Einzelbild herunterladen
 

Für den Juhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Theater.

Freitag, 30. September.

Urania

Taubenstr. 48/49. Täglich:

Opernhaus . 1. Symphonie- Abend. Die Urzeit des Menschen.

Schauspielhaus. Jörg Trugenhoffen.

Anfang 72 Uhr.

Deutsches. Cyrano von Bergerac. Anfang 72 Uhr.

Lessing . Im weißen Rößl. Anfang 71 lthr.

Berliner . Zaza. Anfang 72 Uhr.

Invalidenstr. 57/62: Sternwarte.

Nachmittags täglich 5-10 Uhr.

Neues. Hofgunſt. Anfang 7 Passage- Panopticum.

Westen.

Der Streit der Schmiede.

Der Postillon von Lonjumeau. Anfang 72 Uhr.

Residenz. Frühlingswende. Hierauf: Eifersucht. Anfang 72 Uhr. Metropol. Das Paradies der Frauen. Anfang 72 Uhr.

Schiller. Mauerblümchen. Anfang 8 Uhr.

Central. Die Geisha. Auf. 72 Uhr. Belle Alliance. Napoleon oder: Die hundert Tage. Anfang 8 Uhr. Oftend. Schlung sel. Wwe. Anfang 8 Uhr.

Friedrich Wilhelmstädtisches. Die Anfang 8 Uhr.

beiden Waisen.

Meganderplatz. Eine Ehrlose. Anfang 8 1hr.

Thalia. Unser lustiges Berlin . An­

fang 7 Uhr.

Luisen. Jocko's Streiche. Anfang 8 11hr.

Urania. Taubenstraße 48-49.

Naturkundliche Ausstellung. Täg­lich geöffnet von 10 Uhr vor: mittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr: Die Urzeit des Menschen.

Invalidenstraße 57/62. Täglich abends von 5-10 11hr: Stern­warte, Operntelephon.

Apollo. Spezialitäten- Borstellung. Anfang 72 Uhr.

Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.

Passage Panoptikum. Speziali

täten Vorstellung.

Schiller- Theater

( Wallner Theater). Freitag zum 1. Male:-

Manerblümchen.

Sonnabend:

Manerblümchen.

Sonntag nachmittags 3 Uhr:

Die Haubenlerche.

Sonntag abends 8 Uhr:

Manerblümchen.

Central Theater

Direktion: José Ferenczy.

Die Geisha

oder: Eine japanische Theehaus

Geschichte.

Operette in 3 Affen von Owen Hall . Mufit

Denſit von Sidney Jones . Deutsch

von E. M. Röhr und Julius Freund. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Dirig. Hr. Kapelluftr. E. Goldmann.

Kaffeneröffnung 17 Uhr, Anf. 28 Uhr.

Morgen und folgende Tage: Die Geisha.

Sonntag Nachmittag zu bedeutend ermäßigten Preisen: Die Fleder: mans. Operette in 3 Atten von Johann Strauß .

Geöffnet von 9 Uhr früh bis 10 Uhr abends.

Im Theatersaal von 6 Uhr ab:

Théâtre­Variété.

Ohne Extra- Entrée.

Neues

September­Programm.

Castan's

Panopticum.

Neu!! Neu!!

Lebendig begraben!!

Apollo- Theater.

Friedrichstr. 118.

Direktion: E. Waldmann. Letzte Woche:

Otto Reutter .

Consuela Tortajada.

Les Minstrels Parisiens. Ducreux- Giralduc u. s. w.

Sonnabend, 1. Oktober 1898: Vollständig neues Programm. 14 Debuts. Kasseneröffnung 6%, Uhr, Anfang

der Vorstellung 72 Ohr.

Circus Busch.

Freitag, 30. September 1898, abends 7/2 Uhr:

Humoristische Vorstellung.

Auftr. d. Hrn. Franz Gebhardt, Ritter p. p., bisheriger Chef der f. f.

spanischen Hofreitſchule in Wien . Auf

zug sämmtlicher Reitertypen in prunt­haftester Ausstattung. Zusammen funft der Blumen, großes Ballet: Divertissement. Außerdem zum ersten Male; Gigerl- lown Daniels als Kraft: mensch. Zum 1. Male: August Mr. Belling ,,, Famille Schulz", höchft to:

Metropol- Theater.misch Bum 1. Male: Klown Boga­

P

Behrenstr. 55-57.

Direktor: Rich. Schultz. Novität. Zum 28. Male: Novität.

Das Paradies der Frauen.

