Einzelbild herunterladen
 

Resultat

Erfolgreich

Theilweise

erfolgreich

M.

1 825 300 54 59

8889

4196

Erfolglos

Davon waren:

erfolgreich theilw. erfolgreich

.

B

36,8 pet. 50,5 47,5

27,1 pct.

erfolglos 36,1 pct.

26,5

"

25,5

23,0 27,0"

"

1890-95. 1896 1897

Hierbei sind Angriff- und Abwehrstreits zusammengerechnet. Daß die letzteren weniger Aussicht auf Erfolg haben, als die ersteren, ist be­fannt und wird für 1896 und 1897 deutlich bewiesen. Von den Angriffsstreits waren: erfolgreich theilw. erfolgreich erfolglos

1896. 1897

pCt. 63,0 53,3

pCt.

26,0

30,6

pCt.

11,0

16,1

25 Es muß bei Betrachtung dieser Ziffern immer wieder darauf hin 48 gewiesen werden, daß bei Streits im allgemeinen, besonders aber 53 bei Abwehrstreiks, genau abgewogen wird, welche Chancen die Ar­5 511 709 503 304 183 beiter haben. Besonders bei den Arbeitseinstellungen wegen Maß­regelung, von denen für 1897 wiederum 62( 1896: 52) zu ver zeichnen sind, ist stets genau zu prüfen, ob mit dem Niederlegen der Arbeit der beabsichtigte Zweck erreicht werden kann.

fürzung der Arbeitszeit und Lohnerhöhung ohne Arbeitseinstellung bewilligt.

Zu der Tabelle ist noch zu bemerken, daß in der Rubrik Ursachen ber Ausstände" nicht alle Fragen eingefügt werden können, welche bei den Differenzen mit den Ünternehmern in betracht kamen. So sind in dem Bericht der Holzarbeiter noch mancherlei Ursachen der Differenzen mit den Unternehmern angeführt, doch lassen sich nur die hauptsächlichsten in einem Gesammtbild darstellen, wie dies in der Tabelle geschehen ist.

Zu der Gesammtausgabe von 1 257 298 M. wurden folgende Beiträge geleistet, die genauer angegeben werden konnten:

Aus der Verbandskasse 775 361 M., durch freiwillige Beiträge der Mitglieder 314 670 M., durch Sammlungen 32 958 M., Beiträge anderer Gewerkschaften 88 848 M., vom Ausland 1949 M.

Jahr

Angriffsstreits

1890-91

147

33 397

843

30

1892

20

1 135

97

1803

87

4962

151

34 649 44 991

6

8

18 11 8

1894

38

3 035

188

77 354

12 15 11

1895

Die

100

9730

399

138 847

57

18

1896

332

115 660

1897

330

41 180

1133 1178

2 482 909 180 918 159

94

176

101

977

209 099

3989

in der Streikstatistik verzeichnete Ausgabe aus den Verbands­faffen für Streifs stimmt mit der in der Gewerkschafts­statistik genannten Summe nicht überein, weil bei der Letzteren in Einzelfällen auch Beitragsleistungen der Kaffen der Zweigvereine mit enthalten sind. In der Gewerkschaftsstatistik ist auch die Ausgabe der Steinarbeiter angegeben, die, wie schon bemerkt, in der Streikstatistik fehlt. Bei den Metall­arbeitern stehen in der Streifstatistik als aus der Verbandskasse gezahlt 91 648 W., während in der Gewerkschaftsstatistik 97 566 M. verzeichnet sind. Hiervon entfallen 5 806 M. auf Unterstützung der Ausgesperrten von Streits des Vorjahres und 437 M. auf Unter­stützung an Verbandsmitglieder, die an Arbeitseinstellungen in anderen Organisationen betheiligt waren. Bei den Formern sind in dem Betrage von 5494 M., die als Unterstügung seitens anderer Gewerk­schaften verzeichnet sind, 5000 m. enthalten, welche von den Metall­arbeitern Berlins für die dort ausgesperrten Former beigetragen wurden.

