Einzelbild herunterladen
 

"

#

Zurückwerfung eines etwaigen Angriffs Rußlands , son- list dadurch verletzt und, um dasselbe wiederherzustellen, ver-| wie Nationalliberale über die Niederlage der Freifinnigen; dern um einen seit zwanzig Jahren gegen Frankreich langt sie nicht etwa, daß Richter und Staatsanwälte ge- von konservativer Seite wird dasselbe Schicksal den National vorbereiteten Krieg. Und um ja keinen anderen Schein zwungen werden, die Verfassungsbestimmung und die Er liberalen angedroht. Es wäre in Sachsen , wie die amtliche aufkommen zu lassen, und um dieser Perfidie gleichsam die flärung des Reichstages anzuerkennen, sondern daß die Leipziger Zeitung" ausführt, fein Raum für Mittelparteien. Krone aufzufezen, fügt Ferry's Organ hinzu; Verfassung im Sinne jener Richter und Staatsanwälte Jm Kampf gegen die Sozialdemokratie verlangt sie von geändert werde und so dasjenige, was die Vossische 3tg." den Nationalliberalen unbedingte Heeresfolge. In den Es ist nun offenkundig, daß der deutsche Sozialist selbst als unzweifelhaftes Unrecht erklärt, als Recht sanktioniet gegenseitigen Angriffen erholen sich die sächsischen Blätter ein Patriot ist; daß er sich mit Wuth gegen Herrn Guesde werde. Wahrlich wenn der Reichstag aus lauter Konserva- einstweilen von ihrem Geschimpfe und ihren Hezereien gegen schlagen wird, und daß, wenn Herr Guesde eine tiven der alten Schule bestände, um ihrer eigenen Person willen die Sozialdemokraten. Pendeluhr oder selbst ein Klavier hat, würden sie die Würde des Reichstags nicht so bei Seite Den sozialdemokratischen Abgeordneten ist, da sie nun der deutsche Sozialist sich diefelben kraft feßen lassen, wie es seitens der Freisinnigen geschieht. Das 11 Köpfe stark im Landtage vertreten sind, die Gelegenheit gegeben, die Besprechung ihrer Anträge geschäftsordnungs des Eroberungsrechtes aneignen wird, ist der Freifinn noch unter dem Nachtwächter! wann er es wird können." Die Nationalliberale Korrespondenz" nimmt die Sache mäßig durchzusetzen. Zum Schlusse sei noch ein Provinzblatt L'Echo de im ähnlichen Sinne auf. Sie will den§ 31 der Reichs­,, Eugen Richter ist für eine Sonntagsruhe der Lyon ", angeführt, dessen Artikel über Bebel's Rede eine verfassung so abgeändert wissen, daß er nur Vertagungen Kaufleute, die weit über die Anträge der Sozial von kürzerer Dauer in sich schließt. Dem Rechtsgefühle große Familienähnlichkeit mit dem der" Estafette" hat. Der großzen Mehrheit des Volkes widerspreche es durch- demokraten im Reichstag hinausgeht; er ist aber der Bebel verkündet es", heißt es daselbst, um aus, daß während einer mehrmonatlichen Unterbrechung der Meinung, daß eine solche Sonntagsruhe nicht durch polizei­Frankreich auszurotten, müssen Prole Arbeiten des Reichstags ein Abgeordneter von jeder liche Reglementiverei zu erreichen ist."

werden."

"