Jut 2. Bilde: Die Moden des Jahrhunderts.

Jm 5. Bilde: Eva's Vermächtniß. Anfang d. Borst. 4/28 Uhr, Ende gegen 11 Uhr. Morgen u. folgende Tage: Das Paradies der Franen.

Luisen- Theater

34. Reichenbergerstraße 34.

Jocko's Streiche

Englische Burleste in 3 Aften von W. Sallis.

Jodo : Paul Herbig

vom Stadttheater in Nürnberg ( als Gast.

Mit grösstem Lacherfolge aufgeführt am Bolts- Theater in München und Apollo Theater in Nürnberg .

Jocko's Streiche hat dort selbst den Riesenerfolg von ,, Charley's Tante" bei weitem übertroffen. Billetverkauf für die ganze Woche an der Theaterkaffe.

Alle folgenden Abende 8 Uhr:

Jocko's Streiche

nowski als Menageriebefizer. Tie neuen Dreffuren des Direktors. Auf­treten aller neuen Reitkünstler und Reitfünstlerinnen, die berühmtesten der Gegenwart in ihrem Genre.

Morgen, Sonnabend, 71/2 Uhr: Parade- Gala- Vorstellung.

Thalia- Theater.

Sonntag, den 2. Oktober 1898, nachmittags 3 Uhr:

Volks- Vorstellung unter Regie von Julius Türk.

Zum ersten Male:

Die Braut von Messina . Ein Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Schiller , Eintrittskarten à 60 Pf. sind in den bekannten Geschäften zu haben.

AUSSTELLUNG am KURFÜRSTENDAMM .

CARL HAGENBECK'S

INDIEN .

Sonntag, den 2. Oktober:

Unwiderruflich letzte Vorstellung

Drei grosse Gala- Abschieds- Schaustellungen der Indier in d. gedeckten Riesenarena: 3, 5, 7 Uhr; als Schluss der letzteren:

Grosser Revanche- Ringkampf zwischen habool Khan und Theodor Heidtke, Siegespreis 100 Mark.

Entree 50 Pf., Kinder unter 10 Jahren die Hälfte.

Gentral- Festsäle Central- Theater. Ansprechero. Alte Jakobstr. 32. ensprecher70.

Amt IV No.

Vergröss. Festsäle mit neuer Bühne

und elektrischem Licht.

Säle für Gesellschaften, Hochzeiten, Festlichkeiten und Versammlungen von 100 bis 1000 Personen. Einige Sonnabende und Sonntage noch frei. Gefl. Bestellungen erbitte in meiner Stehbierhalle. 6097L* Franz Müller.

Parkrestaurant, Kastanien- Allee 1,

Westend , Charlottenburg , de Spandauer Berg, find Säle zu Versammlungen und Festlichkeiten zu vergeben fowie zivet verdeckte Kegel bahnen. [ 6061L*] F. Karl und H. Heinrich.

Olympia- Theater

( Circus Renz ) Karlstrasse. Heute u. folgende Tage:

MENE TEKEL

Gr. Ausstattungsstück mit Ballet und Gesang.

Größt. Erfolg d. Saison

Anfang 8 1hr. ( Von Sonnabend, 1. Oktober, Anfang 72 Uhr.)

Volks Theater im

=

Welt- Restaurant

Dresdener: Straße 97. Novität! Täglich: Novität!

Isabella.

Komische Oper von Franz von Suppé . Novität! Novität! Novität! Außerdem der reizende Schwant: Neu! Die Unentbehrliche. Kolossaler Lacherfolg! Gesammtauftreten des durchweg neu engagirten Schauspiel: u. Speziali täten Personals. Wochentags 8 Uhr.

Anfang: Sonntags 6 Uhr.

Bons haben an allen Wochentagen Giltigkeit. Direttion: A. Kolig. Artisticher

Mähr's Theater der Seiter: A. Runge.

Oranienstr. 24. Täglich

Spezialitäten- und Theater­

Vorstellung.

Charley's Tante.

Burleste. The tree Brothers Wells, Afrobaten an den hängenden Ketten. Anfang an den Wochentagen 8 Uhr. Sonntags 6 Uhr.

Bons haben Wochentags Giltigkeit.

Reichshallen.

Täglich:

Alcazar Theater Stettiner Sänger

Dresdenerstr.52/ 53.City- Passage. Direktion: Richard Winkler. Novität! Täglich: Novität! Das verschleierte Ballet!

Operetten Burleste von Stix. Musik von Roth. In Szene gesezt von Otto Wendt . Neu! Vorher: Neu!

Schach und Matt.

