25. Juli 1924,

Achtstundentag und Rückgang des Altoholge von starkent Hagelschlag begleitet waren. In der auffes. Das französische Arbeitsmi Gegend von We inch weiler( Südpfalz) ficht nisterium hat eine Untersuchung angestellt die Landschaft einer öden Wüste gleich. Der über die Art und Weise, mit welcher der franzö- ziemlich tiefliegende Bahnkörper und der lange sische Arbeiter seine vermehrte freie Zeit benutzt. Tunnel waren nach einigen Minuten durch ange An Stelle der sonstündigen Arbeitszeit zu Anfang schwemmten Schutt und Geröll vollständig bedeckt, des Jahres 1904 trat die a chtstündige im so daß die fälligen Züge stundenlange Verspätun­April 1919. Es zeigt sich ein merklicher gen erlitten. In Marzalban find die Feld­Ridgang des Alkoholgenusses bei der früchte vom Bagel vollkommen in den Boden ge­Arbeiterbevölkerung und besonders seit Striegs- schlagen. Zwei Drittel der Getreideernte ist dort ende. Als Ursachen werden bezeichnet: der stark vernichtet. Ebenso schlimm sieht es in der gesteigerte Preis, die einschränkenden Striegsgesche, Grün stadter Gegend aus und in der Um­Die in Schule und in Arbeitertreijen gebung von Sirchheimbolanden. betriebene Propaganda und endlich verschiedene mehr indirette Faktoren: Verschiebung Blätter melden, wird vor dem Budapester Ein Anarchistenprozeß in Budapest . Wie die gegen die Vororte, Entwicklung der Gare Strafgerichtshofe demnächst ein Prozeß gegen ten städte, der Sport- und Musikver- vier Häftlinge verhandelt werden, die im Gefan eine, stärkerer Besuch der Fachkurse, genenhause eine anarchistische Verschwö der öffentlichen Bibliotheken usv. Die rung anzettelten. Die Häftlinge, ein Privatbeam­pezielle Enquete bei den Arbeitern befaßte sich be- ter Rutisch, ein Fleischhauergehilfe, ein Han­fonders mit den Arbeitsversäumnissen am Mondelsgehilfe und ein technischer Zeichner, die sich tag und den Unregelmäßigkeiten und Anständen alle wegen Diebstahles im Gefängnis' befinden, wegent Trunkenheit während der Arbeit, und da wollten einen weißroten anarchistischen Klub or­zeigte sich besonders in Paris eine wesent- ganisieren, der sich die Herstellung des europäischen fiche Besserung; die alten anfechtbaren Su Gleichgewichtes zum Ziele stedte, u. zw. in der stände zeigten sich nur noch bei den Arbeitern Weise, daß er die führenden Politiker, die diesem über 40 Jahren. Im Sommer sind alkohol- Ziele im Wege stehen, nämlich Poincaré , Beneš, freie Gtränke bevorzugt. Nach vollendeter Ar- Horthy u. a. aus dem Wege schaffen wollte. beit halten sich die Arbeiter nicht mehr in den

dent Kriege durchschnittlich auf die Bewohner 4,77 Liter puren Alkohols famen, sant der Konsum nach dem Striege auf 3.2 Liter. Für den Wein betrug der Durchschnitt 225 Liter gegen 173, für den Meftet wurden. 4. gegen 4.3 und für das Bier 27.1 gegen 25.8 Liter, das bedeutet eine Abnahme um 20 Prozent, 23 Prozent, 10 Prozent und 5 Prozent für Paris . Die Berichte aus den industriellen Zentren des übrigen Landes lauten ähnlich; in einzelnen Or­ten wird mit einer Abnahme von 50 Pro sent gerechnet. Der Alkoholfonsum fant von Burchschnittlich 4.17 Liter auf 2.20( 45 Prozent).

Volkswirtschaft.

Eine wichtige Entscheidung.