Also steht es schwarz auf weiß in der Freisinnigen tarier und Bourgeois, Feinde von gestern, Untersuchung frei bleibe. Man sollte meinen, es vereinigt von dem gemeinsamen Wunsche, läge in der Praxis irgend ein tonkreter Fall vor, Beitung", dem Organ des Herrn Richter, zu lesen. Unter Franzosen zu tödten, Schulter an Schulter wo ein Verbrecher mittelst seiner Eigenschaft als Reichstags: polizeilicher Reglementirerei" versteht Herr Richter ein marschiren und natürlich ihnen hernach Abgeordneter sich der Untersuchung entzogen hätte, während Gesez, welches die Sonntagsruhe einschränkt. Auf welche die Taschen durchsuchen. Möge diese Rede darum es sich doch in Wirklichkeit nur um geringe Vergehen Weise will nun Herr Richter den Handlungsgehilfen die einen ungeheuren Wiederhall finden, möge sie von allen politischer Natur handelt, um Dinge, die in anderen Kultur- Sonntagsruhe verschaffen? Mögen dieselben nur abwarten, Jenen gelesen werden, welche naiver Weise an die zärtliche Das Rechtsgefühl soll hierunter leiden­staaten feinen Gegenstand krimineller Untersuchung bilden. bis ihre Prinzipale sich sämmtlich zu Herrn Richter be­mun dem fehren und ihnen freiwillig auf dem Präsentirteller die Gewogenheit dieser Brüder glauben, die bereit sind, Rechtsgefühl des Volkes sind ganz andere Dinge schon Sonntagsruhe überreichen. Alles Gute, was ihnen Herr auf uns zu schießen und welche die allge geboten und werden auch noch heute geboten. Um auf die Richter wünscht, wird ihnen seiner Zeit von dem Wohl meine Verbrüderung erst dann beginnen neueſte Gegenwart zu kommen, so frägt noch heute das wollen ihrer Prinzipale gewährt werden. Da es aber bis werden, wenn sie uns ausgerottet haben Rechtsgefühl des Volkes vergebens, wo die Untersuchung dahin noch gute Weile hat, so werden die Handlungs gegen Bismarck wegen Verwendung des Reptilienfonds gehilfen gut thun, inzwischen sich mehr und mehr der Sozial Aus dieser kleinen Blumenlese ersieht man wohl zur bleibt? Das Rechtsgefühl des Volkes wird gerade demokratie anzuschließen. Genüge, daß, was gewaltsame Verdrehung und gemeine gegenwärtig sehr auf die Probe gestellt in Fragen der ge- Der feindselige Grimm gegen die Arbeiter giebt Infinuationen anbelangt, monarchistische und opportunistische flickten Schienen und so mancher anderer Schönheitsfehler der sich in der Bourgeoisie kund, wo sich nur eine Gelegenheit Bourgeoisie. bietet. In der Stadtverordneten- Versammlung in Mainz Blätter sich brüderlich die Hände reichen können. Hervor­gehoben muß werden, daß sich, meines Wissens wenigstens, Die Arbeiter laufen den Feudalherren davon, wurde, wie wir gestern bereits berichteten, der von sozial kein einziges radikales Blatt in dieser ehrenwerthen Gesell- das ist der stete Jammer der Kreuz- Zeitung " und anderer demokratischer Seite eingebrachte Antrag, wegen der Ver­theuerung der Lebensmittelpreise und des für den kommenden schaft befindet. Rufen die Radikalen auch nicht mehr, wie agrarischen Blätter. weiland Floquet, dem Zaren zu: Vive la Pologne, Gin Theil der männlichen Jugend verläßt, mit dem Ar Winter zu erwartenden Nothstandes den Oftroi auf die beitsbuch" ausgerüiftet, fchon gleich nach der Konfirmation das nothwendigsten Lebensmittel zeitweise aufzuheben, abgelehnt. monsieur!" so wollen sie ihm, der in seinem weiten Reiche heimathliche Dorf, um Bauhandwerker oder Fleischer zu wer- Es wurde auf die gesteigerten Ansprüche der Arbeiter hin jede freiheitliche Bewegung ertödtet und Alle, die ihren den, ein anderer Theil wendet sich den großen Dampfsiegeleien gewiesen; die Ermäßigung der Aufhebung des Oktrois Geist am Busen der westlichen Kultur genährt und am und sonstigen Fabriten zu, ein dritter Theil( worunter auch die reiche nicht hin an das, was die Arbeiter an die weibliche Jugend) zieht im Frühjahr nach dem Rübenlande, Barteikasse zahlen, der letzte Tischlerstreit habe mehr Feuer der großen Revolution Frankreichs erwärmit haben, der Hauptstrom aber drängt nach den Städten, besonders nach zerstörtes Familienglück veranlaßt, als der Nothstand u. f. 1. durchpeitschen und in den Kasematten oder Bleiwerken ver­der Großstadt, viel seltener aus dem Drange, dort etwas enden läßt, doch auch keine Handlangerdienste leisten. Und Ordentliches zu lernen und zu erwerben, als vielmehr aus Der Uebermuth und die Ueberhebung der Bourgeoisklassen was diese nicht wollen, das will, selbstverständlich, das Neugierde und in der verlockenden Aussicht auf alle die zauber schließt ein immer festeres Band um alle Arbeiter; die ihnen Klaffenbewußte Protetariat Frankreichs noch viel weniger. hasten Reize der Residenz mit ihren Theatern, Tanzböden und entgegen geschleuderten Vorwürfe klingen besonders feltsan Leo Frankel . anderen Stätten des Vergnügens. Die besten und fräftigsten aus dem Munde derer, welche die Noth nie empfunden, und Leute aber( der eigentliche Kern der männlichen Land- Be- bei deren Vergnügungen und Festen geprahlt wird, mit völkerung) d. h. so ziemlich alle, die sich gerader Gliedmaßen dem Glanz und dem üppigen Aufwand, der zur Schau ge erfreuen, treten mit 20-28 Jahren in die Armee und zwar gestellt und gepriesen wird. Etwas hat aber auch die sind sie damit in den meisten Fällen für die ländliche Heimath Bourgeoisie in Mainz zur Linderung des Nothstandes verloren auf Nimmerwiedersehen."