Schwank in 1 Aft

von Carlos Duchow. Gesammtauftreten des durchweg neuengagirten Künstler: und Spezialitäten Personals.

Anfang: Wochent. 7 Uhr.

Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Pf. Res. Platz 50 Pf. Borzugsbillets haben Giltigkeit.

Max Kliem's

Theater.

Preise der Plätze: Balkon 50 Bi. Hafenhaide Nr. 14-15.

II. Parquet 1 M. I. Parquet 1,50. Barq. Faut. 2,-. Orch. Faut. 2,50. Parq.- Loge 2,50. Orch.- Loge 3 M.

Täglich im Theater- Saal:

Vorstellung.

Ostend Carl Weiß- Theater. Anfang uhr, Sonntags 5% Uhr.

Gr. Frankfurterstr. 132. Fest- Ouverture.

Humoristischer Prolog, berfaßt und gesprochen vont Direktor Carl Weiss. Bum 25. Male:

Schluntz sel. Wwe. Gesangs

burleske in 3 Atten bon D. Haneld, bearbeitet v. J. Dill. Musit von G. Steffens. Anfang 8 Uhr.

Jeder Besucher der heutigen Bor Stellung erhält den Prolog nebst Pro­tokoll gratis als Souvenir. Vorzugs: billets haben Giltigkeit. Sonnabend: Boltsthüml. Vorstellung: Die Geier: Wally. Anfang 8 Uhr. Sonntag Nachmittag halbe Preise: Kean. Abends: Die Geier- Wally.

Concerthaus.

Leipzigerstr.No.48

Täglich:

( Meyfel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl, Schneider

und Schrader).

Anfang präzise 8 Uhr. Entree 50 Pf., Vorverkauf 40 f., Num. Balfon 75 Pf., Logen 1 bis 2 M. Tageskaffe 11-1 Uhr.

Flora- Säle

1000 Bers. faff. Elektr. Beleuchtung. Besitzer: Bernh. Nieft, Weberstr. 17. Septemb. bis Dezember

Sonnabende gratis zu vergeben.[*

Kl. Saal( ca. 30-40 Personen) an Vereine zu vergeben. Sander, Köpenickerstr . 158.

10716*

5. Wahlkreis.

Todes- Anzeige.

Am Mittwoch verschied nach schweren Leiden unser Parteigenosse

Julius Liffaner.

Die Beerdigung findet heute Nach Uhr

Buss' Ball- Salon, mittag 4 ur von der Halle des

Gr. Frankfurterstr. 85. empfiehlt seine Säle zu Versamm lungen und Vergnügungen. Oktober und November sind noch einige Sonnabende frei.

J. Wernau's Festsäle

Schwedterstr. 23-24.

Einige Sonnabende im No: vember und Dezember an Ver: eine unter toulanten Bedin gungen zu vergeben. 61362* Fernsprecher Amt III. Nr. 2440.

Berliner Ressource,

Tel.: Amt IV 9675, Kommandantenstr. 57, Fest- Säle Sonnabend, 15. Oftober cr.,

frei geworden. 12536 Adlershof .

Den geehrten Vereinen zur geft. Kenntniß, daß ihnen mein Tanzfaal jeben Sonntag zur Verfügung steht, da mir seitens des Amtsvorstehers zu Adlershof , v. Oppen, jede öffentliche Tanzluftbarkeit abgeschnitten ist.

Hochachtungsvoll[ 60152* Paul Schmauser, Bismarckstr. 16. baar u. Theilzahlung, billigst Frank furter Allee 110 I, Ecke Königsbergerstr.

Möbel,

,, Hülfe"

für jedermann in Krankheitsfällen durch baare Geldunterstüßung für äußerst billige Monatsbeiträge erhält

man bei der Krantentaffe ,, Hülfe", Berlin SO., Skalikerstr. 82, 1, am Schlesischen Thor.

Agenten allerorts gesucht.

ATENTE

6526

Gebrauchsmuster in allen Staaten erwirkt und ver­werthet, Waarenzeichen besorgt

jüdischen Kirchhofs Weißenfee statt. Um rege Theilnahme ersuchen 217/10 Die Vertrauensleute.

Am Mittwoch, den 28. September. starb nach langemt, schweren Leiden unser Freund und Kollege Julius Lissauer

im noch nicht vollendeten 29. Lebens: jahre. 90/4 Die Freie Vereinigung der Kaus leute verliert in dem Dahingeschiedenen einen trenen Freund und braven Mit fämpfer, der stets den Platz ausfüllte, auf welchen ihn die Kollegen stellten, und der allzeit mit Opfermuth und mit Begeisterung für die Interessen der Gehilfenschaft eintrat.