Das Bergbauschiedsgericht in Brür hat am 15. Juli über eine Urlaubsflage eine wichtige Entscheidung gefällt, die im nachstehenden wörtlich wiedergegeben sei:

Beschluß. Hrj. 307/24/2. Das Bergbauschieds­gericht in Brür hat in der Rechtssache der flagen­den Partei: Wenzel Kučera, Bergmann in Haan Nr. 78, wider die beklagte Partei: Betriebslei­tung des Bihlschachtes in Haan wegen: Nachzah­lung der Urlaubsgebühr für zwei Urlaubstage den folgenden Beschluß gefaßt: Die beklagte Partei

Seite 5.

in

Wesübersicht vom 24. Juli. Von Westen her I lassen. Eines tann heute schon hervorgehoben breitet sich eine Abkühlung nach Mitteleuropa aus. werden: die im deutschnationalen Handlungss Böhmen hatte Mittwoch nur 20 Grad Celsius, wäh gehilfenverband( D. H. V.) organisierten Bes rend es in der Slowakei noch heiß war( Saschau amten, die sogenannten besseren Leute, 32 Grad Celsius). Die Wiederschläge haben sich solche, die es fein wollen, haben nicht nur au­über die ganze Republit ausgebreitet. In Böh fangs versagt und sich abseits gestellt, sie lassen men und Mähren hatten sie den Charakter von auch den von ihnen gewählten Obmann des Be­Schauern, in der Slowakei pon Gewittern. Die triebsausschusses nicht nur glatt im Stich, son größte Regenmenge meldete Neudorf mit 22, Trop dern einzelne verhöhnen noch die Meister! Wahr­pau und Nachod 13 Millimeter. Wahrlich eine ehrenwerte Gesellschaft! Das Vorgehen scheinliches Wetter von heute: Unbeständer Firma Regenhart aber zeigt, was sich die dig, Echauer, wenig geänderte Temperatur. Unternehmer heute schon wieder gegen Arbeits nehmer erlauben. Interessant ist es auch, daß die Chefs der Firma Regenhart zu den führen­den Männern des Deutschtums Freiwaldau gehören, daß einer von ihnen das ,, deutsche Sudetenland" aufrichten half, Ob mann des Deutsch nationalen Volkss vereines in Freiwaldau ist, der nicht genug pathetische Worte für die Rettung des Deutsch uns finden kann, der nun deutsche Meister davon­jagt, die sich erfrechten, gegen die Heiligkeit des Unte ternehmertums aufzutreten. Dabei wird dieser sfandalöse Vorgang mun um so aufreizender wir ken, als die Entlassungen nicht einmal mit dem entschuldigt werden können, daß es galt, den Ter­ror der Roten " zu brechen, da die Betroffenen gute Deutsche und Christlichso­ziale find. Nun erfahren auch diese es, daß das reicht und das Christentum nur dann gilt, wenn es nichts kostet. men. Mitte Juli haben in Prag zwischen dem Lohnbewegung in der Brauindustrie in Böh Schutzverbande der Brauereien in Böhmen und den Vertretern der Arbeiteroganisationen in Prag Verhandlungen stattgefunden, die zum Gegenstande eine 15prozentige Lohnforderung von seiten der Arbeiterschaft hatten. Der freigewerkschaftliche Zentralverband der Lebensmittelarbeiter war bei diesen Verhandlungen nu indirekt beteiligt. Da dieser seinerzeit den geschaffenen Lohnvertrag nicht afzeptierte und außerdem in verschiedenen Gebie­ten und Orten besondere Vereinbarungen hatte. Die Unternehmer lehnten eine 15prozentige Lohn­erhöhung kategorisch ab und bewilligten nur eine außerordentliche Teuerungszulage von 1.25 Wo­chenlohn an Verheiratete und einen Wochenlohn an ledige Arbeiter. Die Vereinbarung ist nun am Mituvoch, den 16. Juli 1924 von den in Be tradht fommenden Drganisationen gefertigt wor den.

Kneipen auf, sondern beeilen sich nach Hause, in wird telegraphiert, daß in einem dortigen Bio- ist schuldig, dem Kläger die Urlaubsgebühr für Deutschtum solcher Leute mur bis zur Tasche 20 Rinber niebergetreten. Aus Veracrus graphen bei einer nach einer Explosion zwei Urlaubstage binnen 14 Tagen bei Erefution des Film entstandenen Panit 20 Kinder nie- zu bezahlen. Gründe: Unbestritten ist, daß der der getreten und jerner 17 Kinder ver 1. Mai 1924 seinen 12tägigen Erholungsurlaub verläger auf dem Bihlschachte beschäftigt ist, am antrat, den Ersatz des Lohnes während des Ur­Ein Ehepaar wegen 51 Morden angeklagt. laubes jedoch nur für 10 Tage erhielt. Der Klä­Vor dem Warschauer Gericht wird in den ger nächsten Tagen eine sensationelle Gerichtsverhand- er jührt weiter aus, daß gemäß dem Gesetz vom lung gegen das Ehepaar 3boinsti stattfinden, 1. Juli 1921, Nr. 262 Slg., der Lohnersatz für welches angeklagt ist, 51 Personen ermordet jeden Tag des Erholungsurlaubes gebühre id be zu haben. Der Mörder 3boinsfi befannte fich antragt daher die Verurteilung der beklagten Bars zu allen Verbrechen und erklärte, daß die Initia tei zur Nachzahlung desselben für die zwei Ur­Initia- laubstage. tive zu diesen Verbrechen von seiner Frau laubstage. Die beklagte Partei beantragt die Ab­ausgegangen fei. weisung der Klage mit der Begründung, daß an zwei Tagen während des Erholungsurlaubes des Klägers am Werf nicht gefördert wurde und für diese Tage der Lohnersatz dem Arbeiter nicht zu sicht. Gemäߧ 1 des Gesetzes vom 1. Juli 1921, Nr. 262 Elg., betreffend den bezahlten Erholungs urlaub beim Bergbau werden die in den Erho­lungsurlaub fallenden Sonn- und Feiertage in den Erholungsurlaub eingerechnet und bezahlt. Ges mäߧ 6 des gleichen Gesezes gebührt für jeden Urlaubstag dem Arbeiter außer allen üblichen Zu­lagen der Ersatz des Lohnes.

Er ist natürlich unschuldig! Wie aus Berlin gemeldet wird, hat der ehemalige General der In fanterie Freiherr von der Golß, der in dem Prozesse gegen den Geschäftsführer des Luftfahrer dants Auffahrt genannt wurde, und den der Vor­wärts" als Sch urte bezeichnete, weil er 32.000 Mark Tantiemen erhalten hat, gegen den der­antwortlichen Redakteur des Borwäris" den Strafantrag gestellt. Freiherr von Golg will den Beweis antreten, daß er mit den Verfehlungen Auffahrts nichts zu tun habe.

Das Munitionslager in der Privatwahnung. Die Polizei hat in einer Privatwohnung ein gros ßes Munitionslager sowie Magazine mit Explosivstoffen entdeckt. Das Material ſtammt von Diebstählen aus militärischen Magazinen. Ez wurden viele Verhaftungen vorgenommen.

Ein Tobesurteil in Paris . Der Räuber Mas rei, welcher einen amerikanischen Banfier in New York beraubt und ihn und seine Frau mit der Waffe bedroht hat, wurde vom Pariser

Ein Bater, der die eigenen Kinder miß- Schwurgerichte zum Tode verurteilt. Die Gejdyvo­Ein Vater, der die eigenen Kinder mißrenen haben erklärt, daß sie ein Gnadengesuch braucht und anstedt. In 3aim wurde ein befürworten werden. 44jähriger Mann verhaftet, weil er mit seinen Bom Bliß getötet. In Hangelsberg, einem vier Töchtern im Alter von 20, 17 16 und neun Berliner Ausflugsort an der Spree , schlug der Jahren geschlechtlich verkehrt und sie angesteckt Bliz in eine Gruppe von Badenden. Zwei hatte. Die vier Mädchen wurden ins Kranken­haus gebracht. Auch ein zweiter Fall wurde Frauen und zwei Mädchen wurden vom Blitz aufgedeckt. Ein Bater mißbrauchte fein sieben getroffen. Ein zwölffähriges Mädchen war sofort jähriges sind, das er gleichfalls austedte. Die tot, die drei anderen erlitten schwere Verlegungen. In Polizei ist weiteren Verbrechen dieser Art auf der Nähe wurden zwei weitere Kinder vom Blipschlag getroffen und ins Krankenhaus ge­der Spur. bracht.

tausende

-

Unsere Ausfuhr im ersten Halbjahre 1924. Nach den Ermittlungen des Statistischen Staats­Es ist daher nach Ansicht des Gerichtes ent- amtes erreichte die Ausfuhr im Juni den Wert scheidend, ob in einem bestimmten Falle die Feier- von 1327 gegen 1600 Millionen Kronen im Mai schichten in das nach§ 1 bes Urlaubsgefeßes bed. J. und gegen 1010 Millionen Kronen im Juni itiminte Ausmaß der Urlaubstage eingerechnet 1923. Im ersten Halbjahr des heurigen Jahres wurden oder nicht. Da in vorliegendem Falle haben wir waren im Werte von 7831 Millionen unbestritten ist, daß in den Erholungsurlaub deз tronen ausgeführt gegen 5612 Millionen Kronen Klägers zwei Feierschichten gefallen sind, gebührt im ersten Semester 1923, so daß heuer um rund demfelben gemäߧ 6 des erwähnten Gefeßes auch 2220 Millionen Kronen Waren mehr erportiert für diese der Ersaß des Lohnes. Der Klage war wurden als im Vorjahr. Im Monatsdurchschnitt wurden in den ersten sechs Monaten d. J. Waren aus diesem Grunde stattzugeben. im Werte von 1300 Millionen Kronen exportiert gegen rund 935 Millionen Stronen im Vorjahr.- An der gesamten Ausfuhr im Juni im Werte von 1327 Millionen Kronen( 1192 Millionen Kilo­gramm und 500.000 Stück) partizipierte der Ex­paratur) mit 116 Millionen Kronen. Von der port aus dem freien Verkehr mit 1211 und der Export im Bormerkverkehr( Beredelung und Re­Paratur) mit 116 Millionen Kronen. Von der lionen Kilogramm und 3: 3 Millionen Stüd im gesamten Ausfuhr im ersten Halbjahr( 6208 Mil­Werte von 7831 Millionen Stronen) entfielen auf die Ausfuhr aus dem freien Verkehr 7308 und auf den Export im Vormerwerkehr 523 Millionen

Kronen.

Streit der Tongrubenarbeiter in Tscheskonip. Siedlungsunternehmen Neu- Karlsruhe. Wir Die luge Hausfran". In einem Stodhol Mittwoch, den 23. Juli find die Tongrubenarbei­haben seinerzeit von dem Debacle des badischen mer Blatt sind jetzt ein ganzes Jahr hindurchter der Tongrube Hohe Guck" in Ticheskonis in Siedlungsunternehmens Neu- Karlsruhe berichtet, Auffäße über Haushalts- und Erziehungsfragen er den Streif getreten. Seit 5 Jahren fämpfen diese auswandern lassen wollte, ohne für den Sied haltenden Form das Entzücken der Leserinnen des nis, welches von den Tongubenbesißern in Eger von Süddeutschen nach Uruguay schienen, die wegen ihrer Sachkundschaft und unter- Tongrubenarbeiter um ein vertragliches Verhält lungsplan reelle Grundlagen zu befißen. Nur ge- Blattes bildeten. Die Auffäße waren unterzeichnet immer abgelehnt wurde, angeblich wegen Unren­ringen Teilen dieser Auswanderer die bedenken- mrit Ann- Mari Lundberg, und Frau tabilität" dieser Grube. Die Unrentabilität ha­los nach Südamerika geschickt wurden, ist es ge- Lundberg wurde bald mit Briefen von Frauen und ben die Tongrubenbesitzer immer vorgeschüßt, aber at bin die der glückt, drüben festen Fuß zu fassen. So ist eine Fräuleins überhäuft, die mit diesem Stolz ihres die hohen Gewinste haben sie Jahr für Jahr see dieser glücklichen Auswanderergruppen auf den Geschlechts, dieser flügten aller Frauen, persönlich lenvergnügt eingeheimst. Durch fünf Jahre wur­Ländereien der Liebiggesellschaft in der Provinz zusammentreffen wollten. Die Redaktion hatte den diese Grubensflaven, die vierzig Meter unter Corrientes , Argentinien , eingetroffen, um dort ihren guten Grund, dass Inkognito von Frau der Erde Ton graben mußten, ausgebeutet. Ihr auf genossenschaftlicher Grundlage ihren Sied Lundberg nicht zu lüften: bald schrieb sie, daß die Leben und ihre Gesundheit mußten diese Arbeiter lungsplan durchzuführen. Die Liebiggesellschaft Verfasserit im Ausland weile, bald, sie wolle wicht auss Spiel seßen, um die Taschen dieser Ton­ſtellt einen kapitalkräftigen Konzern dar, der zur in die Oeffentlichkeit treten. Aber je unzugang grubenbesißer füllen zu helfen. Bei zwanzig Ar­Ueberwindung der ersten Schwierigkeiten die tichete Frau Lundberg war, desto eifriger wurden beitern wurden drei Aufseher angestellt, die Depositenbank wurde der Beschluß gefaßt, sämt Hand bietet. Diese Gesellschaft besitzt in den ihre Leserinnen, und als sie schließlich gar aufge­befißt aufgedie Provinzen Corrientes und Misiones größere fordert wurde, einen öffentlichen Vortrag zu hal- die Arbeiter antreiben mußten. Diese Verhältliche Angestellte unter Einhaltung der gesetzlichen, Ländereien, von denen sie einen Teil für die Ausiedlung der Badener Gruppe zu einem gün­stigen Preis zur Verfügung stellt. Das Kapital zum Anlauf des Landes liefert die Nationale Hypothekenbank, die erst auf den Schäßungswert zu 80 Prozent verleiht, sowie die Liebiggesellschaft selbst, da den Ansiedlern Lebensmittel und Gerät­

ten, gab sie das Spiel verloren, gab sich ihren Le ferinnen zu erkennen und entpuppte sich als ein Mann. Der Verfasser, der so gut in allen weib. lichen Kunsten Bescheid wußte, war der Journalin Sten Granlund , der in der literarischen Welt auch als Lyriker geschäyt ist.

Ein' männerloses Hotel. In New York ist

Da ihre neuerliche Forderung, ein vertragliches nisse konnten die Arbeiter nicht länger ertragen. Verhältnis abzuschließen, wieder abgelehnt wurde traten sie in den Streif. Solange der Streit dauert, ist zuzug auf der Tongrube in Tschestoniy strenge fernzuhalten.- Die Barteiblätter werden um Abdruck nebeten.

Die Folgen des Zusammenbruchs der Depo­fitenbank. In einer Mittwoch abgehaltenen Sizung des Verwaltungsrates der allgemeinen

Aufrechterhaltung der Abfertigungsansprüche bzw. vertraglichen Kündigungsfrist und unter vorsichtshalber zu fündigen, um den Termin nicht zu verabfäumen. Das Verlangen des Be triebsrates, bei Fortbestand des Institutes, ab­gesehen von Personen in führender Stellung, alle bisherigen Angestellten weiter zu beschäftigen, schaften für die nächste Zeit zur Verfügung ge- vor kurzem das erste, für alleinstehende Dennen be- deutschnationale Fabrikanten im Kampie stehen. det anerkannt und eine Einigung darüber erzielt, Wenn deutschnationale Angestellte gegen wurde von der Verwaltung als durchaus begrün­stellt werden müssen. Als Wohnung dienen vor: stimmte Hotel eröffnet worden, das den Bewohne- Am 15. Juli 1. J. traten die im Werkmeister daß eine paritätische Entscheidung über die läufig bis zum Bau eigener Wohnhäuser zwei rinnen das Höchstmaß von Sicherheit verbürgen Eisenbahnwagen sowie Zelte, die gegen soll. Satzungsgemäß ist den Männern das Betre- verein Reichenberg organisierten Meister und im Dienste zu belassenden Angestellten gefällt geringes Entgelt von der Bahngesellschaft gestellt ten der Etagen untersagt, und ebensowenig Vorarbeiter in Westschlesien und Nordmähren werden wird. werden. Die Bahngesellschaft hat sich bereit er- dürfen sie sich in den Gesellschafts- und Versamm in den Ausstand, um den Abschluß eines Kollet- Die Industriekrise in Polen . Die polnische tlärt, auf alles Wiaterial für die neue Kolonic lungsräumen aufhalten; nur wenn ein Herr von tivvertrages zu erreichen. Die Verhandlungen Induſtriekrise tritt augenblicklich scharf im Be­cine Frachtvergünstigung von 50 Prozent zu ge- einer Dame eingeladen wird, darf er die Räume wurden in Mähr.- Schönberg geführt, doch gelang 3rk Bialystok in Erscheinung. Mehrere Textil währen, die andere Hälfte bezahlt die Regierung, bes Hotelrestaurants betreten, während alle ande- es den einzelnen Induſtriellen, Streikbrecher auf- fabriten in der Umgegend von Bialystok , die bis­so daß den Kolonisten aus dem Transport ihrer ren Besucher in der Hotelhalle warten dürfen, wo zutreiben, so daß der Streit zusammenbrach; her Militäraufträge hatten, werden schließen müß­Bedarfsartikel auf mehrere Jahre hinaus keine fie unter der strengen Aufsicht des Direktors blei auch in Freiwaldau , wo die Meister der bekann sen, falls diese Bestellungen nicht erneuert wer­Unkosten erwachsen sollen. Der Anfauf der Ge- ben. Durchreisende Fremde und Neugierige, die ten Scharfmacherfirma Regenhart im Streife den. Die Exportaussichten sind wegen der italieni­rätschaften wird nach Feststellung der Bedürfnisse das eigenartige Etablissement besichtigen wollen, ſtanden. Als diese nämlich erfuhren, daß in schen und tschechoslowakischen Konturrenz gering, an Ort und Stelle durch Vermittlung eines Stu- müssen sich mit einem Einblick durch die Glasfen- Schönberg, Liebau und Hohenstadt gearbeitet zumal die früheren, namentlich die russische ratoriums besorgt. Das Land wird je nach ster des Parterres begnügen, wo sie nichts weiter werde, suchten sie die Wiederaufnahme der Ar- Märkte zurzeit ausgeschaltet sind. Infolge der Qualität in Losen von 40 und 100 hektaren ver- fchen als eine Reihe von bequemen Klubfesseln, beit zu erreichen. Allein die Firma Regenhart, Geldknappheit sehen sich die Fabriken dauernd zu teilt und den einzelnen Familien zur Bearbeitung für die Wartenden bestimmt, die eine der im Hotel die in Mähr.- Schönberg versprochen hatte, den bedeutenden Reduktionen der Preise gezwungen. üvergeben. Der Rest wird neuen Einwanderern wohnende Damen besuchen. Das starle Geschlecht Eintritt so zu ermöglichen, daß kein Stachel zu- Die Arbeiter werden teilweise in Waren entlohnt. vorbehalten und zunächst gemeinschaftlich bear- wird ausschließlich von dem Direktor und dem rückbleibe", verlangte in Ausnügung der Für Polnisch- Oberschlesien hat das Arbeitsmini­beitet. Falls ein stolonist das Land nach einiger Staffierer vertreten; das gesamte übrige Personal Situation bedingungslose Bitte umſterium 1.750.000 Zloty zur Verfügung gestellt, Zeit aufzugeben wünscht, werden ihm die Ver- setzt sich aus Frauen zusammen, angefangen von Aufnahme in die Arbeit. Als auch dies die zur Entspannung der Lage aber nicht ausrei­besserungen vergütet und das Land fällt an die ber Stikfelpuhenin, bis zur Leiterin des Restau - unter dem Drucke geschehen war, wurden die chen. Die Woiwodschaften stellen aus ihrem Bud­Genossenschaft zurück, so daß Bodenfpekulation ver- raints. Haupträdelsführer und diejenigen, die man als get Strebite zur Verfügung, um Straßen, Wege mieden wird. Der Vorteil der Gesellschaft wird solche ansah, gekündigt. Darunter der Ob- und kleinere Arbeitshäuser von den Arbeitslosen und Beamten und die Vertrauensmänner der Aussperrung in der dänischen Eisenindustric. einzelnen Abteilungen. So steht die Angelegen heit heute und die organisierten Meister und Der Arbeitgeberverband der Eisenindustrie hat Vorarbeiter fönnten, wenn sie wollen, noch dar- die Arbeiter als Antwort auf die gestellten Lohn­über entscheiden, ob sie sich die Maßregelung forderungen ausgesperrt. Die Aussperrung titt am ihrer Vertrauensleute widerspruchslos gefallen Montag abend in Kraft und trifft 11.000 Arbeiter.

in der Valorisierung der Nachbarländereien be- Humor. incingefallen.) Junger Ehemann des Betriebsausschusses der Angestellten bauen zu lassen. stehen, die sich von selbst einstellt, sobald die neue( mann: Leb wchl, mein Schat! Und sollte ich deutsche Kolonic Erfolg hat. heut' abend verhindert sein, pünktlich zu fommen, so schicke ich dir einen Brief..." Gattin: Lie ber Mann, das ist gar nicht nötig, den habe ich mir cuets fix und fertig aus deiner Rodtasche ge­nommen."

Schwere Unwetterschäden in der Pfalz . Die Ichter Tage über die Pfalz niedergegangenen Ge­witter haben in manchen Gegenden großen Schaden angerichtet, vor allem, da die Gewitter