Sozialistische Preffe Deutschlands . Wöchentlich dreimal erscheinende Blätter. Gewerkschaftspreffe Deutschlands Berlin „ Der Courier", Zentralorgan für die Inters
IV. Quartal 1898.
Zentral- Organ.
Burgstädt Die Voltsstimme" Augustusstraße. Chemnit Der Beobachter" Gartenstr. 29. Crefeld Niederrheinische Volfstribüne" Breitestr. 44. Deffau Voltsblatt für Anhalt" Landstr. 38.
,, Vorwärts Berliner Volksblatt, Beuthstr. 2, SW. 19 Dortmund Täglich erscheinend.
Wissenschaftliche Wochenschrift.
" Die Neue Zeit." Revue des geistigen und öffentlichen Lebens. Stuttgart , Furthbachstr. 12.
Täglich erscheinende Zeitungen. Altenburg Altenburger Volkszeitung" Kunstgasse 12. Bant Norddeutsches Voltsblatt" Neue Wilhelmshavener straße 38.
Bielefeld Volkswacht" Schulstr. 20. Bochum „ Volksblatt" Johanniterstr. 10. Brandenburg Brandenburger Beitung"," Märkisches Volksblatt", St. Annenstr. 33.
gießerstr. 13.
"
IV. Quartal 1898. Dreimal wöchentlich erscheinend.
Westfälische Volkstribüne" Lüdenscheid , Leipzig Correspondent für Deutschlands Buch druder und Schriftgießer", Seeburgstr. 3/5.
Louisenstr. 7. Dresden Der Boltsfreund" Gerbergaffe 1. Falkenstein Bogtländische Boltszeitung", Anzeiger für Stadt und Land.
Forst i. L. Märkische Volksstimme" Frankfurterstr. 11. Gotha Voltsblatt für die Herzogthümer Coburg und Gotha " Mohrenberg 7.
Greiz Reußische Volts- Zeitung" Untere Silberstr. 1. Halberstadt Halberstädter Arbeiterzeitung" Batenstr. 37. Königsberg i. Pr.„ Volts- Tribüne" Knochenstr. 32 p. Offenburg i. B.„ Volksfreund" Kesselstraße 12. Rostock Mecklenburgische Volkszeitung" Hopfenmarkt 19. Solingen Bergische Arbeiterstimme" Kaiserstr. 29. Zwickau i. S." Sächsisches Volksblatt" Richardstr. 15.
Wöchentlich zweimal erscheinende Blätter.
"
Braunschweig Braunschweiger Boltsfreund" Kannen- Aachen Aachener Voltsblatt" Kurhausstr. 14. Breslau Die Wahrheit" Neue Graupenstr. 5/6. Delmenhorst Delmenhorster Volksblatt" Bahnhofstr. 23. Bremen Bremer Bürger- Zeitung" Hankenstr. 21/22. Bremerhaven „ Norddeutsche Voltsstimme" Am Markt 6. Langenbielau„ Der Proletarier aus dem Eulengebirge " Breslau „ Volkswacht" Neue Graupenstr. 6.
Caffel„ Voltsblatt für Hessen und Waldeck " Hohenthorstr. 2. Dortmund Rheinisch- Westfälische Arbeiter- Zeitung" Westenhellweg 120.
Dresden Sächsische Arbeiter- Zeitung" 3wingerstr. 22. Düsseldorf „ Niederrheinische Voltstribüne" Graf Adolph
straße 43.
Elberfeld- Barmen Freie Breffe" Kleine Klozbahn 10. Erfurt„ Tribüne" Futterstr. 7 p.
Ober- Langenbielau, 2. Bezirk.
Saalfeld Thüringer Volksfreund"( Thür. Waldpost) Rosmaringaffe 15.
„ Thüringer Voltsblatt"( Schwarzburger Voltsfreund) Rosmaringasse 15. " Neustädter Volksblatt" Rosmaringaffe 15.
Wöchentlich einmal erscheinende Blätter.
Frankfurt a. M." Boltsstimme" Großer Hirschgraben 17. Bant„ Die Nord- Wacht" Neue Wilhelmshavenerstr. 38. Fürth Fürther Bürger- Zeitung" Königstr. 95. Gera Reußische Tribüne" Bichochern 54. Halle a. S.„ Boltsblatt für Halle" Geiftstr. 21. Hamburg Hamburger Echo" Gr. Theaterstr. 44. Harburg „ Volksblatt" Großer Schippsee 4 p. Hannover Volkswille" Burgstr. 9.
