Nr. 209.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustrirter SonntagsBeilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Zeitungs Preisliste für 1898 unter Br. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
15. Jahrg.
Die Insertions- Gebühe beträgt für die fechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 1hr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Mernsprecher: Amt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Parteigenossen!
Laut Beschluß des vorjährigen Parteitages findet der diesjährige Auf grund der Bestimmungen der§§ 7, 8 und 9 der ParteiOrganisation beruft die Parteileitung den diesjährigen Parteitag auf Montag, den 3. Oktober nach Stuttgart in den Dinkelacker'schen Saalbau, Hohenstaufen- und Tübingerstraße, ein.
Als provisorische Tagesordnung ist festgesetzt:
Montag, den 3. Oktober, morgens 9 Uhr und die folgenden Tage:
1. Konstituirung des Parteitages. Wahl des Bureaus. Festsetzung der Geschäfts- und Tagesordnung. Wahl einer Kommission zur Prüfung der Mandate.
2. Geschäftsbericht des Vorstandes.
Berichterstatter: J. Auer und A. Gerisch.
3. Bericht der Kontrolleure.
Berichterstatter: H. Meister.
4. Bericht über die parlamentarische Thätigkeit, Berichterstatter: E. Burm.
5. Die Maifeier 1899.
Berichterstatter: W. Pfannkuch.
6. Die deutsche Zoll- und Handelspolitik.
Berichterstatter: M. Schipper.
7. Anträge zum Programm und zur Organisation.
Mittwoch, den 7. September 1898.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Gewohnheiten und Gedanken mit einem Schlage trennen und den Aber ist dies ihr einziges Biel? Wenn ja, dann muß es alten politischen Rahmen durchbrechen, oder aber das geistige und irgendwo eine Grenze geben, wo unsere Forderungen aufhören moralische Erbe langsam überwinden und so zu sagen, sich unter der müssen. Aber ich behaupte, daß es keinen einzigen Trade- Unionisten alten Hülle ungesehen entwickeln. Soweit ich sehen kann, wurde gebe, der so närrisch wäre, diesen„ gerechten Antheit" definiren zu diese Frage nicht durch bewußtes Denten, sondern durch wollen. Ich kenne niemand, der im stande wäre zu sagen, was die gegebenen sozialen und und politischen Verhältnisse gelöst. eigentlich der gerechte Antheil am Arbeitsprodukt ist. Auch die beDas kontinentale Proletariat befolgt die erstere die erstere Methode, kannte Forderung nach einer„ living wage"( Lebenslohn, d. h. ein δας englische Proletaritat die Tegztere. Die politischen Lohn, der ein auskömmliches Leben gestattet) ist eine unbestimmte Einrichtungen Englands gestatten es eben dem Proletariate, sich Formel. Der Kulturfortschritt ändert alle unsere Begriffe über den unter der alten Hülle eine Zeit lang weiter zu entwickeln. standard of comfort. Es wäre deshalb närrisch, unseren Forderungen nach besserem Lohne , kürzerer Arbeitszeit und besseren Bedingungen eine Grenze sezen zu wollen.
-
Daraus ergeben und erklären sich die Widersprüche, die wir in der englischen Arbeiterbewegung sehen: sozialistische Wähler und bürgerliche Abgeordnete, sozialistischer Geist in so vielen lokalen und Unter ernsten Forschern des sozialen Lebens gilt der allgemein staatlichen Maßnahmen, die von Nichtsozialisten durchgeführt werden; angenommene Satz,„ daß jeder Wechsel in der sozialistische Resolutionen der Gewerkschaften und eine reaktionäre Produktionsmethode eine Revolution im sozialen. Exekutive. Leben herbeiführt". Ausgehend von diesem Ariom, lassen Und daraus die Komik so mancher Vorgänge auf dem soeben sich alle Fragen, denen wir jetzt begegnen, auf eine Fundamentalverflossenen Gewerkschaftskongresse in Bristol . Ein Lord Mayor und frage reduziren:„ Arbeit und ihre Belohnung". Halten Sie diese ein Geistlicher begrüßen den Kongreß, dessen Präsident eine ausgezeichnete Hauptwahrheit fest und Sie werden sehen, daß die meisten sozialistische Rede hält; da vertritt eine Resolution den Bimetallismus, Argumente, die von so manchen Trade- Unionisten gegen Einmischung doch