Die Freie Vereinigung der Kauf leute wird ihm ein immerwährendes Angedenken bewahren.

Freie Vereinigung der Kaufleute. Der Vorstand.

Die Beerdigung findet am Freitag, den 30. September, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des jüdischen Friedhofes in Weißensee aus statt.

Todes- Anzeige.

Am 27. d. Mts., morgens 52 Uhr, 142/7 verstarb unser Kollege

Fritz Meess,

Klaviatur- Arbeiter.

Die Beerdigung findet Freitag, nachmittags 312 Uhr, vom Kranken­haus am Urban aus statt.

Der Vorstand

des Fachvereins d. Musik­instrumenten- Arbeiter.

Beerdigungsverein

Berliner Zimmerleute.

Ant 28. d. M. verstarb nach längerem Leiden plötzlich unser Kamerad, Herr Julius Grothe.

Sein langjähriges, treues Wirken int Interesse der Allgemeinheit sichert ihm unser Andenken.

13196

Allgemeines Patent- Bureau uhr, von der Reichenhalle des Neuen

Berlin W., Jägerstrasse 69 Auskunft, Rath, Prospekte gratis. ftatt. Garn., Ruhes., Divan,

Panelsopha, leiderip, Wäschefp.,

Die Beerdigung findet am Sonn abend, den 1. Oktober, nachmittags St. Johannis- Kirchhofes in Blögensee Der Vorstand. Todes Anzeige. Hiermit die traurige Nachricht, daß Bücherfp., Schreibt., Buff., Speiset., mein Bruder, der Töpfer Emil Bettst, Spiegel , Teppich, Bilder, bill., Weidle am 28. September ver verkauft Landsbergerstraße 77 storben ist. Die Beerdigung findet ( Möbelspeicher). 9276 am Sonntag, den 2. Oftober, nach: mittags 3 Uhr, von der Charitee nach dem Charitee- Kirchhof statt. 13176 Wilhelm Weidle.

Feen- Palast- Sophaſtoffe

Burgstr. 22.

Burgstr. 22. Direktion: Winkler und Fröbel. Heute Freitag: Letztes Auf­treten des ersten deutschen Original- Blizz- Verwandlungs­Schauspielers

Edlawi genannte Fregoli

deutsche

mit seiner Sensationskomödie Eine Minute zu spät. Leztes Auftreten Nuscha Melitta, Carola Carla, Barsikow- Truppe, Welser Trio, Carré und Banola. Anfang 71/2 Uhr, Entree 50 Pf. Sonnabend:

Neue Spezialitäten. Neu! Zum ersten Male: Berlin , wie es liebt und radelt! Ausstattungsposse mit Gesang in 2 Aften.

W. Noack's Theater

Brunnenstr. 16.

Heute, Freitag, den 30. September: Die Tochter des Herrn

Fabricius.

Schauspiel in 4 Aften von Wilbrandt . Morgen, Sonnabend:

Die beiden Waisen.

Phantasie, Gobelin

Achtung!

in Nips, Damajt, Crepe, Freie Bereinigung der Bau­Plüsch spottbillig!( 4971 Anschläger Berlins n. Umg. Läuferstoffe zu Fabrifpreiſen.

Proben franko!

in allen Qualitäten

Emil Lefèvre,

Berlin S. , Oranienstr. Nr. 158.

Fahrräder.

Hiermit die traurige Nachricht, daß unser Ehrenmitglied und Kollege August Keune I am Dienstag, den 27. d. M., mittags 12 Uhr, verstorben ist. Die Be erdigung findet am Sonntag, den 2. Oftober, nachm. 4 Uhr, von der Leichenhalle des St. Elisabeth- Kirch­Der Vorstand.

Stets großes Lager erstklass. Fabri- hofes, Prinzen- Allee statt. 58642* 34/5

fate auf

Theilzahlung Todes- Anzeige.

ohne Preiserhöhung zu den konlantesten Zahlungsbedingungen. Herren- u. Damen- Räder v. 150 M. an.

Adomeit& Landau,

Hiermit zur Nachricht, daß unser 34/4 Kollege, der Anschläger

A. Keune I.

am 27. d. M. verstorben ist. Die Bes erdigung findet am Sonntag, den 2. Oftober, nachmittags 4 Uhr, von

Lothringerstraße 48 I, der Zeichenhalle des Elisabeth- Kirchhofs,

dicht am Rosenthaler Thor.