Gazeta Robotnicza" Andreasftr. 78a. Braunschweig" Der Landbote " Rannengießerftr. 13. offen„ Der Bedruf" Brüningstr. 8a.
11
Hof„ Oberfränkische Volkszeitung" Lorenzstr. 23. Kiel Schleswig- Holstein 'sche Volts- Zeitung" Bergstr. 11. Köln Rheinische Zeitung " St. Agatha 3. Leipzig Leipziger Volkszeitung" Mittelstr. 6/7. Ludwigshafen Pfälzische Post" Oggersheimerstr. 10. Lübeck „ Lübecker Volksbote" Johannisstr. 50. Lüneburg „ Lüneburger Volksblatt" Altstadt 20. Magdeburg„ Boltsstimme" Breiteweg 127. Mainz Mainzer Volkszeitung"( Hessische Boltsstimme") Margarethengasse 13.
Mannheim Voltsstimme" R. 3, 14.
München Münchener Post" und" Augsburger Volts: zeitung" Senefelderstr. 4 I.
Nürnberg Fränkische Tagespost" Weizenstr. 12. Offenbach Offenbacher Abendblatt" Große Marktstr. 25. Saalfeld Saalfelder Boltsblatt" Rosmaringasse 15. Stettin Bolts- Bote" König Albertstr. 15.
"
Wöchentlich erscheinend.
Altenburg Correspondent für die Arbeiter und Ar beiterinnen der Hut- und Filzwaaren Industrie", Wilhelmstr. 2, parterre. Berlin Die Ameise", Organ des Porzellan Charlottenburg , arbeiter Verbandes, :
"
"
Marchstr. 22 I.
Bildhauer- Zeitung", Neanderstr. 3.
Ang. Fahr- Zeitung", Schützenstr. 58.
Der Gastwirthsgehilfe", Jüdenstr. 36. " Der Steinarbeiter", Rirdorf, Steinmetzstr. 14. Bochum „ Deutsche Berg: und Hütten
"
arbeiter 8eitung". : Bremen Deutsche Böttcher- Zeitung", Langeftr. 100 I. Burgstädt Der Textilarbeiter", Marienstr. 285. Gotha Schuhmacher- Fachblatt", Mohrenberg 7. Hamburg" Correspondenzblatt der' Generaltommission der Gewerkschaften Deutschlands ", Bollvereins- Niederlage, Wilhelmstr. 8 I.
„ Der Arbeiter"( für Bau- und Hilfsarbeiter) Eilbeck , Konventstr. 5.
„ Glück auf!"( für Former), Hamburg - Eilbeck , Konventstr. 5.
" Der Grundstein"( für Maurer ), St. Georg , Neue Brennerstr. 19 I.
" Holzarbeiter- Zeitung", Eimsbüttel, Bismard Straße 10.
Bruder Schmied", Uhlenhorst, Herderstr. 21, Haus 8 II.
Fachzeitung für Schneider", Lehmweg 41 II. Vereins- Anzeiger für Maler 2c.", Barmbeck , Vogelweide 19.
Der Zimmerer", Barmbed, Feßlerstr. 28 I. Kirchen- Leipzig Buchdruder Wacht", Mittelstr. 7. Leipzig Der Tabatarbeiter"( für Bigarrenarbeiter), Mittelstr. 7.
Wikblätter( Erscheinen alle 14 Tage). München „ Süddeutscher Postillon" Senefelderstr. 4. Stuttgart Der wahre Jacob" Furthbachstr. 12.
Stuttgart Schwäbische Tagwacht" Furthbachstr. 12. Würzburg Fränkische Volfstribüne" Stifthaugerpfaffen- Hamburg gaffe 3.
"
essen der im Handels, Transport und Verkehrsgewerbe beschäftigten Arbeiter Deutschlands , C., Heiligegeiststraße 15, Hof part.
" Die Einigkeit", Organ der Vertrauensmänners Bentralisationen Deutschlands, Dresdenerstr. 110 IV. " Die Gewerkschaft", Organ für die Interessen der Arbeiter in Gasanstalten und sonstigen städtischen Betrieben, Berlin 14, Neue Jakobstr. 26. „ Der Handels Angestellte", N., Schönhauser Allee 151.
V
Der Handels- Silfsarbeiter", Organ für alle im Handels- und Transportgewerbe beschäftigten Hilfsarbeiter Deutschlands , C., Kommandantenstraße 25 I. „ Lederarbeiter 8eitung", N., Brinzen- Allee 90. " Sattler : und Tapezirer Beitung", N., Jn validenstraße 118.