In den nachstehenden fleinen Tabellen bringen wir, wie in früheren Jahren, eine Zusammenstellung der Streiks, über welche uns berichtet worden ist, seit dem Jahre 1890.

Jahr

Anzahl

der Streiks

Abwehrstreits

Zahl

der betheiligten Personen

Dauer

Wochen.

der Streits in

1890--91

79

5 139

509

265 032

13 30 25

1892

53

1887

391

42 655

19

9

24

1893

79

3 126

389

106 413

33

14

30

1894

91

4112

686

305 584

24 22

1895

94

4.058

628

253 946

1896

151

13 138

790

475 479

1897

248

13 949

737

30 12 52 343 139 96

795

4130

Jahr

M.

1890-91

27

226

38 536

1892

21

73

3 022

1893

26

116

9.356

1848 507­568

2 094 922 84 638

172 001

1894

27

131

7 328

879

354 297

1895

29

204

14 032

1030

1896

40

488

128 808

1923

1897

37

578

207

1811

63 119 264 201

1921 8176

424231 8 042 950 1 527 298

7 700 337

45 409

Resultat

Gesammt:

Ausgabe

Erfolgreich

Theilweise

erfolgreich

Erfolglos

M.

Aus den Aufzeichnungen über die Streiks läßt sich noch mehr als aus der Gewerkschaftsstatistik die Lehre ziehen, daß emsig an dem weiteren Ausbau der Gewerkschaften gearbeitet werden muß. Ist die gewerkschaftliche Organisation genügend erstarkt, dann werden viele Streits nicht nothwendig sein und die einmal begonnenen werden zu gunsten der Arbeiter ausfallen.

Briefkasten der Redaktion.

Die juristische Sprechstunde findet bis zum Ablauf der Gerichts: ferien Montag und Donnerstag von 7 bis 8 1hr abends statt. P., Br. Mitte Oftober.

Rohde. Wir können Ihnen sowie Ihren Arbeitskollegen nur empfehlen, den Mann mit Ihrer Kundschaft nicht mehr zu belästigen.

40 50 28 58 45 101 1 792 248 267 160 338.. 89. Melden Sie doch Ihr Aufgebot bei dem Standes­beamten der Braut an. Vielleicht theilen Sie gelegentlich den Namen Daß diese Uebersicht besonders für die ersten Jahre keine voll- des Standesbeamten, der an f statt ff in cinem Taufschein Bedenken ständige ist, haben wir bei jeder Veröffentlichung der Streikstatistik herleitet mit, um vor der Neuwahl des betreffenden Beamten den Fall zu betont und müssen wir bezüglich eventueller Ergänzung der Ziffern verwerthen. Im allgemeinen stolpern Standesbeamte dem Sinne des Ge­auf die Publikationen der Vorjahre verweisen. Interessant ist das fezes entsprechend ebenso wenig wie früher Pfarrer an einer harmlosen Ab­gewaltige Anschwellen der Angriffsstreits in den letzten beiden Jahren, scheines wenden Sie sich aur zweckmäßigsten an den Regierungspräsidenten. weichung in der Schreibart. Wegen der Berichtigung des mütterlichen Tauf­gegenüber den Jahren 1892 bis 1895. Es liefert uns den untrüglichen Theodor. 1. u. 2. Ja. P. W. Sobald als möglich. Fristen bes Beweis, daß die deutschen Unternehmer trotz günstiger wirthschaft- stehen nach der Richtung nicht.. 148. 1. Geburtsurkunden und das licher Konjunktur nur dann eine Verbesserung der Arbeitsverhältnisse rechtsträftige Scheidungsurtheil. 2. 28 M. 40 Pf. 3. 200 M.-M. M. eintreten lassen, wenn die Arbeiter das letzte Mittel, den Schaffhausen . Auf den sogenannten Leumundszeugnissen werden auch die Streit, anwenden. Besser kann die Arbeiterfreundlichkeit der länger als 50 Jahre zurückliegenden Bergehen 1. f. w. säuberlich registrirt. W. M. 26. Wenn durch irgend eine Unternehmer nicht charakterisirt werden. 1897 waren die Arbeits- Dagegen ist nichts zu machen. einstellungen nicht ganz von dem Erfolg begleitet wie 1896, aber aßnahme Ihnen Gas derart entzogen wird, daß Sie es nicht mehr zu doch bei weitem erfolgreicher als in den Jahren 1890-1895. Fürrem Motorenbetrieb gebrauchen können, so haben Sie sich an Ihren Ber­miether zu wenden. Das ist aber nicht Ihr Wirth, sondern die Gas Legteren Zeitraum ist der Ausgang von 723, für 1896 von 460 und direktion es sei denn, Gas wird Ihnen unberechtigt von Ihrem Wirth für 1897 von 572 Streits bekannt. entzogen. Sprechen Sie gelegentlich in der juristischen Sprechstunde vor.

