andere, die keine Affen rationsverpflichtung lediglich durch Devisen Wurzel aussah. Sein Mund, der wie zum abzulösen. Das Problem sei der Ersab von Todesschrei geöffnet fchien, ließ blutigen Am 30. September. Geld durch Sachleistungen. Sicherlich sei Schaum sehen, und feuchte Tränen benetzten Paris , 28. September. Ministerpräsident babet der Widerstand der französischen Indu sein Gesicht. strie zu überwinden, es vertrete aber der Briand als Vorsißender des Obersten Rates hat französische Wiederaufbauminister selbst die dem deutschen Botschafter Dr. Mayer heute Anschauung, daß sich die französische Indu mittags eine Note überreichen lassen, in der strie ins eigene Fleisch schneide, wenn sie ihre mitgeteilt wird, daß die wirtschaftlichen ganze Tätigkeit auf die Wiederaufbaulieferun­Sanktionen mit Wirkung vom 30. gen einſtelle.

Aufhebun der wirtschaftlichen Sanktionen.

-

Wer hat das hier getan?" fragte der

Kaiser.

Der Erzieher wage nicht zu antworten, und beide blieben stumm, traurig und zornig.

Plößlich hörte man in dieser Stille einen leifen Klang, wie Husten aus einer tief ver­chatteten Ede hinter ihnen. Seine Majestät

Damals traten zum anderen Male die In­quifitoren und Theologen vor Kaiser Karl und stellen ihm vor: die Kirche gehe zugrunde; ihre Autorität werde mißachtet; wenn er soviel ruhmreiche Siege errungen habe, so dante er das den Gebeten des Katholizismus, der seine taiserliche Macht aufrecht erhielte.

Ein spanischer Erzbischof forderte, er solle zu sehen. Alle Damen und Herren des Hofes fechstausend Köpfe abhauen oder ebensoviel