Allg. Steinfeger- Zeitung", NW. , Waldenferstr. 18. ,, Solidarität", Organ aller im graphischen Berufe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen, Chausseestraße 52. Braunschweig Barbieru. Friseur- 8eitung", Rosenhagen 5. Frankfurt a. M. ,, Neue Deutsche Dachdecker: Zeitung", Buchgasse 10.
Hamburg Deutsche Bäcker Zeitung", Organ des Bäcker- Verbandes, Jdastr. 15/17. ,, Der Schiffszimmerer", Gilbeck, Konventstr. 5. " Gärtner 8eitung", Organ für die Interessen der Gärtner und ihrer freien Vereinigungen, Marktstraße 10, H. 1 p.
Der
" Handlungsgehilfen Blatt", Grindeĭthal 11. Kupferschmied", Eilbeck , Wandsbecker Chauffee 180 II.
Der Seemann", Konventstr. 5. Hannover Der Proleterier"( für Fabrik: 2c. Ar= beiter und Arbeiterinnen), Burgstr. 41. Leipzig Reudnik Zeitschrift für Graveure und 3iseleure", Rohlgarten 30 I. Georg Wagner. „ Correspondenzblatt der Tapezirer", Ge meindeftr. 19 I. All love Pforzheim „ Der Golbarbeiter", St. Georgenstr. 50. Stuttgart Die Gleichheit", Zeitschrift für die Intereffen der Arbeiterinnen, Furthbachstr. 12.
Leipzig - Schfendit„ Graphische Presse", Schfeudik. Linden- Hannover Brauer Zeitung", Faltenstr. 29 II. Löbtau : Dresden „ Der Fachgenoffe"( für Glas, Porzellan u. Thonwaaren- Arbeiter), Reisewigerstr. 34. Berlin 9. Nürnberg Deutsche Metallarbeiter- Beitung", Weizen straße 12.
"
Offenbach a. M. Die Glaser- Beitung". Stuttgart Buchbinder- 3eitung", Heufteigstr. 30. Der Handschuhmacher", Gierstr. 21 II. Zwickau Glück auf!"( für Bergarbeiter), Rofen ftraße 25 II.
"
Monatlich dreimal erscheinend. Berlin Der Töpfer"( Fachblatt für Töpfer und Ziegler), Rosenthalerstr. 57.
"
"
Monatlich einmal erscheinend.
Der Bäder", Organ für die Interessen der Bäckergesellen Berlins und Umgegend, Klosterstr. 101. Correspondenz Blatt des Verbandes der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands ", Chauffeeſtr. 43, 4 Tr. Der Bureau Angestellte", N., Arfonaplag 3 II. Deutscher Maschinist und Heizer", Organ der Maschinisten und Berufsgenossen Deutschlands , SO., Bücklerstr. 55.
*
Versammlungen.
In der Versammlung der Zahlstelle 1 der Bau-, Erd. und Hilfearbeiter berichtete Gutsch, daß das Stiftungsfest mit einem Defizit von 69,60 M. abschließe. Nach den Berichten des Kassirers betrug die Einnahme im dritten Quartal 1495,26 M., die Ausgabe 1269,26 M. Schlüter wird, da er die Beleidigung gegen die Lohntommission öffentlich zurückgenommen hat, wieder zum Verein zugelassen. Sörig weist den ihm gemachten Vorwurf, er habe die Löhne gedrückt, mit Entschiedenheit zurück. Schließlich wird noch mitgetheilt, daß Böttcher rechts und Schönrock links der Spree als Spediteure des Fachorgans bestimmt sind.