29

Politische Leberlicht.

Berlin , den 17. Oftober. Der mannhafte Freifinn legt wieder eine schöne Probe ab in der Bossischen Beitung". Der Artikel 31 der Reichs­verfaffuza, beftimit

"

gethan. Sie hat die oftroifreie Einführung der Hammel geschlinge aus der Hammelschlächterei in Bischofsheim ge nehmigt, und dieser damit einen besonderen Dienst erwiesen da ihr der Absatz für die minderwerthige Waare, an die fich der arme Mann zu halten hat, der feine Hammelfeulen fen kann, erleichtert ist. So hat man ja auch in Berli on Noth fand power unertanut, ats er zur Verwerthung des finnigen Fleisches führte.

So schreibt die Krenz- Zeitung" und verlangt, daß der Staat die armen Feudalherren schablos halte. Da fie teine Arbeiter haben, so müsse sie ihnen der Staat und zwar die Armee verwaltung billig stellen. Was den Grund­besizern recht, ist den Industriellen billig. Da könnte die #tatrishas und je nach Bedarf den Gutsbesitzern und Fabrikanten liefern. In Kasernen oder Zuchthäusern wäre dann das ganze arbeitende Volk untergebracht, und damit es nicht an Redakteur Fusangel ist vom Untersuchungsrichter in Zuwachs von Arbeitskräften fehle, so würde die Fortpflanzung der Baare'schen Angelegenheit nunmehr vereidet und wurde Unter Sigungsperiode kann, wie die Bossische" erklärt, nach Analogie der staatlichen Gestüte gehegt. Und alles von ihm die Vorlegung des gesammelten Belastungsmaterials nichts anderes verstanden werden, als der Zeitraum vom dieses mur, damit die Herren Feudalen herrlich und in gegen Baare verlangt. Fusangel gestand den Besitz weiteren Zusammentritt des Reichstags bis zu dessen Schluß. Der Freuden leben können. Von einem Nothstand bei denen zu diesbezüglichen Materials zu, verlangte jedoch und erhicl Reichstag felber hat in wiederholten Erklärungen diese Auf- reden, von denen die wenigsten sich ernsthaft mit der Be- auch für die Sichtung und Bearbeitung desselben eine fassung als allein richtig und jede andere Auslegung als wirthschaftung ihrer Güter befassen, die ihnen dennoch die Frist.

desselben während der Sigungsperiode wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung zur Untersuchung gezogen oder verhaftet werden, außer wenn es bei Ausübung der That oder im Laufe des nächstfolgenden Tages ergriffen wird.

irrig bezeichnet. Die Sigungsperiode umfaßt auch die Zeit, Mittel zu einem Herrenleben" liefern, zu einer Bergendung

innerhalb welcher der Reichstag, ob auf kürzere oder längere in Spiel und Schmausereien, das ist wahrlich ein Hohn auf Frohe Botschaft über eine neue Vervollkommnung Beit, vertagt ist. Alles dieses stellt die Bossische Zeitung" die wirklich nothleidende arbeitende Bevölkerung. Wenn der Mordinftrumente kündet der Telegraph aus Wien als außer allem Zweifel stehend in bestimmtester Form hin. man alle die großen Herren, welche ihr Besigthum ver- Der neue Sprengstoff Etrafit ist erprobt und soll sich Die Stellung, die sie einzunehmen hat, wäre ihr also feft geuden, in Arbeitshäuser sperren wollte, wie vornehme vorzüglich bewährt haben. vorgezeichnet wenn wir es eben nicht mit Freifinnigen" Namen hätten diese aufzuweisen!