verlangt eine andere die Vergesellschaftung der Produktions- in soziale und politische Fragen angeführt werden, reiner Unsinn mittel; Gladstone, der todte Arbeiterfreund, wird gefeiert, und darauf sind. Der gerechte Antheil" ist ebensowenig firirbar, wie Wenn beschließt man die Nothwendigkeit des gesetzlichen Achtstundentages die Art des Arbeitsprozesses. der denkende Ge= so werden und der internationalen Verbindung des Proletariats, es ist ein werkschafter das wirthschaftliche Leben betrachtet, so Gährungsprozeß, in dem das Alte sich auflöst und Neues, Lebens- ihm besonders die sich da manifestirenden Tendenzen auffallen. fräftiges entsteht. Noch eine liberale Regierung und der Tanz wird Ereignisse sind nur greifbare Beweise der Entwickelung, die sich im losgehen. Die junge Arbeitergeneration, deren sozialistisches Denken sozialen Leben vollzog, vielleicht ungesehen, bis irgend ein Ereigniß in der Rede des Kongreß- Präsidenten so klaren und schönen Ausdruck vorkommt, das uns die Augen öffnet und uns die Ursachen zeigt, gefunden hat, wird die Stelle der Klugen Mawdsley und die zu dem Ereigniß führten. Nehmen wir das wirthschaftliche Burt, der Knight und Woods übernehmen. Die Enkel der Chartisten Leben. Als Folge der industriellen Revolution und der enormen werden Englands Arbeiterklasse befreien. Das scheint mir Entwickelung des internationalen Verkehrs, zeigt unsere Wirthschaft Für Sonntag, den 2. Oktober, ist seitens der Stuttgarter die Lehre des 31. Gewerkschafts Kongresses zu sein, der das Bestreben, Kleinbetriebe auszumerzen. Als Resultat sehen wir den Barteigenossen eine Empfangs- und Begrüßungsfeier vorgesehen. wichtigsten Kongressen gezählt werden muß. die Bildung von großen Unternehmungen, die die kleineren Markte jagen, Als die Gewerkschaften vor genau zwanzig Jahren ihren Kongreß vom und Dieselbe findet nachmittags 3 Uhr, im oft zur Monopolifirung gewisser in Bristol abhielten, da waren 136 Delegirte anwesend, die 114 Ver- Waaren führt. Dieses Gesetz von der Konzentration des Kapitals einigungen mit 623 957 Mitgliedern vertraten. Heuer waren dort bildet einen Ning von Arbeitgebern, welche nicht wissen und nicht 430 Delegirte, gefchickt von 186 Vereinigungen mit über 1 250 000 it- wissen wollen, unter welchen Bedingungen ihre Dividenden erzeugt gliedern. Außerdem waren zwei amerikanische, ein australischer und werden. Hier haben wir die Dividende als das einzige Verhältniß zwei japanesische Delegirte anwesend. Der Fortschritt ist indeß zwischen dem Kapitalisten und Arbeiter. bedeutender als man aus den gegebenen Zahlen ersehen könnte. Dies bedeutet wiederum die Einführung der neuesten Maschinen, Nach der neuen Kongreßordnung, angenommen in Kardiff 1895, werden die den Hand- und Gehirnverbrauch des Arbeiters ersetzen. Die mur wirkliche Arbeiter und im Dienste der Gewerkschaft stehende und be- Verwandlung der qualifizirten Arbeiter( skilled) in unqualifizirte ist zahlte Beamte als Delegirte zugelassen; Gewerberäthe( Trades Councils) auf der Tagesordnung. Das Lehrlingssystem ist dadurch veraltet geworden. sind von den Kongressen ausgeschlossen, so daß Doppelvertrtungen Hierzu kommt noch die Einführung eines Systems, das die Arbeiter jetzt unmöglich sind. Der Gewerkschaftskongreß war also im vollsten zwingt, mit der Maschine Schritt zu halten. Die ganze Wirkung Sinne des Wortes ein Handarbeiter- Kongreß. Und doch übertraf dieses Prozesses ist, die Summe der Handarbeit auf ein Minimum er alle seine Vorgänger an Gedankenreichthum und praktischen Vor- zu reduziren, die Produktionskosten zu vermindern und Ordres rasch schlägen. Nach beiden Richtungen hin ist der Klassencharakter der auszuführen. Daraus die Zunahme der Arbeitslosen, die den Bewegung schärfer denn je zum Ausdruck gelangt. ohnehin überfüllten Arbeitsmarkt noch anschwellen und den durch unseren Gewerkschaftskampf errungenen standard of comfort ernstlich bedrohen.
8. Sonstige Anträge.
Zirkus, Marienplatz, statt.