Illustrirte Unterhaltungsblätter. Obige Zusammenstellung veröffentlichen wir zu Beginn Alle 14 Tage erscheinend. jeden Quartals. In der Zwischenzeit sich ergebende AdreßBerlin Jn freien Stunden" Beuthstr. 2 SW. 19. Gr scheint in Wochenheften. Altenburg Einigkeit", Publikationsorgan für die oder sonstige Veränderungen bitten wir uns behufs VorDie Neue Welt" Große Theaterstr. 44. Gr deutschen Müller und Konditoren, Pfeffer- und Leb- merkung mittheilen zu wollen. Berlin , den 3. Oft. 1898. Der Parteivorstand. tüchler- Verbände, Mauergaffe 4b. scheint wöchentlich einmal. Etablissements zur Machtfrage für die gesammte Branche proflamiren. Partielle Bergarbeiter- Streiks sind auf der Grube MariDie Arbeiter der Piening'schen Gerberei waren in den Ausstand gehaye bei Lüttich und auf einigen Schächten bei Flénu austreten, weil sie sich die völlig unmotivirte Herabsetzung der Akford- gebrochen. In beiden Fällen handelt es sich um eine geringe Ersäze um mehr als 20 pet. nicht gefallen lassen wollten. Schon in höhung des bisherigen Lohnes, welche die Unternehmer nicht bewilligen Achtung, Bureau- Angestellte! Heute Abend 81%, Uhr findet den Verhandlungen des als Einigungsamt von beiden Seiten an wollten. in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20( großer Saal) eine öffent- gerufenen Gewerbegerichts hatte Herr Piening den krassesten Machtliche Versammlung statt, in welcher Herr P. Litfin über:" Die standpunkt des Unternehmers insofern hervorgekehrt, als er ZuBedeutung gewerkschaftlicher Vereinigung für die Bureau- Angestellten" geständnisse, die er der Lohnkommission der Ausständigen kurz nach und Herr G. Bauer über: Stellungnahme zu den Wahlen der Beginn des Streits gemacht hatte, zurücknahm und wörtlich Delegirten der Orts- Krankenkasse für die in den Geschäftsbetrieben erklärte:" Je länger der Streit dauert, desto der Anwälte, Notare, Gerichtsvollzieher, der Versicherungs- Gesell- weniger zahle ich und desto schärfere( 0) Be schaften 2c. beschäftigten Personen" referiren werden. Wegen der dingungen stelle ich". Seien innerhalb 24 Stunden( 1) Bedeutung der Tagesordnung bitten wir um zahlreiche Betheiligung. feine Vorschläge von den Streikenden nicht akzeptirt, so betrachte er fie als nicht gemacht und stelle noch niedere( 1) Säße". Dem Nachweis der Arbeitervertreter, daß in Hamburg z. B. beDie Bewegung der klassenbewußten Handlungsgehilfen deutend höhere Löhne in dieser Branche gezahlt würden, als in Deutschlands ist jetzt einen großen Schritt vorwärts gekommen. Elmshorn , begegnete Piening mit der Bemerkung, in Elmshorn fei Als vor zirka 10 Jahren die ersten Versuche einer Organisation die Wohnungsmiethe billiger, als in Hamburg , deshalb brauchten Der Schiedsspruch des der Handlungsgehilfen auf dem Boden der modernen Arbeiter- seine Arbeiter nicht soviel zu verdienen. Friedrichsfelde . In einer öffentlichen Maurer Ver= bewegung unternommen wurden, mußte man sich auf die Er Einigungsamtes, der im wesentlichen Piening's Standpunkt sich zu wurde denn auch von den Arbeitern in sammlung, die am 28. September hier tagte, referirte richtung lokaler Organisationen beschränken. Stärker und stärker eigen machte, Der öffentlicher Versammlung einstimmig abgelehnt. Und zivar Schulze- Berlin über die Lehren des letzten Maurerstreits. trat aber das Bedürfniß einer zentralen Organisation hervor. erste Handlungsgehilfen- Kongreß, der Ostern 1896 zu Berlin ftatt- war es weniger die Formulirung der Lohnfrage, welche die Zurück Am Schlusse seines mit Beifall aufgenommenen Vortrages fordert fand, erklärte fich im Prinzip für eine Zentralorganisation und beweisung der Vorschläge des Einigungsamtes herbeiführte, als der Um- der Redner die Anwesenden auf, den gegen das Koalitionsrecht ges auftragte die Agitationsfommission, die nothwendigen Schritte stand, daß der Schiedsspruch nicht die Maßregelung der Streifenden führten Kampf mit dem Massenbeitritt zur Organisation zu beantfür die Errichtung einer solchen zu veranlassen. Unglüdlicher- seitens des Fabrikanten flipp und flar ausschloß. Daraufhin faßte worten. Sodann wird die Gründung einer Zahlstelle Friedrichsfelde weise trat bereits Anfang 1897 eine Spaltung ein und eine Anzahl der Verein der Arbeitgeber der Lederbranche in Elmshorn den Be- des deutschen Maurerverbandes beschlossen. Den Vorstand derselben Tofaler Organisationen verschmolzen sich zu einem Zentralverband schluß, von Montag den 3. Oktober ab in den hiesigen Betrieben bilden: Gluve, Schmolte, Hebold, Schulz, Henschel der Handlungsgehilfen und Gehilfinnen Deutschlands , der seinen Siz teine Häute mehr einzuweichen und innerhalb 14 Tagen die und Dreke. Ferner wurde bestimmt, die Mitgliederversammlungen in Hamburg erhielt. Dem in Berlin erscheinenden Handels- Ange- älfte aller beschäftigten Arbeiter zu entlassen. jeden Mittwoch nach dem ersten des Monats, abends 8 Uhr, bei stellten" erstand ein Stonkurrenzblatt in dem Organ des Zentralverbandes. Der Beschluß wurde der Lohnkommission der Lederarbeiter in einem Mömber, Wilhelmstr. 10, stattfinden zu lassen. Mit einem Hoch auf Die drei größten lokalen Organisationen: Berlin , Dresden und München , Schreiben, das von den 16 Arbeitgebern der Lederbranche unter- das Gedeihen der Bahlstelle schloß der Vorsigende die gut besuchte und auch Stuttgart , hatten sich Hatten sich dem Zentralverbande nicht zeichnet war, zugestellt. Damit ist die Machtfrage aufgerollt und Versammlung. angeschlossen. Die Folge war, daß weder der Bentral- der Krieg in der fvivolſten Weise erklärt. Es ist gar keine Frage, Bildungsverein für Frauen und Mädchen in Nigdorf. Mits verband, noch die lokalen Organisationen sonderliche Fort - daß, wenn die Hälfte der Elmshorner Lederarbeiter anfs Pflaster schritte machten. Eine Vereinigung der verschiedenen Organi - geworfen wird, die andere Hälfte auch nicht ruhig weiterarbeiten glieder- Versammlung am Mittwoch, den 5. Oktober, abends 8 Uhr, bei Vortrag des Herrn Dr. Bernstein über: Männer haben sationen wurde unumgänglich nothwendig. Im Juli dieses Jahres wird. In diesem Sinne wird eine zu Montag einberufene Leder- Christoph, Steinmetzstr. 54. teinen Zutritt. wurden von Berlin aus Einigungsverhandlungen eingeleitet, die am arbeiter- Versammlung zweifellos zu dem Unternehmer- Utas Stellung Frauenkrankheiten". Frauen als Gäste willkommen. Verein selbständiger Fensterputzer. Heute Abend: Sigung im Sonntag ihren Abschluß gefunden haben. Auf einer Zusammen- nehmen. funft von Vertrauensleuten aus Berlin , Dresden und München , sowie In Leipzig find die Klempner, Schlosser und Vereinslokal. Bureau Angestellte. Große öffentliche Versammlung: Heute Abend einem Vertreter des Zentralverbandes wurde vorgestern die Auf- Mechaniker der Acetylen Gasapparat Geselllösung der drei Freien Vereinigungen der Kaufschaft Prometheus in den Ausstand getreten. Sie fordern 8 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20, großer Saal. Tagess lente" und der Anschluß an den Zentralverband diefelben Löhne und Arbeitszeit, wie sie von der dortigen Inmung ordnung: 1. Die Bedeutung gewerkschaftlicher Vereinigung für die Bureau beschlossen. Das Organ des Verbandes erscheint vom gewährt werden. 1. November ab in Berlin ; der Redakteur desselben wird aus der Eine große Aktion war feitens der Mannheimer StaatsMitte der Berliner Kollegen gewählt. Mit dieser Verschmelzung ist eine einheitliche Organisation unter den wenigen klassenbewußten anwaltschaft gegen die dortige Boykottkommission, die anläßlich der Handlungsgehilfen endlich erreicht worden, und es ist kein Zweifel, daß legten Brauereiarbeiterbewegung dort in Thätigkeit getreten war, jetzt die sozialistischen Ideen unter den Handlungsgehilfen eine weitere eingeleitet worden. Sie sollte durch die Aufforderung zum Boykott Verbreitung gewinnen werden. Die Mitgliederzahl des Zentralverbandes verschiedener Brauereien und Wirthschaften groben Unfug" verübt ist infolge der Verschmelzung von 400-500 auf etwa 1000 gestiegen. Der haben. Eine ganze Reihe Spießbürger traten als Zeugen auf; sie Verband gewährt seinen Mitgliedern freien Rechtsschutz und Unter- behaupteten, beunruhigt zu sein, indem sie zu befürchten hätten, stützung bei Stellenlosigkeit; das Verbandsorgan wird gratis ge- nicht ruhig mehr ihren Schoppen trinken zu können. Half alles liefert. Bisher war es den im Reiche verstreuten sozialdemokrati- nichts! Der Gerichtshof stellte sich auf den Standpunkt, daß das schen Handlungsgehilfen schwer, sich für eine der bestehenden große Publikum nicht beunruhigt sei, für die Art der Verbreitung Organisationen zu entscheiden; aus diesem Grunde unterließen sie seien die Angeklagten nicht verantwortlich zu machen. Die Mit in der Regel einen Beitritt überhaupt. Nachdem eine Organisation glieder der Kommission sowohl als auch der Redakteur der„ Voltsgeschaffen ist, werden auch sie derselben beitreten und ihr damit einen stimme", der in seinem Blatte zum Boykott aufgefordert hatte, wurden neuen Zuwachs zuführen. Die Geschäftsstelle des Verbandes ist freigesprochen. Hamburg , Grindelthal 11.