Bettfedern

nene, rein u. füllkräftig, Pfund 50, 70, 90 f. Halbdaunen Pfd. 1,10. Halbdaunen, silber­hell, Pfd. 1,60. Daunen von vor: zügl. Füllfraft( 3 Pfd. genügen 3. größten Oberbett) Pfd. 2,75, empf. das als streng reell bekannte, 1870 gegr. Spezial- Geschäft von S.Pollack, Oranienstr. 61, am Moritzplatz.

Schauspiel in 6 Aften von Drenfurt. Für 3

Jede Konkurrenz übertreffend

biete ich diese Woche in prima frischefter Qualität: Lebende Sechte

pro Pfund 60-70 Pf.

Sarpfen

"

"

Zander.".

"

Schellfisch

"

70-90, 50-60 20-30

"

"

Gablian

20-25

"

"

"

Seelachs

15--20

"

"

do. im Ausschnitt

30

"

"

"

20-25

" 1

"

"

Große Schollen..

40-45

"

"

"

30-35

"

"

"

Alle anderen Fluss- und Seefischarten zu Ausnahmepeisen.

Hoffmann's Quartett- Bratschollen( Flundern)

Humoristen und

Schauspiel- Ensemble Rothzungen

Zum Schluß:

Der liebe Onkel.

Lustspiel

in 4 Aften von Rudolph Kneifel. Vereinszimmer frei, geräumig,

mit Piano. Simeonstr. 23, Flick.

16 Dragoner- Straße 16 Otto Gundermann.

3 Mark

*

Reste sehr groß, zu Knabenanzügen, Refte zu Herrenanzügen, schöne Muster 7-10 M. Für 12 W. ff. Cheviot auch Kammgarnreste, Baletof: und Hojeureste so lange der Vorrath, reicht im Riesenstofflager 14. Strausenstr. 14, 1 Tr., Kein Laden.[ 6059L Arbeitsanzüge Beunenftr. 112.

W. Pahr

Betten, Steppdecken, Gardinen, Tischdecken, Portièren, Regulateure, Remontoir Uhren, Anzüge, Hosen, Reisefoffer, Operngläser spottbillig Pfandleihe Neanderstr. 6. Schlafft., Reichenbergerstr.155, Qug.III. Saubere Schlafst., sep. Ging. f. S. Kottbuserstr. 2 Hof r. III b. Pawlak.

Prinzen- Allee, aus statt.

Der Vorstand des Vereins der Bauanschläger Berlins und Umgegend.

Klaviatur- Arbeiter.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser lieber Kollege Fritz Meess nach langer Krankheit am 27. d. Mr. verstorben ist. 142/19

Ehre seinem Andenken! Die Kollegen d. Klaviatur­fabrik von Gottwald. Für die Antheilnahme an dem Schmerze über das Hinscheiden meines geliebten Gatten, unseres Stiefvaters, Schwiegervaters und Großvaters, des Herrn 13206

Ludwig Leibing,

fagen wir allen Betheiligten, vor­nehmlich auch den verehrten Mit­gliedern der Allgem. Krauten und Sterbefaffe der Drechsler, fowie denen des zweiten Berliner Wahlkreises unseren herzlichsten Dank.

Die trauernden Hinterbliebenen. Morgen, Sonnabend:

Köpenid. Frischen Sohlenschnitt! G. Krüger, Grünstr. 51.

Arbeitsmarkt.

Junge Mädchen lernen Neuplätten umsonst in der Dampf Waschanstalt Köpnickerstrake 33 a. 1268b

Manschetten, Frdl. Schlafſt., Gartenausj. f. i. Plätterinnen auf Kragen, term. Sommerfeld, Manteuffelstr. 31, Serviteurs, Oberhemden, Blousen Hof part. 13166 finden hohen dauernden Verdienst bei Frol, Schlafft., bill., sep., Gartenausf., J. Beerensson, Wäschefabrik, Lehmann, Wilhelmstr. 28 Quergeb. Greifswalderstr. 13. 4 Tr.

13186

Cement- Arbeiter, Schlafft. verm. Briewe, Neuen Flechter und Arbeiter werden sofort burgerstr. 8, H. rechts 2 Tr. 13136 12936 eingestellt, Quigowstr. 51. Möblirte Schlafstelle, sep., Zimmer- Tüchtiger Einpacker wird verlangt ftraße 84, IV, Eul. [ 12876 bei Deutsch u. Zachmann, Büschingstr. 4,

Berantwortlicher Redakteur: Hugo Poetsch in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .