Nr. 239.
Abonnements- Bedingungen:
%
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illuftrirter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- BettungsBreislifte für 1898 unter Dr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
15. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für dte fechsgefpaltene Rolonels geile oder deren Raum 40 Pfg., für Beretns: und Versammlungs- Anzeigen, forte Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Xernsprecher: Emt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Gewerkschaftskartelle
und Streifversicherung in England.
Mittwoch, den 12. Oftober 1898.
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Das Koalitionsrecht soll und wird den Arbeitern völlig und unversehrt erhalten bleiben, aber jeder einzelne Arbeiter soll auch selbst bestimmen können, ob er zu den alten Bedingungen weiter arbeiten will oder nicht."
Den letzten Absatz druckt die offiziöse Korrespondenz in
es denkbar
beztv. Kartellirungsplan ausgearbeitet hatte. Danach sollten für jedes Mitglied der dem Kartellverband beigetretenen Gewerkschaft dem Verband jährlich rund 2 Schillinge zugeführt werden, wofür demselben im Streitfalle vom Verband 5 Schillinge pro Woche gezahlt werden sollten, als Ergänzung der ihm bon feiner Wenn die spezifischen Aufgaben der Gewerkschaften, d. H. die Gewerkschaft direkt zukommenden Streifunterstügung. Das war fetten Lettern. fenigen Aufgaben, die ihnen aus ihrer Eigenschaft als gewerbliche als auf der einen Seite zu zahm und auf der anderen Glaubt man jemand mit diesem Beschwichtigungsversuch Schußverbände der Arbeiter unmittelbar erwachsen, in allen Ländern auch finanztechnisch undurchführbar hingestellt worden, der moderner Erwicklung prinzipiell die gleichen sind, so sind die Pro- Beitrag sei für die versprochene Leistung viel zu niedrig. In Ant- irreführen zu können! Ja, wenn ein Streit ohne Agitation, bleme der Bewegung in den einzelnen Ländern doch noch immer wort hierauf zeigt mun Wilkie an der Hand von 18 der bekanntesten ohne Darlegung der Ursachen, die die Arbeiter zum Streif recht von einander verschieden. Die Unterschiede in der Natur und englischen Gewerkschaften und das ist in der That bemerkens- beranlassen müssen, möglich wäre, wenn Geschichte der Gesetzgebungs- und Verwaltungseinrichtungen dieser werth, daß in den letzten 15 Jahren bei zwei Drittel von ihnen wäre, gemeinsame Aktionen ohne Presse, Versammlungen und Länder ebenso wie die Unterschiede in der Natur und Geschichte auf jede 5 Schillinge, die sie in Streiffällen wöchentlich an ihre Mit sonstige Agitation zu stande zu bringen, dann haben die ihrer Gewerkschaftsbewegung haben es mit sich gebracht, daß glieder gezahlt haben, durchschnittlich ein Jahresbeitrag pro Mitglied Offiziösen recht; da dies aber nicht der Fall ist, so versuchen bestimmte Fragen der Bewegung in dem einen Lande früher oder von noch unter 1 Schilling entfällt( in seiner eigenen Gewerkschaft die Offiziösen die öffentliche Meinung in gewohnter frivoler schneller entschieden wurden, als in dem anderen, und bewirken noch war der Betrag nur 33/4 Bence), während nur bei einer Geivert Weise irrezuführen. Bei der Verachtung, deren sich ihre Heute, daß fich gewisse Fragen in dem einen Lande in einem anderen schaft eine Tagelöhner- Union - die Steuer proportionell Lichte präsentiren als anderwärts. 2 Schilling überſtieg. Aber diese Gewerkschaft ist jung, und die Leistungen bei allen anständiger Leuten erfreuen, dürfte niemand dieser neuesten Rundgebung irgend welche Bedeutung Wenn z. B. jüngst auf dem Kongresse des sogenannten Marristi- Streifunterstützung sei praktisch Arbeitslosen- Unterstügung. schen Flügels der französischen Gewerkschaften eigentliche Gewerk- Indeß ist bei jedem Kartellverband die finanztechnische Solidität schenken. fchaftsfragen fast gar nicht verhandelt wurden, wohl aber alle mög- abhängig von der Verwaltungstechnik. Treffend führt Wiltie aus, daß Was das geplante Gesetz soll, weiß jeder, es soll, sei es lichen Gesetzesvorschläge, darunter die Forderung von Zwangsgewert- die Hauptschwierigkeit darin liege, die Selbstbestimmung der einzelnen durch Zuchthausstrafen oder sonstwie, Streits fünftig unmöglich schaften, so ist das nicht nur, wie einige Berichterstatter mit Recht Glieder mit den Voltsmassen in Einklang zu bringen, die dem Zentral- machen, es soll ein großer Schritt zur Durchführung der hervorhoben, eine Folge der noch geringen Ausdehnung und Kraft verband zustehen müssen, wenn er irgendwie leistungsfähig sein soll. sozialen Utopie der Herren v. Stumm und Genossen sein. der französischen Gewerkschaftsbewegung, sondern überhaupt ihrer Solle die Zentraltasse den einzelnen Organisationen das jein, was Es soll einen Zustand vorbereiten, in dem die Arbeiter wehrgeschichtlichen Entwickelung. An ihrer Wiege stand die politische diese ihren Mitgliedern sind, so müßten sie ihr auch änliche Rechte und machtlos sein sollen, in dem die Unternehmer über das Partei, die Mehrheit der französischen Gewerkschaften sind einräumen, wie sie sie gegenüber jenen beanspruchen. Aber gewöhnKinder der politischen Bewegung. Zu einer Beit entstanden lich seien die Organisationen sehr schnell dabei, aus einem Verband Arbeitsverhältniß ganz allein, ohne jede Furcht des mindesten wo die demokratischen Rechte in bezug auf Gemeinde-, Bezirks- und auszuscheiden, sobald derselbe ihrem Willen nicht Folge leiste. Es Widerspruches zu bestimmen haben, in dem man mit der Nationalvertretung schon erfämpft waren, find sie von Hause aus empfehle sich daher, auf der Linie des geringsten Widerstandes vor- Waare Arbeitskraft genau so verfahren kann, wie mit einem daran gewöhnt worden, Förderung und Begünstigung ihrer Klienten zugehen. Borerst müsse das Institut mehr als Vermittler zwischen Ballen Baumwolle oder einer Schiffsladung Guano. von Staat und Gemeinde zn verlangen und gelegentlich auch zu er- den verschiedenen Organisationen auftreten und seine finanziellen Daß die deutsche Arbeiterklasse mit allen ihr zu Gebote langen, mehr, ihnen Vortheile zu verschaffen, als zu leisten. Verpflichtungen müßten mindestens in der ersten Zeit, bis es größere stehenden Mitteln bemüht sein wird, diese Absichten zu durchDarin aber haben sie ständige Konkurrenten in den Berufspolitikern Erfahrungen gesammelt, beschränkt bleiben. und den politischen Vereinen, und so üben sie als Berufsvereine nur So der Führer einer der solidesten englischen Gewerkschaften. freuzen, ist für sie nicht nur Recht und Pflicht, ihre Selbstgeringe, und vor allem wenig dauernde Anziehungskraft auf die Bu ziemlich geringem Resultat ist eine Kommission gekommen, die erhaltung zwingt sie dazu. Diesen Kampf zu organisiren, ihn wuchtig zu gestalten, Arbeiter aus. Die Reaktion gegen diese Vernachlässigung der der Londoner Gewerkschaftsrath mit der Erörterung der Föderationseigentlich gewerkschaftlichen zu gunsten der politischen Thätigkeit sind frage betraut hatte, und die vor einigen Tagen ihren Bericht publizirt ihn siegreich auszufechten, ist Pflicht jedes Arbeiters, jedes die mit dem Kultus des Generalstreits" ins andere Extrem ver- hat. Sie verwirft alle bis jetzt vorgeschlagenen Pläne als viel zu Deutschen , der in der Verwirklichung der Ideen der Stumm fallenden sog. allemanistischen Syndikate. fomplizirt; alle laufen sie nach ihr auf den Ruin hinaus, weil sie und Konsorten das größte Verhängniß für das deutsche Volk vollkommen zu sein wünschen". Hauptbedingung eines lebensfähigen erkennt. Planes sei: 1. er müsse auf den ersten Blick jedem Gewerkschaftler verständlich sein und 2. müsse er darauf gerichtet sein, die Vollkommenheit im Wachsthum zu erlangen. Gleich mit der Bildung Der Konflikt mit dem Vatikan . In einem offiziösen Artikel einer Kriegskasse zu beginnen, sei verfehlt, erst solle man die Or- bespricht die„ Kölnische Zeitung " die Abberufung des preußischen ganiſation schaffen: einen Föderativrath, der von den nach Industrien Gesandten Herrn v. Bülow am Vatikan . Dieselbe bedeute zwar gruppirten Gewerkschaften zu wählen wäre und das Recht erhielte, feinen Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wohl aber sei eine gegebenenfalls Extraſtenern für Unterſtügungszwecke auszuschreiben. Trübung der bisher freundlichen Beziehungen zum päpstlichen Stuhr Im allgemeinen aber solle er vorläufig als Schlichtamt für Zwiste eingetreten. Ueber die Ursachen der Trübung sagt die„ Köln . Ztg." zwischen den Gewerkschaften und Berufen und als Agitationskomitee fungiren, wofür ihm die föderirten Organisationen pro Mitglied einen Farthing( 21/2 Pfennige) pro Woche zu zahlen hätten. Die Kommission schlägt vor, in London einen Versuch mit einer solchen Organisation zu machen.
Die ganz andere Natur der englischen Gewerkschaftsbewegung fennzeichnet sich am besten dadurch, daß, während auf dem erwähnten französischen Kongreß furzweg verlangt wurde, daß Staat und Gemeinden bei Verdingung von Arbeiten die Zahlung solcher Mindestlöhne vorschreiben sollen wie sie die Gewerkvereine der betreffenden Distritte bestimmen, die englischen Gewerkschaftler die Vorschrift der Bahlung„ gerechter Löhne" so auffassen, daß Zahlung der von den Gewerkschaften mindestens bei einem Theil der Unternehmer schon erkämpften Lohnsätze ausbedungen wird. Staat und Gemeinde sollen die Gewerkschaftsthätigkeit ergänzen, nicht ersetzen. Nur für die auf der untersten Sprosse der Leiter stehenden ungelernten" Arbeiter wird behördliche Festsetzung bestimmter Minimallöhne verlangt.
-
folgendes:
*
und
Recht friedlich, zeitweise sich sogar bis zu einer gewissen Wärme In dieser Auffassung spiegelt sich ein gutes Stück der Geschichte gestaltend, hat sich dieses Verhältniß zwischen Deutschland und dem Vatikan entwickelt, bis kürzlich französische Treibereien der englischen Gewerkschaftsbewegung wieder. Sie ist auf die erste Störung hervorbrachten. Die Politik der Kurie, gewachsen und erstarkt nach dem Fehlschlage einer großen Der deutsche Leser wird in letzterem Vorschlag leicht einen alten politisch radikalen Arbeiterbewegung sie hat sozusagen in ihrer Bekannten wieder erkennen und sich wundern, daß so etwas in der die der atheistischen, religionslosen, französischen Republik immer die Jugend jene zu Grabe tragen sehen, und sie ist eine Macht Heimath des Gewerkschaftswesens neu sein soll. Aber der Plan Weise, indem sie durch den Brief an den Kardinal Langénieur den geworden, ehe noch die Arbeiter in Staats- und Gemeinde- Angelegen- lokaler Gewerkschaftskartelle ist hier so wenig neu, wie anderwärts. Franzosen viel Entgegenkommen bezüglich des Schutzrechtes heiten politisch mitzubestimmen hatten. Er hat nur das bekannte Schicksal erlebt, von Zeit zu Zeit aufzuber die Christen im Orient bewies, welches von DeutschUm so merkwürdiger, und doch wieder erklärlich ist es, daß die tauchen, versucht zu werden, nach Verlauf etlicher Jahre wieder auf land bekanntlich nicht anerkannt wird. Die Art der Stellung englischen Gewerkschaften wohl für politische Zwecke eine Zentral- gegeben und dann vergessen zu werden, bis sich eines Tages wieder nahme konnte als minder freundlich betrachtet werden behörde haben, nicht aber für gewerkschaftliche Aufgaben. Das Stimmung für ihn einstellt. Auf dem kürzlich abgehaltenen Jahres es war mur erklärlich, daß der deutsche Geschäftsträger bein parlamentarische Gewerkschaftskomitee ist, wie schon sein Titel sagt, fongreß des nun seit acht Jahren bestehenden großen Maschinenin erster Reihe dazu da, die Interessen und Forderungen der und Schiffbau- Industrie- Verbandes, der den Gedanken der Gewerk- Batifan in freundschaftlicher Weise um Aufklärungen bat, die ohne weiteres in entgegenkommender, befriedigender Weise Gewerkschaften dem Parlament gegenüber wahrzunehmen, und das schafts- Föderation wenigstens für die Industrie, nach der er sich neben werden ihm von den Gewerkschaftskongressen gelegentlich nennt, in hohem Grade verwirklicht hat, ward natürlich auch der gegeben wurden. Nach ihnen konnte man in Berlin annehmen, daß bestimmte Geschäfte übertragen oder wird seine Hilfe in Ausnahme- Plan der allgemeinen nationalen Föderation erörtert. Da ward man in Rom leineswegs beabsichtige, für französische Ansprüche sich fällen für die Veranstaltung von Geldsammlungen und dergleichen von einer ganzen Reihe lokaler Gewerkschaftskartelle erzählt und ernstlich ins Zeug zu legen, Frankreich vielmehr überlassen werde, verfechten. Deutscherseits in Anspruch genommen. Aber weder verfügt es( von den Kosten festgestellt, daß nicht eines sich als dauernder Erfolg erwiesen habe. feine angeblichen Rechte selbst zu für seine Geschäftsleitung abgesehen) über eigene Fonds, noch kann alle feien an der Unmöglichkeit gescheitert, die gegenseitige finanzielle glaubte man diesen Erflärungen volles Vertrauen entgegenbringen zu können und nahm als selbstverständlich an, daß der Heilige es aus eigener Bollmacht Steuern ausschreiben. Unter diesen Um- Saftbarkeit mit der Selbstbestimmung zu vereinigen. Der Kongreß Stuhl, ebenso wie er auf jeden Protest gegen die deutsche Auffassung ständen kommt seine Hilfe denn auch gewöhnlich zu spät. nahm bemgemäß einen Antrag an, der fich für die Föderation ver- verzichtete, boch alles unterlassen werde, was geeignet erscheinen Die Bestrebungen, in dieser Hinsicht Abhilfe zu schaffen, find wandter Gewerbe ausspricht, bei der aber jede Organisation fönnte, die französischen Forderungen, sei es auch nur moralisch, zu den Lesern des„ Borwärts" bekannt. Blos Seit Jahren wird auf die ihre finanziellen Verpflichtungen selbst zu besorgen habe. unterstützen. Nun hat sich leider herausgestellt, daß es der französischen Schaffung eines großen allgemeinen Gewerkschafts- Verbandes oder solle daneben für außergewöhnliche Zwecke ein Zentralfonds Partei im Vatikan gelungen ist, die Politik der Kurie in eine Bahn Kartells hingearbeitet, das die Aufgaben einer Streit- Versicherungs- gebildet jeder zu dem Verein feiner zu leiten, die diesen Voraussetzungen nicht entspricht. Die vom anstalt, einer Zentral- Widerstandstaffe erfüllen soll. Es wurde seiner Mitgliederzahl proportionellen Beitrag zahle- zeit an dieser Stelle von der im Frühjahr in Manchester abgehaltenen Schilling im Jahr, was für diesen Verband allein jährlich 20 000 Prinzen Croy in Gegenwart des Papstes gehaltene, ihrer ganzen Form nach hochoffizielle Ansprache an die französischen Konferenz berichtet, die sich im Prinzip für das von einigen Redat Pfund Sterling bedeuten würde. teuren des sozialistischen Wochenblattes Clarion" ausgearbeitete Nach alledem ist es nicht wahrscheinlich, daß die Januarkonferenz Bilger enthält zwar keinen direkten Protest gegen die deutsche Versicherungsprojekt aussprach ein Plan, nach dem für jedes Mit Auffassung über das Schutzrecht, wirkt aber unzweifelhaft als glied der betheiligten Gewerkschaften jährlich bis zu 26 Shillinge hätte im Vatikan wissen sollen, daß nach allen vorangegangenen Ermuthigung der französischen Ansprüche. ( 6 Pence pro Woche) an die Zentralfasse abgeführt werden sollte und Verhandlungen eine abermalige lobende Hervorhebung des traditiodiese somit bei der vorausgesetzten starten Betheiligung sehr bald in Besitz nellen Schutzrechts der Franzosen in Deutschland nicht anders denn eines mächtigen Fonds gelangen mußte. Indeß es hat sich herausals unfreundliche Handlung aufgefaßt werden mußte. gestellt, daß die meisten Gewerkschaftsmitglieder und Sekretäre, die Wir glauben, daß unsere leitenden Persönlichkeiten nicht ohne schwere jene Konferenz besuchten, dort nur ihre eigene Meinung, aber nicht Bedenken und mit aufrichtigem Bedauern zu dem Schlusse gekommen die ihrer Organisation vertraten. Auf dem soeben in Bristol ab find, daß eine andere Auslegung ganz unmöglich ist." gehaltenen allgemeinen Gewerkschaftskongreß zeigte sich für das Eine Reichstags- Debatte über die Kaiserreisen will Die S. 8." schöpft schließlich die Hoffnung, der Papst werde Clarion" Projett im ganzen wenig Sympathie. Ebenso wenig mochte sich der Kongreß jedoch für eins der andern ihm unterbreiteten die freifimige Volkspartei veranlassen, dies scheint wenigstens einen Weg finden, um den Riß, der in den Beziehungen zu DeutschProjekte entscheiden, und so hat er sich damit aus der Klemme ge- der Zweck des sonst aussichtslosen Antrages zu sein, den die land eingetreten ist, wieder zu heilen. Uns scheint, daß man die Heilung des Nisses von deutscher holfen, daß er die Veranstaltung eines außerordentlichen Gewerkschafts- Partei Eugen Richter's zur Vervollständigung der Reichs- Seite wenig fördert, wenn man der päpstlichen Kurie Rücksichtnahme tongresses beschloß, der sich ausschließlich mit dieser Frage beschäftigen verfassung plant, wonach bei längeren Reisen des deutschen auf die atheistische, religionslose, franzöfifche Republik" vorund in der einen oder andern Weise Beschluß fassen soll. Dieser Raisers nach dem Auslande die Einsegung einer Regentschaft wirft. Kongreß wird im kommenden Januar stattfinden. vorgesehen und durchgeführt werden soll.-
"
werden,
einen
etwa einen
einem auf den ersten Blid großartig erscheinenden Plan zustimmen wird. Aber bei der Stärte, welche die englische Gewerkschaftsbewegung erlangt hat, würde selbst eine mäßige Zusammenfassung der Sträfte schon ein Schritt von großer Bedeutung sein.
Politische Webersicht.
spricht.
Bemerkenswerth ist, daß auch die„ Germania " ihr Bedauern Welches Resultat er voraussichtlich haben wird, läßt sich schwer Die Beschwichtigungs- Hofräthe werden mobil ge- über den Erfolg der französischen Treibereien beim Vatikan ausfagen. Es ist möglich, daß es auf ihm zu feiner Mehrheit für irgend einen bestimmten Vorschlag kommt, und es ist ferner möglich, macht. Heute bringen die„ Berliner politischen Nachrichten" daß irgend ein Vorschlag zwar die Mehrheilt erhält, aber von den folgendes Entrefilet: Gewerkschaften nicht ratifizirt wird. Die Erfahrung hat oft genug gezeigt, daß, was auf dem Papier am leichtesten scheint, in der Praxis den größten Schwierigkeiten begegnet.
In der Probe- Nummer des„ Trade- Unionist", eines den Gewerkschafts- Interessen bestimmten neuen Wochenblattes, führt Alexander Willie, der Sekretär der englischen Schiffszimmerer Gewerkschaft, einige sehr interessante Zahlen zur Beurtheilung des RückversicherungsProblems vor. Wilkie war Vorsitzender einer Kommission, die im Auftrage des vorjährigen Gewerkschaftstongresses einen Versicherungs
Die sozialdemokratischen und demokratischen Blätter fahren fort, damit zu agitiren, daß die Koalitionsfreiheit der Arbeiter beschränkt werden solle, obgleich sie innerlich unzweifelhaft davon überzeugt sind, daß eine solche Absicht an teiner Stelle besteht. Verhindert muß allerdings werden, daß sich ein Staat im Staate bildet und daß eine Agitationspartei sich anmaßt, behufs Beschränkung der persönlichen Freiheit des einzelnen Staatsbürgers ungefegliche und widerrechtliche Zwangsbefugnisse auszuüben.
Wir stehen diesem Streitfall zwischen der preußischen Regierung und dem Vatikan gleichgiltig gegenüber. Er bedeutet nur eine der Folge- Erscheinungen der Verbitterung, welche zwischen den herrschenden Klassen Deutschlands und Frankreichs vorhanden ist und welche eine ruhige Verständigung selbst über geringfügige Angelegenheiten wie über die Frage des Protektorats im Orient ausschließt.
Vertraulich! Die Berliner politischen Nachrichten" schreiben
heute: „ Bei den Erörterungen über den bekannten Erlaß des Ministers des Innern wegen des Waffengebrauchs der Polizei