Für den Inhalt der Inserate nisen- Theater Prater- Theater,

übernimmt

die Nedaktion dem Publikum gegenüber feinerlei

Verantwortung.

Theater.

=

Dienstag, den 30. August: Neues Opern Theater( Krolf). Die Hugenotten. Anfang 72 Uhr. Schauspielhaus. Die Jungfrau von Orleans. Anfang 7 Uhr. Deutsches. Johannes. Anfang

71 Uhr.

Lessing . Im weißen Röß't. Anfang 71/2 Uhr.

Berliner . In Behandlung. An:

fang 71 hr.

Neues. Dr. Jojo.

Vorher: Jm

Negligé. Anfang 7% ihr. Westen. Der Barbier von Sevilla. Anfang 7 Uhr. Thalia. Die Grille. Anfang 8 Uhr.

Central. Die Geisha. Auf. 7% Uhr.

Friedrich Wilhelmstädtisches. Die beiden Waisen. Anfang 8 Uhr. Demi Monde.

Alexanderplat.

Anfang 8 Uhr. Luisen. Seine Puppe. Hierauf: Entdeckt. Anfang 8 Uhr. Belle Alliance. Ueber Land und Meer. Anfang 8 Uhr. Oflend. Der Hüttenbesizer. An­fang 8 Uhr. Urania. Taubenstraße 48-49. Naturkundliche Ausstellung. Täg: lich geöffnet von 10 Uhr vor mittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr: Wissenschaftliches Theater. Invalidenstrasse 57/62. Täglich

abends von 5-10 11hr: Sterna warte, Operntelephon. Apollo. Spezialitäten Vorstellung. Anfang 72 Uhr. Reichshallen. Spezialitäten Bor: stellung. Anfang 7 Uhr. Passage Panoptikum. Spezialis täten Borstellung.

Ostend Carl Weiß- Theater.

Gr. Frankfurterstr. 132. Letzte Woche!

Der Hüttenbesitzer.

Schauspiel in 5 Aften nach dem Französischen von Georg Ohnet, deutsch von E. Ried. Anfang 8 Uhr. Borzugs- Billets haben Giltigkeit. Mittwoch: Sie ist wahnsinnig. Der Geigenmacher von Cremona . In Vorbereitung: Schluntz sel. Wittwe. Novität! Große Gesangs burleste von Haneld.

Ostend- Theater- Konzert- Garten: Deta Waldau. Max Grabow. Geschw. Petram, Puppen- Theater. The two Terras. The 4 Cromwells. Rudo Kröhl etc. Theatervorstell. Konzert. Anfang 5 Uhr. Passe- partouts haben Giftigkeit. Mittwoch: Letztes großes Kinder: frendenfest.

Concerthaus

Leipzigerstr.No.48 Letzte Saison vor dem Abbruch. Täglich:

Hoffmann's Quartett

und Humoristen.

Adalgisa.

Adalgisa

Schreckenberger:

Adolf Hoffmann .

Anfang: Sonntags 7, Wochent. 8 Uhr.

Mittwoch, den 31. August:

34. Reichenbergerstrasse 34. Direttion: Rich, Anger. Abends 8 Uhr zum 6. Male:

Seine Puppe.

Boltsstück in 3 Aften nach dem Französischen v. Max Schönau. Musik

von Fritz Krause.

Hierauf zum 6. Male: Auftreten des ersten deutschen Verwandlungs- Schauspielers

A. Angeloti

in seiner Tragi- Komödie

Entdeckt!

( 4 Personen dargestellt v. A. Angeloti.) Zum Schlusse:

Die Komponisten

Musikalischer Scherz von A. Angeloti.

Central Theater

Direktion: J. Ferenczy.

Die Geisha oder: Eine japanische Theehans: Geschichte.

Operette in 3 Aufzügen v. Owen Hall . Musik von Sidney Jones . Deutsch van E. M. Röhr und Julius Freund. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Dirig. Hr. Kapellmistr, E. Goldmann, Kaffen- Eröffnung 01/2, Anfang 72 Uhr. Morgen und folgende Tage: Die Geisha.

INDIEN

Carl Hagenbeck's Aus­stellung am Kurfürstendamm .

INDIEN

Schaustellungen 1. d. Arena: Wochentags 6 und 8 Uhr; Sonntags 4, 6 und 8 Uhr.

INDIEN

Vorstellungen im Indischen Theater 4, 5, 7, 9 Uhr nachm.

INDIEN

Ab 4 Uhr nachmittags: Gr. Militär- Doppel- Konzert.

INDIEN

Entree 50 Pf., Kinder unter 10 Jahren die Hälfte.

INDIEN

Geöffnet von 10 Uhr früh bis nach 11 Uhr abends.

INDIEN

Carl Hagenbeck's Aus­stellung am Kurfürstendamm .

Kastanien Allee 7/9. Schloss Trauenstein. Melodramatisches Märchen mit Gesang und Tanz in 4 Abtheil. von Hugo

Max

Schulz. Musik von A. Kersten. Berg- Trio, türkisch- gymnastisches Bot: pourri. The 3 Forleys, chinesische Ercentrics. Gebr. Milardo, Grotesque: Diettisten. Elly Viola, Softümsonbr. Mr. Ranella, Rautschuckmensch. Theo, Sandequilibrist. Jan and Jim, Knockebouts. Morleys, Fata Morgana. Ballet, Konzert und Ball. Anfang 4 11 hr. Eintritt 30 Pf., um. Play 50 f.

Kalbo.

Am Königs­Thor. Haltestelle der Ringbahn.

-

Schweizer Garten.

Am Friedrichs­ hain . Haltestelle der Ringbahn.

Täglich: Theater- u. Spezialitäten- Vorstellung.

Im grossen Saale: Damentanz und Ball.

Jeden. Die Frauen- Garde. Gr. Ausstattungs- Burleske mit Gesang und Tanz.

Abend:

Den Vereinen empfehlen wir für die Wintersaison

unsere renovirten, 300 bis 800 Personen fassenden Säle zu ihren Privatfestlichkeiten.

Brauerei- Ausschank

Feen- Palast- der Victoria- Brauerei, Stralau.

Theater

Burgstr. 22. Burgstr. 22. Direttion: Winkler und Fröbel. Sonnabend, 3. Septbr. 1898: Wiedereröffnung

des neu renovirten

BO

Riesen Theaters. Gr.Fest- Vorstellung Auftreten des neu engagirten

Spezialitäten­und Schauspiel- Personals. Neu! Zum 1. Male: Neu!

' s ist unheimlich!

Original Burleste mit Gesang. Hauptrollen: Winkler und Fröbel.