zu thun hätten. Einzelne Staatsanwälte und Gerichte haben

der

sch

10e

bet

re

St

in

her

geE

TOL

Fa

St

ga

un

30

rea

sta

111

un

Tut

stic

St

gil

IDi

fra

Dr

Bit

ibr

z u

am

The

Na fol

in

um

Gef

Ver Fri Ab

thre wer

Dur

die

Fr

Lif

ca.

fieg

Iun

Eln

und

bi

jen

gün

tari

der

ivec

Rüc

ver

den

Das

non

nah

auf

dan

befun

füh

Go

bic

rüd

dent

Spri

Int

In Bezug auf den Streik der französischen entgegen dem§ 31 der Reichsverfassung und den Erklärungen Der Ausfall, der Wahlen in Sachsen giebt den Glas arbeiter siehe den Aufruf in der heutigen des Reichstags Untersuchungsverfahren gegen einzelne Sozial- gegnerischen sächsischen Parteien Aulaß, sich gegenseitig in Nummer- wird uns in Privatbriefen mitgetheilt, daß ber demokraten eröffnet. Das Rechtsgefühl der Bossischen 8tg." den Haaren zu liegen. Gleichmäßig frohlocken Konservative Kampf sich thatsächlich um das Organisationsrech welche so zu sagen sie charakterisiren. Diese Maßregeln sich unter einander assoziiren müssen, um des gesetzlichen welche zitterten und sich zum Rampfe gegen ihre Könige vorbereiteten. waren nicht ergriffen worden. Nichts Positives, nichts von Schuzes ihrer Arbeit sicher zu sein. Die provisorische Regierung konnte nicht umhin, gewisse alledem, was sofort im Interesse der Arbeiter nothwendig Das Volk, leicht wie immer zu täuschen, weil es zu gut war, war gethan worden. Eitle Versprechungen, das war ist, hatte die trikolore Fahne auf das Wort Larmatine's hin Maßregeln zu ergreifen, welche dazu bestimmt waren, Alles! angenommen, als es Kenntniß von diesem Dekret erhielt, Arbeiter zu beruhigen und scheinbar die Versprechungen das nichts bedeutete und weder theoretischen noch praktischen verwirklichten, welche sie seit dem 25. Februar als Antwort Werth hatte. Es zog sich zurück in vollem Bertranen und auf die Aufforderung einer zahlreichen Deputation gemacht überzeugt, daß es seine Zukunft und seine Geschicke in beffere hatte. Da sie begriff, daß die Arbeit seit dem 26. Februar Hände nicht legen konnte. Aber nachdem das Fieber des letzten Kampfes vorüber eine bedenkliche Krise durchmachen werde, so hatte sie die war, gab es immer noch keine Arbeit; an dem Herde sofortige Einrichtung nationaler Werkstätten angeordnet, der Hunderttausende von Bariser Arbeitern hatte das Glend und am 28. desselben Monats hatte sie eine Kommission sich niedergelassen, als der erste Sonnabend ohne die ge- zum Schuße der Arbeit eingesetzt, deren Präsident, Louis wohnte Löhnung vorüber war. Dann kamen die Ent Blanc, und deren Vize- Präsident der Arbeiter Albert wat täuschungen und Paris erfüllte sich mit jenem dumpfen Dieselbe tagte im Luxemburg und hatte die ausdrück Geräusch, das dem Summen eines Bienenschwarms gleicht, liche und spezielle Aufgabe, sich mit dem Schicksal de der keine Blumen mehr erbeuten kann und keinen Honig Arbeiter zu beschäftigen. Außerdem wurden verschiedene als Futter hat und darum Alles sticht, was ihm nahe andere Maßregeln ergriffen, um das Vertrauen des Voltes kommt. zu befestigen; es fehlte dabei an schönen Phrasen und trügerischen Hoffnungen nicht.

Das genügt, um erkennen zu lassen, in welchem Sinne die triumphirende Revolution sich Bahn brach. Wenn am Tage nach einem Volkssiege sich Beamte finden, um die Geldschränke der Reichen zu bewachen, wenn keine Maßregel ergriffen wird zum Schuße der Arbeiter gegen die Kapitalisten, wenn in den Besitz verhältnissen nichts geändert wird, dann kann man ver­fichert sein, daß das Volk als Sieger sich selbst besiegt hat und also ohne Zweifel betrogen ist.

Das war gerade an dem Tage geschehen, an welchem Louis Philipp floh und an welchem die Mitglieder der provisorischen Regierung einig in ihrem Ehrgeiz trotz ihrer politischen Feindschaft, sich im Hotel de Ville niedergelassen und durch ihr Schwanken und ihre Furcht ihre geheimsten Gedanken verrathen hatten.

Am 27. Februar, es war ein Sonntag, hatte die ge­sammte Bevölkerung von Paris sich mit einem wahrhaft außerordentlichen Enthusinsinus und mit Unternehmungslust auf dein Bastillenplay engefunden, wo die Regierung seit drei Tagen die proklami: te Republik offiziell einsetzte.

Am 4. März sah nan denselben Enthusiasmus, als man mit unerhörter Pragt und mit Festlichkeiten die Opfer der Revolution zu Grabe trug.

Aber daneben ergriffen die Männer, welche die Macht an sich gerissen hatten, auch ihrerseits Maßregeln, um die tausende und abertausende von Arbeitern aufzurichten, welche schon zu begreifen begannen, daß man nichts für fie thun wollte.

Am Tage nach der Proklamation der Republik hatt man 24 Bataillone Nationalgarde formirt, und wir werden später die Vortheile kennen lernen, welche die Bourgeoisi aus diesen im Namen der Republik gebildeten Truppen ziehen wußte.

Derjenige, der sie alle dominirte, und welcher durch sein hervorragendes Talent als Schauspieler und seine viel gerühmte Beredsamkeit einige Zeit die Situation beherrschen sollte, dieser Lamartine, hatte bewirkt, daß die rothe Fahne abgelehnt und die Trikolore behalten wurde, welche die Bubenstreiche des Direktoriums und die blutigen Hekatomben des Konsulates und des Kaiserreichs beschirmt und welche endlich die faule und verächtliche Juli- Regierung beschützt Da rief Marche- Seil, als man ihm in seinem Bett die Resultate des bewegtm Tages verkündete, aus: hatte. In der That hatte am 25. Februar die republikanische Die Todten ehrer ist gut, aber den Lebenden Nah­Aber die Zeit verging und die klaren Köpfe beurtheilte Regierung, auf die energische Aufforderung des Marche- rung geben, würde besser sein. Seul hin, der durch eine Achtung gebietende Manifestation Nun gab es überall Brüderlichkeit und jene unbestimmte, die einzelnen Mitglieder der Regierung ganz, richtig unterstützt wurde, trotz der Anstrengungen des Dichters, schwächende Sentimentalität, welche in verhängnißvoller sie begriffen, daß bei der Majorität der reaktionär und die Furcht vor dem Pariser Volt dessen Beredsamkeit ihren Zweck nicht erreichte, das folgende Weise unter dem Druc der brutalen Nothwendigkeit der Geist Detret erlassen müssen, welches zwar ein Entgegenkommen Existenz verschwinden solte und um so schrecklichere Gegen alle anderen Gefühle erstickte, und daß bei den for genannt werden konnte, aber keineswegs die Bedingungen fäße hervorrufen mußte, als den thörichten Illusionen die geschrittensten von Leo Rollin an bis zu dem Sozialiste festsetzte, unter denen es zur Ausführung kommen follte: schwersten Enttäuschunger folgten. Blanc Unfähigkeit, Eitelkeit und Ueberschätzung vorherrschte Die provisorische Regierung der französischen Republik Auf dem Gebiete de Gesetzgebung war die Todesstrafe und sie außer Stande seßte, durch kräftigen Druck die Rid verpflichtet sich, die Existenz der Arbeiter durch die Ar- abgeschafft; ferner hatte man an die diplomatischen Agenten schrittler der Regierung unter ihren Willen zu beugen, oder beit zu garantiren, sie verpflichtet sich, auch allen anderen der Republik in Form ines Zirkulars ein warmes Mani- wenigstens entschieden mit ihnen zu brechen. ( Fortsetzung folgt.) Bürgern Arbeit zuzusichern; sie erkennt an, daß die Arbeiter fest abgesandt, das für die Völker Europas bestimmt war,

fläc sach

Iver

" all

bie

Da auf zuri

mut

trag

aut

such

Spe

In

nach

trag

Rub

läng

die

vern

fam

leiste

bur

St

taf

Das

Daß

ford

Zeit

Teßte