Der Streit der Steinmetzen und Steinschleifer bei der Firma Heinig in Rostock dauert fort. Der Stand des Streits ist für die Arbeiter günstig. Wird für Fernhaltung des Zuzuges gesorgt, muß die Firma die Forderung der Arbeiter anerkennen.- Es sind noch zu unterstüßen: 3 ledige, 29 verheirathete Streikende mit 61 Kindern. 18 Steinmetzen sind abgereist und haben ander weitig Arbeit gefunden..
Dagegen wurden der Verfasser und Verleger eines BoykottFlugblattes zu 50 bezw. 25 M. Geldstrafe verurtheilt, weil angenommen wurde, die Angeklagten haben durch die Herausgabe desfelben das Verbot des vorher verausgabten Flugblattes umgehen ivollen.
Eine Konferenz pfälzischer Gewerbegerichte, die in Lam brecht tagte, beschloß, darauf hinzuwirken, daß die Urtheile der Gewerbegerichte, wenn sie als Einigungsamt fungiren, für Unternehmer und Arbeitnehmer bindend sein sollen. Ausland.
Ans Elmshorn wird uns geschrieben:" 8ur Aussperrung sämmtlicher Lederarbeiter Elmshorns scheint der Streit in der Piening'schen Gerberei führen zu wollen. Wieder liegt In der Baumwollen- Weberei von Gedde in Kopen der Fall vor, daß eine Unternehmerfoalition, hier die vereinigten hagen ist, wie uns telegraphisch mitgetheilt wird, ein Streit ausArbeitgeber der Lederbranche, die Lohnforderung der Arbeiter eines gebrochen.
Angestellten. 2. Stellungnahme zu den Orts Krankenkassen- Wahlen. Referenten: P. Litfin und G. Bauer.
namen.
" Briefkasten der Redaktion.
wird nicht ertheilt.
Wir bitten, bei jeder Anfrage eine Chiffre( zwei Buchstaben oder eine Zahl anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll. Schriftliche Antwort Die juristische Sprechstunde findet während der Parteitags. 7. Oktober, abends von 7 bis 82 Uhr statt. woche am Dienstag, den 4., Donnerstag, den 6., und Freitag, den N. H. Es gab zwei verschiedene Kriegsminister mit denselben Familien: O. 2. Ohne weiteres, wenn bereits zwei überwachende Beamte vorhanden sind. 200 Ohligs . Ganz richtig, so sehen blödsinnige Verleumdungen aus. In der Mitte der 60er Jahre lehnten vielmehr Männer wie Karl Marx , Wilhelm Liebknecht und Robert Schweichel ihre Mitarbeiterschaft für die Nordd. Allg. Zeitung" und den Preußischen Staats Anzeiger" ab. Das sind geschichtliche Thatsachen, woran auch das stärkste Hornvieh nicht rütteln fann. Brief folgt. M. L., Marienburgerstraße. Könnte die Frau nicht einmal zu uns fommen? C. W., Dunckerstraße. Es tam in diesem Falle wohl mehr darauf an, daß der Schutzmann die Wahrheit beschworen hat, als barauf, wie er
dies that.
O. G. Vielleicht hilft Ihnen das Wöchnerinnenheim im Krankenhause am Urban. Blautoller. Die Angelegenheit ist am 1. Ottober auch von uns in der, Gerichtszeitung behandelt worden.
S. 100. Vor etwa drei Jahren war unseres Wissens eine zeitlang eine Pferdebahn- Linie Kreuzbergstraße- Tegeler Chauffee eingerichtet.
Busine