Parteigenossen! Wir fordern Euch nun auf, die erforderlichen Vorarbeiten zu treffen, insbesondere die Wahl der Delegirten und die Einreichung der Anträge rechtzeitig zu bewirken. Die Anträge müssen spätestens den 15. September in den Händen des Vorstandes, Adresse: J. Auer, Berlin SW, Razzbachstr. 9 I
sein, wenn sie entsprechend den Bestimmungen des§ 8 Absatz 2 der Parteiorganisation im„ Vorwärts" veröffentlicht werden und in die gedruckte Vorlage für den Parteitag Aufnahme finden sollen. Anträge von einzelnen Parteigenossen bedürfen der Gegenzeichnung des Vertrauensmannes, falls sie zur Veröffentlichung und Berathung gelangen sollen.
Die Adresse des Lokalkomitees ist:
Karl Sperka , Stuttgart , Weißenburgstr. 10. Die Parteigenossen, die zum Parteitag kommen, werden ersucht, von ihrer Delegation dem Vorstand und dem Lokalfomitee recht zeitig Mittheilung zu machen, damit dieses in bezug auf Quartier 2c. die nothwendigen Vorbereitungen treffen kann.
Mandatsformulare, mit deren Versendung am 1. September begonnen wird, sind durch das Parteibureau, Adresse J. Auer, Berlin SW., Razzbachstr. 91
"
zu beziehen. Die Genossen, welche Anträge einreichen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß etwaige, den Anträgen beigegebene Motive weder im Vorwärts" noch in der dem Parteitag vorzulegenden gedruckten Vorlage Aufnahme finden können. Die Genossen haben das Recht, ihre Anträge auf dem Parteitage entweder persönlich zu vertreten oder durch befreundete Genossen vertreten zu lassen; außerdem empfiehlt es sich, wichtige Anträge vor dem Zusammentritt des Parteitages in der Presse zu erörtern. Die Motive aber in die Parteitags vorlage aufzunehmen, verbietet sich aus räumlichen Rückſichten und der damit verknüpften unvermeidlichen Wiederholungen willen. Berlin , den 18. August 1898.
Mit sozialdemokratischem Gruß
Der Parteivorstand.
Der 31. Gewerkschaftskongreß.")
zu
Ich bitte Sie also, sich zu bemühen, diese Tendenz der modernen Industrie zu erkennen und daraus Schlüsse zu ziehen.
Obgleich unbewußt, geht diese Tendenz ent= schieden zum Kollektivismus. Und wenn der TradeUnionismus eine Kampfmacht bleiben will, so muß er kollektivistisch werden. Wir müssen vor allem eine bewußte Macht in der Politik werden und auf das Ziel hinarbeiten, wohin unser wirthschaftliches Leben strebt."
Den Mittel- und Glanzpunkt des Kongresses bildete die Eröffnungsrede des Kongreßpräsidenten O'Grady. Diefer, ein junger Mann von 32 Jahren, ist Mitglied des HolzarbeiterVerbandes in Bristol . Sein Vater war Dodarbeiter. Seine Rede zeigt den Höhegrad der geistigen Entwickelung der jüngeren recht- Arbeitergeneration Englands. Wenn wir uns bei dessen Nede etwas länger aufhalten, so geschieht es nur, um zu sehen, was die Vorhut des englischen Proletariats denkt und wohin sie gehen will. und die englische Arbeiterbewegung ist eine der wichtigsten Kräfte in der Geschichte der modernen Kultur. Nachdem O'Grady die tiefen Uebel der Kinderarbeit musterhaft beleuchtet und energisch verurtheilt Er schlägt dann vor, daß die Trade Unionisten vorläufig verhatte, überging er zu den industriellen Kämpfen des letzten Jahres langen follen: Minimallohn, stärkere Besteuerung des Grund und und zum eigentlichen Ziele der Gewerkschaftsbewegung. Er sagte: Bodens, Nationalisirung der Bergwerke und Eisenbahnen, allgemeines Seit dem letzten Kongresse kam ein Kampf zu Ende, der so Wahlrecht, Diäten, Uebernahme der Wahlkosten durch den Staat 2c. schloß, wie wir es befürchtet hatten. Zum erstenmale in der Geschichte Er fährt dann fort: unserer Bewegung hatten wir einer Riefenverbindung des militärisch ,, Nun zur letzten Frage: Angenommen, wir stimmen über dieses geleiteten Rapitals zu begegnen, dessen Absicht es war, die Ge- Programm überein, welche Methode ist nun zu wählen, um dieses werkschaftskräfte zu lähmen, wenn nicht ganz zu vernichten. Die Programm zu verwirklichen? An der Frage nach der politischen Lehren, die wir aus dem Maschinenbauerstreik zu ziehen haben, find klar. Methode ist das Schiff des Trades- Unionismus zu wiederholten Was dieser Kampf bewiesen hat, ist die absolute Nuglosigkeit, durch Malen gescheitert. Ich glaube, der Plan, unseren Forderungen die gewerkschaftliche Aktion allein etwas erreichen zu wollen. Das Gesetzeskraft zu geben, ist wohl möglich und praktisch. Aber er ist Resultat dieses Kampfes ist die beste und vollständigste Antwort an nur möglich oder praktisch, wenn wir unsere unsere sogenannten Freunde( pseudo friends), die uns liebevoll auf unabhängigkeit wahren und uns von den vordie Schulter Klopfen, unferen männlichen Unabhängigkeitssinn preisen handenen politischen Parteien loslösen. Das wird und uns den Rath geben, auf uns selbst und nicht auf den uns durchaus nicht zu allen übrigen politischen Strömungen in Staat zu vertrauen. Die Bergarbeiter- Föderation hat schon Opposition bringen. Ich glaube vielmehr, daß der Trades- Unionisbor Jahren die Lektion erhalten, daß der Weg zum Achtstundentag durchs Parlament führt. Die Sache der Maschinenbauer war unwiderlegbar. Und doch! Trotz aller Vernunftgründe und Thatsachen, aller Anstrengungen und Leiden stehen wir heute genau dort, wo wir vor dem Kampfe gestanden hatten... Nein! Die Leiden und Opfer waren nicht vergeblich. Sie haben der Bewegung für Einführung des Acht stundentages durch Gesetz einen stärkeren Stoß nach vorwärts gegeben, als lange Jahre ruhiger Propaganda- Arbeit hätten geben können. Für diese Lehre sind wir den Maschinenbauern zu Dank verpflichtet. Diese Erfahrung ist das Gewinnkonto ihres Kampfes." Redner bespricht dann die Frage der Gewerkschaftsföderation und kommt zum eigentlichen Ziele der Arbeiter bewegung. Und hier bitten wir unsere Leser, die Gedanken O'Grady's aufmerksam zu verfolgen.
London , 3. September. Die englischen Gewerkschaftskongresse der letzten Jahre werden in der sozialen Geschichte Großbritanniens einen viel wichtigeren Platz einnehmen, als die Preſſe ihnen zu gewähren jetzt geneigt ist. Wo. der modern proletarische Gedanke sich nicht in eignen machtvollen Organisationen ausspricht, sondern bestehende, älteren Perioden angehörende Arbeiterverbindungen durchdringt und umgestaltet, da wird man seinen Vormarsch im Wollen und Denken der Gewerkschaftsfongreffe zu beobachten haben. Aeußerlich dieselben, wird ihr Inhalt
immer neuer und revolutionärer.
Ich habe hier nicht die Frage zu entscheiden, was einer entſtehenden, zukunftsreichen Klasse besser nüße: sich von den alten
,, haben wir je ruhig überlegt," fragt er, wohin alle unsere Anstrengung und Betheiligung in Wirthschaft und Politik uns un
widerstehlich zuführen?
*) Da in den letzten Tagen das politische Interesse auf die In ihrer gegenwärtigen Form kam die Gewerkschaftsbewegung Kundgebung des Zaren und die Vorgänge in Paris tonzentrirt war, ins Leben als Protest gegen den zügellosen Individualismus in der mußten wir die Veröffentlichung des Berichts über den Kongreß der Industrie. Bislang war ihr ganzes Bestreben, dem Arbeiter einen Trade Unions bis heute aufschieben. gerechteren( fairer) Antheil am Arbeitsprodukte zu sichern.)
mus mit seinen wohldisziplinirten Organisationen erst dann im stande sein werde, dem progressiven Gedanken aller Sektionen der Gesellschaft Ausdruck und Kraft zu verleihen. Wenn jedes Gewerkschaftsmitglied nur einen Penny die Woche zum Wahlfonds beitragen würde, so hätten wir nach vier Jahren eine Summe von 896 000 Pfund Sterling, die wohl hinreichte, jeden parlamentarischen Siz zu bedrohen."
O'Grady schloß dann seine zweistündige Rede mit einer schönen Peroration, die nach Art der englischen Redekunst- sich besonders an das Gefühl der Zuhörer wendete.
-
Die Wirkung dieser Rede wird unter den Trade- Unionisten groß sein. Sie kommt von einem der ihrigen; sie wurde nicht in irgend einer Straßenecke gehalten, sondern auf der vernehmbarsten Stelle
des Arbeiter- Parlaments.
-
Und auch unsere hartarbeitenden Genossen, wie Hyndman, Tom führern nicht das Glück haben, auf machtvolle Organisationen zu blicken, werden mit dieser Rede zufrieden sein. Diesen Männern ist es zu verdanken, daß der sozialistische Gedanke sich im TradeUnionismus immer weiter Bahn bricht.
Nicht minder klassenbewußt und international war die Rede