Auf. 71 Uhr, Sonnt. 6 Uhr. Entree 30 Pf. bis 1 M. 50 Pf. Metropol Theater . Behrenstraße 55-57. Direktion: Richard Schulk. Sonnabend, den 3. September 1898 Eröffnungs- Vorstellung

in dem glänzend renovirten Hause. Novität. Bum 1. Male: Novität. WA Das Paradies der Frauen. Gr. Ausstattungsposse mit Gesang u. Tanz in 6 Bildern mit vollständig freier Benugung von Blum u. Toché's " Madame Satan" von Jul. Freund, Musik von Jul. Einödshofer u. Bertr. Sänger. In Szene gesetzt vom Dir. Nichard Schult. Der choreographische Theil v. Balletmeister Louis Gundlach. 1. Bild: Der Brief des Paris , 2. Bild: Jm Bazar Wertheim. 3. Bild: Gin Gisfest auf der Rousseau Jusel. 4. Bild: Sylvester Nummel. 5. Bild: Eine Schäferstunde. 6. Bild: Eva's Ver mächtniß.( Ballet.) Jun 2. Bilde: Puppenballet, ausgef. v. 36 Kindern. Die Moden des Jahrhunderts, Ballet , ausgeführt von 60 Danten. a) Directoire, b) Empire, c) Restau rationszeit, d) 1830, e) Die Kreoline, f) Moderit, g) Mode der Zukunft. Jm 6. Bilde:

Eva's Vermächtniß. Gr. Bal abile, ausgef. von 80 Damen mit großer Apotheose. Vorverkauf von heute ab an d. Kaffe d. Metropol- Theaters , Behrenstr. 55/57. Donnerstag, 1. September:

Eröffnungs- Vorstellung

Mähr's Theater siche Plakat

Oranienstr. 24.

Eröffnung der Winter- Saison: Donnerstag, 1. September cr.: Neu! Neu!

Kulike als Kuli

oder:

Die Entführung nach Kiantschon. Große Ausstattungspoffe.

Abschieds- Benefiz Auftreten jämmtl. Spezialitäten. Anfang 8 Uhr. Preise wie bekannt. Bons haben Giltigkeit.

für Willy Walde.

1

Berliner Sänger­u. Theater- Ensemble Tyll Eulenspiegel

Dir. Oskar Klein 1. Gustav Oberg

Volks- Humor

10 Damen, 12 Herren, gr. Orchester. Nach der Vorstellung: Ball. Billet 50 Pf., Vorverkauf 40 Pf. Anfang 72 Uhr.

Apollo- Theater.

Nur noch wenige Tage:

Bender- Steidl- Blum, Milani- Tornay- Goltz,

sowie das ausgezeichnete August­Programm. Kasseneröffn. 6%, Anfang 8 Uhr. Donnerstag, den 1. September 1898:

Eröffnung der Wintersaison. Otto Reutter . Jean Clermont. Mr. Taylor.

Consuela Tortajada.

Emeline Ethardo. Comtesse Ferucci. Les Minstrels Parisienne.

Spezialitäten- und Theater- Vorstellung. Jeden Sonntag und Donnerstag: Großes Garten- Konzert Me. Nelsa. Ducreux- Giraldue.

und im elektrisch erleuchteten Riesensaale: Grosser Ball. Die Kaffeeküche ist den geehrten Damen von 2 Uhr an' ununterbrochen geöffnet. Für gute Speisen und Geträufe habe ich bestens Sorge getragen. 1 recht regen Zuspruch bittet hochachtungsvoll 53618*

Karl Mittag, Defonom.

Max Kliem's Sommer- Theater,

Hafenhaide 14/15.

-

Artistischer Leiter: Paul Milbitz. Täglich:

Große Theater- u. Spezialitäten- Vorstellung

Monsieur Boisset mit seinen dresfirton Hunden und Affen. MIle. Ernst, Athletin. Miss Ophelia's dressirte Kaladus. Pepi und Pepino. The Picardi's. Neu! Das Gänse­gretel, Boltsstilek in 2 Bildern von Gißner. Neu! Wenn

Franen weinen, Lustspiel.

Im schattigen Garten vor und nach der Vorstellung: Grosses Doppel- Konzert.

In den Sälen: Grosser Ball. Anfang des Konzerts 4 1hr, der Vorstellung Wochentags 6 Uhr, Sonntags 5 11hr.

Alcazar Theater

Dresdenerstr52/ 53. Annenstr42/ 43 Direktion: Nichard Winkler. Sonnabend, den 3. September;

Eröffnung!

Gr. Fest- Vorstellung des durchweg nenengagirten Schauspiel- u. Spezialitäten, Personals.

Wochent. 71/2 Uhr.

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Entree 30 Pf, Res. Platz 50 Pf.

Deichshallen­

R

Theater.

Leipzigerstr. 77.

Vorletzte Vorstellung!

Auftreten sämmtl. Spezialitäten. Ferner nur noch 2 Mal:

Berlin auf Stelzen!

Die Heitere Burleske mit W. Agoston. Anfang 8 Uhr. Gutree 50 Pf. Das Garten Konzert beginnt um 7 Uhr..

Vorzugskarten nur noch heute und morgen giltig.

Avis! Sonnabend, den 3. September cr. eröffne ich

Quarg's

Max Kliem.

Victoria- Brauerei.

Vorletzte Woche!

( Nur noch bis Sonntag, 11. Septbr.)

Stettiner Sänger

( Weysel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röht,

Schneider

Cordelly u. Hersleb. The Missouris. Cardownies- Troupe. Marga Bizette.

Der Kosmograf

mit neuer aktueller Bilder- Serie. Anfang ab 1. September 712 Uhr.

Ostbahn- Park.

Ain Küstriner Plak. Direttion: H. Imbs. Täglich:

Konzert, Theater und Spezialitäten Vorstellung.

Anfang des Konzerts: Wochent. 5 Uhr, Sonntags 4 Uhr. Bei ungünstiger Witterung finden die Vorstellungen im großen Saale statt.

Meine neuerbauten Festsäle stehen Vereinen zur Verfügung.

G

Volks Theater im Welt- Restaurant

Dresdener Straße 97. Täglich: Theater- und Spezialitäten- Vorstellung Novität! Neu!

Neu!

Muser Junge.

Posse mit Gesang v. E. Braune. 8 Uhr.

und Schrader). Anfang: Sonntags 6 uhr.

Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf., Vorverkauf 40 pf. Freitag, 2. Sept.( Seban- Tag): Fest- Soirée. Sonnabend, 17. Sept.: Erste Soiree

in den Reichshallen

( im großen Theatersaal).

Puhlmann's

Entree: Wochentags 20 Pfennig.

Sonntage 40 Pfennig.

Die Direktion: Aug. Kalig.

Konzerthaus Sanssouci Kottbuserstr. 4a. Juh.: H. Pierry.

Heute: Gr. Extra- Vorstellung

Anf. 6 Uhr. Ball. Entrce 30 Pf. Avis! Bon Donnerstag, 1. Septor.

ab: Beginn der Wintersaison. Zum 1. Male: Ihre Familie. Bollsstück mit Gelang in 4 Aften von Georg Engels und Stinde. Die Borstellungen finden nur Dienstag, Donnerstag it. Sonntag statt.

W. Noack's Theater

Brunnen- Strasse 16.

Vaudeville- Theater Täglich: Teater u. Spezialitäten

Schönhauser Affee 148. Berliner auf Ruba. Burleste in 2 Bildern v. Victor- Noeder. Vollständig neues Spezial- Programm. d.

Spezialitäten- Theater Anf. b. Stonz. 4, b. Borſt. Uhr.

in Grand Hôtel Alexanderplatz mit einem großartigen Monstre: Programm.

R. Quarg, Direktor.

Entree 30 Pf.

Die Direktion: Ferd. Lehmann. Ein guterhaltener Brennabor ist frankheitshalder billig zu verkaufen bei Liebe. Eisenbahnstr. 36, 3 Tr.

Vorstellung.

Eine Stunde Kaiser von Desterreich. Historisches Lustspiel in 1 Att von Oppenheim.

Liesecke in Italien .

Komisches Singspiel in 2 Bildern von Frizz Waldaut. Musik von R. Thiele. Im Saal: Ball.

Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .